Sind der Vorstand und das Konzept noch tragbar?
Hat jetzt nicht direkt mit dem Faden zu tun, aber mein Senf zur obrigen Ticketdiskussion:
Habe meine erneuert. Wäre halt toll, wenn das Fantum nochmehr in die Sektoren C und B (bin selbst dort) überschwappen würde. Mit dem A rechne ich gar nicht mehr.
Auchs wenns sportlich gerade solala ist, mir hat in der Rückrunde gefallen, wie eine "Jetzt erst Recht"-Mentalität bei den Fans sichtbarer wurde.
Wenn dieses Gemeinschaftsgefühl gesteigert werden kann, wünsche ich mir, dass das Joggeli wieder ein richtiger Hexenkessel wird.
Unter Wicky und Fischer gabs meinem Empfinden nach doch eine recht kühle Stadionatmosphäre, wobei sicher der Sättigungseffekt der Titeljahre auch bei mir Spuren hinterliess.
Habe meine erneuert. Wäre halt toll, wenn das Fantum nochmehr in die Sektoren C und B (bin selbst dort) überschwappen würde. Mit dem A rechne ich gar nicht mehr.
Auchs wenns sportlich gerade solala ist, mir hat in der Rückrunde gefallen, wie eine "Jetzt erst Recht"-Mentalität bei den Fans sichtbarer wurde.
Wenn dieses Gemeinschaftsgefühl gesteigert werden kann, wünsche ich mir, dass das Joggeli wieder ein richtiger Hexenkessel wird.
Unter Wicky und Fischer gabs meinem Empfinden nach doch eine recht kühle Stadionatmosphäre, wobei sicher der Sättigungseffekt der Titeljahre auch bei mir Spuren hinterliess.
Ich habe keine Ahnung, was du an der PK herausgehört hast bzw. was für Interviews du gelesen hast. Ich habe jedenfalls niemanden aus unserer Führungsriege sagen hören bzw. darüber gelesen, dassSocinstroos hat geschrieben:Nach dieser Halbjahreskonferenz und den Interviews seither ist es nun offiziell:
Wir sind und werden Durchschnitt bleiben.
Mittelmass.
Man ist mit dem 2. Rang zufrieden.
Weitere Jahre ohne internationale Spiele => "Ist dann halt so"
Meistertitel verpasst? => "Nächstes Jahr dann"
So richtig schweizerisch: "Wir können ja eh nicht mit den Grossen mithalten."
Dann ist das jetzt halt so.
Na ja, es hätte schlimmer kommen können...
Dieser Verlierergeist und die fehlende Vision für etwas Grosses fehlt mit total und wirkt extrem entzaubernd und desillusionierend.
Die Hälfte der Aussagen sind nur dazu da um im Misserfolgsfall sagen zu können "Seht her, ich war realist und habe davor gewarnt"
Zum Glück ist jetzt bis im Februar Pause, dann kann ich mich inspirierenderem zuwenden als diesen Vertreteren meines Herzensvereins.
- "Wir Durchschnitt sind und bleiben werden."
- "man zufrieden ist mit dem 2. Rang." (O.k., für diese Saison trifft das zu. Soll man den in der Winterpause bei 19 Punkten Rückstand sagen, unser Ziel ist nach wie vor der Meistertitel?)
- weitere Jahre ohne internationale Spiele einfach so hingenommen werden"
- "Wir ja eh nicht mit den Grossen mithalten können."
Dieses Unterstellen von Aussagen, die nie jemand aus der Führung des FCB machte, geht mir allmählich auf den Sack!

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 193
- Registriert: 21.05.2006, 18:39
- Wohnort: Socinstroos
Mir ging es nie darum, dass dies genau so von der Führung gesagt wurde.Quo hat geschrieben: Dieses Unterstellen von Aussagen, die nie jemand aus der Führung des FCB machte, geht mir allmählich auf den Sack!![]()
Das war und ist schlicht meine Interpretation des Gesagten.
Und das ist subjektiv und kann einem nicht passe, das ist in Ordnung.
Post:
Wir sind und werden Durchschnitt bleiben.
Mittelmass.
Man ist mit dem 2. Rang zufrieden.
Weitere Jahre ohne internationale Spiele => "Ist dann halt so"
Meistertitel verpasst? => "Nächstes Jahr dann"
Interview NZZ (…) Aber ich komme aus einer ganz anderen Schule. 1993 feierte der FCB sein 100-Jahr-Jubiläum in der Nationalliga B. Ich werde es nie vergessen, ich war von 1994 bis 1996 im Vorstand. Reden wir heute über eine Krise, schmunzle ich. Das ist nicht böse gemeint. Wir haben keine Krise. Aber wir müssen auch einmal leiden können, um etwas durchzustehen. (…)
Post:
So richtig schweizerisch: "Wir können ja eh nicht mit den Grossen mithalten."
Dann ist das jetzt halt so.
Na ja, es hätte schlimmer kommen können...
Interview Blick (…) Ja, und auch mit dem Ausscheiden in der Champions und Europa League sind wir absolut nicht zufrieden. Diese Ziele haben wir klar verfehlt. Und die grosse Enttäuschung kann ich sehr gut verstehen. Aber gerne würde ich noch anführen, was im Sommer passierte. (…)
Post
Dieser Verlierergeist und die fehlende Vision für etwas Grosses fehlt mit total und wirkt extrem entzaubernd und desillusionierend.
Die Hälfte der Aussagen sind nur dazu da um im Misserfolgsfall sagen zu können "Seht her, ich war realist und habe davor gewarnt"
Interview Blick (…) Als ich unser Konzept präsentierte, begann ich mit den Worten: «Nichts mehr wird so sein wie bisher.» (…)
Wie gesagt, das ist meine Meinung zum Thema.
Inspiration und Vision ist abhanden gekommen, Rechtfertigungen und Schulterklopfen sind da...
Fröhliche Weihnachten
Vo der Rhygass bis zur Socinstroos.....
Natürlich darfst du deine eigene Meinung zum Ganzen haben. Aber dann formuliere das doch bitte als deine Meinung und nicht so, als ob irgend jemand aus der Clubführung das so gesagt hätte. Für mich grenzt das an Verleumdung.Socinstroos hat geschrieben:Mir ging es nie darum, dass dies genau so von der Führung gesagt wurde.
Das war und ist schlicht meine Interpretation des Gesagten.
Und das ist subjektiv und kann einem nicht passe, das ist in Ordnung.
Post:
Wir sind und werden Durchschnitt bleiben.
Mittelmass.
Man ist mit dem 2. Rang zufrieden.
Weitere Jahre ohne internationale Spiele => "Ist dann halt so"
Meistertitel verpasst? => "Nächstes Jahr dann"
Interview NZZ (̷) Aber ich komme aus einer ganz anderen Schule. 1993 feierte der FCB sein 100-Jahr-Jubiläum in der Nationalliga B. Ich werde es nie vergessen, ich war von 1994 bis 1996 im Vorstand. Reden wir heute über eine Krise, schmunzle ich. Das ist nicht böse gemeint. Wir haben keine Krise. Aber wir müssen auch einmal leiden können, um etwas durchzustehen. (̷) Wie man aus dieser Interviewaussage zur Interpretation "Wir sind mit Rang 2 zufrieden" und "Wir sind und werden Durchschnitt bleiben" kommt, kann ich auch mit viel Goodwill nicht nachvollziehen.
Post:
So richtig schweizerisch: "Wir können ja eh nicht mit den Grossen mithalten."
Dann ist das jetzt halt so.
Na ja, es hätte schlimmer kommen können...
Interview Blick (̷) Ja, und auch mit dem Ausscheiden in der Champions und Europa League sind wir absolut nicht zufrieden. Diese Ziele haben wir klar verfehlt. Und die grosse Enttäuschung kann ich sehr gut verstehen. Aber gerne würde ich noch anführen, was im Sommer passierte. (̷) dito Wo steckt auch nur ein kern von "wir können eh nicht mit den Grossen mithalten" drin?
Post
Dieser Verlierergeist und die fehlende Vision für etwas Grosses fehlt mit total und wirkt extrem entzaubernd und desillusionierend.
Die Hälfte der Aussagen sind nur dazu da um im Misserfolgsfall sagen zu können "Seht her, ich war realist und habe davor gewarnt"
Interview Blick (̷) Als ich unser Konzept präsentierte, begann ich mit den Worten: «Nichts mehr wird so sein wie bisher.» (̷)
Wie gesagt, das ist meine Meinung zum Thema.
Inspiration und Vision ist abhanden gekommen, Rechtfertigungen und Schulterklopfen sind da...
Fröhliche Weihnachten
- Misterargus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1738
- Registriert: 15.02.2008, 17:39
Hat er nicht. Bin genau der gleichen Meinung. Wenn ich diese Interview Lese wird mir kotzübel. Früher haben wir ansagen gemacht die klar und verständlich waren. Über den FCB gibt's keinen !!!. Wir sind die Nummer 1 und die anderen sind Sparringspartner und so hat man auch gehandelt. PUNKTQuo hat geschrieben:Natürlich darfst du deine eigene Meinung zum Ganzen haben. Aber dann formuliere das doch bitte als deine Meinung und nicht so, als ob irgend jemand aus der Clubführung das so gesagt hätte. Für mich grenzt das an Verleumdung.
Und wer, bitte schön, hat das früher so in Interviews formuliert?Misterargus hat geschrieben:Hat er nicht. Bin genau der gleichen Meinung. Wenn ich diese Interview Lese wird mir kotzübel. Früher haben wir ansagen gemacht die klar und verständlich waren. Über den FCB gibt's keinen !!!. Wir sind die Nummer 1 und die anderen sind Sparringspartner und so hat man auch gehandelt. PUNKT
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Würde so Kommuniziert werden, wären wir immer noch nicht die Nummer 1 sondern eine Lachnummer. YB ist die Nummer 1 momentan. Deshalb darf man sich auch etwas in Demut üben. Und auch bei den 8 Meistertitel in Folge war nicht immer alles so klar. Ich kann mich nicht erinnern, dass man sich als Nummer 1 betitelte bevor ein Meistertitel klar war. Ich kann mich nicht erinnern, dass Heusler jemals grosskotzig dahergeredet hat. Wieso soll sich das nun ändern?Misterargus hat geschrieben:Hat er nicht. Bin genau der gleichen Meinung. Wenn ich diese Interview Lese wird mir kotzübel. Früher haben wir ansagen gemacht die klar und verständlich waren. Über den FCB gibt's keinen !!!. Wir sind die Nummer 1 und die anderen sind Sparringspartner und so hat man auch gehandelt. PUNKT
Über das Handeln kann man schon reden. Ich will aber keine Internas en masse hören, ich erwarte jetzt schlichtweg, dass man zur Rückrunde intern alles so aufgleist, dass diese erfolgreich wird. Und ich möchte nie, nie wieder so ein Fehler sehen wie mit Wicky Anfangs Saison. Und das mit den Verletzten muss man in den Griff kriegen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3084
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Habe meine verlängert. Wegen einer kleinen Baisse lass ich doch meinen Herzensclub nicht im Stich!barracuda hat geschrieben:Denke auch dass das ein historisches Minus geben wird und dass die Zahl am Anfang keine 2 mehr davor hat. Burgener, Streller und Co können sich und die Medien verarschen, die Quittung wirds beim Jahreskartenverkauf geben.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Kannst du die Unwissenden wie mich informieren, inwiefern er Gegensteuer gab respektive geben wollte? Da ich nicht so nahe am oder im Club bin weiss ich nicht, wovon du da sprichst.Castor65 hat geschrieben:Nun trennt man sich auch noch von Thomas Häberli, dem letzten der es wagte Gegensteuer zu geben! Nun ist die „Familia“ unter sich und kann weiter wursteln.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17589
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ist das nicht der Häberli, welcher ursprünglich als U21-Trainer geholt wurde, aber dermassen erfolglos und abstiegsgefährdet war, dass er mitten in der Saison ad interim durch Familienmitglied Ceccaroni ersetzt wurde, wonach eine riesige Siegesserie folgte? Seither hat man von aussen betrachtet nur noch Jöbchen für ihn er- bzw. gefunden. Nichts für ungut und vielleicht tue ich ihm unrecht, aber dem würde ich keine Minute nachtrauern.Castor65 hat geschrieben:Nun trennt man sich auch noch von Thomas Häberli, dem letzten der es wagte Gegensteuer zu geben! Nun ist die „Familia“ unter sich und kann weiter wursteln.
schlussendlich gehe ich nicht wegen Streller ins Stadion. Daher steht es nicht zur Diskussion die Karte nicht zu verlängern.Cuore Matto hat geschrieben:Habe meine verlängert. Wegen einer kleinen Baisse lass ich doch meinen Herzensclub nicht im Stich!
Die Rechnung müsste man den Herren an der GV präsentieren, aber da ist das gratis Würstchen am Schluss am wichtigsten. Bloss alles schnell im Kollektiv durchwinken und dann kriegt man was gratis.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1163
- Registriert: 06.01.2005, 20:57
fcb.ch
Ignacio Torreño Jarabo wird neuer Leiter der Athletikabteilung und Leistungsdiagnostik der 1. Mannschaft des FC Basel 1893. Der 42-jährige Spanier war bereits in der Spielzeit 2014/2015 in dieser Funktion sowie als Assistenztrainer für den FC Basel 1893 tätig. Er wird unterstützt von Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones, der als Athletiktrainer zum FC Basel 1893 stösst.
Athletikabteilung
Der FC Basel 1893 verpflichtet mit Ignacio Torreño Jarabo und Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones zwei ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Leistungsdiagnostik und der Athletik. Die beiden Spanier stossen am Montag, 7. Januar 2019, zum Trainerstab von Cheftrainer Marcel Koller.
«Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Ignacio Torreño Jarabo und Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones zwei absolute Experten auf ihrem Gebiet gewinnen konnten, die über sehr viel Erfahrung verfügen», sagt Sportdirektor Marco Streller.
Mit der Neuorganisation der Athletikabteilung und der Leistungsdiagnostik verlassen die bisherigen Trainerstaff-Mitglieder Michael Müller (Leiter Fitness/Leistungsdiagnostiker) und Mathieu Degrange (Konditionstrainer) den FCB. Daneben verlässt auch Thomas Häberli (Assistenztrainer/Spielerentwickler) nach fünfeinhalb Jahren im gegenseitigen Einvernehmen den Club, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Der FC Basel 1893 dankt allen drei für ihren Einsatz und ihr Engagement für Rotblau und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ignacio Torreño Jarabo ist seit 2002 für zahlreiche Fussballclubs tätig. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Sportwissenschaften und Sportperformance. 2017 erlangte er zudem seinen Doktortitel an der Universität Pablo de Olavide in Sevilla mit einer Arbeit zur Leistungsanalyse im professionellen Fussball. Ignacio Torreño war bereits in der Saison 2014/2015 unter dem damaligen Cheftrainer Paulo Sousa Verantwortlicher der Athletikabteilung sowie Assistenztrainer beim FC Basel 1893.
Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones studierte Sportwissenschaften an der Universidad Pablo de Olavide in Sevilla. Das Studium schloss er 2006 mit dem Master ab. 2011 promovierte er zum Thema «High Performance» im Leistungssport. Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones ist seit vielen Jahren als Konditionstrainer für renommierte Sport- und Fussballclubs tätig.
Ignacio Torreño Jarabo wird neuer Leiter der Athletikabteilung und Leistungsdiagnostik der 1. Mannschaft des FC Basel 1893. Der 42-jährige Spanier war bereits in der Spielzeit 2014/2015 in dieser Funktion sowie als Assistenztrainer für den FC Basel 1893 tätig. Er wird unterstützt von Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones, der als Athletiktrainer zum FC Basel 1893 stösst.
Athletikabteilung
Der FC Basel 1893 verpflichtet mit Ignacio Torreño Jarabo und Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones zwei ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Leistungsdiagnostik und der Athletik. Die beiden Spanier stossen am Montag, 7. Januar 2019, zum Trainerstab von Cheftrainer Marcel Koller.
«Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Ignacio Torreño Jarabo und Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones zwei absolute Experten auf ihrem Gebiet gewinnen konnten, die über sehr viel Erfahrung verfügen», sagt Sportdirektor Marco Streller.
Mit der Neuorganisation der Athletikabteilung und der Leistungsdiagnostik verlassen die bisherigen Trainerstaff-Mitglieder Michael Müller (Leiter Fitness/Leistungsdiagnostiker) und Mathieu Degrange (Konditionstrainer) den FCB. Daneben verlässt auch Thomas Häberli (Assistenztrainer/Spielerentwickler) nach fünfeinhalb Jahren im gegenseitigen Einvernehmen den Club, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Der FC Basel 1893 dankt allen drei für ihren Einsatz und ihr Engagement für Rotblau und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ignacio Torreño Jarabo ist seit 2002 für zahlreiche Fussballclubs tätig. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Sportwissenschaften und Sportperformance. 2017 erlangte er zudem seinen Doktortitel an der Universität Pablo de Olavide in Sevilla mit einer Arbeit zur Leistungsanalyse im professionellen Fussball. Ignacio Torreño war bereits in der Saison 2014/2015 unter dem damaligen Cheftrainer Paulo Sousa Verantwortlicher der Athletikabteilung sowie Assistenztrainer beim FC Basel 1893.
Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones studierte Sportwissenschaften an der Universidad Pablo de Olavide in Sevilla. Das Studium schloss er 2006 mit dem Master ab. 2011 promovierte er zum Thema «High Performance» im Leistungssport. Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones ist seit vielen Jahren als Konditionstrainer für renommierte Sport- und Fussballclubs tätig.
Dies ist doch der (ignacio) welcher zum x-köpfigen tross von sousa zählte, nach florenz mit ging dann aber an krebs erkrankte und sich hier in basel behandeln lies und seitdem irgendwie eh einen sehr guten draht zum club hat ( war mal ein grosser bericht über ihn, wo er sich fast überschlug wegen dem FCB, weil er während seiner behandlung immer unterstützt wurde )Doppelchnopf hat geschrieben:fcb.ch
Ignacio Torreño Jarabo wird neuer Leiter der Athletikabteilung und Leistungsdiagnostik der 1. Mannschaft des FC Basel 1893. Der 42-jährige Spanier war bereits in der Spielzeit 2014/2015 in dieser Funktion sowie als Assistenztrainer für den FC Basel 1893 tätig. Er wird unterstützt von Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones, der als Athletiktrainer zum FC Basel 1893 stösst.
Athletikabteilung
Der FC Basel 1893 verpflichtet mit Ignacio Torreño Jarabo und Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones zwei ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Leistungsdiagnostik und der Athletik. Die beiden Spanier stossen am Montag, 7. Januar 2019, zum Trainerstab von Cheftrainer Marcel Koller.
«Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Ignacio Torreño Jarabo und Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones zwei absolute Experten auf ihrem Gebiet gewinnen konnten, die über sehr viel Erfahrung verfügen», sagt Sportdirektor Marco Streller.
Mit der Neuorganisation der Athletikabteilung und der Leistungsdiagnostik verlassen die bisherigen Trainerstaff-Mitglieder Michael Müller (Leiter Fitness/Leistungsdiagnostiker) und Mathieu Degrange (Konditionstrainer) den FCB. Daneben verlässt auch Thomas Häberli (Assistenztrainer/Spielerentwickler) nach fünfeinhalb Jahren im gegenseitigen Einvernehmen den Club, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Der FC Basel 1893 dankt allen drei für ihren Einsatz und ihr Engagement für Rotblau und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ignacio Torreño Jarabo ist seit 2002 für zahlreiche Fussballclubs tätig. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Sportwissenschaften und Sportperformance. 2017 erlangte er zudem seinen Doktortitel an der Universität Pablo de Olavide in Sevilla mit einer Arbeit zur Leistungsanalyse im professionellen Fussball. Ignacio Torreño war bereits in der Saison 2014/2015 unter dem damaligen Cheftrainer Paulo Sousa Verantwortlicher der Athletikabteilung sowie Assistenztrainer beim FC Basel 1893.
Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones studierte Sportwissenschaften an der Universidad Pablo de Olavide in Sevilla. Das Studium schloss er 2006 mit dem Master ab. 2011 promovierte er zum Thema «High Performance» im Leistungssport. Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones ist seit vielen Jahren als Konditionstrainer für renommierte Sport- und Fussballclubs tätig.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3084
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Doch, das ist DER Häberli. Ich bin ganz deiner Meinung.Platypus hat geschrieben:Ist das nicht der Häberli, welcher ursprünglich als U21-Trainer geholt wurde, aber dermassen erfolglos und abstiegsgefährdet war, dass er mitten in der Saison ad interim durch Familienmitglied Ceccaroni ersetzt wurde, wonach eine riesige Siegesserie folgte? Seither hat man von aussen betrachtet nur noch Jöbchen für ihn er- bzw. gefunden. Nichts für ungut und vielleicht tue ich ihm unrecht, aber dem würde ich keine Minute nachtrauern.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3084
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Mit diesen Transfers wurde an der richtigen Schraube gedreht. Ausgewiesene Fachleute.Doppelchnopf hat geschrieben:fcb.ch
Ignacio Torreño Jarabo wird neuer Leiter der Athletikabteilung und Leistungsdiagnostik der 1. Mannschaft des FC Basel 1893. Der 42-jährige Spanier war bereits in der Spielzeit 2014/2015 in dieser Funktion sowie als Assistenztrainer für den FC Basel 1893 tätig. Er wird unterstützt von Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones, der als Athletiktrainer zum FC Basel 1893 stösst.
Athletikabteilung
Der FC Basel 1893 verpflichtet mit Ignacio Torreño Jarabo und Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones zwei ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Leistungsdiagnostik und der Athletik. Die beiden Spanier stossen am Montag, 7. Januar 2019, zum Trainerstab von Cheftrainer Marcel Koller.
«Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Ignacio Torreño Jarabo und Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones zwei absolute Experten auf ihrem Gebiet gewinnen konnten, die über sehr viel Erfahrung verfügen», sagt Sportdirektor Marco Streller.
Mit der Neuorganisation der Athletikabteilung und der Leistungsdiagnostik verlassen die bisherigen Trainerstaff-Mitglieder Michael Müller (Leiter Fitness/Leistungsdiagnostiker) und Mathieu Degrange (Konditionstrainer) den FCB. Daneben verlässt auch Thomas Häberli (Assistenztrainer/Spielerentwickler) nach fünfeinhalb Jahren im gegenseitigen Einvernehmen den Club, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Der FC Basel 1893 dankt allen drei für ihren Einsatz und ihr Engagement für Rotblau und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ignacio Torreño Jarabo ist seit 2002 für zahlreiche Fussballclubs tätig. Er verfügt über einen Master-Abschluss in Sportwissenschaften und Sportperformance. 2017 erlangte er zudem seinen Doktortitel an der Universität Pablo de Olavide in Sevilla mit einer Arbeit zur Leistungsanalyse im professionellen Fussball. Ignacio Torreño war bereits in der Saison 2014/2015 unter dem damaligen Cheftrainer Paulo Sousa Verantwortlicher der Athletikabteilung sowie Assistenztrainer beim FC Basel 1893.
Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones studierte Sportwissenschaften an der Universidad Pablo de Olavide in Sevilla. Das Studium schloss er 2006 mit dem Master ab. 2011 promovierte er zum Thema «High Performance» im Leistungssport. Luis Jesús Suárez Moreno-Arrones ist seit vielen Jahren als Konditionstrainer für renommierte Sport- und Fussballclubs tätig.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2016/02/2 ... ho-Torrenotanner hat geschrieben:Das war der, welcher zur zeit beim FCB an krebs erkrankte und dann später einen offenen Brief erfasste welcher die tageswoche und der FCB veröffentlichten
Hier sein offener Brief bzw. seine Danksagung.
Bin begeistert, dass diese beiden Fachmänner zurückgeholt werden konnten. Die haben schon damals exzellente arbeitet geleistet und den FCB in dem Bereich massiv voran getrieben.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Für mich eher die Bestätigung, das man doch eine Baustelle aus offizieller Sicht erkannt hat. Nachdem man noch vor Tagen behauptet hatte, es gäbe gar keine BaustelleYazid hat geschrieben:Super, bravo !
Für mich die Bestätigung, dass hier drin mit der Weltuntergangsstimmung einfach masslos übertrieben wird.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 381
- Registriert: 13.01.2017, 11:07
- Wohnort: In my Body
vielleicht bahnt er den Weg frei für Paulo Sousa, der vor 2 Monaten den Vetrag mit den Chinesen aufgelöst hat.PadrePio hat geschrieben:Sehr gut, dass man Paulo Sousas Assistenztrainer und damaligen Verantwortlichen der Athletikabteilung verpflichtet hat!

Bring back Paulo!

Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz
-
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: 12.07.2011, 15:47