Ich stelle mir halt vor, dass vor allem das Aushandeln von Leihverträgen und Kaderreduktionen seine Zeit braucht und auch nicht immer wunschgemäss vonstatten geht. Sind ja dann auch andere Parteien involviert, denen es möglicherweise überhaupt nicht eilt. Das darf doch nicht als unerledigte Hausaufgabe herhalten.Heavy hat geschrieben:....Allerdings versteh ich nicht, was man nun weitere 2 Wochen, wo keine Spiele stattfinden und die Spieler sowieso in den Ferien weilen weiter Analysieren muss. Es hat ein Gschmäckle und der Verdacht kommt auf, dass wiedermal jemand flasche Prioritäten gesetzt, bzw seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.....
Marcel Koller (Trainer)
Richtig.Totomat hat geschrieben:Dass Koller sehr wahrscheinlich keinen euphorisch begeisternden offensiven Spektakelfussball spielen lassen wird, war aber schon bei seiner Verpflichtung absehbar. Ich hätte es konsequenter gefunden, seinerzeit den eingeschlagenen Weg fortzusetzen und einen solchen Trainertypen zu holen und ihm dann auch die notwendige Zeit zu lassen. Dafür fehlte offenbar der Mut. Ich bin fast sicher, dass ein allfâlliger neuer Trainer keine zwei Jahre Zeit erhalten würde, etwas aufzubauen. Irgendwann muss man sich halt entscheiden: will man ein modernes Spielkonzept, das sich durch den ganzen Verein zieht? Dann muss man das aber auch konsequent verfolgen ......
Ich persönlich hätte Herrn Wicky nicht alleine gelassen und ihm mehr Unterstützung gewährt.
Das mit dem Konzept, das sich durch den ganzen Verein (Nachwuchs) zieht: das ist ja nun wirklich nichts Neues; es wurde auch schon vor Jahren kommuniziert, dass man dies beim FCB durchziehe. Vielleicht wurde diese Strategie aber schon längst ad acta gelegt, weil man damit viel zu berechenbar wird ?
Wo ist da der Kommunikationsprofi beim FCB?nobilissa hat geschrieben:https://telebasel.ch/2019/05/28/man-mus ... skutieren/
Ich finde Herrn Streller Aussagen ganz okay. Kein Grund, da zuviel hineinzuinterpretieren.
Ich muss kein Bekenntnis abgeben weil Koller ja noch einen Vertrag hat. Aber ich muss auch zuerst mal die vergangene Saison analysieren und schauen ob ich mit Koller weiter machen will.
nein, hat er nicht. ich habs interpretiert und auch nie gesagt, dass dies ein Zitat von ihm ist (darum übrigens auch keine anführungszeichen). er hat gesagt (natürlich nicht auf hochdeutsch, die übersetzung stammt von mir):nobilissa hat geschrieben:Das sagt Marco Streller so nicht.
"trotzdem finde ich haben wir das recht, nach der saison das zu analysieren, die ganze saison zu analysieren, dass eben nicht so etwas passiert wie letztes jahr, dass man zwei-drei runden schon wechseln muss"
wie ist denn deine interpretation davon? ich komme immer noch auf "wir wissen nicht ob wir mit koller weitermachen wollen".
Meine Interpretation: Ich sage nicht, dass wir Herrn Koller nicht in unsere Überlegungen miteinbeziehen. Mit Tendenz: wir wissen es wirklich noch nicht.rhybrugg hat geschrieben:.....wie ist denn deine interpretation davon? ich komme immer noch auf "wir wissen nicht ob wir mit koller weitermachen wollen".
War für mich nicht so ersichtlich, dass das Deine Interpretation und kein Zitat war.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Ich finde die Kommunikation von Streller / vom FCB in dieser Sache vollkommen richtig. Lieber einfach auf den Vertrag verweisen und sagen, wie immer wird alles sachlich analysiert - als auf jedes Medien- oder Fangerücht einsteigen und sich zu unglaubwürdigen Aussagen hinreissen lassen. Wenn mir bspw. etwas im deutschen Fussball auf die Eier geht, dann diese "Bekenntnisse" oder die Forderungen nach einer Bekenntnis zum Trainer, meist dauert es dann 2 Wochen und der Trainer bekommt das Messer in den Rücken gerammt. Es gibt einen Vertrag und der ist gültig, bis der Trainer freigestellt wird oder selbst um einen Auflösung bittet. Alles andere muss in meinen Augen nicht kommentiert werden - warum auch? Damit ein paar Fans die sich jetzt schon wegen dem nächsten Meistertitel in die Hosen machen ruhiger schlafen können? Solange - und das ist für mich entscheidend - dem Trainer gegenüber mit offenen Karten gespielt wird, ist alles in Ordnung.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Ich habe auch kein Problem mit der verlängerten Analyse der Situation. Bei Wicky hat man ja genau das unterlassen, um sich dann zu einer Kamikaze-Übung hinreissen zu lassen (lassen zu müssen).
Zudem sind 2 Aspekte zu bedenken:
1) die Verantwortlichen sind sich nicht einig und müssen die verschiedenen Standpunkte zuerst auseinanderdividieren und dann zu einem gemeinsamen Entscheid finden (das muss Koller aushalten, darf ihm zugemutet werden).
2) Koller hat gewisse Forderungen gestellt, deren Erfüllung nicht in die (finanzielle) Planung passt. Das ist Kollers Recht - aber dann darf ihm ebenfalls zugemutet werden, dass nicht gleich alle mit den Köpfen nicken.
Gut Ding will Weile haben.
Zudem sind 2 Aspekte zu bedenken:
1) die Verantwortlichen sind sich nicht einig und müssen die verschiedenen Standpunkte zuerst auseinanderdividieren und dann zu einem gemeinsamen Entscheid finden (das muss Koller aushalten, darf ihm zugemutet werden).
2) Koller hat gewisse Forderungen gestellt, deren Erfüllung nicht in die (finanzielle) Planung passt. Das ist Kollers Recht - aber dann darf ihm ebenfalls zugemutet werden, dass nicht gleich alle mit den Köpfen nicken.
Gut Ding will Weile haben.
Und vielleicht will man auch der Boulevardpresse aus Zürich demonstrieren, dass wir Basler immer noch selber bestimmen, wann wir die Presse worüber informieren.blauetomate hat geschrieben:Ich habe auch kein Problem mit der verlängerten Analyse der Situation. Bei Wicky hat man ja genau das unterlassen, um sich dann zu einer Kamikaze-Übung hinreissen zu lassen (lassen zu müssen).
Zudem sind 2 Aspekte zu bedenken:
1) die Verantwortlichen sind sich nicht einig und müssen die verschiedenen Standpunkte zuerst auseinanderdividieren und dann zu einem gemeinsamen Entscheid finden (das muss Koller aushalten, darf ihm zugemutet werden).
2) Koller hat gewisse Forderungen gestellt, deren Erfüllung nicht in die (finanzielle) Planung passt. Das ist Kollers Recht - aber dann darf ihm ebenfalls zugemutet werden, dass nicht gleich alle mit den Köpfen nicken.
Gut Ding will Weile haben.
Ich würde den BLICK schon seit langem nicht mehr zu den Pressekonferenzen zulassen. Viel mehr als Müll ist von dieser Zeitung noch nie gekommen.Quo hat geschrieben:Und vielleicht will man auch der Boulevardpresse aus Zürich demonstrieren, dass wir Basler immer noch selber bestimmen, wann wir die Presse worüber informieren.
Ich habs auch als Zitat interpretiert, auch ohne „..“nobilissa hat geschrieben:Meine Interpretation: Ich sage nicht, dass wir Herrn Koller nicht in unsere Überlegungen miteinbeziehen. Mit Tendenz: wir wissen es wirklich noch nicht.
War für mich nicht so ersichtlich, dass das Deine Interpretation und kein Zitat war.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
Dä goht zu GeCe als Beroter vom HeitzEffCeeBee hat geschrieben:Dr Chrigel hört z Ägypten uff. E zeiche?![]()

"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 324
- Registriert: 13.01.2017, 11:07
- Wohnort: In my Body
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 46182.htmlBlackmore hat geschrieben:Wo hast Du das gelesen?
Eine kostengünstige Variante zur Ersetzung von Koller wäre dabei im eigenen Trainerstab zu finden. Neben Carlos Bernegger, der als Vertrauter Koller kaum ein Thema wäre, ist auch Konditionstrainer Nacho Torreño im Besitz der notwendigen Dokumente.
Dieser soll in der Mannschaft sehr beliebt sein während nicht alle Koller mögen, wie auch der Spieler-Aufstand vergangenes Jahr zeigte. Damals gingen einige Akteure zum Präsidenten Bernhard Burgener, um sich zu beklagen.
Hab besagten Blick-Artikel nicht gelesen, aber so abwegig finde ich das nicht. Da er ja über die Uefa Pro Lizenz verfügt geisterte mir der Gedanke seit Tagen im Kopf rum. Hab zwar keine Ahnung was er so als Trainer taugt, aber könnte eben genau die Chance sein, die man bei UF/RW verpasst hat: Den einen dem anderen ein Jahr lang an die Seite zu setzen bevor dieser übernimmt und gleichzeitig den aufgeblähten Apparat um Koller dezimieren.tanner hat geschrieben:Dass jedem blick geschwafel hier eintritt und aufmerksamkeit geschenkt wird
Äber immerhin dauerte es einen ganzen tag bis es einlass gab
Kann aber auch gut in die Hose gehen, siehe Vogel (nach 6 Monaten). Den Wechseln vom Assistenten zum Chef ist nicht einfach auch bzgl. Autorität. Desweiteren habe ich Bedenken bzgl. Taktik. Denn er war nie irgendwo vorher Trainer und kommt (zumindest laut TM) nicht aus dem Fussball.Rey2 hat geschrieben:Hab besagten Blick-Artikel nicht gelesen, aber so abwegig finde ich das nicht. Da er ja über die Uefa Pro Lizenz verfügt geisterte mir der Gedanke seit Tagen im Kopf rum. Hab zwar keine Ahnung was er so als Trainer taugt, aber könnte eben genau die Chance sein, die man bei UF/RW verpasst hat: Den einen dem anderen ein Jahr lang an die Seite zu setzen bevor dieser übernimmt und gleichzeitig den aufgeblähten Apparat um Koller dezimieren.
2020/2021 würde reibungslos weitergehen mit nachoRey2 hat geschrieben:Hab besagten Blick-Artikel nicht gelesen, aber so abwegig finde ich das nicht. Da er ja über die Uefa Pro Lizenz verfügt geisterte mir der Gedanke seit Tagen im Kopf rum. Hab zwar keine Ahnung was er so als Trainer taugt, aber könnte eben genau die Chance sein, die man bei UF/RW verpasst hat: Den einen dem anderen ein Jahr lang an die Seite zu setzen bevor dieser übernimmt und gleichzeitig den aufgeblähten Apparat um Koller dezimieren.
Hoffe aber dass Bernegger weniger im fokus steht
Vielleicht geht es ja auch darum, dass einer von kollers assitenten gehen sollte?
Eben darauf wollte ich hinaus. Seh nicht ein dass man sparen will aber neben dem Kondi, Torhüter und Leistungsdiagnostikstaff noch einen Bernegger und den Österreicher beschäftigen muss. Bzw. kann mir durchaus vorstellen, dass man da ansetzen möchte.tanner hat geschrieben:Den Wechseln vom Assistenten zum Chef ist nicht einfach auch bzgl. Autorität. Desweiteren habe ich Bedenken bzgl. Taktik. Denn er war nie irgendwo vorher Trainer und kommt (zumindest laut TM) nicht aus dem Fussball.
Vielleicht geht es ja auch darum, dass einer von kollers assitenten gehen sollte?
Die Idee mit Nacho geisterte mir nur aus dem Grund im Kopf rum, weil es IMO der fatalste Fehler damals war bei Wicky. Nicht weil ich mir dies so wünschen würde (dem stehe ich völlig neutral gegenüber), sondern weil ich mir vorgestellt habe, dass sich die Gedanken in diese Richtungen drehen könnten. Reine Spekulation. die ich allerdings relativ naheliegend finden würde.
Wie gesagt, keine Ahnung was der Mann sonst noch kann. Hab grad gesehen, er hat scheinbar nur die A-Lizenz, also könnte er zumindest alleine noch gar nicht trainieren. Er war ja aber immerhin Assi in China.
Die fehlende lizenz kann er diese saison nachholenRey2 hat geschrieben:Eben darauf wollte ich hinaus. Seh nicht ein dass man sparen will aber neben dem Kondi, Torhüter und Leistungsdiagnostikstaff noch einen Bernegger und den Österreicher beschäftigen muss. Bzw. kann mir durchaus vorstellen, dass man da ansetzen möchte.
Die Idee mit Nacho geisterte mir nur aus dem Grund im Kopf rum, weil es IMO der fatalste Fehler damals war bei Wicky. Nicht weil ich mir dies so wünschen würde (dem stehe ich völlig neutral gegenüber), sondern weil ich mir vorgestellt habe, dass sich die Gedanken in diese Richtungen drehen könnten. Reine Spekulation. die ich allerdings relativ naheliegend finden würde.
Wie gesagt, keine Ahnung was der Mann sonst noch kann. Hab grad gesehen, er hat scheinbar nur die A-Lizenz, also könnte er zumindest alleine noch gar nicht trainieren. Er war ja aber immerhin Assi in China.

Zudem wäre dann plötzlich jemand an der seitenlinie, welcher sogar im forum 99% unterstützung hätte
ironie?tanner hat geschrieben: Zudem wäre dann plötzlich jemand an der seitenlinie, welcher sogar im forum 99% unterstützung hätte
Falls eine solche Lösung angestrebt wird, ist den Herren der sportlichen Führung nicht mehr zu helfen.
Ich war zwar gegen eine Verpflichtung von Koller, bin aber mit seiner Arbeit, die er bisher geleistet hat, zufrieden.
Für mich sieht es aber schwer danach aus, dass Streller nicht mit Koller weiterarbeiten möchte und er auf Zeit spielt. Vielleicht sind sich auch Burgener und Streller noch nicht einig, da ein Wechsel recht teuer sein wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man zuerst die Saison analysieren will, um anschliessend festzustellen, dass Koller noch der richtige Trainer für die nächste Saison ist. Mein Vorgesetzter muss meine Arbeit hoffentlich auch nicht zuerst analysieren, falls sich sein Vorgesetzter über mich erkundigt. Er sollte immer wieder Feedbacks einholen und regelmässig die Arbeit beurteilen. Ich denke, im Profifussball wird das gleich gehandhabt.
Woher kommst du auf diese 99% Unterstützung?tanner hat geschrieben:Die fehlende lizenz kann er diese saison nachholengemäss blick hätte er aber die nötigen dokumente und lizenzen
Zudem wäre dann plötzlich jemand an der seitenlinie, welcher sogar im forum 99% unterstützung hätte
Nur weil das Forum ihn als dringend nötiger Formtrainer herzlich willkommen geheissen hat, wird wohl kaum eine nahezu geschlossene Mehrheit es eine wirklich Gute Idee halten, ihn zum Cheftrainer zu machen.
Und spätestens nach den ersten Niederlagen in der neuen Saison wird das Geschrei wieder los gehen.
Wenn man weiterhin den 2. Platz anstrebt, so muss man Koller behalten. Wenn aber nach der Stabilisierung jetzt weitere Fortschritte folgen sollen, so würde ich einen jungen, hungrigen Trainer mit Pfupf im Allerwertesten, mit modernen Ideen und Taktiken einstellen, und zwar sofort. Das, was bei Wicky offenbar gescheitert ist, kann durchaus mit einem anderen Kandidaten funktionieren. Ich weiss, damit stehe ich ziemlich alleine da, aber egal ;-)
Nach Wicky schon wieder einen, der noch nie Cheftrainer war? Nein, bitte nicht. Dass er bei der Mannschaft beliebt ist - ja, das kann es bei Assis geben, bei Heiko Vogel wars ja wohl auch ähnlich. Aber Heiko Vogel hatte ein ganz anderes Kader, gespickt mit Persönlichkeiten und grossen Talenten. Aber ein Cheftrainer muss und vor allem kann nicht immer beliebt sein, da kann sich dann auch der vormals beliebte Assi sehr rasch verbrauchen.
Ich habe gestern mir auch den Blick anegschaut, wollte vor allem sehen, was die jetzt zu UFs Erfolg schreiben, haben die doch damals auch immer wieder gegen ihn geschrieben. Tun natürlich so, als hätten sie nie was anderes erwartet. Und dann sieht man, dass gleich darüber wieder gegen Koller geschossen wird... der schlechteste FCB Trainer ist immer derjenige an der Seitenlinie. Aber das ist der Blick.
Koller hat ingesamt einen guten Leistungsausweis. Ich würde vielmehr das Kader verstärken. Aber dem steht der Sparkurs entgegen, den ich im übrigen auch falsch finde. Also wenn schon sparen, dann konsequent.
Ich habe gestern mir auch den Blick anegschaut, wollte vor allem sehen, was die jetzt zu UFs Erfolg schreiben, haben die doch damals auch immer wieder gegen ihn geschrieben. Tun natürlich so, als hätten sie nie was anderes erwartet. Und dann sieht man, dass gleich darüber wieder gegen Koller geschossen wird... der schlechteste FCB Trainer ist immer derjenige an der Seitenlinie. Aber das ist der Blick.
Koller hat ingesamt einen guten Leistungsausweis. Ich würde vielmehr das Kader verstärken. Aber dem steht der Sparkurs entgegen, den ich im übrigen auch falsch finde. Also wenn schon sparen, dann konsequent.
Sorry, aber dieses Wunschdenken von wegen jung, modern, dynamisch und was weiss ich - wenn es bei TF geklappt hat, nota bene in beiden Saisons auch nur sehr knapp, dann dank einem Kader, das sehr viel stärker aber auch aus heutiger Sicht gesehen sehr viel teurer war, zumindest in den damaligen Relationen.Mampfi hat geschrieben:Wenn man weiterhin den 2. Platz anstrebt, so muss man Koller behalten. Wenn aber nach der Stabilisierung jetzt weitere Fortschritte folgen sollen, so würde ich einen jungen, hungrigen Trainer mit Pfupf im Allerwertesten, mit modernen Ideen und Taktiken einstellen, und zwar sofort. Das, was bei Wicky offenbar gescheitert ist, kann durchaus mit einem anderen Kandidaten funktionieren. Ich weiss, damit stehe ich ziemlich alleine da, aber egal ;-)
Dass man sparen und dann mit einem jungen Trainer gleich Erfolg hat, hat in 125 Jahre FCB Geschichte wohl genau einmal geklappt - mit Helmut Benthaus...