Sind der Vorstand und das Konzept noch tragbar?

Diskussionen rund um den FCB.

Sind der Vorstand und das Konzept noch tragbar?

Ja
52
26%
Nein
147
74%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 199

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9485
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Rey2 hat geschrieben:Danke footbâle, wir schulden dir einen Teller Ossobucco!

Übrigens läuft der Verkauf von YB Jahreskarten scheinbar noch, die zum Bezug von CL Tickets berechtigen.... Diese Information könnte für manch einen hier drin noch nützlich sein. Zuschlagen! ;)
;)
Zum ersten Teil: Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.. ich befürchte, dass 'forever' seine Mission, den FC Basel 1893 zu retten, noch nicht ganz aufgegeben hat.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Das "Konzept" wurde ja hier ja schon längst als Worthülse enttarnt, nennen wir das Ganze "Strategie", damit liegen wir eher richtig. Widmen wir uns lieber mit den getätigten Rückholaktionen, dem wesentlichen Faktor dieser rotblau Strategie.

Ich versuche diese grob zu klassifizieren (Listen vermutlich nicht vollständig und etwas mit meinen Sympathiewerten verwässert)

Klasse 1++)
Es gibt Top Spieler (Granit, Salah, Rakitic, Gonzales, Akanji, Sommer), die uns verliessen und wohl nie mehr bei uns auflaufen werden, solche Spieler würde ich liebend gerne wieder bei uns sehen, doch das ist eine Utopie. So ein Coup wäre theoretisch nur mit äusserst viel Geld zu stemmen wie bei Alex Frei oder Streller, daher vergessen wir das lieber, aber träumen sei erlaubt.


Klasse 1)
In der Vergangenheit sind wir mit einigen Beispielen gut gefahren wie Streller, Delgado, Safari oder Serey. Das waren alles Abgänge, die mir persönlich sehr weh taten, als sie uns verliessen und ich war sehr froh, sie wieder in rotblau zu sehen. Diese Spieler machten bei uns den Unterschied. Nur solche Rückholaktion Kalliber sind meiner Meinung nach wünschenswert, denn sie bringen uns sportlich und mental weiter und bilden aufgrund ihrer Konstanz eine stabile Achse. Klose könnte auch so ein Spieler sein, doch da ist der Zug abgefahren. Wir sollten uns ausschliesslich auf solche Rückkehrer fokussieren.

Stocker war auch so einer, da er uns auf seinem Hoch verliess und eigentlich auch in die Klasse 1 gehört, daher habe ich noch Hoffnung, dass aus ihm doch nochmal was wird. Ähnlich verlief es auch bei Huggel, wenn auch der Vergleich etwas hinkt, Huggel wurde verletzungsbedingt zurückgeworfen, kam aber topfit aus Frankfurt zurück und fiel leider wegen Rücken OP's aus und brachte lange seine PS nicht auf den Rasen, doch zum Abschluss bzw die letzten 2-3 Jahre seiner Karriere als Captain hatte ich grosse Freude an ihm, habe ihm sogar richtig nachgetrauert. Bei Kuzmanovic könnte das ähnlich verlaufen, so meine Hoffnung, da Kuz wie kein anderer zuvor viel Auslandserfahrung hat. Ein weiteres Beispiel ist Murat Yakin.

Klasse 2)
Dann gab es Rücholaktionen, bei denen ich froh war, das sie uns verliessen wie bei den Degens oder Fabian Frei. Die Rückkehr dieser Spieler hat uns (meiner Meinung nach) sportlich nicht viel gebracht, ausser dass Junioren ein Platz blockiert wurde, zugunsten eines "Baslers". Fabian Frei hatte früher einige Top Spiele, vor allem international, als er den Finger raus nahm und sich nicht auf dem Platz versteckte, um sich Pausen zu gönnen (unvergessen sein Spiel auf dem Old Trafford). Bei dem 2. Engagement ist davon nicht viel zu sehen. Philipp Degen war stellenweise gut, sofern er nicht gerade verletzt war, doch gelohnt hat sich die Rückholaktion meiner Meinung nach nicht. Er spielte auch nur magere 7 Spiele (total 330 Minuten) auf höchstem Niveau in der Premier League, zu wenig um den Ruf zu gerechtfertigen. David Degen sehe ich ähnlich, vom Gezeigten jedoch nur als Klasse 3 Spieler.

Klasse 3)
Andere Heimkehrer hingegegen haben uns (bis jetzt) nicht viel weiter gebracht, solche die ich nie zurückgeholt hätte. Es gab Rückholaktionen von durchschnittlichen Spielern, die damals den Verein verliessen, weil sie sportlich nicht ausreichten um in der ersten Mannschaft zum Stamm zu gehören, zB Campo, Ajeti, Itten. Ajeti ist zwar Torschützenkönig, doch fehlt ihm noch zu vieles, um unentbehrlich zu werden. Dazu kommen massenweise Nachwuchsspieler, die in der Versenkung verschwanden.

Und es gab Rückholaktionen von Spielern, die man temporär woanders parkierte um Erfahrung zu sammeln (Streller zu Thun, Cömert zu Sion, Tauli zu GC, Sommer zu GC), diese schlugen bei uns im Anschluss gut ein. Das zähle ich aber nicht als Heimkehr Aktion, sondern als reine Ausleihe zwecks Praxisgewinnung.

Fazit: Wir sollten uns nur auf Rückholaktionen von Spielerm beschränken, deren Abgang sportlich weh tat, die auch im Ausland was gezeigt haben und nicht nur rotblaue Wurzeln haben. Hier hat Streller meiner Meinung nach (neben dem Wicky Entscheid) den grössten Fehler gemacht, da er den Kader mit qualitativ schlechten Rückholaktionen geschwächt hat, also Klasse 2 und 3 Spieler. Wären diese Spieler ausreichend gewesen, hätte ein grösserer Verein bereits vor Streller nach ihnen Ausschau gehalten.

Ich hoffe, es wird nun nicht zu stark auf meine persönliche Wertung der Spieler eingegangen, sondern um die Botschaft, die dahinter ist.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Tsunami hat geschrieben:Ich kann keine Parallelen zwischen diesen beiden Personen erkennen ausser dass sie beides sehr gute Fussballer waren. Unser Kader wurde weder besser, jünger noch günstiger. Ich sehe dieses auch mit weniger Emotionen und behäbiger spielen und ohne Erfolgshunger und genügsam.

EDIT: Sorry, User *13* war schneller.
Jünger wurde es sicher. Günstiger? Schwierig zu sagen. Da man letzte Saison in der CL spielte waren natürlich erhöhte Prämien fällig was die Lohnkosten im Jahr 2017 erhöht. Spannend wird der Jahresabschluss dieses Jahres zu beobachten sein. Erst dort kann man sich ein Bild machen ob die Lohnkosten höher oder tiefer sind.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Back in town hat geschrieben: Fazit: Wir sollten uns nur auf Rückholaktionen von Spielerm beschränken, deren Abgang sportlich weh tat, die auch im Ausland was gezeigt haben und nicht nur rotblaue Wurzeln haben. Hier hat Streller meiner Meinung nach (neben dem Wicky Entscheid) den grössten Fehler gemacht, da er den Kader mit qualitativ schlechten Rückholaktionen geschwächt hat, also Klasse 2 und 3 Spieler. Wären diese Spieler ausreichend gewesen, hätte ein grösserer Verein bereits vor Streller nach ihnen Ausschau gehalten.

Ich hoffe, es wird nun nicht zu stark auf meine persönliche Wertung der Spieler eingegangen, sondern um die Botschaft, die dahinter ist.
Ich glaube schlussendlich geht's nicht darum was die Spieler früher beim 1. Engagement geleistet haben bzw. wie weh uns der Abgang tat. Ich sehe viel mehr die Leistungen im halben Jahr vor dem Transfer als Schlüsselelement ob eine Rückholaktion sich lohnt. Und da waren Frei und Stocker nicht so richtig überzeugend. Campo schwer einzuschätzen (ergo durchschnittlich bis gut). Klar, gewisse Transfers hätte es nicht gegeben (Streller, Huggel), wenn man so gedacht hätte. Aber gerade diese beiden sind zu einem ganz anderen Zeitpunkt zum Verein zurückgekehrt, als wir sportlich nicht in einem Hoch waren und dementsprechend wenig Konkurrenz da war.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

JackR hat geschrieben:Ich glaube schlussendlich geht's nicht darum was die Spieler früher beim 1. Engagement geleistet haben bzw. wie weh uns der Abgang tat. Ich sehe viel mehr die Leistungen im halben Jahr vor dem Transfer als Schlüsselelement ob eine Rückholaktion sich lohnt.
Gerade beim Beispiel Delgado (oder Stocker ?) zeigt sich aber, dass man das letzte halbe Jahr nicht zu stark werten sollte. Und das Delgados oder Stockers erster Wechsel vor allem sportlich weh taten, wird wohl niemand bestreiten.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Back in town hat geschrieben:Gerade beim Beispiel Delgado (oder Stocker ?) zeigt sich aber, dass man das letzte halbe Jahr nicht zu stark werten sollte.
Und das Delgados oder Stockers erster Wechsel sportlich weg taten, wird wohl niemand bestreiten.
Delgado brauchte glaub ich 2 Jahre um bei uns wieder dauerhaft Stammspieler zu sein (oder war es 1?). Grundsätzlich einfach viel zu lange um jemanden direkt zu ersetzen (wie es bspw. Stocker sollte; zumindest aus Fan-Sicht).

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1165
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

1 jahr ist definitiv zu lange..auch ein halbes jahr erscheint mir schon sehr lange (sofern man denn mit dem team eine komplette vorbereitung mitmachen konnte und von verletzungen verschont geblieben ist); sooo kompliziert ist fussball jetzt auch wieder nicht.
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

Soll mir doch bitte mal einer dieser mehrbesseren FCB-Fans hierdrin erklären, woran es ausser dem stümperhaft zusammengestellten Kader denn liegen könnte, dass wir diesen beispiellos rasanten Abstieg erleben müssen.

In der nächsten Runde werden wir in Bern vermutlich gedemütigt. Dann ist die Meisterschaft nach nur 7 Runden bereits gelaufen und es gibt ausser dem Cup nichts mehr zu holen. Wenn er den FCB wirklich mehr liebt als sich selbst, dann gibt unser Sportchef nach dem YB-Spiel seinen Rücktritt bekannt.
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Corleone hat geschrieben:Soll mir doch bitte mal einer dieser mehrbesseren FCB-Fans hierdrin erklären, woran es ausser dem stümperhaft zusammengestellten Kader denn liegen könnte, dass wir diesen beispiellos rasanten Abstieg erleben müssen.
Also beispielslos rasanter Abstieg finde ich doch etwas übertrieben. Wir sind halt so, wie YB in den Jahren zuvor, und auch der FCB hatte schlechte Saisonstarts. Wir haben unter Koller eine Bilanz von 6-2-1.

Es gab eine offensichtlich völlig ungenügende Saisonvorbereitung. Einen ungenügenden Trainer, die Interimstrainer, die wohl mehr Schaden als Nutzen gestiftet haben. Ja, das Kader sicher nicht optimal.

Wir sind in den letzten 14 Jahren halt auch international verwöhnt worden. Aber schau doch mal bei Bert Kassies, was es in den letzten 10 Jahren so an Klubs gab, die auch mal in der EL/UEFA Cup Quali hängen geblieben sind. Da finden du Anderlecht, Feyenoord, Ajax, Roma, Sevilla, ZSKA Moskau, RB Salzburg, Ludogorets Razgrad, Maccabi Tel Aviv, Freiburg, Stuttgart, PAOK, Benfica und weitere, die ähnlich stark oder stärker einzustufen sind, auch YB, von den übrigen Schweizer Mannschaften ganz zu schweigen. Es kann passieren, wenn der Wurm drin ist.

Verletzte haben wir auch noch einige. Kommt halt einiges zusammen.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

MistahG hat geschrieben:diese schwarzmalerei ist doch übertrieben. der fcb wird wieder auf die beine kommen. YB wird merken, wie es ist, auf der grossen bühne zu tanzen, und die spieler werden begehrt. dann zeigt sich, ob spycher reagieren kann, oder ob er wieder drei jahre braucht, um eine solche mannschaft aufzubauen. und hält er das team zusammen, weil er spieler nicht gehen lässt, wird sich das auch herumsprechen. der fcb hat jetzt einen vorteil, dass sich bei ihm das kader relativ schnell ändert...

...und man kann jetzt in ruhe die grundlegenden dinge trainieren, die gerade fehlen. dann sollte man den meistertitel holen. dann war eben letztes jahr die meisterschaft ungenügend, dieses jahr die internationale kampagne... allerdings gibt es jetzt keine ausrede mehr, den topf nicht zurückzuholen...
Wenn man so weitermacht, dann hat man spätestens Ende Oktober soviel Rückstand, dass der Titel weg ist.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Über den Titel müssen wir uns keine Sorgen mehr machen.
Es geht jetzt ums Eingemachte

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

bin gespannt, ob nach den englischen Wochen und kaum Zeit für Training und nur Regeneration in 2 Wochen nach der Natipause die Floskel ,,aus dem Rhythmus'' fällt.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

Peter1893 hat geschrieben:Also beispielslos rasanter Abstieg finde ich doch etwas übertrieben. Wir sind halt so, wie YB in den Jahren zuvor, und auch der FCB hatte schlechte Saisonstarts. Wir haben unter Koller eine Bilanz von 6-2-1.

Es gab eine offensichtlich völlig ungenügende Saisonvorbereitung. Einen ungenügenden Trainer, die Interimstrainer, die wohl mehr Schaden als Nutzen gestiftet haben. Ja, das Kader sicher nicht optimal.

Wir sind in den letzten 14 Jahren halt auch international verwöhnt worden. Aber schau doch mal bei Bert Kassies, was es in den letzten 10 Jahren so an Klubs gab, die auch mal in der EL/UEFA Cup Quali hängen geblieben sind. Da finden du Anderlecht, Feyenoord, Ajax, Roma, Sevilla, ZSKA Moskau, RB Salzburg, Ludogorets Razgrad, Maccabi Tel Aviv, Freiburg, Stuttgart, PAOK, Benfica und weitere, die ähnlich stark oder stärker einzustufen sind, auch YB, von den übrigen Schweizer Mannschaften ganz zu schweigen. Es kann passieren, wenn der Wurm drin ist.

Verletzte haben wir auch noch einige. Kommt halt einiges zusammen.
Also 1 Koller gewann 2 Meisterschaftsspiele dannach 2 Unentschieden......Gewann 2 mal gegen Arnheim und und spielte 1 Unentschieden und einmal verloren gegen Limmasol....gewann noch im Cup........ne das ist ne kaputte Mannschaft wo die Klasse fehlt...Positiv ist wir haben aufs Schlusslicht 5 Punkte Vorsprung......
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

harry99 hat geschrieben:Also 1 Koller gewann 2 Meisterschaftsspiele dannach 2 Unentschieden......Gewann 2 mal gegen Arnheim und und spielte 1 Unentschieden und einmal verloren gegen Limmasol....gewann noch im Cup........ne das ist ne kaputte Mannschaft wo die Klasse fehlt...Positiv ist wir haben aufs Schlusslicht 5 Punkte Vorsprung......
Zu Hause haben wir gewonnen, gegen Apollon. Aber ok, Detail. Das Kader ist sicher nicht optimal zusammengestellt, aber die Mannschaft wurde auch nicht richtig in die Saison vorbereitet. Jetzt werden wir mehr Zeit zur Vorbereitung haben. Wobei ich halt Optimist bin. Kann schon sein, was du schreibst. Aber es bleibt eh nichts anderes übrig, als bis zur Winterpause mit dem weiterzumachen, was wir haben. Oder willst du einen Sportchef Wechsel?

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Beitrag von salve »

Peter1893 hat geschrieben:Zu Hause haben wir gewonnen, gegen Apollon. Aber ok, Detail. Das Kader ist sicher nicht optimal zusammengestellt, aber die Mannschaft wurde auch nicht richtig in die Saison vorbereitet. Jetzt werden wir mehr Zeit zur Vorbereitung haben. Wobei ich halt Optimist bin. Kann schon sein, was du schreibst. Aber es bleibt eh nichts anderes übrig, als bis zur Winterpause mit dem weiterzumachen, was wir haben. Oder willst du einen Sportchef Wechsel?
Was würde es den bringen den Sportchef jetzt zu ersetzen?
Und bring bitte Hela mit. Heeela

Benutzeravatar
Corleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 486
Registriert: 06.03.2005, 15:57

Beitrag von Corleone »

salve hat geschrieben:Was würde es den bringen den Sportchef jetzt zu ersetzen?
Was soll es denn bringen, noch bis zur nächsten Transferperiode zu warten?

Irgendwann muss man beginnen, das Kader zu sanieren. Das wird teuer und braucht viel Zeit. Aber so ist das halt, wenn Amateure am Werk sind. In der Winterpause muss diese Arbeit beginnen. Da ist es von Vorteil, wenn die neuen Verantwortlichen schon vorher übernehmen.
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

Streller alleine zu ersetzen geht mir nicht weit genug. Auch Frei muss weg, derselbe Abgrund macht sich auf wie zu seiner Zeit in Luzern als Sportchef. Gebt dem Mann keine Macht, auch kein Mitspracherecht. Er war ein guter Fussballer, wie Streller, aber beide eignen sich nicht um einen Club zu führen. Holt Profis, bitte!

Benutzeravatar
Mr. Knigge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 16.12.2011, 14:09

Beitrag von Mr. Knigge »

salve hat geschrieben:Was würde es den bringen den Sportchef jetzt zu ersetzen?
Keine unsäglichen PK‘s mehr.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

barracuda hat geschrieben:Streller alleine zu ersetzen geht mir nicht weit genug. Auch Frei muss weg, derselbe Abgrund macht sich auf wie zu seiner Zeit in Luzern als Sportchef. Gebt dem Mann keine Macht, auch kein Mitspracherecht. Er war ein guter Fussballer, wie Streller, aber beide eignen sich nicht um einen Club zu führen. Holt Profis, bitte!
Zuerst musst du profis haben die das machen wollen....ohne mäzen :-)
:):)FC BASEL FOREVER:):)

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Heavy hat geschrieben:bin gespannt, ob nach den englischen Wochen und kaum Zeit für Training und nur Regeneration in 2 Wochen nach der Natipause die Floskel ,,aus dem Rhythmus'' fällt.
Jaja. Kaum Training. Wie alle anderen Mannschaften auch. Acuh das eine Floskel um mehr Zeit zu kaufen. Und auch Koller hat bereits festgestellt, dass es mit diesem Team keinen Blumentopf gibt.

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

harry99 hat geschrieben:Zuerst musst du profis haben die das machen wollen....ohne mäzen :-)
Was heisst ohne Mäzen?!! Wieviel Trilliarden sind auf dem Bankkonto? Sportchefs ziehen einen Bruchteil eines Spielergehalts ein. Auch wenn man einen bekannten Sportchef holen würde, ein 800k Salär kann sich der FCB allemal leisten, zumal man ja nun sieht wie wichtig diese Position ist.

Holt irgendwelche Ex-Mitarbeiter von RB, oder wimmelt sie ab. Wie auch immer, holt einfach jemanden der keine SL Durchschnittsware holt.

#10
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 484
Registriert: 31.05.2011, 21:35

Beitrag von #10 »

footbâle hat geschrieben:Ja, Quo. Ist so.
Leider sind 90% der User, die sich hier in den letzten 2 Jahren angemeldet haben, komplett für die Tonne. Dumm, ignorant, total überflüssig. Keine Loyalität, kein Respekt, keine Verbindung zu unserem Club. Jemand wie Streller derart zu beleidigen, weil es gerade mal nicht so läuft, lässt keinerlei Fragen offen bezüglich der Gesinnung dieser Leute. Denen geht der FCB, seine Geschichte und Identität, völlig am Arsch vorbei.
Die gute Nachricht ist: Wenn YB jetzt drei mal am Stück Meister wird und Tschämpiens Lig spielt, ziehen diese ganzen Schwachmaten alle in deren Forum um. Ich kann es kaum erwarten.
Sorry, footbâle, ich find ja deine Beiträge allermeistens sehr lesenswert, aber hier muss ich dir zu einem Teil widersprechen.

Ich gebe dir recht, wenn du den mangelnden Respekt anmahnst bzw. vemisst. Aber das ist ja wohl nichts Neues hier drin. Und es spielt auch keine Rolle, ob es gegen den Präsidenten, gegen Streller oder gegen einen anderen Menschen geht. Einem Teil hier drin fehlt schlicht und einfach der Anstand. Da ist wohl manch einer mit dem Düsenjet durch die Kinderstube geflogen. Das ist das eine.

Das andere, und da muss ich dir widersprechen, ist, dass es eben nicht "gerade nicht mal so läuft". Was da seit einem Jahr läuft, ist ein veritabler Absturz, der schon bald einem Grounding gleicht. Die neue Führung ist mit klaren Ambitionen, neuen Gesichtern und genau definierten Zielen angetreten. Und was ist nun nach einem Jahr? Wicky weg, Brigger weg, keine Titel, keine überzeugenden 1:1-Transfers, kein erkennbares System, Misserfolge, drohende finanzielle Einbussen ... und das nach dem man den Mund so voll genommen hat und noch jetzt mit einer schon fast zynisch wirkenden Kommunikation uns Fans lehrt, dass man auch in Basel wieder Demut lernen müsse. Als ob dies das Ziel ihres Konzeptes ist ...

Nein, footbâle, da ist seit einem Jahr ganz viel Inkompetenz, Ignoranz und Selbstüberschätzung am Werke. Das alles ist kein Grund sich manierenlos zu benehmen, einverstanden! Aber für unseren stolzen FC Basel ist das, was schon gekommen ist und was da noch wohl kommen wird, ein Desaster, wenn man bedenkt, wo wir vor einem Jahr waren und mit welchem Ethos Oeri, Heusler und Heitz all die Jahre unterwegs waren. Was sie machten, hatte Substanz, was jetzt läuft, ist peinlicher Klamauk - und das mit unserem FC Basel, das tut einfach nur weh und ist vom Gebaren eines unfähigen Inverstors leider nicht allzu weit weg! Dass da der eine oder andere hier drin die Fasson verliert, ist nicht zu tolerieren, dass es aber leider dazu kommen kann, ist - auch leider - nachvollziehbar.
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Back in town hat geschrieben:Gerade beim Beispiel Delgado (oder Stocker ?) zeigt sich aber, dass man das letzte halbe Jahr nicht zu stark werten sollte.
Und das Delgados oder Stockers erster Wechsel sportlich weg taten, wird wohl niemand bestreiten.
Beim Beispiel Campo glaube ich schon, dass dieser noch sehr wertvoll sein wird. Und ich finde es sogar positiv, dass wir dieses Jahr nicht mehr international spielen werden. Koller hat so mehr Zeit, wieder eine gute Mannschaft formen zu können. Und Campo wie auch Frei werden dabei eine Rolle spielen. Bei Stocker weiss ich wirklich nicht mehr, ob er zurückkehren kann. Ich würde es mir so sehr wünschen, weil er gute Pässe spielen kann.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

#10 hat geschrieben:Sorry, footbâle, ich find ja deine Beiträge allermeistens sehr lesenswert, aber hier muss ich dir zu einem Teil widersprechen.

Ich gebe dir recht, wenn du den mangelnden Respekt anmahnst bzw. vemisst. Aber das ist ja wohl nichts Neues hier drin. Und es spielt auch keine Rolle, ob es gegen den Präsidenten, gegen Streller oder gegen einen anderen Menschen geht. Einem Teil hier drin fehlt schlicht und einfach der Anstand. Da ist wohl manch einer mit dem Düsenjet durch die Kinderstube geflogen. Das ist das eine.

Das andere, und da muss ich dir widersprechen, ist, dass es eben nicht "gerade nicht mal so läuft". Was da seit einem Jahr läuft, ist ein veritabler Absturz, der schon bald einem Grounding gleicht. Die neue Führung ist mit klaren Ambitionen, neuen Gesichtern und genau definierten Zielen angetreten. Und was ist nun nach einem Jahr? Wicky weg, Brigger weg, keine Titel, keine überzeugenden 1:1-Transfers, kein erkennbares System, Misserfolge, drohende finanzielle Einbussen ... und das nach dem man den Mund so voll genommen hat und noch jetzt mit einer schon fast zynisch wirkenden Kommunikation uns Fans lehrt, dass man auch in Basel wieder Demut lernen müsse. Als ob dies das Ziel ihres Konzeptes ist ...

Nein, footbâle, da ist seit einem Jahr ganz viel Inkompetenz, Ignoranz und Selbstüberschätzung am Werke. Das alles ist kein Grund sich manierenlos zu benehmen, einverstanden! Aber für unseren stolzen FC Basel ist das, was schon gekommen ist und was da noch wohl kommen wird, ein Desaster, wenn man bedenkt, wo wir vor einem Jahr waren und mit welchem Ethos Oeri, Heusler und Heitz all die Jahre unterwegs waren. Was sie machten, hatte Substanz, was jetzt läuft, ist peinlicher Klamauk - und das mit unserem FC Basel, das tut einfach nur weh und ist vom Gebaren eines unfähigen Inverstors leider nicht allzu weit weg! Dass da der eine oder andere hier drin die Fasson verliert, ist nicht zu tolerieren, dass es aber leider dazu kommen kann, ist - auch leider - nachvollziehbar.
guter Kommentar.....vergleiche es selbst schon wie unsere Politik.....einfach Blabbern und weitermachen....
:):)FC BASEL FOREVER:):)

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

Peter1893 hat geschrieben:Zu Hause haben wir gewonnen, gegen Apollon. Aber ok, Detail. Das Kader ist sicher nicht optimal zusammengestellt, aber die Mannschaft wurde auch nicht richtig in die Saison vorbereitet. Jetzt werden wir mehr Zeit zur Vorbereitung haben. Wobei ich halt Optimist bin. Kann schon sein, was du schreibst. Aber es bleibt eh nichts anderes übrig, als bis zur Winterpause mit dem weiterzumachen, was wir haben. Oder willst du einen Sportchef Wechsel?
das weiss ich ja auch nicht was das beste ist, aus sicht von marco ist einerseits wohl das Klubwohl, er will auf keinen Fall einen Scherbenhaufen hinterlassen, nicht als Fahnenflüchtling gelten und andernseits besser heute als morgen aufhören. Was ist nun Klüger.....kann er von selbst losslassen?
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Corleone hat geschrieben:Soll mir doch bitte mal einer dieser mehrbesseren FCB-Fans hierdrin erklären, woran es ausser dem stümperhaft zusammengestellten Kader denn liegen könnte, dass wir diesen beispiellos rasanten Abstieg erleben müssen
Ich bin nur ein 08-15 Fan und Hobby Kicker. Meiner bescheidenen Meinung nach muss man nun vor allem Geduld aufbringen, da eine kompetitive Mannschaft über viele Jahre wachsen muss, bis sie wieder so auftritt, wie wir es kannten, eine Mannschaft die Titel holt und in der CL den Grossen ein Bein stellen kann. In der Vergangenheit war der FCB immer schon ein Wackelkandidat, die Trainerwechsel nach Erfolgen und ein breites Kader aus Nationalspielern ermöglichten mit neuen Impulsen die vielen Umbrüche, aber zu Lasten des schönen Spiels (was viele mockierten). Es wurden zuletzt einfach zuviele Karten aus dem Kartenhaus gezogen und alles krachte ein, nun steht ein mühsamer Aufbau bevor. Die wichtigste Karte die den Einsturz einleitete war meiner Meinung nach Delgado, nach ihm ging nicht mehr viel. Wir verloren die Dominanz auf dem Platz und man zehrte vom Vergangenen, hatte das Wettbewerbsglück in der CL und hätte den Umbruch fast verdaut. Als dann auch noch die wesentlichen Stützen gingen (Lang, Akanji, Nüssli, Steffen) brach alles komplett ein und wir sind nun bei Null angelangt. Hektik und Wut macht sich breit, Verzweiflung beim Staff die Folge, Koller als Feuerwehrmann auch nur menschliches am vollbringen (ich bin aber sicher, er packt das, denn er ist gut). Eine enorm schwere Situation für alle im Verein. Streller hat den Verkauf dieser Stützen aufgrund des Marktes machen müssen, ein wenig mehr Fingerspitzengefühl hätte nicht geschadet, es ist aber so wie es ist, er hätte einzig einen Verkaufsstopp delegieren müssen, doch seine Mission war auch Kohle zu ernten, Kosten zu senken (auch wegen falschen Einschätzungen hinsichtlich Machbarkeit CL und Stärke der Ligakonkurrenz. Er versuchte es vermutlich auch zu gut für Burgener zu machen, da dieser Angst um seine Kohle hatte, zudem lähmte uns dieser vom Boss eingeschleuste Brigger). Nun alles über den Haufen zu werfen bringt nichts mehr, nun heisst es hart zu arbeiten und den FCB unterstützen.

Es hätte uns eventuell geholfen, wenn wir vor 12 Monaten die Top Player der Liga mit der vielen Kohle geholt hätten, einen Mbabu, Fassnacht, dazu einen Top IV aus dem Ausland vom Kalliber Dragovic, Abraham und die Nachwuchsspieler in ein stabiles Gerüst gesetzt hätten. Nun muss das Gerüst neu formiert werden mit dem was da ist. Schlecht sind die Spieler nicht, es ist einfach noch keine Mannschaft und sozusagen nichts sitzt. Bis es sitzt dauert es lange, ich rede von Jahren.

Wenn gleich nun viel Wut in uns steckt und wir hier etwas Dampf ablassen, ist es doch der FCB der uns vereint und darum müssen wir das ertragen können und uns nicht gegenseitig anficken. Es kommen wieder bessere Zeiten auf uns in welchen wir es diesen Wichserclubs in der Liga zeigen werden.

Ronaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 449
Registriert: 02.11.2017, 21:02

Beitrag von Ronaldo »

Back in town hat geschrieben:Ich bin nur ein 08-15 Fan und Hobby Kicker. Meiner bescheidenen Meinung nach muss man nun vor allem Geduld aufbringen, da eine kompetitive Mannschaft über viele Jahre wachsen muss, bis sie wieder so auftritt, wie wir es kannten, eine Mannschaft die Titel holt und in der CL den Grossen ein Bein stellen kann. In der Vergangenheit war der FCB immer schon ein Wackelkandidat, die Trainerwechsel nach Erfolgen und ein breites Kader aus Nationalspielern ermöglichten mit neuen Impulsen die vielen Umbrüche, aber zu Lasten des schönen Spiels (was viele mockierten). Es wurden zuletzt einfach zuviele Karten aus dem Kartenhaus gezogen und alles krachte ein, nun steht ein mühsamer Aufbau bevor. Die wichtigste Karte die den Einsturz einleitete war meiner Meinung nach Delgado, nach ihm ging nicht mehr viel. Wir verloren die Dominanz auf dem Platz und man zehrte vom Vergangenen, hatte das Wettbewerbsglück in der CL und hätte den Umbruch fast verdaut. Als dann auch noch die wesentlichen Stützen gingen (Lang, Akanji, Nüssli, Steffen) brach alles komplett ein und wir sind nun bei Null angelangt. Hektik und Wut macht sich breit, Verzweiflung beim Staff die Folge, Koller als Feuerwehrmann auch nur menschliches am vollbringen (ich bin aber sicher, er packt das, denn er ist gut). Eine enorm schwere Situation für alle im Verein. Streller hat den Verkauf dieser Stützen aufgrund des Marktes machen müssen, ein wenig mehr Fingerspitzengefühl hätte nicht geschadet, es ist aber so wie es ist, er hätte einzig einen Verkaufsstopp delegieren müssen, doch seine Mission war auch Kohle zu ernten, Kosten zu senken (auch wegen falschen Einschätzungen hinsichtlich Machbarkeit CL und Stärke der Ligakonkurrenz). Nun alles über den Haufen zu werfen bringt nichts mehr, nun heisst es hart zu arbeiten und den FCB unterstützen.

Es hätte uns eventuell geholfen, wenn wir vor 12 Monaten die Top Player der Liga mit der vielen Kohle geholt hätten, einen Mbabu, Fassnacht, dazu einen Top IV aus dem Ausland vom Kalliber Dragovic, Abraham und die Nachwuchsspieler in ein stabiles Gerüst gesetzt hätten. Nun muss das Gerüst neu formiert werden mit dem was da ist. Schlecht sind die Spieler nicht, es ist einfach noch keine Mannschaft und sozusagen nichts sitzt. Bis es sitzt dauert es lange, ich rede von Jahren.

Wenn gleich nun viel Wut in uns steckt und wir hier etwas Dampf ablassen, ist es doch der FCB der uns vereint und darum müssen wir das ertragen können. Es kommen wieder bessere Zeiten auf uns.
Steffen war wohl der Letzte, der den Weg von YB zum FCB gemacht hat. Die Zeiten haben sich geändert.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Back in town hat geschrieben:...........
So in etwa kann man das stehen lassen.

pete boyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 683
Registriert: 06.12.2004, 22:11

Beitrag von pete boyle »

Ronaldo hat geschrieben:Steffen war wohl der Letzte, der den Weg von YB zum FCB gemacht hat. Die Zeiten haben sich geändert.
Halt am besten einfach mal deine Fresse. Euch kennt immer noch niemand, ihr habt keinen Namen und es wird auch in Zukunft kein namhafter Spieler zu YB wechseln.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1000
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

barracuda hat geschrieben:Streller alleine zu ersetzen geht mir nicht weit genug. Auch Frei muss weg, derselbe Abgrund macht sich auf wie zu seiner Zeit in Luzern als Sportchef. Gebt dem Mann keine Macht, auch kein Mitspracherecht. Er war ein guter Fussballer, wie Streller, aber beide eignen sich nicht um einen Club zu führen. Holt Profis, bitte!
So ist es. Dieses 0-3 zu Hause gegen PAOK war eine der grössten Enttäuschungen der letzten Jahre und eine epische taktische Fehlleistung von Frei.

Ich liebte Frei als FCB-Spieler, weil er ehrgeizig, ja fast verbissen alles für unsere Farben herausholte. Aber auf der Chefetage hat er nichts zu suchen.

Antworten