FCB : GCZ (Sa. 13.04.2019 19:00)
Dieser Satz alleine sagt, dass du keine - aber wirklich keine! - Ahnung vom Fussballgeschäft hast! In dieser Mannschaft hat es zahlreiche Spieler, die von den Vorgängern von Streller und Burgener verpflichtet und mit Verträgen ausgestattet wurden, die klar über das Einstiegsdatum von Streller/Burgener hinausreich(t)en.B.Richterstatter hat geschrieben: Alles, aber auch wirklich alles, was diese Mannschaft betrifft - Spieler, Staff, Trainer - haben sie zu verantworten.
Aber ja, Streller und Burgener haben alles, aber auch wirklich alles, zu verantworten...
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17650
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11723
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 309
- Registriert: 27.07.2018, 10:21
Und das zeigt doch, dass die Richtung stimmt. Die Enttäuschung nach der gestrigen Nullnummer kann man ja verstehen, aber die teils harschen Schlussfolgerungen eher weniger. Es fehlte der Treffer, ansonsten war die Leistung gegen die Zürcher in Ordnung. Wenn im Sommer so an der Offensive gearbeitet wird wie im Winter an der Defensive, plus noch einen guten Stürmer als Neuzugang, dann wird die Meisterschaft sicher wieder knapper ausfallen, mit Okafor und diesem Zhegrova hat man zumindest einen vielversprechenden Flügel für die Zukunft.Heavy hat geschrieben:34 Torschüsse in einem Spiel ist Saisonrekord...
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Wie kann man sich viele Chancen erarbeiten, wenn man, ich zitiere dich, "jede Woche denselben Schrott spielt"?Back in town hat geschrieben:Es zeigt, dass wir viele Chancen erarbeiten und es zeigt, dass wir sowohl mit einem 1-Mann als auch mit einem 2-Mann Sturm völlig harmlos sind und dringend einen brauchbaren Sturm brauchen, wenn wir nicht auch nächste Saison floppen wollen.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
- B.Richterstatter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: 08.10.2014, 14:14
Und die haben alle Klauseln, welche einen Verkauf verbieten oder wie?Quo hat geschrieben:Dieser Satz alleine sagt, dass du keine - aber wirklich keine! - Ahnung vom Fussballgeschäft hast! In dieser Mannschaft hat es zahlreiche Spieler, die von den Vorgängern von Streller und Burgener verpflichtet und mit Verträgen ausgestattet wurden, die klar über das Einstiegsdatum von Streller/Burgener hinausreich(t)en.
Aber ja, Streller und Burgener haben alles, aber auch wirklich alles, zu verantworten...
Member since 2008.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Man könnte Erkenntnisse gewinnen, dass es sinnlos ist, Ballfriedhof Ajeti auf die gesehene Art anzuspielen. Man könnte auch auf Ideen kommen, den GC Junior Neuzugang aufzustellen, den wir für 1.5 Mio gekauft haben und noch nie sahen, denn langweiliger, erfolg- und lustloser kann der Sturm nicht mehr werden.. Oder man könnte erkennen, dass man einen Eckball anders treten kann, plus noch 100 weitere Erkenntnisse, welche das Spiel verbessern sollten. Nur so als Idee, nachdem man die letzten Spiele keinerlei verbesserte Ansätze sah. Der Besuch im Joggeli war eine Qual und Verschwendung von Zeit und Geld.Yazid hat geschrieben:Und was würde es der Mannschaft bringen, sich, ich zitiere dich wieder, "die Spiele anzuschauen", wenn es deiner Meinung nach ohne neue bzw. bessere Stürmer eh hoffnungslos ist?
Du wirst ja immer Sachverständiger... Du würdest also zu Beginn deiner Tätigkeit als Sportchef/Präsident alle Spieler mit weiterlaufenden Verträgen versuchen zu verkaufen und dir dann eine ganz neue Mannschaft zusammen kaufen? Du wärst hier drin wohl einer der ersten, der dieses Vorgehen kritisiert hätte!B.Richterstatter hat geschrieben:Und die haben alle Klauseln, welche einen Verkauf verbieten oder wie?
Wie wird hier drin immer wieder der Verkauf bzw. die Nichtvertragsverlängerung von Janko als Fehler der jetzigen Clubführung hingestellt, obwohl Janko seit seinem Weggang aus Basel kaum mehr irgendwo getroffen hat!
- B.Richterstatter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: 08.10.2014, 14:14
Kennst du den Strohmann-Trugschluss? Könntest du eventuell mal nachschlagen. Wir können die Diskussion hier eigentlich auch gleich beenden.Quo hat geschrieben:Du wirst ja immer Sachverständiger... Du würdest also zu Beginn deiner Tätigkeit als Sportchef/Präsident alle Spieler mit weiterlaufenden Verträgen versuchen zu verkaufen und dir dann eine ganz neue Mannschaft zusammen kaufen? Du wärst hier drin wohl einer der ersten, der dieses Vorgehen kritisiert hätte!
Wie wird hier drin immer wieder der Verkauf bzw. die Nichtvertragsverlängerung von Janko als Fehler der jetzigen Clubführung hingestellt, obwohl Janko seit seinem Weggang aus Basel kaum mehr irgendwo getroffen hat!
Member since 2008.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Danke für den geerdeten Beitrag. Die ganze Massenhysterie bzw. der Zwergenaufstand nach dem GC Spiel ist völlig lächerlich. Brutal schlecht war das Lugano Spiel, v.a. die erste Halbzeit mit so gut wie keiner Torchance. Da hätte man diese Beiträge noch eher verstanden. Aber gestern haben wir druckvollen, rassigen, guten Fussball gespielt. Mit dem Ergebnis kann natürlich niemand zufrieden sein, aber das Spiel war absolut OK.Fabrice Henry hat geschrieben:Und das zeigt doch, dass die Richtung stimmt. Die Enttäuschung nach der gestrigen Nullnummer kann man ja verstehen, aber die teils harschen Schlussfolgerungen eher weniger. Es fehlte der Treffer, ansonsten war die Leistung gegen die Zürcher in Ordnung. Wenn im Sommer so an der Offensive gearbeitet wird wie im Winter an der Defensive, plus noch einen guten Stürmer als Neuzugang, dann wird die Meisterschaft sicher wieder knapper ausfallen, mit Okafor und diesem Zhegrova hat man zumindest einen vielversprechenden Flügel für die Zukunft.
Und, ja, der kleine Zhegrova hat seine Sache gut gemacht. Ein Versprechen für die Zukunft, aber natürlich auch nicht die Lösung unserer Probleme im Abschluss.
Auch das stimmt so. Hier besteht Handlungsbedarf und hier darf und muss man Abhilfe erwarten.Back in town hat geschrieben:Es zeigt, dass wir viele Chancen erarbeiten und es zeigt, dass wir sowohl mit einem 1-Mann als auch mit einem 2-Mann Sturm völlig harmlos sind und dringend einen brauchbaren Sturm brauchen, wenn wir nicht auch nächste Saison floppen wollen.
Aber jetzt den ganzen Verein, das Stadion und wohl am besten auch noch die Stadt auswechseln zu wollen ist einfach armseliger Blödsinn.
Ok, aber deswegen von einem Schrott spielen zu reden, ist zu verallgemeinernd und nicht richtig. Auch wenn es man nur auf den Angriff bezieht.Back in town hat geschrieben:Man könnte Erkenntnisse gewinnen, dass es sinnlos ist, Ballfriedhof Ajeti auf die gesehene Art anzuspielen. Man könnte auch auf Ideen kommen, den GC Junior Neuzugang aufzustellen, den wir für 1.5 Mio gekauft haben und noch nie sahen, denn langweiliger, erfolg- und lustloser kann der Sturm nicht mehr werden.. Oder man könnte erkennen, dass man einen Eckball anders treten kann, plus noch 100 weitere Erkenntnisse, welche das Spiel verbessern sollten. Nur so als Idee, nachdem man die letzten Spiele keinerlei verbesserte Ansätze sah. Der Besuch im Joggeli war eine Qual und Verschwendung von Zeit und Geld.
Keine Ahnung, was du mir mit dem "Strohmann-Trugschluss" sagen willst. Du willst Burgener und Streller "für alles, aber auch wirklich alles" verantwortlich machen. Wenn ich dir aufzeige, dass sie ein paar Spieler mit Verträgen von ihren Vorgängern übernehmen mussten (und somit für deren Verpflichtung wohl nicht verantwortlich sind) argumentierst du damit, dass man solche Spieler ja auch verkaufen könnte. Wenn ich dir nun unterstelle, dass du ein solches Vorgehen (erste Amtshandlung von BB und MS: "gestandene" Spieler verkaufen) ganz bestimmt kritisiert hättest, frage ich mich, wo da der Strohmann-Trugschluss sein soll.B.Richterstatter hat geschrieben:Kennst du den Strohmann-Trugschluss? Könntest du eventuell mal nachschlagen. Wir können die Diskussion hier eigentlich auch gleich beenden.
Aber du hast recht: Eine Diskussion erübrigt sich, da ich dich auch als einen jener User einschätze, die einfach immer alles besser wissen als die Verantwortlichen - obwohl du offensichtlich wirklich nicht viel Ahnung hast...
Genau.badcop hat geschrieben:torinstinkt kann man nicht üben, lernen, trainieren. entweder man hat es im blut oder nicht. unsere beiden nominellen stürmen haben dies leider nicht
Vorallem unser 21 jöhrigs eigegwächs. Dä het doch tatsächlich in 100 superleagueiisätz (soviel het är lut transfermarkt) erscht 42 gool und 19 assist gmacht. Do gits massehaft 21 jöhrigi wo mindeschtens dopplet soviel scorerpünkt kha hän in 100 isätz
Ja, und wenn sich da nichts ändert, dann wird das auch nächste Saison nix ... !komposchti hat geschrieben:Was dieser Mannschaft fehlt, ist eine Neuausrichtung der Taktik. Dieser lahmarschige Ballbesitzfussball ist passé. Die schnellen Aussenspieler Okafor, Kalulu oder Zeghrova versauern und können so ihre Geschwindigkeit kaum ausspielen. Kein Überraschungsmoment, Standfussball, ideenloses Ballgeschiebe immer wieder hinter die Mittellinie. Jede Equipe kann sich darauf einstellen. Umschaltfussball ist ein Muss, aber wenn bis in die untersten Juniorenkategorien die falschen Zeichen gesetzt werden, kann nicht mal Koller etwas ausrichten. Er muss sich auch an die Vorgaben halten. Ein Spiel wie letzte Saison gegen Benfica (5:0) ist mit dieser Grundausrichtung undenkbar. Leider........
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)
(@forum since 2009)
von welchem zweimannsturm redest du denn die ganze zeit???Back in town hat geschrieben:Es zeigt, dass wir viele Chancen erarbeiten und es zeigt, dass wir sowohl mit einem 1-Mann als auch mit einem 2-Mann Sturm völlig harmlos sind und dringend einen brauchbaren Sturm brauchen, wenn wir nicht auch nächste Saison floppen wollen.
druckvoll gegen den sackschwachen letzten... wir finden keine lösungen, spielen stets schema F... man ist quasi von wicky schnell wieder zu einem fischer zurück... hoffentlich überlegt sich koller etwas über die sommerpause...footbâle hat geschrieben:Danke für den geerdeten Beitrag. Die ganze Massenhysterie bzw. der Zwergenaufstand nach dem GC Spiel ist völlig lächerlich. Brutal schlecht war das Lugano Spiel, v.a. die erste Halbzeit mit so gut wie keiner Torchance. Da hätte man diese Beiträge noch eher verstanden. Aber gestern haben wir druckvollen, rassigen, guten Fussball gespielt. Mit dem Ergebnis kann natürlich niemand zufrieden sein, aber das Spiel war absolut OK.
Und, ja, der kleine Zhegrova hat seine Sache gut gemacht. Ein Versprechen für die Zukunft, aber natürlich auch nicht die Lösung unserer Probleme im Abschluss.
unter sousa hat man gesehen, dass ein team dann richtig stark ist, wenn jeder ersatzspieler sich nahtlos ins teamgefüge einfügt. so entsteht für jeden leistungsdruck. aber jetzt spielen, wie unter fischer, die ewigen ja sager...tanner hat geschrieben:Diese spieler hätten wir, obejktiv betrachtet
Was der FCB braucht ist eine 11 ( also immer die gleichen ) welche die restlichen 7 spiele zusammen spielt ( dieses stetige wechseln verwirrt auch die spieler )
Mir würde die stammelf von gestern sehr gut gefallen ( abwechselnd mit stocker/ kalulu statt die 30 oder eben okafor )
100% einverstanden. aber koller kann nun, da die defensive und das mittelfeld stabiler sind, zeigen, dass er es auch vorne hinkriegt...Tschum hat geschrieben:Ich bin mit fast allem einverstanden, das du schreibst.
Aber ich glaube nicht, dass es an den (fehlenden) Spielern liegt, wie du in diesem Abschnitt andeutest und was dann der Fehler von Streller und Burgener wäre. Sondern am System, das die aktuelle Trainercrew spielen lässt. Van Wolfswinkel schiesst schon Tore (hat er unter Wicky anfangs letzte Saison gemacht), aber nicht, wenn er einsame Sturmspitze spielen muss und erst recht nicht, wenn er auf dem Flügel spielt und wenn er wie ein defensiver Mittelfeldspieler hinten rumgurken muss. Koller macht es sich viel zu einfach, wenn er immer wiederholt, wir würden einfach zu wenig Tore schiessen - implizit seien also die Spieler schuld. Wir sehen das ja jetzt, seit Koller hier ist, dass wir zuwenig Tore machen, also müsste man die Mannschaft anders einstellen. Den Offensivgeist fördern, statt ihn zu hemmen. Die Spieler befreien, statt sie einzuengen und zu verunsichern.
Aber offenbar ist Koller nicht fähig, aus den Mängeln zu lernen. Ich erinnere wieder einmal daran, wie er es begründet hatte, Bernegger als Assistenztrainer zu holen: Der kenne seine Ideen bereits, weil er vor etwa 15 Jahren schon mit ihm gearbeitet hat. Ich sehe im System Koller keine Entwicklung, keine Variabilität, keinen Fortschritt.
Unter Wicky ist etwas schief gelaufen, Fitness fehlte, Einstellung fehlte teilweise, vielleicht hat er die Eigenverantwortung der Spieler überschätzt, sie für erwachsener genommen, als sie sind. Oder sonst etwas lief schief, ich sehe nicht hinter die Kulissen. Aber er liess wenigstens erkennen, dass er über den Fussball nachgedacht hat, dass er Ideen entwickeln konnte, dass er das Team spielerisch forderte - und er hatte zumindest in den internationalen Spielen Erfolg. Etwas, das ich Koller nicht zutraue.
ich glaube nicht, dass koller sich an die vorgaben halten muss. eher zwingt er den spielern diesen antiquierten fussball auf. ich hoffe, das waren die grundlagen und jetzt kommt nächste saison eine idee...komposchti hat geschrieben:Was dieser Mannschaft fehlt, ist eine Neuausrichtung der Taktik. Dieser lahmarschige Ballbesitzfussball ist passé. Die schnellen Aussenspieler Okafor, Kalulu oder Zeghrova versauern und können so ihre Geschwindigkeit kaum ausspielen. Kein Überraschungsmoment, Standfussball, ideenloses Ballgeschiebe immer wieder hinter die Mittellinie. Jede Equipe kann sich darauf einstellen. Umschaltfussball ist ein Muss, aber wenn bis in die untersten Juniorenkategorien die falschen Zeichen gesetzt werden, kann nicht mal Koller etwas ausrichten. Er muss sich auch an die Vorgaben halten. Ein Spiel wie letzte Saison gegen Benfica (5:0) ist mit dieser Grundausrichtung undenkbar. Leider........
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17650
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Wenn man über Koller redet, sollte man sich immer nochmals anschauen, in welchem hoffnungslosen Zustand die Mannschaft Anfangs Saison war. Koller hat seine Zeit gebraucht. Aber der FCB ist nun defensiv stabil, setzt den Gegner früh unter Druck und hat viel Ballbesitz. Was noch etwas fehlt ist die offensive Variablität. Ich bin auch kein Koller Fan. Das liegt auch daran, weil er damals beim Erzfeind Trainer war zu einer Zeit, als ein Derby noch ganz anders abging. Aber es ist halt so: die Mannschaft ist nun stabil. Darauf kann man für die nächste Saison aufbauen. Es gibt noch viel zu tun. Auch bezüglich Transfers braucht es noch punktuelle Veränderungen.
Dann zähl diese mal auf welche so eine Last sind.Quo hat geschrieben:Dieser Satz alleine sagt, dass du keine - aber wirklich keine! - Ahnung vom Fussballgeschäft hast! In dieser Mannschaft hat es zahlreiche Spieler, die von den Vorgängern von Streller und Burgener verpflichtet und mit Verträgen ausgestattet wurden, die klar über das Einstiegsdatum von Streller/Burgener hinausreich(t)en.
Aber ja, Streller und Burgener haben alles, aber auch wirklich alles, zu verantworten...
das ist auf dem papier absolut eine tolle quote. aber in einer der schwächsten ligen von europa und gemessen an den ausgelassenen chancen relativieren sich diese zahlen wieder!D-Balkon hat geschrieben:Genau.
Vorallem unser 21 jöhrigs eigegwächs. Dä het doch tatsächlich in 100 superleagueiisätz (soviel het är lut transfermarkt) erscht 42 gool und 19 assist gmacht. Do gits massehaft 21 jöhrigi wo mindeschtens dopplet soviel scorerpünkt kha hän in 100 isätz
Das isch mir scho klar (är könnt no viel die besseri quote ha), aber vorallem do inne kunnt me immer wieder mit zahle und irgendwelche statistike. Aber nur bi gwüsse spieler. Bi andere zellt denn ebe wieder, wie söll me sage, s bild.badcop hat geschrieben:das ist auf dem papier absolut eine tolle quote. aber in einer der schwächsten ligen von europa und gemessen an den ausgelassenen chancen relativieren sich diese zahlen wieder!
Die Spiele gegen GC sind derzeit kein Indikator für die momentane Situation. Die sind bestenfalls ein Gradmesser für Verhältnisse der NLB. Manche sehen in den Chancen ja "einen gewaltigen Schritt nach vorne". Wenn, dann hat es nur erneut die Impotenz im Abschluss unter Beweis gestellt. Schon das Spiel im Letzi zeigte ein atypisches FCB Spiel, da man dort ebenfalls zu vielen Chancen gekommen ist, was folgte war wieder das typische FCB Spiel; viel Ballbesitz, wenige Torchancen, fahrlässiger Umgang mit den wenigen, die erspielt wurden. Neue Erkenntnisse = 0.Heavy hat geschrieben:34 Torschüsse in einem Spiel ist Saisonrekord...
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12671
- Registriert: 12.06.2005, 13:15