kampf der basler quartiere

Der Rest...
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Schambbediss hat geschrieben:E neus ghetto formiert sich... allerdings in züri:

https://www.blick.ch/life/wohnen/immobi ... 98447.html
Zürich liegt am Bodensee??? :confused:

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11478
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Mundharmonika hat geschrieben:Zürich liegt am Bodensee??? :confused:
Bi no mied vom hass vo geschter... :o
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Käppelijoch hat geschrieben:Nennen wir das Problem beim Namen: Hipster.

Wo sie hinkommen, entstehen teure, top durchdesignete Konsumkathedralen, welche auf Vintage und Alternativ gemacht sind - hinter denen aber ein sauteures knallhart durchgeplantes Konzept steckt.

So kommen sie im Schafspelz des Alternativen in solche Quartiere und machen sie zu teuren Luxuskonsummeilen mit veganem Chai-Latte in der Quartierbeiz, dazu das frisch gemachte Taboulé aus fair gehaltenem Weizenboulgour. Dazu das neuste Bier einer Mikrobrauerei von den Cook-Inseln, gebnraut aus Gerstenmalz, welches irgendwelche Yaks unverdaut ausgeschissen haben.

Aus dem Türkenladen wird ein Veloladen mit ironisch-lustigem Namen, aus der Eisenwarenhandlung wird ein Schuhladen, wo ein einzelner Schuh - natürlich aus edelstem Leder und spitzig geformt - so viel kostet wie der Wochenlohn des Arbeiters, welcher im Malergeschäft nebenan seine Arbeit verrichtete und nun schliesst, da nun ein junger Koch ein neues Konzeptrestaurant nach vegan-konfuzianisch-indianischem Konzept eröffnet.
Und in die kleine Papeterie hat die SP ein neues Parteisekretariat eingerichtet, man will ja nah am Wähler sein. Dabei berät sie die Neuzuzüger des Lofts am Rand des Gewerbegebietes, wie man am besten sich politisch gegen den Lärm des unverschämten Kleingewerbes wehrt, welches sich erdreistet dort zu wirken.

Das St. Johann und die Feldbergstrasse sind die aktuellen Opfer - das Klybeck wird folgen.
natürlich bitz provokativ überspitzt formuliert, aber d richtig stimmt 100%. das isch aber "nur" die soziali (sozialökonomischi) site vom ganze problem..

e wiitere punggt (und dä isch minere meinig noch weniger im fokus) isch dr erhalt vode "historische" bausubstanz. e bispiel: das restaurant grad bim sankt johannstor (kei ahnig wies heisst; e pizzeria). das darf (mim wüssenstand noch) abgrisse wärde. es wird denn neu baut - mr verliert e historischi bausubstanz wo unter denkmalschutzklausle sötti laufe (aber lut denkmalschutz nicht macht). mit däm versüümnis (ob bewusst oder unbewusst willi nid beurteile) gönd in basel suksessive historischi baute verlore, wärde ersetzt durch tüüri neubaute und es gibt e verlinkig mit dr soziale gentrifizierig, wie vo dir beschriebe. drüber hinuus isches eifach unglaublich schaad, aber au dumm, will d stadt so minere meinig noch (näb dr vertüürig) öppis vo sich sälber verliert und au vom zuekünftige kapital (tourismus).

do e karte mit dr hüüser/stroose wo unter denkmalpfläg laufe:

http://www.stadtplan.bs.ch/geoviewer/in ... schutz_ssz

söll jeder für sich sälber entscheide was für s zuekünftige gsicht vode stadt schöner isch:

https://tageswoche.ch/gesellschaft/das- ... tz-machen/
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

frachter hat geschrieben: Gundeldingen
mit dem wegzug ihres anführers wurden die g-lads organisatorisch um ca. 2 jahre zurückgeworfen. wie sich dieser rückschlag auf die schlagkraft auswirkt ist fraglich, jedenfalls wird in nächster zeit wohl nicht mit ihnen zu rechnen sein. diverse leute sieht man manchmal beim bouldern in der kletterhalle 7, beim coiffeur ali&dilo an der güterstrasse oder im bowling center weiter unten bei der iwb. den umstand berücksichtigend, dass bowling eine freizeitbeschäftigung ist, die eher von vom land kommenden, dürftig gebildeten, "komm wir gehen am team-event doch bowlen"-menschen ausgeübt wird, ist mit diesem quartier definitiv nicht zu rechnen in den nächsten 1-2 jahren.
beim tellplatz gibt es ein (halb)neues kaffee, das zwar hkg-strumpfhosen, nicht aber ghettofäuste anzieht. auch die aufwertung rund um's meret oppenheim hochhaus verheisst nichts wirklich gutes für heranwachsende kopfstoss-austeiler-banden.
Der Rost vergangener Tage wurde durch eine hippe Glas-Stahl Architektur abgelöst. Vorbei die Tage als man sich im alten Gundeldinger-Casino die Halskrause noch hart verdienen musste. Der Winkelriedplatz als sozio-kulturelle Arena, dem Namensgeber zu ehren man als Schweizer die Secondo-Horde nach dem Motto "unsere Seelen Gott, unsere Leiber dem Feinde" aufgemischt hat, ist heute eine Mütter-der-Welt Begegnungszone. Die Liesberger-Matte, früher Startpunkt der Hetzjagd welche im ABM-Durchgang mit gepflegten Kopfstössen beendet wurde, heute aufgewerteter Muschi-Qartierpark. Man hat sich in der Güterstrasse nach Geräuschen umgedreht, nicht nach Schaufenstern. Die Wahl der Strassenseite war Teil der Existenzsicherung nicht von Sonneneinstrahlung. Die Mutter war heilig und nicht Teil des "Sonntag-Nachmittag Latte-Macchiato mit Sojamilch"- Rituals. In der Primarschule Thierstein lernte man früh und schnell, dass die Realschule "reale" Schmerzen austeilt, angewandte Physik der Kraftübertragung von einem grösseren Körper auf einen kleineren sozusagen. Pauseplatzaufsicht hatte jener, der nach der grossen Pause noch stand. Das Gundeli ist erst dann wieder konkurrenzfähig, wenn der Fingerfood wieder püriert aus der Schnabeltasse konsumiert wird und nicht aus der Palmblatt-Schale.
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7935
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

4133 immerno beschti Schlegerei....

https://www.blick.ch/news/schweiz/basel ... 09970.html

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

Basel brennt!
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2479
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Beitrag von whizzkid »

jay hat geschrieben:Basel brennt!
http://barfi.ch/News-Basel/Update-Brand ... -und-Video

Rhyhafe. Grad näbe dr Rhenus

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11478
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 655
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

Was ist vom Frühjahr 2019 diesbezüglich zu erwarten?

- können die jugendlichen in der steinenvorstadt wieder jene angst und jenen schrecken verbreiten, die dieser strasse einst ihren legendären ruf einbrachten (vgl. seismo nachtschicht von 1898)?
- wie läuft die geschichte mit den stahlfässern auf den zug-gleisen im st. johann weiter? können die franzosen ihre territorialen ansprüche weiter vergrössern und inwiefern spielen die gillets jaunes eine rolle dabei?
- wie entwickeln sich die hotspots horburg, matthäus und klybeck im kleinbasel, und welche kontrapunkte können wettstein/hirzbrunnen setzen?
- welches quartier schickt sich an, die meisten motivierten leute in der kurve zu stellen?
- wie entwickelt sich das gundeli rund um sein neues wahrzeichen MOH?

gespannt ist man vor allem auf frachters expertenblick hinsichtlich der sich rasant verändernden bedingungen im kampf der basler quartier.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11478
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

d'steine muess wieder e heisses pflaschter wärde! gangs mien wieder aane!
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

nidganzbache hat geschrieben:Was ist vom Frühjahr 2019 diesbezüglich zu erwarten?

- können die jugendlichen in der steinenvorstadt wieder jene angst und jenen schrecken verbreiten, die dieser strasse einst ihren legendären ruf einbrachten (vgl. seismo nachtschicht von 1898)?

wämmers mol nid übertriibe :D antwort: nei. d steine isch verlore an möchtegärn-fancy konzäptbeize und yuppie-publikum. und di jugendliche hän in dr glattgstrählte, glichgschaltete gsellschaft eh kei riebigsflächi meh. egge, kante und individualismus wird de junge hüt spötistens im primeli usstriibe.


- wie läuft die geschichte mit den stahlfässern auf den zug-gleisen im st. johann weiter? können die franzosen ihre territorialen ansprüche weiter vergrössern und inwiefern spielen die gillets jaunes eine rolle dabei?
wenn eine in unserer stadt ghetto macht, denn sins mir.

- wie entwickeln sich die hotspots horburg, matthäus und klybeck im kleinbasel, und welche kontrapunkte können wettstein/hirzbrunnen setzen? kei ahnig

- welches quartier schickt sich an, die meisten motivierten leute in der kurve zu stellen?

s quartier "kanton aargau"

- wie entwickelt sich das gundeli rund um sein neues wahrzeichen MOH?
genau so beschisse wie mi friener so gliebts santihans. statt di alti theres als wirtin vom eckspunte und dr ali mitem döner-imbis gits bald craft-bier us tajikistan und burger mit stachelbeer-konfit, im menü für 40 stutz vo däm rhyschänzli-kräbsgschwür

gespannt ist man vor allem auf frachters expertenblick hinsichtlich der sich rasant verändernden bedingungen im kampf der basler quartier.

bi halt nid dr frachter. aber i bi gspannt was är seit
do

Benutzeravatar
frachter
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 07.04.2016, 17:58

Beitrag von frachter »

nidganzbache hat geschrieben: - können die jugendlichen in der steinenvorstadt wieder jene angst und jenen schrecken verbreiten, die dieser strasse einst ihren legendären ruf einbrachten (vgl. seismo nachtschicht von 1898)?
man muss sich hier bewusst sein, dass zwischen heute und damals 20-30 jahre liegen. das sind zwei unterschiedliche epochen, beinflusst von verschiedensten einflüssen, auf die ich nicht weiter eingehen möchte. klar ist: jeder generation ihre ghettokids. wer das nicht einsieht, gehört in die kategorie «sauduubel».
im theater-bereich ist durchaus ein potential an pöbel- und gwaltbereiten junghaufen auszumachen, dabei landen auch regelmässig abgenutzte knödel auf den wangen von gegnern, aber externe, unbeteiligte ausgangskiddies sind im vergleich zur steine früher eher selten betroffen.

nidganzbache hat geschrieben: - wie läuft die geschichte mit den stahlfässern auf den zug-gleisen im st. johann weiter? können die franzosen ihre territorialen ansprüche weiter vergrössern und inwiefern spielen die gillets jaunes eine rolle dabei?
erst vor zwei wochen verirrten sich 6 gelbwesten bei der trauerweide auf dem lysbüchel-areal und knallten ein fettes «fuck macron» auf die aussenmauern der padelhalle. ein aufmerksamer jungmob aus vollgekoksten, röhrchenjeans-, t-shirts-bis-zu-den-knien-tragenden noch-zu-jung-für-den-nordstern-gängern, der auf dem weg ins borderline war, lief allerdings ohne zu zögern drauf und jagte die franzosen zurück nach burgfelden. gelbwesten-aktivist «jean-luc» verlor dabei ein zahn, «marie-claire» hatte schürfwunden an ihrer rechten brust, ansonsten gab es keinen nennenswerten kontakt.
die stahlfass-crew riecht nach einer 2-tagesfliege, die aufgrund der medialen berichterstattung die scheisse bis zum hals in den hosen hat. weder konnten sie bisher in faustkämpfen akzente setzen, noch verfügen deren mitglieder über überdurchschnittliche highkick-skills.

nidganzbache hat geschrieben: - wie entwickeln sich die hotspots horburg, matthäus und klybeck im kleinbasel, und welche kontrapunkte können wettstein/hirzbrunnen setzen?
im herbst 2018 war eine verbrüderung von frustrierten matthäus-hauern mit horburg-lads zu vernehmen. der grund dafür ist einfach: könnten die matthäus-kids früher durch die strassen ziehen und die wortkargen opfer tag für tag wegfausten, treffen sie heute zunehmends auf studierte hipsters und yuppies vom «kommando birkenstock», die ihnen bereits bei sich anbahnenden konfrontationen phrasen wie «was löösts in dir us, wenn du mi jetzt hausch?» oder «ich ha geege d usschaffigsinitiative gstumme, au dangg mir isch s ständemehr nid z stand ko» an den kopf werfen und nicht nur für fragezeichen in den köpfen der sport-fraktion sorgen, sondern durch ihre anwesenheit im quartier auch für aufwertung und verdrängung sorgen. man ist gespannt, wie sich der neumob «hor-tthäus» im 2019 im kiez etabliert.
das klybeck und kleihüningen befinden sich aktuell in einem kleinkrieg, welcher beide seiten auf trab hält. das areal rund um die uferstrasse haben sowohl die klybeck-schlagringerz als auch die littl’e-hüningz gun-fuckers, wie sie sich nennen, aufgegeben; zu viel holz, jutenbeutel, barfuss und dreck, zu wenig gucci, bmw, blingbling und instagram. an der 8er-linie gibt es aber regelmässig erbitterte kämpfe zwischen splittergruppen der oben genannten gangs; das vor 1-2 jahren rund um rapper s-hot angestrebte haarschnitt-imperium fiel bekanntlich in sich zusammen wie ein kartenhaus.

wettstein-/hirzbrunnnen: nicht wirklich der rede wert; ein gemisch aus ländlichen zuzügern, riehen-richkids, genossenschaftsbewohnern (viele familien) und lego-männchen. hier hat sich ehrlichgesagt nicht viel verändert: die leute schauen verduzt aus den fenstern, wenn tannenzapfen die strassen küssen oder jemand mit dem fahrrad auf die schnauze fliegt. eines der lauchigsten quartiere in der bisher bekannten stadt-geschichte (weltweit).

nidganzbache hat geschrieben: - welches quartier schickt sich an, die meisten motivierten leute in der kurve zu stellen?
breite, kleinbasel (mit ausnahme des wettstein-quartiers), gundeli, wobei in der breite das durchschnittsalter kleiner ist als die kleidergrösse seines ältesten bewohners und der vegi-anteil von monat zu monat steigt. im gundeli auch nicht mehr so viel los ist wie auch schon (keine singles mehr, nur noch päärchen und wenn singles, dann künstler).

goldust fährt wohl nicht mehr wirklich auswärts, ist ein picco, hört hip-hop/kifft oder kommt aus muttenz. anders ist seine krasse fehlwahrnehmung nicht zu erklären.

nidganzbache hat geschrieben: - wie entwickelt sich das gundeli rund um sein neues wahrzeichen MOH?
das gundeli verkommt immer mehr zum street-food-festival im grossformat; vor allem an der güterstrasse reihen sich meterpizza-buden an salatbars und thai-take aways an tzatziki-spunten. was dem arbeitenden volk vom peter-merian-haus und der sonstigen bahnhof-gegend vor allem in der magengegend zu gute kommt, wirkt sich negativ auf erbitterte strassenkämpfe im einst stolzen uppercut-paradies «GUNDELI» aus. die gangs tummeln sich deshalb irgendwo zwischen dornacher- und güterstrasse; neben kleindiebstählen und immer wieder kurzen boxereien gabs nichts nennenswertes in den letzten monaten. auch das meret-openheim-hochhaus wird dieser entwicklung nichts entegegenzusetzen haben, im gegenteil.


im grossen und ganzen kann mit sicherheit gesagt werden, dass erlebnisorientierte haubitzen und kopfstösser schon widerstandsloser zum gewünschten ziel gekommen sind als heute, es gibt aber durchaus noch genügend action in den strassen von basel.

nidganzbache
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 655
Registriert: 06.12.2004, 20:27
Wohnort: santihans

Beitrag von nidganzbache »

vielen dank für diese überaus profunden einblicke aus der hiesigen quartierkampf-szene. man darf gespannt sein, wie sich die gemengelage mit den wärmeren temperaturen entwickeln wird und ob der berüchtigte buhurt im herbst wie gewohnt über die bühne gehen kann. bis jetzt haben sich ja mit ausnahme von hirzbrunnen/wettstein sämtliche quartiere aufgedrängt. wie schätzt du das sankt johann aktuell ein, und hast du kenntnisse zu den entwicklungen rund um das neubad (bachletten/gotthelf)?

es wäre interessant zu wissen, ob von seiten bs_eagle mit einem 2019er-provinzbahnhöfli-update zu rechnen ist?

Antworten