5. mir im gegesatz zu yb mol all 3-4 johr e ussetzer hän und nit jedi saison...JackR hat geschrieben:4. Wir im Gegensatz zu YB in einem Tief waren. Dass dann schon Mal ungewöhnliche Niederlagen zu Stande kommen ist nichts Spezielles. Dass man aber in einem absoluten Hoch ist und im wichtigsten Spiel nicht so richtig liefert, ist dann doch eher aussergewöhnlich.
UEFA Champions League 2018/19
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Das Problem ist das YB jetzt noch Auswärts auf Naturrasen antreten muss. Und wenn YB wieder so spielt wie letzte Saison gegen Skenderbeu und Partizan wirds einfach nicht reichen, Punkt. Schluss.Stavia hat geschrieben:Verstehe gar nicht wieso jetzt so auf Panik gemacht wird. YB war klar das stärkere Team, da liegt auswärts durchaus etwas drin. Dass man kämpfen muss und 2 Topleistungen nötig sind war ja von Anfang an klar. Wenn YB es hinbekommt etwas abgeklärter aufzutreten werden sie es packen.
Diese ewigen Schönredner verpesten unseren Fussball
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
was ist schon schlecht?STING GCZ 1886 hat geschrieben:Das ist der Grund ! Aber Schweizer Fussballfans reden ihre Liga halt nicht gerne schlecht und kehren es lieber unter dem Teppich.... Ausbildungsliga wird gerne als Ausrede gebraucht.
Ich sehe das ganze viel mehr aus der vogelperspektive:
wenn man den ganzen prozess seit den 90er jahren betrachtet, so hat man defintiv vieles richtig gemacht.bezogen auf europäische resultate, sowie spielerisches niveau innerhalb der liga und kontinuierlich aber stetig, was auch die finanzsicherheit der vereine angeht..kurzum, man hat als liga den wechsel auf den "modernen fussball" besser hingekriegt als viele andere europäische nationen..
wenn man die leistungen des fcb's ausklammert (da es ein husarenstück war), so finde ich die resultate der schweizer mannschaften (als prozess gesehen) anständig.
ich sehe eine gewisse stagnation in der qualitätssteigerung (auch hier im prozess betrachtend), aber schlecht ist das ganze noch bei weitem nicht..
ein beispiel: als ihr annodazumals gegen dinamo gespielt habt, mag ich mich noch erinnern, war das 4:4 auswärts eine sensation. man sah sich vor dem ersten spiel überhaupt nicht als ebenbürtig, sondern hoffte als aussenseiter. Im rückspiel brach man ob den aufkommenden erwartungen zusammen und dinamo machte vielleicht auch ernst; was weiss ich - es zeigt jedoch den fortschritt seit annodazumals im denken und im standing auf: heute sehen alle dinamo als schwieriges aber machbares los an und ein 1:1 im hinspiel geht in die gefühlslagerichtung "versagen". vermutlich reicht es auch dieses jahr nicht dinamo zu schlagen (so wie wir es nicht konnten / mag mich noch erinnern: wir sahen uns überhaupt nicht als favoriten und ermauerten uns mit glück ein 0:0), jedoch ist die schweizer liga seit annodazumals definitiv besser geworden - in jedem bereich des professionellen fussballs.
wenn wir uns qualifizieren und yb schlussendlich im uefa-cup spielt, ist die schweiz mit 3 mannschaften vertreten..vielleicht im superduper-ranking der uefa nicht wirklich gut, aber schlussendlich ist es anständig für eine liga mit vorausetzungen wie de schweiz es hat (kein fussballland, noch nicht sehr lange professionelle strukturen, usw)
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Sehe vieles ähnlich. Das einzige was ich ziemlich anders sehe ist die aktuelle sportliche Lage. Seit +/- 2011 hat sich unsere Liga nicht verbessert. Tendentiell eher verschlechtert (siehe 5 Jahreswertung). Zudem gingen vielerorts die Zuschauerzahlen zurück.Asselerade hat geschrieben: ...
Zudem: Ja wir sind kein Fussballland. Aber wir können es werden. 3 gute Mannschaften, welche die Meisterschaft spannend machen und international was reissen, könnten mMn Wunder bewirken diesbezüglich.
Es ist mir jetzt nicht ganz klar was Skenderbeu letztes Jahr damit zu tun hat. Wenn YB so auftritt wie gegen anno domini gegen Tottenham zu Hause gewinnen sie in Zagreb 13:0.. …STING GCZ 1886 hat geschrieben:Das Problem ist das YB jetzt noch Auswärts auf Naturrasen antreten muss. Und wenn YB wieder so spielt wie letzte Saison gegen Skenderbeu und Partizan wirds einfach nicht reichen, Punkt. Schluss.
Diese ewigen Schönredner verpesten unseren Fussball
Ich beurteile was ich gestern gesehen habe und nach dem ist YB auf Plastik oder Rasen oder Kieselplatz einfach die bessere Mannschaft. Vielleicht kann Zagreb auch besser spielen als gestern, das ist auch möglich..
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
sehe es, wie oben auch geschrieben, betreffend stagnation gleich wie du. aber die zuschauerzahlen hängen noch von vielen weiteren faktoren ab, als dass man sie hier als beispiel dazuziehen kann. zudem ist der zuschauerschnitt (auch davon ausgehend, dass unser zuschauerschnitt real auf ca. 16'000 sinken wird) mehr als anständig (ebenfalls als entwicklung betrachtet).JackR hat geschrieben:Sehe vieles ähnlich. Das einzige was ich ziemlich anders sehe ist die aktuelle sportliche Lage. Seit +/- 2011 hat sich unsere Liga nicht verbessert. Tendentiell eher verschlechtert (siehe 5 Jahreswertung). Zudem gingen vielerorts die Zuschauerzahlen zurück.
Zudem: Ja wir sind kein Fussballland. Aber wir können es werden. 3 gute Mannschaften, welche die Meisterschaft spannend machen und international was reissen, könnten mMn Wunder bewirken diesbezüglich.
ich glaube nicht dass wir ein fussballland werden können, noch dass wir jemals konstant 3 gute mannschaften haben, die international was reissen können (national natürlich schon).
um ein fussballland zu sein braucht es in erster linie ehrliche, flächendeckende, langjährige begeisterung für den fussball und daraus entsteht dann alles: glaube, selbstvertrauen, strukturen, reservoir an spielern, funktionären, ehrenamtliche, fachwissen und noch viel viel mehr. aber am anfang steht die flächendeckende begeisterung und die ist bei uns nicht vorhanden..und nur weil man seit ca. 20 jahren teilweise und in anbetracht der verhältnisse, gute arbeit leistet und international auf grund unseres sonderfalles ein neues level erreicht hat, heisst das noch lange nicht, dass man nochmals einen schritt weiter kommen wird, noch heisst das, dass man dieses niveau mittelfristig auch halten kann (was auf grund der kleineren brötchen von uns vermutlich der fall sein wird)
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Das ist halt Geschmacksache. Ich fand unseren Fussball früher viel besser. Früher war der Schweizer Fussball international noch nicht wirklich auf den FCB angewiesen.Asselerade hat geschrieben:sehe es, wie oben auch geschrieben, betreffend stagnation gleich wie du. aber die zuschauerzahlen hängen noch von vielen weiteren faktoren ab, als dass man sie hier als beispiel dazuziehen kann. zudem ist der zuschauerschnitt (auch davon ausgehend, dass unser zuschauerschnitt real auf ca. 16'000 sinken wird) mehr als anständig (ebenfalls als entwicklung betrachtet).
ich glaube nicht dass wir ein fussballland werden können, noch dass wir jemals konstant 3 gute mannschaften haben, die international was reissen können (national natürlich schon).
um ein fussballland zu sein braucht es in erster linie ehrliche, flächendeckende, langjährige begeisterung für den fussball und daraus entsteht dann alles: glaube, selbstvertrauen, strukturen, reservoir an spielern, funktionären, ehrenamtliche, fachwissen und noch viel viel mehr. aber am anfang steht die flächendeckende begeisterung und die ist bei uns nicht vorhanden..
Da holten die anderen (nicht nur GC!) auch immer fleissig Punkte. St. Gallen kegelte Chelsea raus. Servette kegelte die Hertha raus. FCZ kegelte Celtic raus. Lugano kegelte Inter raus. Und so weiter und so fort.
Das ist reines Wunschdenken geworden...
Es reicht ja nicht mal mehr gegen Sarpsborg oder gegen Sūduva...
Früher hätten wir solche Gegner mit Handkuss genommen. Da hätte man die nächste Runde schon planen können.
Und heute leben wir echt nur noch von Basel.
Ohne Basel wären wir etwa auf Rang 30 in der UEFA 5-Jahreswertung. Ist das für euch wirklich eine Super League? Really ???? Wo von 10 Mannschaften gerade mal eine ein bisschen was kann....
Für mich ist diese Liga schlechter als die legendäre Nationalliga A.
Und nein, mein Frust hat nichts mit dem Misserfolg von GC zu tun. Ich würde uns momentan als die Schlechtesten von den Schlechten bezeichnen. Hätte Walther seinen Job richtig erledigt und an den richtigen Schrauben gedreht, könnten wir schon wieder ganz vorne mitspielen. Als Dose Präsident war, hat er ja bewiesen, das man in der Gurkenliga innert Kürze wieder zu den besten gehören kann. Es wäre nicht so schwer wie in anderen Ligen.
Wenn ich zurück denke, was für Spieler wir um die Jahre 2000 herum in unserer Liga hatten ( ich kann euch auf der Stelle 20 Hochkaräter aufzählen), dann ist das heute ein totaler Witz.
Früher mussten die Nachwuchsspieler noch hart arbeiten um sich einen Platz eines Nati A Clubs zu sichern. Heute spielt jeder Halbtalentierte in der Nati A.
Der beste Spieler der SL ist für mich momentan etwa noch Sulejmani von YB. Der wäre früher aber nie der beste in der Liga gewesen.
EDIT: Sorry Asselerade, ich hab den falschen Post von dir zitiert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Wie lange schaust du YB schon international zu ??Stavia hat geschrieben:Es ist mir jetzt nicht ganz klar was Skenderbeu letztes Jahr damit zu tun hat. Wenn YB so auftritt wie gegen anno domini gegen Tottenham zu Hause gewinnen sie in Zagreb 13:0.. …
Ich beurteile was ich gestern gesehen habe und nach dem ist YB auf Plastik oder Rasen oder Kieselplatz einfach die bessere Mannschaft. Vielleicht kann Zagreb auch besser spielen als gestern, das ist auch möglich..
Ich kenne YB schon lange als eine Mannschaft die Zuhause auf Kunstrasen selbst dem grossen SSC Napoli ein Bein stellen kann, und auswärts dann leider ein ganz anderes Bild abgibt. Meine Erfahrungen sprechen ganz klar gegen YB.
Wie gesagt, ich wünsche mir wirklich der Sting hat unrecht und YB zeigts mir im Rückspiel.
YB ohne Assale in Form ist nur ca 70 prozent. Assale macht den Unterschied.......Assale macht wenn das YB Team Pause macht auch noch was gutes........YB gestern Kopflos.......Geföhrlich für YB ist auch das praktisch keine neuen Spieler geholt wurden, keine Konkurenz für die Meisterspieler.....STING GCZ 1886 hat geschrieben:Wie lange schaust du YB schon international zu ??
Ich kenne YB schon lange als eine Mannschaft die Zuhause auf Kunstrasen selbst dem grossen SSC Napoli ein Bein stellen kann, und auswärts dann leider ein ganz anderes Bild abgibt. Meine Erfahrungen sprechen ganz klar gegen YB.
Wie gesagt, ich wünsche mir wirklich der Sting hat unrecht und YB zeigts mir im Rückspiel.

- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Dinamo hätte das Spiel gestern eigentlich in der 2. Halbzeit locker gewinnen müssen, sie hatten mehr Grosschancen und einige wurden durch Fehlentscheide des Schiris (2x kein Offside, kein Ball im Aus bei einem 1 vs 1 Konter) vereitelt. Was viele vergessen, Dinamo Zagreb hat in einer UEFA Quali das letzte mal 2014/2015 verloren. Deswegen war mir auch die Hochnäsigkeit der hiesigen Presse und die allgemeine Erwartungshaltung ein Rätsel. Auf Rasen wird ein ganz anderes Spiel in der Derniere zu sehen sein, ich rechne nicht mit einer Quaifikation von YB. Man hat auch klar gesehen, dass YB nach 40 Min Pressing die Puste ausging. Horau hätte ausserdem mit Rot vom Platz gestellt werden sollen, als er mit dem Ellbogen voraus in den Gegner flog. YB spielt sehr dreckig, sie gehen rein ohne Rücksicht auf die Gesundheit des Gegners, ein sehr hässlicher Club, der es nicht verdient hätte in der CL zu spielen.Stavia hat geschrieben:Es ist mir jetzt nicht ganz klar was Skenderbeu letztes Jahr damit zu tun hat. Wenn YB so auftritt wie gegen anno domini gegen Tottenham zu Hause gewinnen sie in Zagreb 13:0.. …
Ich beurteile was ich gestern gesehen habe und nach dem ist YB auf Plastik oder Rasen oder Kieselplatz einfach die bessere Mannschaft. Vielleicht kann Zagreb auch besser spielen als gestern, das ist auch möglich..
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
es gibt kein "so weiter und so fort"..ich habe mir auch überlegt, wo es in den 90er überraschungen gab? hast das 1:1 von xamax gegen real vergessen..STING GCZ 1886 hat geschrieben:Das ist halt Geschmacksache. Ich fand unseren Fussball früher viel besser. Früher war der Schweizer Fussball international noch nicht wirklich auf den FCB angewiesen.
Da holten die anderen (nicht nur GC!) auch immer fleissig Punkte. St. Gallen kegelte Chelsea raus. Servette kegelte die Hertha raus. FCZ kegelte Celtic raus. Lugano kegelte Inter raus. Und so weiter und so fort.
Das ist reines Wunschdenken geworden...

ansonsten war man immer von 1 mannschaft abhängig. heute ist man es von 2 - schon ein riesen fortschritt.
man kann lange über typen und früher war das spielniveau besser reden, belegen kann man es nicht. für mich ist ein rückblick über was für spieler in den letzten 15 jahren aus dem schweizer fussball hervorgegangen sind ein relativ guter gefühlsindikator. das zeigt, wie gut die vereine arbeiten im vergleich zu früher. man wird jetzt sagen "aber diese spieler spielen nicht mehr bei uns - uns bleiben die flaschen". mag sein,jedoch ist 2018 nicht mehr 2000. im jahre 2000 waren 50% der schweizer vereine gefühlt konkurs gefährdet und der gefühlte rest vom mäzenentum abhängig. noch 2002 gingen alleine 3 historische vereine kaputt. die schweiz war 2000 nocht gar nicht im modernen, professionellen fussball angekommen. heute ist man es und man konnte sich positionieren. und wie ich finde auf eine anständige, nachhaltige, solide und gute art
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
YB gewann gegen den FCZ mit 4:0. Das sollen nur 70% gewesen sein? Wie stark sind die denn MIT Assalé?? Hätten sie den FCZ dann 6:0 nach Hause geschickt?harry99 hat geschrieben:YB ohne Assale in Form ist nur ca 70 prozent. Assale macht den Unterschied.......Assale macht wenn das YB Team Pause macht auch noch was gutes........YB gestern Kopflos.......Geföhrlich für YB ist auch das praktisch keine neuen Spieler geholt wurden, keine Konkurenz für die Meisterspieler.....

Mbabu, Sanogo, Sulejmani und Hoarau sind da schon noch wichtigere Spieler bei YB.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Ich möchte noch anmerken das die ausländischen Clubs früher auch nicht jeden Scheiss kauften. Ein Schweizer Spieler ging früher nur ins Ausland wenn es eine der Topligen waren. Heute gehen sie sogar nach Kroatien, obwohl dort eine schlechtere Infrastruktur herrscht als in der Schweiz....Asselerade hat geschrieben:es gibt kein "so weiter und so fort"..ich habe mir auch überlegt, wo es in den 90er überraschungen gab? hast das 1:1 von xamax gegen real vergessen..schlussendlich schmiss der fcz celtic raus und das war die einzige saison in der es sowas wie "überwintern" (keine ahnung mehr ob es ein überwintern war, zumindes 16l-finale oder so) von 2 mannschaften gab. und ihr auch nur mit dusel, da der typ in salerno dachte er würde mit der papierbombe fiorentina helfen..also 1 saison mit 2 mannschaften..that's it!
ansonsten war man immer von 1 mannschaft abhängig. heute ist man es von 2 - schon ein riesen fortschritt.
man kann lange über typen und früher war das spielniveau besser reden, belegen kann man es nicht. für mich ist ein rückblick über was für spieler in den letzten 15 jahren aus dem schweizer fussball hervorgegangen sind ein relativ guter gefühlsindikator. das zeigt, wie gut die vereine arbeiten im vergleich zu früher. man wird jetzt sagen "aber diese spieler spielen nicht mehr bei uns - uns bleiben die flaschen". mag sein,jedoch ist 2018 nicht mehr 2000. im jahre 2000 waren 50% der schweizer vereine gefühlt konkurs gefährdet und der gefühlte rest vom mäzenentum abhängig. noch 2002 gingen alleine 3 historische vereine kaputt. die schweiz war 2000 nocht gar nicht im modernen, professionellen fussball angekommen. heute ist man es und man konnte sich positionieren. und wie ich finde auf eine anständige, nachhaltige, solide und gute art
Apropos Infrastruktur. Das ist das einzige was wirklich besser geworden ist im Vergleich zu früher. Früher kickten die Spieler noch in der Charriere in Chaux-de-Fonds. Heute dürfen sie in tollen Arenen wie in Basel oder Bern spielen. Aber nur weil ich jetzt in so einer geilen Arena kicken könnte, wäre ich nicht automatisch besser.....
Ach und GC und der FCZ standen zusammen im Achtelfinale mein Freund! Zusammen !!
Wie gesagt, alles nur noch Wunschdenken.

- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
wäre der typ in salerno nicht gewesen, wärs wunschdenken geblieben..STING GCZ 1886 hat geschrieben: Wie gesagt, alles nur noch Wunschdenken.![]()

zum rest: ich sehe mehr als die infrastruktur - deine ansicht ist zu verbittert (färbt wohl doch ab)
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
Ich bin weit weg davon zu behaupten, dass Zagreb chancenlos ist, resp. dass YB auf jeden Fall siegen wird. Natürlich hatte Zagreb gestern Chancen zu gewinnen, wie YB 2-3 Tore machen könnte bevor Zagreb überhaupt auf dem Platz war.Back in town hat geschrieben:Dinamo hätte das Spiel gestern eigentlich in der 2. Halbzeit locker gewinnen müssen, sie hatten mehr Grosschancen und einige wurden durch Fehlentscheide des Schiris (2x kein Offside, kein Ball im Aus bei einem 1 vs 1 Konter) vereitelt. Was viele vergessen, Dinamo Zagreb hat in einer UEFA Quali das letzte mal 2014/2015 verloren. Deswegen war mir auch die Hochnäsigkeit der hiesigen Presse und die allgemeine Erwartungshaltung ein Rätsel. Auf Rasen wird ein ganz anderes Spiel in der Derniere zu sehen sein, ich rechne nicht mit einer Quaifikation von YB. Man hat auch klar gesehen, dass YB nach 40 Min Pressing die Puste ausging. Horau hätte ausserdem mit Rot vom Platz gestellt werden sollen, als er mit dem Ellbogen voraus in den Gegner flog. YB spielt sehr dreckig, sie gehen rein ohne Rücksicht auf die Gesundheit des Gegners, ein sehr hässlicher Club, der es nicht verdient hätte in der CL zu spielen.
Fehlentscheide hat es beidseitig gegeben (siehe 2xCorner nicht für YB). Das ist alles müssig zu diskutieren.
Ich weiss schlicht und einfach nicht ob Zagreb mehr kann als sie gestern gezeigt haben (daran zweifle ich etwas). Wenn sie nicht mehr können, ist die Chance von YB intakt einen Auswärtssieg zu landen.
@GCZSting
YB hat auch in der Meisterschaft jahrelang abgekackt, letztes Jahr haben sie es gepackt mit 15 (?) Punkten Vorsprung. So schenll geht es.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Manchmal braucht es auch ein wenig Hilfe vom lieben Gott.Asselerade hat geschrieben:wäre der typ in salerno nicht gewesen, wärs wunschdenken geblieben..
zum rest: ich sehe mehr als die infrastruktur - deine ansicht ist zu verbittert (färbt wohl doch ab)
Der liebe Gott scheint uns mittlerweile aber nicht mehr all zu fest zu mögen. Immerhin haben wir uns gegen Bordeaux im UEFA-Cup Achtelfinale dann anstänig verabschiedet. Bordeaux war 98/99 auch eine grössere Hausnummer als Zagreb 18/19. Das kann jeder bestätigen der Ende 90er kein Sperma mehr war.
Verbittert ist das falsche Wort. Ich liebe ja unseren Fussball. Es gibt Leute die mögen halt was, auch wenn es schlecht ist.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 391
- Registriert: 21.05.2018, 00:30
-
OnlineKäppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Das grosse Bordeaux! Via UIC in den UEFA-Cup und dort erst im Finale von den Bayern gestoppt. Mit Spielern wie dem späteren FCBler Didier Tholot! Da gab es noch ganz andere Hausnummern aus Frankreich! Nantes, AJ Auxerre mit dem legendären Guy Roux. Und heute? Retortig sich gebende Teams wie PSG oder Monaco.STING GCZ 1886 hat geschrieben:Immerhin haben wir uns gegen Bordeaux im UEFA-Cup Achtelfinale dann anstänig verabschiedet. Bordeaux war 98/99 auch eine grössere Hausnummer als Zagreb 18/19. Das kann jeder bestätigen der Ende 90er kein Sperma mehr war.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- zBasel Fondue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3772
- Registriert: 31.01.2006, 13:19
- Wohnort: @Home
Ein gewisser Zidane spielte auch bei BordeauxKäppelijoch hat geschrieben:Das grosse Bordeaux! Via UIC in den UEFA-Cup und dort erst im Finale von den Bayern gestoppt. Mit Spielern wie dem späteren FCBler Didier Tholot! Da gab es noch ganz andere Hausnummern aus Frankreich! Nantes, AJ Auxerre mit dem legendären Guy Roux. Und heute? Retortig sich gebende Teams wie PSG oder Monaco.
Keine Konkurrenz ? Der FCB würde sich die Finger schlecken einen Nsame im Kader zu haben und der sitzt bei YB auf der Bank.harry99 hat geschrieben:YB ohne Assale in Form ist nur ca 70 prozent. Assale macht den Unterschied.......Assale macht wenn das YB Team Pause macht auch noch was gutes........YB gestern Kopflos.......Geföhrlich für YB ist auch das praktisch keine neuen Spieler geholt wurden, keine Konkurenz für die Meisterspieler.....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Ich bin momentan in Kolumbien und habe nicht viel Bock über mein iPhone gross hier zu schreiben.
Meine Ansicht:
Dinamo hat schrecklich begonnen, war extrem überfordert mit dem tollen Start von YB und wenn man nach 90 Sekunden im Rückstand ist, muss man zuerst das Spiel beruhigen. YB war super, Dinamo hat gar nichts gezeigt. Danach ging YB die Puste aus und Dinamo hat sich gefangen. Was man auch klar gesehen hat: Zu Beginn hatte Dinamo grosse Probleme mit dem Kunstrasen. Nicht bereit bei schnellen Bällen und falsches einschätzen etc. Finde zwar, dass das auf diesem Niveau kein Thema sein sollte, aber es beschweren sich doch immer alle...
Die Vorberichterstattung und auch der Kommentar auf SRF war ziemlich arrogant. Ja, Dinamo ist keine Übermannschaft und hat nicht das Niveau von Moskau, Fener, Kiev etc. Aber Dinamo hat viel europäische Erfahrung. Dinamo ist Rekordsieger jn den CL-Qualispielen der letzten 10 Jahre oder so. Letztes Jahr hat Dinamo seit glaube ich 12 Jahren das erste Mal eine Gruppenphase verpasst. Aber: Im Kopf ist Dinamo stärker als YB. Talent ist auch mehr vorhanden. Man kann gerne vergleichen wo Dinamos spieler in 3 Jahren sind, und wo die Berner. Ausserdem haben wir Coric zur AS Roma verkauft, Benkovic nach Leicester, Soudani zu Nottingham und Sosa Rekordtranfer von Stuttgart. Livakovic ist eigentlich Stammtorhüter und wird erst nach der WM wieder langsam eingeführt. Wir haben einen neuen Trainer und 12 neue Spieler. Diese Mannschaft ist noch nicht völlig eingespielt, wird aber kommen.
Vorberichterstattung überheblich, jetzt nach dem Spiel extrem negativ. Vor dem ersten Spiel war es für mich eine 50:50 Ansicht. Nun 55:45 für Dinamo. Mal schauen was passiert. War ein tolles Spiel und ich erwarte in Zagreb ein viel besseres Dinamo, denn das in Bern war einfach nichts ausser gute 15-20 Minuten. Dinamo ist offensiv viel stärker und hat noch viel Luft nach oben. Olmo ist der nächste Star und von ihm kam nichts, Gavra hat sehr wenig gezeigt.
Und so von mir als grossem Dinamo Fan, der 26 Jahre in der Schweiz gelebt hat und seit einem Jahr auf reisen ist und das Herz zerbrochen ist weil ich endlich Dinamo in der Schweiz hätte sehen können: Ajmo Dinamo, nema predaje!!
Meine Ansicht:
Dinamo hat schrecklich begonnen, war extrem überfordert mit dem tollen Start von YB und wenn man nach 90 Sekunden im Rückstand ist, muss man zuerst das Spiel beruhigen. YB war super, Dinamo hat gar nichts gezeigt. Danach ging YB die Puste aus und Dinamo hat sich gefangen. Was man auch klar gesehen hat: Zu Beginn hatte Dinamo grosse Probleme mit dem Kunstrasen. Nicht bereit bei schnellen Bällen und falsches einschätzen etc. Finde zwar, dass das auf diesem Niveau kein Thema sein sollte, aber es beschweren sich doch immer alle...
Die Vorberichterstattung und auch der Kommentar auf SRF war ziemlich arrogant. Ja, Dinamo ist keine Übermannschaft und hat nicht das Niveau von Moskau, Fener, Kiev etc. Aber Dinamo hat viel europäische Erfahrung. Dinamo ist Rekordsieger jn den CL-Qualispielen der letzten 10 Jahre oder so. Letztes Jahr hat Dinamo seit glaube ich 12 Jahren das erste Mal eine Gruppenphase verpasst. Aber: Im Kopf ist Dinamo stärker als YB. Talent ist auch mehr vorhanden. Man kann gerne vergleichen wo Dinamos spieler in 3 Jahren sind, und wo die Berner. Ausserdem haben wir Coric zur AS Roma verkauft, Benkovic nach Leicester, Soudani zu Nottingham und Sosa Rekordtranfer von Stuttgart. Livakovic ist eigentlich Stammtorhüter und wird erst nach der WM wieder langsam eingeführt. Wir haben einen neuen Trainer und 12 neue Spieler. Diese Mannschaft ist noch nicht völlig eingespielt, wird aber kommen.
Vorberichterstattung überheblich, jetzt nach dem Spiel extrem negativ. Vor dem ersten Spiel war es für mich eine 50:50 Ansicht. Nun 55:45 für Dinamo. Mal schauen was passiert. War ein tolles Spiel und ich erwarte in Zagreb ein viel besseres Dinamo, denn das in Bern war einfach nichts ausser gute 15-20 Minuten. Dinamo ist offensiv viel stärker und hat noch viel Luft nach oben. Olmo ist der nächste Star und von ihm kam nichts, Gavra hat sehr wenig gezeigt.
Und so von mir als grossem Dinamo Fan, der 26 Jahre in der Schweiz gelebt hat und seit einem Jahr auf reisen ist und das Herz zerbrochen ist weil ich endlich Dinamo in der Schweiz hätte sehen können: Ajmo Dinamo, nema predaje!!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Und wer ist jetzt bei den heutigen Konters blamabel, und das gleich doppelt?noomy hat geschrieben:lägg isch das boyserteam blamabel.
gegene europ. durchschnittsteam wie d-juniore ine konter z'laufe - international weiht halt für d'bienli en andere wind
Der Unterschied: später noch kompensiert. Zumindest vorerst.
Und von all den Milliarden Websites ust das FCB-Forum sakrosankt?Konter hat geschrieben:Manchen YB-Fans muss man schon immer wieder vor Augen führen: Das hier ist das FCB-Forum. Wer es nicht ertragen kann, dass es hier User gibt, die nie für YB oder einen anderen Schweizer Verein sein werden, ja gar darüber enttäuscht sind, empfehle ich weniger in diesem Forum zu lesen.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
In Basel scheint es auch viele Gloryhunters zu haben.Yazid hat geschrieben:Knapp 21'000 Zuschauer... Dabei geht es um den erstmaligen CL-Einzug, Quali in die man dank des ersten Titels seit 32 Jahren gekommen ist... Wachablösung? Wie bitte?


Sorry, der musste sein. Mir spielt es grundsätzlich keine Rolle, wie viele Zuschauer im Stadion sind. Wie auch bei euch geschrieben wurde, ist die Stimmung oftmals besser, wie z.B. gestern bei euch, als wenn doppelt so viele Leute dort sind.
es standen gestern nicht viel weniger um den 1 zu 2 Torschützen herum...Back in town hat geschrieben:Beim YB Gegentor Konter standen 5 Veryoungbhoyser im Mittelkreis und haben den Todespassgeber attackiert. Selten so einen Hühnerhaufen gesehen.

Aber ja, dies Szene im Mittelkreis war wirklich übel anzusehen.
