Stadionkauf durch den FC Basel?
Stadionkauf durch den FC Basel?
Constantin will Tourbillon kaufen
http://www.blick.ch/news/schweiz/fuer-1 ... 77177.html
Wann kauft der FC Basel den St. Jakobs Park?
Was meint Ihr?
http://www.blick.ch/news/schweiz/fuer-1 ... 77177.html
Wann kauft der FC Basel den St. Jakobs Park?
Was meint Ihr?
Eine Bruchbude wie das Tourbillon kostet sicher um einiges weniger als unser heiliger Tempel.
Gigi hat doch schon versucht das Stadion zu kaufen und ist gescheitert (am Geld konnte es bei ihr kaum liegen). Jedoch deutet die Entwicklung der letzten Jahre (Übernahme der Stadionvermarktung, etc.) darauf hin, dass man beim FCB längerfristig auf dieses Ziel hinarbeitet.

Der FCB kauft das Station nicht sondern legt Geld beiseite für ein Neubau / RenovationenOrakel hat geschrieben:Constantin will Tourbillon kaufen
http://www.blick.ch/news/schweiz/fuer-1 ... 77177.html
Wann kauft der FC Basel den St. Jakobs Park?
Was meint Ihr?
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Was würde beim FCB und dem Joggeli schon kaufen bedeuten? Wohl kaum das man Bargeld im Köfferchen auf den Tisch legt.
Es würde wohl wie bei allen Immobilien um die Übernahme von Schulden (Hypotheken) gehen. Was eine Einigung und Tragbarkeit durch den FCB voraussetzt.
Es würde wohl wie bei allen Immobilien um die Übernahme von Schulden (Hypotheken) gehen. Was eine Einigung und Tragbarkeit durch den FCB voraussetzt.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
das ist richtig. im falle einer cl-teilnahme kommen nochmals 1 mio hinzu.Muser hat geschrieben:Ich meine im Zuge der Übernahme des Caterings und der Aktienpakete von Basel United etwas von ungefähr 3,8 Mio pro Jahr gelesen zu haben. Irgendwo im Geschäftsbericht wird sich sicher eine Zahl dazu finden lassen.
Das Thema ist wieder aktuell:
https://bazonline.ch/sport/fussball/der ... y/30559374
https://bazonline.ch/sport/fussball/der ... y/30559374
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
kommt auf die Anzahl Heimspiele an (gemäss BaZ)Muser hat geschrieben:Ich meine im Zuge der Übernahme des Caterings und der Aktienpakete von Basel United etwas von ungefähr 3,8 Mio pro Jahr gelesen zu haben. Irgendwo im Geschäftsbericht wird sich sicher eine Zahl dazu finden lassen.
zwischen 4 und 6 millionen
anscheinend hätte Herr Burgener den eventuelle kaufpreis von 100 - 120 mill. durch Gönner und Mäzene gesichert
bin ein wenig skeptisch wegen des Stadionnamens St. Jakob etc.Master hat geschrieben:Das Thema ist wieder aktuell:
https://bazonline.ch/sport/fussball/der ... y/30559374
Ich trau der Stadiongenossenschaft eher zu, eine Vermarktung und damit verbundene Namensänderung zu verhindern.
Im Gegenzug ist Burgener mit den Geldgebern zusammen wohl neben dem Kanton selbst der einzige in der Region, der sich den Kauf dieser Immobilie leisten kann.
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
- SvenBK
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: 13.12.2012, 11:13
- Wohnort: Hinterem Mynschter
- Kontaktdaten:
Nur mal reines Gedankenspiel.
Wie attraktiv könnte ein Kauf eines Fussballvereins sein, wenn das Stadion auch gleich im Paket ist, inklusive Namensrechte usw? Vorallem für eine Investorengruppe (wie Emirates, Etihad, Gazprom etc)
Ich mache mir die Gedanken nur, weil ich weiss dass Herr Burgener ein (guter) Geschäftsmann ist und auch sehr viel Verbindungen hat...
Irgendwie muss man doch die 100mio wieder ausgleichen... da steckt doch ein Plan dahinter
Wie attraktiv könnte ein Kauf eines Fussballvereins sein, wenn das Stadion auch gleich im Paket ist, inklusive Namensrechte usw? Vorallem für eine Investorengruppe (wie Emirates, Etihad, Gazprom etc)
Ich mache mir die Gedanken nur, weil ich weiss dass Herr Burgener ein (guter) Geschäftsmann ist und auch sehr viel Verbindungen hat...
Irgendwie muss man doch die 100mio wieder ausgleichen... da steckt doch ein Plan dahinter

Nur so ein Gedankenspiel, aber wieso muss bei jedem Bericht vom FCB wo im Zusammenhang mit Burgener steht gleich der Teufel an die Wand gemalt werden.SvenBK hat geschrieben:Nur mal reines Gedankenspiel.
Wie attraktiv könnte ein Kauf eines Fussballvereins sein, wenn das Stadion auch gleich im Paket ist, inklusive Namensrechte usw? Vorallem für eine Investorengruppe (wie Emirates, Etihad, Gazprom etc)
Ich mache mir die Gedanken nur, weil ich weiss dass Herr Burgener ein (guter) Geschäftsmann ist und auch sehr viel Verbindungen hat...
Irgendwie muss man doch die 100mio wieder ausgleichen... da steckt doch ein Plan dahinter![]()
Heusler wollte das Stadion auch schon kaufen, hatte aber die Mittel dazu nicht. Aber es war auch schon sein mittelfristiges Ziel, das der FCB das Stadion übernehmen soll. Wären dort die gleichen Gedanken auch gemacht worden in Bezug auf Namenrechte oder Investorengruppen?
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 70842.htmlbarracuda hat geschrieben:Das kann nicht sein, Quelle?
War nach dem Streit mit der Stadt über die Miete, nachdem die Stadt schlussendlich die Miete heruntergefahren hattte. Mein Kommentar ist auch drei Jahre her und die Miete dürfte wahrscheinlich wieder gestiegen sein.
- SvenBK
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1312
- Registriert: 13.12.2012, 11:13
- Wohnort: Hinterem Mynschter
- Kontaktdaten:
Hat ja nichts mit Teufel an die Wand malen zu tun. War mal nur so eine Frage - darum "EIN GEDANKENSPIEL"!Delgado hat geschrieben:Nur so ein Gedankenspiel, aber wieso muss bei jedem Bericht vom FCB wo im Zusammenhang mit Burgener steht gleich der Teufel an die Wand gemalt werden.
Heusler wollte das Stadion auch schon kaufen, hatte aber die Mittel dazu nicht. Aber es war auch schon sein mittelfristiges Ziel, das der FCB das Stadion übernehmen soll. Wären dort die gleichen Gedanken auch gemacht worden in Bezug auf Namenrechte oder Investorengruppen?
Natürlich hätte man diese bei Heusler auch gemacht, solch Investitionen müssen sich doch rentieren, auch wenn Burgener viel Kohle hat, mit beiden Händen aus dem Fenster will er sie ja auch nicht - ODER?!
Und Admin hat es ja schon richtiggestellt, dass man da nicht von einer Investition von 100-120 Mio nur aus Burgeners Tasche redet. Aber auch da, wenn man nur von der Hälfte reden würde, könnte das der FCB nicht stemmen, das kann nur Burgener.
ALSO kurz- und mittelfristig fehlt ihm das Geld in seiner Form und bei den 4-6 Mio Einsparung pro Jahr hat man dies nach 10 Jahren wieder drinnen - aber auch in 10 Jahren können plötzliche sanierungskosten auftreten, also ist diese Zahl auch nicht sicher.
Im Endeffekt muss man auch diese Frage stellen. Das hat nichts damit zu tun, dass ich in Burgener den Teufel sehe, sondern dass ich denke, dass da vielleicht noch mehr dran ist als ein Stadion, dass den Besitzer wechselt...
Man spart Mietkosten (4-6m pro Jahr) und kann das Stadion selbst für Konzerte und Events vermieten. Damit amortisiert sich die Sache wohl nach zirka 20-25 Jahren. Zusätzlich kann mehr Werbefläche angebracht werden und Namensrechte verkauft werden. Gleichzeitig behält das Stadion und das Bauland ja einen gewissen Wert, auch wenn es in Stand gehalten werden muss.SvenBK hat geschrieben:Nur mal reines Gedankenspiel.
Wie attraktiv könnte ein Kauf eines Fussballvereins sein, wenn das Stadion auch gleich im Paket ist, inklusive Namensrechte usw? Vorallem für eine Investorengruppe (wie Emirates, Etihad, Gazprom etc)
Ich mache mir die Gedanken nur, weil ich weiss dass Herr Burgener ein (guter) Geschäftsmann ist und auch sehr viel Verbindungen hat...
Irgendwie muss man doch die 100mio wieder ausgleichen... da steckt doch ein Plan dahinter![]()
Was ist der Sinn der Sache? Wird man das Stadion dem FCB gratis übergeben? Wird wirklich der FC Basel Besitzer des Stadions oder Burgener mit einer Joint Venture? Muss der FCB dann wirklich keine Miete mehr zahlen? Oder muss er einfach den Empfänger auf Burgener abändern? Einfach so aus goodwill wird er das auch nicht machen wollen. Mir wärs ja lieber wenn der FCB einen Teil bezahlt, eine Hypothek aufnimmt und etwas Geld von aussen animmt und so nach und nach die Schulden abbezahlt. Auf idese Weise wäre das Stadion dann wirklich im Besitz des Clubs.Admin hat geschrieben:Bitte lest doch mal die Artikel und nicht nur die Schlagzeile. Es steht ja, dass der FCB kein Kapital dazu beitragen muss. Das Kapital stammt von Burgener und andere Mäzenen.
Da sind sehr viele Fragen offen meiner Meinung nach. Zu denken, Burgener und seine "Freunde" würden einfach so ihr privates Geld investieren um das Stadion anschliessend dem FCB zu überlassen, wäre ziemlich blauäugig.
Tut mir Leid, aber ich traue ihm einfach nicht.
Ja, in 20-25 Jahren armotisiert. Wenn man davon ausgeht dass Betrieb, Strom, Personal, Unterhalt, Erneuerung, Umbauten und und und gar nix kostet.Chrisixx hat geschrieben:Man spart Mietkosten (4-6m pro Jahr) und kann das Stadion selbst für Konzerte und Events vermieten. Damit amortisiert sich die Sache wohl nach zirka 20-25 Jahren. Zusätzlich kann mehr Werbefläche angebracht werden und Namensrechte verkauft werden. Gleichzeitig behält das Stadion und das Bauland ja einen gewissen Wert, auch wenn es in Stand gehalten werden muss.
Das Bauland gehört dem Kanton. Der verlangt aktuell einen tiefen Zins fürs Baurecht. Immobilen verlieren mit der Zeit an Wert und können irgendwann sogar einen negativen Wert haben (muss zuerst abgerissen werden bevor das Bauland wieder verwendet werden kann). Ausser man investiert in der Zeit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 254
- Registriert: 16.03.2015, 12:17
Ich denk die beteiligte wüsse scho obs rendiert oder nid. Die händ garantiert Johresabschlüss und kenne die Zahle etc. Und ich chan mir guet vorstelle das die Gwinn mache (ich mein wenn nid mieste die jo jedes johr druflegge, wer macht das scho freiwillig...), alli Läde im Shopping Park zahle jo auno Mieti. Dr FCB hätt denn d Mieti gspart + ihnahme vo dr Stadionvermietig an anderi.
wenns Joggeli im FCB ghört: BITTE USE MIT DENNE SCHALLSCHLUCKER!
wenns Joggeli im FCB ghört: BITTE USE MIT DENNE SCHALLSCHLUCKER!
Basel ligt diräggt am Rhyyyy...
So wies im Text stoht würd dr FCB nur s Stadion ohni Tertianum und ohni shoppingcenter übernäh. Das allei dörfti aber ohni Mantel e Verlustimmobilie sii.Alli_alles_gäh! hat geschrieben:Ich denk die beteiligte wüsse scho obs rendiert oder nid. Die händ garantiert Johresabschlüss und kenne die Zahle etc. Und ich chan mir guet vorstelle das die Gwinn mache (ich mein wenn nid mieste die jo jedes johr druflegge, wer macht das scho freiwillig...), alli Läde im Shopping Park zahle jo auno Mieti. Dr FCB hätt denn d Mieti gspart + ihnahme vo dr Stadionvermietig an anderi.
wenns Joggeli im FCB ghört: BITTE USE MIT DENNE SCHALLSCHLUCKER!
Und das wohl Unterhatkosten anstehen. 18 Jahre sind noch nicht soo alt, aber einiges wird doch schon in die Jahre gekommen sein.
Mäzene und Gönner tönt nicht nach Investoren, das könnte aber auch eine veränderte Kommunikation sein nach den Diskussionen über Burgener selber. Dass dem FCB 100 Mio geschenkt werden fände ich zwar schön, aber so wirklich glauben kann ichs noch nicht.
Ich warten auf den Abschluss, da wird man auch sehen wie das mit den Dividenden gehandhabt wird.
Und dann werden wir vielleicht ein genaueres Bild über die Motivation von BB haben
Mäzene und Gönner tönt nicht nach Investoren, das könnte aber auch eine veränderte Kommunikation sein nach den Diskussionen über Burgener selber. Dass dem FCB 100 Mio geschenkt werden fände ich zwar schön, aber so wirklich glauben kann ichs noch nicht.
Ich warten auf den Abschluss, da wird man auch sehen wie das mit den Dividenden gehandhabt wird.
Und dann werden wir vielleicht ein genaueres Bild über die Motivation von BB haben
Klar zahlen die SHopping Park Mieter Miete. Aber die würden die nicht an den FCB bezahlen weil der Shopping Park, wie auch der Tertianium-Komplex bei den 100-120Mio. nicht dabei sind.Alli_alles_gäh! hat geschrieben:Ich denk die beteiligte wüsse scho obs rendiert oder nid. Die händ garantiert Johresabschlüss und kenne die Zahle etc. Und ich chan mir guet vorstelle das die Gwinn mache (ich mein wenn nid mieste die jo jedes johr druflegge, wer macht das scho freiwillig...), alli Läde im Shopping Park zahle jo auno Mieti. Dr FCB hätt denn d Mieti gspart + ihnahme vo dr Stadionvermietig an anderi.
wenns Joggeli im FCB ghört: BITTE USE MIT DENNE SCHALLSCHLUCKER!
Und allzuoft kannst du das Stadion auch nicht vermieten, wenn noch so nebensächlichkeiten wie Fussball anstehen.
Natürlich kennen die Verantwortlichen die zahlen. Aber so wie hier drüber diskutiert wird, könnte man meinen es handelt sich um einen Liter Milch den man da kaufen will.
Vermietung könnte aber durchaus etwas sehr attraktives sein, wenn das Stadion dem FCB gehört. Dabei geht es weniger um die Rasenfläche als um das Rundherum in den Logen und der Lounge. Die werden bereits heute vermarktet, ich gehe aber stark davon aus, davon kriegt der FcB nichts bis sehr wenig über. Die Vermarktung dieser Räume könnten definitiv aktiv und für den Verein gewinnbringend umgesetzt werden.rhybrugg hat geschrieben:Klar zahlen die SHopping Park Mieter Miete. Aber die würden die nicht an den FCB bezahlen weil der Shopping Park, wie auch der Tertianium-Komplex bei den 100-120Mio. nicht dabei sind.
Und allzuoft kannst du das Stadion auch nicht vermieten, wenn noch so nebensächlichkeiten wie Fussball anstehen.
Die Logen konnte der FCB schon immer selber vermarkten und Gewinn daraus ziehen. Remember Blaser?Delgado hat geschrieben:Vermietung könnte aber durchaus etwas sehr attraktives sein, wenn das Stadion dem FCB gehört. Dabei geht es weniger um die Rasenfläche als um das Rundherum in den Logen und der Lounge. Die werden bereits heute vermarktet, ich gehe aber stark davon aus, davon kriegt der FcB nichts bis sehr wenig über. Die Vermarktung dieser Räume könnten definitiv aktiv und für den Verein gewinnbringend umgesetzt werden.
Die Idee ist ja nicht neu. Schlug den Herren Jäggi, Heusler und Heitz auch dieses Misstrauen (unterstellte Bereicherungsabsicht) entgegen ?.....Mäzene und Gönner tönt nicht nach Investoren, das könnte aber auch eine veränderte Kommunikation sein nach den Diskussionen über Burgener selber. Dass dem FCB 100 Mio geschenkt werden fände ich zwar schön, aber so wirklich glauben kann ichs noch nicht. Ich warten auf den Abschluss, da wird man auch sehen wie das mit den Dividenden gehandhabt wird.
Und dann werden wir vielleicht ein genaueres Bild über die Motivation von BB haben
Lasst doch einfach das "vermuten, könnte etc."Delgado hat geschrieben:So wies im Text stoht würd dr FCB nur s Stadion ohni Tertianum und ohni shoppingcenter übernäh. Das allei dörfti aber ohni Mantel e Verlustimmobilie sii.
Was das sportliche wie der Club betrifft, traue ich Burgener eh auch nicht
Wenn es aber reine um rein geschäftliches geht, wie dieses thema, dann schon
Zumal es geht um die idee das umzusetzen und zwar ohne dass der Club das risiko trägt
dazu müssten aber zuerst ca 900 mitglieder der Genossenschaft überzeugt werden
das fragezeichen dahinter ist natürlich wer sind die mäzene?
Lassen wir doch mal das ganze spruchreif werden bevor wir wieder Burgener und co.verurteilen ob ihrer "unfähigkeiten"