Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13969
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Heavy hat geschrieben:...Liefert er, dann muss man die Situation anschauen, mitte Saison, wie man weiter machen will. Liefert er hingegen nicht, dann wird man den Vertrag auslaufen lassen und / oder die Situation neu überdenken müssen.
Wie üblich und immer.

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

patiscat hat geschrieben:Wenn wir international nicht dabei sein sollten, wird das Jammern wieder beginnen oder habe ich was verpasst?
Wenn wir international nicht dabei sein sollten, dann muss sich Burgener fragen, ob Koller nicht besser gehen sollte! Und er muss sich dann auch selber hinterfragen und vor allem seine Sparmassnahmen.

Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2011, 10:50

Beitrag von Cortez »

Mampfi hat geschrieben:Ich freue mich extrem, wenn Koller bleiben darf. 4-2-3-1 liebe ich so sehr, seit es beim FCB endlich eingeführt wurde. Auch das Anstreben von Platz 2 als Maximalziel hinter den übermächtigen Afrikanern finde ich sooooo geil. Tolle Perspektive für RotBlau. Danke vielmal Herr Burgener.
Hätte nie gedacht, dass ich in meinem sechzigsten Lebensjahr mit ansehen muss, wie mein Lieblibgsverein gekillt wird. Streller war aus meiner Sicht die einzige Hoffnung auf Besserung. Gute Nacht.
Könntest Du das bitte genauer erläutern? Nur Dank Streller ist unser Kader überhaupt so schwach, dasswir gegen YB nicht den hauch einer Chance haben. Was genau hast Du Dir von Ihm erhofft?

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1705
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

Cortez hat geschrieben:Könntest Du das bitte genauer erläutern? Nur Dank Streller ist unser Kader überhaupt so schwach, dasswir gegen YB nicht den hauch einer Chance haben. Was genau hast Du Dir von Ihm erhofft?
Das Streller nicht alleine für das Kader verantwortlich war, ist inzwischen allen bekannt inkl. der Auswahl des Trainers.
Das Kader ist meiner Meinung nach nicht so schlecht, aber gerade in Spielen gegen YB fehlte die Leidenschaft und da wäre doch der Trainer gefordert und da habe ich das Gefühl, es kommt einfach zu wenig von Koller.

Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2011, 10:50

Beitrag von Cortez »

patiscat hat geschrieben:Das Streller nicht alleine für das Kader verantwortlich war, ist inzwischen allen bekannt inkl. der Auswahl des Trainers.
Das Kader ist meiner Meinung nach nicht so schlecht, aber gerade in Spielen gegen YB fehlte die Leidenschaft und da wäre doch der Trainer gefordert und da habe ich das Gefühl, es kommt einfach zu wenig von Koller.
Wenn Streller so wenig zu melden hatte, gibt es ebenfalls keinen Grund so viel Hoffnung in Ihn zu stecken. Schlussendlich hat er in seiner Zeit als SportCHEF nichts getan, dass die Hoffnung rechtfertigen würde, dass wir mit Ihm wieder besser als YB werden.

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1705
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

und wohl auch nicht ohne ihn.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

barfuesser1893 hat geschrieben:Vielleicht ist es auch zuwenig differenziert. Wenn man der NZZ glauben darf, wurde Koller über den Kopf Strellers hinweg bzw. gegen dessen Willen eingesetzt. Was seine positive Resultatbilanz angeht, ist eine mögliche Sichtweise ja auch die, dass er TROTZ und nicht WEGEN der Entscheide Strellers diese Resultate erreicht hat. Wenn es hier nach Koller-Kritikern geht, dann hätte er dieser die Mannschaft nach der Horror-Saisonauftakt ja nicht nur stabilisieren müssen (was er perfekt geschafft hat). Nein, er hätte gleich von 0 auf 100 gehen und diese Stabilisierung gleich auch noch mit Hurrafussball erreichen müssen. Und dann heisst es gleichzeitig, er werde zu positiv bewertet...
du kommst also zum Schluss, dass alle positiven Anstellungen nicht Streller anzurechnen sind (Koller, Omlin, Stocker, Frei, Zhegrova, Ajeti haben alle massgeblich zu den Ergebnissen in der Rückrunde geführt, bzw. Zhegrova hat angedeutet, dass das ein richtig guter Kauf war), alle schlechten Entscheide aber schon. Auch ein (entlarvende) Haltung.

Hatten wir doch schon bei den MY oder Fischer diskussionen: Spielt die Mannschaft gut, dann TROTZ Trainer, spielt sie schlecht, dann WEGEN des Trainers.

barfuesser1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: 18.07.2011, 09:31

Beitrag von barfuesser1893 »

Feanor hat geschrieben:du kommst also zum Schluss, dass alle positiven Anstellungen nicht Streller anzurechnen sind (Koller, Omlin, Stocker, Frei, Zhegrova, Ajeti haben alle massgeblich zu den Ergebnissen in der Rückrunde geführt, bzw. Zhegrova hat angedeutet, dass das ein richtig guter Kauf war), alle schlechten Entscheide aber schon. Auch ein (entlarvende) Haltung.
Erstens hab ich das so nicht gesagt. Zweitens: Was findest du an der Anstellung beispielsweise Stockers positiv?

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

patiscat hat geschrieben: (...) Das Kader ist meiner Meinung nach nicht so schlecht, aber gerade in Spielen gegen YB fehlte die Leidenschaft und da wäre doch der Trainer gefordert und da habe ich das Gefühl, es kommt einfach zu wenig von Koller.
Genau! Wer sich je einmal eine seiner lethargischen, oberlangweiligen Video-Vorschauen vor den Spielen abgeschaut hat, weiss doch, dass dieser Mann Galaxien von so etwas wie Leidenschaft entfernt ist. Wie soll er etwas wecken können, das ihm selber völlig abgeht.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13969
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Blackmore hat geschrieben:Wenn wir international nicht dabei sein sollten, dann muss sich Burgener fragen, ob Koller nicht besser gehen sollte! Und er muss sich dann auch selber hinterfragen und vor allem seine Sparmassnahmen.
Die Sparmassnahmen sind unumgänglich. Eher wird die Suche nach neuen Einnahmequellen intensiviert.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13969
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

barfuesser1893 hat geschrieben:Erstens hab ich das so nicht gesagt. Zweitens: Was findest du an der Anstellung beispielsweise Stockers positiv?
Er bringt den nötigen mentalen Drive.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

barfuesser1893 hat geschrieben:Was findest du an der Anstellung beispielsweise Stockers positiv?
Ich denke mal, dass wir ohne ihn den Cupfinal nicht erreicht hätten, und zwar nicht nur wegen seiner beiden Tore in Sion, sondern v.a. deshalb, weil er in seiner Ansprache an die Mannschaft offensichtlich das fertig brachte, was der Trainer nicht schafft, nämlich Leidenschaft zu wecken!

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Torres hat geschrieben:Genau! Wer sich je einmal eine seiner lethargischen, oberlangweiligen Video-Vorschauen vor den Spielen abgeschaut hat, weiss doch, dass dieser Mann Galaxien von so etwas wie Leidenschaft entfernt ist. Wie soll er etwas wecken können, das ihm selber völlig abgeht.
Also dr Gross isch an Sitelinie jetzt au nit dä impulive Typ gsi aber in dr Kabine e super Motivator, kasch also so nit vergliche
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

Gone to Mac hat geschrieben:Also dr Gross isch an Sitelinie jetzt au nit dä impulive Typ gsi aber in dr Kabine e super Motivator, kasch also so nit vergliche
Okay, dein erster Satz ist richtig. Die Folgerung, die du daraus ziehst, stimmt für mich aber nicht. Wenn Gross den Mund aufmachte und sprach, kamen kaum je Marshmallows raus, bei Koller immer - zumindest habe ich das ein Jahr lang in seinen öffentlichen Äusserungen so empfunden. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der in der Kabine plötzlich Tacheles reden und Leidenschaft wecken, begeistern kann.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13969
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Ich finde das eine ulkige Vorstellung, dass jemand vor mir steht, den Hampelmann macht und ich dadurch motiviert werde. Ich arbeite aus Eigenantrieb und finde so Motivationsgetue eher lächerlich. Ausserdem kann ich diese gestikulierenden Figuren an der Seitenlinie, die mehr als im normalen Rahmen mitfiebern und herumschreien, nicht ernst nehmen, schon gar nicht, wenn es nicht authentisch ist.
Gut möglich, dass männliche Fussballspieler und Forumsuser komplett anders ticken.
Lasst den Herrn Koller doch so sein, wie er ist.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

nobilissa hat geschrieben:Ich finde das eine ulkige Vorstellung, dass jemand vor mir steht, den Hampelmann macht und ich dadurch motiviert werde. Ich arbeite aus Eigenantrieb und finde so Motivationsgetue eher lächerlich. Ausserdem kann ich diese gestikulierenden Figuren an der Seitenlinie, die mehr als im normalen Rahmen mitfiebern und herumschreien, nicht ernst nehmen, schon gar nicht, wenn es nicht authentisch ist.
Gut möglich, dass männliche Fussballspieler und Forumsuser komplett anders ticken.
Lasst den Herrn Koller doch so sein, wie er ist.
Rumhampeln bringt nicht viel, das nehmen höchstens die Aussenspieler wahr. Hingegen ist es sehr vorteilhaft, wenn der Trainer wie Fischer oder Gross ein Stimmorgan haben, die übers Feld dringt und laufend Fehler korrigiert werden können, besonders bei jungen Spielern. Wicky's Kuschelstimme hat man nicht mal im TV Studio verstanden, geschweige denn auf dem Platz.

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Beitrag von Blackmore »

barfuesser1893 hat geschrieben:Erstens hab ich das so nicht gesagt. Zweitens: Was findest du an der Anstellung beispielsweise Stockers positiv?
Ohne Stocker kein Cupsieg! Ich hoffe er steigert sich noch mehr!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13969
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Back in town hat geschrieben:.... Wicky's Kuschelstimme hat man nicht mal im TV Studio verstanden, geschweige denn auf dem Platz.
Es scheint mir nicht nötig, bei jeder möglichen Gelegenheit Deine Aversion gegen Raphael Wicky zum Besten zu geben. Sie ist allseits bekannt.

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Torres hat geschrieben:Genau! Wer sich je einmal eine seiner lethargischen, oberlangweiligen Video-Vorschauen vor den Spielen abgeschaut hat, weiss doch, dass dieser Mann Galaxien von so etwas wie Leidenschaft entfernt ist. Wie soll er etwas wecken können, das ihm selber völlig abgeht.
Sehe ich genauso. Kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das noch ändert.
So kommt der Neuanfang in Sachen Trainer halt in einem Jahr. Ein verlorenes Jahr in die Zukunft wird einem sofortigen Wechsel vorgezogen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

nobilissa hat geschrieben:Ich finde das eine ulkige Vorstellung, dass jemand vor mir steht, den Hampelmann macht und ich dadurch motiviert werde. Ich arbeite aus Eigenantrieb und finde so Motivationsgetue eher lächerlich. Ausserdem kann ich diese gestikulierenden Figuren an der Seitenlinie, die mehr als im normalen Rahmen mitfiebern und herumschreien, nicht ernst nehmen, schon gar nicht, wenn es nicht authentisch ist.
Gut möglich, dass männliche Fussballspieler und Forumsuser komplett anders ticken.
Lasst den Herrn Koller doch so sein, wie er ist.
Auch wenn es für dich vielleicht unvorstellbar ist: es gibt noch andere Möglichkeiten jemanden zu motivieren als "den Hampelmann zu machen"...

Autsch, jetzt habe ich doch prompt wieder einen Post kritisiert, und das sollte man ja nicht tun - oder doch?
nobilissa hat geschrieben:Es scheint mir nicht nötig, bei jeder möglichen Gelegenheit Deine Aversion gegen Raphael Wicky zum Besten zu geben. Sie ist allseits bekannt.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

nobilissa hat geschrieben:Ich finde das eine ulkige Vorstellung, dass jemand vor mir steht, den Hampelmann macht und ich dadurch motiviert werde. Ich arbeite aus Eigenantrieb und finde so Motivationsgetue eher lächerlich. Ausserdem kann ich diese gestikulierenden Figuren an der Seitenlinie, die mehr als im normalen Rahmen mitfiebern und herumschreien, nicht ernst nehmen, schon gar nicht, wenn es nicht authentisch ist.
Gut möglich, dass männliche Fussballspieler und Forumsuser komplett anders ticken.
Lasst den Herrn Koller doch so sein, wie er ist.
Die meisten Trainer bewegen sich zwischen diesen beiden Polen ;) . Es bringt natürlich etwas, wenn einer mit einer klaren, festen Stimme, guter Argumenation und Anfeuerungen die Spieler (hauptsächlich) vor den Spielen und während den Pausen motiviert.
Und ja, MK's Pressekonferenzen kommen etwa so enthuasiastisch rüber wie jene von J. Schneider Ammann beim Tag der Kranken in französischer Sprache. Gesehen ? :D Aber MK's Art kannten wir schon vor seiner Verpflichtung.

Aber bitte nicht falsch interpretieren: Ich befürwortete seine Verpflichtung, stehe und stand voll und ganz hinter MK. Ihn zu entlassen wäre bar jeglicher Logik gewesen. Denn hundert mal wichtiger als die Art seiner Pressekonferenzen oder Interviews sind mir die Resultate. Mit dem Kader, welche er letzte Sasion zur Verfügung hatte, hat er ab der Rückrunde das Maximum herausgeholt. Zudem glaube ich, dass er die Qualität von Spielern bei Transfers sehr gut einschätzen kann. Er arbeitet äusserst professionell, auch wnn ihm Knüppel zwischen die Beine geworfen wurden (fehlende Wertschätzung seitens des ex-Sportchefs). Deinen letzten Satz habe ich markiert, weil ich den so absolut unterschreiben kann!

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1410
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Quo hat geschrieben:Auch wenn es für dich vielleicht unvorstellbar ist: es gibt noch andere Möglichkeiten jemanden zu motivieren als "den Hampelmann zu machen"...

Autsch, jetzt habe ich doch prompt wieder einen Post kritisiert, und das sollte man ja nicht tun - oder doch?
Profis, die die notwendige intrinsische Motivation nicht mitbringen, haben ihren Beruf verfehlt. Extrinsische Motivation ist nicht nachhaltig und kontraproduktiv, da meist partikuläre Interessen bedienend.
Ein Trainer und Coach kann taktische Vorgaben und Schulungen machen, Raffinesse steigern, selten mal korrigierend im Spiel eingreifen, aber motivieren an der Linie? Wohl kaum.

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »

dasrotehaus hat geschrieben:Profis, die die notwendige intrinsische Motivation nicht mitbringen, haben ihren Beruf verfehlt. (...) Ein Trainer und Coach kann taktische Vorgaben und Schulungen machen, Raffinesse steigern (...)
Okay, und weil du das sagst, ist jeder Profi stets top motiviert und fokusiert. Toll! Und ich habe immer gedacht, dass Spieler keine Maschinen sind, sondern für Spitzenleistungen gerne mit einem Trainer arbeiten, der sie je nach Situation ermuntert, ihnen Vertrauen schenkt, sie fördert oder ihnen auch mal einen Tritt in den Allerwertesten versetzt, der mithilft, dass in der Mannschaft trotz aller Konkurrenz eine gute Stimmung herrscht. Alles Dinge, die mir bei den Auftritten des FCB jetzt fehlen. Aber scheinbar genügt es ja, wenn der Trainer ein Taktikfuchs ist (Warum eigentlich trainiert Murat Yakin in diesem Fall nicht Liverpool?). Aber auch bezüglich Taktik hat Herr Koller ja ein paar unterirdische Müsterchen geboten :)
Na ja, wenn er bleibt, dann bleibt er halt. Aber irgendwann in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft ist er weg, und dann kann ich mich wieder richtig auf die Spiele im Joggeli freuen.

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Beitrag von Tee »

nobilissa hat geschrieben:Ich finde das eine ulkige Vorstellung, dass jemand vor mir steht, den Hampelmann macht und ich dadurch motiviert werde. Ich arbeite aus Eigenantrieb und finde so Motivationsgetue eher lächerlich. Ausserdem kann ich diese gestikulierenden Figuren an der Seitenlinie, die mehr als im normalen Rahmen mitfiebern und herumschreien, nicht ernst nehmen, schon gar nicht, wenn es nicht authentisch ist.
Gut möglich, dass männliche Fussballspieler und Forumsuser komplett anders ticken.
Lasst den Herrn Koller doch so sein, wie er ist.
Man muss ja nicht den Hampelmann machen. Ich finde einfach, ein Trainer muss Charisma haben. Er sollte ein Funkeln in den Augen haben, wenn er von Fussball spricht. Er soll sauer sein, wenn man verloren hat. Er sollte eine gute Präsenz haben, gescheit sein und sich ausdrücken können. Ich mag Trainer vom Typ Christian Streich, die bringen das alles mit. :)
Sali zämme.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13969
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Tee hat geschrieben:Man muss ja nicht den Hampelmann machen. Ich finde einfach, ein Trainer muss Charisma haben. Er sollte ein Funkeln in den Augen haben, wenn er von Fussball spricht. Er soll sauer sein, wenn man verloren hat. Er sollte eine gute Präsenz haben, gescheit sein und sich ausdrücken können. Ich mag Trainer vom Typ Christian Streich, die bringen das alles mit. :)
Genau !
(Ich hätte ein anderes Wort als Hampelmann wählen sollen)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

barfuesser1893 hat geschrieben:Erstens hab ich das so nicht gesagt. Zweitens: Was findest du an der Anstellung beispielsweise Stockers positiv?
so lassen sich deine Nachrichten aber sehr wohl verstehen - kann aber auch eine Leseschwäche meinerseits sein. Antworten zu Stocker kamen ja bereits einige. Und ich habe ja noch einige andere Namen genannt...

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4941
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Beitrag von Feanor »

Die Leidenschaft des Trainers ist mir eigentlich egal. Ich fand alle Typen - von Fink und Vogel, MY oder Sousa, Fischer oder Wicky und nun auch MKo - ganz in Ordnung. Für mich zählt letztendlich, dass die Mannschaft leidenschaftlich spielt (bevor jemand wieder motzt: das heisst für mich nicht "attraktiver Spektakelfussball") und somit auch erfolgreich (ein leidenschaftlicher FCB hätte in diesem Jahr auch mit diesem Kader um den Titel mitspielen können).

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

dasrotehaus hat geschrieben: Extrinsische Motivation ist nicht nachhaltig und kontraproduktiv, da meist partikuläre Interessen bedienend.
Keine Ahnung, woher du das hast, aber ich halte es für Quatsch!

barfuesser1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: 18.07.2011, 09:31

Beitrag von barfuesser1893 »

Das steht in jedem besseren Handbuch der Lernpsychologie bzw.Pädagogik, lieber Quo.

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Beitrag von badandugly »

Quo hat geschrieben:Keine Ahnung, woher du das hast, aber ich halte es für Quatsch!
Als Berufsmann willst Du gut sein, je weiter nach oben du möchtest umso besser musst du sein. Soll heissen WILLST du nach oben musst DU wollen. Das Umfeld kann gut oder sch.....se sein, trotzdem liegt es an deinem inneren Antrieb gute Arbeit zu liefern um nach oben zu kommen. Jetzt die Krux: wenn jemand mit dem zufrieden ist was er hat fällt der innere Antrieb weg. Den bringst du durch externe Massnahmen kaum wieder an seine Limiten. Verlustängste können dazu verhelfen. Oder der Trainer kann dir helfen, neue Ziele zu finden. Aber selbst dann musst DU WOLLEN diese zu erarbeiten.
Daher ist die von Dir als Quatsch betitelte Aussage sehr wohl korrekt.
Fussball ist ein Spiel, das uns erfreuen sollte! Es darf nie als Vorwand missbraucht werden, um, Straftaten zu begehen oder Mitmenschen schlecht zu behandeln.

Antworten