Sind der Vorstand und das Konzept noch tragbar?

Diskussionen rund um den FCB.

Sind der Vorstand und das Konzept noch tragbar?

Ja
52
26%
Nein
147
74%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 199

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Sharky hat geschrieben:Die Idee ist ja gut und recht...wenn man ein mittelmässiger NLA Verein sein möchte...
sag ich ja schon lange. entweder passt man das Konzept an oder dann die Ziele!

Benutzeravatar
Torres
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 983
Registriert: 29.04.2014, 15:24

Beitrag von Torres »


Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

JackR hat geschrieben:Es zeigt nicht auf, dass die Transfers fragwürdig sind, sondern, dass die sie zum Zeitpunkt des Zuzugs keine schlechte Entscheidungen waren. Einzig Stocker und mit Abstrichen Frei/Oberlin gehören nicht dazu. Für mich hätten das (zum Zeitpunkt des Transfers) genauso gut Transfers von H&H gewesen sein können. Dass sich die Spieler nachher nicht so entwickeln/spielen wie erhofft, kannst du dem Sportchef nicht wirklich anhängen.
Danke, JackR, so war's eigentlich gemeint! Dass man im Nachhinein immer klüger ist, weiss auch jeder. 5 Mio. für Oberlin bezahlen, damit der dann auf der Bank sitzt, ist sicher unvernünftig - war aber ganz bestimmt nicht so geplant. Die 5 Mio., die in Widmer investiert wurden, hielt bei Vertragsabschluss so ziemlich jeder für eine gute Idee (siehe Widmer Faden). Dass der sich bis jetzt (noch) nicht als die erhoffte Verstärkung entpuppt hat, kann man wohl schlecht Pipi ankreiden.
Der schlimmste Transfer der vergangenen Jahre ist wohl der von Kuz, und den hat nicht Pipi zu verantworten.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3956
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

nicht die transfers, sondern die jeweiligen zeitpunkte sind das problem. pipi hat null antizipationsvermögen. er sieht keine wechsel voraus, er sieht den bedarf auf bestimmten positionen immer erst, wenn er sie mit schlechten resultaten um die ohren gehauen kriegt. DAS ist das problem. daraus resultieren dann entweder notlösungstransfers, oder aber transfers für horrende, nicht zu rechtfertigende summen (zB bei oberlin, für den man vielleicht eine schachtel läckerli nach salzburg hätte schicken können, aber keine 5 kisten). natürlich kann es vorkommen, dass man bereits im laufenden betrieb einige kleine korrekturen vornehmen muss, die man vielleicht nicht kommen sehen kann. aber während der vorbereitung einen lenz machen um dann im bereits laufenden betrieb eine riesen panik zu schieben ist peinlich.

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

[quote="Goldust"](zB bei oberlin, für den man vielleicht eine schachtel läckerli nach salzburg hätte schicken können, aber keine 5 kisten).

:D :D :D

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

goldust hat geschrieben:(zb bei oberlin, für den man vielleicht eine schachtel läckerli nach salzburg hätte schicken können, aber keine 5 kisten).
:d :d

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Goldust hat geschrieben:nicht die transfers, sondern die jeweiligen zeitpunkte sind das problem. pipi hat null antizipationsvermögen. er sieht keine wechsel voraus, er sieht den bedarf auf bestimmten positionen immer erst, wenn er sie mit schlechten resultaten um die ohren gehauen kriegt. DAS ist das problem. daraus resultieren dann entweder notlösungstransfers, oder aber transfers für horrende, nicht zu rechtfertigende summen (zB bei oberlin, für den man vielleicht eine schachtel läckerli nach salzburg hätte schicken können, aber keine 5 kisten). natürlich kann es vorkommen, dass man bereits im laufenden betrieb einige kleine korrekturen vornehmen muss, die man vielleicht nicht kommen sehen kann. aber während der vorbereitung einen lenz machen um dann im bereits laufenden betrieb eine riesen panik zu schieben ist peinlich.
Das stimmt hingegen. Auf der anderen Seite gilt es anzumerken, dass Streller sich hier verbessert hat. Während man letzten Sommer noch 3 "Paniktransfers" gemacht hat (Itten, Oberlin, Ajeti); hat man im Winter und diesen Sommer nur noch 1 gesehen (Lacroix bzw. Zambrano).

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

noch nie so einen Schwachsinn gelesen...

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Quo hat geschrieben:5 Mio. für Oberlin bezahlen, damit der dann auf der Bank sitzt, ist sicher unvernünftig - war aber ganz bestimmt nicht so geplant. Die 5 Mio., die in Widmer investiert wurden, hielt bei Vertragsabschluss so ziemlich jeder für eine gute Idee (siehe Widmer Faden). Dass der sich bis jetzt (noch) nicht als die erhoffte Verstärkung entpuppt hat, kann man wohl schlecht Pipi ankreiden..
Wenn Streller anfängt auf die Forderungen und Meinungen von vereinzelten Fans (auch hier im Forum) zu reagieren, ist der Untergang so gut wie besiegelt. Nur weil einzelne Forumsschreiberlinge haufenweise Vorschusslordbeeren verteilen, muss es nicht die effektive Meinung der Mehrheit der Fans wiedergeben. Die aktiven Forumsschreiber repräsentieren vielleicht 0.1% aller FCB Fans.

Und ob Kuzmanovic schlecht ist, kannst du nicht wissen. Bis jetzt hat der FCB mit Leihgebüren nicht retour gemacht.
Oberlin spielte schon unter Wicky kaum noch, in den wichtigsten Spielen der Saison war er nirgends zu sehen. Wenn man schon 5 Mio blättert für einen Spieler beim FCB, dann gehört er sofern gesund sofort in den Stamm, ansonsten ist er es nicht wert und die Kohle ist aus dem Fenster geschmissen.

Das auffälligste was Streller meiner Meinung nach falsch macht ist reagieren anstatt zu agieren. Das kann man aus seinen Handlungen herleiten. Man hätte schon bei Strellers Amtsantritt Mbabu und weitere Liga Leistungsträger holen sollen, damals wäre ein Mbabu für 5 Mio drin gelegen. Doch statt dessen bediente man sich (und bedient sich immer noch) bei Clubs, die hauptsächlich diese Spieler loswerden wollten.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Back in town hat geschrieben:Das auffälligste was Streller meiner Meinung nach falsch macht ist reagieren anstatt zu agieren. Das kann man aus seinen Handlungen herleiten. Man hätte schon bei Strellers Amtsantritt Mbabu und weitere Liga Leistungsträger holen sollen, damals wäre ein Mbabu für 5 Mio drin gelegen. Doch statt dessen bediente man sich (und bedient sich immer noch) bei Clubs, die hauptsächlich diese Spieler loswerden wollten.
Einverstanden in dem Punkt, dass man meist spät oder überhaupt nicht reagiert, bzw. selten von sich aus agierte.
Aber Mbabu kannst gleich wieder vergessen. Der hat bei Strellers Amtsantritt gerade seinen fixen Vertrag nach der Leihe unterschrieben. Zudem hatten wir da noch Lang, und 2 solcher Kaliber auf der selben Position sind beim FCB nunmal utopisch. Den hätten wir ab dem Zeitpunkt des Leihvertrags bei YB hier nicht mehr gekriegt. Sollen halt selbst mal wieder Rohdiamanten aus Afrika etc. finden. Der Liga die Toptalente wegzukaufen scheint nicht mehr zu funktionieren.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1000
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Selten so viel Bullshit gelesen.

Das "YB-System" ist ein Grund, wieso dass die Berner regelmässig international abkacken. Dieses hypernervöse Anrennen und hoch stehen geht gegen grosse Teams regelmässig in die Hose, wie auch das Beispiel Red Bull zeigt. Das Weiterkommen gegen Dinamo war glücklich, weil die Kroaten im Hinspiel einige dicke Chancen liegen liessen. YB profitiert derzeit von einer Achse von erfahrenen Spielern (Von Bergen, Sanogo, Sulejmani, Hoarau), die trotz und nicht wegen dem System für Erfolg sorgen.

Diese Führungsspieler fehlen bei uns aktuell leider. Aber das heisst noch lange nicht, dass wir jetzt wie die Wahnsinnigen auf Pressing machen müssen. Unter Fischer haben wir die Liga auch anders zerstört. Weil er es halt geschafft hat, die Spieler ensprechend einzustellen.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Sälte dämlich... Macht ein uf fuessballexpärte, het aber kei ahnig! Söll sich in zuekunft uf stammtischdiskussione beschränke.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Back in town hat geschrieben:Wenn Streller anfängt auf die Forderungen und Meinungen von vereinzelten Fans (auch hier im Forum) zu reagieren, ist der Untergang so gut wie besiegelt. Nur weil einzelne Forumsschreiberlinge haufenweise Vorschusslordbeeren verteilen, muss es nicht die effektive Meinung der Mehrheit der Fans wiedergeben. Die aktiven Forumsschreiber repräsentieren vielleicht 0.1% aller FCB Fans.
Da hast du wohl etwas falsch verstanden. Ich denke nicht, dass Widmer hier drin gefordert wurde und dann hat ihn Strelleer geholt, sondern es war so, dass Streller in Widmer einen adäquaten Ersatz für Lang sah und ihn engagierte - und das Forum war zumindest sehr zufrieden mit diesem Transfer. Jetzt, wo Widmer halt nicht ganz so stark spielt, wie man sich das erhoffte, wird Widmer nun plötzlich zu Strellers Fehltransfers gezählt.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Den ersten Teil finde ich ziemlich treffend.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

swisspower hat geschrieben:Selten so viel Bullshit gelesen.

Das "YB-System" ist ein Grund, wieso dass die Berner regelmässig international abkacken. Dieses hypernervöse Anrennen und hoch stehen geht gegen grosse Teams regelmässig in die Hose, wie auch das Beispiel Red Bull zeigt.
Diese Saison ist die erste in der YB mit diesem Spielsystem ernsthaft (letztes Jahr war der Fokus klar auf der Meisterschaft) international antritt. Schauen wir also wie gut sie sind, bevor wir deren Spielsystem verteufeln.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1000
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

JackR hat geschrieben:Diese Saison ist die erste in der YB mit diesem Spielsystem ernsthaft (letztes Jahr war der Fokus klar auf der Meisterschaft) international antritt. Schauen wir also wie gut sie sind, bevor wir deren Spielsystem verteufeln.
Einverstanden. Wenn sie so hinten rumeiern wie gegen Zagreb im Hinspiel, sage ich mindestens 5 Gegentore gegen Manchester United voraus.

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

swisspower hat geschrieben: YB profitiert derzeit von einer Achse von erfahrenen Spielern (Von Bergen, Sanogo, Sulejmani, Hoarau), die trotz und nicht wegen dem System für Erfolg
Vor letzter Saison wurde der bei uns (nicht nur im Forum) noch wöchentlich verhöhnt und man hat YB am Festhalten an ihm belächelt
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

swisspower hat geschrieben:Einverstanden. Wenn sie so hinten rumeiern wie gegen Zagreb im Hinspiel, sage ich mindestens 5 Gegentore gegen Manchester United voraus.
Wir haben 2008 in der CL gegen Barcelona auch 5 bekommen ... zu Hause!
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

JackR hat geschrieben:Den ersten Teil finde ich ziemlich treffend.
Ich verstehe den ersten Teil so, niemand hat Schuld aber wir haben das falsche Kader.

Falsche Interpretation meinerseits?

Benutzeravatar
Orakel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 15.07.2013, 17:44

Beitrag von Orakel »

Die Journalisten der BaZ verstecken sich hinter einem Leserbrief, anstatt den Finger in die wahren Probleme der sportlichen Führung zu stecken! Burgener muss die Positionen des Sportchefs, Kaderplaners, COO und des VR neu besetzen. Dieses Mal aber nicht mit Brigger und Co.
Z.B. was ein U18 Trainer im VR zu suchen hat, ist nicht nachvollziehbar??!!

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

Orakel hat geschrieben:Die Journalisten der BaZ verstecken sich hinter einem Leserbrief, anstatt den Finger in die wahren Probleme der sportlichen Führung zu stecken! Burgener muss die Positionen des Sportchefs, Kaderplaners, COO und des VR neu besetzen. Dieses Mal aber nicht mit Brigger und Co.
Z.B. was ein U18 Trainer im VR zu suchen hat, ist nicht nachvollziehbar??!!
Ausserdem sollte sich Burgener nicht von Karli Odermatt beraten lassen!!!!
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Maverick hat geschrieben:Ausserdem sollte sich Burgener nicht von Karli Odermatt beraten lassen!!!!
Also, wenn Burgener eine Weinempfehling benötigt, warum nicht?

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Man kann sich von jedem auf der Welt beraten lassen, für die Auswahl des Beraters wie für das Fällen des endgültigen Entscheides ist man selbst verantwortlich. Erstaunlicherweise war Burgener nicht einmal sonderlich daran interessiert, was Heusler und Heitz zu seinen Entscheidungen meinten. Jedenfalls schrieb die NZZ, Heitz soll Streller, als er noch Captain war, gesagt haben, "Marco, wenn wir dich die Mannschaft zusammenstellen lassen, spielen wir in zwei Jahren in der ersten Liga".

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Peter1893 hat geschrieben: ....Erstaunlicherweise war Burgener nicht einmal sonderlich daran interessiert, was Heusler und Heitz zu seinen Entscheidungen meinten. ....
Vice versa ?

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

*13* hat geschrieben:Ich verstehe den ersten Teil so, niemand hat Schuld aber wir haben das falsche Kader.

Falsche Interpretation meinerseits?
Ja. Im ersten Teil geht's um das Spielsystem und da haben wir mMn die Entwicklung im Fussball leicht verschlafen. In der Schweiz hinkt man mMn diesbezüglich allgemein hinterher (verglichen mit bspw. Österreich), wobei am ehesten YB noch was modernes hat.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

JackR hat geschrieben:Ja. Im ersten Teil geht's um das Spielsystem und da haben wir mMn die Entwicklung im Fussball leicht verschlafen. In der Schweiz hinkt man mMn diesbezüglich allgemein hinterher (verglichen mit bspw. Österreich), wobei am ehesten YB noch was modernes hat.
Ja gut aber, falsches System, falsches Kader und niemand Schuld :confused:

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

streller wollte ja den kader umbauen für moderneren umschaltfussball und einen "konzepttrainer" installieren. lief ja im ersten jahr nicht mal so schlecht, und dann hat man panik bekommen als man gemerkt hat, dass es vielleicht nochmals nicht zum titel reicht. und nun sitzen wir meiner meinung nach noch tiefer in der scheisse als am abend nach dem ersten spieltag.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

*13* hat geschrieben:Ja gut aber, falsches System, falsches Kader und niemand Schuld :confused:
Beim "falschen" System alleine ist es natürlich schwierig einen Schuldigen zu finden (braucht's immer einen Schuldigen?).

Unter H&H hatten wir mit dem "falschen" System Erfolg. Von dem her habe ich zwar Mühe ihnen die Schuld zuzuschieben, aber langfristig hätte es wohl in dieser Zeit am meisten gebracht "was modernes" einzubringen. Schlussendlich hat man da mMn zu viele Kehrtwenden im Bezug auf die taktische Ausrichtung der Mannschaft gemacht (Fink offensiv, Vogel offensiv mit defensiven Gewissen, Muri mit dem Mauern, Sousa mit statischer Struktur, Fischer ebenfalls mit statischer Struktur). Vergleicht man das mit RBS: Da sitzt seit Schmidt der 5. neue Trainer auf der Bank; aber die Taktik ist immer noch +/- die gleiche.

Bei der neuen Führung hat man es mit Wicky versucht. Er setzte mMn taktisch eher auf was modernes, aber scheiterte mMn an der psychischen Komponente des Fussballs. Koller kann ich nicht einschätzen, aber beim momentanen Druck kann man nicht erwarten, dass plötzlich eine Spielphilosophie eingerichtet wird (dafür müssen Niederlagen in Kauf genommen werden).

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7511
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

nobilissa hat geschrieben:Vice versa ?
Die alte Führung hat ja öffentlich gesagt, dass sie immer für Fragen da sein würden.
Klar, dass sie nicht proaktiv die aktuelle Führung kontaktiert und ihnen sagt, wie und was sie machen sollen.
Zudem war Streller nicht Knall auf Fall auf sich alleine gestellt sondern arbeitete mit Heitz ein KJahr lang zusammen. Streller war es ja, der dann mehr Verantwortung wollte und diese auch bekam.

Ich will das einfach mal klar stellen, da vor alllem da du ständig auf der alten Führung den Vorwurf machst, sich von einer Sekunde auf die andere aus dem Staub gemacht zu haben.
Die neue Führung wollte ja einen neuen Kurs, also sollen sie auch dafür gerade stehen.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Zum BaZ "Artikel":

- Der gute Herr Turnlehrer präzisiert nie genau, was denn konkret am System nicht passt, ausser dass es nicht auf den "modernen Fussball" angepasst sei.

- Auf Aussagen wie "wenn der FCB ab heute alles richtig macht..." folgen völlig aus der Luft gegriffene, aber konkrete Zeitangaben (5 - 10 J)

- Er moniert einen "Systemfehler" zum Einen, betont aber zum Anderen, dass mit dem aktuellen Kader kein erfolgreicher Fussball möglich sei. Gleichzeitig betont er, dass sowohl Geld in die Hand zu nehmen als auch neue Trainer keine Verbesserung mit sich bringen würden, führt aber das Finden geeigneter Spieler als einen der ersten Schritte an, bevor die 5-10j Frist zu laufen beginnen kann. Der Sportchef sei auch nicht schuld, später folgt die Bermekung, dass man niemanden habe, der Talente erkennen kann. Damit widerspricht er sich selbst gleich vielfach, kreuz und quer. Er demontiert seine eigenen Argumente im Verlaufe des Textes fast gänzlich.

Für mich bleibt am Ende des Textes nur die Aussage: Ab dem Zeitpunkt, wo "alles richtig" gemacht wird, dauert es 5 - 10 J bis der FCB wieder tschutten kann.
Gleichzeitig werden sämtliche mögliche Lösungswege als falsch dargestellt, keiner als richtig. Diese "richtigen Schrauben" sollen beim Namen genannt werden. Solange das nicht der Fall ist, ist das ganze doch auch nicht mehr wert als sonstiges Geschreibsel eines beliebigen, unzufriedenen FCB Fans. Inkohärenz pur. Was das in der BaZ so prominent verloren hat, ist mir schleierhaft.

Antworten