Dann warst Du wohl selbst nie mit Kindern im Zolli.Konter hat geschrieben: Meist sind Kinder dann auch schnell gelangweilt, da das Tier nur daliegt und nichts tut, worauf man dann zum Trotz wie wild gegen die Scheibe klopft.
Ozeanium Basel
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Wen man keine Ahnung hat, einfach mal...Konter hat geschrieben:(...) Meist sind Kinder dann auch schnell gelangweilt, da das Tier nur daliegt und nichts tut, worauf man dann zum Trotz wie wild gegen die Scheibe klopft.
(Aber hey, wie willst du auch Wissen, wovon du schreibst, wenn du nicht in den Zoo gehst. Ist etwa so wie ein Eunuch, der vom Ficken spricht.)
Wisst ihr, was mit toten Elefanten passiert? Das werden Körperspenden für die universitäre Tierpathologie.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ich gebe Dir zum Teil recht, dass nicht alle Kinder wegen dem Naturverständnis den Zoo besuchen und da trägt der Zolli meiner Ansicht nach eine Mitschuld.Konter hat geschrieben:Zu 90% geht es bei Kindern bezüglich Besuch im Zolli um Spass und Unterhaltung und nicht um die Vermittlung eines Naturverständnis. Hand aufs Herz: Die Kinder interessieren sich meist für eine handvoll Tiere, die in der Popkultur beliebt sind. Meist sind Kinder dann auch schnell gelangweilt, da das Tier nur daliegt und nichts tut, worauf man dann zum Trotz wie wild gegen die Scheibe klopft.
Ich muss leider zugeben, dass gerade auch der Zürcher Zoo in vielen Bereichen für Kinder attraktiver gestaltet ist als unser Zolli. Ich unterstütze zwar die Politik des Basler Zolli, aus dem Zoo keinen Fun Park à la Disneyland zu machen, aber an vielen Orten ist z.B. die Beschreibung der Tiere noch zu wissenschaftlich oder zumindest eher für Erwachsene gedacht und im Gegenzug zu wenig interessant dargestellt für Kinder. Als Beispiel; ich habe Zoos besucht, wo z.B. neben dem Elefantengehege eine grosse Waage aufgestellt ist. Dort können Menschen drauf stehen, um zu sehen, wie ihr Gewicht im Verhältnis zum Elefanten aussieht. Wenn dann eine ganze Schulklasse auf der Wage steht und diese erkennt, dass sie als Kollektiv immer noch leichter sind als ein Elefant, dann hinterlässt dies bei vielen den bleibenderen Eindruck als eine simple Zahl an einem Schild. Im Palma Aquarium steht bei einer Ausstellung über Buckelwale eine riesige Baby-Milchflasche. Diese symbolisiert die Menge Milch, die ein Baby-Wal nach der Geburt pro Tag einnimmt. Auch das bleibt viel eher hängen als eine einfache Liter-Angabe auf einem Info-Schild. Dann gibt es Kopfhörer, wo man den Gesang der Wale abhören kann und diese einzelnen Walen zuordnen kann. Didaktisch ebenfalls wertvoller als simple Sätze an einer Tafel. Da gäbe es noch etliche andere Beispiele.
Heutzutage benutzen viele moderne Zoos Touch Screens (oft mit Multimedia-Funktionen) als Info-Tafeln. Da kommen die meisten Schilder im Basler Zolli doch ein wenig altbacken rüber. Ärgerlich finde ich auch, dass nach wie vor viele Schilder im Basler Zolli (speziell im älteren Teil wie Vivarium oder Vogelhäuser) nur auf deutsch verfasst sind oder manchmal deutsch und französisch. Wie gesagt, man sollte es auch nicht übertreiben und den Zolli in einen Themenpark verwandeln, wo z.B. bei afrikanischen Tieren dann auch noch Imitationen von Eingeborenendörfern in Form von Lehmhütten oder bei Fischen aus dem Amazonas noch irgendwelche Dschungeldekorationen mit Hängebrücken oder verlassenen Kanus dazu gestellt werden.
Ich bin aber der Meinung, dass Kinder sich durchaus für die Natur und die Tiere begeistern lassen oder liessen, wenn man es ein wenig kinderfreundlicher präsentieren würde. Da dürfte sich der Basler Zoo gerne ein bisschen etwas von anderen Zoos abschauen. Ich hoffe, dass dies in einem Ozeanium dann ein wenig zeitgemässer dargestellt würde. Und JA, ich bin ganz klar für das Ozeanium!!!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Kurz zusammengefasst:
- Der Zoo ist privat und finanziert sich sowie das Ozeanium privat. Vom Staat gibt es keinen müden Rappen.
- Wir stimmen über den Bebauungsplan ab und nichtob das Ozeanium gebaut werden darf oder nicht.
- Das Gebäude wird mit erneuerbaren Energie betrieben.
- Das Gebäude braucht unterdurchschnittlich viel Strom/Energie, aufgrund seiner speziellen Stampflehmfassade sowie dass 2/3 des eigentlichen Gebäudes sich unter der Erde befinden.
- Der Zoo überlegt sich sehr gut, welche Tierarten/Lebenswelten er zeigen möchte. Die "STerbequote" der FIsche, welche der Zoo nicht selber züchtet, liegt irgendwo zwischen 1-3% und nicht bei den von den Gegnern kolportierten >80% wie bei Zierfischen von zumeist zweifelhafter Herkunft.
- Das Ozeanium verbraucht pro Tag nicht mehr Wasser als ein durchschnittliches Restaurant in der Stadt. Das Wasser wird 1x im Jahrgewechselt. Durchs Jahr wird es speziell gefiltert und dadurch, dass man das Wasser nicht reinklar filtert, sondern lebensnah eher trüber lässt, wird auch wieder Energie gespart.
- Die Gegnerschaft wird bei einem Ja nicht Ruhe geben, sondern weitermachen, bis dass unser Zolli verschwunden ist. Wehret den Anfängen!
Darum: Stimmt JA zum Ozeanium, JA zu unserem Zolli.
- Der Zoo ist privat und finanziert sich sowie das Ozeanium privat. Vom Staat gibt es keinen müden Rappen.
- Wir stimmen über den Bebauungsplan ab und nichtob das Ozeanium gebaut werden darf oder nicht.
- Das Gebäude wird mit erneuerbaren Energie betrieben.
- Das Gebäude braucht unterdurchschnittlich viel Strom/Energie, aufgrund seiner speziellen Stampflehmfassade sowie dass 2/3 des eigentlichen Gebäudes sich unter der Erde befinden.
- Der Zoo überlegt sich sehr gut, welche Tierarten/Lebenswelten er zeigen möchte. Die "STerbequote" der FIsche, welche der Zoo nicht selber züchtet, liegt irgendwo zwischen 1-3% und nicht bei den von den Gegnern kolportierten >80% wie bei Zierfischen von zumeist zweifelhafter Herkunft.
- Das Ozeanium verbraucht pro Tag nicht mehr Wasser als ein durchschnittliches Restaurant in der Stadt. Das Wasser wird 1x im Jahrgewechselt. Durchs Jahr wird es speziell gefiltert und dadurch, dass man das Wasser nicht reinklar filtert, sondern lebensnah eher trüber lässt, wird auch wieder Energie gespart.
- Die Gegnerschaft wird bei einem Ja nicht Ruhe geben, sondern weitermachen, bis dass unser Zolli verschwunden ist. Wehret den Anfängen!
Darum: Stimmt JA zum Ozeanium, JA zu unserem Zolli.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
I bi eigentlich kei zoolifän. find das zum teil rächt makaber, wenn me irgendwelchi tier "usstellt" wo imene kläine käfig sin mitemene beton-bode und me genau seht, dass die viel z wenig platz hän. Vögel wo 5 meter wit chöne fliege will dört scho dr zuun chunt, leoparde wo im kreis laufe und dr aschin mache, dass sie dümmer als e 5-liiber sin. es git aber au tier, für die het dr zooli e tolle läbensruum gschaffe, die fühle sich wohl, hän gnueg platz und bechöme alles wo si bruche.
grundsätzlich wär e ozeanium sicher e spannendi sach. s chunt nur drufa, was für tier ihr neus dähäime dört finde.
grundsätzlich wär e ozeanium sicher e spannendi sach. s chunt nur drufa, was für tier ihr neus dähäime dört finde.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Wann warst Du das letzte Mal im Zoo Basel? Für Berlin mag das ja stimmen...leider.canon hat geschrieben:I bi eigentlich kei zoolifän. find das zum teil rächt makaber, wenn me irgendwelchi tier "usstellt" wo imene kläine käfig sin mitemene beton-bode und me genau seht, dass die viel z wenig platz hän. Vögel wo 5 meter wit chöne fliege will dört scho dr zuun chunt, leoparde wo im kreis laufe und dr aschin mache, dass sie dümmer als e 5-liiber sin. es git aber au tier, für die het dr zooli e tolle läbensruum gschaffe, die fühle sich wohl, hän gnueg platz und bechöme alles wo si bruche.
grundsätzlich wär e ozeanium sicher e spannendi sach. s chunt nur drufa, was für tier ihr neus dähäime dört finde.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1835
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
wenn also in den 30ern letztens, private die lager finanziert hätten, wärs auch nur halb so wild gewesenKäppelijoch hat geschrieben:Kurz zusammengefasst:
- Der Zoo ist privat und finanziert sich sowie das Ozeanium privat. Vom Staat gibt es keinen müden Rappen.

bisch du mit dim gsicht au uff somene trümligi pro-plakat?Käppelijoch hat geschrieben:Darum: Stimmt JA zum Ozeanium, JA zu unserem Zolli.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
ich glaub dein Gesicht ist auf so einem Anti-Plakat.Sean Lionn hat geschrieben:wenn also in den 30ern letztens, private die lager finanziert hätten, wärs auch nur halb so wild gewesen
bisch du mit dim gsicht au uff somene trümligi pro-plakat?
EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
Den Zolli besuchen immerhin 1 Million Leute pro Jahr. Scheinbar haben einige estwas davon. Was soll sinnvoller sein als ein Ort an dem die Leute auf die Probleme der Meere sensibilisiert werden?Rhykurve hat geschrieben:hätten sie besser damals die pinguine in der markthalle untergebracht... ozeanium? Mir stellt sich va die Frage ob das Interesse daran genügend gross ist, oder ob man nicht etwas "sinnvolleres" dort hin stellen könnte, wo mehr leute aus der bevölkerung was davon haben...
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17123
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Sinnvoller wäre, das Geld jetzt und heute in die Rettung der Meere zu investieren als ein Ozeanium hinzustellen.Bender hat geschrieben:Den Zolli besuchen immerhin 1 Million Leute pro Jahr. Scheinbar haben einige estwas davon. Was soll sinnvoller sein als ein Ort an dem die Leute auf die Probleme der Meere sensibilisiert werden?
Geh in einen Coop oder Migros-Markt und du siehst, warum die Menschheit keine Zukunft hat. Überfluss und keiner will verzichten. Menschen kaufen Zertifikate und glauben, die Welt wird besser. Das Meer ist bis 10'000 Meter tief mit Mikroplastik verdreckt, was willst du da noch machen? Filtern?SubComandante hat geschrieben:Sinnvoller wäre, das Geld jetzt und heute in die Rettung der Meere zu investieren als ein Ozeanium hinzustellen.
Die richtig, richtig gefickten sind die nach 2000 geborenen und die müssen sich jetzt auch noch von uns alten Dreckschweinen als unaufrichtig, als nicht ernsthaft, als zeitgeistig, als etc. beschimpfen lassen. Von uns, von denen, die ihnen buchstäblich die Zukunft versaut haben und weiter versauen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
diräkti demokratie isch nur geil, wenn dr grossteil vo de ihwohner e gwüsse intelläkt het und entsprächend ka differenziere zwische falsche und korräkte informatione.
@konter, di meini nit: s einzige argumänt drgege woni ka gälte loh isch, wenn me generell gege d zurschaustellig vo tier isch. aber dr zolli het e grosse rückhalt in basel, nur sin si alli bländet worde vo nit korräkte argumänt.
@konter, di meini nit: s einzige argumänt drgege woni ka gälte loh isch, wenn me generell gege d zurschaustellig vo tier isch. aber dr zolli het e grosse rückhalt in basel, nur sin si alli bländet worde vo nit korräkte argumänt.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Bin immer noch sehr enttäuscht. In der Abstimmung ging es grundsätzlich um die bauliche Anpassungen, nicht? Ansonsten hätte es ja gar keine Abstimmung gegeben. Vielleicht gibt es doch einen Plan B.
Hier noch einige Visualisierungen der anderen Projekte. Es hätte echt schöne Alternativen gehabt:
(Artikel aus dem 2012)
https://www.bazonline.ch/basel/stadt/so-wird-das-zolliozeanium-aussehen/story/23259572
Hier noch einige Visualisierungen der anderen Projekte. Es hätte echt schöne Alternativen gehabt:
(Artikel aus dem 2012)
https://www.bazonline.ch/basel/stadt/so-wird-das-zolliozeanium-aussehen/story/23259572
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Und das habe ich schon behauptet, als ich ihn auf dem Pro-Plakat sah: Das wird ein Nein.Käppelijoch hat geschrieben:Die Prokampagne war zu brav und man ging zu wenig energisch gegen zahlreiche Falschbehauptungen vor.
#Joel T.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Das mit den Falschbehauptungen hat schon bei der Billag-Abstimmung funktioniert.
(Ist eine Haushaltssteuer, keine Kopfsteuer, hat aber die Mehrheit nicht interessiert.)
Es scheint, als hätten die Falschbehaupter mehr Geld zur Verfügung. An den Argumenten kann es nicht liegen. Aber an der Lautstärke.
(Ist eine Haushaltssteuer, keine Kopfsteuer, hat aber die Mehrheit nicht interessiert.)
Es scheint, als hätten die Falschbehaupter mehr Geld zur Verfügung. An den Argumenten kann es nicht liegen. Aber an der Lautstärke.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Dankeschön für die spezifische Erwähnung meinerseits, aber ich hätte mich auch sonst nicht bei "scheiss grieni ewiggestrigi bünzli-husos" angesprochen gefühlt, die einen zu tiefen Intellekt besitzen, um zu differenzierenjay hat geschrieben:diräkti demokratie isch nur geil, wenn dr grossteil vo de ihwohner e gwüsse intelläkt het und entsprächend ka differenziere zwische falsche und korräkte informatione.
@konter, di meini nit: s einzige argumänt drgege woni ka gälte loh isch, wenn me generell gege d zurschaustellig vo tier isch. aber dr zolli het e grosse rückhalt in basel, nur sin si alli bländet worde vo nit korräkte argumänt.

Ganz ehrlich, auch wenn ich mit dem Resultat der Vorlage zufrieden bin, teile ich deine Meinung. Meist ist die breite Bevölkerung schlecht informiert bei Abstimmungen. Dafür gibt es sicherlich diverse Gründe und der mangelnde Intellekt, mag beim ein oder anderen auch sicherlich zutreffen. Dazu kommen aber auch viele andere Faktoren wie bspw. Fake News, Desinteresse, schlechter Bildungszugang und und und...
Diesmal bin ich aber einfach froh, dass der Pöbel mal auf meiner Seite war.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.