FCB Saison 2019/2020

Diskussionen rund um den FCB.
rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

ballhawk hat geschrieben:Wie soll das gehen? Die Kosten sollen sinken. Qualität gibt es nur für Geld. Streller traue ich es nicht zu, das er für kleines Geld viel Qualität holt. Er schafft es nichtmal mit den grösseren Summen.
Das dauert vor allem. Die müssen aus dem Nachwuchs kommen, wenn sie "günstig" sein sollen. Aber das ist einfacher gesagt als getan, dass bedarf einer langfristigeneren Planung als die 3 Jahre die da veranschlagt wurden. 5-8 Jahre oder so, bis da einer von ganz unten das System durchlaufen hat.

Wer "auf Nachwuchs setzen" als Synonym für Geldsparen sieht, fällt auf die Fresse.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Rey2 hat geschrieben:Streller ist letztendlich nur ein Angestellter, der Vorgaben umsetzt. Auf dem Papier sahen seine Transfers meist i.O. aus (mit ein paar Ausnahmen, mit denen man zu Beginn halt rechnen muss, wenn man einen Anfänger da einstellt). Erst später erwiesen sie sich für mich häufig als zu wenig in Anbetracht der Vereinsziele. Wie viel davon man Streller wirklich ankreiden kann, bin ich mir nicht so sicher, da sein Spielraum halt stark eingeschränkt ist und mit jedem Spieler, der sich nicht als Transferbombe herausstellt und vertraglich gebunden ist zusätzlich einschränkt wird. Für mich hat man sich da gemeinsam in eine finanzielle Sackgasse manövriert und der Ansatz, einen Schuldigen zu bestimmen und dann wieder alles beim Alten zu belassen wird niemals eine Verbesserung mit sich bringen.
Streller ist ein leitender Angestellter. Als ABteilungschef trägt er schlussendlich die Verantwortung für die Transfers.
So stark eingeschränkt waren seine Möglichkeiten ja nicht. Wenn man je 5 Millionen für Oberlin, Widmer, RvW ausgeben kann. Oder die Löhne (nein, ich weiss sie nicht genau) der Rückkehrer Stocker/Frei finanzieren kann.

Das Geld wurde einfach richtig schlecht investiert.
Aber das passiert halt, wenn man einen Lehrling zum Chef macht.
Wenn du den 1. Jahr KV-Stift all dein Geld zum verwalten gibst, wunderst du dich dann wenn es weniger wird? Nein, ist fast zu erwarten.

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

Bezüglich den auslaufenden Verträgen der mutmaßlichen Großverdienern:

2019: Suchy
2020: Balanta, Bua, van Wolfswinkel, Kuz
2021: Zuffi, Xhaka, Riveros, Stocker, Kalulu,
2022: Frei, Ajeti, Cömert, Petretta, Campo, Omlin, Widmer, Oberlin

Es besteht also durchaus die Möglichkeit, die Mannschaft in den nächsten zwei Jahren umzubauen und weiter zu verjüngen. Von Frei, Zuffi, Stocker, Kuz, van Wolfswinkel und Balanta oder Xhaka würde ich mich mittelfristig (besser früher als später) trennen, auch wenn einige in der Vergangenheit viel für den FCB getan haben, das Preis/Leistungsverhältnis passt einfach nicht und viel besser werden sie nicht mehr werden, höchstens noch Stocker.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Fabrice Henry hat geschrieben:Bezüglich den auslaufenden Verträgen der mutmaßlichen Großverdienern:

2019: Suchy
2020: Balanta, Bua, van Wolfswinkel, Kuz
2021: Zuffi, Xhaka, Riveros, Stocker, Kalulu,
2022: Frei, Ajeti, Cömert, Petretta, Campo, Omlin, Widmer, Oberlin

Es besteht also durchaus die Möglichkeit, die Mannschaft in den nächsten zwei Jahren umzubauen und weiter zu verjüngen. Von Frei, Zuffi, Stocker, Kuz, van Wolfswinkel und Balanta oder Xhaka würde ich mich trennen, auch wenn einige in der Vergangenheit viel für den FCB getan haben, sie werden den hohen Anforderungen einfach nicht gerecht.
Ist Balanta im juni auch an diesem tournier mit der nationalmannscht? Dann soll er sich empfehlen und verkaufen
Kuz müssen wir wohl noch durchfüttern
Zuffi und Frei werden wohl altershalben eh aufhören
Stocker und Tauli finde ich falsch die müssen den jungen und "fremden" das fcb gen einpflanzen
Und die restlichen sind eh die jungen,da muss man hoffen dass sie sich empfehlen und dann verkaufen

Wobei auf der liste noch etliche fehlen pululu, der grieche, nikolic

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

rhybrugg hat geschrieben:Streller ist ein leitender Angestellter. Als ABteilungschef trägt er schlussendlich die Verantwortung für die Transfers.
So stark eingeschränkt waren seine Möglichkeiten ja nicht. Wenn man je 5 Millionen für Oberlin, Widmer, RvW ausgeben kann. Oder die Löhne (nein, ich weiss sie nicht genau) der Rückkehrer Stocker/Frei finanzieren kann.

Das Geld wurde einfach richtig schlecht investiert.
Aber das passiert halt, wenn man einen Lehrling zum Chef macht.
Wenn du den 1. Jahr KV-Stift all dein Geld zum verwalten gibst, wunderst du dich dann wenn es weniger wird? Nein, ist fast zu erwarten.
Bin mir relativ sicher, dass die Rückholaktionen nicht hauptsächlich auf seinem Mist gewachsen sind, aber er hat sie gegen aussen zu verantworten. Ich persönlich hätte auch gar nicht erst den Zirkus um Itten veranstaltet oder einen Ajeti geholt. Aber eben, im Nachhinein immer leicht zu sagen. Für mich ist es relativ naheliegend, dass man bei diesen Transfers noch weitere Interessen hatte. Sie passen nunmal perfekt in Burgis ursprüngliche Vision... Man sah, früher hatte das auch schon gepasst also machen wir das wieder. Mit Rückholaktionen und Baslern verkauft man dem Zuschauer auch starke Emotionen. Auch das meine ich mit Vorgaben. Leitplanken, die ihm wohl gesetzt werden und nicht nur die investierten Summen an sich.

Was Oberlin betrifft seheich es anders. Selbst wenn es sich in der Rückrunde bereits abgezeichnet hat, dass Oberlin sein Geld wahrscheinlich nicht wert sein wird, wäre es in dieser Phase fahrlässig gewesen, den Restbetrag nicht auch noch zu überweisen. Auch bei Widmer und vW. Diese sahen doch nach guten, soliden Transfers aus.

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

nobilissa hat geschrieben:Schon erschreckend, wie ein zweiter Tabellenplatz wahrgenommen wird.
Wenn die Leitung regelmässig Statements von sich gibt, wonach YB der Titel mit diesem Kader (neu: minus 20 Millionen) auch nächste Saison locker abgejagt werden kann - ja, dann sind die Aussichten erschreckend.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Rey2 hat geschrieben:Bin mir relativ sicher, dass die Rückholaktionen nicht hauptsächlich auf seinem Mist gewachsen sind, aber er hat sie gegen aussen zu verantworten. Ich persönlich hätte auch gar nicht erst den Zirkus um Itten veranstaltet oder einen Ajeti geholt. Aber eben, im Nachhinein immer leicht zu sagen. Für mich ist es relativ naheliegend, dass man bei diesen Transfers noch weitere Interessen hatte. Sie passen nunmal perfekt in Burgis ursprüngliche Vision... Man sah, früher hatte das auch schon gepasst also machen wir das wieder. Mit Rückholaktionen und Baslern verkauft man dem Zuschauer auch starke Emotionen. Auch das meine ich mit Vorgaben. Leitplanken, die ihm wohl gesetzt werden und nicht nur die investierten Summen an sich.

Was Oberlin betrifft seheich es anders. Selbst wenn es sich in der Rückrunde bereits abgezeichnet hat, dass Oberlin sein Geld wahrscheinlich nicht wert sein wird, wäre es in dieser Phase fahrlässig gewesen, den Restbetrag nicht auch noch zu überweisen. Auch bei Widmer und vW. Diese sahen doch nach guten, soliden Transfers aus.
Natürlich wächst das nicht alleine auf dem Mist von Streller. Transferkommission soll es ja geben.
Nur, entweder ist er einverstanden wie es läuft (dass halt evtl. Burgener einen Transfer durchdrückt oder sonstwer) oder dann muss er halt gehen. Da er noch da ist, gehe ich davon aus, dass er einverstanden ist.

Ob Rückkehrer die Massen anzieht wage ich zu bezweifeln. Zumindest ohne Erfolg. Gehört aber zum Konzept und waren sicher Leitplanken. Ist meiner Meinung nach nicht aufgegangen.

Ja, der Itten Zirkus und Ajeti (ich hätte ihn auch nicht zurückgeholt - ein Irrtum) zeigte damals, dass man nicht wirklich gut geplant hat bzw. alle Eier im gleichen Korb hatte.

RvW war nie wirklich ein Knipser, ausser in einer Saison. Wenn ich mich richtig erinnere. Von daher ein grosses Risiko.
Oberlin war und bin ich sehr zwiespältig. Denke der könnte das besser als was man aktuell von ihm sieht.
Ist sehr unglücklich gelaufen für einen jungen Spieler wie ihn. Aber 5 Millionen in der Situation ... ich hätte es nicht bezahlt.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11825
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

haben wir schon fixe transfers?
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

tanner hat geschrieben:Wobei auf der liste noch etliche fehlen pululu, der grieche, nikolic
Es waren einfach die Großverdiener auf der Liste. Aber dass wir Stocker und Xhaka behalten, macht schon Sinn, das stimmt.

Vertragsende der verliehenen Spieler (transfermarkt.de):

2020: Nikolic, Die, Pepsi, Liechti, Schmid, Pululu
2022: Oberlin

Xamax könnte Die vielleicht fix übernehmen. Pululu scheint sich gut zu entwickeln und Nikolic spielt bei Aarau im Stamm und wird vermutlich langfristig bei uns Jonas Omlin ersetzen. Den Rest kann ich nicht einschätzen, die verdienen aber auch nicht viel. Oberlin würde ich halt noch eine Chance geben, außer er will unbedingt in China reich werden.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

À propos Nikolic, bzw. Torhüter. Weiss jemand, was man mit Signori vor hat? Kann ja nicht sein, dass er mit 24-25 einfach die Nr. 3 bleibt.

ballhawk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 14.07.2016, 16:52

Beitrag von ballhawk »

rhybrugg hat geschrieben:Das dauert vor allem. Die müssen aus dem Nachwuchs kommen, wenn sie "günstig" sein sollen. Aber das ist einfacher gesagt als getan, dass bedarf einer langfristigeneren Planung als die 3 Jahre die da veranschlagt wurden. 5-8 Jahre oder so, bis da einer von ganz unten das System durchlaufen hat.

Wer "auf Nachwuchs setzen" als Synonym für Geldsparen sieht, fällt auf die Fresse.
Pro Jahrgang bringt man 1-2 raus. Bei guter Entwicklung sind sie dann schnell weg.
Günstig kann der FCB sowieso vergessen. 6 Mio hat man im 2018 an Beratergebühren abgedrückt. Wenn die Basel hören, wissen sie da ist noch Kohle übrig und die Spieler sind 50% teurer. Heitz hatte wahrscheinlich 3-4 Schattenkader. Er hat zugeschnappt wenn es eine Möglichkeit gab.Und er wusste, dass ein 18 Mann Kader eben nkcht reicht, weil die Jungen Zeit brauchen bis sie valable Stammspieler sind (Basel nicht = München) Da ist viel Know-How abgeflossen. Spycher spricht in höchsten Tönen von Heitz. Streller nicht. Streller hat sich überschätzt. Und die Demut vergessen, die ihn als Captain für den FCB ausgezeichnet hatte.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

blauetomate hat geschrieben:Wenn die Leitung regelmässig Statements von sich gibt, wonach YB der Titel mit diesem Kader (neu: minus 20 Millionen) auch nächste Saison locker abgejagt werden kann - ja, dann sind die Aussichten erschreckend.
Es wird nicht wahrer, wenn solcher Müll einfach immer wiederholt wird!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

rhybrugg hat geschrieben: Nur, entweder ist er einverstanden wie es läuft (dass halt evtl. Burgener einen Transfer durchdrückt oder sonstwer) oder dann muss er halt gehen. Da er noch da ist, gehe ich davon aus, dass er einverstanden ist.
Du bist doch der, der zweimal eine Firma aufgebaut hat, oder? Und da sind/waren immer alle Mitarbeitenden mit jedem deiner Entscheide einverstanden? Und jede/r der irgendwann mit irgendeiner Entscheidung von dir nicht einverstanden war, ist dann gegangen? Ist es das, was du uns sagen willst?

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Quo hat geschrieben:Du bist doch der, der zweimal eine Firma aufgebaut hat, oder? Und da sind/waren immer alle Mitarbeitenden mit jedem deiner Entscheide einverstanden? Und jede/r der irgendwann mit irgendeiner Entscheidung von dir nicht einverstanden war, ist dann gegangen? Ist es das, was du uns sagen willst?
Das hat überhaupt nichts mit "immer einverstanden" zu tun. Diskussionen und andere Meinungen sind berreichernd.
Mir geht es um die Aussage, dass Streller ja eh nix dafür kann (für die Transfers), weil Rahmenbedinungen gesetzt wurden die ihn einschränken.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

rhybrugg hat geschrieben:Das hat überhaupt nichts mit "immer einverstanden" zu tun. Diskussionen und andere Meinungen sind berreichernd.
Mir geht es um die Aussage, dass Streller ja eh nix dafür kann (für die Transfers), weil Rahmenbedinungen gesetzt wurden die ihn einschränken.
Und wieso schreibst du dann: "Entweder ist er einverstanden, wie es läuft, oder dann muss er halt gehen. Da er noch da ist, gehe ich davon aus, dass er einverstanden ist."?

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Quo hat geschrieben:Und wieso schreibst du dann: "Entweder ist er einverstanden, wie es läuft, oder dann muss er halt gehen. Da er noch da ist, gehe ich davon aus, dass er einverstanden ist."?
weil ich nicht von einzelnen Entscheidungen im daily business schreibe sondern von seinen Kompetenzen.
Wenn er findet er hat nicht genug Kompetenzen, dann sollte er gehen (oder versuchen das zu ändern).

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

rhybrugg hat geschrieben:weil ich nicht von einzelnen Entscheidungen im daily business schreibe sondern von seinen Kompetenzen.
Wenn er findet er hat nicht genug Kompetenzen, dann sollte er gehen (oder versuchen das zu ändern).
Dann müsstest du halt genauer kommunizieren und vom "daily Business" schreiben und nicht von einem Transfer, den ev. Burgener durchdrückt - aber nein: unglückliche Kommunikation gibt es ja nur beim FCB... :p

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11825
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

ganz ehrlich:

meiner meinung nach wird YB auch nächstes jahr meister.
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Schambbediss hat geschrieben:ganz ehrlich:

meiner meinung nach wird YB auch nächstes jahr meister.
Abwarten... Kann noch so viel passieren, und im Fussball geht es bekanntlich (in beide Richtungen) relativ schnell.

Und auch wenn das wirklich eintreffen sollte... Wenn wir unsere Hausaufgaben bis dahin machen und wieder konkurrenzfähig werden, wird es in 2 Jahren umso schöner sein, sie nach 3 Jahren wieder vom Thron zu stürzen. ;)

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11825
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Yazid hat geschrieben:Abwarten... Kann noch so viel passieren, und im Fussball geht es bekanntlich (in beide Richtungen) relativ schnell.
ich sehe einfach zu viele paralellen von YB 2018 zum FCB 2002... wir haben die hoppers abgelöst. überrollt. wir sind der liga enteilt. YB hat mit chappi und spycher zu gute leute, dass die einbrechen könnten und wir sind nach ca. 17 jahren erfolg einfach satt und die spieler haben diesen unbedingten siegeswillen nicht mehr. trotzdem werde ich natürlich weiterhin meine jahreskarte nehmen, kein thema aber ein YB, das so lange in unserem windschatten uns mehr oder weniger dicht an den fersen war, zog jetzt einfach mal in einem vollsprint an uns vorbei und wir sind irgendwie so träge und mögen nicht hinterher.. so kommt's mir vor. wer hätte gedacht, dass wir 8 mal hintereinander meister werden? niemand oder die allerwenigsten... dadurch, dass wir nun wissen, dass das möglich ist traue ich das den bernern durchaus zu weil sie aus ihren vielen fehlern gelehrnt haben und das publikum in bern sich so fühlt wie wir 2002...
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

du vergisst dabei eins:

Es ist YB
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Es gibt einen wichtigen Unterschied zu 2002: wir haben uns selbst jetzt abgelöst, YB profitiert. 2002 haben wir die Hoppers angefangen abzulösen, 2004 dann definitiv.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Schambbediss hat geschrieben:ich sehe einfach zu viele paralellen von YB 2018 zum FCB 2002... wir haben die hoppers abgelöst. überrollt. wir sind der liga enteilt. YB hat mit chappi und spycher zu gute leute, dass die einbrechen könnten und wir sind nach ca. 17 jahren erfolg einfach satt und die spieler haben diesen unbedingten siegeswillen nicht mehr. trotzdem werde ich natürlich weiterhin meine jahreskarte nehmen, kein thema aber ein YB, das so lange in unserem windschatten uns mehr oder weniger dicht an den fersen war, zog jetzt einfach mal in einem vollsprint an uns vorbei und wir sind irgendwie so träge und mögen nicht hinterher.. so kommt's mir vor. wer hätte gedacht, dass wir 8 mal hintereinander meister werden? niemand oder die allerwenigsten... dadurch, dass wir nun wissen, dass das möglich ist traue ich das den bernern durchaus zu weil sie aus ihren vielen fehlern gelehrnt haben und das publikum in bern sich so fühlt wie wir 2002...
Sie sind tatsächlich an uns vorbeigesprintet und wir mögen momentan in der Tat nicht mithalten, aber so viele Parallelen wie du sehe ich wirklich nicht.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

LordTamtam hat geschrieben:du vergisst dabei eins: Es ist YB
Du vergisst dabei eins: YB ist nicht mehr das, was es einmal war.
Dieses Vogel Strauss-Gehabe ist einfach unerwachsen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich würde jetzt nicht in Parallellismus-Panik verfallen. Jeder Verein hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Weg.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

Chagar nid si, sust hätte mir YB zum Saisonstart 8:1 gschlage, und do drah chönnti mi zimmlig sicher erinnere :D :D :D

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Käppelijoch hat geschrieben:Es gibt einen wichtigen Unterschied zu 2002: wir haben uns selbst jetzt abgelöst, YB profitiert. 2002 haben wir die Hoppers angefangen abzulösen, 2004 dann definitiv.
Das täuscht du dich aber gewaltig. YB hat sich selbst so stark gemacht. Natürlich wäre die Sache enger geworden, vielleicht hätte man sich die Punkteausbeute in den Direktduellen geteilt. Vielleicht hätte YB ein paar Punkte liegen gelassen wäre der Druck höher gewesen.

Fakt ist aber: YB hat sich in jeglicher Hinsicht selbst verbessert und steht nicht wegen uns auf Platz 1, sondern weil sie selbst einfach super arbeiten.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Schambbediss hat geschrieben:ganz ehrlich:

meiner meinung nach wird YB auch nächstes jahr meister.
Das ist mit grosser Wahrscheinlichkeit so, ausser Koller erweist sich als Supertrainer und kann aus mittelmässigen Spielern oder aus plötzlich auftauchenden Nachwuchs-Stars das Maximum herausholen.
Ich hoffe einfach nicht, dass YB auch noch unseren Serienmeister-Rekord knackt.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Onkel Tom hat geschrieben:Ich hoffe einfach nicht, dass YB auch noch unseren Serienmeister-Rekord knackt.
Keine Angst, dies wird nächste Saison sicher nicht der Fall sein.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Das täuscht du dich aber gewaltig. YB hat sich selbst so stark gemacht. Natürlich wäre die Sache enger geworden, vielleicht hätte man sich die Punkteausbeute in den Direktduellen geteilt. Vielleicht hätte YB ein paar Punkte liegen gelassen wäre der Druck höher gewesen.

Fakt ist aber: YB hat sich in jeglicher Hinsicht selbst verbessert und steht nicht wegen uns auf Platz 1, sondern weil sie selbst einfach super arbeiten.
Das ist doch schon seit über einem Jahr die Frage nach dem Ei und dem Huhn. Ich glaube, es kann niemand bestreiten, dass wir deutlich schlechter geworden sind, sowohl vom Kader her, als auch was bis 2016 leistungsmässig gelaufen ist. Und gleichzeitig hat YB eben den entscheidenden Schritt nach oben genau dann gemacht, als wir 1-2 Saltos in die Tiefe gemacht haben. Dies erklärt auch, warum eine in Direktduellen jahrelang ebenbürtige Mannschaft innert kürzester Zeit 2 Klassen höher spielt als wir. Mag sein, dass YB trotzdem min. 1 Titel geholt hätte, aber ohne "Umbruch" wären die letzten beiden Meisterschaften garantiert viel spannender geworden mit einem m.E. sehr offenen Ausgang.

Antworten