Sind der Vorstand und das Konzept noch tragbar?

Diskussionen rund um den FCB.

Sind der Vorstand und das Konzept noch tragbar?

Ja
52
26%
Nein
147
74%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 199

lattemacchiato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 428
Registriert: 24.10.2017, 01:22
Wohnort: Basel

Beitrag von lattemacchiato »

Tee hat geschrieben:Ich frage mich, wer den Schaden wirklich angerichtet hat? Burgener hat fälschlicherweise Streller eingestellt und die Schatzkammer geöffnet. Streller hat dann mit dem Geld den FCB zerstört. Ich weiss nicht, ob man aus Sicht Burgeners wissen konnte, dass es Streller so verkackt?
Burgener betonte immer gerne, dass er Geschäftsmann ist. Ich frage mich, ob er in der “normalen” Geschäftswelt einen Neulinge mit einer Aufgabe betraut, die erstens Potential hat viel Geld für nichts zu verbraten und zweitens enormen Einfluss auf den Erfolg des Geschäfts hat. Ob es nun Blauäugigkeit, Arroganz oder Vetternwirtschaft war. Der erste Fehler in der Kette der vielen Fehlern liegt bei Burgener. Er ist mitschuldig.

Steller ist menschlich ein klasse Kerl und hat als Spieler den FCB getragen, aber Sportchef kann er nicht. Ich hoffe, er zerstört sich nicht gerade sein eigenes Denkmal.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11869
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

minere mainig noch het alles drmit aagfange, dass dr gsamti vorstand um dr heusler uffs mol zruggdrätte isch. klar, hänn sie denn nach beschtem wüsse und gwüsse die neue gwählt aber im nochhinein isch me immer schlauer... :o
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Schambbediss hat geschrieben:minere mainig noch het alles drmit aagfange, dass dr gsamti vorstand um dr heusler uffs mol zruggdrätte isch. klar, hänn sie denn nach beschtem wüsse und gwüsse die neue gwählt aber im nochhinein isch me immer schlauer... :o
Und du glaubst, dass HH es nicht in Betracht gezogen haben, dass die Installation einer absolut unerfahrenen Führung schief gehen könnte?
Oder dass sie nicht gemerkt haben, dass der FCB an einen Unternehmer übergeben wird, was meiner Meinung nach, nur ein Euphemismus für Investor ist?
Oder dass sie nicht gesehen haben, dass schwierige Zeiten kommen werden (unter anderem weil der Verein auf Verkauf getrimmt wurde die letzten Jahre) und sie darum trotz dem mageren Nachfolgeplan gegangen sind?

Es hat nicht nur dort angefangen sondern sie haben es auch in Kauf genommen.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

rhybrugg hat geschrieben:Und du glaubst, dass HH es nicht in Betracht gezogen haben, dass die Installation einer absolut unerfahrenen Führung schief gehen könnte?
Oder dass sie nicht gemerkt haben, dass der FCB an einen Unternehmer übergeben wird, was meiner Meinung nach, nur ein Euphemismus für Investor ist?
Oder dass sie nicht gesehen haben, dass schwierige Zeiten kommen werden (unter anderem weil der Verein auf Verkauf getrimmt wurde die letzten Jahre) und sie darum trotz dem mageren Nachfolgeplan gegangen sind?

Es hat nicht nur dort angefangen sondern sie haben es auch in Kauf genommen.
natürlich haben sie es in kauf genommen und natürlich haben sie es gewusst. sie haben auch gewusst, dass sehr wahrscheinlich der fcb heute auch dort stehen würde wo er steht, wenn sie immernoch an bord wären. das ganze hat man auch von aussen sehen können. natürlich war einiges an ego-kalkulation im sinne von "lieber früher mit ruhm gehen, als später in einer schlechten phase" - aber kann man ihnen das zum vorwurf machen? in einer kindlichen emotionalen perspektive ohne eigene verantwortung zu tragen sicherlich, aber im big picture haben wir doch kein recht dies ihnen zum vorwurf zu machen. die haben sich über ein jahrzehnt für den verein zerrissen und es war ihre entscheidung.

was das ganze aber auch aufzeigt (und das ist der wichtige punkt für alle hier drinn): wir hatten keine alternativen!! wer hätte man sich als präsident gewünscht? wer wäre noch da gewesen? dieser idiot von sarasin? wer wäre als sportliche alternative zu frei, streller, cecca da gewesen? denkt einer wirklich, dass sich diese 3 aufgedrängt und sich um den job gerissen haben; also so aus egozentrischen, karrieristischen job-gründen? NIEMAND wäre da gewesen und NIEMAND ist auch heute da um diese 3 zu ersetzen! bin überzeugt, dass diese 3 als erste von sich aus gehen würden, zum wohle des vereins, wenn jemand da wäre, der den job machen könnte. aber wer ist da? zum wohle des vereins?
geht nicht an dich, aber all dieses jumgejammere und fordern nach köpferollen hier drinn ist nur noch dümmlich und infantil. emotional nachvollziehbar aber realistisch gesehen nur noch dumm und infantil. denn: wer ist da? wer übernimmt den job? wer den von burgener und wer den von streller, frei und cecca? die antwort wird auf beiden ebenen "jemand von extern" sein. bei burgener ein nicht-europäischer investor, auf der sportlichen ebene ein von burgener-odermatt ausgesuchter und eingekaufter sportchef.
beide varianten ist vereinsstrukturell ein absolutes todesurteil. ich habe diese varianten hier drinn schon oft dargestellt und brauch es nun nicht mehr zu tun. mir ist bewusst, dass von der dümmlich-infantilen koalition in ihrer emotionalen verblendung viele genau dies fordern. aber dies ohne sich vereinstrukturell mit dem modernen fussball auseinander gesetzt zu haben.

sicherlich wird sich in den nächsten 2 jahren nichts verändern. allen die sich mit dieser thematik auseinander setzen wissen das. da müssen wir durch. nachher werden wir schlauer sein. nach einer stetigen auseinandersetzung bleibt die erkenntnis: den oder die schuldigen gibt es nicht! fehler wurden von allen involvierten parteien gemacht, aber wer kann ihnen mit reinem gewissen einen vorwurf machen? es lässt sich das fazit ziehen: köpfe zu fordern ohne alterntiven aus einer emotionalen tiefphase heraus hat sich im lebe noch nie als der richtige ratgeber herausgestellt
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Asselerade hat geschrieben:natürlich haben sie es in kauf genommen und natürlich haben sie es gewusst. sie haben auch gewusst, dass sehr wahrscheinlich der fcb heute auch dort stehen würde wo er steht, wenn sie immernoch an bord wären. das ganze hat man auch von aussen sehen können. natürlich war einiges an ego-kalkulation im sinne von "lieber früher mit ruhm gehen, als später in einer schlechten phase" - aber kann man ihnen das zum vorwurf machen? in einer kindlichen emotionalen perspektive ohne eigene verantwortung zu tragen sicherlich, aber im big picture haben wir doch kein recht dies ihnen zum vorwurf zu machen. die haben sich über ein jahrzehnt für den verein zerrissen und es war ihre entscheidung.

was das ganze aber auch aufzeigt (und das ist der wichtige punkt für alle hier drinn): wir hatten keine alternativen!! wer hätte man sich als präsident gewünscht? wer wäre noch da gewesen? dieser idiot von sarasin? wer wäre als sportliche alternative zu frei, streller, cecca da gewesen? denkt einer wirklich, dass sich diese 3 aufgedrängt und sich um den job gerissen haben; also so aus egozentrischen, karrieristischen job-gründen? NIEMAND wäre da gewesen und NIEMAND ist auch heute da um diese 3 zu ersetzen! bin überzeugt, dass diese 3 als erste von sich aus gehen würden, zum wohle des vereins, wenn jemand da wäre, der den job machen könnte. aber wer ist da? zum wohle des vereins?
geht nicht an dich, aber all dieses jumgejammere und fordern nach köpferollen hier drinn ist nur noch dümmlich und infantil. emotional nachvollziehbar aber realistisch gesehen nur noch dumm und infantil. denn: wer ist da? wer übernimmt den job? wer den von burgener und wer den von streller, frei und cecca? die antwort wird auf beiden ebenen "jemand von extern" sein. bei burgener ein nicht-europäischer investor, auf der sportlichen ebene ein von burgener-odermatt ausgesuchter und eingekaufter sportchef.
beide varianten ist vereinsstrukturell ein absolutes todesurteil. ich habe diese varianten hier drinn schon oft dargestellt und brauch es nun nicht mehr zu tun. mir ist bewusst, dass von der dümmlich-infantilen koalition in ihrer emotionalen verblendung viele genau dies fordern. aber dies ohne sich vereinstrukturell mit dem modernen fussball auseinander gesetzt zu haben.

sicherlich wird sich in den nächsten 2 jahren nichts verändern. allen die sich mit dieser thematik auseinander setzen wissen das. da müssen wir durch. nachher werden wir schlauer sein. nach einer stetigen auseinandersetzung bleibt die erkenntnis: den oder die schuldigen gibt es nicht! fehler wurden von allen involvierten parteien gemacht, aber wer kann ihnen mit reinem gewissen einen vorwurf machen? es lässt sich das fazit ziehen: köpfe zu fordern ohne alterntiven aus einer emotionalen tiefphase heraus hat sich im lebe noch nie als der richtige ratgeber herausgestellt
Wenn Sie geblieben wären, dann hätten wir kontinuiatät gehabt. Und wir würden besser dastehen. Da bin ich überzeugt davon. Aber ob es gegen dieses YB gereicht hätte, da bin ich nicht sicher.

Hätten wir die beiden irgendwie festhalten/zwingen können? Natürlich nicht, sie haben gute Arbeit geleistet und sind gegangen.
Mein Post hat vor allem drauf abgezielt, dass es Aussagen gibt von wegen "hat man nicht ahnen können" und auch das "HH-vergötteren" hier drin.

Streller und Co wurden zu nix gezwungen. Sie haben sich freiwillig für den Job gemeldet und haben es sich zugetraut die Arbeit zu machen. Hätte man bessere, sprich erfahrerene, Personen finden können? Vermutlich schon. Die wären dann halt keine Basler gewesen. Was mir persönlich am Arsch-vorbei gehen würde wenn sie dafür etwas vom Job verstehen.

Du hast sicher recht, dass die leere Forderung nach "Köpfe müssen rollen" nicht wirklich weiterhilft. An der bisherigen Konstellation festhalten halt auch nicht. Diese Ämter lernt man nicht über Nacht. Diese Positionen beinhaltet weit mehr als einfach ein paar Transfers nach sportlichen Gesichtspunkten zu tätigen. Es Bedarf auch psychologischen Geschicks und den Respekt und Akzeptanz des Teams für die Arbeit.
Das sind Dinge die man sich erarbeiten muss. Und beim grössten Verein der Schweiz einzusteigen lässt halt dementsprechend wenig Spielraum für Lernen und Erfahrungen sammeln.

Spätestens wenn zum dritten mal kein Gewinn eingefahren wird dann wird es schwer für Burgener. Dann muss irgendwoher Kohle kommen.

* letzter Abschluss durch auflösen von Reserven noch über den Strich gedrückt
* nächster Abschluss auf der Kippe, da kommt nur grad Geld vom Akanji Transfer rein, die Ausgaben wurden nicht merklich gesenkt
* übernächste Internationale Saison steht auch auf der Kippe (weder die aktuelle platzierung noch die Leistungen deuten drauf hin, dass man sich gegen halbwegs starke eurpäische Gegner behaupten könnte)

Ein Team braucht Zeit um zusammenzuwachsen. Es muss so aufgebaut sein, dass es mit Wechseln und Absenzen und Veränderungen zurecht kommt. Dass die Bank bereit ist, der Nachwuchs gut genug um Chancen zu erhalten.
Das muss jetzt gestartet werden, damit es in einem Jahr oder noch später bereit ist.
Jetzt also nochmlals Neustart mit fähigen Leuten. Die nächste Kugel muss sitzen :-)

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Beitrag von faederli »

1. HH hat in erster Linie sein Portmonnaie gefüllt. Ein Skandal schlecht hin, jedoch im Forum ist HH ein Gott.
2. Nein, mit fähiger Führung wären wir nicht dort wo wir jetzt sind.
3. HH hat vielleicht schon etwas mehr erwartet von der Nachfolger Crew, das es solche Nieten sind hat er kaum geahnt, es war ihm jedoch nicht so wichtig den!! siehe Punkt 1
ich will widder Fuessball gseh!!!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

rhybrugg hat geschrieben: Streller und Co wurden zu nix gezwungen. Sie haben sich freiwillig für den Job gemeldet und haben es sich zugetraut die Arbeit zu machen. Hätte man bessere, sprich erfahrerene, Personen finden können? Vermutlich schon. Die wären dann halt keine Basler gewesen. Was mir persönlich am Arsch-vorbei gehen würde wenn sie dafür etwas vom Job verstehen.

Du hast sicher recht, dass die leere Forderung nach "Köpfe müssen rollen" nicht wirklich weiterhilft. An der bisherigen Konstellation festhalten halt auch nicht.
was sind das für aussagen? sorry, aber wer hätte diese personen den aussuschen sollen? burgener? was bringen uns externe personen? ich argumentiere hier nicht auf einer lokal-chauvinistischen ebene sondern auf einer vereins-strukturellen positionierungs-ebene im modernen fussball. welcher fussball-verein in europa, der halbwegs erfolgreich ist, ist so aufgestellt, dass wichtige funktionen innerhalb des vereins externe personen ausüben? bitte um beispiele, wenn man schon solche aussagen macht. wer ausser streller, cecca und frei stand zur verfügung? hier zu sagen "die haben sich freiwillig gemeldet" ist doch keine aussage. spielt genau in die "köpferollen-argumentation" hinein. fakt ist: jeder halbwegs seriöse fussballverein in europa ist so aufgestellt, dass wichtige persönlichkeiten nicht von extern kommen (was nicht heisst, dass sie basler sein müssen). dies war die einzige möglichkeit den verein nach heusler/heitz so aufzustellen, dass mittel- bis langfristig erfolg und kontinuität da ist. wer war denn da, der verantwortung übernommen hat? 3 jungs die keinerlei erfahrung hatten. that's it - mehr war nicht da. das ist die erkenntnis die schmerzt.

und was ist "Du hast sicher recht, dass die leere Forderung nach "Köpfe müssen rollen" nicht wirklich weiterhilft. An der bisherigen Konstellation festhalten halt auch nicht." für eine aussage? ist doch ein widerspruch. entweder es hilft uns weiter, und dann hätte ich gern von der emotion losgelöste, durchdachte und dem vereinsstrukturellen aufbau einverleibte argumente oder es hilft uns nicht weiter. wenn es uns nicht weiter hilft, dann kann man einzig und alleine auf diese karte setzen. denn andere möglichkeiten hat man nicht, bzw überlässt der emotion den takt. und das ist, wie das leben uns lehrt, sinnloss und dumm.

ich sehe das argument mit streller, frei und cecca. und ich würde mir auch gerne "fähiger" personen innerhalb des vereins oder des umfelds wünschen. und ich denke, die genannten protagonisten sehen das genau gleich. aber das ist ein wunschdenken. in tat und wahrheit gibt es keine fähiger personen im verein. da wäre noch heri (der 8 jahre jugendkoordinator war) und caipi-ruedi. that's it - mehr sportliche kompetenz haben wir nicht. der rest kannst du rauchen. mit diesen müssen wir leben und sie arbeiten lassen (mit all ihrem unvermögen und fehlern) und darauf hoffen dass eine lernkurve stattfindet. oder man macht den emotional-dümmlichen weg, stellt sich gegen alle konzepte der wenigen seriösen vereine in europa, versucht das rad neu zu erfinden und landet mittelfristig finanziell, sportlich, sowie vereinsstrukturell in der scheisse..

würde mir gerne auch ne andere situation wünschen, so wie alle (inklusive streller, frei, cecca), aber die gibt es nicht. die emotionen sind keine gute ratgeber; besonders nicht wenn sie realität verkennen.

mit deinem letzten abschnitt bin ich einverstanden. nur, braucht das alles mehr zeit als eine saison. wir werden in 2 jahren knapp mit glück soweit sein, dass "so gott hilft" jemand, den wir nicht auf der rechnung haben, in die leader-rolle schlüpfen kann. es braucht auch leute, die das team zusammenhalten, es weiterbringen: leader! bitte um argumente inwiefern das fehlen der leaders eine schuld von streller, cecca, frei und caipi-ruedi ist. klar wird es jetzt halbschlaue geben, die sagen: die haben die verantwortung ein team zusammenzustellen - aber diese halbschlaue haben a) keine ahnung vom business und b) verkennen sie die situation

p.s. sorry für den "harten ton" - aber mich regt dieses "nänänän, hätti gärn" teuflisch auf. besonders wenn es nicht auf der vereinsstrukturellen projektierungs-ebene stattfindet, sondern stets eine anti-lokal-chauvinistische-note hineingestreut wird. damit kann die ganze scheiss-situation momentan nämlich nicht erklärt werden - sondern mehr mit einem know-how-leck innerhalb unseres vereins. und ehrlich gesagt: ich habe für alle involvierten parteien verständnis.

@faederli: ich bitte nicht um beweise, aber doch gerne um argumentationen. du kommst relativ idiotenhaft rüber wenn du einfach solche starken aussagen machst

um dir einen möglichkeit einer argumentation zu ermöglichen hätte ich eine frage: heusler und heitz waren demnach fähige leute. wen haben sie als leaderpersönlichkeit in ihren letzten 2 saisons verpflichtet, die ansatzweise das hinterlassene loch von streller, frei, huggel, mati und safari hätten auffüllen können? sie haben es mit kuzmanovic versucht und haben in die scheisse gegriffen. und ansonsten? fazit: das ganze ist nicht so einfach wie du dir das vorstellst. aber ich bin auf deine intelligenten argumente und antworten gespannt
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3882
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Was wäre wenn Ruedi Zbinden neuer Sportchef würde, Streller ein bisschen Abstand gewinnen und irgendwann als Vize Präsi einsteigen würde?

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2542
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Beispiele von erfolgreichen Fussballclubs, die externe Führungskräfte haben gibt es einige. Sie sind vielleicht nicht unbedingt sympathisch. Aber es gibt sie. Als bekanntestes Beispiel wohl Manchester City. Sportchef ist der Katalane Tixi Bergestrain. Er hat den Verein vor ein paar Jahren komplett auf den Kopf gestellt und die Nachwuchsarbeit grundlegend neu definiert für die Ankunft von Guardiola ein paar Jahre später.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Felipe hat geschrieben:Was wäre wenn Ruedi Zbinden neuer Sportchef würde, Streller ein bisschen Abstand gewinnen und irgendwann als Vize Präsi einsteigen würde?
zbinden ist doch schon ein teil des teams. es gibt ja nicht "den sportchef" beim fcb. die entscheidungen werden getroffen von zbinden, cecca, frei, streller, heri und burgener. darüber hinaus gibt es 7 weitere angestellte scouts (andere vereine mit denen wir konkurrieren in europa haben eine dreistellige anzahl scouts angestellt). ist ja nicht so, dass innerhalb dieses teams irgend ne hierarchie besteht, sondern man trifft die entscheidung zusammen. mehr an know-how ist nicht da - und wird es auch nicht sein.

positiv: wenn es diese gruppe schafft mittelfristig know-how aufzubauen haben wir wieder starke persönlichkeiten im verein und können uns darauf verlassen: kontinuität
negativ: wenn ein köpferollen kommt, wird jemand von extern kommen und der verein wird auf längere sicht keine chance mehr auf kontinuität haben. eine variante die kein anständig geführter verein in europa gewählt hat
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Beitrag von faederli »

@assel: Wer an der a.o. GV war hat das gespürt, zudem war nie vorgesehen das der Presi die Aktien mit Gewinn weiterverkauft sondern sie zum Einstandspreis weiter in treue Hände gibt, wenn du das selber nicht erkennst, dann bin ich gerne in deinen Augen idotenhaft,
Mehr Mühe macht mir deine komische Idee, dass es jemand innerhalb des Vereins sein müsse, nein, es müssen Leute dort hin dies können, woher auch immer.
Ebenfalls beunruhigend ist, das genau unsere Chefs das Red eben neu erfinden und deshalb auf dem Bauch landen.
ich will widder Fuessball gseh!!!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

EffCeeBee hat geschrieben:Beispiele von erfolgreichen Fussballclubs, die externe Führungskräfte haben gibt es einige. Sie sind vielleicht nicht unbedingt sympathisch. Aber es gibt sie. Als bekanntestes Beispiel wohl Manchester City. Sportchef ist der Katalane Tixi Bergestrain. Er hat den Verein vor ein paar Jahren komplett auf den Kopf gestellt und die Nachwuchsarbeit grundlegend neu definiert für die Ankunft von Guardiola ein paar Jahre später.
sorry, mir geht es nicht um sympathisch oder nicht sympathisch. sondern es geht mir um ANSTÄNDIG geführt. das beeinhaltet eine mittel- bis langfristige ausrichtung. sorry, aber manchester city ist ein drecks beispiel. das ist kein anständig geführter verein.
darüberhinaus: es sollte klar sein, dass ich damit nicht die top-shots des europäischen fussballs gemeint habe, weil dort funktionieren die gesetzmässigkeiten des modernen fussballs komplett anders, als beim "volk". bring mir beispiele aus "unserer" grössenklasse - es gibt sie nicht.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

faederli hat geschrieben:@assel: Wer an der a.o. GV war hat das gespürt, zudem war nie vorgesehen das der Presi die Aktien mit Gewinn weiterverkauft sondern sie zum Einstandspreis weiter in treue Hände gibt, wenn du das selber nicht erkennst, dann bin ich gerne in deinen Augen idotenhaft,
Mehr Mühe macht mir deine komische Idee, dass es jemand innerhalb des Vereins sein müsse, nein, es müssen Leute dort hin dies können, woher auch immer.
Ebenfalls beunruhigend ist, das genau unsere Chefs das Red eben neu erfinden und deshalb auf dem Bauch landen.
tschuldigung, ich verstehe nicht was du mir sagen willst, bzw ich verstehe deine fragen nicht. (ganz ehrlich)
das einzige was ich verstehe ist die frage nach dem wieso "intern":

weil so das business läuft in unserer grössenklasse. schau dir yb an. schau dir freiburg an. schau dir ajax amsterdam an. schau dir den "alten fcb" an. schau dir fucking ganz europa an.
wieso das so ist: weil man sich ganz ganz schlecht sportliches know-how dazukaufen kann. es gibt dafür fast keinen markt und innerhalb der schweiz schon gar nicht. darüber hinaus hat man in dieser variante nur mit sehr sehr viel glück chance auf kontinuität und damit die chance den verein so aufzustellen, dass er ein paar saison voraus plant. ich denke was ich sagen will, liegt auf der hand. ich kann damit leben, wenn man innerhalb der schweiz sich dieses know-how einkauft. ich kann auch halbwegs damit leben, wenn dies aus deutschland kommen würde. aber das ganze ist nicht wirklich einfach in unserer grössenklasse. es existiert fast keinen markt. alles andere ist wahnwitzig, weil man die person, bzw das know-how beim erstbesten angebot aus dem ausland wieder verliert und somit alles futsch ist, was man sich aufgebaut hat. zurück auf feld 1. ich hoffe du verstehst was ich meine.

frage: inwiefern haben unsere chefs versucht das rad neu zu erfinden? verstehe die aussage nicht.

p.s.: um mich klar auszudrücken: ich bin nicht zufrieden mit der situation - noch bin ich fan von streller, frei, cecca, burgener und allem. aber ich sehe schlichtweg keine alternativen.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

faederli hat geschrieben:@assel: Wer an der a.o. GV war hat das gespürt, zudem war nie vorgesehen das der Presi die Aktien mit Gewinn weiterverkauft sondern sie zum Einstandspreis weiter in treue Hände gibt, wenn du das selber nicht erkennst, dann bin ich gerne in deinen Augen idotenhaft,
Mehr Mühe macht mir deine komische Idee, dass es jemand innerhalb des Vereins sein müsse, nein, es müssen Leute dort hin dies können, woher auch immer.
Ebenfalls beunruhigend ist, das genau unsere Chefs das Red eben neu erfinden und deshalb auf dem Bauch landen.
wenn du damit die bereicherungsabsichten von heusler und heitz meinst. frage ich mich zuerst: was hilft das uns in unserer jetztigen situation? bringt uns diese information weiter?

schau, ich hatte selber relativ viele informationen rund um diesen aktienverkauf und habe heusler damit konfrontiert. ich habe ihm gesagt was ich über den einkaaufspreis weiss und habe ihn gefragt inwiefern er sich am morgen noch in den spiegel schauen kann. hast du ihn das gefragt?
darüberhinaus bei der GV: ich habe nicht für die übergabe gestimmt - im gegenteil. es gab einige kritische stimmen auf dem podium, die das ganze hinterfragt haben. sowohl bei Heusler, auf sein einmal getätigtes versprechen, dass der verein die möglichkeit kriegen würde die aktien zurückzukaufen und auch bei burgener auf sein geschäftsgebaren. ich denke, ich habe sämtliche redner persönlich gekannt und ich habe heute noch ehrfurcht und respekt vor den eiern die sie dazumals hatten. ohne dich zu kennen, wage ich zu behaupten, dass du nichts gesagt hast.

nochmals: was willst du mit dieser aussage sagen? und was ist der mehrwert der erkenntnisse deiner fragen für die jetztige situation? oder geht es bei dir einfach um eine persönliche frustbewältigung.

p.s.: heusler ist immernoch per email-adresse erreichbar. kannst ihm gerne schreiben und ihn mit deinen anschuldigungen konfrontieren!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Konzäpt hi oder här. Dr ganz grossi fähler (und dä isch riesegross) isch gseh: Me het sich 3-4 joor zyt gää ubd het dä ganzi scheiss imene halbe joor duregwürgt und erreicht. Hätt me sich die zyt gno und würd sie no nää (es sinn jo erscht 1 1/2 joor umme), denn wär das zumindescht viel besser uffgange wies jetzt isch.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Asselerade hat geschrieben:was sind das für aussagen? sorry, aber wer hätte diese personen den aussuschen sollen? burgener? was bringen uns externe personen? ich argumentiere hier nicht auf einer lokal-chauvinistischen ebene sondern auf einer vereins-strukturellen positionierungs-ebene im modernen fussball. welcher fussball-verein in europa, der halbwegs erfolgreich ist, ist so aufgestellt, dass wichtige funktionen innerhalb des vereins externe personen ausüben? bitte um beispiele, wenn man schon solche aussagen macht. wer ausser streller, cecca und frei stand zur verfügung? hier zu sagen "die haben sich freiwillig gemeldet" ist doch keine aussage. spielt genau in die "köpferollen-argumentation" hinein. fakt ist: jeder halbwegs seriöse fussballverein in europa ist so aufgestellt, dass wichtige persönlichkeiten nicht von extern kommen (was nicht heisst, dass sie basler sein müssen). dies war die einzige möglichkeit den verein nach heusler/heitz so aufzustellen, dass mittel- bis langfristig erfolg und kontinuität da ist. wer war denn da, der verantwortung übernommen hat? 3 jungs die keinerlei erfahrung hatten. that's it - mehr war nicht da. das ist die erkenntnis die schmerzt.
Wenn ich deine Argumentation etwas überspitzt zusammenfasse läuft es auf "lieber jemanden unfähigen mit FCB Vergangenheit als jemanden mit Erfahrung von aussen" raus. Und das kann es ja nun wirklich nicht sein.
Möglicherweise gibt eine interne Lösung mehr kontinuität. Aber das ist keine Garantie für Erfolg und ebensowenig spricht es dagegen, dass ein externer Geschäftsführer, Sportchef, was auch immer nicht 5 Jahre oder mehr bleiben würde.

Nebst den sportlichen Kompetenzen sind das Führungspositionen. Da gibt es, genau wie bei Spielern auch, Headhunter die solche aufgaben übernehmen, Kandidaten screenen und vorschläge machen.
Und wir wären besser dran, wenn wir jemand mit Führungsqualitäten und Fingerspitzengefühl in der Führung hätten. Das sportliche Know-how und die grosse Vernetzung in der sportwelt die eben ein Streller scheinbar mitbringt, hat genau nix gebracht.
Vetterliwirtschaft ole.

Asselerade hat geschrieben: und was ist "Du hast sicher recht, dass die leere Forderung nach "Köpfe müssen rollen" nicht wirklich weiterhilft. An der bisherigen Konstellation festhalten halt auch nicht." für eine aussage? ist doch ein widerspruch. entweder es hilft uns weiter, und dann hätte ich gern von der emotion losgelöste, durchdachte und dem vereinsstrukturellen aufbau einverleibte argumente oder es hilft uns nicht weiter. wenn es uns nicht weiter hilft, dann kann man einzig und alleine auf diese karte setzen. denn andere möglichkeiten hat man nicht, bzw überlässt der emotion den takt. und das ist, wie das leben uns lehrt, sinnloss und dumm.
Einfach Köpferollen und dann auf die gleiche Art die Stellen wieder besetzen, das bringt nix.
Meine "Forderung" (ich würde es jetzt meine "Meinung" nennen) ist auch nicht aus den Emotionen heraus. Sondern aus der Erkenntnis (darfst gerne meine ersten Beiträge zu dem Thema lesen), dass bis jetzt +- so gekommen ist, wie ich es prophezeit habe.
Asselerade hat geschrieben: ich sehe das argument mit streller, frei und cecca. und ich würde mir auch gerne "fähiger" personen innerhalb des vereins oder des umfelds wünschen. und ich denke, die genannten protagonisten sehen das genau gleich. aber das ist ein wunschdenken. in tat und wahrheit gibt es keine fähiger personen im verein. da wäre noch heri (der 8 jahre jugendkoordinator war) und caipi-ruedi. that's it - mehr sportliche kompetenz haben wir nicht. der rest kannst du rauchen. mit diesen müssen wir leben und sie arbeiten lassen (mit all ihrem unvermögen und fehlern) und darauf hoffen dass eine lernkurve stattfindet. oder man macht den emotional-dümmlichen weg, stellt sich gegen alle konzepte der wenigen seriösen vereine in europa, versucht das rad neu zu erfinden und landet mittelfristig finanziell, sportlich, sowie vereinsstrukturell in der scheisse..
Ein bekanntes Problem bei Inhaber-Geführten KMUs. Da haben H+H versagt die Nachfolge rechtzeitig anzugehen und Aufzubauen, wenn es denn unbedingt jemand aus dem Verein sein soll.
Asselerade hat geschrieben: mit deinem letzten abschnitt bin ich einverstanden. nur, braucht das alles mehr zeit als eine saison. wir werden in 2 jahren knapp mit glück soweit sein, dass "so gott hilft" jemand, den wir nicht auf der rechnung haben, in die leader-rolle schlüpfen kann. es braucht auch leute, die das team zusammenhalten, es weiterbringen: leader! bitte um argumente inwiefern das fehlen der leaders eine schuld von streller, cecca, frei und caipi-ruedi ist. klar wird es jetzt halbschlaue geben, die sagen: die haben die verantwortung ein team zusammenzustellen - aber diese halbschlaue haben a) keine ahnung vom business und b) verkennen sie die situation
Da ist wohl der optimist mit mir durchgegangen :-)
Asselerade hat geschrieben: p.s. sorry für den "harten ton" - aber mich regt dieses "nänänän, hätti gärn" teuflisch auf. besonders wenn es nicht auf der vereinsstrukturellen projektierungs-ebene stattfindet, sondern stets eine anti-lokal-chauvinistische-note hineingestreut wird. damit kann die ganze scheiss-situation momentan nämlich nicht erklärt werden - sondern mehr mit einem know-how-leck innerhalb unseres vereins. und ehrlich gesagt: ich habe für alle involvierten parteien verständnis.
mich stört der Ton nicht. Du argumentierst weit weg von Rot-Blau-verklärt und das ist spannender als irgendwelche dogmatischen "du bist halt ein Modefan"-Antworten
Asselerade hat geschrieben: @faederli: ich bitte nicht um beweise, aber doch gerne um argumentationen. du kommst relativ idiotenhaft rüber wenn du einfach solche starken aussagen machst

um dir einen möglichkeit einer argumentation zu ermöglichen hätte ich eine frage: heusler und heitz waren demnach fähige leute. wen haben sie als leaderpersönlichkeit in ihren letzten 2 saisons verpflichtet, die ansatzweise das hinterlassene loch von streller, frei, huggel, mati und safari hätten auffüllen können? sie haben es mit kuzmanovic versucht und haben in die scheisse gegriffen. und ansonsten? fazit: das ganze ist nicht so einfach wie du dir das vorstellst. aber ich bin auf deine intelligenten argumente und antworten gespannt
Es wurde schon vor mehreren Jahren angefangen den Verein auf Verkaufen zu trimmen. Dazu gehören auch so gefälligkeits-Rückholaktionen wie eben Kuz.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2542
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

@Asselerade: Ich denke man muss schon etwas trennen - Nämlich operative Führung und repräsentative Führung. Es ist mir eingentlich egal wer da im Vorstand hockt - Aber in der operativen Führung MUSS einfach Kompetenz über allem stehen. Und das ist bei uns einfach nicht gegeben. So sehr ich Marco Streller als Spieler geschätzt habe, so sehr haben er und seine Kollegen Heri und Gaugler bis jetzt als operative Leiter eines Fussballvereines versagt. Hier nun mal ein Best-Off der letzten zwei Jahre:

1. Man versucht ein Drei-Jahre-Konzept innerhalb eines Transferfensters umzusetzen - Streller sagt öffentlich(!) der Abstand zu YB sei ja gross genug..
2. Man lässt Wicky drei Vorbereitungen versauen und entlässt ihn nach zwei Spielen!
3. Ein absoluter Fachmann (Leuthard) verlässt den Verein und wird durch einen Spezi von Wicky ersetzt (Degrange). Seither haben Verletzungen massiv zugenommen und die Mannschaft ist physisch in einem desolaten Zustand.
4. Gute Spieler werden durch Alibi-Transfers ersetzt (Akanji für Lacroix ist wohl das grösste Downgrade aller Zeiten).
5. Man verpflichtet als Notnagel einen Innenverteidiger per Leihe, der nach einer halben Saison KEINE SEKUNDE für den FCB gespielt hat.

Betrachte es doch mal so: Würdest du in einer Unternehmung eine Person in einer leitenden Stelle mit diesem Leistungsausweis nur behalten, weil er Basler ist? Würde es sich nicht um Marco Streller handeln, wäre dieser Sportchef doch schon lange entlassen.

Auf der Position der sportlichen Leitung MUSS dringend wieder Kompetenz hin - und zwar schnell. Und da ist es mir dann auch schnurzegal ob diese Person(en) aus Basel, Zürich, Luxembourg, Dubai oder Paris kommen. Denn noch zwei, drei Jahre ohne Transfergewinne und Europacup kann sich der FCB nicht leisten

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

D-Balkon hat geschrieben:Konzäpt hi oder här. Dr ganz grossi fähler (und dä isch riesegross) isch gseh: Me het sich 3-4 joor zyt gää ubd het dä ganzi scheiss imene halbe joor duregwürgt und erreicht. Hätt me sich die zyt gno und würd sie no nää (es sinn jo erscht 1 1/2 joor umme), denn wär das zumindescht viel besser uffgange wies jetzt isch.
sehe ich teilweise genau gleich wie du. aber wohl aus anderen gründen. nämlich aus gründen, dass man sich damit kritisierbar gemacht hat. genau solche sprüch hätte man dann entkräften können. taktisch war das sehr unklug.

frage (und das ist der kern unserers ganzen frustes): was hättest du anderst gemacht, was einen einfluss auf die heutige mannschaft, bzw mannschaftsgebilde gehabt hätte?

antwort meinerseits:
- urs fischer behalten (einfluss stufe ich nicht als zu gross ein)
- janko behalten (einfluss stufe ich gerade auf letzte saison und unsere stürmerprobleme bezogen als mittel ein)
- oberlin nicht verpflichtet (damit wir im winter die 5mio in 2 spieler hätten investieren können)
- entlassung wicky: zumindest zu diesem zeitpunkt

kernproblem fehlende leader hätte ich ähnlich wie die transferskomission angepackt:
- vale holen (hat sich als einen scheiss herausgestellt) - hätte ich jedoch, um ehrlich zu sein, auch versucht
- fabian frei holen (hat sich als durchwachsen herausgestellt) - hätte ich jedoch auch versucht

andere möglichkeiten das fehlende loch an leaders nach dem abgang von frei, huggel, streller, mati, safari aufzufüllen sehe ich nicht, bzw ist die alte führung mit kuzmanovic auch in die scheisse gefahren.

fazit meinerseits: was hättest du anderst angemacht? und hätte es deiner meinung nach ein grosser unterschied auf die wahren probleme, die seit ca. 2014 sichtbar waren, gehabt?
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Fakt ist, dass Herr Burgener SELBER Vorgaben gemacht hat, die nicht erreicht worden sind (werden).
Herr Burgener erfüllt seine eigenen Vorgaben nicht: bis jetzt behauptet er jedoch hartnäckig das Gegenteil, bzw. hat immer irgendwelche neue Zahlen parat (fernab jeder Relevanz) und definiert immer neue Zeitrahmen.
Wieso sollte ich diesem Präsidenten vertrauen?
Wenn er keinen zählbaren Erfolg mehr will - oder das neue Looser-Image für ihn rotblau = sexy ist - okay.
Wenn für ihn die unternehmerische Garantie über dem (kurzfristigen) Erfolg steht, vielleicht hat er ja recht.
Wenn er für die Fans die "vereins-stadt-technisch" einzige mögliche Antwort war, ...
Vielleicht kommt ja sein Strohhalm, der Cup, durch.
Unserem Videokönig bleibt sonst immer noch die "Eject-Taste".

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Asselerade hat geschrieben:natürlich haben sie es in kauf genommen und natürlich haben sie es gewusst. .Etc.....
Es steckt viel Wahrheit in diesem Post. Zur Lektüre empfohlen.

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Beitrag von faederli »

Asselerade hat geschrieben:wenn du damit die bereicherungsabsichten von heusler und heitz meinst. frage ich mich zuerst: was hilft das uns in unserer jetztigen situation? bringt uns diese information weiter?

schau, ich hatte selber relativ viele informationen rund um diesen aktienverkauf und habe heusler damit konfrontiert. ich habe ihm gesagt was ich über den einkaaufspreis weiss und habe ihn gefragt inwiefern er sich am morgen noch in den spiegel schauen kann. hast du ihn das gefragt?
darüberhinaus bei der GV: ich habe nicht für die übergabe gestimmt - im gegenteil. es gab einige kritische stimmen auf dem podium, die das ganze hinterfragt haben. sowohl bei Heusler, auf sein einmal getätigtes versprechen, dass der verein die möglichkeit kriegen würde die aktien zurückzukaufen und auch bei burgener auf sein geschäftsgebaren. ich denke, ich habe sämtliche redner persönlich gekannt und ich habe heute noch ehrfurcht und respekt vor den eiern die sie dazumals hatten. ohne dich zu kennen, wage ich zu behaupten, dass du nichts gesagt hast.

nochmals: was willst du mit dieser aussage sagen? und was ist der mehrwert der erkenntnisse deiner fragen für die jetztige situation? oder geht es bei dir einfach um eine persönliche frustbewältigung.

p.s.: heusler ist immernoch per email-adresse erreichbar. kannst ihm gerne schreiben und ihn mit deinen anschuldigungen konfrontieren!
Na da bin ich doch geehrt das du mir schreibst. ja, die Fragen wurden gestellt und die Antworten sprachen für sich. Nein ich habe nicht gesprochen, schön das du die Leute persönlich kennst, mir war es wichtig diese Fragen beantwortet zu bekommen, da sie gestellt waren wars ok. Es ist auch so das ich mit nein stimmte, doch ich unterlag. Vieleicht kannst du mir noch verraten was es mir bringen soll, wenn ich jetzt mit BH komuniziere. Das er den FCB mit diesem betrag und dem Abgriff von Gewinnen belastet hat vertehe ich nicht. An deiner Frage an Häusler sehe ich das ich richtig liege und du ähnlich denkst. Der Karren liegt im Dreck und zwar weit tiefer als viele bis jetzt mitbekommen haben. Was wirklich helfen würde, wäre das abmelden der ersten Mannschaft. Neustart in der ersten Liga, und das Feld von hinten aufrollen.
ich will widder Fuessball gseh!!!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

EffCeeBee hat geschrieben:@Asselerade: Ich denke man muss schon etwas trennen - Nämlich operative Führung und repräsentative Führung. Es ist mir eingentlich egal wer da im Vorstand hockt - Aber in der operativen Führung MUSS einfach Kompetenz über allem stehen. Und das ist bei uns einfach nicht gegeben. So sehr ich Marco Streller als Spieler geschätzt habe, so sehr haben er und seine Kollegen Heri und Gaugler bis jetzt als operative Leiter eines Fussballvereines versagt. Hier nun mal ein Best-Off der letzten zwei Jahre:

1. Man versucht ein Drei-Jahre-Konzept innerhalb eines Transferfensters umzusetzen - Streller sagt öffentlich(!) der Abstand zu YB sei ja gross genug..
2. Man lässt Wicky drei Vorbereitungen versauen und entlässt ihn nach zwei Spielen!
3. Ein absoluter Fachmann (Leuthard) verlässt den Verein und wird durch einen Spezi von Wicky ersetzt (Degrange). Seither haben Verletzungen massiv zugenommen und die Mannschaft ist physisch in einem desolaten Zustand.
4. Gute Spieler werden durch Alibi-Transfers ersetzt (Akanji für Lacroix ist wohl das grösste Downgrade aller Zeiten).
5. Man verpflichtet als Notnagel einen Innenverteidiger per Leihe, der nach einer halben Saison KEINE SEKUNDE für den FCB gespielt hat.

Betrachte es doch mal so: Würdest du in einer Unternehmung eine Person in einer leitenden Stelle mit diesem Leistungsausweis nur behalten, weil er Basler ist? Würde es sich nicht um Marco Streller handeln, wäre dieser Sportchef doch schon lange entlassen.

Auf der Position der sportlichen Leitung MUSS dringend wieder Kompetenz hin - und zwar schnell. Und da ist es mir dann auch schnurzegal ob diese Person(en) aus Basel, Zürich, Luxembourg, Dubai oder Paris kommen. Denn noch zwei, drei Jahre ohne Transfergewinne und Europacup kann sich der FCB nicht leisten
nur für den anfang: ich weigere mich hier als anwalt von streller und konsortium hinzustehen, denn das bin ich nicht. versuche das ganze nur realistisch zu betrachten und andere blickwinkel auf die ganze drecks-thematik zu geben. damit ihr mich versteht!

kommunikation von streller finde ich absolut scheisse. habe das ab der ersten stunde hier im forum so mitgeteilt. sei es die erwähnte aussage, sei es sein auftritt im doppelpass, usw. ich glaube, er weiss das selber, dass er absolut scheisse auf dem gebiet ist. aber wer macht es? wer steht hin? schlussendlich ist er einfach der lölimaaa der hinstehen muss, weil kein anderer es kann.

ich denke, all die von dir erwähnten personen wissen selber, dass sie "versagt" haben. ich als fan streite das auch nicht ab. aber nochmals: was sind die alternativen? wer ersetzt die genannten personen in einer art und weise, in der sich der verein so aufstellen kann, dass er eine mittel- bis langfristige planung verfolgen kann? wer sind die alternativen? du sagst hier einfach etwas im sinne von "muss - scheiss egal von wo". ich habe in diesem forum ständig dafür argumentiert, dass zwingen mehr know-how dazukommen muss. keine frage. aber kauf die mal ein! ohne witz - bin kein fachmann auf diesem gebiet, bin fucking nochmals fan dieses vereins, aber wenn ich auf meinen fussballreisen sehr gut zuhöre und auch den fcb-protagonisten gut zu höre, und 1 mal 1 zusammenrechne, dann verstehe ich, dass es für einen verein aus der schweiz in der grössenordnung des fcb's das ganze leicht in einem forum geschrieben ist, aber in tat und wahrheit unglaublich schwierig zu bewerkstelligen ist. denkt nur einer in diesem forum sportliches know-how auf den europäischen klubmarkt bezogen gibt es wie sand am meer? als ob das etwas ist was man mir nichts dir nichts einkaufen kann! so funktioniert die ganze scheisse doch nicht. wir haben uns ende 90er das know-how durch erich vogel eingekauft. dies konnten wir machen, weil wir andere finanzielle voraussetzungen hatten. das war vor 20 jahren! heute haben alle ch-vereine die anständig aufgestellt sind ihr eigenes know-how entwickelt. auch wir funktionierten in unserer erfolgreichen phase so. wen zum teufel sollen wir einkaufen, der dies ändert? nochmals: was haben wir für alternativen? denkt nur einer hier drinn, ich würde mir das nicht wünschen? irgendein deutscher in form ala peter knäbel der plötzlich der messias ist? ist doch scheiss wunschdenkerei!

wenns dir recht ist gehe ich nicht auf deine auflistung ein. sie stimmt summasummarum, auch wenn ich einiges dazu schreiben könnte.

als unternehmung würde ich streller natürlich entlassen - keine frage. in einer unternehmung wäre streller schon lange von selbst zurückgetreten, weil er nicht dumm ist. aber ist der fussball eine unternehmung? kann man streller einfach so erstetzen? wir drehen uns in der argumentation im kreis. ich würde mir gerne eine andere situation wünschen, aber das ist fucking zeitverschwendung, weil wir leben im hier und jetzt - in der realität. und da entlasse ich keinen, wenn ich keine bessere alternative habe. nicht aus lokal-chauvinistischen gründen, sondern zum wohle des vereins! lasse mich gerne eines besseren belehren - vielleicht gibts in diesem forum ja noch irgendwelche füchse, die irgendwelche personen kennen, die uns irgendwie weiterhelfen können. die müssens gar nicht hier rein schreiben, sondern können sich gerne direkt beim fcb melden. antwort: es wird sie nicht geben!

letzter abschnitt: wir können uns das in einer normalen buchhaltung nicht leisten - stimmt. aber burgener hat sich für eine defizitgarantie verpflichtet. diese muss er einhalten und dementsprechend wird der verein nicht bankrott gehen. ansonsten gehen wir alle zusammen nach pfeffingen und zünden seine scheiss neverlandrange an. alles andere ist eine frage der alternative - ich habe keine. das ist meine aussage. niemand sieht eine alternative. stattdessen wird infantil gefordert, obschon man weiss, dass die welt anderst funktioniert. das verstehe ich nicht!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2542
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Ich sehe schon, was du meinst - Nur finde ich, dass man das Ganze nicht so alternativlos betrachten sollte. Man könnte ja zum Beispiel überlegen, ob es die Funktion von Streller und co. überhaupt braucht. Lasst den Heri das Administrative regeln und man gibt dem Trainer mehr Kompetenzen bzgl. Kaderplanung. Ich weiss, das läuft auf eine ähnliche Struktur wie unter Gross aus. Diese Strategie birgt natürlich auch Gefahren. Nur - Viel Schlechter als jetzt kann es ja eigentlich nicht mehr werden.

PS: Wenn Streller angeblich weiss, das Kommunikation nicht seine Stärke ist - Wieso gibt er dann gefühlt 1000e Interviews?

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

rhybrugg hat geschrieben:Wenn ich deine Argumentation etwas überspitzt zusammenfasse läuft es auf "lieber jemanden unfähigen mit FCB Vergangenheit als jemanden mit Erfahrung von aussen" raus. Und das kann es ja nun wirklich nicht sein.
Möglicherweise gibt eine interne Lösung mehr kontinuität. Aber das ist keine Garantie für Erfolg und ebensowenig spricht es dagegen, dass ein externer Geschäftsführer, Sportchef, was auch immer nicht 5 Jahre oder mehr bleiben würde.
das ist nicht meine argumentation. meine argumentation ist, dass wir keine alternativen haben. ich habe dann versucht die hypothetischen alternativen durchzuspielen und aufzuzeigen, dass selbst die nicht wirklich rosig sind und keineswegs erfolg garantieren. des weiteren habe ich versucht aufzuzeigen, dass die hypothetischen alternativen längerfristig sogar schädlich für den verein sein können, weshalb ich darauf plädiere, dass man versucht mehr kompetenz in den verein zu holen, aber schlussendlich an der struktur festhält. unter dem strich sehe ich in der kombo streller-cecca-frei auch eine chance (wenn auch auf anderer abgeänderter position) für persönlichkeiten die in zukunft "den laden zusammenhalten". leute die dem fcb ein gesicht geben und den ganzen verein motivieren an einem strick zu ziehen. deshalb bin ich gegen ein köpferollen. denn, werden diese personen gegangen, dann haben wir nichts mehr in diese richtung. im moment hält heri den laden zusammen - ein zürcher notabene. was mir scheiss egal ist, aber die erwähnten personen sind verdiente spieler die die wichtigkeit dieses vereins kennen und den verein loyal schätzen. verliert man das, verliert man viel. das ist meine aussage.

aber nochmals: gibt es alternativen aus, von mir aus, australien, dann bin ich überzeugt, dass das trio der kompetenten person den vortritt lassen wird. nur (und das ist unser fucking problem): alternativen gibt es nicht wie sand am meer und alles ist nicht so einfach.

p.s.: freddy bickel wäre sicherlich zu haben (nur als ironischer gruss in welcher sphäre wir uns eigentlich bewegen!)
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Beitrag von faederli »

p.s.: freddy bickel wäre sicherlich zu haben (nur als ironischer gruss in welcher sphäre wir uns eigentlich bewegen!)
noch zwei Jahre mit den Trantüten dann können wir uns Bickel nicht mehr leisten, in diesen Sphären bewegen wir uns!!!!! Und die Frage nach Alternativen ist genau richtig. Diese muss Burgener umgehend beantworten sonst wirds ganz dunkel.
ich will widder Fuessball gseh!!!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

EffCeeBee hat geschrieben:Ich sehe schon, was du meinst - Nur finde ich, dass man das Ganze nicht so alternativlos betrachten sollte. Man könnte ja zum Beispiel überlegen, ob es die Funktion von Streller und co. überhaupt braucht. Lasst den Heri das Administrative regeln und man gibt dem Trainer mehr Kompetenzen bzgl. Kaderplanung. Ich weiss, das läuft auf eine ähnliche Struktur wie unter Gross aus. Diese Strategie birgt natürlich auch Gefahren. Nur - Viel Schlechter als jetzt kann es ja eigentlich nicht mehr werden.
ja, aber dann kann man die 3 doch auch am tisch lassen. ich schätze die 3 nicht als so dermassen arrogant und borniert ein, dass sie einem starken marcel koller aus egozentrischen gründen gegensteuer geben würden. was gewinnen wir bei deiner alternative durch die entlassung? wir verbauen uns möglichkeiten für die zukunft und werfen dem wutvolk etwas zum fressen hin.

und etwas masochistisch ausgedruckt: natürlich kann es noch viel schlechter werden: kein omlin, kein ajeti, kein winkel - das sind meiner meinung nach 3 gute transfers, die sicherlich noch schlechter gehen würden :) !
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

faederli hat geschrieben:noch zwei Jahre mit den Trantüten dann können wir uns Bickel nicht mehr leisten, in diesen Sphären bewegen wir uns!!!!! Und die Frage nach Alternativen ist genau richtig. Diese muss Burgener umgehend beantworten sonst wirds ganz dunkel.
hast du auch den mut deine beleidungen von angesicht zu angesicht auszusprechen?

und lass uns das finanzielle bitte nicht diskutieren. ich denke niemand hier drin kommt wirklich draus, was und wie der fcb sich finanziert und zukünftlich finanzieren wird.oder kannst du mir das eingeplante strukturelle defizit für nächste saison voraussagen?

ironie der geschichte: bei burgener wird ja auch das köpferollen gefordert - aber gerade bei ihm werden wir froh sein, dass wir eine defizitgarantie haben.

und ja: ich verstehe plutokennedy der fragt: möchte man ihm vertrauen? ja, ich traue ihm auch nicht - nicht mal einen milimeter. aber in sachen konkurs sagt mir ein gefühl, dass gerade seine familiäre bande zu karli odermatt zumindest dahingehend vertrauenswürdig ist, dass der fcb nicht konkurs, bzw in einem gewissenmasse konkurrenzfähig bleibt. ob man sich damit an den teufel verkauft wird sich herausstellen. alternativlos erscheint das ganze zumindest
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Asselerade hat geschrieben:das ist nicht meine argumentation. meine argumentation ist, dass wir keine alternativen haben. ich habe dann versucht die hypothetischen alternativen durchzuspielen und aufzuzeigen, dass selbst die nicht wirklich rosig sind und keineswegs erfolg garantieren. des weiteren habe ich versucht aufzuzeigen, dass die hypothetischen alternativen längerfristig sogar schädlich für den verein sein können, weshalb ich darauf plädiere, dass man versucht mehr kompetenz in den verein zu holen, aber schlussendlich an der struktur festhält. unter dem strich sehe ich in der kombo streller-cecca-frei auch eine chance (wenn auch auf anderer abgeänderter position) für persönlichkeiten die in zukunft "den laden zusammenhalten". leute die dem fcb ein gesicht geben und den ganzen verein motivieren an einem strick zu ziehen. deshalb bin ich gegen ein köpferollen. denn, werden diese personen gegangen, dann haben wir nichts mehr in diese richtung. im moment hält heri den laden zusammen - ein zürcher notabene. was mir scheiss egal ist, aber die erwähnten personen sind verdiente spieler die die wichtigkeit dieses vereins kennen und den verein loyal schätzen. verliert man das, verliert man viel. das ist meine aussage.

aber nochmals: gibt es alternativen aus, von mir aus, australien, dann bin ich überzeugt, dass das trio der kompetenten person den vortritt lassen wird. nur (und das ist unser fucking problem): alternativen gibt es nicht wie sand am meer und alles ist nicht so einfach.

p.s.: freddy bickel wäre sicherlich zu haben (nur als ironischer gruss in welcher sphäre wir uns eigentlich bewegen!)
Und woher kommt denn diese Kompetenz. Sie ist nicht im Verein, d.h. sie kommt sowieso von aussen.
Und jeder der die Fähigkeiten, zb. als Sportchef hat, weiss, dass die nix nützen wenn er nichts zu sagen hat. D.h. man müsste zb. Streller von seinem Posten heben und ihm einen anderen geben.
Ich habe nix gegen Streller/Frei/Cecca. Sie sind aber an der falschen, weil zu wichtigen, Positionen, haben zuwenig Erfahrung in diesen Bereichen.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Asselerade hat geschrieben:nur für den anfang: ich weigere mich hier als anwalt von streller und konsortium hinzustehen, denn das bin ich nicht. versuche das ganze nur realistisch zu betrachten und andere blickwinkel auf die ganze drecks-thematik zu geben. damit ihr mich versteht!

kommunikation von streller finde ich absolut scheisse. habe das ab der ersten stunde hier im forum so mitgeteilt. sei es die erwähnte aussage, sei es sein auftritt im doppelpass, usw. ich glaube, er weiss das selber, dass er absolut scheisse auf dem gebiet ist. aber wer macht es? wer steht hin? schlussendlich ist er einfach der lölimaaa der hinstehen muss, weil kein anderer es kann.
Ah c'mon. Der arme Streller muss hinstehen weil es niemand anderes gibt? Dann soll er sich jemanden holen. Der den Part entweder übernimmt (wir haben übrigens ein Pressesprecher) oder ihn coacht.
Asselerade hat geschrieben: letzter abschnitt: wir können uns das in einer normalen buchhaltung nicht leisten - stimmt. aber burgener hat sich für eine defizitgarantie verpflichtet. diese muss er einhalten und dementsprechend wird der verein nicht bankrott gehen.
Ernste Frage: wo genau hat Burgener diese Defizitgarantie gegeben und über welchen Betrag?
Ich meine mich daran zu erinnern, dass er in einem Interview seine Willen grössere Beträge in den FCB zu stecken verneint hat.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

rhybrugg hat geschrieben:Und woher kommt denn diese Kompetenz. Sie ist nicht im Verein, d.h. sie kommt sowieso von aussen.
Und jeder der die Fähigkeiten, zb. als Sportchef hat, weiss, dass die nix nützen wenn er nichts zu sagen hat. D.h. man müsste zb. Streller von seinem Posten heben und ihm einen anderen geben.
Ich habe nix gegen Streller/Frei/Cecca. Sie sind aber an der falschen, weil zu wichtigen, Positionen, haben zuwenig Erfahrung in diesen Bereichen.
möchte mich nun nicht in die nesseln setzen - habe viel geschrieben: aber habe ich irgendwo behauptet, dass ich streller, wenn eine alternative da ist (die ich nicht sehe) trotzdem noch auf dem sportchef posten sehen möchte? auf teufel komm raus? habe mehrmals geschrieben, dass die 3 den posten liebend gerne einer besseren person überlassen würden, wenn eine da wäre! ich habe einzig und allein gegen das köpferollen argumentiert. köpfe rollen = entlassung = aus dem verein werfen. das wird nämlich hier drinn stark gefordert. gegen das habe ich partei bezogen. danach habe ich die hypothetischen alternativen durchgespielt.
dass von irgendwoher know-how in den verein muss, habe ich stets unterstützt (auch in sehr alten postings). ich sehe das ganze jedoch als sehr schwierig an, weil wie erklärt, es dafür quasi keinen markt gibt. ich habe sogar bei der koller-verpflichtung dahingehend argumentiert, dass koller mit seiner person und art und weise der komission die möglichkeit nehmen wird zusätzliches know-how aufzubauen und damit wohl auch keine weitere person von aussen eingekauft werden wird.
ist ja auch nicht so, dass streller das alleine macht. es gibt die kombo frei-cecca-streller und dann gibt es zbinden und heri. diese kombo muss zwingend ergänzt werden. aber so schnell wird das nicht gehen und so einfach ist das nicht. und wenn dann bitte ergänzen und nicht "kombo entlassen" und einen messias holen und alles auf eine karte setzen. wir haben hier 3 persönlichkeiten, die den verein schätzen und sehr wohl ihre qualitäten haben, die sie in den verein einbringen können. vielleicht nicht direkt auf der sportchef-position, aber werden diese geschasst, dann hat man in zukunft keine person mehr, die den laden zusammenhalten kann. soll das frau bigler machen? ein heri? wir brauchen solche personen. entlässt man sie, oder treibt man sie in den rücktritt ist man mittel- bis längerfristig am arsch.

fazit: know-how muss her (unglaublich schwer - kurzfristig würde ich sogar sagen unmöglich). Streller, frei und cecca unbedingt halten. bis eine alternative vorhanden ist auf die lernkurve der komission hoffen - was anderes bleibt uns nicht übrig. alles andere ist stupid und infantil und ist sicherlich nicht zum wohle des vereins.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Antworten