Saison Analyse 2017/2018 (Saison Rückblick)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

JackR hat geschrieben:Eigentlich zeigt es auf, dass internationale Erfolge wichtiger sind, als Punkte- und Tor-Rekorde in unserer Liga.
Es zeigt vor allem, dass Wicky dank Fischers Top Saison ein funktionierendes Team übernommen hat und die CL Quali gabs noch obendrauf. Nächste Saison werden wird die schwache Saison das erste mal spüren

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Der Verlauf und Ausgang dieser Saison hat mir eigentlich nur gezeigt, dass die aktuelle Führung die Arbeit der alten Führung evtl. leicht unter- resp. die Mannschaft und den sportlichen Abstand zum Rest der Liga leicht überschätzt hat.

Ich kann (fast) jede Personalentscheidung (Spieler, Trainer, Sportchef, Ausnahme: Brigger) für sich betrachtet nachvollziehen … aber nicht in der Summe und nicht in der kurzen Zeit. Wenn man sich auf der Erfolgsspur befindet, gibt es keinen Grund für einen derart abrupten Umbruch. Da gehört schon sehr viel Blauäugigkeit dazu, zu glauben, dass man weiterhin so erfolgreich sein wird, wie zuvor.

Dass eine Verkleinerung der Personalkosten mittelfristig zwingend ist, sehe ich ein und begrüsse die eingeschlagene Richtung. Frisches Blut auf und neben dem Feld finde ich eigentlich eine gute Sache, hätte mir aber neben so viel auf Hoffnung basierendem Potenzial auch etwas Erfahrung gewünscht, resp. einen langsameren Umbruch. Dadurch wären auch für die Situation verantwortliche Faktoren einfacher ausfindig zu machen und zu korrigieren gewesen. Ist aber alles neu, weiss keiner mit Sicherheit, was zu welchem Teil Verantwortung dafür trägt. Sinnbildlich dafür sehe ich die lästige Forumsdiskussion zur Beweisführung der Trainerqualität … da waren sogar die um Fischer geführten Diskussionen angenehmer zu lesen, denn da ging es eigentlich nur um ihn. Heute schwingt ausser der Trainerfrage immer noch die Positionen in der alten Trainer-Diskussion, das neue Konzept, die neue Führung, die Spielphilosophie, der Spielerkader, etc. mit … weil eben alles irgendwie anders ist und ebenfalls einen Einfluss hat.

Platz zwei ist eine Kombination aus der hervorragenden Arbeit in Bern und einem Geschenk unserer Führung. Wobei ich sogar eingestehen muss, dass die Arbeit in Bern höher zu gewichten ist, als der forcierte Umbruch bei uns. Ich denke, dass es auch im alten Trott schwierig geworden wäre, vermute aber, dass es weniger Ausreisser nach unten gegeben hätte und somit der Abstand kleiner gewesen wäre.

Die Mannschaft hat in den Spielen entzückt und verzaubert, bis enttäuscht und gelangweilt. Ich habe Mühe, die Leistung korrekt einzuordnen. Jedenfalls hoffe ich nächste Saison weniger enttäuscht als entzückt zu sein, das Potenzial ist vorhanden. Ich hoffe auch, dass sich langsam eine Hierarchie festigt und diese nicht wieder unnötig destabilisiert wird. Kuz wäre so ein Kandidat, welcher alles zum Einstürzen bringen oder sich positiv einbringen könnte. Bei ihm würde ich aber einen Abgang bevorzugen, das Risiko ist mMn zu hoch. Ich freue mich auf die nächste Saison.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Ein paar Sätze zur Saison von den Herren Streller und Burgener
http://www.joggeli.ch/presseschau?id=39 ... _verbrannt

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4261
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Wollen wir uns noch ewigs im Kreis drehen??? Internationale Erfolge finde ich auch geil, aber diese kann man nur dann erreichen, wenn man sich auch für diese internationalen Wettbewerbe qualifiziert. Und dafür muss man eben in der Liga seine Hausaufgaben machen, ob mit oder ohne Punkte- und Tor-Rekord spielt dabei keine Rolle.
und wenn man sich qualifiziert, sollte man auch etwas zeigen... und das hat wicky sehr gut gemacht. und auch der zweite platz bietet die möglichkeit, sich für internationale wettbewerbe zu qualifizieren... und dass der erste platz noch keine garantie für die championsleague ist, hat ja fischer eindrücklich bewiesen...

es ist einfach so; wenn das klappt, was wicky vorschwebt, gibt es geilen fussball. bis jetzt hat es halt nur teilweise geklappt. aber der weg ist der richtige. wenn das klappt, was fischer vorschwebt, dann brauchen die spieler geduld, die zuschauer auch, und wir bekommen sicherheitsfussball zum einschlafen. das hat die letzten zwei saisons national sehr gut geklappt, international eher weniger...

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Beitrag von salve »

Im dritten Teil unserer grossen Saisonstatistik «Basel ist berechenbar» stehen Ballbesitz, Noten und die Plus/Minus-Bilanz im Mittelpunkt.
https://www.aargauerzeitung.ch/sport/fu ... -132590660
Und bring bitte Hela mit. Heeela

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5951
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

salve hat geschrieben:Im dritten Teil unserer grossen Saisonstatistik «Basel ist berechenbar» stehen Ballbesitz, Noten und die Plus/Minus-Bilanz im Mittelpunkt.
https://www.aargauerzeitung.ch/sport/fu ... -132590660
Da hat es einige sehr interessante Dinge mit dabei. Zum Beispiel, dass der FCB bei sämtlichen Liganiederlagen mehr Ballbesitz hatte. Bestätigt, den Eindruck, dass der FC Basel diese Saison Mühe hatte, konstruktiven Fussball zu spielen. Auf der einen Seite finde ich es gut, dass Wicky vor allem ein dynamischer vertikaler Fussball spielen lässt, aber in meinen Augen hat darunter die Ballsicherheit gelitten. Das Problem der tiefstehenden Gegner löst du nicht (nur) mit schnellem vertikalen Spiel sondern auch mal mit einer guten Ballstafette um den 16er. Aber da hatte es dann eben häufig dumme Ballverluste, indem man zu schnell mit einem Doppelpass in den Strafraum vorstossen möchte, die dann auch mal mit einem Gegentor bestraft wurden.

Meiner Meinung nach muss Wicky in dieser Saison eine bessere Balance finden, obschon mir im Prinzip seine Spielphilosophie sehr gefällt und ich auch hoffe und denke, dass er dieser treu bleiben wird.

Was leider noch fehlt ist eine Zweikampfstatistik. Gefühlt denke ich, dass diese bei den meisten Spielern positiv ausfällt, aber eben ist noch schwierig abzuschätzen-
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3194
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Konter hat geschrieben:Da hat es einige sehr interessante Dinge mit dabei. Zum Beispiel, dass der FCB bei sämtlichen Liganiederlagen mehr Ballbesitz hatte. Bestätigt, den Eindruck, dass der FC Basel diese Saison Mühe hatte, konstruktiven Fussball zu spielen. Auf der einen Seite finde ich es gut, dass Wicky vor allem ein dynamischer vertikaler Fussball spielen lässt, aber in meinen Augen hat darunter die Ballsicherheit gelitten. Das Problem der tiefstehenden Gegner löst du nicht (nur) mit schnellem vertikalen Spiel sondern auch mal mit einer guten Ballstafette um den 16er. Aber da hatte es dann eben häufig dumme Ballverluste, indem man zu schnell mit einem Doppelpass in den Strafraum vorstossen möchte, die dann auch mal mit einem Gegentor bestraft wurden.

Meiner Meinung nach muss Wicky in dieser Saison eine bessere Balance finden, obschon mir im Prinzip seine Spielphilosophie sehr gefällt und ich auch hoffe und denke, dass er dieser treu bleiben wird.

Was leider noch fehlt ist eine Zweikampfstatistik. Gefühlt denke ich, dass diese bei den meisten Spielern positiv ausfällt, aber eben ist noch schwierig abzuschätzen-
Seh ich ähnlich.

Mich würde noch interessieren, wie alle diese Statistiken letztes Jahr ausgesehen haben. Denn die kleinere Anzahl Tore, Punkte usw. dieser Saison basieren auf einem Bereich, in welchem wir wesentlich schlechter wurden im Vergleich zu letzter Saison und genau da sollte man dann auch den Hebel ansetzen um nächste Saison erfolgreich zu gestalten.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben:Da hat es einige sehr interessante Dinge mit dabei. Zum Beispiel, dass der FCB bei sämtlichen Liganiederlagen mehr Ballbesitz hatte. Bestätigt, den Eindruck, dass der FC Basel diese Saison Mühe hatte, konstruktiven Fussball zu spielen. Auf der einen Seite finde ich es gut, dass Wicky vor allem ein dynamischer vertikaler Fussball spielen lässt, aber in meinen Augen hat darunter die Ballsicherheit gelitten. Das Problem der tiefstehenden Gegner löst du nicht (nur) mit schnellem vertikalen Spiel sondern auch mal mit einer guten Ballstafette um den 16er. Aber da hatte es dann eben häufig dumme Ballverluste, indem man zu schnell mit einem Doppelpass in den Strafraum vorstossen möchte, die dann auch mal mit einem Gegentor bestraft wurden.

Meiner Meinung nach muss Wicky in dieser Saison eine bessere Balance finden, obschon mir im Prinzip seine Spielphilosophie sehr gefällt und ich auch hoffe und denke, dass er dieser treu bleiben wird.

Was leider noch fehlt ist eine Zweikampfstatistik. Gefühlt denke ich, dass diese bei den meisten Spielern positiv ausfällt, aber eben ist noch schwierig abzuschätzen-
Die würde mich schon lange interessieren! Für mein Gefühl ist diese eben eher negativ und für mich der Hauptgrund für die ärgerlichen Niederlagen zu Beginn der Rückrunde!

Benutzeravatar
Käsebrot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2190
Registriert: 02.12.2011, 22:48

Beitrag von Käsebrot »

Hier noch eine spannende Analyse der vergangenen Saison: http://leading-sport.com/en/2018/05/23/ ... -to-earth/

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Beitrag von salve »

So jung spielte der FCB in dieser Saison

https://tageswoche.ch/sport/so-jung-spi ... er-saison/
Und bring bitte Hela mit. Heeela

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Nach historischer Champions-League-Kampagne: Fast 30 Millionen für den FCB

Es waren aussergewöhnliche Spiele, die der FC Basel in der letztjährigen Champions-League-Kampagne gezeigt hat. Ein sensationeller 5:0-Sieg gegen Benfica im Joggeli, ein 2:0-Auswärtserfolg gegen die Lissabonner, ein 1:0 gegen das grosse Manchester United sowie ein 2:1 gegen den Stadtrivalen Uniteds, Manchester City. Und dazu noch ein Sieg in Moskau gegen ZSKA. Was der FCB in der letzten Saison auf dem europäischen Parkett geliefert hat, war historisch. Noch nie konnte er so viele Punkte in einer Europacup-Gruppe sammeln (12). Nun werden diese Leistungen von der Uefa auch finanziell belohnt. Insgesamt bekommt der FCB 28 Millionen und 780'000 Euro. Zusammengesetzt wird diese Zahl aus folgenden Einnahmen:
-12,7 Millionen für die Teilnahme an der Gruppenphase der Champions League
-6,5 Millionen für die gesammelten Punkte
-3,5 Millionen aus dem Market Pool
-6 Millionen für die Qualifikation für die Achtelfinals

Das sind unglaublich stolze Zahlen. Nur: Der FCB liegt damit nur an 22. Stelle aller teilnehmenden Klubs. Schuld daran ist vor allem der Market Pool. Dieser misst sich an der Grösse des jeweiligen Fernsehmarktes, wo die Schweiz keineswegs mit Ländern wie Spanien oder Italien mithalten kann. Zum Vergleich: Napoli hat alleine dafür 21 Millionen kassiert. Die Neapolitaner sind aber nicht einmal in die Achtelfinals eingezogen.

https://www.basellandschaftlichezeitung ... -132822739
:)

Antworten