Ha gmeint das die rückstellige (stille resärve) nid stüürfrei sind.. sicher bini aber nid!D-Balkon hat geschrieben:Ischs nit eso das die rückstellige mol nach e paar joor mien uffbrucht wärde, suscht muesch sie verstüüre??
Sparen? 20/ 21 Millionen
Wenn die AG jedes Jahr Gewinn erwirtschaftet, sind diese Rückstellungen nicht Steuerfrei. Wenn man aber wie in unserem Fall diese während einem schlechten Jahr auflösen darf, dann schon..Längi hat geschrieben:Ha gmeint das die rückstellige (stille resärve) nid stüürfrei sind.. sicher bini aber nid!
Wenn ich es richtig verstanden habe, MUSSTE man diese 13 Mio im 2018 auflösen. Weiss jemand ob im 2018 neue Reserven gebildet wurden (Theoretisch dürfte man ja durch die vielenTransfereinnahmen)?
Ticino hat geschrieben:Wenn die AG jedes Jahr Gewinn erwirtschaftet, sind diese Rückstellungen nicht Steuerfrei. Wenn man aber wie in unserem Fall diese während einem schlechten Jahr auflösen darf, dann schon..
Wenn ich es richtig verstanden habe, MUSSTE man diese 13 Mio im 2018 auflösen. Weiss jemand ob im 2018 neue Reserven gebildet wurden (Theoretisch dürfte man ja durch die vielenTransfereinnahmen)?
Danke für eure Antworten!rhybrugg hat geschrieben:Reduzieren den Gewinn. Bis sie Aufgelöst werden. Dann reduzieren sie in unserem Falle die Verluste :-)
[CENTER]____________________
© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Die Rückstellung zwecks Stille Reserven bildest du dann, wenn du (hohe) Gewinne machst, damit du weniger Steuern bezahlen must.Längi hat geschrieben:Ha gmeint das die rückstellige (stille resärve) nid stüürfrei sind.. sicher bini aber nid!
Machst du Verluste, so kannst du mit der Auflösung der Rückstellung die Bilanz ausgleichen. Da du dann immer noch ein Verlust (oder nur leicht Positives Ergebnis) hast, zahlst du keine Steuern. Auf diese Methode sind die Gewinne aus den Vorjahren quasi Steuerfrei.
Da die Steuerverwaltung diese Tricks auch kennt, sind stille Reserven nicht unendlich machbar. Es gibt gewisse stille Reserven, die akzeptiert (und quasi von Gesetzt erzwungen) sind. Jedoch gibt es auch Reserven, die zwar Buchhalterisch anerkannt sind, von den Steuerbehörden jedoch steuerlich nicht akzeptiert und aufgerechnet werden. Solche Reserven können aber auch mit den Steuerverwaltungen geregelt werden.
Ich kann mir daher gut vorstellen, dass der FCB im extrem erfolgreiche Gewinnjahr mit der Steuerverwaltung einen Deal gemacht hat, welchen ihn erlaubte, einen gewisssen Betrag des Gewinnes als Reserve für die Zukunft anzulegen und darauf keine Steuern zu bezahlen. Dieser Deal wird wohl über 3 Jahre gewesen sein, weshalb die Reserven zumindest Steuerlich aufgelöst werden mussten.
Ob im Umkehrschluss für etwas anderes wieder eine neue Reserve gebildet wurde, können wir nicht direkt wissen, sonst wären diese Reserven ja auch keine "Stillen" Reserven. z.B. in dem die Rückstellung für Erfolgsabhängige Saläre nicht reduziert wurde, obschon die Ziele nicht erreicht wurden.
Gesundung unter Burgener?!? Sorry aber der Verein war unter Heusler/Heitz gesund aufgestellt. Sie konnten das Fussball-business, sind kalkulierbare Risiken eingegangen die dazu fuehrten dass wir europaeisch mitgespielt haben und die Meisterschaft dominiert haben und konnten jeweils am Ende des Jahres einen Gewinn plus Erhoehung der Reserven einfahren.Delgado hat geschrieben: Erst der Führungswechsel gab dem Verein die Change, diese Gesundung durchzumachen. Unter Heusler / Heitz wäre das ganze absolut nicht glaubwürdig gewesen. So hat eine neue Führung die Möglichkeit, den für CH-Verhältnisse überdimensionierte Apparat zu gesunden und neu anzugreifen. Das mit den CL-Reformen in Zukunft die internationale Honigtöpfe immer spärlicher zu erreichen sein werden, war auch Heusler aus erster Hand bewusst. Entsprechend wusste er auch, das künftig etwas in diese Richtung getan werden muss. Dies erfolgt nun mit der neuen Führung.
Und die Leier mit 'internationale Honigtoepfe werden immer schwieriger zu erreichen' kann ich langsam nicht mehr hoeren. Ja, frueher war der Meister gesetzt - heute muss man sich gegen einen einzigen unterklassigen Gegner durchsetzen und danach spuehlts automatisch 30m in die Vereinskasse (massiv mehr als frueher), plus die massive Wertsteigerung der Spieler im europaeischen Schaufenster - wenn das nicht Anreiz genug ist um in ein gutes Team zu investieren, was dann? Ich wiederhole mich: Heusler/Heitz haben das verstanden und den FCB darauf ausgerichtet.
Dann kam Burgener mit der naiven rot-blau-Bullsh!t-Bingo Marketing-Praesentation und hat Personal aufgrund von FC-Basel-Genen anstatt Leistungsausweis angestellt (Nepotism at its best). Die neue Fuehrung hatte keinen Plan und war sich vermutlich zu stolz um bei der Alten um Rat zu fragen (und nein, ich kann mir nicht vorstellen das die Alte Fuehrung keine Auskunft gegeben haette, wenn man sie gefragt haette), dadurch wurde Fehlentscheid an Fehlentscheid gereit, die Fans versuchte man mit 'noch mehr Basler' zu besaenftigen (egal ob sie verletzt waren oder kaum Spielpraxis hatten) und bei jedem neuen Tiefpunkt wurde wieder um Zeit gebeten um das Konzept doch zuerst umsetzen zu koennen.
Nun hat man alle Ziele verfehlt, die man sich fuer diese Saison vorgenommen hat und der FCB ist finanziell krank, mit wenig Aussicht auf kurz-mittelfristige Gesundung...
das war nur anfangs unter h/h so - von jahr zu jahr wurde es enger und absehbar das diese spirale wieder nach unten dreht die risiken wurden immer schwieriger abzuschätzenfugee hat geschrieben:Sorry aber der Verein war unter Heusler/Heitz gesund aufgestellt. Sie konnten das Fussball-business, sind kalkulierbare Risiken eingegangen die dazu fuehrten dass wir europaeisch mitgespielt haben und die Meisterschaft dominiert haben und konnten jeweils am Ende des Jahres einen Gewinn plus Erhoehung der Reserven einfahren. .
ich bin nicht der fan der vermutung das h/h zur rechten zeit abgesprungen sind um die leider nötigen schritten nicht selber einzuleiten aber der zeitpunkt war def. gut gewählt.....
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -
Wie mein vorschreiber, bin ich ebenfalls der Meinung das der FCB Finanziell unter H&H die Decke erreicht hatten und der Verkauf unumgänglich war..fugee hat geschrieben:Gesundung unter Burgener?!? Sorry aber der Verein war unter Heusler/Heitz gesund aufgestellt. Sie konnten das Fussball-business, sind kalkulierbare Risiken eingegangen die dazu fuehrten dass wir europaeisch mitgespielt haben und die Meisterschaft dominiert haben und konnten jeweils am Ende des Jahres einen Gewinn plus Erhoehung der Reserven einfahren.
Und die Leier mit 'internationale Honigtoepfe werden immer schwieriger zu erreichen' kann ich langsam nicht mehr hoeren. Ja, frueher war der Meister gesetzt - heute muss man sich gegen einen einzigen unterklassigen Gegner durchsetzen und danach spuehlts automatisch 30m in die Vereinskasse (massiv mehr als frueher), plus die massive Wertsteigerung der Spieler im europaeischen Schaufenster - wenn das nicht Anreiz genug ist um in ein gutes Team zu investieren, was dann? Ich wiederhole mich: Heusler/Heitz haben das verstanden und den FCB darauf ausgerichtet.
Dann kam Burgener mit der naiven rot-blau-Bullsh!t-Bingo Marketing-Praesentation und hat Personal aufgrund von FC-Basel-Genen anstatt Leistungsausweis angestellt (Nepotism at its best). Die neue Fuehrung hatte keinen Plan und war sich vermutlich zu stolz um bei der Alten um Rat zu fragen (und nein, ich kann mir nicht vorstellen das die Alte Fuehrung keine Auskunft gegeben haette, wenn man sie gefragt haette), dadurch wurde Fehlentscheid an Fehlentscheid gereit, die Fans versuchte man mit 'noch mehr Basler' zu besaenftigen (egal ob sie verletzt waren oder kaum Spielpraxis hatten) und bei jedem neuen Tiefpunkt wurde wieder um Zeit gebeten um das Konzept doch zuerst umsetzen zu koennen.
Nun hat man alle Ziele verfehlt, die man sich fuer diese Saison vorgenommen hat und der FCB ist finanziell krank, mit wenig Aussicht auf kurz-mittelfristige Gesundung...
Durch das verfehlen des Int. Geschäfts (CL/EL), müssen wir wieder etwas kleineren Brötchen backen.
Der CH CUP wurde übrigens vom FC Basel gewonnen und auch wenn es nur ein Trostpreis ist, dieser muss man sich erst verdienen.
Wie jedes Jahr wird es von höchster Priorität sein für die Saison 19/20 international zu überwintern, dann sind wir wieder auf Kurs!
[CENTER]____________________
© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
muss man, richtig. aber damit verdient man leider nix und hat für die internationalen Spiele keine Verbesserung gebracht.Längi hat geschrieben:Wie mein vorschreiber, bin ich ebenfalls der Meinung das der FCB Finanziell unter H&H die Decke erreicht hatten und der Verkauf unumgänglich war..
Durch das verfehlen des Int. Geschäfts (CL/EL), müssen wir wieder etwas kleineren Brötchen backen.
Der CH CUP wurde übrigens vom FC Basel gewonnen und auch wenn es nur ein Trostpreis ist, dieser muss man sich erst verdienen.
Wie jedes Jahr wird es von höchster Priorität sein für die Saison 19/20 international zu überwintern, dann sind wir wieder auf Kurs!
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
achja... Dich sehen wir demnach nicht mehr im Stadionfugee hat geschrieben:Gesundung unter Burgener?!? Sorry aber der Verein war unter Heusler/Heitz gesund aufgestellt. Sie konnten das Fussball-business, sind kalkulierbare Risiken eingegangen die dazu fuehrten dass wir europaeisch mitgespielt haben und die Meisterschaft dominiert haben und konnten jeweils am Ende des Jahres einen Gewinn plus Erhoehung der Reserven einfahren.
Und die Leier mit 'internationale Honigtoepfe werden immer schwieriger zu erreichen' kann ich langsam nicht mehr hoeren. Ja, frueher war der Meister gesetzt - heute muss man sich gegen einen einzigen unterklassigen Gegner durchsetzen und danach spuehlts automatisch 30m in die Vereinskasse (massiv mehr als frueher), plus die massive Wertsteigerung der Spieler im europaeischen Schaufenster - wenn das nicht Anreiz genug ist um in ein gutes Team zu investieren, was dann? Ich wiederhole mich: Heusler/Heitz haben das verstanden und den FCB darauf ausgerichtet.
Dann kam Burgener mit der naiven rot-blau-Bullsh!t-Bingo Marketing-Praesentation und hat Personal aufgrund von FC-Basel-Genen anstatt Leistungsausweis angestellt (Nepotism at its best). Die neue Fuehrung hatte keinen Plan und war sich vermutlich zu stolz um bei der Alten um Rat zu fragen (und nein, ich kann mir nicht vorstellen das die Alte Fuehrung keine Auskunft gegeben haette, wenn man sie gefragt haette), dadurch wurde Fehlentscheid an Fehlentscheid gereit, die Fans versuchte man mit 'noch mehr Basler' zu besaenftigen (egal ob sie verletzt waren oder kaum Spielpraxis hatten) und bei jedem neuen Tiefpunkt wurde wieder um Zeit gebeten um das Konzept doch zuerst umsetzen zu koennen.
Nun hat man alle Ziele verfehlt, die man sich fuer diese Saison vorgenommen hat und der FCB ist finanziell krank, mit wenig Aussicht auf kurz-mittelfristige Gesundung...

Ich respektier deine Meinung, aber da ist sehr viel Spekulation dahinter sowie das Wort "hätte".
War nicht jedem klar, dass YB (oder jemand anders) uns eines Tages ablöst? War nicht klar, dass es nicht immer so weiter gehen kann?
Fast alle sagten dazu; ja, wenns so kommt dann kommts, aber wir stehen immer hinter dem FCB egal was. Seit 10 Jahren sind wir nunmehr mind. immer 2. geworden aber den Erfolgsverwöhnten möchtegern Baslern ist das nicht gut genug.
Lasst doch einfach mal alles auf euch zukommen. ich kann diese Schwarzmalerei nicht mehr hören.
YB wird nicht mehr solch eine Saison hinlegen und die restliche Konkurenz wohl auch nicht. Also schohnt eure Finger fürs Klatschen und anfeuern am Samstag und redet nicht immer davon, als ob wir im Abstiegskampf wären.
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Könnts demfall theoretisch si, dass me d'Reserve zwar ufglöst het, aber au wieder neui bildet het? wäri das möglich? gang jetzt mol nit devo us, sunst häts dr Burgener sicher gsait oder es wäri schomol thematisiert worde.Delgado hat geschrieben:Ob im Umkehrschluss für etwas anderes wieder eine neue Reserve gebildet wurde, können wir nicht direkt wissen, sonst wären diese Reserven ja auch keine "Stillen" Reserven. z.B. in dem die Rückstellung für Erfolgsabhängige Saläre nicht reduziert wurde, obschon die Ziele nicht erreicht wurden.
Sorry dich enttaeuschen zu muessen, aber du wirst mich auch weiterhin im Stadion sehen ;-)LordTamtam hat geschrieben:achja... Dich sehen wir demnach nicht mehr im Stadion?
Dass uns mal jemand abloest in einer hart umkaempften Meisterschaft, na klar. Aber dann haetten wir dank guten Strukturen und Team trotzdem die Moeglichkeit im Herbst wieder CL zu spielen.LordTamtam hat geschrieben: War nicht jedem klar, dass YB (oder jemand anders) uns eines Tages ablöst? War nicht klar, dass es nicht immer so weiter gehen kann?
Im Moment sehe ich diese Chancen leider relativ schlecht: unser Team hat leider nicht die noetige Klasse (ref direktbegegnungen mit YB), irgendwie fehlts an der Einstellung und Motivation und dazu kommen die permanenten Unruhen im Verein mit einer unerfahrenen Fuehrung. Und ohne Marek ist auch die Ruhe in der Verteidigung wieder weg (siehe Vorrunde).
Ich stehe auch weiterhin hinter dem FCB als Verein, wie ich das auch bereits vor den fetten Jahren gemacht habe. Das heisst aber nicht, dass ich hinter der Fuehrung stehe - im Gegenteil: da ich hinter dem FCB stehe, heisst fuer mich dass wir dringend eine Sachverstaendige Fuehrung brauchen und nicht nur Lehrlinge.LordTamtam hat geschrieben: Fast alle sagten dazu; ja, wenns so kommt dann kommts, aber wir stehen immer hinter dem FCB egal was. Seit 10 Jahren sind wir nunmehr mind. immer 2. geworden aber den Erfolgsverwöhnten möchtegern Baslern ist das nicht gut genug.
Lasst doch einfach mal alles auf euch zukommen. ich kann diese Schwarzmalerei nicht mehr hören.
Man sollte sich nie an den Schlechtesten messen, sondern an den Besten, ansonsten wird man faul und traege. Die Liga stagniert, manche finden auch sie werde immer schlechter. Wie kann es sein, dass wir trotz katastrophaler Vorrunde komfortabel 2ter werden? Genuegt es dir, dich mit den Gurkenclubs in unserer Liga zu messen? Mir persoenlich nicht und dem FCB den ich kenne auch nicht - darum ist es auch jedes Jahr die Zielvorgabe Europaeisch zu ueberwintern.LordTamtam hat geschrieben:YB wird nicht mehr solch eine Saison hinlegen und die restliche Konkurenz wohl auch nicht.
Das ist alles Teil des 3-Jahres-Plans. Aber im Ernst: keine Ahnung und es sieht mir nicht nach Weitsicht oder Strategie aus.BloodMagic hat geschrieben:Ich frage mich nur: Wenn man so sparen muss, wieso kauft man sich bitte Stolperlin, RvW, Stocker, Widmer und die anderen Grossverdiener. Wäre da eine andere Strategie nicht angebracht?
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Sparen sparen sparen.
Man könnte sich ja auch mal um die Einnahmenseite kümmern.
Z.B. den Zuschauerschwund stoppen. Z.B. an europäischen Wettbewerben teilnehmen.
Mit einem derartigen Qualitätsverlust und weiteren Einsparungen schaut man aber tatsächlich nur auf die Ausgabenseite.
Man könnte sich ja auch mal um die Einnahmenseite kümmern.
Z.B. den Zuschauerschwund stoppen. Z.B. an europäischen Wettbewerben teilnehmen.
Mit einem derartigen Qualitätsverlust und weiteren Einsparungen schaut man aber tatsächlich nur auf die Ausgabenseite.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2838
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Das siehst du falsch. Die Investitionen in Indien und im e-Kommerz werden bald Millionen bringen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Sparen sparen sparen.
Man könnte sich ja auch mal um die Einnahmenseite kümmern.
Z.B. den Zuschauerschwund stoppen. Z.B. an europäischen Wettbewerben teilnehmen.
Mit einem derartigen Qualitätsverlust und weiteren Einsparungen schaut man aber tatsächlich nur auf die Ausgabenseite.
Klar könnte dies theoretisch sein, und Burgener wäre ein "Idiot" wenn er öffentlich Kund tun würde, in welcher Position eine bewusste Über- bzw. Unterbewertung versteckt ist, würde er Steuerbehörde ja direkt drauf lüpfen.Legände hat geschrieben:Könnts demfall theoretisch si, dass me d'Reserve zwar ufglöst het, aber au wieder neui bildet het? wäri das möglich? gang jetzt mol nit devo us, sunst häts dr Burgener sicher gsait oder es wäri schomol thematisiert worde.
Jene der Gewinnrückstellung, die nun über 3 Jahre aufgelöst wurden, war offen kommuniziert worden. Jeder erwartete in jenem Jahr einen saftigen Gewinn. Das war klar. Da die Bilanz offensichtlich nicht den Gewinn ausgewiesen hatte, welche man eingefahren hat, musste die offen kommuniziert werden, ansonsten hätte auch unter Heusler die Hölle gebrannt. Und da das ganze auch mit den Steuerbehörden geregelt war, konnte man auch offen darüber sprechen.
Sollten erneut stille Reserven gebildet worden sein (was nicht sein muss aber kann), so müsste sowohl ggü. der Revisionsstelle wie auch insbesondere ggü. der Steuerbehörde geschickt argumentiert werden, wieso diese oder jene Aufwände von Nöten waren. Dann wäre es sehr ungeschickt, wenn Burgener in der Öffentlichkeit davon spricht, stille Reserven gebildet zu haben.
Wie gesagt, ich möchte nicht sagen das dies gemacht wurde, ich möchte nur anmerken, dass dies rein Buchhalterisch sein könnte.
OK, danke. Interessant das meines Wissens nach bis anhin niemand thematisierte, dass es möglich wäre stille Reserven gebildet zu haben. Könnte ja sein, dass man finanziell somit gar nicht sooo schlecht da steht wie viele hier drin und auch sonst in der Öffentlichkeit meinen, was sowieso teilweise der Fall ist.Delgado hat geschrieben:Klar könnte dies theoretisch sein, und Burgener wäre ein "Idiot" wenn er öffentlich Kund tun würde, in welcher Position eine bewusste Über- bzw. Unterbewertung versteckt ist, würde er Steuerbehörde ja direkt drauf lüpfen.
Jene der Gewinnrückstellung, die nun über 3 Jahre aufgelöst wurden, war offen kommuniziert worden. Jeder erwartete in jenem Jahr einen saftigen Gewinn. Das war klar. Da die Bilanz offensichtlich nicht den Gewinn ausgewiesen hatte, welche man eingefahren hat, musste die offen kommuniziert werden, ansonsten hätte auch unter Heusler die Hölle gebrannt. Und da das ganze auch mit den Steuerbehörden geregelt war, konnte man auch offen darüber sprechen.
Sollten erneut stille Reserven gebildet worden sein (was nicht sein muss aber kann), so müsste sowohl ggü. der Revisionsstelle wie auch insbesondere ggü. der Steuerbehörde geschickt argumentiert werden, wieso diese oder jene Aufwände von Nöten waren. Dann wäre es sehr ungeschickt, wenn Burgener in der Öffentlichkeit davon spricht, stille Reserven gebildet zu haben.
Wie gesagt, ich möchte nicht sagen das dies gemacht wurde, ich möchte nur anmerken, dass dies rein Buchhalterisch sein könnte.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2838
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Schon noch witzig... Burgener hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er Investor ist und Geld verdienen möchte. Gut er hat bischen rotblaue Farbe auf sein Investment gespritzt. Aber auch jetzt stellt er sich klipp und klar hin und sagt. Wir müssen 20 Millionen sparen ... (... damit ich mein Geld zurückkriege). Und irgendwie gibt es trotzdem noch Leute hier, die so verblendet sind und denken unser Finanz- und Investorengenie macht das aus steuertechnischen Gründen und nicht weil er seine Moneten dahinschwinden sieht.
Zeit aufzuwachen.
Zeit aufzuwachen.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Das het er nie gseit und au nit, dass er alles will zrugg becho. S einzig wo er gseit het (und notabene au sie guets rächt isch), dass wenn dr FCB grosse Gwünn würd mache, er e Teil (in dr gliche Höchi wie Reserve) als Dividende usgschüttet wird. Dass er nur e biz e rotblaus Härz het, ka nur e Jung-Spund sage. Er isch eine vo dene gsi wo au in de 90er Joore gluegt het, dass dr FCB überläbt, isch au denn scho im Vorstand gsi wo GC und Servette im ganze Land, jä au in Basel, als Nr. 1 zellt hän.fcbblog.ch hat geschrieben:Schon noch witzig... Burgener hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er Investor ist und Geld verdienen möchte. Gut er hat bischen rotblaue Farbe auf sein Investment gespritzt. Aber auch jetzt stellt er sich klipp und klar hin und sagt. Wir müssen 20 Millionen sparen ... (... damit ich mein Geld zurückkriege). Und irgendwie gibt es trotzdem noch Leute hier, die so verblendet sind und denken unser Finanz- und Investorengenie macht das aus steuertechnischen Gründen und nicht weil er seine Moneten dahinschwinden sieht.
Zeit aufzuwachen.
Will drmit nit sage, dass alles guet isch wo er macht, aber er luegt das ganze langfristig a und do isch klar, dass dr FCB spare mues. Wenn mir d 5-Jooreswärtig aluege wirds mit dr Schwiiz eher witrabego als wiedr ufe. Au wenn dr FCB in de nächste 5 Joor wieder 4x sött Meister wärde, wirds europäische Gschäft eher weniger wärde.
Kämpfe Basel
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2838
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Alles Fählischetzige sry. Das isch Kopf in Sand stecke. Sinternationale Gschäft isch im neue Modus praktisch glich schwierig zum als Meister ineko - defür gäbts füre FCB dankem Koeffizient lbe dopplet so viel Innahme wie no unterem Heusler.Gone to Mac hat geschrieben:Das het er nie gseit und au nit, dass er alles will zrugg becho. S einzig wo er gseit het (und notabene au sie guets rächt isch), dass wenn dr FCB grosse Gwünn würd mache, er e Teil (in dr gliche Höchi wie Reserve) als Dividende usgschüttet wird. Dass er nur e biz e rotblaus Härz het, ka nur e Jung-Spund sage. Er isch eine vo dene gsi wo au in de 90er Joore gluegt het, dass dr FCB überläbt, isch au denn scho im Vorstand gsi wo GC und Servette im ganze Land, jä au in Basel, als Nr. 1 zellt hän.
Will drmit nit sage, dass alles guet isch wo er macht, aber er luegt das ganze langfristig a und do isch klar, dass dr FCB spare mues. Wenn mir d 5-Jooreswärtig aluege wirds mit dr Schwiiz eher witrabego als wiedr ufe. Au wenn dr FCB in de nächste 5 Joor wieder 4x sött Meister wärde, wirds europäische Gschäft eher weniger wärde.
Ergo häti e gwiifte Gschäftsmaa sogar mehr investiert als unter Heusler Heitz üblich gsi isch. Aber e gwiifte Gschäftsmaa hät au nid alles Lüt wo 0,0 Merite und Erfahrig hän in Füerigspositione bim FCB glüpft.
Bim FCB wird sitem Füerigswächsel beschisseni Arbet abglieferet in ganz viele Bereich. De Burgener söll defür Sorge dass die wo drfür verantwortlich sin mit kompetänte lüt ersetzt wärde.
Kanner das nid denn söller sich lieber gestern als Hüt züpfe, anstatt de Klub no mehr zruiniere.
Endlich schreibt jemand hin, was ich als kompletter Laie schon lange vermute.Delgado hat geschrieben:Klar könnte dies theoretisch sein, und Burgener wäre ein "Idiot" wenn er öffentlich Kund tun würde, in welcher Position eine bewusste Über- bzw. Unterbewertung versteckt ist, würde er Steuerbehörde ja direkt drauf lüpfen.......Wie gesagt, ich möchte nicht sagen das dies gemacht wurde, ich möchte nur anmerken, dass dies rein Buchhalterisch sein könnte.
Herzlichen Dank für Deine zwei letzten (oder so)- inmitten der ganzen Larmoyanz hier - wohltuenden Beiträge.
Uff, wenn der Jahresabschluss drauf aufbaut, dass die Steuerbehörde nicht auf Reserven draufgelupft wird, dann siehts aber Zappenduster aus.Delgado hat geschrieben:Klar könnte dies theoretisch sein, und Burgener wäre ein "Idiot" wenn er öffentlich Kund tun würde, in welcher Position eine bewusste Über- bzw. Unterbewertung versteckt ist, würde er Steuerbehörde ja direkt drauf lüpfen.
Es ist definiert, wo, für was und in welchem Umfang Reserven gebildet werden. Da kann man sich natürlich ans Limit dranwagen und hoffen, dass man durchkommt. Aber ich bezweifle doch, dass die Steuerbehörde ihre Informationen vornehmlich aus der Presse oder dem Forum bezieht und aufgrund dessen aktiv wird.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2838
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Dann erklär mir bitte was schwieriger geworden sein soll? Meister zu werden schafft YB mit einer günstigeren Mannschaft. Der FCB würde in der CL fast doppelt so viel einnehmen wie YB. Eigentlich könnte Basel als mehr riskieren/investieren um Meister zu werden als YBnobilissa hat geschrieben:- Leute, die tiefer in der Materie drin stecken, erzählen das Gegenteil.
- Meister werden ist nicht schwer ...... Oder doch ?
Aber das wurde schon zum x-ten Mal durchgekaut.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Schwierig wird es vorallem, wenn man die besten Spieler verkauft und weder kurz-, mittel, oder langfristig Ersatz für sie holt und sowieso überall sparen möchte.nobilissa hat geschrieben:- Leute, die tiefer in der Materie drin stecken, erzählen das Gegenteil.
- Meister werden ist nicht schwer ...... Oder doch ?
Aber das wurde schon zum x-ten Mal durchgekaut.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Den Meistertitel kann man also so auf Nummer sicher einfach kaufen ?fcbblog.ch hat geschrieben:Dann erklär mir bitte was schwieriger geworden sein soll? Meister zu werden schafft YB mit einer günstigeren Mannschaft. Der FCB würde in der CL fast doppelt so viel einnehmen wie YB. Eigentlich könnte Basel als mehr riskieren/investieren um Meister zu werden als YB