7. Runde: 23.9.18 | Young Boys - Basel | 16 Uhr
Genau dieses Spiel ging mir gestern auch durch den Kopf.Schambbediss hat geschrieben:YB het hüt DAS mit uns gmacht wie mir im 2004 mit GC...
[video=youtube_share;O2thNoUbd-Y]https://youtu.be/O2thNoUbd-Y[/video]
Die frustrierte Fresse von Núñez vor der MK: Scheisse war das geil...!
Und was hat das mit Federer zu tun?blauetomate hat geschrieben:Dann dopple ich nach: Es sieht so aus, als ob Herr Piqué erfolgreich ist.
Ich sag nicht, dass er das nicht kann. Aber bis jetzt sind die einzigen Qualifikationen die ich gehört habe: erfolgreicher Tennisspieler/aus der Region. Und genau solche Kriterien sind auch angesetzt worden beim letzten Wechsel. Die haben uns Streller, Frei und Cecca eingebracht.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Und was genau soll Federer als Sportdirektor mitbringen, das Streller nicht hat? Streller hat zumindest Erfahrung im Fussball, Federer bringt nicht einmal das mit. Auch managed er (verständlicherweise) nicht sein Betreuungs-Team, das macht einer seiner Manager.Costanzo_1 hat geschrieben:Roger, lass es es sein mit Tennis und übernimm deinen Herzensklub! Dazu noch Andres Gerber anstatt Streller... *wunschdenken off*
Das waren aber immer nur ein paar wenige, aber dafür umso lautere User. Den meisten war es auch zu blöd, da andauernd gegen die immer gleichen "Kritikpunkte" anzuschreiben. Ich behaupte mal, dass die meisten mit der Situation zufrieden waren und sich deshalb auch nie gross geäussert haben. Das muss man als Führungsperson dann halt einordnen können und merken, dass die Motzer keinen Einfluss auf die Entscheidungen haben sollen. Erste erschrockene Kommentare gab es ja bereits bei der Vorstellung des Lokalpatriotenkonzepts.Mundharmonika hat geschrieben:”Oben” auf den Rängen?
Während Jahren wurden hier im Forum immer wieder möglichst viele junge Spieler - wenn möglich aus dem eigenen Nachwuchs - gefordert oder Spieler aus der Region. Viele scheinen erst jetzt, wo man dies umzusetzen versucht, zu kapieren, dass man damit keinen Blumentopf gewinnen kann. Dabei war das so etwas von absehbar. Das Geheule geht mir daher zunehmend auf den Sack.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
tanner hat geschrieben:Dann halt aber auch die klappe wenn der FCB meister 2018/19 wird
Das war nach dem Spiel in Neuchâtel.blauetomate hat geschrieben:Die Wette gilt. Wenn du umgekehrt deine Klappe hälst.
Ich würde mich an deiner Stelle jetzt so langsam auf eine lange Schweigeminute (resp. einen Schweigemonat) vorbereiten.
Ob schon diesen Oktober, erst im Dezember oder gar erst nach der Meisterfeier von YB im Mai 19 ist mir eigentlich wurscht.
- Nervenbündel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2000
- Registriert: 07.08.2013, 14:45
Stimme grundsätzlich zu. Eine Verjüngung des Kaders hätte punktuell funktionieren können. Leider wurden gleichzeitig alle "Standbeine" unserer Mannschaft verkauft. Das ist im Fussball halt so, besonders im kleinen Schweizerlande, trotzdem hätte man da mehr aufpassen müssen. Es wurde nicht aufgepasst. Jetzt haben wir den Salat.Mundharmonika hat geschrieben:”Oben” auf den Rängen?
Während Jahren wurden hier im Forum immer wieder möglichst viele junge Spieler - wenn möglich aus dem eigenen Nachwuchs - gefordert oder Spieler aus der Region. Viele scheinen erst jetzt, wo man dies umzusetzen versucht, zu kapieren, dass man damit keinen Blumentopf gewinnen kann. Dabei war das so etwas von absehbar. Das Geheule geht mir daher zunehmend auf den Sack.
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
- Nervenbündel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2000
- Registriert: 07.08.2013, 14:45
Er will Federer als Präsi.Dever hat geschrieben:Und was genau soll Federer als Sportdirektor mitbringen, das Streller nicht hat? Streller hat zumindest Erfahrung im Fussball, Federer bringt nicht einmal das mit. Auch managed er (verständlicherweise) nicht sein Betreuungs-Team, das macht einer seiner Manager.
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
Doch, andere Vereine dümpeln die ganze Zeit rum und wenn sie per Zufall Erfolg haben ist das Ende der Serie absehbar, weil sie nix auf der Seite haben, um den Erfolg aufrecht zu erhalten. Der FCB stürzt von viel höher ab: Riesiges Eigenkapital, riesige Gewinne, und trotzdem will man die Qualität der Mannschaft nicht erhalten. Hey, aufwachen! Das war ein mutwillig und ohne jede Not herbeigeführter Absturz!team17 hat geschrieben: Und wenn ich lese wie hier Leute durchdrehen, haben wir es einfach mal verdient nicht mehr im Sonnenschein zu sein. Die "Krise" ist nichts im Vergleich was Fans von anderen Teams sich jährlich antun müssen, und hier drehen alle voll am Rad. Willkommen zurück in der Realität, Fussball ist ein Sport, im Sport bekommt man auch mal auf die Fresse. Wie man damit umgeht ist der Geheimniss zurück zum Erfolg. Alle die radikale Forderungen haben und Weltungerganszenarien ausmalen können sonst mal CC fragen wie erfolgreich solch ein Verhalten für eine Mannschaft ist.
Ich habe mir gestern das Spiel im Sektor B7 Balkon "zu Gemüte" geführt. Da waren tausende, in Gelb-Schwarz gekleidete Menschen, insbesondere junge Familien, welche den Sektor praktisch bis auf den letzten Platz füllten. Dort, wo noch vor nicht allzu langer Zeit gähnende Leer herrschte, waren jetzt alles enthusiastische Fans, welche mit einer Inbrunst ihr YB Fan Sein auslebten, in einer überschäumenden Euphorie. Ich schaute immer wieder hinüber zum angrenzenden FCB Fanblock. Die Gegensätze waren frappant, die Situation ein wenig skurril, denn bis vor kurzem war noch alles umgekehrt.
Immer wieder stelle ich mir die Frage, weshalb kommen diese Leute alle ins Stadion, was treibt sie gerade jetzt an, ins Wankdorf zu gehen:
Erfolg? Meine Stadt-mein Heimatverein? Identifikation mit den Farben? Schon als Kind immer dabei?
Ich gebe zu, dass ich teilweise angewidert war von gewissen YB Fans, Verachtung spürte für die Champions-League T-Shirt tragenden Subjekte, weil ich mir immer wieder sagte, jetzt kommen sie alle aus ihren Löchern, jetzt wo der Verein endlich zuoberst steht, dort, wo andere Menschen diesen Verein in weniger erfolgreichen Zeit mit hingetragen haben. Dann stellt man fest, wie genau diese Leute-so meine Unterstellung-am lautesten den Gegner verachten, auslachen, verfluchen, mit Häme eindecken oder was auch immer. Dann fragt man sich, würden all diese lauten, enthusiastischen, vor Extase schreienden Menschen auch hier sein, wenn sie nicht so gut wären, die Gelb-Schwarzen?? Klar, es handelt sich dabei nicht um ein Bern spezifisches Phänomen. Wir sind ja nicht naiv, genau das Gleiche fand ja auch in Basel in grossem Masse statt.
Echte, ehrliche Emotionen finde ich ein extrem wichtiger Bestandteil im Fussball. Meine Emotionen sind zurzeit bestimmt nicht die positivsten in Bezug auf den FCB. Aber am Schluss bin ich froh in der Lage zu sein, immer hinter meinem Verein stehen zu können. Egal welcher Tabellenrang, egal welche Liga und dies ohne Wenn und Aber.
Immer wieder stelle ich mir die Frage, weshalb kommen diese Leute alle ins Stadion, was treibt sie gerade jetzt an, ins Wankdorf zu gehen:
Erfolg? Meine Stadt-mein Heimatverein? Identifikation mit den Farben? Schon als Kind immer dabei?
Ich gebe zu, dass ich teilweise angewidert war von gewissen YB Fans, Verachtung spürte für die Champions-League T-Shirt tragenden Subjekte, weil ich mir immer wieder sagte, jetzt kommen sie alle aus ihren Löchern, jetzt wo der Verein endlich zuoberst steht, dort, wo andere Menschen diesen Verein in weniger erfolgreichen Zeit mit hingetragen haben. Dann stellt man fest, wie genau diese Leute-so meine Unterstellung-am lautesten den Gegner verachten, auslachen, verfluchen, mit Häme eindecken oder was auch immer. Dann fragt man sich, würden all diese lauten, enthusiastischen, vor Extase schreienden Menschen auch hier sein, wenn sie nicht so gut wären, die Gelb-Schwarzen?? Klar, es handelt sich dabei nicht um ein Bern spezifisches Phänomen. Wir sind ja nicht naiv, genau das Gleiche fand ja auch in Basel in grossem Masse statt.
Echte, ehrliche Emotionen finde ich ein extrem wichtiger Bestandteil im Fussball. Meine Emotionen sind zurzeit bestimmt nicht die positivsten in Bezug auf den FCB. Aber am Schluss bin ich froh in der Lage zu sein, immer hinter meinem Verein stehen zu können. Egal welcher Tabellenrang, egal welche Liga und dies ohne Wenn und Aber.
Glaube mir, da bist Du nicht alleine...Idealist hat geschrieben:Ich habe mir gestern das Spiel im Sektor B7 Balkon "zu Gemüte" geführt. Da waren tausende, in Gelb-Schwarz gekleidete Menschen, insbesondere junge Familien, welche den Sektor praktisch bis auf den letzten Platz füllten. Dort, wo noch vor nicht allzu langer Zeit gähnende Leer herrschte, waren jetzt alles enthusiastische Fans, welche mit einer Inbrunst ihr YB Fan Sein auslebten, in einer überschäumenden Euphorie. Ich schaute immer wieder hinüber zum angrenzenden FCB Fanblock. Die Gegensätze waren frappant, die Situation ein wenig skurril, denn bis vor kurzem war noch alles umgekehrt.
Immer wieder stelle ich mir die Frage, weshalb kommen diese Leute alle ins Stadion, was treibt sie gerade jetzt an, ins Wankdorf zu gehen:
Erfolg? Meine Stadt-mein Heimatverein? Identifikation mit den Farben? Schon als Kind immer dabei?
Ich gebe zu, dass ich teilweise angewidert war von gewissen YB Fans, Verachtung spürte für die Champions-League T-Shirt tragenden Subjekte, weil ich mir immer wieder sagte, jetzt kommen sie alle aus ihren Löchern, jetzt wo der Verein endlich zuoberst steht, dort, wo andere Menschen diesen Verein in weniger erfolgreichen Zeit mit hingetragen haben. Dann stellt man fest, wie genau diese Leute-so meine Unterstellung-am lautesten den Gegner verachten, auslachen, verfluchen, mit Häme eindecken oder was auch immer. Dann fragt man sich, würden all diese lauten, enthusiastischen, vor Extase schreienden Menschen auch hier sein, wenn sie nicht so gut wären, die Gelb-Schwarzen?? Klar, es handelt sich dabei nicht um ein Bern spezifisches Phänomen. Wir sind ja nicht naiv, genau das Gleiche fand ja auch in Basel in grossem Masse statt.
Echte, ehrliche Emotionen finde ich ein extrem wichtiger Bestandteil im Fussball. Meine Emotionen sind zurzeit bestimmt nicht die positivsten in Bezug auf den FCB. Aber am Schluss bin ich froh in der Lage zu sein, immer hinter meinem Verein stehen zu können. Egal welcher Tabellenrang, egal welche Liga und dies ohne Wenn und Aber.
Tja, dann gibts ja nichts zu kritisieren. War schon immer und überall so und wird es auch immer bleiben. Die Fangemeinschaft eines jeden Vereins besteht nur im innersten Kern aus Leuten wie dir. Beim FCB ist dieser vermutlich noch ein bisschen grösser als anderswo in der Schweiz.Idealist hat geschrieben:Klar, es handelt sich dabei nicht um ein Bern spezifisches Phänomen. Wir sind ja nicht naiv, genau das Gleiche fand ja auch in Basel in grossem Masse statt.
Echte, ehrliche Emotionen finde ich ein extrem wichtiger Bestandteil im Fussball. Meine Emotionen sind zurzeit bestimmt nicht die positivsten in Bezug auf den FCB. Aber am Schluss bin ich froh in der Lage zu sein, immer hinter meinem Verein stehen zu können.
Momentan steuern wir ja wieder auf richtig romantisches 90er Jahre FCB Feeling zu. Wo uns jedes Tor und jeder Punkt gegen Carouge etc. in Extase versetzte - und jeder Einzelne im Stadion den FCB im Herzen getragen hat. Somit hat es ja vermutlich auch etwas positives für dich....?
Irgendwo muss man immer unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander abstimmen, sobald das Wörtchen Erfolg dazu kommt, zieht es eben viel mehr Leute an und bedingt eben die Akzeptanz der "alten, treuen und wahren Fans", dass es im eigenen Stadion viele unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Motivationsgründen gibt. Ist ja auch erfolgsunabhängig der Fall. Der Bahndämmler denkt typischerweise völlig unterschiedliche wie der 19 jährige im Kurvenjäggli usw. Wenn dann noch die Gloryhunters dazu kommen, sollen sie das tun. Hab ich persönlich keine Probleme mit, solange man als Verein damit im Rahmen seiner Möglichkeiten erfolgreich ist.
Du kennst die Antwort und sie lautet: Nein.Idealist hat geschrieben:Ich habe mir gestern das Spiel im Sektor B7 Balkon "zu Gemüte" geführt. Da waren tausende, in Gelb-Schwarz gekleidete Menschen, insbesondere junge Familien, welche den Sektor praktisch bis auf den letzten Platz füllten. Dort, wo noch vor nicht allzu langer Zeit gähnende Leer herrschte, waren jetzt alles enthusiastische Fans, welche mit einer Inbrunst ihr YB Fan Sein auslebten, in einer überschäumenden Euphorie. Ich schaute immer wieder hinüber zum angrenzenden FCB Fanblock. Die Gegensätze waren frappant, die Situation ein wenig skurril, denn bis vor kurzem war noch alles umgekehrt.
Immer wieder stelle ich mir die Frage, weshalb kommen diese Leute alle ins Stadion, was treibt sie gerade jetzt an, ins Wankdorf zu gehen:
Erfolg? Meine Stadt-mein Heimatverein? Identifikation mit den Farben? Schon als Kind immer dabei?
Wir haben übrigens genau denselben Schlag Fan - wie stark ausgeprägt wird sich in den nächsten Monaten zeigen! Nun folgt DER Charaktertest für alle Fans unter 30.
das ist doch ein absolut normales "Fan"-Verhalten. also who cares?Idealist hat geschrieben:Ich habe mir gestern das Spiel im Sektor B7 Balkon "zu Gemüte" geführt. Da waren tausende, in Gelb-Schwarz gekleidete Menschen, insbesondere junge Familien, welche den Sektor praktisch bis auf den letzten Platz füllten. Dort, wo noch vor nicht allzu langer Zeit gähnende Leer herrschte, waren jetzt alles enthusiastische Fans, welche mit einer Inbrunst ihr YB Fan Sein auslebten, in einer überschäumenden Euphorie. Ich schaute immer wieder hinüber zum angrenzenden FCB Fanblock. Die Gegensätze waren frappant, die Situation ein wenig skurril, denn bis vor kurzem war noch alles umgekehrt.
Immer wieder stelle ich mir die Frage, weshalb kommen diese Leute alle ins Stadion, was treibt sie gerade jetzt an, ins Wankdorf zu gehen:
Erfolg? Meine Stadt-mein Heimatverein? Identifikation mit den Farben? Schon als Kind immer dabei?
Ich gebe zu, dass ich teilweise angewidert war von gewissen YB Fans, Verachtung spürte für die Champions-League T-Shirt tragenden Subjekte, weil ich mir immer wieder sagte, jetzt kommen sie alle aus ihren Löchern, jetzt wo der Verein endlich zuoberst steht, dort, wo andere Menschen diesen Verein in weniger erfolgreichen Zeit mit hingetragen haben. Dann stellt man fest, wie genau diese Leute-so meine Unterstellung-am lautesten den Gegner verachten, auslachen, verfluchen, mit Häme eindecken oder was auch immer. Dann fragt man sich, würden all diese lauten, enthusiastischen, vor Extase schreienden Menschen auch hier sein, wenn sie nicht so gut wären, die Gelb-Schwarzen?? Klar, es handelt sich dabei nicht um ein Bern spezifisches Phänomen. Wir sind ja nicht naiv, genau das Gleiche fand ja auch in Basel in grossem Masse statt.
Echte, ehrliche Emotionen finde ich ein extrem wichtiger Bestandteil im Fussball. Meine Emotionen sind zurzeit bestimmt nicht die positivsten in Bezug auf den FCB. Aber am Schluss bin ich froh in der Lage zu sein, immer hinter meinem Verein stehen zu können. Egal welcher Tabellenrang, egal welche Liga und dies ohne Wenn und Aber.
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
nein nicht wirklich. absolut normales fan-verhalten drückt eine gewisse mentalität aus. loyalität, leidensfähigkeit, ehrlichkeit, folklore (aber jene folklore die nicht nur hinter dem zaun stattfindet) usw. aber womit du recht hast: wir können darauf scheissen, bzw man muss das ganze nicht überdramatisieren. schlimm wird es erst dann, wenn der ursprüngliche teil der fans gegen die masse untergeht und es nicht mehr schafft das bild der fangemeinde zu dominieren, bzw von mentalitätsfernen personen überstimmt wird. wir waren ja auch an der schwelle zu diesem punkt: "use, use, use"-rufe bei pyro bis ca. 2006, bespucken bei der aktion "75/15". plötzliches verdämonisieren von jeglicher gewalt an fussballspielen (als ob nicht sehr viele fcb-fans tief im inneren stolz auf dieses wilde element von uns waren/und sind)..gefährlich sind diese leute nur nicht, wenn die basis stark genug ist. ansonsten hat man mühe. was mir bei yb gestern aufgefallen ist: die ansprache von spycher gegen pyro und die gleichsetzung von pyro mit gewalt. hat mich stark an die "laub"-zeiten erinnert (nur sympathischer vermarktet) - wird interessant sein wie man in bern damit umgehen wird. kann mir vorstellen (hoffe es natürlich nicht), dass die berner mittelfristig zu schwach sein werden, um das ursprüngliche gesicht zu wahren.Onkel Tom hat geschrieben:das ist doch ein absolut normales "Fan"-Verhalten. also who cares?
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
auch für jene über 30. die schlechten zeiten liegen 20 jahre zurück. nur weil ein teil von uns dies dazumals durchgemacht hat, weiss niemand wie du und ich heute aufgestellt sind und wie wir reagieren werden. eine garantie gibt es auch für uns nicht..BHC hat geschrieben:Du kennst die Antwort und sie lautet: Nein.
Wir haben übrigens genau denselben Schlag Fan - wie stark ausgeprägt wird sich in den nächsten Monaten zeigen! Nun folgt DER Charaktertest für alle Fans unter 30.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2633
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Tja, so sieht's halt aus, wenn man das Tafelsilber verscherbelt und mit Plastikbesteck ersetzt...
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2293
- Registriert: 13.06.2007, 21:58
- Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor
Wir sind definitiv am Tiefpunkt angelangt. Viel tiefer geht es nicht mehr. Ich hoffe die Spieler stehen zusammen und münzen die angestaute Aggression in positive Energie um. Ziel muss es sein, mind. Platz 2 zu erreichen.
Lasst endlich mal Konstantinos Dimitriou spielen, schlechter als Balanta kann er nicht sein...
Lasst endlich mal Konstantinos Dimitriou spielen, schlechter als Balanta kann er nicht sein...
Na ja, ich habe ähnliches in einem anderen Stadion in den Jahren 1999 - 2005 erlebt.Idealist hat geschrieben:Ich habe mir gestern das Spiel im Sektor B7 Balkon "zu Gemüte" geführt. Da waren tausende, in Gelb-Schwarz gekleidete Menschen, insbesondere junge Familien, welche den Sektor praktisch bis auf den letzten Platz füllten. Dort, wo noch vor nicht allzu langer Zeit gähnende Leer herrschte, waren jetzt alles enthusiastische Fans, welche mit einer Inbrunst ihr YB Fan Sein auslebten, in einer überschäumenden Euphorie. Ich schaute immer wieder hinüber zum angrenzenden FCB Fanblock. Die Gegensätze waren frappant, die Situation ein wenig skurril, denn bis vor kurzem war noch alles umgekehrt.
Immer wieder stelle ich mir die Frage, weshalb kommen diese Leute alle ins Stadion, was treibt sie gerade jetzt an, ins Wankdorf zu gehen:
Erfolg? Meine Stadt-mein Heimatverein? Identifikation mit den Farben? Schon als Kind immer dabei?
Ich gebe zu, dass ich teilweise angewidert war von gewissen YB Fans, Verachtung spürte für die Champions-League T-Shirt tragenden Subjekte, weil ich mir immer wieder sagte, jetzt kommen sie alle aus ihren Löchern, jetzt wo der Verein endlich zuoberst steht, dort, wo andere Menschen diesen Verein in weniger erfolgreichen Zeit mit hingetragen haben. Dann stellt man fest, wie genau diese Leute-so meine Unterstellung-am lautesten den Gegner verachten, auslachen, verfluchen, mit Häme eindecken oder was auch immer. Dann fragt man sich, würden all diese lauten, enthusiastischen, vor Extase schreienden Menschen auch hier sein, wenn sie nicht so gut wären, die Gelb-Schwarzen?? Klar, es handelt sich dabei nicht um ein Bern spezifisches Phänomen. Wir sind ja nicht naiv, genau das Gleiche fand ja auch in Basel in grossem Masse statt.
Echte, ehrliche Emotionen finde ich ein extrem wichtiger Bestandteil im Fussball. Meine Emotionen sind zurzeit bestimmt nicht die positivsten in Bezug auf den FCB. Aber am Schluss bin ich froh in der Lage zu sein, immer hinter meinem Verein stehen zu können. Egal welcher Tabellenrang, egal welche Liga und dies ohne Wenn und Aber.

diese gefahr besteht bei mir so gut wie nicht. ich bin seit kindesbeinen fan des chronisch erfolglosesten eishockeyvereins der schweiz und der wir auch im nächsten jahrzehnt nichts reissen..Asselerade hat geschrieben:auch für jene über 30. die schlechten zeiten liegen 20 jahre zurück. nur weil ein teil von uns dies dazumals durchgemacht hat, weiss niemand wie du und ich heute aufgestellt sind und wie wir reagieren werden. eine garantie gibt es auch für uns nicht..

was mir beim derzeitigen fcb mehr zu schaffen gibt, dass die talfahrt mehr oder weniger emotionslos von den protagonisten hingenommen wird. gewisse suhlen sich noch immer im erfolg der letzten beinahe zwei dekaden und reden alles schön, andere scheinen den schuss schlicht nicht gehört zu haben. so schwach, wie sich die mannschaft nach freis doppelfehler in hz2 präsentiert hat, ist nicht mal die ausgabe in der promotion league. würde yb gerne mal gegen den luxemburgischen meister im vergleich sehen - das gäbe wohl ein duell auf augenhöhe!
yb hat nun einfach das glück, was wir in letzten 15 jahren nur zu oft gehabt haben. die konkurrenz ist dermassen schwach und reibt sich in den direktduellen auf und spielt dann gegen yb auf sparflamme um für die direktduelle genügend saft zu haben.
das grösste problem für yb ist die unterforderung in der liga. kann mir sehr gut vorstellen, dass sie in der cl punktelos bleiben, da die darbietungen aus der süüperlig international bei weitem nicht ausreichen um konkurrenzfähig zu sein.
we'll see..
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
diese gefahr besteht bei mir so gut wie nicht. ich bin seit kindesbeinen fan des chronisch erfolglosesten eishockeyvereins der schweiz und der wir auch im nächsten jahrzehnt nichts reissen..Asselerade hat geschrieben:auch für jene über 30. die schlechten zeiten liegen 20 jahre zurück. nur weil ein teil von uns dies dazumals durchgemacht hat, weiss niemand wie du und ich heute aufgestellt sind und wie wir reagieren werden. eine garantie gibt es auch für uns nicht..

was mir beim derzeitigen fcb mehr zu schaffen gibt, dass die talfahrt mehr oder weniger emotionslos von den protagonisten hingenommen wird. gewisse suhlen sich noch immer im erfolg der letzten beinahe zwei dekaden und reden alles schön, andere scheinen den schuss schlicht nicht gehört zu haben. so schwach, wie sich die mannschaft nach freis doppelfehler in hz2 präsentiert hat, ist nicht mal die ausgabe in der promotion league. würde yb gerne mal gegen den luxemburgischen meister im vergleich sehen - das gäbe wohl ein duell auf augenhöhe!
yb hat nun einfach das glück, was wir in letzten 15 jahren nur zu oft gehabt haben. die konkurrenz ist dermassen schwach und reibt sich in den direktduellen auf und spielt dann gegen yb auf sparflamme um für die direktduelle genügend saft zu haben.
das grösste problem für yb ist die unterforderung in der liga. kann mir sehr gut vorstellen, dass sie in der cl punktelos bleiben, da die darbietungen aus der süüperlig international bei weitem nicht ausreichen um konkurrenzfähig zu sein.
we'll see..
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Wo Du recht hast....Mundharmonika hat geschrieben:”Oben” auf den Rängen?
Während Jahren wurden hier im Forum immer wieder möglichst viele junge Spieler - wenn möglich aus dem eigenen Nachwuchs - gefordert oder Spieler aus der Region. Viele scheinen erst jetzt, wo man dies umzusetzen versucht, zu kapieren, dass man damit keinen Blumentopf gewinnen kann. Dabei war das so etwas von absehbar. Das Geheule geht mir daher zunehmend auf den Sack.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Schlechter geht es immer noch.....Gestern hatten wir bevor das Spiel entschieden war auch 3 Torchancen, wenn man die eben nicht macht und das Team kein richtiges Team ist dan kann es eben so kommen wie gestern. Der Erfolg der letzten 18 Jahre kam mit der erkenntniss das man auf jeder Position 2 gute Spieler braucht. Auf manchen Positionen haben wir leider nur schlechte oder ungenügende Spieler. Die Sonne wird irgendwann auch wieder für den FC Basel scheinen.NaSrI hat geschrieben:Wir sind definitiv am Tiefpunkt angelangt. Viel tiefer geht es nicht mehr. Ich hoffe die Spieler stehen zusammen und münzen die angestaute Aggression in positive Energie um. Ziel muss es sein, mind. Platz 2 zu erreichen.
Lasst endlich mal Konstantinos Dimitriou spielen, schlechter als Balanta kann er nicht sein...

Warum die fetten Jahre nun aber in Bern weitergehen können, ist mir dann auch nicht klar. Früher hat der FCB einfach vieles besser gemacht als die anderen. Jetzt scheint alles auf einmal den Bach runter zu gehen. Das Scouting machen die Berner besser, sie sind fitter, motivierter und glauben an sich. Du hast recht: zumindest wehren dürften sich die Spieler.Chartking hat geschrieben:Ich denke den wenigsten hier drin geht es um die Qualität und eigentlich allen war bewusst, dass die fetten Jahre nicht ewig so weitergehen können. ABER: wir alle dürfen von jedem einzelnen Spieler erwarten, dass er zumindest alles gibt wenn er auf dem Platz steht, egal ob er ein Genie oder ein Lehrling ist. Und genau das passiert seit x-Spielen nicht. Shady sagt es richtig: das ist fehlender Charakter und nicht einfach nur Unvermögen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
- peter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 552
- Registriert: 26.04.2011, 13:59
- Wohnort: Basel, Life Sciences capital
Ganz genau!!! und deshalb war ich immer gegen das "Konzept". Ich will gewinnen auch wenn es dafür 6 Chinesen und 5 Afrikaner in rot blau braucht. Solange sie rot blau tragen, ist es mein team (kein problem mit Identifikation oder so ne sch...)Mundharmonika hat geschrieben:”Oben” auf den Rängen?
Während Jahren wurden hier im Forum immer wieder möglichst viele junge Spieler - wenn möglich aus dem eigenen Nachwuchs - gefordert oder Spieler aus der Region. Viele scheinen erst jetzt, wo man dies umzusetzen versucht, zu kapieren, dass man damit keinen Blumentopf gewinnen kann. Dabei war das so etwas von absehbar. Das Geheule geht mir daher zunehmend auf den Sack.
FCB
:):)

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: 14.07.2015, 15:35
- Kontaktdaten:
Am liebsten nur drei Chinesen und dafür noch drei Inder = bessere Vermarktung in Asien = mehr Einnahmen etc. ...peter hat geschrieben:Ganz genau!!! und deshalb war ich immer gegen das "Konzept". Ich will gewinnen auch wenn es dafür 6 Chinesen und 5 Afrikaner in rot blau braucht. Solange sie rot blau tragen, ist es mein team (kein problem mit Identifikation oder so ne sch...)
Aller guten Dinge sind … zweite Ligen: www.zweiteliga.org