Der lächerlichste Politiker
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4170
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Geht es hier um die Achse Kirchenfeldbrücke - Thunplatz - Ostring?Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Man möchte in Bern auch eine grosse Ein-/Ausfahrtsachse mit Tempo 30 versehen. Politiker argumentieren man wolle es zu einer Quartierstrasse machen. Notabene für die Strasse über eine Brücke und dann vorbei an den ganzen Botschaften.
Und das obwohl das Parlament und der Bund beschlossen haben, dass solche Hauptverkehrsachsen nicht mit Tempo 30 versehen werden sollen.
Würde ich nicht als "Hauptverkehrsachse" bezeichnen. Ostring - Thunplatz - Montbijouxbrücke eher.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4170
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Die einzige wenn man im Ostring nicht auf die Autobahn geht. Aber das definitiv ist nicht praktikabel. Und die nächste Brücke Aareaufwärts ist ja dann erst südlich von Belp in der Hunzigerau. 9km Luftlinie und zu bestimmten Tageszeiten ein Dauerstau ab Autobahnausfahrt bis nach Belp rein.Ronaldo hat geschrieben:Ostring - Thunplatz - Eigerplatz ist gemeint. (die einzige Ost - Südwest Achse)
Mal ehrlich. 50 fährts du Ostring - Thunplatz - Eigerplatz auch nur Nachts.... da ist "30" nur die Markierung des tatsächlichen Zustands. Unsere Städte wurden nicht für so viel Autos gebaut.
Monbijoubrücke sind es auch tagsüber gute 50. Es fehlt einfach eine Süd-Stadtautobahn. Haperts auf dem Felsenau Viadukt geht nichts mehr in dieser Stadt.Faniella Diwani hat geschrieben:Die einzige wenn man im Ostring nicht auf die Autobahn geht. Aber das definitiv ist nicht praktikabel. Und die nächste Brücke Aareaufwärts ist ja dann erst südlich von Belp in der Hunzigerau. 9km Luftlinie und zu bestimmten Tageszeiten ein Dauerstau ab Autobahnausfahrt bis nach Belp rein.
Mal ehrlich. 50 fährts du Ostring - Thunplatz - Eigerplatz auch nur Nachts.... da ist "30" nur die Markierung des tatsächlichen Zustands. Unsere Städte wurden nicht für so viel Autos gebaut.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4170
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4170
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Ich denke wir müssen ganz andere Lösungen suchen und finden.Käppelijoch hat geschrieben:Heutige Stadtautobahnen sind zwingend unterirdisch zu planen und bauen.
Ich hab einen Arbeitsweg von 2km. Das wäre die Lösung. Aber stattdessen wollen alle ihr Hüüsli noch weiter draussen im Grünen.“Bypasses are devices that allow some people to dash from point A to point B very fast while other people dash from point B to point A very fast. People living at point C, being a point directly in between, are often given to wonder what's so great about point A that so many people from point B are so keen to get there, and what's so great about point B that so many people from point A are so keen to get there. They often wish that people would just once and for all work out where the hell they wanted to be.”
Der ehemalige britische Außenminister Boris Johnson muss sich im Zusammenhang mit dem geplanten Brexit vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, die Öffentlichkeit beim Brexit-Referendum 2016 und bei der Neuwahl 2017 mit falschen Angaben in die Irre geleitet zu haben. Konkret geht es um die Summe, die Großbritannien wöchentlich an die Europäische Union zahlt.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4170
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Variante 1: Er kann sich nicht mehr erinnern.Taratonga hat geschrieben:Der ehemalige britische Außenminister Boris Johnson muss sich im Zusammenhang mit dem geplanten Brexit vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, die Öffentlichkeit beim Brexit-Referendum 2016 und bei der Neuwahl 2017 mit falschen Angaben in die Irre geleitet zu haben. Konkret geht es um die Summe, die Großbritannien wöchentlich an die Europäische Union zahlt.
Variante 2: Er hat die Zahlen anders interpretiert.
+1Faniella Diwani hat geschrieben:Ich denke wir müssen ganz andere Lösungen suchen und finden.
Ich hab einen Arbeitsweg von 2km. Das wäre die Lösung. Aber stattdessen wollen alle ihr Hüüsli noch weiter draussen im Grünen.
Auch für die Umwelt hätte das Vorteile. Wäre interessant zu wissen, wieviel weniger CO2 ausgestossen würde, wenn weniger gependelt werden würde.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ja schön wärs... was ist mit den Firmen die aus Basel vertrieben werden und weiter raus in die Agglo ansiedeln müssen?Faniella Diwani hat geschrieben:Aber stattdessen wollen alle ihr Hüüsli noch weiter draussen im Grünen.
Sämtliche Industrie-Areale in BS werden aufgehoben.... DB-Areal, Lysbüchel, Dreispitz... WTF!!
Statt einen Arbeitsweg von 1000m habe ich jetzt das 15-fache zurückzulegen, ein Unding!!!
Hierfür hat die städtische Politik keine Antwort darauf, im Gegenteil!
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2842
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Haha als ob der Grossteil der Leute freiwillig pendeln würde. Aber so lange es in Basel im grösseren Stil halt nur Jobs in der Pharma gibt wird ein Grossteil der Leute in andre Schweizer Städte pendeln müssen - und umgekehrt.
Die meisten Leute hätten gern den Arbeitsplatz vor der Haustüre. Aber dafür müsste z.B. das RAV tatsächlich Arbeit vermitteln und nicht nur Arbeitslose verwalten/schikanieren...
Die meisten Leute hätten gern den Arbeitsplatz vor der Haustüre. Aber dafür müsste z.B. das RAV tatsächlich Arbeit vermitteln und nicht nur Arbeitslose verwalten/schikanieren...
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4170
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Wenn ich an meinem Arbeitsort gucke sind die Langstreckenpendler (bis 200km/Tag) Leute die sich bewusst dagegen entschieden haben zu zügeln. Bzw. solche die ins Niedrigsteuerhüsliland gezogen sind. Über Benzinpreise und Stau jammern, das tun sie beinahe täglich. Und wir die hier wohnen sollen mit unseren Steuern ihre Verkehrsprobleme lösen. Sollen sie 30 fahren. Mir ists recht.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Zürich ist auch scheisse. Hab für jeden Verständnis, der nicht nach Zürich zügelt.Faniella Diwani hat geschrieben:Wenn ich an meinem Arbeitsort gucke sind die Langstreckenpendler (bis 200km/Tag) Leute die sich bewusst dagegen entschieden haben zu zügeln. Bzw. solche die ins Niedrigsteuerhüsliland gezogen sind. Über Benzinpreise und Stau jammern, das tun sie beinahe täglich. Und wir die hier wohnen sollen mit unseren Steuern ihre Verkehrsprobleme lösen. Sollen sie 30 fahren. Mir ists recht.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4170
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
villicht könne mr d wäbere und dr grossebacher wäge falsche ahgobe au vor gricht stecke?Taratonga hat geschrieben:Der ehemalige britische Außenminister Boris Johnson muss sich im Zusammenhang mit dem geplanten Brexit vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, die Öffentlichkeit beim Brexit-Referendum 2016 und bei der Neuwahl 2017 mit falschen Angaben in die Irre geleitet zu haben. Konkret geht es um die Summe, die Großbritannien wöchentlich an die Europäische Union zahlt.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4170
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Kim soll angeblich mehrere hochrangige Mitglieder seines Aussenministeriums hingerichtet haben.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 70122.html
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 70122.html
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4170
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Lächerlich ist das nicht.Taratonga hat geschrieben:Kim soll angeblich mehrere hochrangige Mitglieder seines Aussenministeriums hingerichtet haben.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 70122.html
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4170
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Als Bankster sicher.tauli hat geschrieben:leider hesch döt eifach viel und besseri jobmöglichkeite als in basel
In meinem Berufsumfeld (Informatik) geht es auch ausserhalb dieser Stadt sehr gut. In meinem 7km-Umkreis sind 4 der grösseren Betriebe die eine namhafte Informatik betreiben (Bund, SBB, Swisscom, Post). (züridütsch)Züri isch läss(/züridütsch), (bärndütsch)es geit aber oh ohni(/bärndütsch).
In Basel ist einfach dieser Scheiss-Lohndruck wegen der Grenzgänger da. Bis Bern pendeln die nicht.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat