Marcel Koller (Trainer)
Bevor man einen neuen Trainer holt, sollte der fcb sich eine ernsthafte und umsetzbare Strategie überlegen. Damit meine ich nicht das für immer rotblau Geschwafel, das einer Kulturstadt nicht würdig ist.
Idealerweise wird diese neue Strategie mit einem neuen sportchef (andres gerber) festgelegt.
Anschliessend soll der sportchef einen Trainer entsprechend der Strategie auswählen und ihm das passende Kader zur Verfügung stellen.
Alles andere kann bei den Dilettanten in der Führung nur schief gehen.
Idealerweise wird diese neue Strategie mit einem neuen sportchef (andres gerber) festgelegt.
Anschliessend soll der sportchef einen Trainer entsprechend der Strategie auswählen und ihm das passende Kader zur Verfügung stellen.
Alles andere kann bei den Dilettanten in der Führung nur schief gehen.
Da stimme ich dir zu. Was aber nicht unbedingt heisst das Koller ein schlechter Trainer ist.ayrton_michael_legends hat geschrieben:bitte hör doch auf chrigel gross zu beleidigen. danke.
koller ist mit abstand der grösste fehler der derzeitigen führung, da er weder zum konzept, zur strategie noch zum aktuellen kader passt.
das überrascht mich aber keineswegs.
Zeigt einfach einmal mehr die Unfähigkeit und Ratlosigkeit auf.
Wir brauchen unbedingt ein paar neue Spieler, keine (technisch) besseren, sondern solche die mit der richtigen Einstellung/Mentalität Fussballspielen!Wie Recherchen dieser Zeitung ergaben, hat Koller mit zahlreichen Massnahmen für Missstimmung in der Mannschaft gesorgt. Die Spieler monieren die defensive Spielweise und die strenge Hand, mit welcher der 58-Jährige sein Team führt. Weniger Freizeit, mehr Nächte im Hotel als noch unter Wicky – oftmals auch vor Heimspielen – und das Handyverbot beim gemeinsamen Essen und am Spieltag ab zwei Stunden vor Matchbeginn sollen nur die Spitze des Eisbergs sein.
declaravit iam mortuum vivere
Schreckliche Dinge !!! Handyverbot !!! (Es gibt schon Dinge, die ich auch suboptimal finde)Blackmore hat geschrieben:.....Was mich wirklich wundernimmt: was hat der Koller angestellt, dass scheinbar die gesamte (laut BZ) Mannschaft ein Problem mit ihm hat?
https://www.basellandschaftlichezeitung ... -133816335
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Grenzt an Folter. Lächerlich das Ganze. Du als Frau hast aber noch das Handtäschchen vergessen auch ganz schlimmnobilissa hat geschrieben:Schreckliche Dinge !!! Handyverbot !!! (Es gibt schon Dinge, die ich auch suboptimal finde)
https://www.basellandschaftlichezeitung ... -133816335

- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Wie schon gedacht - Koller macht alles richtig nur hat er halt die Spieler nicht welche die professionelle Einstellung haben. Gesättigte Grossverdiener die in der Schweiz schon alles gewonnen haben und nur noch weiter abkassieren wollen. Wundert mich nicht, dass jemand der auf Disziplin achtet wie Koller da "Probleme" bekommt. Von mir aus sollte man die reklamierenden Spieler austauschen und nicht Kollershady hat geschrieben:Wir brauchen unbedingt ein paar neue Spieler, keine (technisch) besseren, sondern solche die mit der richtigen Einstellung/Mentalität Fussballspielen!
Das ist dann möglich, wenn es nur Einzelfälle sind. Die BZ schreibt, dass die ganze Mannschaft reklamiert hat bei Streller und Burgener. Dann wird es schwierig diese auszutauschen...BloodMagic hat geschrieben:Wie schon gedacht - Koller macht alles richtig nur hat er halt die Spieler nicht welche die professionelle Einstellung haben. Gesättigte Grossverdiener die in der Schweiz schon alles gewonnen haben und nur noch weiter abkassieren wollen. Wundert mich nicht, dass jemand der auf Disziplin achtet wie Koller da "Probleme" bekommt. Von mir aus sollte man die reklamierenden Spieler austauschen und nicht Koller
Hat irgendjemand im Verein anderes erwartet? Koller ist eher alte Schule. Wicky war der Kumpel.
Beides ist nun nicht recht. Sicher vor Allem weil der Erfolg ausbleibt.
Aber wenn eine Zeitung sowas schreibt wie "soll nur die Spitze des Eisbergs sein", dann sind das auch nur billige Andeutungen. Für das brauche ich keine Journalisten.
Beides ist nun nicht recht. Sicher vor Allem weil der Erfolg ausbleibt.
Aber wenn eine Zeitung sowas schreibt wie "soll nur die Spitze des Eisbergs sein", dann sind das auch nur billige Andeutungen. Für das brauche ich keine Journalisten.
Leseverständnis abhanden gekommen?BloodMagic hat geschrieben:Wie schon gedacht - Koller macht alles richtig nur hat er halt die Spieler nicht welche die professionelle Einstellung haben. Gesättigte Grossverdiener die in der Schweiz schon alles gewonnen haben und nur noch weiter abkassieren wollen. Wundert mich nicht, dass jemand der auf Disziplin achtet wie Koller da "Probleme" bekommt. Von mir aus sollte man die reklamierenden Spieler austauschen und nicht Koller
"Die Spieler monieren die mangelnde interne Kommunikation, die defensive Spielweise und die strenge Hand, mit welcher der 58-Jährige sein Team führt. Weniger Freizeit, mehr Nächte im Hotel als noch unter Wicky – oftmals auch vor Heimspielen – und das Handyverbot beim gemeinsamen Essen und am Spieltag ab zwei Stunden vor Matchbeginn sollen nur die Spitze des Eisbergs sein."
Ausserdem zeigen doch die aktuellen Resultate, dass Kollers "strenge" Massnahmen absolut nichts bringen. Wieso sollte man also extra "z'Leid lebe"?
JackR hat geschrieben:Leseverständnis abhanden gekommen?
"Die Spieler monieren die mangelnde interne Kommunikation, die defensive Spielweise und die strenge Hand, mit welcher der 58-Jährige sein Team führt. Weniger Freizeit, mehr Nächte im Hotel als noch unter Wicky – oftmals auch vor Heimspielen – und das Handyverbot beim gemeinsamen Essen und am Spieltag ab zwei Stunden vor Matchbeginn sollen nur die Spitze des Eisbergs sein."
.rhybrugg hat geschrieben:Aber wenn eine Zeitung sowas schreibt wie "soll nur die Spitze des Eisbergs sein", dann sind das auch nur billige Andeutungen. Für das brauche ich keine Journalisten.
Wenn es stimmt, dass das Tuch zwischen den Herren Koller und Streller zerschnitten ist, braucht es eine Trennung. Am besten wäre die Lösung eines Trainertausches zwischen Herrn Koller und Herrn Fink. Herr Koller könnte zu seinem Lieblingsclub und Herr Fink macht den umgekehrten Weg. Das würde den FCB zwar sicher auch viel Geld kosten, wäre aber vermutlich immer noch eine "günstige" und vor Allem, eine erfolgversprechende Lösung. Wenn es hier Möglickeiten gäbe, müsste man versuchen es zu realisieren. Ich denke, dabei gäbe es nur Gewinner.
Zuerst Wicky, jetzt soll Koller gehen. Chaos. Die Glaubwürdigkeit hat die Vereinsführung nach der Entlassung von Wicky und mit einigen Transfers verloren. Bei mir, wohl auch bei einigen Fans und vorallem denke ich bei den Spielern. Leider wird es nicht besser wenn man Koller austauscht. Das Spiel beginnt dann wieder von vorne. Der FC Basel hat ein fundamentales Problem und das beginnt in der Führung und der Zusammenstellung der Mannschaft. Was sich die Spieler jetzt leisten ist peinlich aber es wird ein Sündenbock für die schlechten Spiele und Resultate gesucht. Koller bietet sich gut an.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 545
- Registriert: 08.05.2011, 17:07
Spieler, die keinen Erfolg haben, haben sicher nicht das Recht, bei der Vereinsführung gegen den Trainer vorzusprechen. Schon gar nicht wegen taktischen Differenzen (defensive Aufstellung). Sorry, geht's noch? Spieler sind Spieler, die sollen sich auf ihre verdammte Aufgabe konzentrieren!
Wo führt das hin? Gibt die Vereinsführung hier nach, wird nachher jeder unzufriedene Spieler in der Teppichetage vorsprechen und gegen den Trainer intrigieren.
Tut mir leid wenn ich jetzt mit dieser alten Leier komme: Aber diese privilegierten Spieler sollten sich gopferdammi nochmal den Arsch aufreissen und für ihren horrenden Lohn am Sonntag gegen Tsüri Dreck fressen.
Wenn Koller (und/oder Streller) gehen muss, dann gehört mind. 1/3 der Mannschaft gleich mit entlassen. Es braucht ein Zeichen, auch an die Mannschaft. Den Spielern kann man nicht alles durchgehen lassen.
Wo führt das hin? Gibt die Vereinsführung hier nach, wird nachher jeder unzufriedene Spieler in der Teppichetage vorsprechen und gegen den Trainer intrigieren.
Tut mir leid wenn ich jetzt mit dieser alten Leier komme: Aber diese privilegierten Spieler sollten sich gopferdammi nochmal den Arsch aufreissen und für ihren horrenden Lohn am Sonntag gegen Tsüri Dreck fressen.
Wenn Koller (und/oder Streller) gehen muss, dann gehört mind. 1/3 der Mannschaft gleich mit entlassen. Es braucht ein Zeichen, auch an die Mannschaft. Den Spielern kann man nicht alles durchgehen lassen.
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2971
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
... ein neues Tuch.Mägge hat geschrieben:Wenn es stimmt, dass das Tuch zwischen den Herren Koller und Streller zerschnitten ist, braucht es ...
Hört doch endlich einmal mit diesem Fink auf! Damals nach dem Abgang von "Diktator" Gross herrschte Aufbruchstimmung im Joggeli und viele Spieler, aber auch Fans freuten sich auf den Wechsel und den neuen Wind.Mägge hat geschrieben:Am besten wäre die Lösung eines Trainertausches zwischen Herrn Koller und Herrn Fink. Herr Koller könnte zu seinem Lieblingsclub und Herr Fink macht den umgekehrten Weg. Das würde den FCB zwar sicher auch viel Geld kosten, wäre aber vermutlich immer noch eine "günstige" und vor Allem, eine erfolgversprechende Lösung. Wenn es hier Möglickeiten gäbe, müsste man versuchen es zu realisieren. Ich denke, dabei gäbe es nur Gewinner.
Im Moment sind die Umstände aber ganz anders und Fink hat seit seiner voreiligen Vertragsauflösung mit dem FCB auch nie wirklich bewiesen, dass er als Trainer ein Überflieger ist. Fink wäre ohnehin nicht lange bei uns. Wenn er keinen Erfolg hätte, dann müsste er bald wieder gehen. Wenn er Erfolg hätte, dann würde er sofort wieder nach einem Job in der BL Ausschau halten.
Sehr schön geschrieben...genau meine Gedanken, Danke.SubComandante hat geschrieben:Die BZ behauptet, dass nicht nur zwei Spieler zu Streller und Burgener gegangen sind wegen dem Trainer, sondern die ganze Mannschaft. Die ganze Mannschaft. Man stelle sich das vor. Und dann die Aussagen von Stocker im BaZ Interview, dass er die wirklichen Probleme schon kenne, sie aber nicht sagen würde. Kuzo trainiert gut mit und sei ein sehr guter Spieler... anderswo wird behauptet, er dürfe nicht mitspielen, weil er sich nicht an die taktischen Anweisungen halten würde. Die Mannschaft bricht nicht irgendwann in der 2. Halbzeit ein, sondern meist schon nach Beginn der 2. Halbzeit. Warum immer die Aussagen wegen der Physis dann? Was genau wird den Spieler in der Pausenansprache gesagt, dass jeweils ein solcher Einbruch geschieht? Welcher Spieler hat sich unter Koller wirklich weiterentwickelt? Talentierte Junge im Stillstand oder sogar Rückschritt. Wieso spielen Spieler in Positionen, in denen sie nicht ihr volles Potential ausschöpfen können? Van Wolfswinkel auf der Seite. Nein, das ist keine geniale Idee. Warum konnte das mentale nicht verbessert werden? Warum beharrte Koller auf einen Co-Trainer, mit dem er vor X Jahren mit einem für heutige Mass-Stäbe veraltetem System trainiert hat? Warum Schick? Er braucht Co-Trainer, die ihn schon kennen. Was ist das für eine Aussage? Warum meint Stocker, dass er schon jemand sei, der Dinge an die Mannschaft weitergäbe, es aber nicht könne. Mir bietet sich langsam ein Bild eines sturrsinnigen, authoritären Trainers, der sein Ding durchzieht, egal ob es erfolgreich ist oder nicht. Ich meine, wenn das mit der ganzen Mannschaft vor Streller und Burgener stimmt... Dann mal Gute Nacht.
- Admin
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3117
- Registriert: 06.12.2004, 18:13
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Was ich an Koller bemängle, ist dass er die Spieler auf der falschen Position spielen lässt.
Van Wolfswinkel als Flügelspieler: verschenkt
Fabian Frei als IV: eine Katastrophe
Balanta als Mittelfeldspieler: mutig
Vor allem die IV-Position: gebt doch einfach mal den Jungen eine Chance. Schlimmer als mit Frei kann es nicht werden.
Van Wolfswinkel als Flügelspieler: verschenkt
Fabian Frei als IV: eine Katastrophe
Balanta als Mittelfeldspieler: mutig
Vor allem die IV-Position: gebt doch einfach mal den Jungen eine Chance. Schlimmer als mit Frei kann es nicht werden.
Absolut.Admin hat geschrieben:Was ich an Koller bemängle, ist dass er die Spieler auf der falschen Position spielen lässt.
Van Wolfswinkel als Flügelspieler: verschenkt
Fabian Frei als IV: eine Katastrophe
Balanta als Mittelfeldspieler: mutig
Vor allem die IV-Position: gebt doch einfach mal den Jungen eine Chance. Schlimmer als mit Frei kann es nicht werden.
Ich frage mich auch jeweils was er sich dabei denkt.
Irgendetwas muss er sich ja dabei überlegt haben. Was das ist, dass kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, die Jungen müssen ja absolute Katastrophe sein?
Van Wolfswinkel hat da gespielt, weil es kein Flügelspieler gab, den man auf der rechten Seite hätte einsetzten können.Obwohl er Oberlin eine Chance hätte geben können. Er hat ja im ersten Spiel gespielt und nach vorne ordentlich was gebracht. Leider defensiv war er total chaotisch. Deswegen bevorzugt er Van Wolfswinkel. Gegen Limassol hat er Campo auf den Flügel gestellt und Van Wolfswinkel ins Zentrum. Kalulu kommt besser in Form und wird die Position von Van Wolfswinkel übernehmen.rhybrugg hat geschrieben:Absolut.
Ich frage mich auch jeweils was er sich dabei denkt.
Irgendetwas muss er sich ja dabei überlegt haben. Was das ist, dass kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, die Jungen müssen ja absolute Katastrophe sein?
Frei gehört nicht in die IV. Koller weis das. Er hat Dimitrou und Kaiser als Alterativen im Kader. Ich hätte gegen YB Dimitrou einwechselt. Er könnte ihm eine Chance geben.
Balanta hat es ordentlich gemacht auf der 6. Offensichtlich gehört er in die IV.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ich finde nicht dass es beim sang- und klanglosen Untergang gegen YB am Einsatz gelegen hat.shady hat geschrieben:Wir brauchen unbedingt ein paar neue Spieler, keine (technisch) besseren, sondern solche die mit der richtigen Einstellung/Mentalität Fussballspielen!
Auch als Mbabu die Fans angemaxt hat, hat man sich mit rotblau identifiziert und Mbabu die Meinung gesagt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Es gibt für jede dieser Verschiebungen eine Begründung. Nur scheinen mir die Resultate (siehe Tordifferenz) Kollers Plan überhaupt nicht Recht zu geben.ballhawk hat geschrieben:Van Wolfswinkel hat da gespielt, weil es kein Flügelspieler gab, den man auf der rechten Seite hätte einsetzten können.Obwohl er Oberlin eine Chance hätte geben können. Er hat ja im ersten Spiel gespielt und nach vorne ordentlich was gebracht. Leider defensiv war er total chaotisch. Deswegen bevorzugt er Van Wolfswinkel. Gegen Limassol hat er Campo auf den Flügel gestellt und Van Wolfswinkel ins Zentrum. Kalulu kommt besser in Form und wird die Position von Van Wolfswinkel übernehmen.
Frei gehört nicht in die IV. Koller weis das. Er hat Dimitrou und Kaiser als Alterativen im Kader. Ich hätte gegen YB Dimitrou einwechselt. Er könnte ihm eine Chance geben.
Balanta hat es ordentlich gemacht auf der 6. Offensichtlich gehört er in die IV.
Trotzdem ist Koller überzeugt, dass seine Aufstellung weniger schlecht ist als mit den Jungen. Gefällt mir nicht, wenn unser Nachwuchs nicht mal dann einen Einsatz zu bekommen scheint, wenn eh alles verloren ist.
Ich finde das mann jetzt auf Koller rumürgelt einfach ne Frechheit......Das Kader ist einfach zu schlecht und Pasta. Die verantwortlichen für das kader haben zuerst zu gehen, dannach kann man dann mitr nem neuen Sportchef oder so das Kader und Trainer begutachten und ausmisten.

Und wenn es doch mit Koller nicht stimmt? Hat man immerhin einen neuen Sportchef...Das Kader ist zu schlecht für was? Ist das Kader von Zürich, Thun oder St. Gallen qualitativ besser?harry99 hat geschrieben:Ich finde das mann jetzt auf Koller rumürgelt einfach ne Frechheit......Das Kader ist einfach zu schlecht und Pasta. Die verantwortlichen für das kader haben zuerst zu gehen, dannach kann man dann mitr nem neuen Sportchef oder so das Kader und Trainer begutachten und ausmisten.
Es ist wohl schlecht zusammengestellt, aber die einzelnen Spieler sind nicht grundsätzlich fehl am Platz. Es fehlt einfach etwas...