Eine ungelöste Personalie bringt immer Unruhe in die Mannschaft und spielerisch war er doch immer ein überdurchschnittlicher Spieler, mindestens ein, zwei Klassen besser als unsere derzeitigen Spieler im Mittelfeld. Da er im besten Fussballeralter bei uns den Vertrag absitzt, kann man aber nicht mal sagen ob ers noch könnte. Nur gegen Montlingen hat in Koller gebracht, da war er sogar gut - und danach kommt er nie mehr? Komische Geschichte... Wie sollte sowas einen Fan nicht stören?Zargor hat geschrieben:was stört dich daran und wieso ?
16. Runde: 02.12.18 | Basel - YB | 16 Uhr
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2838
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2838
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Hat das sportliche Gründe? Das hoffe ich irgendwie halb, denn wenn nicht, hätte man längst den Vertrag auflösen müssen um Ruhe in diese Angelegenheit zu bringen.Zargor hat geschrieben:ich denke das problem liegt bei ihm selber den unter diversen trainern kommt er nicht zum zug...
das mit der ungelösten personalie da sind wir uns einig
Du unterschätzt evtl. den finanziellen Aspekt....der gute Herr wird 1 - 1.5 Mio im Jahr verdienen....minimum. Er hat noch 1,5 Jahre Vertrag und wäre dieser schon "längst" aufgelöst, hätte man ihm mehrere Millionen auszahlen müssen....das, im Hinblick auf ausfallende Europa-Millionen....naja! Nur der Ruhe willen - in einer so oder so schon hektischen Zeit notabene - nimmt man dann nicht soviel Geld in die Hand sondern versucht wohl alles, um ihn noch nutzenbringend einsetzen zu können. Und die Zeit arbeitet hierbei natürlich immer gegen den FCB. Ich bezweifle, dass Kuz noch grosse Ambitionen hat, um nochmals zu einem grossen Verein zu wechseln (mal davon abgesehen, dass es für ihn gar nicht drin liegt aber ein zu grosses Ego vermag zu blenden). Somit wird er es wohl aussitzen wollen.fcbblog.ch hat geschrieben:Hat das sportliche Gründe? Das hoffe ich irgendwie halb, denn wenn nicht, hätte man längst den Vertrag auflösen müssen um Ruhe in diese Angelegenheit zu bringen.
Rein emotional gesehen gebe ich Dir aber absolut recht:-)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Na ja, wenn er noch im Oktober von einem Team gesprochen hat, dass gut genug für den Titel ist, dann darf man ihm diese längst entlarvte und unpassende Parole jetzt umso mehr um die Ohren hauen.Quo hat geschrieben:Die Frage ist, ob er das JETZT wiederholt hat oder ob eine alte Aussage von ihm zitiert wurde.
Natürlich finde Aussagen wie die von Streller bezüglich Vorsprung auf YB auch nicht sehr schlau, aber das hat er mittlerweile ganz bestimmt auch eingesehen und deshalb finde ich es daneben, wenn man ihm dies immer noch um die Ohren haut. Überhaupt erlebe ich häufig genau die User als unerbitterlich gegenüber einmal getätigten Aussagen von Clubexponenten, welche dann ganz mimosenhaft reagieren, wenn man ihnen mal völlig unpassende Posts um die Ohren haut.
Zuffi und Frei kein Spielmacher? Was sind sie dann? Heutzutage muss nicht nur der 10er Qualitäten als Spielmacher besitzen auch 8er und 6er. Und das sind Frei (6er) und Zuffi (8er)Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Da weder Frei noch Zuffi ein Spielmacher ist, war meine Kritik am Profil des Spielmachers auf deine Kritik an Campo gemeint. Campo ist der einzige "klassische" 10er im Kader.
Dass du Captain Frei kritisiert hättest wollte ich natürlich nicht unterstellen, sorry falls das durcheinandergeraten ist. Meine Worte bezüglich Frei waren nicht an dich gerichtet.
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2838
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Naja, wenn man es sich nicht leisten kann, dann finde ich man muss es nochmal mit ihm probieren. Entweder oder - aber die Millionen zahlen und einen Spieler im Kader haben, der nichts leistet aber abkassiert usw. ist so ziemlich die dümmste Kombination. Wenn er nie spielt, wird man ihn so oder so nicht los. Sollte er sich intern komplett daneben benommen haben, dann kan man ihm auch mal kündigen und die Sache vor Gericht klären - wäre alles besser als die jetztige Situation.l.v.m. hat geschrieben:Du unterschätzt evtl. den finanziellen Aspekt....der gute Herr wird 1 - 1.5 Mio im Jahr verdienen....minimum. Er hat noch 1,5 Jahre Vertrag und wäre dieser schon "längst" aufgelöst, hätte man ihm mehrere Millionen auszahlen müssen....das, im Hinblick auf ausfallende Europa-Millionen....naja! Nur der Ruhe willen - in einer so oder so schon hektischen Zeit notabene - nimmt man dann nicht soviel Geld in die Hand sondern versucht wohl alles, um ihn noch nutzenbringend einsetzen zu können. Und die Zeit arbeitet hierbei natürlich immer gegen den FCB. Ich bezweifle, dass Kuz noch grosse Ambitionen hat, um nochmals zu einem grossen Verein zu wechseln (mal davon abgesehen, dass es für ihn gar nicht drin liegt aber ein zu grosses Ego vermag zu blenden). Somit wird er es wohl aussitzen wollen.
Rein emotional gesehen gebe ich Dir aber absolut recht:-)
O.k., das war sicher nicht sehr klug von ihm. Andererseits: was soll er als Präsident einer offensichtlich verunsicherten 1. Mannschaft, die seit langem mit wenig Selbstvertrauen agiert, denn sagen? Wie käme es denn an, wenn er sich so äussern würde: "Ja, wir haben uns verspekuliert. Wir glaubten, dass unsere Mannschaft YB die Stirn bieten kann und jetzt stellen wir fest, dass unsere Spieler dafür nicht stark genug sind."? Wie soll denn eine verunsicherte Mannschaft wieder zu Selbstvertrauen kommen, wenn der Präsident in der Öffentlichkeit äussern würde, dass er die Mannschaft für schwach hält?blauetomate hat geschrieben:Na ja, wenn er noch im Oktober von einem Team gesprochen hat, dass gut genug für den Titel ist, dann darf man ihm diese längst entlarvte und unpassende Parole jetzt umso mehr um die Ohren hauen.
Man muss ja nicht immer was sagen, und kann Fragen einfach geschickt umgehen. Sollte eines der Talente sein, die man hat, wenn man derjenige ist, der Fragen beantworten soll.Quo hat geschrieben:O.k., das war sicher nicht sehr klug von ihm. Andererseits: was soll er als Präsident einer offensichtlich verunsicherten 1. Mannschaft, die seit langem mit wenig Selbstvertrauen agiert, denn sagen? Wie käme es denn an, wenn er sich so äussern würde: "Ja, wir haben uns verspekuliert. Wir glaubten, dass unsere Mannschaft YB die Stirn bieten kann und jetzt stellen wir fest, dass unsere Spieler dafür nicht stark genug sind."? Wie soll denn eine verunsicherte Mannschaft wieder zu Selbstvertrauen kommen, wenn der Präsident in der Öffentlichkeit äussern würde, dass er die Mannschaft für schwach hält?
Siehe Seoane, auf die Frage wer Favorit ist (ca. "das sollen die Wettbüros eintscheiden")
Dann wird es wohl darauf ankommen, wie die Grundstimmung dem Präsidenten gegenüber ist.rhybrugg hat geschrieben:Man muss ja nicht immer was sagen, und kann Fragen einfach geschickt umgehen. Sollte eines der Talente sein, die man hat, wenn man derjenige ist, der Fragen beantworten soll.
Siehe Seoane, auf die Frage wer Favorit ist (ca. "das sollen die Wettbüros eintscheiden")
Ist sie positiv, wird man ihm attestieren, er sei den Fragen geschickt ausgewichen.
Ist sie negativ, wird man ihm unterstellen, er rede einfach und sage nichts.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1980
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Schon klar. Aber das ist das Dilemma (die Sackgasse?), in das er sich selbst hineinmanövriert hat. Und jetzt findet er rhetorisch / argumentativ nicht mehr aus dem selbst gemachten Sumpf heraus. Weil er dafür auch zu wenig klug ist. Da bleibt als Ausweg irgendwann nur noch der Notausgang.Quo hat geschrieben:O.k., das war sicher nicht sehr klug von ihm. Andererseits: was soll er als Präsident einer offensichtlich verunsicherten 1. Mannschaft, die seit langem mit wenig Selbstvertrauen agiert, denn sagen? Wie käme es denn an, wenn er sich so äussern würde: "Ja, wir haben uns verspekuliert. Wir glaubten, dass unsere Mannschaft YB die Stirn bieten kann und jetzt stellen wir fest, dass unsere Spieler dafür nicht stark genug sind."? Wie soll denn eine verunsicherte Mannschaft wieder zu Selbstvertrauen kommen, wenn der Präsident in der Öffentlichkeit äussern würde, dass er die Mannschaft für schwach hält?
Irgendwann kommt halt die Wahrheit auf den Tisch.Quo hat geschrieben:O.k., das war sicher nicht sehr klug von ihm. Andererseits: was soll er als Präsident einer offensichtlich verunsicherten 1. Mannschaft, die seit langem mit wenig Selbstvertrauen agiert, denn sagen? Wie käme es denn an, wenn er sich so äussern würde: "Ja, wir haben uns verspekuliert. Wir glaubten, dass unsere Mannschaft YB die Stirn bieten kann und jetzt stellen wir fest, dass unsere Spieler dafür nicht stark genug sind."? Wie soll denn eine verunsicherte Mannschaft wieder zu Selbstvertrauen kommen, wenn der Präsident in der Öffentlichkeit äussern würde, dass er die Mannschaft für schwach hält?
Er könnte nun Streller schicken.
Man habe zwar gute Leute aber die sportliche Führung hat es nicht hingebracht ein funktionierendes Kader zusammen zustellen.
Burgener fein raus, die Leute gelobt und das Problem entsorgt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 749
- Registriert: 01.06.2011, 11:18