finde ich nicht hatte jetzt schon einige zeit zum was zu bewirken - aber gesehen hab ich noch nicht sehr viel....harry99 hat geschrieben:Ich finde das mann jetzt auf Koller rumürgelt einfach ne Frechheit......
Marcel Koller (Trainer)
Wenn man nun einfach die Spitzenspiele gegen YB verliert und auch sonst eher gegen das obere Tabellentableau mühe hätte, ok, dann könnte ich deine Aussage noch verstehen.harry99 hat geschrieben:Ich finde das mann jetzt auf Koller rumürgelt einfach ne Frechheit......Das Kader ist einfach zu schlecht und Pasta. Die verantwortlichen für das kader haben zuerst zu gehen, dannach kann man dann mitr nem neuen Sportchef oder so das Kader und Trainer begutachten und ausmisten.
Aber verdammt nochmal, unser Kader ist nicht schlechter als jenes von Xamax, jenes von GC, jenes von Lugano. Es sind jene Spiele, welche belegen, das Koller absolut eine Pfeiffe ist, es nicht versteht aus dem bestehenden Spielermaterial etwas gescheites auf die Beine zu stellen. Wenn Koller auch nur halb so viel auf dem Kasten hat wie er selbst von sich (bzw. andere Experten über ihn) behaupten, dann muss er auch mit diesem Mannschaft gegen Lugano, gegen Xamax etc. ein anderen Fussball spielen lassen als er es tut. Und das hat nicht mit dem Kader zu tun.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 236
- Registriert: 12.10.2011, 21:27
Wicky konnte es auch nicht!Delgado hat geschrieben:Wenn man nun einfach die Spitzenspiele gegen YB verliert und auch sonst eher gegen das obere Tabellentableau mühe hätte, ok, dann könnte ich deine Aussage noch verstehen.
Aber verdammt nochmal, unser Kader ist nicht schlechter als jenes von Xamax, jenes von GC, jenes von Lugano. Es sind jene Spiele, welche belegen, das Koller absolut eine Pfeiffe ist, es nicht versteht aus dem bestehenden Spielermaterial etwas gescheites auf die Beine zu stellen. Wenn Koller auch nur halb so viel auf dem Kasten hat wie er selbst von sich (bzw. andere Experten über ihn) behaupten, dann muss er auch mit diesem Mannschaft gegen Lugano, gegen Xamax etc. ein anderen Fussball spielen lassen als er es tut. Und das hat nicht mit dem Kader zu tun.
Also liegt es nicht zwingend am Trainer.
Ich glaube, dass wir einfach einen GUTEN/ kreativen ZM Spieler benötigen und einen grossen IV! That's all.
Was nicht unbedingt heisst, dass der Kader zu schwach ist. Ein guter Trainer braucht nicht auf jeder Position den besseren Spieler als sein gegenüber um zu gewinnen. Gute Trainer machen aus Scheisse Gold (Klopp mit Dortmund, Hütter mit YB). Wenn schon, dann sollte man sich einen solchen Trainer suchen.radioactiv hat geschrieben:Wicky konnte es auch nicht!
Also liegt es nicht zwingend am Trainer.
Klar, momentan fehlen schon 1-2 Spieler. Aber man kann nicht erwarten, dass man mit solchen Spielern wieder nur gewinnt.
- Admin
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3131
- Registriert: 06.12.2004, 18:13
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
In erster Linie haben wir eine schlecht zusammengestellte Mannschaft. Dazu kommen physische und mentale Defizite.
Ich kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal so ein grosses Verletzungspech hatten. Die Gründe? Evt. die Abgänge von Leuthard und Walker?
Ausserdem fehlen uns Leaderfiguren. Weder Fabian Frei, noch Zuffi oder Stocker sind fähig die Mannschaft zu tragen. Wenn es gut läuft, können (oder konnten) sie den Unterschied machen, aber im Moment sind sie nur traurige Mitläufer.
Bezeichnend ist auch unsere Ersatzbank. Vergleicht mal unsere Bank mit YB. Praktisch nur noch Nachwuchsspieler, wie will man da noch ein Spiel kehren?
Die Problem sind schlussendlich hausgemacht ("Für immer rotblau"/Verjüngungskur).
Ich kann die eingeleitete Spar-Strategie hinsichtlich der Entwicklung im Europacup zwar verstehen, aber das Ganze ging viel zu schnell.
Im besten Fall braucht es 1-2 Jahre Geduld, bis sich wieder eine schlagkräftige Mannschaft gefunden hat. Blinder Aktionismus bringt gar nichts.
Ich kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal so ein grosses Verletzungspech hatten. Die Gründe? Evt. die Abgänge von Leuthard und Walker?
Ausserdem fehlen uns Leaderfiguren. Weder Fabian Frei, noch Zuffi oder Stocker sind fähig die Mannschaft zu tragen. Wenn es gut läuft, können (oder konnten) sie den Unterschied machen, aber im Moment sind sie nur traurige Mitläufer.
Bezeichnend ist auch unsere Ersatzbank. Vergleicht mal unsere Bank mit YB. Praktisch nur noch Nachwuchsspieler, wie will man da noch ein Spiel kehren?
Die Problem sind schlussendlich hausgemacht ("Für immer rotblau"/Verjüngungskur).
Ich kann die eingeleitete Spar-Strategie hinsichtlich der Entwicklung im Europacup zwar verstehen, aber das Ganze ging viel zu schnell.
Im besten Fall braucht es 1-2 Jahre Geduld, bis sich wieder eine schlagkräftige Mannschaft gefunden hat. Blinder Aktionismus bringt gar nichts.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Jetzt hat man immer kritisiert, die Spieler seien zu nett, es gäbe zuwenig Engagement, zuwenig Kampfwillen, zuwenig Bereitschaft, hinzustehen und Verantwortung zu übernehmen.
Vielleicht ist ja dieses Aufbegehren gegen Koller gerade ein Zeichen, dass da doch mehr vorhanden ist? Dass sich die Spieler für den FCB engagieren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, auch wenn es ganz unangenehm ist? Wenn es stimmt, dass es vor allem um die Leistungen ging und um die falsche Taktik und vielleicht um den Umgang mit bestimmten Spielern (und nicht um ihre Bequemlichkeit und die Einschränkungen beim Telefönli) - dann könnte das ein höchst erfreuliches Zeichen sein. Wir schwärmen ja gerne von den Zeiten, als sich die Spieler zusammengerauft haben, die Vorgaben des Trainers Vorgaben sein liessen und sich auf eine mehr Erfolg versprechende Spielweise geeinigt haben.
Wir werden am Sonntag sehen, wie es um das Engagement der Spieler steht. Im YB-Spiel gab es dazu jedenfalls schon ganz erfreuliche Anzeichen.
Vielleicht ist ja dieses Aufbegehren gegen Koller gerade ein Zeichen, dass da doch mehr vorhanden ist? Dass sich die Spieler für den FCB engagieren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, auch wenn es ganz unangenehm ist? Wenn es stimmt, dass es vor allem um die Leistungen ging und um die falsche Taktik und vielleicht um den Umgang mit bestimmten Spielern (und nicht um ihre Bequemlichkeit und die Einschränkungen beim Telefönli) - dann könnte das ein höchst erfreuliches Zeichen sein. Wir schwärmen ja gerne von den Zeiten, als sich die Spieler zusammengerauft haben, die Vorgaben des Trainers Vorgaben sein liessen und sich auf eine mehr Erfolg versprechende Spielweise geeinigt haben.
Wir werden am Sonntag sehen, wie es um das Engagement der Spieler steht. Im YB-Spiel gab es dazu jedenfalls schon ganz erfreuliche Anzeichen.
guter Gedanke, obwohl man hier in Frage stellen könnte inwiefern der Kampf der Spieler für den Gebrauch ihrer privaten Gucci- und Louis Vitton Täschchen dem Engagement auf dem Platz zuträglich ist.Tschum hat geschrieben:Jetzt hat man immer kritisiert, die Spieler seien zu nett, es gäbe zuwenig Engagement, zuwenig Kampfwillen, zuwenig Bereitschaft, hinzustehen und Verantwortung zu übernehmen.
Vielleicht ist ja dieses Aufbegehren gegen Koller gerade ein Zeichen, dass da doch mehr vorhanden ist? Dass sich die Spieler für den FCB engagieren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, auch wenn es ganz unangenehm ist? Wenn es stimmt, dass es vor allem um die Leistungen ging und um die falsche Taktik und vielleicht um den Umgang mit bestimmten Spielern (und nicht um ihre Bequemlichkeit und die Einschränkungen beim Telefönli) - dann könnte das ein höchst erfreuliches Zeichen sein. Wir schwärmen ja gerne von den Zeiten, als sich die Spieler zusammengerauft haben, die Vorgaben des Trainers Vorgaben sein liessen und sich auf eine mehr Erfolg versprechende Spielweise geeinigt haben.
Wir werden am Sonntag sehen, wie es um das Engagement der Spieler steht. Im YB-Spiel gab es dazu jedenfalls schon ganz erfreuliche Anzeichen.
Aber das ist, wie viele Sache die hier herumschwirren, ein Gerücht.
Wir FCB Fans sollten die Trainerfrage ruhen lassen. Die müssen das unter sich lösen. Wenn wir hypern, gibt's keine bessere Lösung (nicht dich und dein Kommentar damit gemeint, eher allgemeine Feststellung).
Gegen YB hat Koller Seoane in Sachen Taktik besiegt. Er hat die Flanke und das Halbfeld geschlossen. 3 Flanke zu gelassen 3 Tore. 2 Standards. Konterspiel war gut in der 1.HZ aber leider auch da die Konter nicht fertig gespielt, mentales Problem. In der 2 HZ konnte der FC Basel sich nicht mehr aus der defensive lösen, eine Frage des mentalen Zustands der Spieler. Ich denke man sollte jetzt nicht zu sehr draufhauen, sondern konstruktive Gespräche führen. Damit die Spieler wieder befreiter aufspielen können.Tschum hat geschrieben:Jetzt hat man immer kritisiert, die Spieler seien zu nett, es gäbe zuwenig Engagement, zuwenig Kampfwillen, zuwenig Bereitschaft, hinzustehen und Verantwortung zu übernehmen.
Vielleicht ist ja dieses Aufbegehren gegen Koller gerade ein Zeichen, dass da doch mehr vorhanden ist? Dass sich die Spieler für den FCB engagieren und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, auch wenn es ganz unangenehm ist? Wenn es stimmt, dass es vor allem um die Leistungen ging und um die falsche Taktik und vielleicht um den Umgang mit bestimmten Spielern (und nicht um ihre Bequemlichkeit und die Einschränkungen beim Telefönli) - dann könnte das ein höchst erfreuliches Zeichen sein. Wir schwärmen ja gerne von den Zeiten, als sich die Spieler zusammengerauft haben, die Vorgaben des Trainers Vorgaben sein liessen und sich auf eine mehr Erfolg versprechende Spielweise geeinigt haben.
Wir werden am Sonntag sehen, wie es um das Engagement der Spieler steht. Im YB-Spiel gab es dazu jedenfalls schon ganz erfreuliche Anzeichen.
Taktisch ist Koller Top. Fraglich ist, ob man da überhaupt anders spielen kann mit diesen Spielertypen. Fabian Frei sagte er sehe ein Ballbesitzspiel für diese Mannschaft. Koller hat die Strukturen dafür geschaffen. Kritik an zu defensiver Ausrichtung könnte sein. Es sollte aber kein Problem sein nach einer Druckphase 15 Meter höher zu stehen. Ich glaube nicht, dass Koller verlangt hat, die Abwehrlinie statisch auf dem 16er zu belassen. Der Super GAU war als Balanta und Petretta raus mussten.Keine gestandenen IVs mehr auf der Bank aber auch ein fragwürdiger Wechsel, Frei in die IV.
Na da freuen wir uns doch über die 3 Taktik Punkte in der Who-Gives-A-Shit-Tabelle.ballhawk hat geschrieben:Gegen YB hat Koller Seoane in Sachen Taktik besiegt. Er hat die Flanke und das Halbfeld geschlossen. 3 Flanke zu gelassen 3 Tore. 2 Standards. Konterspiel war gut in der 1.HZ aber leider auch da die Konter nicht fertig gespielt, mentales Problem. In der 2 HZ konnte der FC Basel sich nicht mehr aus der defensive lösen, eine Frage des mentalen Zustands der Spieler. Ich denke man sollte jetzt nicht zu sehr draufhauen, sondern konstruktive Gespräche führen. Damit die Spieler wieder befreiter aufspielen können.
Taktisch ist Koller Top. Fraglich ist, ob man da überhaupt anders spielen kann mit diesen Spielertypen. Fabian Frei sagte er sehe ein Ballbesitzspiel für diese Mannschaft. Koller hat die Strukturen dafür geschaffen. Kritik an zu defensiver Ausrichtung könnte sein. Es sollte aber kein Problem sein nach einer Druckphase 15 Meter höher zu stehen. Ich glaube nicht, dass Koller verlangt hat, die Abwehrlinie statisch auf dem 16er zu belassen. Der Super GAU war als Balanta und Petretta raus mussten.Keine gestandenen IVs mehr auf der Bank aber auch ein fragwürdiger Wechsel, Frei in die IV.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 749
- Registriert: 01.06.2011, 11:18
Richtig eigentlich hauptsächlich Xhaka.. Mal so nebenbei, Xhaka verdient Respekt, eigentlich der wirklich einzige bei dem ich das gefühl hane dass er sein Leben auf dem Feld für unsere Farben geben würde!Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich finde nicht dass es beim sang- und klanglosen Untergang gegen YB am Einsatz gelegen hat.
Auch als Mbabu die Fans angemaxt hat, hat man sich mit rotblau identifiziert und Mbabu die Meinung gesagt.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17590
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Die Verletzung von Gerndt war nicht gewollt. Das war einfach nur Pech. Glück war hingegen, dass bei der Aktion von Sanogo Frei nicht für den Rest der Rückrunde verletzt gewesen wäre. Ich meine, Sanogo ist sonst ein anständiger, nicht wie Varela damals bei Euch und bei uns. Aber diese Fouls... Und ja, wenn wir von Hass-Spieler reden. Chermiti, Cabanas... das waren echte Hass-Spieler. Ich bin Lupo immer noch dankbar, dass er den Cabanas runterbrachte. Die rote Karte wars wert...Taratonga hat geschrieben:bei aller Aversion, die ich gegen diesen Hassspieler habe: Das sehe ich genau so
[video=youtube;mjKiwtIAPFs]https://www.youtube.com/watch?v=mjKiwtIAPFs[/video]
Ich dachte immer, Pasta sei gut für Fussballer, v.a. vor dem Spiel.harry99 hat geschrieben:Ich finde das mann jetzt auf Koller rumürgelt einfach ne Frechheit......Das Kader ist einfach zu schlecht und Pasta. Die verantwortlichen für das kader haben zuerst zu gehen, dannach kann man dann mitr nem neuen Sportchef oder so das Kader und Trainer begutachten und ausmisten.

ansonsten finde ich, der Admin hat die Situation treffend zusammengefasst. sehe ich auch so.
Absolute Zustimmung. Aber ich gehe hier noch etwas weiter.Admin hat geschrieben:Die Problem sind schlussendlich hausgemacht ("Für immer rotblau"/Verjüngungskur).
Man kann bei Spielern einsparen, aber man kann nicht eine Mannschaft führen indem man alle seine alten Kumpels (Frei, Stocker) zurück zum FCB holt oder darauf achtet Spieler zu kaufen die von befreundeten Spielervermittlern kommen.
"Für immer rotblau" oder wie es auch genannt wird "Make Basel great again" war die dümmste Idee die man haben konnte und ist im Grunde nur eine Ausrede für Vetternwirtschaft innerhalb des FCBs.
Natürlich jammern die Spieler wie verwöhnte Kinder rum, wenn sie sich plötzlich an Regeln halten müssen. Natürlich rennen sie zu Mama-Strelli um go rätsche weil da ist der Kumpel der ihnen den hochbezahlten Job ohne grosse Arbeit zugeschanzt hat, und er wird sicher den bösen Kolli wegschicken damit man wieder Candycrush spielen kann anstatt sich auf das Spiel vorzubereiten.
Und anstatt rumzujammern, dass die Aufstellung zu defensiv wäre, sollten sie vielleicht mal das verteidigen lernen. Da werden sie schon defensiv aufgestellt und sind trotzdem zu dämlich um abzuwehren.
Bevor Koller gehen muss, sehe ich eher dass Streller abhauen muss. Wicky hat man 1,5 Jahre lang die Mannschaft zugrunde reiten lassen und Koller will man nach 4 Monaten ohne eigenes Spielermaterial und ohne Vorbereitungszeit schon wieder kicken? Sind wir Sion?
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 01.09.2018, 13:47
nein. koller ist/war nicht mal eine platzpatrone und mit grossem abstand der grösste fehler der aktuellen führung, da null zur aktuellen mannschaft und ebenso wenig zum verein passend. er wird, insbesondere falls der fcb morgen verliert, hoffentlich am montag weg sein. je schneller er weg ist desto besser.Asmodeus hat geschrieben:Bevor Koller gehen muss, sehe ich eher dass Streller abhauen muss.
bei streller verhält es sich anders. er kann nur durch beförderung zum präsidenten oder vizepräsidenten als sportchef ersetzt werden.
das sehe ich als die einzige eventuell valable verbleibende möglichkeit das schlamassel endlich etwas einzudämmen ohne dass die aktuelle führung komplett ihr gesicht verliert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 01.09.2018, 13:47
nein. koller ist/war nicht mal eine platzpatrone und mit grossem abstand der grösste fehler der aktuellen führung, da null zur aktuellen mannschaft und ebenso wenig zum verein passend. er wird, insbesondere falls der fcb morgen verliert, hoffentlich am montag weg sein. je schneller er weg ist desto besser.Asmodeus hat geschrieben:Bevor Koller gehen muss, sehe ich eher dass Streller abhauen muss.
bei streller verhält es sich anders. er kann nur durch beförderung zum präsidenten oder vizepräsidenten als sportchef ersetzt werden.
das sehe ich als die einzige eventuell valable verbleibende möglichkeit das schlamassel endlich etwas einzudämmen ohne dass die aktuelle führung komplett ihr gesicht verliert.
Admin, topp!Admin hat geschrieben:In erster Linie haben wir eine schlecht zusammengestellte Mannschaft. Dazu kommen physische und mentale Defizite.
Ich kann mich nicht erinnern, wann wir das letzte Mal so ein grosses Verletzungspech hatten. Die Gründe? Evt. die Abgänge von Leuthard und Walker?
Ausserdem fehlen uns Leaderfiguren. Weder Fabian Frei, noch Zuffi oder Stocker sind fähig die Mannschaft zu tragen. Wenn es gut läuft, können (oder konnten) sie den Unterschied machen, aber im Moment sind sie nur traurige Mitläufer.
Bezeichnend ist auch unsere Ersatzbank. Vergleicht mal unsere Bank mit YB. Praktisch nur noch Nachwuchsspieler, wie will man da noch ein Spiel kehren?
Die Problem sind schlussendlich hausgemacht ("Für immer rotblau"/Verjüngungskur).
Ich kann die eingeleitete Spar-Strategie hinsichtlich der Entwicklung im Europacup zwar verstehen, aber das Ganze ging viel zu schnell.
Im besten Fall braucht es 1-2 Jahre Geduld, bis sich wieder eine schlagkräftige Mannschaft gefunden hat. Blinder Aktionismus bringt gar nichts.
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)
(@forum since 2009)
Du willst die Pfeife zur Oberpfeife machen?ayrton_michael_legends hat geschrieben:nein. koller ist/war nicht mal eine platzpatrone und mit grossem abstand der grösste fehler der aktuellen führung, da null zur aktuellen mannschaft und ebenso wenig zum verein passend. er wird, insbesondere falls der fcb morgen verliert, hoffentlich am montag weg sein. je schneller er weg ist desto besser.
bei streller verhält es sich anders. er kann nur durch beförderung zum präsidenten oder vizepräsidenten als sportchef ersetzt werden.
das sehe ich als die einzige eventuell valable verbleibende möglichkeit das schlamassel endlich etwas einzudämmen ohne dass die aktuelle führung komplett ihr gesicht verliert.
Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Kurzes Statement von mir, obschon ich weiterhin die Winterpause und Vorbereitung sowie die Transferaktivitäten abwarten möchte.
Grundsätzlich ist Koller kein Guardiola od. ein Zidane oder ein wer auch immer, sondern ein i.R. solide arbeitender Trainer (fast) alter Schule. Man wusste, wen man holte. Und ich bleibe dabei, trotz den mässigen Resultaten, gehe ich davon aus, dass es unter dem Vorgänger ziemlich sicher noch schlechter gelaufen wäre (Abwärtstendenz widerspiegelt sich i.R. mit zunehmendem Misserfolg!).
Somit zurück zur aktuellen Situation: der Vorstand und die Vereinsführung haben (bedauerlicherweise) kein Profil. Leben eine ungeschlossene Herangehensweise vor.
Das Kader respektive dessen Zusammensetzung scheint kläglich gescheitert zu sein; die Spieler charakterlich mies. Wenn ich höre (und lese), dass die gegen den Trainer „arbeiten“, gehören die von der Vereinsspitze zusammengestaucht - und zwar ausnahmsweise auch öffentlich. Denn das gehört sich nicht - insbesondere wenn die zu den Topverdienern in der Schweizer Liga gehören.
Bin stinksauer. Und Koller (ja, war nicht melne Wunschlösung) unterstelle ich kein Missmanagement oder falsches Verhalten. Für mich ist er auf der Liste ziemlich weit unten zu finden, wenn es darum geht „Schuldige“ zu suchen.
Lägg !! Esones Gschwür breitet sich im Moment in dem Verein us. Hoff uf baldigi Besserig
Grundsätzlich ist Koller kein Guardiola od. ein Zidane oder ein wer auch immer, sondern ein i.R. solide arbeitender Trainer (fast) alter Schule. Man wusste, wen man holte. Und ich bleibe dabei, trotz den mässigen Resultaten, gehe ich davon aus, dass es unter dem Vorgänger ziemlich sicher noch schlechter gelaufen wäre (Abwärtstendenz widerspiegelt sich i.R. mit zunehmendem Misserfolg!).
Somit zurück zur aktuellen Situation: der Vorstand und die Vereinsführung haben (bedauerlicherweise) kein Profil. Leben eine ungeschlossene Herangehensweise vor.
Das Kader respektive dessen Zusammensetzung scheint kläglich gescheitert zu sein; die Spieler charakterlich mies. Wenn ich höre (und lese), dass die gegen den Trainer „arbeiten“, gehören die von der Vereinsspitze zusammengestaucht - und zwar ausnahmsweise auch öffentlich. Denn das gehört sich nicht - insbesondere wenn die zu den Topverdienern in der Schweizer Liga gehören.
Bin stinksauer. Und Koller (ja, war nicht melne Wunschlösung) unterstelle ich kein Missmanagement oder falsches Verhalten. Für mich ist er auf der Liste ziemlich weit unten zu finden, wenn es darum geht „Schuldige“ zu suchen.
Lägg !! Esones Gschwür breitet sich im Moment in dem Verein us. Hoff uf baldigi Besserig
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 341
- Registriert: 01.09.2018, 13:47
warum diese unschönen beleidigungen gegen streller? das hat er nicht verdient, er konnte es bisher schlicht nicht besser machen, da komplett unerfahren und evt. einfach auch völlig ungeeignet für einen job der akribische arbeit, strategisches verständnis auf business-ebene und durchsetzungsvermögen gegenüber burgener erfordert.Asmodeus hat geschrieben:Du willst die Pfeife zur Oberpfeife machen?
hingegen als gesicht des fcb taugt er sehr wohl, darum wäre der job als präsi oder vize viel angemessener und würde ein grosses problem lösen.
pass auf, sonst holen sie noch als nächstes den fuli orte...

- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17590
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Koller war Anfangs der richtige. Durch seine Erfahrung als Nationaltrainer Österreichs kann er ein Team auf den Punkt motivieren. Nur geht sowas nur eine Zeit lang. Spielerisch stagniert die Mannschaft... Dafür gibt es sicher verschiedene Gründe. Nur muss auf die Rückrunde einiges anderes sein. Jetzt liegt es an der Führung, die richtigen Schlüsse zu ziehen...
Ja was jetzt? Zuerst beleidigst du die Spieler, als ob sie alles kleine Kinder wären, und dann war es Wicky, der die Mannschaft zugrunde ritt? In einem nächsten Post ist Streller die Pfeife. Hauptsache: alles Scheisse beim FCB oder was?Asmodeus hat geschrieben:Absolute Zustimmung. Aber ich gehe hier noch etwas weiter.
Man kann bei Spielern einsparen, aber man kann nicht eine Mannschaft führen indem man alle seine alten Kumpels (Frei, Stocker) zurück zum FCB holt oder darauf achtet Spieler zu kaufen die von befreundeten Spielervermittlern kommen.
"Für immer rotblau" oder wie es auch genannt wird "Make Basel great again" war die dümmste Idee die man haben konnte und ist im Grunde nur eine Ausrede für Vetternwirtschaft innerhalb des FCBs.
Natürlich jammern die Spieler wie verwöhnte Kinder rum, wenn sie sich plötzlich an Regeln halten müssen. Natürlich rennen sie zu Mama-Strelli um go rätsche weil da ist der Kumpel der ihnen den hochbezahlten Job ohne grosse Arbeit zugeschanzt hat, und er wird sicher den bösen Kolli wegschicken damit man wieder Candycrush spielen kann anstatt sich auf das Spiel vorzubereiten.
Und anstatt rumzujammern, dass die Aufstellung zu defensiv wäre, sollten sie vielleicht mal das verteidigen lernen. Da werden sie schon defensiv aufgestellt und sind trotzdem zu dämlich um abzuwehren.
Bevor Koller gehen muss, sehe ich eher dass Streller abhauen muss. Wicky hat man 1,5 Jahre lang die Mannschaft zugrunde reiten lassen und Koller will man nach 4 Monaten ohne eigenes Spielermaterial und ohne Vorbereitungszeit schon wieder kicken? Sind wir Sion?
Quelle für den fett markierten Teil? Blick schreibt zwar darüber, aber das sind reine Mutmassungen.Basler_Monarch hat geschrieben: Das Kader respektive dessen Zusammensetzung scheint kläglich gescheitert zu sein; die Spieler charakterlich mies. Wenn ich höre (und lese), dass die gegen den Trainer „arbeiten“, gehören die von der Vereinsspitze zusammengestaucht - und zwar ausnahmsweise auch öffentlich. Denn das gehört sich nicht - insbesondere wenn die zu den Topverdienern in der Schweizer Liga gehören.
Falls es stimmt hast du natürlich Recht, falls nicht, sehe ich keinen Grund den Charakter der Spieler in Frage zu stellen.
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Glaube mir. Sie wurden vorstellig (Anzahl und Namen der Spieler kenne ich nicht).JackR hat geschrieben:Quelle für den fett markierten Teil? Blick schreibt zwar darüber, aber das sind reine Mutmassungen.
Falls es stimmt hast du natürlich Recht, falls nicht, sehe ich keinen Grund den Charakter der Spieler in Frage zu stellen.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Weckt mich, wenn der FCB keine geschützte Werkstatt mehr ist.ayrton_michael_legends hat geschrieben:warum diese unschönen beleidigungen gegen streller? das hat er nicht verdient, er konnte es bisher schlicht nicht besser machen, da komplett unerfahren und evt. einfach auch völlig ungeeignet für einen job der akribische arbeit, strategisches verständnis auf business-ebene und durchsetzungsvermögen gegenüber burgener erfordert.
hingegen als gesicht des fcb taugt er sehr wohl, darum wäre der job als präsi oder vize viel angemessener und würde ein grosses problem lösen.
pass auf, sonst holen sie noch als nächstes den fuli orte...![]()
- winniepooh
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 822
- Registriert: 15.12.2014, 20:12
Spielsch du mit dinere ussag wäge de spielervermittler uf sbe (sprich de degezwillinge ) a?Asmodeus hat geschrieben:Absolute Zustimmung. Aber ich gehe hier noch etwas weiter.
Man kann bei Spielern einsparen, aber man kann nicht eine Mannschaft führen indem man alle seine alten Kumpels (Frei, Stocker) zurück zum FCB holt oder darauf achtet Spieler zu kaufen die von befreundeten Spielervermittlern kommen.
"Für immer rotblau" oder wie es auch genannt wird "Make Basel great again" war die dümmste Idee die man haben konnte und ist im Grunde nur eine Ausrede für Vetternwirtschaft innerhalb des FCBs.
Natürlich jammern die Spieler wie verwöhnte Kinder rum, wenn sie sich plötzlich an Regeln halten müssen. Natürlich rennen sie zu Mama-Strelli um go rätsche weil da ist der Kumpel der ihnen den hochbezahlten Job ohne grosse Arbeit zugeschanzt hat, und er wird sicher den bösen Kolli wegschicken damit man wieder Candycrush spielen kann anstatt sich auf das Spiel vorzubereiten.
Und anstatt rumzujammern, dass die Aufstellung zu defensiv wäre, sollten sie vielleicht mal das verteidigen lernen. Da werden sie schon defensiv aufgestellt und sind trotzdem zu dämlich um abzuwehren.
Bevor Koller gehen muss, sehe ich eher dass Streller abhauen muss. Wicky hat man 1,5 Jahre lang die Mannschaft zugrunde reiten lassen und Koller will man nach 4 Monaten ohne eigenes Spielermaterial und ohne Vorbereitungszeit schon wieder kicken? Sind wir Sion?
Wenn Jo, De miesste sie Jo fascht mitem canepa verwandt si, Bi dere a Zahl Spieler wo die bim fcz parkiert hän.

Aber wenn 2 Spieler wo von ihne Bi uns im Verein sind scho als vetterliwirtschaft gältet, de weiss i Au nid.
No e link drzue: https://www.transfermarkt.de/sbe-manage ... rater/2032
Gesendet von meinem TA-1020 mit Tapatalk
Etwas Soziales hat die Tatsache, dass der FCB im Moment nicht so gute Resultate holt wie zwischen 2001 und 2017. Gewisse Journalisten, z.B. die Herren Alain Kunz und Martin Arn vom Blick, aber auch andere von anderen Blättern, können die Verantwortlichen des FCB in die Pfanne hauen. Man darf ja heute gewisse Menschen aus gewissen Religionen, gewisser Herkunft oder gewissen Neigungen nicht mehr öffentlich auch nur leicht kritisieren, ohne dass man gesellschaftlich kalt gestellt wird. Daher tut es gewissen Menschen gut, wenn sie öffentlich die Verantwortlichen des FCB zur Sau machen können. Somit haben sie auch ihre Erfolgserlebnisse in ihrem sonst offenbar nicht sehr erfreuten Leben.
man könnte ja statt rumzujammern den blick-laferis sportlich die fresse stopfen mit guten leistungen gegen die züzis und die international wankvillagers.. ähh veryoungboyser.Rotblau hat geschrieben:Etwas Soziales hat die Tatsache, dass der FCB im Moment nicht so gute Resultate holt wie zwischen 2001 und 2017. Gewisse Journalisten, z.B. die Herren Alain Kunz und Martin Arn vom Blick, aber auch andere von anderen Blättern, können die Verantwortlichen des FCB in die Pfanne hauen. Man darf ja heute gewisse Menschen aus gewissen Religionen, gewisser Herkunft oder gewissen Neigungen nicht mehr öffentlich auch nur leicht kritisieren, ohne dass man gesellschaftlich kalt gestellt wird. Daher tut es gewissen Menschen gut, wenn sie öffentlich die Verantwortlichen des FCB zur Sau machen können. Somit haben sie auch ihre Erfolgserlebnisse in ihrem sonst offenbar nicht sehr erfreuten Leben.
aber dazu braucht es nunmal etwas gespür für seine tätigkeit und nicht einfach wildes streichen von stellen und willkürliches einkaufen wie auf anstoss oder dem ehemaligen football manager von ea sports.

ich mag strelli als ehemalige spielerpersönlichkeit sehr, aber mit der annahme dieses doch anspruchsvollen aufgabengebiets hat er sich definitiv übernommen.
da ihm der fcb sehr am herzen zu liegen scheint, findet sich sicher eine andere spannende interne aufgabe mit weniger medialer und öffentlicher beachtung.
wichtig ist, dass burgeners einflüsterer ko leine zieht. ich befürchte, dass seine 'veränderungstipps' einen grossen teil zum nicht mehr von der hand zu weisenden niedergang beigesteuert haben.

[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]