125 Joor Jubiläum
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 655
- Registriert: 06.12.2004, 20:27
- Wohnort: santihans
Vom FCB her gibt es Jubiläumsmünzen ab Montag zu kaufen.
Die goldene Münze kostet 450 CHF (10g, Goldpreis 395 CHF), die silbrige 150 CHF (5 Unzen, Silberpreis 75 CHF). Gibts auch als Kombo.
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2018/10/1 ... eumsmuenze
Die goldene Münze kostet 450 CHF (10g, Goldpreis 395 CHF), die silbrige 150 CHF (5 Unzen, Silberpreis 75 CHF). Gibts auch als Kombo.
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2018/10/1 ... eumsmuenze
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2580
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Sehr fräch!Chrisixx hat geschrieben:Vom FCB her gibt es Jubiläumsmünzen ab Montag zu kaufen.
Die goldene Münze kostet 450 CHF (10g, Goldpreis 395 CHF), die silbrige 150 CHF (5 Unzen, Silberpreis 75 CHF). Gibts auch als Kombo.
https://www.fcb.ch/de-CH/News/2018/10/1 ... eumsmuenze

Wie sehts eigentligg bi Forumsuser uss mit dr Teilnahm an de Festligkeite? Alli am Start?

Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
Die Stv. ist für den Tag nach den Feierlichkeiten auf dem Landhof etc. bereits organisiert worden und somit werde ich auch am Start sein.Kurtinator hat geschrieben: Wie sehts eigentligg bi Forumsuser uss mit dr Teilnahm an de Festligkeite? Alli am Start?![]()

"Es ist das Schicksal aller Trainer, früher oder später mit Tomaten beworfen zu werden."
Dino Zoff
Dino Zoff
Admiral von Schneider hat geschrieben: Liverpool zu supporten ist nämlich momentan ähnlich masochistisch, wie YB zu unterstützen.
footbâle hat geschrieben: Auch wenn das kaum jemand nachvollziehen kann: Unsere Nulltoleranz Gesellschaft 'züchtet' grosse Grenzüberschreitungen, indem sie kleine Grenzüberschreitungen kriminalisiert. Davon bin ich vollendet überzeugt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 157
- Registriert: 17.04.2016, 10:15
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 501
- Registriert: 17.04.2008, 16:12
- Wohnort: 4055
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7055
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
Oder zwischendurch die Gala verlassen um auf dem Landhof reinzuschauen...
War der Tipp, den ich heute bekam, daher wäre die Devise wohl "Minimum Landhof".
War der Tipp, den ich heute bekam, daher wäre die Devise wohl "Minimum Landhof".
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 501
- Registriert: 17.04.2008, 16:12
- Wohnort: 4055
https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/jubilaeums-countdown-in-rot-blau-wild-plakatierer-pflastern-basel-zu-133692512
Jubiläums-Countdown in Rot-blau: Wild-Plakatierer pflastern Basel zu
Der FC Basel feiert kommenden Donnerstag sein 125-Jahr-Jubiläum. Wilde Plakate stimmen schon mal auf den runden Geburtstag ein – die Urheber sind nicht bekannt.
Das FC-Basel-Wappen gehört schon fast zum Stadtbild. Kaum eine Strasse, an der nicht mindestens eine Fahne des Klubs im Wind flattert. In den vergangenen Wochen sind auch auffällige Plakate mit dem Logo aufgetaucht. Sie stellen meist historische Wappen des FC Basel dar. Gezeichnet sind die Plakätli jedoch nicht – und so ist nicht klar, wer hinter der Kampagne steckt.
Es gibt aber Hinweise auf die Urheberschaft und den Zweck der Aktion. Zumindest in einem Fall besteht das Motiv aus einem Schriftstück, das für den Club eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt. Es handelt sich um die Annonce, die am 12. November 1893 in der «Basler Nationalzeitung» erschienen ist.
Die Inserenten laden zur «Gründung eines Footballklubs», steht da in Frakturschrift. Interessierte sollen «im oberen Saale der Schuhmachern-Zunft zu einer Besprechung» zusammen kommen, und zwar «nächsten Mittwoch Abends 8 1/4 Uhr».
FC Basel weiss von nichts
Dieses Treffen jährt sich am kommenden Donnerstag, 15. November, zum 125. Mal. Am Abend steigt die offizielle Jubiläumsgala des FC Basel, «125 Joor FCB», in der Eventhalle der Messe Basel.
Parallel dazu führt die Muttenzerkurve eine alternative Veranstaltung durch, zusammen mit anderen Einrichtungen. Sie beginnt mit einem Spaziergang vom Barfüsserplatz zum alten Landhof-Stadion. Dort erwarten die Teilnehmer laut Programm Installationen, ein Buffet und Konzerte. Ausklingen wird der Abend ab 23 Uhr in der Rundhofhalle mit einem «musikalischen Schlussbouquet». Weil die Jubiläumsgala vis-à-vis um 23.15 Uhr endet, werden die beiden Festgesellschaften den Abend gemeinsam ausklingen lassen.
Beim FC Basel weiss man aber nichts über die Urheber der Guerilla-Kampagne in der Stadt. «Da scheint sich jemand auf den bevorstehenden FCB-Geburtstag zu freuen und tut es auf diese Weise kund», sagt Mediensprecher Simon Walter. Der FCB wirbt für seine Gala mit Prospekten, mit E-Mails an die Jahreskartenbesitzer und auf seinen digitalen Kanälen – nicht jedoch mit Plakaten. Auf der Website http://www.125joor.ch, die für die alternativen Festivitäten wirbt, ist ebenfalls kein Hinweis auf die Aushänge zu finden.
100 Franken Busse – pro Plakat
Das hat einen guten Grund. Wildplakatieren ist in Basel nicht erlaubt, zumindest nicht auf Allmend und abseits der offiziellen Plakatstellen. Die FCB-Plakätli prangen zwar meist von Privathäusern, zumindest in einem Fall ist aber auch eine Stele auf Allmend beklebt.
André Frauchiger, Sprecher des Basler Tiefbauamts, sagt auf Anfrage, man versuche in solchen Fällen, den Verursacher auszumachen. «Werden wir fündig, gibt es zuerst eine Verwarnung. Im Wiederholungsfall wird eine Busse ausgesprochen, sie beträgt 100 Franken pro Plakat.»
Bei den FCB-Plakätli wisse man noch nicht, wer zur Verantwortung zu ziehen sei, sagt Frauchiger. Die wilden Aushänge auf Allmend würden regelmässig entfernt.
Auch ohne Guerillaplakate ist die Nachfrage nach der Gala gross. Laut FC Basel sind fast alle der 1250 Plätze in der Eventhalle verkauft. Wer noch Tickets kaufen wolle, schreibt Walter, müsse sich beeilen.
Jubiläums-Countdown in Rot-blau: Wild-Plakatierer pflastern Basel zu
Der FC Basel feiert kommenden Donnerstag sein 125-Jahr-Jubiläum. Wilde Plakate stimmen schon mal auf den runden Geburtstag ein – die Urheber sind nicht bekannt.
Das FC-Basel-Wappen gehört schon fast zum Stadtbild. Kaum eine Strasse, an der nicht mindestens eine Fahne des Klubs im Wind flattert. In den vergangenen Wochen sind auch auffällige Plakate mit dem Logo aufgetaucht. Sie stellen meist historische Wappen des FC Basel dar. Gezeichnet sind die Plakätli jedoch nicht – und so ist nicht klar, wer hinter der Kampagne steckt.
Es gibt aber Hinweise auf die Urheberschaft und den Zweck der Aktion. Zumindest in einem Fall besteht das Motiv aus einem Schriftstück, das für den Club eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt. Es handelt sich um die Annonce, die am 12. November 1893 in der «Basler Nationalzeitung» erschienen ist.
Die Inserenten laden zur «Gründung eines Footballklubs», steht da in Frakturschrift. Interessierte sollen «im oberen Saale der Schuhmachern-Zunft zu einer Besprechung» zusammen kommen, und zwar «nächsten Mittwoch Abends 8 1/4 Uhr».
FC Basel weiss von nichts
Dieses Treffen jährt sich am kommenden Donnerstag, 15. November, zum 125. Mal. Am Abend steigt die offizielle Jubiläumsgala des FC Basel, «125 Joor FCB», in der Eventhalle der Messe Basel.
Parallel dazu führt die Muttenzerkurve eine alternative Veranstaltung durch, zusammen mit anderen Einrichtungen. Sie beginnt mit einem Spaziergang vom Barfüsserplatz zum alten Landhof-Stadion. Dort erwarten die Teilnehmer laut Programm Installationen, ein Buffet und Konzerte. Ausklingen wird der Abend ab 23 Uhr in der Rundhofhalle mit einem «musikalischen Schlussbouquet». Weil die Jubiläumsgala vis-à-vis um 23.15 Uhr endet, werden die beiden Festgesellschaften den Abend gemeinsam ausklingen lassen.
Beim FC Basel weiss man aber nichts über die Urheber der Guerilla-Kampagne in der Stadt. «Da scheint sich jemand auf den bevorstehenden FCB-Geburtstag zu freuen und tut es auf diese Weise kund», sagt Mediensprecher Simon Walter. Der FCB wirbt für seine Gala mit Prospekten, mit E-Mails an die Jahreskartenbesitzer und auf seinen digitalen Kanälen – nicht jedoch mit Plakaten. Auf der Website http://www.125joor.ch, die für die alternativen Festivitäten wirbt, ist ebenfalls kein Hinweis auf die Aushänge zu finden.
100 Franken Busse – pro Plakat
Das hat einen guten Grund. Wildplakatieren ist in Basel nicht erlaubt, zumindest nicht auf Allmend und abseits der offiziellen Plakatstellen. Die FCB-Plakätli prangen zwar meist von Privathäusern, zumindest in einem Fall ist aber auch eine Stele auf Allmend beklebt.
André Frauchiger, Sprecher des Basler Tiefbauamts, sagt auf Anfrage, man versuche in solchen Fällen, den Verursacher auszumachen. «Werden wir fündig, gibt es zuerst eine Verwarnung. Im Wiederholungsfall wird eine Busse ausgesprochen, sie beträgt 100 Franken pro Plakat.»
Bei den FCB-Plakätli wisse man noch nicht, wer zur Verantwortung zu ziehen sei, sagt Frauchiger. Die wilden Aushänge auf Allmend würden regelmässig entfernt.
Auch ohne Guerillaplakate ist die Nachfrage nach der Gala gross. Laut FC Basel sind fast alle der 1250 Plätze in der Eventhalle verkauft. Wer noch Tickets kaufen wolle, schreibt Walter, müsse sich beeilen.
Gestern habe ich in der Stadt an zwei Orten (Marktplatz und vor der Harmonie auf der Lyss) mehrere Personen im Dresscode wie er nächste Woche gewünscht wird (http://www.125joor.ch) gesehen. Sieht gut aus so in der Gruppe.
Habt ihr euer Outfit schon und falls ja, woher? Tipps?
Habt ihr euer Outfit schon und falls ja, woher? Tipps?
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Was für ein bescheuerter Artikel, man kann auch alles negativ sehen wenn man möchteBafana Bafana hat geschrieben:https://www.bzbasel.ch/basel/basel-stad ... -133692512

Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Nun, nur weil der Inhalt der Plakate dich (und wohl alle hier drin) positiv berührt, heisst dies noch lange nicht, dass man es positiv sehen muss.Master hat geschrieben:Was für ein bescheuerter Artikel, man kann auch alles negativ sehen wenn man möchte![]()
Es ist nun halt mal so, dass diese "Plakatierung" ein Ärgernis für die Betroffenen ist und diese nun doch eher exzessiv ausfällt. Bei jeder Guerilla Marketingaktion wird so oder ähnlich berichtet. Nur weil nun FCB drauf steht sollte auch nicht der Blankoschein ausgestellt sein.
Reicht auch alte Arbeitskleider zum Einlass?Visions hat geschrieben:Gestern habe ich in der Stadt an zwei Orten (Marktplatz und vor der Harmonie auf der Lyss) mehrere Personen im Dresscode wie er nächste Woche gewünscht wird (http://www.125joor.ch) gesehen. Sieht gut aus so in der Gruppe.
Habt ihr euer Outfit schon und falls ja, woher? Tipps?
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
Ist es das wirklich im Falle der "Allmend"? Und da sich im Artikel keine Betroffenen dazu negativ geäussert haben, ist das reine Spekulation deinerseits. Die "Plakate" lassen sich relativ einfach entfernen, im Vergleich z.B. zu Sprayereien.Delgado hat geschrieben:Es ist nun halt mal so, dass diese "Plakatierung" ein Ärgernis für die Betroffenen ist und diese nun doch eher exzessiv ausfällt.
Es gibt aus meiner Sicht durchaus einen Unterschied zwischen Wildplakatierung für Konzert xy und dem was hier gemacht wird. Aus meiner Sicht ist das wenn dann eher Kunst und kein "Wildplakatieren", Werbung ist es ja schliesslich auch nicht.
Ich behaupte auch nicht, dass jede Guerilla-Aktion gut ist oder gutzuheissen wäre - aber solange es niemanden konkret wirklich stört oder effektiven Schaden anrichtet, braucht man dies auch nicht extra zu pushen und in einen negativen Gesamtkontext zu ziehen.
@lpforlive: Wenn du Arbeitskleider von 1893 hast...?
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
an alli wo an dr galaoobe göhn:
fülled euch an däm oobe so richtig d'lampe! ihr händs vrdient nach dere saison wo die bis jetzt zämmeschutte! luschtig wär wenn soviel wie möglig hagge wäre und denn irgendaine uff d'bühni stürmt und s'wort ergrifft und denn mol losleggt.
fülled euch an däm oobe so richtig d'lampe! ihr händs vrdient nach dere saison wo die bis jetzt zämmeschutte! luschtig wär wenn soviel wie möglig hagge wäre und denn irgendaine uff d'bühni stürmt und s'wort ergrifft und denn mol losleggt.

MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!
MSNK Member Präsi
MSNK Member Präsi
Oh, sälber kaini eier?Schambbediss hat geschrieben:an alli wo an dr galaoobe göhn:
fülled euch an däm oobe so richtig d'lampe! ihr händs vrdient nach dere saison wo die bis jetzt zämmeschutte! luschtig wär wenn soviel wie möglig hagge wäre und denn irgendaine uff d'bühni stürmt und s'wort ergrifft und denn mol losleggt.![]()
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09