Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Totomat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 21.08.2018, 14:32

Beitrag von Totomat »

Legände hat geschrieben: Obs Verhältnis zwüsche de Spieler und em Koller wirklig gnueg schlecht isch, dass es e Entlassig würd rechtfertige weiss ich nit. Es goht mir drum ufzeige, dass es möglich und je noch däm au sinnvoll isch.
Ich halte das zwar für eher unwahrscheinlich, aber richtig, letztenendes kennen wir die Hintergründe nicht. Nur, wenn man der Überzeugung sein sollte, dass man Koller den Spielern nicht mehr zumuten kann, dann muss man ihn halt entlassen und, falls ein neuer Trainer nicht auf den Saisonstart hin gefunden werden kann, mit einer internen Lösung beginnen. Wozu dieses Hinhalten führen soll, sehe ich nicht. Will man doch mit dem untragbaren Trainer weitermachen, falls es mit dem Wunschkandidaten nicht klappt? Das geht irgendwie nicht auf...

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 901
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

Totomat hat geschrieben:Ich halte das zwar für eher unwahrscheinlich, aber richtig, letztenendes kennen wir die Hintergründe nicht. Nur, wenn man der Überzeugung sein sollte, dass man Koller den Spielern nicht mehr zumuten kann, dann muss man ihn halt entlassen und, falls ein neuer Trainer nicht auf den Saisonstart hin gefunden werden kann, mit einer internen Lösung beginnen. Wozu dieses Hinhalten führen soll, sehe ich nicht. Will man doch mit dem untragbaren Trainer weitermachen, falls es mit dem Wunschkandidaten nicht klappt? Das geht irgendwie nicht auf...
E Grund könnti gsi si, dass me sich über de Koller nit einig gsi isch.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Basler_Monarch hat geschrieben:Wenn meh e Sportdirektor isch, e starki Persönlichkeit het, denn cha me produktiv gemeinsam unter so Umständ Erfolg ha.
Ja, und genauso wurde es gemacht: Dass Koller der falsche Mann ist, um mit dieser Mannschaft wieder etwas aufzubauen, hat man im Winter gemerkt, dann hat man sich unter der Führung von Streller nochmals für ein halbes Jahr zusammengerauft, mit dem Ziel Cupsieg im Visier, und hat das erfolgreich durchgezogen. Von den Fehlern und Mängeln des jetzigen Trainerteams ist (fast) nichts durchgesickert. Dreckige Wäsche wurde keine an die Öffentlichkeit gezerrt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das zu beenden und einen geeigneteren Trainer zu holen. Koller weiss schon lange, dass das passieren wird (das würde seine öffentlichen Äusserungen und seine Ausstrahlung - ausgesprochen desinteressiert - erklären). Die Verantwortlichen wollten nach dem Saisonende nochmals mit ihm das Gespräch suchen, um zu prüfen, ob doch noch die Aussicht auf ein erfolgreiches Weitermachen mit Koller besteht, dieser war wenig daran interessiert. Also hat man mit der Suche nach einem neuen Trainer begonnen. Die Verantwortlichen haben dazu genau das gesagt, was sie sagen mussten, und nicht mehr. Gegen die Vorwürfe von Fanseite und in den Medien konnten sie nichts sagen, ohne die bisherigen Trainer anzuschwärzen, also nehmen sie diese in Kauf und schweigen, bis sie eine endgültige Lösung präsentieren können.

Ich weiss nicht, ob es so ist, aber das ist für mich das plausiblere Szenario als das Geklöne und Gewäffel, Streller und Burgener würden einfach alles falsch machen, die Spieler seien pubertär und schlechte Arbeitnehmer, die man in den Senkel stellen müsste, und nur Koller mache alles richtig und nur mit Koller könne der FCB Erfolg haben.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Legände hat geschrieben:E Grund könnti gsi si, dass me sich über de Koller nit einig gsi isch.
Wenn es denn so ist:

Während fast 4 Wochen? Nachdem er schon ein Jahr beim FCB ist? Eine Woche vor dem Trainingsstart?

Es kommen seit dem Cupfinal keine neuen Fakten zur Arbeit von Koller hinzu (Koller wurde ja in den Urlaub geschickt :-)) und somit hätte man 30s nach dem Cupfinal einen Entscheid fällen können.
Man hätte den Entscheid sogar schon vor dem Cupfinal fällen können und vermutlich sogar müssen.
Am Ausgang eines Lotteriespiels die Trainerentscheidung festzumachen halte ich für nicht Aussagekräftig.

Ausser man hofft mit dem Entscheid zu gefallen. Wäre natürlich einfacher zu Argumentieren gewesen, wenn der Cupfinal nicht geholt und der Aufstieg geschafft worden wäre.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Tschum hat geschrieben:Ja, und genauso wurde es gemacht: Dass Koller der falsche Mann ist, um mit dieser Mannschaft wieder etwas aufzubauen, hat man im Winter gemerkt, dann hat man sich unter der Führung von Streller nochmals für ein halbes Jahr zusammengerauft, mit dem Ziel Cupsieg im Visier, und hat das erfolgreich durchgezogen. Von den Fehlern und Mängeln des jetzigen Trainerteams ist (fast) nichts durchgesickert. Dreckige Wäsche wurde keine an die Öffentlichkeit gezerrt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das zu beenden und einen geeigneteren Trainer zu holen. Koller weiss schon lange, dass das passieren wird (das würde seine öffentlichen Äusserungen und seine Ausstrahlung - ausgesprochen desinteressiert - erklären). Die Verantwortlichen wollten nach dem Saisonende nochmals mit ihm das Gespräch suchen, um zu prüfen, ob doch noch die Aussicht auf ein erfolgreiches Weitermachen mit Koller besteht, dieser war wenig daran interessiert. Also hat man mit der Suche nach einem neuen Trainer begonnen. Die Verantwortlichen haben dazu genau das gesagt, was sie sagen mussten, und nicht mehr. Gegen die Vorwürfe von Fanseite und in den Medien konnten sie nichts sagen, ohne die bisherigen Trainer anzuschwärzen, also nehmen sie diese in Kauf und schweigen, bis sie eine endgültige Lösung präsentieren können.

Ich weiss nicht, ob es so ist, aber das ist für mich das plausiblere Szenario als das Geklöne und Gewäffel, Streller und Burgener würden einfach alles falsch machen, die Spieler seien pubertär und schlechte Arbeitnehmer, die man in den Senkel stellen müsste, und nur Koller mache alles richtig und nur mit Koller könne der FCB Erfolg haben.
einen geeigneteren Trainer zu holen
Und dann können Streller/Burgener nicht hinstehen und sagen: wir trennen uns von Koller? Oh c'mon.
Wenn Koller nicht geignet ist, dann muss er gehen. Aus, Ende.


ohne die bisherigen Trainer anzuschwärzen
Aber nun verhandeln sie mit anderen Trainern bzw. Bestätigen ihn nicht als Trainer beim FCB. Das ist dann respektvoll und nicht anschwärzen?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Und in Alt-Köpenick wirft einer die Angel ins Wasser, hat ein Lächeln auf den Lippen, geht im Kopf die kommende Bundesliga-Saison durch und denkt sich: Zum Glück bin ich vor dem drohenden Chaos gegangen worden bzw. als zu schlecht befunden worden.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Naja, wäre Koller nicht an erfolgreichem Weitermachen interessiert, wäre es das einfachste der Welt, das auch zu kommunizieren und sich zu trennen. Möglicherweise ist die Situation aber diejenige, dass sich die Leitung insgesamt nicht einig ist. Streller mochte wohl einen Wechsel, aber nun stellt Rahmen Forderungen und Aarau will eine Ablösesumme und nun sagt Burgener, das sei ihm zu teuer. Und nun überlegt man wie weiter.

Dass es Unstimmigkeiten gegeben mag, das kann ja sein, aber die Rückrunde war eigentlich gut und man könnte eigentlich positiv in die neue Saison schauen. Der Entscheid, sich von Wicky zu trennen und Koller zu holen, war zweifellos richtig, aber warum man nun wieder einen erfahrenen und erfolgreichen Trainer durch einen ohne Super League Erfahrung ersetzen will, das stösst halt bei vielen auf Unverständnis.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Biskuitteig: Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. rühren, bis die Masse schaumig ist
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, Zucker beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Mehl und Schokoladepulver mischen, lagenweise mit dem Eischnee auf die Masse geben, mit dem Gummischaber sorgfältig darunterziehen, in die vorbereitete Form füllen
Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Formenrand entfernen, Biskuit auf einem Gitter auskühlen. Biskuit 2-mal durchschneiden, Boden auf eine Platte legen
Puderzucker, Kirsch und Wasser verrühren, 4 Esslöffel davon über den Biskuitboden träufeln. Rahm steif schlagen, 0.33 davon und die Hälfte der Kirschen auf dem Biskuitboden verteilen. Mittleres Biskuit darauflegen, mit 4 Esslöffel Kirschwasser beträufeln. Die Hälfte des Schlagrahms und die restlichen Kirschen darauf verteilen, Biskuitdeckel mit der Schnittfläche nach oben darauflegen, leicht andrücken, mit dem restlichen Kirschwasser beträufeln. Torte mit dem restlichen Schlagrahm bestreichen. Torte zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen, auf ein Backpapier stellen
Schokolade in Späne schneiden, die Hälfte davon mithilfe des Backpapiers am Tortenrand verteilen, restliche Späne darüberstreuen

Sheldon
Benutzer
Beiträge: 42
Registriert: 26.07.2018, 20:25

Beitrag von Sheldon »

Danke für das Rezept. Ich musste zweimal schauen ob ich nicht aus versehen im Betty Bossi Forum gelandet bin :p

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

danke commandante

endlich mal ein konstruktiver beitrag in diesem fred :D
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

Totomat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 131
Registriert: 21.08.2018, 14:32

Beitrag von Totomat »

SubComandante hat geschrieben:Biskuitteig: Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. rühren, bis die Masse schaumig ist
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, Zucker beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Mehl und Schokoladepulver mischen, lagenweise mit dem Eischnee auf die Masse geben, mit dem Gummischaber sorgfältig darunterziehen, in die vorbereitete Form füllen
Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Formenrand entfernen, Biskuit auf einem Gitter auskühlen. Biskuit 2-mal durchschneiden, Boden auf eine Platte legen
Puderzucker, Kirsch und Wasser verrühren, 4 Esslöffel davon über den Biskuitboden träufeln. Rahm steif schlagen, 0.33 davon und die Hälfte der Kirschen auf dem Biskuitboden verteilen. Mittleres Biskuit darauflegen, mit 4 Esslöffel Kirschwasser beträufeln. Die Hälfte des Schlagrahms und die restlichen Kirschen darauf verteilen, Biskuitdeckel mit der Schnittfläche nach oben darauflegen, leicht andrücken, mit dem restlichen Kirschwasser beträufeln. Torte mit dem restlichen Schlagrahm bestreichen. Torte zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen, auf ein Backpapier stellen
Schokolade in Späne schneiden, die Hälfte davon mithilfe des Backpapiers am Tortenrand verteilen, restliche Späne darüberstreuen
Was willst du uns damit sagen? Dass die Führung nichts gebacken kriegt? :)

Benutzeravatar
Sarault
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1001
Registriert: 16.03.2014, 15:32
Wohnort: 4132 Muttenz

Beitrag von Sarault »

SubComandante hat geschrieben:Biskuitteig: Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. rühren, bis die Masse schaumig ist
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, Zucker beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Mehl und Schokoladepulver mischen, lagenweise mit dem Eischnee auf die Masse geben, mit dem Gummischaber sorgfältig darunterziehen, in die vorbereitete Form füllen
Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Formenrand entfernen, Biskuit auf einem Gitter auskühlen. Biskuit 2-mal durchschneiden, Boden auf eine Platte legen
Puderzucker, Kirsch und Wasser verrühren, 4 Esslöffel davon über den Biskuitboden träufeln. Rahm steif schlagen, 0.33 davon und die Hälfte der Kirschen auf dem Biskuitboden verteilen. Mittleres Biskuit darauflegen, mit 4 Esslöffel Kirschwasser beträufeln. Die Hälfte des Schlagrahms und die restlichen Kirschen darauf verteilen, Biskuitdeckel mit der Schnittfläche nach oben darauflegen, leicht andrücken, mit dem restlichen Kirschwasser beträufeln. Torte mit dem restlichen Schlagrahm bestreichen. Torte zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen, auf ein Backpapier stellen
Schokolade in Späne schneiden, die Hälfte davon mithilfe des Backpapiers am Tortenrand verteilen, restliche Späne darüberstreuen
Lecker Schmakofaz
Kein Geld für eine Signatur;)

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

SubComandante hat geschrieben:Biskuitteig: Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. rühren, bis die Masse schaumig ist
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, Zucker beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Mehl und Schokoladepulver mischen, lagenweise mit dem Eischnee auf die Masse geben, mit dem Gummischaber sorgfältig darunterziehen, in die vorbereitete Form füllen
Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Formenrand entfernen, Biskuit auf einem Gitter auskühlen. Biskuit 2-mal durchschneiden, Boden auf eine Platte legen
Puderzucker, Kirsch und Wasser verrühren, 4 Esslöffel davon über den Biskuitboden träufeln. Rahm steif schlagen, 0.33 davon und die Hälfte der Kirschen auf dem Biskuitboden verteilen. Mittleres Biskuit darauflegen, mit 4 Esslöffel Kirschwasser beträufeln. Die Hälfte des Schlagrahms und die restlichen Kirschen darauf verteilen, Biskuitdeckel mit der Schnittfläche nach oben darauflegen, leicht andrücken, mit dem restlichen Kirschwasser beträufeln. Torte mit dem restlichen Schlagrahm bestreichen. Torte zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen, auf ein Backpapier stellen
Schokolade in Späne schneiden, die Hälfte davon mithilfe des Backpapiers am Tortenrand verteilen, restliche Späne darüberstreuen
Nach "Der Prozess" und "Das Konzept" nun der Nachfolger "Das Rezept"?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

rhybrugg hat geschrieben:Nach "Der Prozess" und "Das Konzept" nun der Nachfolger "Das Rezept"?
Nun, "Das Rezept" ist mir immer noch sympathischer als "Der Untergang". Hat Bernies Unternehmen eigentlich auch an Brunos "das ist ein Befäääääähl" Film mitproduziert?

barfuesser1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: 18.07.2011, 09:31

Beitrag von barfuesser1893 »

SubComandante hat geschrieben:Biskuitteig: Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. rühren, bis die Masse schaumig ist
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, Zucker beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Mehl und Schokoladepulver mischen, lagenweise mit dem Eischnee auf die Masse geben, mit dem Gummischaber sorgfältig darunterziehen, in die vorbereitete Form füllen
Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Formenrand entfernen, Biskuit auf einem Gitter auskühlen. Biskuit 2-mal durchschneiden, Boden auf eine Platte legen
Puderzucker, Kirsch und Wasser verrühren, 4 Esslöffel davon über den Biskuitboden träufeln. Rahm steif schlagen, 0.33 davon und die Hälfte der Kirschen auf dem Biskuitboden verteilen. Mittleres Biskuit darauflegen, mit 4 Esslöffel Kirschwasser beträufeln. Die Hälfte des Schlagrahms und die restlichen Kirschen darauf verteilen, Biskuitdeckel mit der Schnittfläche nach oben darauflegen, leicht andrücken, mit dem restlichen Kirschwasser beträufeln. Torte mit dem restlichen Schlagrahm bestreichen. Torte zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen, auf ein Backpapier stellen
Schokolade in Späne schneiden, die Hälfte davon mithilfe des Backpapiers am Tortenrand verteilen, restliche Späne darüberstreuen
Ja, ich mag auch Schwarzwäldertorte

barfuesser1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: 18.07.2011, 09:31

Beitrag von barfuesser1893 »

Peter1893 hat geschrieben:Naja, wäre Koller nicht an erfolgreichem Weitermachen interessiert, wäre es das einfachste der Welt, das auch zu kommunizieren und sich zu trennen. Möglicherweise ist die Situation aber diejenige, dass sich die Leitung insgesamt nicht einig ist. Streller mochte wohl einen Wechsel, aber nun stellt Rahmen Forderungen und Aarau will eine Ablösesumme und nun sagt Burgener, das sei ihm zu teuer. Und nun überlegt man wie weiter.
Klingt plausibel und lässt sich in einem einfachen Satz zusammenfassen: Streller und Burgener haben sich so richtig in die Sch..... geritten.

barfuesser1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 219
Registriert: 18.07.2011, 09:31

Beitrag von barfuesser1893 »

Basler_Monarch hat geschrieben:Legende, d‘Spieler sind Lohnempfänger und Aagstellti vom FC Basel 1893 und hän e vrpflichtig gegenüber em Arbeitgeber. Zuedem: Koller isch nie in dr Vrgangehei als asoziali Persönlichkeit ufgfalle, geschweige denn ufmne Niveau vo MY z‘setze. Öbbis ischer: selbschtbewusst, bis zumene gwüsse grad au unagnehm, wenns drum goht, klari Verhältnis z‘wahre. Und er loht sich sicherlich nid in sim Kompetenzbereich driirede, oder dass meh mit ihm willkürlich umgoht.

Wenn meh e Sportdirektor isch, e starki Persönlichkeit het, denn cha me produktiv gemeinsam unter so Umständ Erfolg ha.
Stützt meine Meinung. Danke für deine letzten Argumentationsreiche Beiträge in diesem Thread. ;)

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

SubComandante hat geschrieben:Nun, "Das Rezept" ist mir immer noch sympathischer als "Der Untergang". Hat Bernies Unternehmen eigentlich auch an Brunos "das ist ein Befäääääähl" Film mitproduziert?
Das weiss ich nicht. Nicht so mein Filmgenre:-)

Bis anhin sind wir ja gut gefahren mit Leuten die Geld in Filme investiert haben. Gigi soll ja schon für einen Kinohit ihre Portokasse geöffnet haben. Die Produktionsfirma von "Das Parfüm" gehört mehrheitlich Highlight Communications, welche wiederum Burgener gehört. Burgener verhält sich in Trainerfragen aktuell in etwa so, wie ein Clubbesitzer in der Superleague der gleich heisst wie oben erwähnte Produktionsfirma: Constantin.

Alle ihre Aluhüte auf, die Echsenmenschen kommen und wollen unsere Gedanken kontrollieren.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

barfuesser1893 hat geschrieben:Klingt plausibel und lässt sich in einem einfachen Satz zusammenfassen: Streller und Burgener haben sich so richtig in die Sch..... geritten.
Nein. Wir nehmen die Information vom Blöck, dass Koller schon weg sei, einfach so hin. Es werden einfach so Gerüchte von Newspaper gestreut und wir nehmen die einfach so hin. Vielleicht ist da was dran. Vielleicht sagt Koller am Dienstag aber einfach normal "Guete Morge zämme. Schöni Ferie kah?". Ich halte die Möglichkeit von Rahmen schon für real. Und dann wird es wohl auch Gründe dafür gehabt haben.

Noch einen Rezeptwunsch?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben:Biskuitteig: Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. rühren, bis die Masse schaumig ist
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen, Zucker beigeben, weiterschlagen, bis der Eischnee glänzt. Mehl und Schokoladepulver mischen, lagenweise mit dem Eischnee auf die Masse geben, mit dem Gummischaber sorgfältig darunterziehen, in die vorbereitete Form füllen
Backen: ca. 30 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Formenrand entfernen, Biskuit auf einem Gitter auskühlen. Biskuit 2-mal durchschneiden, Boden auf eine Platte legen
Puderzucker, Kirsch und Wasser verrühren, 4 Esslöffel davon über den Biskuitboden träufeln. Rahm steif schlagen, 0.33 davon und die Hälfte der Kirschen auf dem Biskuitboden verteilen. Mittleres Biskuit darauflegen, mit 4 Esslöffel Kirschwasser beträufeln. Die Hälfte des Schlagrahms und die restlichen Kirschen darauf verteilen, Biskuitdeckel mit der Schnittfläche nach oben darauflegen, leicht andrücken, mit dem restlichen Kirschwasser beträufeln. Torte mit dem restlichen Schlagrahm bestreichen. Torte zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen, auf ein Backpapier stellen
Schokolade in Späne schneiden, die Hälfte davon mithilfe des Backpapiers am Tortenrand verteilen, restliche Späne darüberstreuen
Wieso denk ich jetzt an "Asterix bei den Briten"?
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

barfuesser1893 hat geschrieben: Koller ist ein Trainer mit internationalem Renommé und hat problemlos mit vielen besseren Mannschaften gearbeitet.
FC Wil, FC St.Gallen, GC, 1.FC Köln, VFL Bochum, Nationalteam Österreich... Wahrlich, absolute Topgrössen!

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Quo hat geschrieben:FC Wil, FC St.Gallen, GC, 1.FC Köln, VFL Bochum, Nationalteam Österreich... Wahrlich, absolute Topgrössen!
Klar, waren alles keine Topteams... Und der Name Koller ist im Ausland sicher auch nicht unbedingt der Bekannteste.

Aber er hat auf einem Level, auf dem sich Rahmen erst noch beweisen müsste, doch schon einiges erreicht (Aufstieg und Klassenerhalte mit Bochum, Meisterschaften mit GC und St. Gallen, EM-Gruppenphase mit Österreich, Cup mit dem FCB).

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Yazid hat geschrieben:Aber er hat auf einem Level, auf dem sich Rahmen erst noch beweisen müsste, doch schon einiges erreicht (Aufstieg und Klassenerhalte mit Bochum, Meisterschaften mit GC und St. Gallen, EM-Gruppenphase mit Österreich, Cup mit dem FCB).
Diese Erfolge verneine ich ja gar nicht.
Ich staune einfach, wie User, die über unsere Vereinsleitung herziehen, Wil, SG, GC, Köln und Bochum als "viel bessere Mannschaften" (als den FCB?) bezeichnen können. Da bin ich richtig froh, dass diese "Experten" in unserem Verein nichts zu sagen haben...

Online
EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Köln und Bochum waren zu seiner Zeit immerhin in der Bundesliga. Schon nicht nichts. GC zu der Zeit kann man schon mit dem FCB jetzt vergleichen finde ich.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Was ? Will man Koller nun auch noch madig reden, weil er Buli oder Nati Trainer war ? Klar ist er top und hatte unbestritten zahlreiche Erfolge mit seinen Teams. die als Underdogs antraten. Koller hat momentan einen Punkteschnitt von 2.20 Pts/Spiel und hat somit die Nr. 1 Urs Fischer (2.19) überholt und ist gemessen an der Punkte-Ausbeute der beste FCB Trainer aller Zeiten.

Als Pipi zuletzt den Leader rausgeschmissen hat, hat uns der Spass 50 Mio Einnahmen, 20 Mio Reserven und 2 Meisterschaften gekostet. Ein Koller Rausschmiss wird wohl nicht mehr einen so grossen Schaden verursachen, da nichts mehr da ist, was man verplempern kann, aber der FCB wird einmal mehr eine Gratis Runde drehen und sich noch mal um eine bis zwei Klassen verschlechtern, da keine Kontinuität gedeihen darf.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Ja, aber Rahmen ist nicht Wicky. Der hat doch einiges mehr an Erfahrung zu bieten. Und als U21 Trainer selbst hat er bei uns grosse Spieler weitergebracht. FC Aarau mit 6 verlorenen Spielen am Anfang noch nach oben gebracht. Er hat einen sehr guten Ruf als Trainer, besonders was der Umgang mit Spieler anbelangt. Und auch was seine akribische Arbeit anbelangt. Warum er anstatt Koller. Wenn die Gerüchte stimmen, wird es dafür wohl Gründe geben.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben:Biskuitteig: Zucker, Eigelbe und Wasser in einer Schüssel mit den Schwingbesen des Handrührgeräts ca. 5 Min. rühren, bis die Masse schaumig ist
Guter Mann.
Habe ich früher öfter gemacht, jetzt aber schon länger nicht mehr.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Back in town hat geschrieben:...der beste FCB Trainer aller Zeiten.
Sagte ich schon vor der Winterpause. MKo ist ein absoluter Fachmann. 'Down to earth' Ergebnisfussball ist sein Credo. Und es funktioniert, wenn man ihn machen lässt.

Nur: Falls es wirklich so ist, dass er die Spieler nicht 'abholen' kann, fehlt ihm eine Kernkompetenz, die für jede Führungskraft unerlässlich ist. Kann ich aber kaum beurteilen, da ich nur selten bei ihm im Training bzw.in der Kabine war.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: Ich staune einfach, wie User, die über unsere Vereinsleitung herziehen, Wil, SG, GC, Köln und Bochum als "viel bessere Mannschaften" (als den FCB?) bezeichnen können. Da bin ich richtig froh, dass diese "Experten" in unserem Verein nichts zu sagen haben...
Als MKo diese Mannschaften traniert hatte, waren sie auch besser als der FCB. Ausser Wil.
Mit St. Gallen Meister zu werden ist ähnlich einzuschätzen wie eine erfolgreiche Mondlandung mit einem Papierflieger, abgefeuert von der Münsterplattform. Konnte (glaube ich) keiner vor Koller, wir keiner mehr nach ihm können.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben:Als MKo diese Mannschaften traniert hatte, waren sie auch besser als der FCB. Ausser Wil.
Mit St. Gallen Meister zu werden ist ähnlich einzuschätzen wie eine erfolgreiche Mondlandung mit einem Papierflieger, abgefeuert von der Münsterplattform. Konnte (glaube ich) keiner vor Koller, wir keiner mehr nach ihm können.
Ja, wir wurden dann mit lautem "Hoopp Ämoooaaaa" beeyländet.

Antworten