54% in der Startelf und 50% aller Spielminuten sind alles andere als nicht durchgesetzttauli hat geschrieben:Lang kann sich in der Bundesliga nicht durchsetzen und drückt meist die Bank. Widmer hat sich über Jahre in Italien bewiesen!

Die Kopfballstärke unserer Offensivleute ist mangelhaft oder die Gegner haben richtige Türme in der Verteidigung.Rey2 hat geschrieben:Rein hypothetisch wäre ich das, ja. Wobei ich eh nicht der Ansicht bin, dass "eine von 20 Flanken" zum Assist führt.
Ich bin der Meinung, dass viel zu wenige Bälle den Weg in die Spitzen finden. Aber wenn dem mit diesen "5%" so wäre, dann wäre ich auch damit glücklich. 7 Assists sind ein guter Wert. Da ist es mir egal, wie diese zustande kommen. Wenn er 120 Flanken braucht um 7 Assists zu machen, ist das immer noch besser als wenn von 3 Flanken 3 rein gehen. Wobei man diesbezüglich wohl auch mal die Abschlussqualitäten unserer Vorderleute hinterfragen darf.
Toller Beitrag.footbâle hat geschrieben:.. wobei Kohler's Beiträge schon einen gewissen Unterhaltungswert haben.
Für 10m+ gibts bessere Spieler....lpforlive hat geschrieben:Als grossen kantigen Stürmer der zuletzt auch regelmässig getroffen hat wäre ein alter Bekannter, der uns diese Saison aus der CL-Quali geschossen hat.
https://www.transfermarkt.ch/aleksandar ... eler/61505
Ich kann diesen Quatsch langsam nicht mehr lesen! Wann haben Janko und Doumbia dem FCB 40 Tore "garantiert"? Wie viele Tore hat denn Janko Sparta Prag bzw. Lugano "garantiert"? Wer "garantiert" dir denn, dass Janko wieder ähnlich oft getroffen hätte, wenn man mit ihm nochmals verlängert hätte?Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Uns fehlt vorne im Sturm einfach ein Mann, der 20-25 Tore garantiert. Dieser fehlt seit Wicky kam. Und Janko und Doumbia gehen mussten. Diese beiden garantierten sogar 40 Tore...
Der Königstransfer ist ungenügend und Ajeti kann einfach nicht die tragende Kraft sein.
Klose wäre eine Überlegung. Oder einfach ein Innenverteidiger mit +1.90m. Suchys Signale gehen in Richtung Abschied. Bei Standards muss der FCB stärker werden. Bei Kasami stellt sich halt die Frage, wer für ihn weichen muss. Gerade im zentralen Mittelfeld ist ja einiges an Qualität vorhanden.Yazid hat geschrieben:Einfach ein paar Vorschläge... Klose, Kasami, Carlinhos Junior, Vargas, Eleke. Bis auf Klose alle aus der Super League. Also inländische Transfers, mit denen wir relativ selten erfolglos waren.
Gerade in Bezug auf das "Physisch-Dynamische" würde ich eine Verpflichtung von Kasami sehr begrüssen.
Campo und dann einfach ohne richtigen 10er spielen. Dann würden sich Frei, Zuffi, Kasami und Kuz im ZMF abwechseln. Xhaka als Springer als RAV und 6er (mit Balanta, vorausgesetzt, es wird ein neuer IV geholt).SubComandante hat geschrieben:Bei Kasami stellt sich halt die Frage, wer für ihn weichen muss.
Es fehlt evtl. noch der rote Widmer in der Liste. Da kommt einfach zuwenig für den Preis.barracuda hat geschrieben:Will man zurück auf internationalem Niveau, braucht es mehr als nur eine Kante vorne.
...
Dieses Team hätte Zukunft,
Du solltest dich schon mal auf ein paar ziemlich herbe Enttäuschungen einstellen. Dann ist der Frust leichter zu verdauen.barracuda hat geschrieben:Ich würde hier einfach mal meine Streichliste zeigen. Diese Spieler dürfen gerne gehen um woanders ihre Karriere neu zu lancieren und um hier im Club wieder Platz für neue Talente zu machen. Es braucht einen radikalen Schnitt:
https://www.tagesanzeiger.ch/sport/fuss ... y/29912753 (Februar 2019)Fabrice Henry hat geschrieben:Leider fehlen für unsere Liga die nötigen Statistiken wie zum Beispiel die "Expected Goals (xG)", um das Team oder Kollers Arbeit richtig analysieren zu können, jedenfalls konnte ich dazu nichts finden. Hoffentlich hat wenigstens der FCB diese enorm wichtigen Daten. Aber auch ohne diese Daten ist es offensichtlich, dass wir zuwenig Tore (insgesamt 52 in 29 Spielen) schießen. Das gilt sowohl für den Sturm (22 Tore bei 28 Einsätzen), als auch für das Mittelfeld (19 Treffer). Dieses Problem besteht seit den Abgängen von Doumbia, Elyounoussi und Janko. Streller kann man keinen großen Vorwurf machen, man hat eh für van Wolfswinkel Geld in die Hand genommen. Aber Ricky wird kein Torschützenkönig mehr, im fehlt einfach der Killerinstinkt, um das zu sehen, reichte z.B. das Spiel in Zürich. Wir brauchen also unbedingt einen Goalgetter.
Es sind Zahlen, die selbst die Trainer überrascht haben, weil sie so in der Schweiz noch nicht veröffentlicht worden sind. Die Zeit ist vorbei, in der sich Fussballstatistiken nur um gerannte Kilometer oder Ballbesitz drehten. Heute gibt es Daten, die Rückschlüsse auf die Qualität von Spielern erlauben – und zeigen, welche Taktiken die Teams bevorzugen. In der Schweiz ist es die Firma Opta, die seit letzter Saison jeden Spielzug und jeden Zweikampf vermisst. Aufgrund dieser Daten haben wir neun *Fragen gestellt und sie Trainern und Experten vorgelegt.
Cool, merci! Leider hinter einer Paywall mit diesem verfluchten "tam"...scorpion hat geschrieben:https://www.tagesanzeiger.ch/sport/fuss ... y/29912753 (Februar 2019)