SBB-Netz zusammengebrochen
-
- Benutzer
- Beiträge: 82
- Registriert: 07.12.2004, 22:54
SBB-Netz zusammengebrochen
[sda] - Seit 18 Uhr geht auf dem Schweizer SBB-Schienennetz nichts mehr. Wegen einem Spannungsabfall stehen im ganzen Land praktisch alle Züge still, wie SBB-Sprecher Jean-Philippe Schmidt erklärte.
www.fcsg.info - Alles über den FC St. Gallen
- Millenstein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 143
- Registriert: 06.12.2004, 20:13
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
- joggeliwurscht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 802
- Registriert: 07.12.2004, 12:43
- Millenstein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 143
- Registriert: 06.12.2004, 20:13
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Besser organisiert sein? Pah!joggeliwurscht hat geschrieben:Mich hats auch erwischt, kam eine Stunde später nach Hause. Naja was solls, aber bei solchen Pannen müsste die SBB meiner Meinung nach besser organisiert sein.
Bei 99% der Bahgesellschaften dieser Welt wärst Du heute nicht mehr nach Hause gekommen.
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
WIR wohnen aber in der SCHWEIZ und nicht irgendwo, nur weil 99% noch chaotischer sind, sollte man froh sein und sagen, bei anderen passiert das ja auch?Lou C. Fire hat geschrieben:Besser organisiert sein? Pah!
Bei 99% der Bahgesellschaften dieser Welt wärst Du heute nicht mehr nach Hause gekommen.

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- joggeliwurscht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 802
- Registriert: 07.12.2004, 12:43
Ich musste mit dem Bus weiterfahrenLou C. Fire hat geschrieben:Besser organisiert sein? Pah!
Bei 99% der Bahgesellschaften dieser Welt wärst Du heute nicht mehr nach Hause gekommen.

Manche Züge blieben in Tunnels oder auf der Strecke stehen, also werden einige Leute wohl noch lange nicht zu Hause sein...
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Mannmannmann, der Zitierte sprach von einer Stunde Verspätung bei einem landesweiten Spannungsabfall und monierte schlechte Kommunikation. Das kann doch wohl nur ein Witz sein....Goofy hat geschrieben:WIR wohnen aber in der SCHWEIZ und nicht irgendwo, nur weil 99% noch chaotischer sind, sollte man froh sein und sagen, bei anderen passiert das ja auch?![]()
joggeliwurscht hat geschrieben:Ich musste mit dem Bus weiterfahren ]
Ist natürlich äusserst ärgerlich, habe ich auch schon erlebt und kam mit irgend vier Stunden Verspätung an. Werde jetzt mal meinen Schatz in ZH abholen gehen.....
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
- Schwellemer
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 23
- Registriert: 06.12.2004, 22:49
- Wohnort: ..zrugg im Dorf!
- Kontaktdaten:
Dann kannst du doch gleich noch meinen Vater mitabholenLou C. Fire hat geschrieben:Mannmannmann, der Zitierte sprach von einer Stunde Verspätung bei einem landesweiten Spannungsabfall und monierte schlechte Kommunikation. Das kann doch wohl nur ein Witz sein....
Ist natürlich äusserst ärgerlich, habe ich auch schon erlebt und kam mit irgend vier Stunden Verspätung an. Werde jetzt mal meinen Schatz in ZH abholen gehen.....

Nein ich habe es eben nicht nur auf seine Aussage bezogen, sondern darauf, wieso es sooo einfach ist, das ganze Netz lahmzulegen und wie denn die Sicherheitskriterien sind... (So kann man ja ganz einfach boshafterweise das ganze zum erliegen bringen, wenn du verstehst auf was ich hinaus will)
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Die Stromversorgung bei den SBB
Die SBB betreiben zur Versorgung der Eisenbahnen mit elektrischer Energie eigene Wasserkraftwerke. Zusätzlich kann Energie mittels Frequenzumformeranlagen vom Landesnetz in die Bahnstromversorgung übertragen werden. Weiter besteht mit dem Bahnnetz der DB eine Netzkupplung, mit demjenigen der ÖBB ist eine geplant. Die Bahnstromenergie stammt vor allem aus den SBB- eigenen Wasserkraftwerken, ferner aus den langfristigen Bezugsverträgen französischer Kernenergie und aus den Beteiligungen an den Kernkraftwerken Gösgen und Leibstadt.
Zur Übertragung der Energie steht ein autonomes Übertragungsleitungsnetz zur Verfügung. Mit dessen Hilfe kann ein freizügiger und wirtschaftlicher Einsatz der Anlagen gewährleistet werden. Ein Teil des Übertragungsleitungsnetzes stammt immer noch aus den Zeiten der Elektrifikation der Eisenbahnen und ist deshalb erneuerungsbedürftig. Strukturelle Schwachstellen, insbesondere eine zweite Verbindung in die Westschweiz, müssen unbedingt behoben werden.
Die Einspeisung der Energie vom Hochspannungs- in das Fahrleitungsnetz erfolgt in den Unterwerken, die entsprechend der Streckenbelastungen verteilt sind. Mit der Realisierung der neuen Eisenbahnprojekte Bahn 2000 und NEAT wird auch ein Ausbau der Bahnstromversorgung erforderlich. Gegenwärtig wird entlang der Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist, nebst dem Vorhaben der neuen Übertragungsleitung, das Projekt für das neue Unterwerk Wanzwil bearbeitet. Es wird leider von öffentlichen Stellen mit extrem singulärer Betrachtungsweise bekämpft. Eine verspätete Realisierung des Unterwerks würde die Betriebsführung auf der Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist empfindlich beeinträchtigen oder sogar verunmöglichen. Bei Projekten für neue Übertragungsleitungen und Unterwerke erwachsen immer wieder grosse Widerstände.
Zur Übertragung der Energie steht ein autonomes Übertragungsleitungsnetz zur Verfügung. Mit dessen Hilfe kann ein freizügiger und wirtschaftlicher Einsatz der Anlagen gewährleistet werden. Ein Teil des Übertragungsleitungsnetzes stammt immer noch aus den Zeiten der Elektrifikation der Eisenbahnen und ist deshalb erneuerungsbedürftig. Strukturelle Schwachstellen, insbesondere eine zweite Verbindung in die Westschweiz, müssen unbedingt behoben werden.
Die Einspeisung der Energie vom Hochspannungs- in das Fahrleitungsnetz erfolgt in den Unterwerken, die entsprechend der Streckenbelastungen verteilt sind. Mit der Realisierung der neuen Eisenbahnprojekte Bahn 2000 und NEAT wird auch ein Ausbau der Bahnstromversorgung erforderlich. Gegenwärtig wird entlang der Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist, nebst dem Vorhaben der neuen Übertragungsleitung, das Projekt für das neue Unterwerk Wanzwil bearbeitet. Es wird leider von öffentlichen Stellen mit extrem singulärer Betrachtungsweise bekämpft. Eine verspätete Realisierung des Unterwerks würde die Betriebsführung auf der Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist empfindlich beeinträchtigen oder sogar verunmöglichen. Bei Projekten für neue Übertragungsleitungen und Unterwerke erwachsen immer wieder grosse Widerstände.
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Vorschläge ?joggeliwurscht hat geschrieben:aber bei solchen Pannen müsste die SBB meiner Meinung nach besser organisiert sein.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- Domingo
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7055
- Registriert: 07.12.2004, 07:58
- Wohnort: Oberwil BL/C3
- Kontaktdaten:
ich musste gar nicht so lange wartenGevatter Rhein hat geschrieben:Vorschläge ?


na, schwitzt du?
C U on friday
zum Thema, kann passieren, was solls es gibt schlimmeres, es ist immerhin niemand verunfallt dabei!
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025
die schweiz und evtl japan kommst du noch nach hause...Goofy hat geschrieben:WIR wohnen aber in der SCHWEIZ und nicht irgendwo, nur weil 99% noch chaotischer sind, sollte man froh sein und sagen, bei anderen passiert das ja auch?![]()
rest der welt währste nächste woche noch unterwegs...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Juppiiiie! Endlich noch ein weiteres Thema, worüber wir uns ereifern können!
Danke SBB - damit haben Glotze, Radio und Zeitungen endlich ein Thema, bei dem alle mitwettern dürfen.
Danke SBB - damit haben Glotze, Radio und Zeitungen endlich ein Thema, bei dem alle mitwettern dürfen.

"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Najo, auf der Autobahn gibts täglich stau. Laut Teletext ists ja wirklich ein netzweiter Supergau. Jänuso, 1x pro Jahr muss halt Sowat sein
@Goofy und Andere "Informierte"
Ist halt in der Tat so, dass der Schweizer dermassen an eine nahezu perfekt funktionierende Bahn gewöhnt ist, dass er bei jeder Kleinigkeit (ok das heute ist KEINE Kleinigkeit) das Gefühl hat, es sei aussergewöhnlich. Die Aussage "Man müsste besser auf solche Dinge vorbereitet sein" zeigt das ja deutlich auf. Natürlich ist es eine Katastrophe, wenn Sowas passiert, aber was sind die Erwartungen. 10 Ersatzbusse, die alle 2 Streckenkilometer das ganze Jahr über bereitstehen, inclusive Chauffeur ? Wiexeit, wenn auf der Autobahn ein Laster kippt, kannst auch mehrere Stunden nicht durchfahren, und da das auf der Strasse natürlich auch immer in der Rush Hour passiert, sind die Folgen entsprechend. Solange ein solcher Netzausfall eine einmalige Sache bleibt, können wir wohl alle dankbar und zufrieden sein. Vor Allem, wenn man bedenkt, was die anderen Bahnen Europas so zu leisten imstande sind. Mit Ausnahme der Japaner vielleicht haben wir hier das wohl mit einigem Abstand dichteste, komplexeste, meistgenutzte und trotzdem auch das am Besten funktionierende System mit den wenigsten Verspätungen. Wiexeit, man nimmt das hin als Standard, weil man es sich so gewohnt ist, insofern sind die zT kleinlichen Aussagen auch als Kompliment zu verstehen, aber fragt mal einen Europäer von ausserhalb der Schweiz, wie er seine Bahn im Vergleich zum Schweizer System einschätzt.
@Domingo
1700 Fürobe gha, äääääätsch
@Alois E
Aha, ein Stammkunde...
@Goofy und Andere "Informierte"
Ist halt in der Tat so, dass der Schweizer dermassen an eine nahezu perfekt funktionierende Bahn gewöhnt ist, dass er bei jeder Kleinigkeit (ok das heute ist KEINE Kleinigkeit) das Gefühl hat, es sei aussergewöhnlich. Die Aussage "Man müsste besser auf solche Dinge vorbereitet sein" zeigt das ja deutlich auf. Natürlich ist es eine Katastrophe, wenn Sowas passiert, aber was sind die Erwartungen. 10 Ersatzbusse, die alle 2 Streckenkilometer das ganze Jahr über bereitstehen, inclusive Chauffeur ? Wiexeit, wenn auf der Autobahn ein Laster kippt, kannst auch mehrere Stunden nicht durchfahren, und da das auf der Strasse natürlich auch immer in der Rush Hour passiert, sind die Folgen entsprechend. Solange ein solcher Netzausfall eine einmalige Sache bleibt, können wir wohl alle dankbar und zufrieden sein. Vor Allem, wenn man bedenkt, was die anderen Bahnen Europas so zu leisten imstande sind. Mit Ausnahme der Japaner vielleicht haben wir hier das wohl mit einigem Abstand dichteste, komplexeste, meistgenutzte und trotzdem auch das am Besten funktionierende System mit den wenigsten Verspätungen. Wiexeit, man nimmt das hin als Standard, weil man es sich so gewohnt ist, insofern sind die zT kleinlichen Aussagen auch als Kompliment zu verstehen, aber fragt mal einen Europäer von ausserhalb der Schweiz, wie er seine Bahn im Vergleich zum Schweizer System einschätzt.
@Domingo
1700 Fürobe gha, äääääätsch

@Alois E
Aha, ein Stammkunde...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Na zum Glück habe ich heute noch Ferien. Und hoffentlich funktioniert das Zugsnetz morgen immer noch nicht. 

[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
das wird schon so sein, aber riechen wirst du diese trotzdem.bumbui hat geschrieben:Stimmt nüme! D Am 843 isch die süberschti Diesellok vo Europa wo mir händ!
aber hauptsache die leute kommen wieder weiter und nachhause oder wo immer sie hin möchten.

Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967