Peter1893 hat geschrieben:Und mich nerven gewisse Loyalisten, die alles irgendwie rechtfertigen, was die überforderte Führung tut. Unsere Kritik hat Hand und Fuss, während die Rechtfertigung der neuen Führung weitgehen auf dem Prinzip Hoffnung und gutem Glauben beruht.
Jetzt machst du es dir aber ziemlich einfach! Hat mein Argument, dass während der "8jährigen Meisterphase" halt auch kein nationaler Konkurrent vom Kaliber YB der letzten zwei Jahre vorhanden war, nicht auch "Hand und Fuss"? Oder was hat dieses Argument mit dem "Prinzip Hoffnung und gutem Glauben" zu tun?
Bist nicht eher du der Typ, der hier einfach ein bisschen Phrasen drischt, weil dir keine bessere Antwort auf stichhaltige Argumente einfällt?
Quo hat geschrieben:Jetzt machst du es dir aber ziemlich einfach! Hat mein Argument, dass während der "8jährigen Meisterphase" halt auch kein nationaler Konkurrent vom Kaliber YB der letzten zwei Jahre vorhanden war, nicht auch "Hand und Fuss"? Oder was hat dieses Argument mit dem "Prinzip Hoffnung und gutem Glauben" zu tun?
Bist nicht eher du der Typ, der hier einfach ein bisschen Phrasen drischt, weil dir keine bessere Antwort auf stichhaltige Argumente einfällt?
Gegen YB, die Stricher und GC gab es in dieser grandiosen Titelserie durchaus knappe Schlusstabellen (1-3 Punkte Abstand) und Kopf an Kopf Rennen in der Meisterschaft (so von wegen Phrasendreschrei). Was man in der Verblendung so alles ausblendet.... tssss.
Quo hat geschrieben:Jetzt machst du es dir aber ziemlich einfach! Hat mein Argument, dass während der "8jährigen Meisterphase" halt auch kein nationaler Konkurrent vom Kaliber YB der letzten zwei Jahre vorhanden war, nicht auch "Hand und Fuss"? Oder was hat dieses Argument mit dem "Prinzip Hoffnung und gutem Glauben" zu tun?
Mit dem Ausscheiden gegen Gegner wie Saloniki oder Limassol hat YBs Besserwerden grad gar nicht zu tun. Und ich würde gar nichts sagen, wären wir mit ein paar Punkten Rückstand zweiter geworden, so wie 2003, 6, 7 oder 9. Aber wegen der schlechten Vorrunde war die Meisterschaft so schnell entschieden wie noch nie. 20 Punkte sind der Rekordpunkteabstand (zusammen mit 2012). Wir haben in den Direktbegegnungen gegen diesen Gegner eine Bilanz, die so schlecht wie, ja, wann hatten wir gegen einen Gegner nur einen Punkt aus vier Spielen bei einer Tordifferenz von minus 10?
Das ist aber nur das sportliche, schlimmer sind die finanziellen Konsequenzen dadurch, dass wir keine Transfereinnahmen haben. Und Burgener jetzt die falschen Massnahmen trifft, sparen statt neuen Sportchef. Deshalb sehe ich und wohl einige andere Grund zum tiefen Pessimismus.
Bist nicht eher du der Typ, der hier einfach ein bisschen Phrasen drischt, weil dir keine bessere Antwort auf stichhaltige Argumente einfällt?
Wenn die Kausalketten, die ja nicht nur ich hier darstelle, sondern viele andere, Dich nicht überzeugen, ist das Deine Sache. Ich finde das gut argumentiert, und finde das eigentlich auch offensichtlich. Und deshalb auch nicht überheblich, wenn man die Führung kritisiert.
Peter1893 hat geschrieben:Mit dem Ausscheiden gegen Gegner wie Saloniki oder Limassol hat YBs Besserwerden grad gar nicht zu tun. Einverstanden
Und ich würde gar nichts sagen, wären wir mit ein paar Punkten Rückstand zweiter geworden, so wie 2003, 6, 7 oder 9. 2009 erreichten wir 72 Punkte bei einem Torverhältnis von 72:44. Das ist für dich o.k. Aber die 71 Punkte bei 71:46 Torverhältnis dieses Jahr kritisierst du nun? Seltsam...
Aber wegen der schlechten Vorrunde war die Meisterschaft so schnell entschieden wie noch nie. 20 Punkte sind der Rekordpunkteabstand (zusammen mit 2012). Wir haben in den Direktbegegnungen gegen diesen Gegner eine Bilanz, die so schlecht wie, ja, wann hatten wir gegen einen Gegner nur einen Punkt aus vier Spielen bei einer Tordifferenz von minus 10? Ich sage ja, dass dies vor allem mit der Stärke von YB zu tun hat! Ausser dem FCB hat in den Jahren 2012 - 2017 nie ein Team 71 Punkte erreicht, d.h. 71 Punkte hätten immer gereicht, um Meister zu werden.
Das ist aber nur das sportliche, schlimmer sind die finanziellen Konsequenzen dadurch, dass wir keine Transfereinnahmen haben.Keine Transfereinnahmen? hast du die Jahresrechnung studiert?
Und Burgener jetzt die falschen Massnahmen trifft, sparen statt neuen Sportchef. Das ist deine persönliche Meinung, kein Fakt. Ob diese Massnahme dem FCB mehr dienen würde, ist reine Spekulation.
Deshalb sehe ich und wohl einige andere Grund zum tiefen Pessimismus. Dann müsstest du dich halt mehr auf Fakten statt auf Annahmen stützen.
Wenn die Kausalketten, die ja nicht nur ich hier darstelle, sondern viele andere, Dich nicht überzeugen, ist das Deine Sache. Ich finde das gut argumentiert, und finde das eigentlich auch offensichtlich. Und deshalb auch nicht überheblich, wenn man die Führung kritisiert.
Wenn eine Kausalkette wie du es nennst, vor allem auf Spekulation aufgebaut ist, dann ist es mehr als überheblich, wenn der Clubführung Unfähigkeit vorgeworfen wird! Ich sage nicht, man dürfe die Clubführung nicht kritisieren. Die gibt ja zu, dass sie Fehler machte. Ihr aber Unfähigkeit vorzuwerfen und zu behaupten, die Fans hätten wohl mehr Ahnung vom Geschäft, halte ich für überheblich.
Die Tabelle lügt nicht, aber man sollte die Punkteverteilung von Rang 1-10 anschauen. In der Saison 2009 waren wir mit 72 Punkten dritte. Heute hat der Dritte 46 Punkte. Die tiefste Zahl seit der Einführung der 10er Super League. In der Saison 2009 hatte selbst GC als vierter 50 Punkte. Die Stärkenverteilung hat sich dramatisch verändert, weil der Rest der Liga viel schwächer ist. Deshalb müssen wir uns als viel schwächere Mannschaft sehen als als dritte 2009. Wir sind das Mittelfeld. Der Rest ist der erweiterte Abstiegsbereich. So sind auch Vergleiche mit früher mit Vorbehalt zu geniessen, denn der Rest war stärker als heute. Und überhaupt - wir haben den Anspruch, die Nr. 1 der Liga zu sein. Oder eben ein knappes Nr. 2 oder 3, meintewegen, wie 2009. Wobei damals Gross als Sportchef-Trainer eben gehen musste, unbesehen seiner Verdienste, die unvergessen sind, bis heute. Aber keinesfalls ein abgeschlagener 2. Eine solcher Rolle ist für und inakzeptabel.
Die Transfereinnahmen weiss ich sehr wohl, aber die Transfereinnahmen sind für Spieler die, wie ich schon gesagt habe, unter Heitz geholt wurden. Von den von Streller geholten Spieler wurden bisher keine Transfereinnahmen erzielt. Nach zwei Jahren. Und abgesehen von Omlin sehe ich niemanden, den man für eine schöne Summe verkaufen könnte. Deshalb sehe ich im Sportchef die Hauptschwachstelle, wiewohl ich natürlich weiss, dass der Präsident ihn eingesetzt hat und also auch er die Schwachstelle ist. Wie er auch Wicky und Brigger in ihre Posten gehievt hat, krasse Fehlentscheide.
Bei jedem Fan, der das Geschäft kennt, müssten alle Alramsirenen läuten. Die Zukunft ist gefährdet, eine Entwicklung, ähnlich wie nach 1980, zeichnet sich ab. Ich stütze mich auf Fakten. Auf die Tabellen und die Geschäftsberichte, auf Transfermarktwerte und der Geschichtskenntnis, die Josef Zindel einem Grossteil der Fans des FCB bescheinigte. Dazu einer privaten Kenntnis auf Unternehmenserfolge und Personalentscheide.
Ich weiss, Quo, Du versuchst immer positiv zu denken. Aber das sollte nicht dazu führen, alles mit der rosaroten Brille zu sehen. Fehlentwicklungen sollte man sehen und Gegensteuer geben, als Fan im Forum und Mitglied an der GV.
Mein Botschaft an alle FCB-Mitglieder: Alarm, Alarm, Alarm. Geht an die GV, stellt unagenehme Fragen. Und wenn Ihr es für richtig hält, ruft Burgener zum Verkauf auf. Tenor: Verkauf Dein Investment, bevor es wertlos wird. Bevor Du es selbst wertlos machst.
Peter1893 hat geschrieben: Aber keinesfalls ein abgeschlagener 2. Eine solcher Rolle ist für und inakzeptabel.....
Eine akzeptable oder gar löbliche Einstellung, wenn einer aktiver kompetitiver Leistungssportler ist.
Von einem, der sich an Franz Josef Strauss erinnert (und nicht einmal Mitglied des FCB-Vereins ist) klingt so ein Satz unglaublich arrogant (und für mich) als ob dem ein Bedürfnis nach Kompensation zugrunde liegen würde.
(Weitere Trigger-Satzbestandteile für meine Augen übrigens: "Fan, der das Geschäft kennt" und "ich stütze mich auf Fakten: ...Geschäftsberichte, Transfermarktwerte". Der Aufruf an Herrn Burgener, zu verkaufen. Das Duzen. Das ist keine "gepflegte Arroganz" mehr.)
Peter1893 hat geschrieben:Mein Botschaft an alle FCB-Mitglieder: Alarm, Alarm, Alarm. Geht an die GV, stellt unagenehme Fragen. Und wenn Ihr es für richtig hält, ruft Burgener zum Verkauf auf. Tenor: Verkauf Dein Investment, bevor es wertlos wird. Bevor Du es selbst wertlos machst.
Soviel Schwachsinn, unglaublich. Ah ja, ich freue mich dann schon auf Red Bull Basel.
Peter1893 hat geschrieben:
Mein Botschaft an alle FCB-Mitglieder: Alarm, Alarm, Alarm. Geht an die GV, stellt unagenehme Fragen. Und wenn Ihr es für richtig hält, ruft Burgener zum Verkauf auf. Tenor: Verkauf Dein Investment, bevor es wertlos wird. Bevor Du es selbst wertlos machst.
OK. Wie stellst du dir denn den FCB in einem Jahr vor, wenn es nach deinen Wünschen laufen würde?
Wem gehört der Verein, wer ist Präsident, wer Sportdirektor? Und die übrigen Vorstandsmitglieder? Wer ist Cheftrainer und wie sieht die erste Mannschaft aus? (Namen). Und die wirtschaftlichen Kennzahlen? Wie hoch wäre der Investitionsbedarf? Und wer stemmt das? Wie sähe die Erfolgsrechnung aus? Wie siehst du alle diese Veränderungen auf der Zeitachse? Wann geht wer, wann kommt wer? Und der sportliche Erfolg in der kommenden und folgenden Saison? Nationale Titel, Teilnahme an EL/CL ?
Wenn du diese Fragen detailliert und überzeugend beantworten kannst, dann gehe ich als dein Lautsprecher an die GV. Versprochen.
Bevor du mich erleuchtest, glaube ich aber, dass es das allerdümmste wäre, jetzt die Fehler von vor 2 Jahren zu wiederholen, alles über den Haufen zu werfen und wieder auf Disruption statt Kontinuität zu setzen. Dann ginge der FCB wirklich den Bach runter. Alle, die jetzt sagen, "alles Scheisse, alle raus", sollten sich mal gründlich überlegen, was sie genau wollen, wie das zu schaffen wäre, und wer das tun sollte.
footbâle hat geschrieben:... alles über den Haufen zu werfen und wieder auf Disruption statt Kontinuität zu setzen. Dann ginge der FCB wirklich den Bach runter.
Aufgrund des Downsizing und Downgrading beim FCB in den letzten 2 Jahren wünsche ich mir eigentlich alles andere als Kontinuität. Irgendwann muss sich das Ganze ja mal wieder einpendeln. Was wir uns wünschen, ist sicher die nötige Ruhe, um die Dinge wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Meiner Meinung nach muss dies in den nächsten 6 Monaten gelingen, ansonsten geht's dann auch eher so Richtung den Bach runter.
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen
Da wir noch nicht wissen, was sich bei der Mannschaft verändern wird, wer kommt, wer geht, ist eine Analyse oder Prognose zum jetztigen Zeitpunkt verfrüht. Was man sagen kann ist, dass der FCB nach den ersten drei verpfuschten Halbsaisons mit einem lässigen Hobby-Trainer an der Seitenlinie wieder Konstanz und Ruhe erreicht hat. Die Rückrunden Resultate lassen Hoffnung aufkommen, dass die Talsohle erreicht ist (und nicht bloss eine Konsolidierung auf tiefem Niveau), der freie Fall in den drohenden Konkurs konnte verlangsamt werden. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass die Verursacher der Situation immer noch am Ruder sitzen und die Gefahr besteht, dass man wieder in altbekannter Manier Fehlentscheide um Fehlentscheide aneinanderreiht. Die Führung ist nach 2 Jahren noch immer den Beweis schuldig, dass sie fähig ist, den FCB erfolgreich zu führen.
footbâle hat geschrieben:OK. Wie stellst du dir denn den FCB in einem Jahr vor, wenn es nach deinen Wünschen laufen würde?
Wem gehört der Verein, wer ist Präsident, wer Sportdirektor? Und die übrigen Vorstandsmitglieder? Wer ist Cheftrainer und wie sieht die erste Mannschaft aus? (Namen). Und die wirtschaftlichen Kennzahlen? Wie hoch wäre der Investitionsbedarf? Und wer stemmt das? Wie sähe die Erfolgsrechnung aus? Wie siehst du alle diese Veränderungen auf der Zeitachse? Wann geht wer, wann kommt wer? Und der sportliche Erfolg in der kommenden und folgenden Saison? Nationale Titel, Teilnahme an EL/CL ?
Wenn du diese Fragen detailliert und überzeugend beantworten kannst, dann gehe ich als dein Lautsprecher an die GV. Versprochen.
Bevor du mich erleuchtest, glaube ich aber, dass es das allerdümmste wäre, jetzt die Fehler von vor 2 Jahren zu wiederholen, alles über den Haufen zu werfen und wieder auf Disruption statt Kontinuität zu setzen. Dann ginge der FCB wirklich den Bach runter. Alle, die jetzt sagen, "alles Scheisse, alle raus", sollten sich mal gründlich überlegen, was sie genau wollen, wie das zu schaffen wäre, und wer das tun sollte.
Footbale, ich schätze deine Beiträge auch wirklich sehr und komme leider zeitlich viel zu wenig dazu hier substantiell mitzudiskutieren. Ich sehe deinen letzten Absatz aber gerade völlig gegensätzlich. Bin zwar auch gegen Polemisieren aber was dieses Management hier bietet ist wirklich fahrlässig. Wie ich grad in einem anderen Beitrag geschrieben habe wäre es meines Erachtens der ideale Zeitpunkt um YB anzugreifen (eigentlich ja tragisch, dass wir überhaupt schon von einem Angriff sprechen müssen). Die aktuelle Nichtbereitschaft zu Investieren kann in einer teuflischen Negativspirale enden.
Die Frage nach dem "was" kann im Prinzip einfach beantwortet werden - der Club vor 2.5 Jahren mit vielleicht noch ein bisschen noch mehr Vorwärtsstrategie (so dass man sich wirklich vom Renomée her an Clubs wie z.B. Ajax oder Benfica messen kann). Die Realität sieht leider eher nach einem Management im FC Luzern Stil aus.
Die Frage nach dem "wer" ist wohl etwas schwieriger. Gibt es denn ausser Sarasin in Basel wirklich niemanden dem zugetraut werden könnte den FCB mit einer Vorwärtsstrategie weiter zu bringen (da ich nicht ursprünglich aus Basel komme kenne ich nicht alle prominenteren Basler Persönlichkeiten)? Roger Federer als repräsäntativer Präsident?
Wie stellst du dir das vor mit Ajax oder Benfica? In Holland und Portugal sind allein schon die Fernsehgelder um eim vielfaches höher wie in der Schweiz. Da wird es schwer für längere Zeit deren "Leben zu leben". Ausser wir holen uns einen sehr sehr reichen Mäzen.
Blackmore hat geschrieben:Wie stellst du dir das vor mit Ajax oder Benfica? In Holland und Portugal sind allein schon die Fernsehgelder um eim vielfaches höher wie in der Schweiz. Da wird es schwer für längere Zeit deren "Leben zu leben". Ausser wir holen uns einen sehr sehr reichen Mäzen.
VorwärtsFCB hat geschrieben:Footbale, ich schätze deine Beiträge auch wirklich sehr und komme leider zeitlich viel zu wenig dazu hier substantiell mitzudiskutieren. Ich sehe deinen letzten Absatz aber gerade völlig gegensätzlich. Bin zwar auch gegen Polemisieren aber was dieses Management hier bietet ist wirklich fahrlässig. Wie ich grad in einem anderen Beitrag geschrieben habe wäre es meines Erachtens der ideale Zeitpunkt um YB anzugreifen (eigentlich ja tragisch, dass wir überhaupt schon von einem Angriff sprechen müssen). Die aktuelle Nichtbereitschaft zu Investieren kann in einer teuflischen Negativspirale enden.
Danke für die freundlichen Worte. Bzgl. fahrlässiger Handlungsweise unserer Führung werden wir uns leider nicht finden. Und was den Sparkurs bzw. die fehlende Investitionsbereitschaft anbelangt - wieviel müsste denn aus deiner Sicht investiert werden, um, wie du sagst, YB anzugreifen? Wieviele Spieler müsste man holen und auf welchen Positionen? Und wer soll das leisten? Der Präsident aus seiner Privatschatulle oder ein institutioneller Investor? Der Vorrat an schwer reichen Idealisten wie die Gebr. Rihs vom Zürichsee, die den gelbschwarzen Erfolg finanziert haben, ist in der Schweiz überschaubar.
Im übrigen denke ich nach wie vor, dass wir mit dem jetzigen Kader plus punktueller Verstärkung in der CH was reissen (siehe Rückrunde) und auch international mitspielen können.
footbâle hat geschrieben:Danke für die freundlichen Worte. Bzgl. fahrlässiger Handlungsweise unserer Führung werden wir uns leider nicht finden. Und was den Sparkurs bzw. die fehlende Investitionsbereitschaft anbelangt - wieviel müsste denn aus deiner Sicht investiert werden, um, wie du sagst, YB anzugreifen? Wieviele Spieler müsste man holen und auf welchen Positionen? Und wer soll das leisten? Der Präsident aus seiner Privatschatulle oder ein institutioneller Investor? Der Vorrat an schwer reichen Idealisten wie die Gebr. Rihs vom Zürichsee, die den gelbschwarzen Erfolg finanziert haben, ist in der Schweiz überschaubar.
Im übrigen denke ich nach wie vor, dass wir mit dem jetzigen Kader plus punktueller Verstärkung in der CH was reissen (siehe Rückrunde) und auch international mitspielen können.
Irgendwie erstaunlich, dass aus der Milliarden Branche am Rheinknie nicht mehr viel kommt. Die könnten doch den FCB nebenbei aus der Portokasse unterstützen.
schwer reichen Idealisten wie die Gebr. Rihs vom Zürichsee, die den gelbschwarzen Erfolg finanziert haben
Das Kader von Young Boys hat "im Ankauf" nicht so viel gekostet: Nach den teuersten, Ngamaleu 2.5 Mio € und Sow 2 Mio, wird es recht günstig: Fassnacht, ca. 1 Mio, Assalé weniger als 1 Mio, Nsame 0.9 Mio €, Adams 0.5 Mio, Mbabu 120'000 €(!) etc.
Hat YB viel besser eingekauft in den letzten 2, 3 Jahren? Sieht für mich so aus.
Ronaldo hat geschrieben:Irgendwie erstaunlich, dass aus der Milliarden Branche am Rheinknie nicht mehr viel kommt. Die könnten doch den FCB nebenbei aus der Portokasse unterstützen.
Vielleicht wollen die ja nicht Geld nem Filmemacher geben? Das Konzept des jetzigen fc Basel will nicht geld von der Chemie, die wollen die Lohnsumme halbieren und trotzdem die gleichen Titel und Ziele.....komisch.....Luxenburg will ja auch Weltmeister werden.....
D-Balkon hat geschrieben:Es isch halt scho ganz schlimm das sie mit de lohnköschte uffs öbe s’niveau vo YB abewänn, oder s zumindescht versueche wänn.
ja aber die Loehne werden auch sehr Erfolgsabhängig sein von Fussballern....aber ja was solls hhoffen wir aufs beste und lassen wir uns ueberraschen. schlimm ist das wir den Cupfinal gegen Thun gespielt haben das wohl 2 beruhigende Saisons spielen könnte mit 21 illionen.
Und YB veröffentlicht glaube ich ihre zahlen nicht wie wir
harry99 hat geschrieben:Vielleicht wollen die ja nicht Geld nem Filmemacher geben? Das Konzept des jetzigen fc Basel will nicht geld von der Chemie, die wollen die Lohnsumme halbieren und trotzdem die gleichen Titel und Ziele.....komisch.....Luxenburg will ja auch Weltmeister werden.....
Ja mei, Harry. Immerhin kennst du dich mit "Luxenburg" aus.
Wer will denn bei uns die Lohnsumme halbieren? Den möchte ich mal kennenlernen.
Und welche Titel und Ziele meinst du? Und wer hat die kommuniziert?
Immerhin ein Beitrag, in welchem der Sportkamerad Riveros nicht in die Pfanne gehauen wird
harry99 hat geschrieben:ja aber die Loehne werden auch sehr Erfolgsabhängig sein von Fussballern....aber ja was solls hhoffen wir aufs beste und lassen wir uns ueberraschen. schlimm ist das wir den Cupfinal gegen Thun gespielt haben das wohl 2 beruhigende Saisons spielen könnte mit 21 illionen.
Und YB veröffentlicht glaube ich ihre zahlen nicht wie wir
Mien sie jo neu. Und dört gseht me das yb anschienend ca. 20 mio weniger löhn zahlt het letschtjoor
D-Balkon hat geschrieben:Es isch halt scho ganz schlimm das sie mit de lohnköschte uffs öbe s’niveau vo YB abewänn, oder s zumindescht versueche wänn.
Wenn das Team dann auch die Leistung wie das aktuelle YB Kader abliefert, dann hat wohl niemand was dagegen. Ich finde es aber irritierend, dass man zuerst Grossverdiener (nein, kenne den Lohn nicht, ich denke aber auch die spielen nicht für ein Butterbrot) einstellt (Stocker, Frei, Widmer, RvW) und danach merkt, dass man sparen muss. Notabene dann, wenn nur gerade ein Vertrag am auslaufen ist und nicht gross verhandelt werden kann.
Nach grossen Unternehmer tönt das jetzt nicht so.
Sollte er wirklich gehen (je nach Betrag mit nur noch einem Jahr Vertrag und der Verletzungsanfälligkeit könnte ich damit leben), wird es sehr sehr interessant zu verfolgen, was für Transfers man noch für nötig hält, um den Saisonbeginn nicht wie letztes Jahr zu verkacken.
Yazid hat geschrieben:.. und der Verletzungsanfälligkeit .
Ja, man kann nur hoffen das Arsenal beim Probetraining keine hohen Schwellen beim Spielereingang hat, sonst stolpert Balanta und aus ist's..
Ich will endlich mal den jungen Griechen sehen, der wurde als kommender Innenverteidiger geholt und nun?
Arsenal (und andere PL Top Teams) machen die "Fleischschau" äusserst professionell, ich denke nicht, dass denen auch nur ein Mückenstich entgeht. Balanta ist ja in gutem Zustand, ab Platz würde ihn auch der Engländer holen, zumal fast geschenkt.
Arsenal und Balanta..........kann ich mir nur schwer vorstellen. Man kann ja auf der Einkaufsliste auch auf Platz 27 platziert sein
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.