GV 4. Juni 2019 - Verein FC Basel 1893
GV 4. Juni 2019 - Verein FC Basel 1893
JEDE STIMME ZÄHLT AM 4. JUNI 2019 AN DER GV
125 Joor FC Basel 1893
112 Jahre lang war der Fussballclub FC Basel 1893 als Verein organisiert und die Vereinsmitglieder konnten zusammen mit dem Vorstand die Zukunft mitgestalten. Seit 2006 musste die erste Mannschaft des FC Basel 1893 von einer AG betrieben werden. Nur der Frauenfussball und der Nachwuchssport blieb beim Verein FC Basel 1893.Diese hybriden Strukturen bergen grosse Gefahren, wie die fehlende basisdemokratische Kontrolle und die Einflussnahme auf die Ausrichtung der AG durch den Verein.
Der Verein besitzt 25 % der Aktien an der AG, deren Wert ist theoretisch zwischen CHF 5 – 8 Millionen, und die muss der Verein direkter in der AG vertreten können.
Einleitung
112 Jahre lang war der Fussballclub FC Basel 1893 als Verein organisiert und die Vereinsmitglieder konnten zusammen mit dem Vorstand die Zukunft mitgestalten.
Seit 2006 musste die erste Mannschaft des FC Basel 1893 von einer AG betrieben werden.
Nur der Frauenfussball und der Nachwuchssport blieb beim Verein FC Basel 1893.
Diese hybriden Strukturen bergen grosse Gefahren, wie die fehlende basisdemokratische Kontrolle und die Einflussnahme auf die Ausrichtung der AG durch den Verein.
Der Verein besitzt 25 % der Aktien an der AG, deren Wert ist theoretisch zwischen CHF 5 – 8 Millionen, und die muss der Verein direkter in der AG vertreten können.
Wieso braucht es eine Statutenänderung
Mit der Änderung der Statuten des Fussball-Clubs Basel 1893 vom Basel, 15. Dezember 2015 in Clubleitung, § 13.3 bis 13.3.e, soll der Delegierter als unabhängiger Vertreter Einsitz im Verwaltungsrat der AG erlangen und so die Interessen des Vereins und der Vereinsmitglieder besser vertreten. Dadurch würden die Vereinsmitglieder nicht nur an der GV informiert werden, sondern würden quartalsweise über die Tätigkeit des Vereins und AG ins Bild gesetzt.
Bis jetzt wird der FC Basel 1893 als Ganzes einheitlich geführt, in dem der Vereinsvorstand und der Verwaltungsrat der AG von den fast identischen Personen besetzt ist .
Mit dem Verkauf der FCB AG hat sich auch die Struktur im Verwaltungsrat verändert. Waren unter Bernhard Heusler nur der Sportchef Georg Heitz und Adrian Knup in einem Angestelltenverhältnis ist es heute der gesamte Verwaltungsrat.
Externe Fachgrössen fehlen.
Der Verwaltungsrat besteht heute aus den Herren Bernhard Burgener, Marco Streller (Sportchef), Massimo Ceccaroni (Gesamtverantwortlicher Nachwuchs), Alex Frei (Cheftrainer U18).
Die Geschäftsleitung wurde vom Verwaltungsrat an Roland Heri (CEO) delegiert und dieser ist, theoretisch, der Vorgesetzte der Mitglieder des Verwaltungsrates, gleichzeitig sind diese Mitglieder als Verwaltungsräte die Vorgesetzten von Herrn Roland Heri. Keiner der Verwaltungsratsmitglieder, ausser Bernhard Burgener, hat jemals eine Firma in dieser Grössenordnung geführt, auch besitzen sie weder die nötige Ausbildung noch die Berufserfahrung für ihre Positionen innerhalb der AG.
Der Verwaltungsrat und die mit der Geschäftsführung beauftragten Personen haben gemäss OR 717 unter anderem folgende Pflichten:
- Sorgfalt in der Mandatsannahme,
- keine Unvereinbarkeit (z.B. keine Interessenkonflikte),
- Sorgfalt in Aufgabenerfüllung,
- Ausstand bei Unvereinbarkeiten, Vermeidung von Doppelvertretungen,
- Vermeidung von Interessenkonflikten,
- Sorgfalt in Organisationsfestlegung,
- Sorgfalt in Auswahl, Instruktion und Überwachung der Geschäftsleitung und des Personals.
Im Moment vertritt der Präsident des Vereins, auch die Funktion des Delegierten des Vereins gegenüber dem Verwaltungsrat der FCB AG. Diese Funktion erfüllt Bernhard Burgener, der 75% der Aktien an der FCB AG besitzt. Mit den 25% der Aktien des Vereins hat er die Alleinherrschaft.
Ich, als Vereinsmitglied möchte, einen unabhängigen Delegierten, der weder im Verwaltungsrat der FC BASEL AG, der FC BASEL Holding AG, der Stadiondienst AG oder von anderen Firmen, die von diesen Gesellschaften abhängig ist. Der zu wählende Delegierte muss unabhängig sein, so ist der Verein FC Basel 1893 in seiner Stellung als Aktionär gegenüber dem Management der FCB AG und dann auch innerhalb des Verwaltungsrates gestärkt vertreten.
Basel/Bettingen, 24. Mai 2019
ZUSAMMEN KÖNNEN WIR ES SCHAFFEN - 75% DER ANWESENDEN VEREINSMITGLIEDER MÜSSEN MIT JA STIMMEN
rotblaue Grüsse
Peter
125 Joor FC Basel 1893
112 Jahre lang war der Fussballclub FC Basel 1893 als Verein organisiert und die Vereinsmitglieder konnten zusammen mit dem Vorstand die Zukunft mitgestalten. Seit 2006 musste die erste Mannschaft des FC Basel 1893 von einer AG betrieben werden. Nur der Frauenfussball und der Nachwuchssport blieb beim Verein FC Basel 1893.Diese hybriden Strukturen bergen grosse Gefahren, wie die fehlende basisdemokratische Kontrolle und die Einflussnahme auf die Ausrichtung der AG durch den Verein.
Der Verein besitzt 25 % der Aktien an der AG, deren Wert ist theoretisch zwischen CHF 5 – 8 Millionen, und die muss der Verein direkter in der AG vertreten können.
Einleitung
112 Jahre lang war der Fussballclub FC Basel 1893 als Verein organisiert und die Vereinsmitglieder konnten zusammen mit dem Vorstand die Zukunft mitgestalten.
Seit 2006 musste die erste Mannschaft des FC Basel 1893 von einer AG betrieben werden.
Nur der Frauenfussball und der Nachwuchssport blieb beim Verein FC Basel 1893.
Diese hybriden Strukturen bergen grosse Gefahren, wie die fehlende basisdemokratische Kontrolle und die Einflussnahme auf die Ausrichtung der AG durch den Verein.
Der Verein besitzt 25 % der Aktien an der AG, deren Wert ist theoretisch zwischen CHF 5 – 8 Millionen, und die muss der Verein direkter in der AG vertreten können.
Wieso braucht es eine Statutenänderung
Mit der Änderung der Statuten des Fussball-Clubs Basel 1893 vom Basel, 15. Dezember 2015 in Clubleitung, § 13.3 bis 13.3.e, soll der Delegierter als unabhängiger Vertreter Einsitz im Verwaltungsrat der AG erlangen und so die Interessen des Vereins und der Vereinsmitglieder besser vertreten. Dadurch würden die Vereinsmitglieder nicht nur an der GV informiert werden, sondern würden quartalsweise über die Tätigkeit des Vereins und AG ins Bild gesetzt.
Bis jetzt wird der FC Basel 1893 als Ganzes einheitlich geführt, in dem der Vereinsvorstand und der Verwaltungsrat der AG von den fast identischen Personen besetzt ist .
Mit dem Verkauf der FCB AG hat sich auch die Struktur im Verwaltungsrat verändert. Waren unter Bernhard Heusler nur der Sportchef Georg Heitz und Adrian Knup in einem Angestelltenverhältnis ist es heute der gesamte Verwaltungsrat.
Externe Fachgrössen fehlen.
Der Verwaltungsrat besteht heute aus den Herren Bernhard Burgener, Marco Streller (Sportchef), Massimo Ceccaroni (Gesamtverantwortlicher Nachwuchs), Alex Frei (Cheftrainer U18).
Die Geschäftsleitung wurde vom Verwaltungsrat an Roland Heri (CEO) delegiert und dieser ist, theoretisch, der Vorgesetzte der Mitglieder des Verwaltungsrates, gleichzeitig sind diese Mitglieder als Verwaltungsräte die Vorgesetzten von Herrn Roland Heri. Keiner der Verwaltungsratsmitglieder, ausser Bernhard Burgener, hat jemals eine Firma in dieser Grössenordnung geführt, auch besitzen sie weder die nötige Ausbildung noch die Berufserfahrung für ihre Positionen innerhalb der AG.
Der Verwaltungsrat und die mit der Geschäftsführung beauftragten Personen haben gemäss OR 717 unter anderem folgende Pflichten:
- Sorgfalt in der Mandatsannahme,
- keine Unvereinbarkeit (z.B. keine Interessenkonflikte),
- Sorgfalt in Aufgabenerfüllung,
- Ausstand bei Unvereinbarkeiten, Vermeidung von Doppelvertretungen,
- Vermeidung von Interessenkonflikten,
- Sorgfalt in Organisationsfestlegung,
- Sorgfalt in Auswahl, Instruktion und Überwachung der Geschäftsleitung und des Personals.
Im Moment vertritt der Präsident des Vereins, auch die Funktion des Delegierten des Vereins gegenüber dem Verwaltungsrat der FCB AG. Diese Funktion erfüllt Bernhard Burgener, der 75% der Aktien an der FCB AG besitzt. Mit den 25% der Aktien des Vereins hat er die Alleinherrschaft.
Ich, als Vereinsmitglied möchte, einen unabhängigen Delegierten, der weder im Verwaltungsrat der FC BASEL AG, der FC BASEL Holding AG, der Stadiondienst AG oder von anderen Firmen, die von diesen Gesellschaften abhängig ist. Der zu wählende Delegierte muss unabhängig sein, so ist der Verein FC Basel 1893 in seiner Stellung als Aktionär gegenüber dem Management der FCB AG und dann auch innerhalb des Verwaltungsrates gestärkt vertreten.
Basel/Bettingen, 24. Mai 2019
ZUSAMMEN KÖNNEN WIR ES SCHAFFEN - 75% DER ANWESENDEN VEREINSMITGLIEDER MÜSSEN MIT JA STIMMEN
rotblaue Grüsse
Peter
Würde es dem Herrn um die sache an sich gehen könnte man darüber nachdenken werde aber zu nein oder enthalten mutieren
Zuviele Köche verderben den Brei
Nur ihm geht es um BB und streller, das kann er in seinen leserbriefen weiter kundtun, habe eh den verdacht dass dieser herr den sarasin als partner hat welcher gerne einsteigen würde um auch nur BB an den karren zu fahren
Statt jetzt parolen raushauen
Wen würdest du den vorschlagen, wer zahlt Burgener aus? etc.etc.(sarasin)
Denkste es wird besser wenn einer dieser basher das ruder übernimmt?
Zuviele Köche verderben den Brei
Nur ihm geht es um BB und streller, das kann er in seinen leserbriefen weiter kundtun, habe eh den verdacht dass dieser herr den sarasin als partner hat welcher gerne einsteigen würde um auch nur BB an den karren zu fahren
Statt jetzt parolen raushauen
Wen würdest du den vorschlagen, wer zahlt Burgener aus? etc.etc.(sarasin)
Denkste es wird besser wenn einer dieser basher das ruder übernimmt?
Transparenz
Nein es geht kaum um ein Konglomerat mit Sarasin: Eric Sarasin ist auch Alpha Tier genug, dass er nur einsteigen würde, wenn er selber die volle Kontrolle hätte.
Ich denke aber er könnte es besser als Burgener.
Ich denke aber er könnte es besser als Burgener.
tanner hat geschrieben: Nur ihm geht es um BB und streller, das kann er in seinen leserbriefen weiter kundtun, habe eh den verdacht dass dieser herr den sarasin als partner hat welcher gerne einsteigen würde um auch nur BB an den karren zu fahren
Statt jetzt parolen raushauen
Wen würdest du den vorschlagen, wer zahlt Burgener aus? etc.etc.(sarasin)
Denkste es wird besser wenn einer dieser basher das ruder übernimmt?
Aha aber Peter du bist qualifiziert für einen Funktion im Verwaltungsrat der AG, während es Streller und Co nicht sind.
Möglicherweise geht es Dir doch nur um die Aufmerksamkeit (Stichwort "Attentionwhore"), die Bezahlung und nicht wirklich um den FCB...
Möglicherweise geht es Dir doch nur um die Aufmerksamkeit (Stichwort "Attentionwhore"), die Bezahlung und nicht wirklich um den FCB...
Arthur: "Nicht schlecht Douglas, du hast den Frosch ganz nach Oben gebracht. Aber denke immer daran:
Das Leben ist eine Hure!"
Das Leben ist eine Hure!"
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Wärde an dr GV Wunderkerze verteilt?
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Nach seinem beleidigtem interview nach der wahl burgeners, würde der jeden vorschicken, dass er es besser kann meint er ja seit langemspitzkick hat geschrieben:Nein es geht kaum um ein Konglomerat mit Sarasin: Eric Sarasin ist auch Alpha Tier genug, dass er nur einsteigen würde, wenn er selber die volle Kontrolle hätte.
Ich denke aber er könnte es besser als Burgener.
Dieser kotzbrocken, der sucht nur das rampenlicht nicht mehr aber sicher nicht zum wohle des vereins
Ich möchte mal etwas klarstellen - Es geht NUR um den Verein und den Club - Punkt
Keiner will Burgener auszahlen oder den Club kaufen. Das geht sowieso nur mit der Zustimmung der Vereinsmitglieder.
- Der Verein besitzt 25% der Aktien der FC Basel 1893 AG
Es geht darum, dass die Vereinsmitglieder mit einem Delegierten aus ihrer Mitte mehr Informationen erhalten und positiv mithelfen können, den Club und die Fans zueinander bringen.
Etwas muss geschehen oder findet ihre es toll, dass jeweils so um die 12‘000 bis 15‘000 Fans den Weg ins Joggeli finden?
Mein Antrag an die GV könnt ihr ja lesen und JEDER kann sich an der GV als „Delegierte“ für den Verein zur Wahl stellen.
Anbei meine Berufserfahrung
Berufserfahrung:
- Diverse Aufenthalte in der Hotellerie im In- und Ausland in verschiedenen Funktionen
- Weiterbildung im kaufmännischen Bereich mit dem Schwerpunkt Informatik
- Kaufmännischer Informatikmitarbeiter, Basel
- Weiterbildung Facility Management, Kaderfunktionen in Zürich und in Basel
- Letzte Arbeitsstelle vor dem Tauchunfall am 25.12.1998, Geschäftsführer Gebäudereinigung mit 120 Angestellten, Basel
Keiner will Burgener auszahlen oder den Club kaufen. Das geht sowieso nur mit der Zustimmung der Vereinsmitglieder.
- Der Verein besitzt 25% der Aktien der FC Basel 1893 AG
Es geht darum, dass die Vereinsmitglieder mit einem Delegierten aus ihrer Mitte mehr Informationen erhalten und positiv mithelfen können, den Club und die Fans zueinander bringen.
Etwas muss geschehen oder findet ihre es toll, dass jeweils so um die 12‘000 bis 15‘000 Fans den Weg ins Joggeli finden?
Mein Antrag an die GV könnt ihr ja lesen und JEDER kann sich an der GV als „Delegierte“ für den Verein zur Wahl stellen.
Anbei meine Berufserfahrung
Berufserfahrung:
- Diverse Aufenthalte in der Hotellerie im In- und Ausland in verschiedenen Funktionen
- Weiterbildung im kaufmännischen Bereich mit dem Schwerpunkt Informatik
- Kaufmännischer Informatikmitarbeiter, Basel
- Weiterbildung Facility Management, Kaderfunktionen in Zürich und in Basel
- Letzte Arbeitsstelle vor dem Tauchunfall am 25.12.1998, Geschäftsführer Gebäudereinigung mit 120 Angestellten, Basel
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Ja finde ich. Wir müssen den eingeschlagenen Weg aber noch viel drastischer durchziehen, damit wir bald wieder unter uns sind im Joggeli.Peter_BS hat geschrieben: Etwas muss geschehen oder findet ihre es toll, dass jeweils so um die 12‘000 bis 15‘000 Fans den Weg ins Joggeli finden?
l
Keine CL, keine Zürcher-Trainer, Kein Indien, kein E-Sports, keine überteuerten Söldner, Stadion verkleinern und den Sektor G eliminieren, Stehplätze im ganzen Stadion, viel mehr Junioren in die Mannschaft und einfach nur Fussball. Nackter Fussball. Kein Tam-Tam. Kein Event. Und wenn es halt mal 5 Jahre kein Titel gibt, dann ist es so.
Fussballkultur statt Erfolgskultur!
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Grundsätzlich wäre sowas durchaus zu überlegen, ich finde die Idee nicht komplett falsch.
Ich finde allerdings die Beweggründe und Hintergründe des Initianten für völlig daneben, ich kann mir aus diesem Grund kaum vorstellen am 4. Juni es in dieser Forum zu unterstützen. Eine solche Aktion müsste schon ein wenig frühzeitiger und mit Einbezug diverser Personen und Gruppen richtig angegangen werden.
Ich finde allerdings die Beweggründe und Hintergründe des Initianten für völlig daneben, ich kann mir aus diesem Grund kaum vorstellen am 4. Juni es in dieser Forum zu unterstützen. Eine solche Aktion müsste schon ein wenig frühzeitiger und mit Einbezug diverser Personen und Gruppen richtig angegangen werden.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17147
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ganz unverschämt ist das Anliegen nicht - natürlich darf und soll man immer die Motivation, die dahinter steckt, hinterfragen.
An den den Threaderöffner:
- was ist schlecht am Status quo (keine Phrasen, wenn's geht)
- gab es Vorkommnisse, anlässlich derer der Status quo in irgendeiner Form so von Belang war, dass es was geändert hätte, wäre es anders gewesen
- was wird durch die Statutenänderung besser oder anders
- schwebt ihm eine spezielle Person für den Sitz vor, wer ist das, warum, was qualifiziert sie ?
- warum sollte es dem FCB damit besser gehen?
Mir kommen sicher noch weitere Fragen in den Sinn, sobald ich mich mit dem Thema vertiefter beschäftigt habe.
An den den Threaderöffner:
- was ist schlecht am Status quo (keine Phrasen, wenn's geht)
- gab es Vorkommnisse, anlässlich derer der Status quo in irgendeiner Form so von Belang war, dass es was geändert hätte, wäre es anders gewesen
- was wird durch die Statutenänderung besser oder anders
- schwebt ihm eine spezielle Person für den Sitz vor, wer ist das, warum, was qualifiziert sie ?
- warum sollte es dem FCB damit besser gehen?
Mir kommen sicher noch weitere Fragen in den Sinn, sobald ich mich mit dem Thema vertiefter beschäftigt habe.
- Bierathlet
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25.11.2013, 17:42
- Wohnort: 4058
Anstatt dieser Herr Hablützel Angreifen,Könntet Ihr Ja Selber Ideen bringen.Oder Findet Ihr das Lustig das es im Fcb nicht mehr so gut geht wie auch schon mal. Ich finde hier sieht man den Unterschied zwischen (Vereinsmitglied,Fan) Und Konsument, Kunde.Es muss doch etwas pasieren sonst sind wir bald nurch knapp in derEuropa League. So einen Club auf Recht guten Internationalen Nievau zu einem Schweizermittelfeld Anfüher Club innert 2 Jahren zu machen ist schon eine Leistung.Findet ihr das Schön?Mir Blutet das Rotblaue Herz.Ich denke und würde es mir wünschen das Der Wirtschafts Standort Basel einen Europäischen Top 30 Club Leisten Tut.Es muss ja nich jedes Jahr Cl sein sondern auch mal ein 4. Final in der El. In däm sinn Hopp Fcb uf em Fäld. Tschau zäme!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17147
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Was für andere Aktionen ? Wieso muss man diesen User persönlich angreifen, dazu noch mit seinem Realname ?Blackmore hat geschrieben:Sorry FCB Freak. Ich kann den Herrn einfach nicht ernst nehmen, nicht nach all seinen anderen Aktionen (vor allem die gegen die MK).
Desweiteren... ich bin definitiv kein Konsument.
Das habe ich nich mitbekommen mit der MK kritik.Blackmore hat geschrieben:Sorry FCB Freak. Ich kann den Herrn einfach nicht ernst nehmen, nicht nach all seinen anderen Aktionen (vor allem die gegen die MK).
Desweiteren... ich bin definitiv kein Konsument.
Ich denke wir sind uns einig das irgendöpiis pasiere söll.
Die Europacup-Leistungen der letzten Jahre waren gespickt von aussergewöhnlichen Exploits. Obwohl sich diese Ausreisser nach oben wiederholten, waren es eben immer noch Exploits. Man konnte nicht erwarten, dass dies der neue Standard ist. Leider meinen aber viele Leute genau das, anscheinend auch du. Ich wäre schon sehr glücklich mit regelmässiger Quali für die EL-Gruppenphase. Die CL wird mittelfristig wohl zum exklusiven Klub der Vereine aus den grossen Ligen.Fcb Freak hat geschrieben:Anstatt dieser Herr Hablützel Angreifen,Könntet Ihr Ja Selber Ideen bringen.Oder Findet Ihr das Lustig das es im Fcb nicht mehr so gut geht wie auch schon mal. Ich finde hier sieht man den Unterschied zwischen (Vereinsmitglied,Fan) Und Konsument, Kunde.Es muss doch etwas pasieren sonst sind wir bald nurch knapp in derEuropa League. So einen Club auf Recht guten Internationalen Nievau zu einem Schweizermittelfeld Anfüher Club innert 2 Jahren zu machen ist schon eine Leistung.Findet ihr das Schön?Mir Blutet das Rotblaue Herz.Ich denke und würde es mir wünschen das Der Wirtschafts Standort Basel einen Europäischen Top 30 Club Leisten Tut.Es muss ja nich jedes Jahr Cl sein sondern auch mal ein 4. Final in der El. In däm sinn Hopp Fcb uf em Fäld. Tschau zäme!
Die grosse Herausforderung besteht darin, den FCB ohne CL finanzieren zu können. Das macht mir Sorgen, weil der Apparat und die Spielerlöhne aufgebläht sind.