BSC Young Boys vs. FC Basel - So. 12.05.2019 16.00h
Der FCB hat in dieser Rückrunde eindeutig demonstriert, dass er hinter YB Bern die zweitbeste Mannschaft der Schweiz ist. An er dennoch ist der FCB noch weit von YB entfernt. Das Beste war heute das Resultat, denn den Spielverlauf hätte eine 1:7-Niederlage besser gespiegelt. Im Gegensatz zu anderen Teams, die sich nach dem Erringen des Meistertitels kaum noch motivieren können, gibt YB noch immer Vollgas, gegen den FCB noch etwas mehr.
Betreffend Kollers Entscheidungen...Könnte es sein das er RvW spielen lässt hinsichtlich auf die nächste Saison? Bei Balanta wollte er vielleicht jemand ins Spiel bringen, der physisch mit den jungen Buben aus Bern mithalten kann.footbâle hat geschrieben:War kein gutes Spiel des FCB. Hängt aber damit zusammen, dass wir in 1 Woche das wichtigste Spiel der Saison haben und YB völlig unbeschwert aufspielen konnte. Was sie auch getan haben.
Die Niederlage nervt zwar, wurde aber durch den Trainer mit der Einwechslung von Balanta durch Zuffi perfekt angekündigt. Das war der Moment, als ich meinem "gäubschwarz" gekleideten Sitznachbarn zum Sieg gratuliert habe. Obwohl es erst 1:1 stand. Ich halte viel vom Trainer, aber teilweise entscheidet er Dinge, die im Normalfall nur den Schluss zuliessen, dass bewusstseinsverändernde Substanzen im Spiel sein müssen. Dazu gehört m.E. die konsequente Bevorzugung von RvW vor Ajeti. WTF!!! Für mich ohne Worte. Wo zum Henker schaut Koller hin, während wir die Spiele sehen?
Obwohl ich einige unserer Jungs brutal schlecht gesehen habe, verzichte ich auf Einzelkritik. Was jetzt noch zählt ist nur der Cupsieg.
Und an alle, die den Kommentar von Arschgeige Wyler beanstanden: Schreibt dem Teleclub!
Werde mir das Spiel auch noch auf TC anschauen und allenfalls auch noch in die Tasten greifen, wenn es wirklich so schlimm war.
Was willst du mit Ajeti von Anfang an? Der hätte sich eine Lungenentzündung geholt auf dem Platz wenn die anderen und der 34 jährige an ihm vorbeigezogen wäre.Quo hat geschrieben:Dein Wort in der Spieler Ohren! Es war schon krass wie unterlegen wir physisch waren. Zambrano (der leider auch zweimal sehr unfair einstieg und somit zurecht gelb/rot sah) und Okafor waren die einzigen, die körperlich mithalten konnten. Da muss in der Sommerpause wirklich hart gearbeitet werden (v.a. auch an der Laufbereitschaft! Diesbezüglich fand ich den Unterschied zwischen YB und dem FCB heute extrem krass.).
Für mich war aber auch unverständlich, wie man im Sturm den bei jeder Berührung fallenden RvW dem klar robusteren Ajeti vorziehen kann. Dasselbe im Mittelfeld. Da gehört ein Balanta von Anfang an auf den Platz (egal, ob für den mittlerweile auch recht zweikampfschwachen Tauli oder den eher lauffaulen FF).
Immerhin waren wir YB bezüglich Chancenauswertung überlegen!![]()
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Dumme Frage: warum bezahlt und guckt ihre eigentlich Teleclub? Da kann ich dann auch nicht mehr helfen.
Saison 18/19: YB - FCB 15:5 (einfach, damit das mal gesagt ist)
Wir hatten in all den langen Titeljahren nie eine solche Dominanz in den Direktspielen gegen YB, auch nicht spielerisch. Ganz sicher nicht in den letzten 3 Titeljahren - da war YB in den Direktspielen zumindest spielerisch oft ebenbürtig.
Trotzdem herrscht rundum das Prinzip Hoffnung: Nächste Saison können wir den Titel holen, falls YB seine U21-Mannschaft ins Rennen schickt.
Saison 18/19: YB - FCB 15:5 (einfach, damit das mal gesagt ist)
Wir hatten in all den langen Titeljahren nie eine solche Dominanz in den Direktspielen gegen YB, auch nicht spielerisch. Ganz sicher nicht in den letzten 3 Titeljahren - da war YB in den Direktspielen zumindest spielerisch oft ebenbürtig.
Trotzdem herrscht rundum das Prinzip Hoffnung: Nächste Saison können wir den Titel holen, falls YB seine U21-Mannschaft ins Rennen schickt.
-
- Benutzer
- Beiträge: 49
- Registriert: 29.12.2004, 03:31
Habe ich gleich nach dem Schlusspfiff getan, es war ein graus.footbâle hat geschrieben:Und an alle, die den Kommentar von Arschgeige Wyler beanstanden: Schreibt dem Teleclub!
Werde mir das Spiel auch noch auf TC anschauen und allenfalls auch noch in die Tasten greifen, wenn es wirklich so schlimm war.
Ich sah zu keiner Sekunde als hätten wir uns geschont. AUch hat MK die nach seiner Meinung die besten 11 auf den Kunstrasen geschickt. Wir gaben wirklich alles. So gesehen hast du den Klassenunterschied effektiv gesehen.footbâle hat geschrieben:War kein gutes Spiel des FCB. Hängt aber damit zusammen, dass wir in 1 Woche das wichtigste Spiel der Saison haben und YB völlig unbeschwert aufspielen konnte. Was sie auch getan haben.
Die Niederlage nervt zwar, wurde aber durch den Trainer mit der Einwechslung von Balanta durch Zuffi perfekt angekündigt. Das war der Moment, als ich meinem "gäubschwarz" gekleideten Sitznachbarn zum Sieg gratuliert habe. Obwohl es erst 1:1 stand. Ich halte viel vom Trainer, aber teilweise entscheidet er Dinge, die im Normalfall nur den Schluss zuliessen, dass bewusstseinsverändernde Substanzen im Spiel sein müssen. Dazu gehört m.E. die konsequente Bevorzugung von RvW vor Ajeti. WTF!!! Für mich ohne Worte. Wo zum Henker schaut Koller hin, während wir die Spiele sehen?
Obwohl ich einige unserer Jungs brutal schlecht gesehen habe, verzichte ich auf Einzelkritik. Was jetzt noch zählt ist nur der Cupsieg.
Und an alle, die den Kommentar von Arschgeige Wyler beanstanden: Schreibt dem Teleclub!
Werde mir das Spiel auch noch auf TC anschauen und allenfalls auch noch in die Tasten greifen, wenn es wirklich so schlimm war.
Wechsel Balanta / Zuffi: ok, man kann diskutieren, ob er FF hätte rausnehmen sollen. Aber wir waren genau gleich chancenlos: mit oder ohne Zuffi.
- B.Richterstatter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: 08.10.2014, 14:14
Denke hier spielt der finanzielle Faktor eine Rolle. Ein Spieler in seinem Alter kostet viel mehr als ein junges Talent und im Gegensatz zu jungen Spielern ist er (altersbedingt) auf dem absteigenden Ast. Seine Physis nimmt ab, ebenso seine Fähigkeiten und sein Marktwert. Ein ganz normaler Vorgang.komposchti hat geschrieben:genau falsch, jetz in dr yygspielte Verteidigung wyyder z'wächsle, do kann-y numme dr Kopf schüttle. Punktuell verunsichern triffts wohl eher.
Die ganzen Kumpelverträge, welche Streller gescheiterten Legionären ausgehändigt hat, können nicht gekündigt werden. Trotzdem müssen die 20 Millionen irgendwo eingespart werden. Den einfachsten Weg dafür bilden hier natürlich auslaufende Verträge von älteren (lies: teuren) Spielern.
Bitte versteht mich nicht falsch, ich schätze Suchy als Spieler sehr und hatte zuletzt das Gefühl, dass seit seiner Rückkehr etwas Stabilität in die Defensive gekommen ist. Ich versuche hier lediglich, mich in die Führungsetage des FC Basels hineinzuversetzen und nach eventuellen Beweggründen zu suchen.
Member since 2008.
Entschuldige mal. Wenn ich "kein gutes Spiel" schreibe und dass einige "brutal schlecht" waren, dann habe ich die Rosa-Brille definitiv abgelegt. Und von wegen Herbstniederlagen etc. YB hat die bessere Mannschaft. Deswegen sind sie am Ende mit Riesenvorsprung Meister.blauetomate hat geschrieben:Ich schätze ja deine Besonnenheit, aber jetzt hast du wirklich die Rosa-Brille angezogen und suchst (genauso wie die sportliche Leitung) im Heuhaufen nach Stecknadeln, die die klare Niederlage schönreden könnten. Bei den Herbstniederlagen hatte YB auch jeweils das wichtigste Spiel, während wir wohl irgend ein wichtiges Cupvorrundenspiel im Visier hatten. YB hätte schon vor dieser Auswechslung klar führen müssen, die sind uns schon in der ersten HZ reihenweise um die Ohren gelaufen, dass mir sogar vor dem TV schwindlig wurde.
Nachvollziehen kann ich einzig dein Statement betr. RvW / Ajeti.
Weshalb hätten wir gerade heute auswärts einen stärkeren Gegner besiegen sollen. Ich habe nicht damit gerechnet.
Dass das Spiel vom 1:1 bis zum 1:3 nicht unbedingt besser wurde, ist aber ziemlich offensichtlich.Tsunami hat geschrieben:Ich sah zu keiner Sekunde als hätten wir uns geschont. AUch hat MK die nach seiner Meinung die besten 11 auf den Kunstrasen geschickt. Wir gaben wirklich alles. So gesehen hast du den Klassenunterschied effektiv gesehen.
Wechsel Balanta / Zuffi: ok, man kann diskutieren, ob er FF hätte rausnehmen sollen. Aber wir waren genau gleich chancenlos: mit oder ohne Zuffi.
Natürlich auch wegen der cleveren Aktion von Zambrano..
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
In der Tat: besser wurde es definitiv nicht. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es auch dann nicht besser geworden wäre, hätte Zambrano seinen Ellbogen unter Kontrolle gehabt.footbâle hat geschrieben:Dass das Spiel vom 1:1 bis zum 1:3 nicht unbedingt besser wurde, ist aber ziemlich offensichtlich.
Natürlich auch wegen der cleveren Aktion von Zambrano..
der FCB ist sang und klanglos untergegangen und hat nur wegen Omlin nicht nochmals 7:1 oder ähnlich hoch verloren.
aber lasst uns doch etwas mehr über den pöhsen kommentator vom Teleclub oder dem unfähigen Schiri, der also wirklich nur gegen Basel bzw. für YB gepfifen hat, reden. Das wäre spannend und zielführend.
aber lasst uns doch etwas mehr über den pöhsen kommentator vom Teleclub oder dem unfähigen Schiri, der also wirklich nur gegen Basel bzw. für YB gepfifen hat, reden. Das wäre spannend und zielführend.
wir konnten mit dem 3 mann pressing ueberhaupt nie das spiel aufziehen.....auf paar positionenn waren wir klar schlechter besetzt al die berner....hoffe wir gewinnen in ner woche da in bern...ich geh schauen...Tsunami hat geschrieben:Ich sah zu keiner Sekunde als hätten wir uns geschont. AUch hat MK die nach seiner Meinung die besten 11 auf den Kunstrasen geschickt. Wir gaben wirklich alles. So gesehen hast du den Klassenunterschied effektiv gesehen.
Wechsel Balanta / Zuffi: ok, man kann diskutieren, ob er FF hätte rausnehmen sollen. Aber wir waren genau gleich chancenlos: mit oder ohne Zuffi.

Was sagt uns die Niederlage nun?
Wir haben über lange Strecken mitgehalten und dann doch verdient und deutlich verloren.
Einerseits sah ich wieder ein YB, das nicht unschlagbar ist und mich nicht wirklich überzeugt. Da werden viele Bälle auf gut Glück nach vorne oder von der Seite in die Mitte geschlagen. Und wenn Schiedsrichter nicht vor Ehrfurcht vor YB erstarren, dann wird das konsequente auf den Mann Spielen bei gegnerischem Ballbesitz nicht durchgelassen. Aber was YB sehr gut und viel besser macht als wir: Jeder, wirklich jeder bemüht sich, den Ball sofort weiter zu spielen, viele rennen sofort nach vorne in Stellung, viele setzen sofort nach, wenn einer einen langen Pass oder einen Schuss loslässt, deshalb gewinnen sie auch die Abpraller. Da hat den YB-Spielern einer eingebläut, dass das Spiel immer nach vorne gehen muss, zum gegnerischen Tor, und zwar sofort, Dann finden auch die weitgehend blind oder einfach nicht gut geschlagenen Bälle einen eigenen Abnehmenr.
Unser Spiel ist gepflegter, hat mehr Varianten, bietet zum Teil sehr schöne Spielzüge (die von YB einfach konsequent mit Fouls unterbunden wurden). Aber es ist viel zu langsam. Bei uns wird offenbar jedem eingebläut, vorsichtig zu sein und schon vor dem Ballverlust wieder an die Defensive zu denken. Deshalb werden oft Spieler, die nach vorne preschen oder vorne etwas versuchen, alleingelassen, sie erhalten keine Hilfe, weil die andern den Ballverlust schon vorwegnehmen und abzusichern versuchen (mit zweifelhaftem Erfolg, sehr schön zu sehen beim zweiten Gegentor). Wir haben durchaus nicht die schwächeren Spieler, oft im Gegenteil - aber die Einstellung, die Taktik stimmt nicht. Sie ist auf die Vermeidung von Fehlern konzentriert, der Ballführende ist der arme Hund, weil zuwenig Mitspieler in Stellung laufen (oft nur einer oder keiner), der Fokus ist nicht auf das gegnerische Tor gerichtet.
Dazu kommt natürlich, verständlicherweise in dieser Saison, dass YB vor Selbstvertrauen strotzt und wir vor Zweifeln.
Unser Team ist fähig, in der Schweizer Liga alle zu schlagen ausser ein YB in Form. Aber international und gegen ein YB, das seine Form und sein Selbstvertrauen behalten kann, sind wir chancenlos. Wenn es darum geht, die eigenen Grenzen zu überwinden, gegen Grössere die Entscheidung zu erzwingen, kann man das nicht mit Sicherheitsfussball.
Die Grundideen Kollers sind nicht auf der Höhe des aktuellen Fussballs. Dass ihm der Mut fehlt, zeigt sich in der Aufstellung und in den zögerlichen Auswechslungen, Ich befürchte, dass wir in internationalen Ausscheidungen mit ihm wenig Chancen haben werden. Das ist der entscheidende Unterschied zu Wicky.
Und beispielshaft ist das an Frei zu sehen. Offenbar ist er der Lieblingsspieler von Koller. Aber ich habe den Eindruck, dass wir mit ihm nicht weiterkommen, auf dem braven und leicht resignativen Stil sitzenbleiben, den er oft verkörpert.
Wir haben über lange Strecken mitgehalten und dann doch verdient und deutlich verloren.
Einerseits sah ich wieder ein YB, das nicht unschlagbar ist und mich nicht wirklich überzeugt. Da werden viele Bälle auf gut Glück nach vorne oder von der Seite in die Mitte geschlagen. Und wenn Schiedsrichter nicht vor Ehrfurcht vor YB erstarren, dann wird das konsequente auf den Mann Spielen bei gegnerischem Ballbesitz nicht durchgelassen. Aber was YB sehr gut und viel besser macht als wir: Jeder, wirklich jeder bemüht sich, den Ball sofort weiter zu spielen, viele rennen sofort nach vorne in Stellung, viele setzen sofort nach, wenn einer einen langen Pass oder einen Schuss loslässt, deshalb gewinnen sie auch die Abpraller. Da hat den YB-Spielern einer eingebläut, dass das Spiel immer nach vorne gehen muss, zum gegnerischen Tor, und zwar sofort, Dann finden auch die weitgehend blind oder einfach nicht gut geschlagenen Bälle einen eigenen Abnehmenr.
Unser Spiel ist gepflegter, hat mehr Varianten, bietet zum Teil sehr schöne Spielzüge (die von YB einfach konsequent mit Fouls unterbunden wurden). Aber es ist viel zu langsam. Bei uns wird offenbar jedem eingebläut, vorsichtig zu sein und schon vor dem Ballverlust wieder an die Defensive zu denken. Deshalb werden oft Spieler, die nach vorne preschen oder vorne etwas versuchen, alleingelassen, sie erhalten keine Hilfe, weil die andern den Ballverlust schon vorwegnehmen und abzusichern versuchen (mit zweifelhaftem Erfolg, sehr schön zu sehen beim zweiten Gegentor). Wir haben durchaus nicht die schwächeren Spieler, oft im Gegenteil - aber die Einstellung, die Taktik stimmt nicht. Sie ist auf die Vermeidung von Fehlern konzentriert, der Ballführende ist der arme Hund, weil zuwenig Mitspieler in Stellung laufen (oft nur einer oder keiner), der Fokus ist nicht auf das gegnerische Tor gerichtet.
Dazu kommt natürlich, verständlicherweise in dieser Saison, dass YB vor Selbstvertrauen strotzt und wir vor Zweifeln.
Unser Team ist fähig, in der Schweizer Liga alle zu schlagen ausser ein YB in Form. Aber international und gegen ein YB, das seine Form und sein Selbstvertrauen behalten kann, sind wir chancenlos. Wenn es darum geht, die eigenen Grenzen zu überwinden, gegen Grössere die Entscheidung zu erzwingen, kann man das nicht mit Sicherheitsfussball.
Die Grundideen Kollers sind nicht auf der Höhe des aktuellen Fussballs. Dass ihm der Mut fehlt, zeigt sich in der Aufstellung und in den zögerlichen Auswechslungen, Ich befürchte, dass wir in internationalen Ausscheidungen mit ihm wenig Chancen haben werden. Das ist der entscheidende Unterschied zu Wicky.
Und beispielshaft ist das an Frei zu sehen. Offenbar ist er der Lieblingsspieler von Koller. Aber ich habe den Eindruck, dass wir mit ihm nicht weiterkommen, auf dem braven und leicht resignativen Stil sitzenbleiben, den er oft verkörpert.
Sehr gut beschrieben. YB steht für Powerfussball mit aktivem Pressing, schnellem Umschalten, physisch starke Stürmer und Verteidiger. Dies ist der Hütter-Stil der immer noch gepflegt wird, und YB hat dafür das Spielermaterial. Basel KANN so eine Strategie gar nicht spielen, wenn der schnellste Spieler Albin Ajeti oder Riveros ist. Kollers Taktik war bereits in der Austria-Nati gepflegter Spielaufbau mit Kurzpassspiel, und aktives Verteidigen wo sich jeder Spieler andauern mitbewegen muss. Das ist gut und Recht wenn man dazu die Spieler hat, e.g. einen ballsicheren Spielmacher, treffsichere Stürmer (da es nicht viele Chancen gibt) und Spieler die präzis passen und flanken können. Der FCB hat momentan in dieser Hinsicht einfach nur durchschnittliches Spielermaterial, zusammen mit einem talentierten Torhüter und ein, zwei Spieler mit ein wenig internationaler Klasse macht das Rang 2 in der Super League. International reicht das für den damaligen UI Cup und der FCB würde in der jetzigen Form in der EL und CL Kanonenfutter sein, mehr nicht.Tschum hat geschrieben:Was sagt uns die Niederlage nun?
Wir haben über lange Strecken mitgehalten und dann doch verdient und deutlich verloren.
Einerseits sah ich wieder ein YB, das nicht unschlagbar ist und mich nicht wirklich überzeugt. Da werden viele Bälle auf gut Glück nach vorne oder von der Seite in die Mitte geschlagen. Und wenn Schiedsrichter nicht vor Ehrfurcht vor YB erstarren, dann wird das konsequente auf den Mann Spielen bei gegnerischem Ballbesitz nicht durchgelassen. Aber was YB sehr gut und viel besser macht als wir: Jeder, wirklich jeder bemüht sich, den Ball sofort weiter zu spielen, viele rennen sofort nach vorne in Stellung, viele setzen sofort nach, wenn einer einen langen Pass oder einen Schuss loslässt, deshalb gewinnen sie auch die Abpraller. Da hat den YB-Spielern einer eingebläut, dass das Spiel immer nach vorne gehen muss, zum gegnerischen Tor, und zwar sofort, Dann finden auch die weitgehend blind oder einfach nicht gut geschlagenen Bälle einen eigenen Abnehmenr.
Unser Spiel ist gepflegter, hat mehr Varianten, bietet zum Teil sehr schöne Spielzüge (die von YB einfach konsequent mit Fouls unterbunden wurden). Aber es ist viel zu langsam. Bei uns wird offenbar jedem eingebläut, vorsichtig zu sein und schon vor dem Ballverlust wieder an die Defensive zu denken. Deshalb werden oft Spieler, die nach vorne preschen oder vorne etwas versuchen, alleingelassen, sie erhalten keine Hilfe, weil die andern den Ballverlust schon vorwegnehmen und abzusichern versuchen (mit zweifelhaftem Erfolg, sehr schön zu sehen beim zweiten Gegentor). Wir haben durchaus nicht die schwächeren Spieler, oft im Gegenteil - aber die Einstellung, die Taktik stimmt nicht. Sie ist auf die Vermeidung von Fehlern konzentriert, der Ballführende ist der arme Hund, weil zuwenig Mitspieler in Stellung laufen (oft nur einer oder keiner), der Fokus ist nicht auf das gegnerische Tor gerichtet.
Dazu kommt natürlich, verständlicherweise in dieser Saison, dass YB vor Selbstvertrauen strotzt und wir vor Zweifeln.
Unser Team ist fähig, in der Schweizer Liga alle zu schlagen ausser ein YB in Form. Aber international und gegen ein YB, das seine Form und sein Selbstvertrauen behalten kann, sind wir chancenlos. Wenn es darum geht, die eigenen Grenzen zu überwinden, gegen Grössere die Entscheidung zu erzwingen, kann man das nicht mit Sicherheitsfussball.
Die Grundideen Kollers sind nicht auf der Höhe des aktuellen Fussballs. Dass ihm der Mut fehlt, zeigt sich in der Aufstellung und in den zögerlichen Auswechslungen, Ich befürchte, dass wir in internationalen Ausscheidungen mit ihm wenig Chancen haben werden. Das ist der entscheidende Unterschied zu Wicky.
Und beispielshaft ist das an Frei zu sehen. Offenbar ist er der Lieblingsspieler von Koller. Aber ich habe den Eindruck, dass wir mit ihm nicht weiterkommen, auf dem braven und leicht resignativen Stil sitzenbleiben, den er oft verkörpert.
Mit der jetzigen Vereinsleitung muss man sich auf Jahre des Durchschnitts einrichten, da mache ich mir nichts vor. Erfolg kommt nur mit gezielten Investitionen, Risiko und fundierten sportlichen Entscheidungen. Ich glaube nicht dass alle 3 Aspekte mit der aktuellen Vereinsleitung in den nächsten 5-8 Jahren wieder alle zusammenkommen werden.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
Statt sich drüber ufzrege über was sich anderi in däm Forum (zurächt) unterhalte, kasch jo öppis anders drzue Bitrage. Was dir mit däm Post aber leider nit glunge isch. Oder isch di Bitrag jetzt zielfiehrend und spannend?rhybrugg hat geschrieben:der FCB ist sang und klanglos untergegangen und hat nur wegen Omlin nicht nochmals 7:1 oder ähnlich hoch verloren.
aber lasst uns doch etwas mehr über den pöhsen kommentator vom Teleclub oder dem unfähigen Schiri, der also wirklich nur gegen Basel bzw. für YB gepfifen hat, reden. Das wäre spannend und zielführend.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11820
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Lächerliche Transfer? Zambrano bringt genau die physische Stärke sowie Kopfballstärke. Einige Male gegen Nsame und Hoarau sauber dagegen gehalten. Klar unnötiger Platzverweis aber wenn man seine bisherigen Spiele nüchtern betrachtet ist eine Verpflichtung wünschenswertfcbblog.ch hat geschrieben:Au Zambrano e mehr als lächerliche Transfer... Wieso dä überhaupt spielt weme nägst saison nüm ufen setzt isch unverständlich.
Auf der anderen Seite steht auch ein Gegner der auf mehreren Positionen überlegend ist. Sieht man auch in der Tabelle. Spielt YB sein gewohntes Spiel hat jede Mannschaft Probleme. Ohne Omlin Suchy und Zambrano hätte es wieder ein 1:7 gegeben.soap hat geschrieben:einfach um welten schlechter in allen belangen - so viele eingenfehler
Suchy kein wichtiger Eckpfeiler? Suchy hätte mit seinen bisherigen starken Vorstellungen einen Vertrag verdient. Schlimmstenfalls mit den selben Konditionen! Da würde man definitiv an der falschen Stelle sparen.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Mein letzter Stand: Man möchte sich punktuell verbessern, evt. Und Suchy scheint kein so wichtiger Eckpfeiler der neuen Saison zu sein.

Blöde saichrhybrugg hat geschrieben:der FCB ist sang und klanglos untergegangen und hat nur wegen Omlin nicht nochmals 7:1 oder ähnlich hoch verloren.
aber lasst uns doch etwas mehr über den pöhsen kommentator vom Teleclub oder dem unfähigen Schiri, der also wirklich nur gegen Basel bzw. für YB gepfifen hat, reden. Das wäre spannend und zielführend.
Der schiri war scheisse, jedes jammern und reklamieren von einem berner wurde sofort wargenommen
Diese niederlage sollte unserem präsi vor augen führen
Was seine sparpläne im nächsten jahr bringen könnten, den werdegang von GC
Die vorstellung Cömert und Balanta als ersatz kaiser in der IV
Erzeugen schweissperlen auf der stirn
Und für die tätlichkeit an Zambrano nach dem foul? Dafür kriegt man den tapferkeitspreis? Oder wie?drkohler hat geschrieben:Nein, direkt Rot wäre hier an der Stelle richtig. Der Ellbogenschlag war sowas von absichtlich.
Zum Glück sehe ich erst die zweite Halbzeit. Das ist ja unterirdisch, wie YB physisch und technisch überlegen ist. Hoffentlich gehen einigen Leuten langsam die Augen auf, wie schlecht der FcB tatsächlich ist (im Vergleich zu YB). Sobald ein Gegner ernst macht ist vom FcB nichts mehr, aber auch gar nichts mehr zu sehen.
Und diese Flasche Pedretta, meine Fresse. Da wird dauernd auf Riveros herumgehackt, aber dieser Pedretta ist sowas von kampfuntauglich.
Sorry hier drehen wieder einige am rad
Hätte auch lieber gewonnen
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz