Fabian Frei zurück zum FCB
Uiuiui - wer hat denn das gesagt? Wann, wo?Tsunami hat geschrieben:Aus dem heutigen Interview:
Frage zum Spiel gegen Limassol betreffend der Mannschaft wachrütteln:
Hätte man auf dem Platz ein Zeichen setzen müssen? Mal einen Gegenspieler umhauen?
Antwort: "(......) Vielleicht hätten wir dreckiger spielen können, um das 0:0 nach Hause zu bringen."
Shit! Nichts gelernt aus dem Debakel!
Deine Schlussfolgerung teile ich, wenn das wirklich einer vom FCB nach dem Spiel gesagt hat. Das wäre der Beweis, dass die Spieler mit völlig falscher Einstellung in die Partie geschickt wurden und dass kein Umdenken stattfindet.
Hier
Jetzt hört doch mal auf, solche Äusserungen (falls sie überhaupt so gemacht wurden...) speziell hervorzuheben. Klar hätte ich auch gerne einen FF, der sagt, "Wir hätten aktiv einen 5:0 Auswärtssieg anstreben müssen" Dies wäre im Hinblick auf die gebotene Leistung aber ebenfalls lächerlich und er würde dafür ebenfalls zerrissen.
Eigentlich sollten die nach solchen Spielen gar nichts dazu sagen. Zumindest nicht via Medien wie Blick usw. Denn viel mehr als "Wir könnten/hätten aber haben versagt" können sie da halt nicht sagen, wofür sie dann erst noch - teils von den eigenen Fans - zerrissen werden. Solche Spiele sollte es natürlich gar nicht erst geben, aber wenn, dann kann man auch mal etwas unkommentiert lassen - und zwar auf beiden Seiten. Fakt ist, rückblickend hätte ein 0:0 halt gereicht.
Jetzt hört doch mal auf, solche Äusserungen (falls sie überhaupt so gemacht wurden...) speziell hervorzuheben. Klar hätte ich auch gerne einen FF, der sagt, "Wir hätten aktiv einen 5:0 Auswärtssieg anstreben müssen" Dies wäre im Hinblick auf die gebotene Leistung aber ebenfalls lächerlich und er würde dafür ebenfalls zerrissen.
Eigentlich sollten die nach solchen Spielen gar nichts dazu sagen. Zumindest nicht via Medien wie Blick usw. Denn viel mehr als "Wir könnten/hätten aber haben versagt" können sie da halt nicht sagen, wofür sie dann erst noch - teils von den eigenen Fans - zerrissen werden. Solche Spiele sollte es natürlich gar nicht erst geben, aber wenn, dann kann man auch mal etwas unkommentiert lassen - und zwar auf beiden Seiten. Fakt ist, rückblickend hätte ein 0:0 halt gereicht.
Zuerst wird angezweifelt, ob er das gesagt hat oder nicht.Rey2 hat geschrieben:Hier
Jetzt hört doch mal auf, solche Äusserungen (falls sie überhaupt so gemacht wurden...) speziell hervorzuheben.
Jeder kann für sich seine Meinung machen, ob das eine schlaue Taktik sei oder nicht. Für mich ist das Erklärung für den Grottenkick auf Zypern.
Und mit der gleichen Einstellung versuchte man in Zürich das 1:0 über die Runden zu schaukeln.
Wie gesagt, du magst dies richtig finden. Ich tue es nicht.
Da hast du meinen Post nicht verstanden. Wie gesagt: Für mich ist der Idealfall nach einem solchen Spiel einfach die Schnauze zu halten.Tsunami hat geschrieben: Wie gesagt, du magst dies richtig finden. Ich tue es nicht.
Fussballer sind idR keine grossen Redner und die Gefahr, in einem solchen Fall etwas Ungeschicktes zu sagen ist massiv. Ich selbst leite grundsätzlich keine Schlüsse ab aus solchen Aussagen. Wichtig is bekanntlich nicht im Blick, sondern aufm Platz.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Aus deiner Sicht hätte man also, wenn überhaupt, nur Stocker zurzückholen sollen? Ein Witz? Und die alleinige Schuld an der Bankrotterklärung vom Donnerstag trägt natürlich auch Frei? Klingt jetzt etwas verrückt, aber ich frage mich immer häufiger, ob das Ausscheiden aus dem int. Geschäft nicht Absicht, also "YB like, 2017" war und Frei nur die Vorgaben des Trainers umsetzte (wie die anderen Spieler auch). Der neue Sündenbock kann im Gegensatz zu Stocker Tore schiessen und vorbereiten. Aber klar muss er sich noch deutlich steigern, das weiss er selber am besten.Tschum hat geschrieben:Man hätte ja auch nur einen zurückholen können, oder nicht?
Stocker macht auf mich einen ganz anderen Eindruck als Frei, er zeigte vor seiner Verletzung wieder seinen Kampfgeist und seinen Willen, das Spiel in jeder Situation schnell zu machen.
Was mir an Frei seit diesem Sommer auffällt, noch mehr als vorher und in seiner ersten Zeit: Er fuchtelt während dem Spiel ständig mit den Armen, auch wenn man denkt, er würde gescheiter selber schneller spielen oder in Stellung laufen. Oft geht es dabei darum, die Mitspieler zu Rückpässen anzuweisen. Besonders negativ: Nach einem eigenen Fehlpass oder nach einem Gegentor schimpft er oft auf Mitspieler ein. Das sieht gar nicht nach positiver Motivation aus. (Aber nach der Forderung von Koller, nach der Niederlage mehr Emotionen zu zeigen ...)
Ich habe das Gefühl, dass es ihm nicht gut bekommt, als Führungsspieler und als verlängerter Arm des Trainers auf dem Feld eingesetzt zu werden. Vor allem die Kombination mit Koller, der bisher eher einen ängstlichen Spielstil zu bevorzugen scheint, tut ihm nicht gut.
Mir hat Frei trotz seines Treffers auch heute nicht gefallen. Seine Laufleistung insbesondere bei Ballbesitz war für mich einmal mehr ungenügend! Gibts das eigentlich wie bei den Champions League Spielen irgendwo online, wer wie viel gelaufen ist? Als zentraler Mittelfeldspieler musst du doch versuchen im Spielaufbau für die Innenverteidiger immer wieder anspielbar zu sein.. Das tat er viel zu selten, was die Spieleröffnung für Hansen, Balanta und Cömert enorm schwierig gemacht hat. Hansen zudem meist mit Armbewegungen aufgefordert den Ball weit auf eine Seite zu spielen statt erstmal zu versuchen flach herauszuspielen. Zudem wie auch Zuffi im Zweikampf oft den Kürzeren gezogen. Glück beim Freistoss am Ende, als der Kopfball eines Thuners im Tor landete aber der Freistoss wiederholt werden musste. Wäre sein Gegenspieler gewesen, dem er von Afang der Aktion an sehr viel Raum liess.
Für mich einfach kein Leader und sein Status als Captain im Team für mich einer der Hauptgründe für die momentane Situation. Da gäbe es andere Spieler, die die Verantwortung besser tragen würden, würde man ihnen diese Rolle zugestehen. Aber an bestehenden Hierarchien in einer Mannschaft etwas zu verändern, ist oft schwierig oder die Trainer dazu sind zu wenig mutig/konsequent.
Für mich einfach kein Leader und sein Status als Captain im Team für mich einer der Hauptgründe für die momentane Situation. Da gäbe es andere Spieler, die die Verantwortung besser tragen würden, würde man ihnen diese Rolle zugestehen. Aber an bestehenden Hierarchien in einer Mannschaft etwas zu verändern, ist oft schwierig oder die Trainer dazu sind zu wenig mutig/konsequent.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11822
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Stimmt schon. Wenn mam ihn mit Suchy vergleicht, welcher die Mannen auch einmal zusammenstaucht, ihnen klare Anweisungen gibt auf dem Platz, die Jungs mitreisst oder nach einem Kackspiel auch einmal vor die Kamera steht und ein Interview von sich gibt in einer Sprache, die man versteht. All das kann der Frei halt nicht bieten. Tauli wäre sogar noch besser geeignet. Der hätte wenigstens genug Eier, dem Journi mal eine reinzuhauen bei unangenehmen Fragen.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Ist das jetzt ironisch gemeint oder? Aufgrund der Sprache kann es nur ironisch gemeint sein.Aficionado hat geschrieben:Stimmt schon. Wenn mam ihn mit Suchy vergleicht, welcher die Mannen auch einmal zusammenstaucht, ihnen klare Anweisungen gibt auf dem Platz, die Jungs mitreisst oder nach einem Kackspiel auch einmal vor die Kamera steht und ein Interview von sich gibt in einer Sprache, die man versteht. All das kann der Frei halt nicht bieten. Tauli wäre sogar noch besser geeignet. Der hätte wenigstens genug Eier, dem Journi mal eine reinzuhauen bei unangenehmen Fragen.
Ich habe nämlich Suchy als Captain noch nie eine der fett markierten Tätigkeiten ausführen sehen

Captain muss nicht sein wer am lautesten schreit.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Also ich hab das ganz anders gesehen. Im Gegensatz zu meiner Kritik vor ein paar Tagen, kämpfte FF gegen Thun für mich vorbildlich! Und deine Kritik von wegen zu wenig anspielbar für die IV: Du hast aber schon auch gemerkt, dass er gegen Thun "eine Reihe weiter vorne" spielte und mit Zuffi den Platz im MF tauschte?Panda11 hat geschrieben:Mir hat Frei trotz seines Treffers auch heute nicht gefallen. Seine Laufleistung insbesondere bei Ballbesitz war für mich einmal mehr ungenügend! Gibts das eigentlich wie bei den Champions League Spielen irgendwo online, wer wie viel gelaufen ist? Als zentraler Mittelfeldspieler musst du doch versuchen im Spielaufbau für die Innenverteidiger immer wieder anspielbar zu sein.. Das tat er viel zu selten, was die Spieleröffnung für Hansen, Balanta und Cömert enorm schwierig gemacht hat. Hansen zudem meist mit Armbewegungen aufgefordert den Ball weit auf eine Seite zu spielen statt erstmal zu versuchen flach herauszuspielen. Zudem wie auch Zuffi im Zweikampf oft den Kürzeren gezogen. Glück beim Freistoss am Ende, als der Kopfball eines Thuners im Tor landete aber der Freistoss wiederholt werden musste. Wäre sein Gegenspieler gewesen, dem er von Afang der Aktion an sehr viel Raum liess.
Für mich einfach kein Leader und sein Status als Captain im Team für mich einer der Hauptgründe für die momentane Situation. Da gäbe es andere Spieler, die die Verantwortung besser tragen würden, würde man ihnen diese Rolle zugestehen. Aber an bestehenden Hierarchien in einer Mannschaft etwas zu verändern, ist oft schwierig oder die Trainer dazu sind zu wenig mutig/konsequent.
Wie sollte man solches merkenQuo hat geschrieben:Also ich hab das ganz anders gesehen. Im Gegensatz zu meiner Kritik vor ein paar Tagen, kämpfte FF gegen Thun für mich vorbildlich! Und deine Kritik von wegen zu wenig anspielbar für die IV: Du hast aber schon auch gemerkt, dass er gegen Thun "eine Reihe weiter vorne" spielte und mit Zuffi den Platz im MF tauschte?
man ist so geblendet dass die sehkraft getrübt ist
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Ironischer geht doch gar nicht mehr.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ist das jetzt ironisch gemeint oder? Aufgrund der Sprache kann es nur ironisch gemeint sein.
Ich habe nämlich Suchy als Captain noch nie eine der fett markierten Tätigkeiten ausführen sehen
Captain muss nicht sein wer am lautesten schreit.
Dachte spätestens bei Tauli sollte es klingeln.

- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2839
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Ein Kapitän muss auf dem Platz ein Vorbild sein und die Mitspieler führen. Neben dem Platz gehören weitere Aufgaben dazu und diese können wir nicht bewerten. Was den Chef auf dem Platz angeht, so kann dies meiner Meinung nach nur der Kämpfer Serey Die sein. Ob Serey auch diese Rolle neben dem Platz wahrnehmen kann, kann ich nicht einschätzen.
Die Einschätzung erwachsener Männer, die mit ihm zu tun haben: der braucht etwas Aufsicht.Back in town hat geschrieben:Ein Kapitän muss auf dem Platz ein Vorbild sein und die Mitspieler führen. Neben dem Platz gehören weitere Aufgaben dazu und diese können wir nicht bewerten. Was den Chef auf dem Platz angeht, so kann dies meiner Meinung nach nur der Kämpfer Serey Die sein. Ob Serey auch diese Rolle neben dem Platz wahrnehmen kann, kann ich nicht einschätzen.
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1401
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
Hand aufs Herz: genauso chaotisch spielt er auch Fussball. Beherzt und leidenschaftlich, aber letztlich der Tod jeder eigenen Taktik. Und das macht ja das Spiel mit der Doppel-6 für den FCB so elend schwierig. Ein Chaot, ein dümmlicher Aggrrssivleader, ein zu langsamer und etwas hüftsteifer Buli-Rückkehrer. Das erklärt die defensive Anfälligkeit zu einem grossen Teil.nobilissa hat geschrieben:Die Einschätzung erwachsener Männer, die mit ihm zu tun haben: der braucht etwas Aufsicht.
Serey Die ist ein Kämpfer und in dieser Hinsicht ein Vorbild, ab und zu spielt er für die Galerie, aber dann kommen auch seine "riskanten" Pässe oder die "Übermotiviertheit" dazu.Back in town hat geschrieben:Ein Kapitän muss auf dem Platz ein Vorbild sein und die Mitspieler führen. Neben dem Platz gehören weitere Aufgaben dazu und diese können wir nicht bewerten. Was den Chef auf dem Platz angeht, so kann dies meiner Meinung nach nur der Kämpfer Serey Die sein. Ob Serey auch diese Rolle neben dem Platz wahrnehmen kann, kann ich nicht einschätzen.
Als Kapitän sehe ich ihn nicht.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11822
- Registriert: 19.10.2015, 12:09