Falls die Zusammenarbeit mit Wicky endet ... - wer wäre ein besserer Nachfolger?
Challandes bestaetigte mir, dass er gerne als Feuerwehrmann beim FCB taetig sein wuerde. Er wuenscht nicht unbedingt ein langfristiger Vertrag. Diese Loesung ist beileibe nicht abwegig. Er ist ein "Scharfmacher" im positiven Sinn. Kennt den Schweizer Fussball in- und auswendig und, ganz wichtig, er hat ein grosses Faible fuer junge Talente!!!
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Challandes war schon immer ein Fan vom FCB
[video=youtube;WT5PzlP2f3w]http://www.youtube.com/watch?v=WT5PzlP2f3w[/video]
[video=youtube;WT5PzlP2f3w]http://www.youtube.com/watch?v=WT5PzlP2f3w[/video]
Ach hör doch auf mit deinen vermutungen*13* hat geschrieben:2-3 Wochen Bedenkzeit? Wenn einer so lange braucht ist doch was faul. Okay bei so einem Sportchef würde ich mir das auch sehr gut überlegen.
Das zeigt doch wieder wie planlos der durch die Gegend geht.
Anscheinend kamen die Zweifel schon nach den Testspielen. Da war doch schon Zeit mit der Evaluation für einen neuen.
du weisst genau so wenig wie wir alle und wen dein bauchgefühl dir kummer bereit, dann sitz aufs klo oder geh zum arzt
immer dieses glaskugellesen
Man will vielleicht einfach in ruhe an dieses themaLegände hat geschrieben:Habe das Interview selber noch nicht gesehen.
Das er jetzt schon weiss, dass es 2-3 Wochen dauern wird. Wie kann man sich da festlegen und anscheinend sicher sein das bis dann einer unterschrieben hat? Oder will man sich einfach Zeit verschaffen und wir haben vielleicht schon in einer Woche den Neuen? Ist der zukünftige Trainer bis dann noch in den Ferien?
man muss sich mit irgendwelchen aussagen die journis vom leibe halten
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 144
- Registriert: 04.09.2017, 19:16
Hör doch mal au mit diesen Emotionen. Koller wäre top! „Dein“ Wicky hat auf der ganzen Linie versagt. Der sollte doch auch schon Emotionen bringen. Der nächste Trainer sollte Spiele gewinnen. Punkt. Das Konzept Papier mit den vielen Emotionen ist nicht einmal das Papier wert, worauf es geschrieben steht.MistahG hat geschrieben:diese forderung nach koller oder schmied ist so komplett unverständlich. kollers vereinserfolge liegen gefühlte 100 jahre zurück. mit österreich hatte er genau eine gute quali, danach gings bergab, und zwar recht steil... schmid wird es sicher nicht, solange frei hier spielt. zum glück.
es muss einer sein, der emotionen wecken kann und die freude am spiel bei der mannschaft wieder aufleben lassen kann... so, wie damals, unter fink... frech, mit freude und mit breiter brust... das versprechen weder koller, noch schmid. dann eher noch der hasenhüttel oder streich... oder bilic. aber gerade ist es wohl recht schwierig, den richtigen trainer zu finden... alex soll erstmal machen, der wird hoffentlich wieder biss reinbringen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 144
- Registriert: 04.09.2017, 19:16
Und wie toll und lässig wurde uns bitteschön Wicky verkauft? Koller hat sehr viel drauf, ganz im Gegensatz zu deinen Wunschtrainern.nobilissa hat geschrieben:Bevor Marcel Koller österreichischer Nationaltrainer wurde, geisterte er doch bei allen frei werdenden Trainerstellen als unerwünschter Christian-Gross-Klon durch die Foren. Was hat sich gewandelt ?
Das war Strellers Bauchgefühl. Schau dir doch mal das Interview von Gestern an.tanner hat geschrieben:Ach hör doch auf mit deinen vermutungen
du weisst genau so wenig wie wir alle und wen dein bauchgefühl dir kummer bereit, dann sitz aufs klo oder geh zum arzt
immer dieses glaskugellesen
Man könnte sogar raus interpretieren das Streller schon nach der letzten Saison Zweifel hatte.
Um so unverständlicher das man nicht vorbereitet ist.
Null Selbstkritik von Streller, Wicky und sein Trainerteam sind die Schuldigen.
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood
Hören und lesen tut jeder das was in seine eigene ansicht passt*13* hat geschrieben:Das war Strellers Bauchgefühl. Schau dir doch mal das Interview von Gestern an.
Man könnte sogar raus interpretieren das Streller schon nach der letzten Saison Zweifel hatte.
Um so unverständlicher das man nicht vorbereitet ist.
Null Selbstkritik von Streller, Wicky und sein Trainerteam sind die Schuldigen.
ich habe selbstkritik rausgehört/gelesen
findi au. au wenni sälber d'fiehrigsriege höchst kritisch seh, findi, am streller si uftritt isch üsserst sälbstkritisch und ufrichtig gsi. au wenner dureblicke lo het, dass intärn die mangelndi fitness e kritikpunkt am RW isch. är het das gmacht, wasme vo ihm erwartet het. e üsserst authentische uftritt, so wieme's vo ihm scho als spieler gwohnt gsi isch.tanner hat geschrieben:Hören und lesen tut jeder das was in seine eigene ansicht passt
ich habe selbstkritik rausgehört/gelesen
wasmi eher stört, isch, dass dä wo jo als chef vollkomme hinterem entscheid muess stoh, sich rar macht. dr präsidänt losst sich denn lieber wieder interviewe, wennme indr gazprom-league erfolgriich isch. s'zweitschwächste glied über d'entlassig vom schwächste glied kommuniziere lo findi persönlich üsserst schwach.
an welcher Stelle?tanner hat geschrieben:Hören und lesen tut jeder das was in seine eigene ansicht passt
ich habe selbstkritik rausgehört/gelesen
Zitiere dies doch bitte mal oder gib die Minutenanzeige an. Bin gespannt ob ich dies anders interpretiere als du.
bei 10.53, haben gemerkt das es mit Wicky und seinem Trainerteam nicht mehr geht? oder was meinst du
Nothing in life is to be feared, it is only to be understood
Herrn Burgener Kommunikationsschwäche ist bekannt, auch ihm. Bei all den unzusammenhängend artikulierten Sätzen und den mehreren Gedanken gleichzeitig, die ihm durch den Kopf flitzen, ist es anstrengend, ihm zu folgen und korrekt herauszuhören, was er uns mitteilen will. Damit sind viele überfordert und interpretieren dann je nach Gusto. Es ist besser, er lässt andere (diejenigen, die die Kommunikation mit ihm gewöhnt sind und auch nachfragen) reden. Die Gefahr von Missverständnissen scheint mir gross.millers hat geschrieben:....wasmi eher stört, isch, dass dä wo jo als chef vollkomme hinterem entscheid muess stoh, sich rar macht. dr präsidänt losst sich denn lieber wieder interviewe, wennme indr gazprom-league erfolgriich isch. s'zweitschwächste glied über d'entlassig vom schwächste glied kommuniziere lo findi persönlich üsserst schwach.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Bei Koller hätten wir wohl wieder das ähnliche Cabaret wie bei Fischer. Ich finde, Koller hat eigentlich immer gute Arbeit geleistet, aber er ist kein Sympathieträger, und er hat eine GC-Vergangenheit.
Markus Babbel fände ich eine gute Lösung, weil er eine Ruhe ausstrahlt und viel Erfahrung mitbringt.
Von Martin Schmidt halte ich nichts, der hat sich in Mainz ins gemachte Nest gesetzt und bei Wolfsburg versagt. Rahmen ist viel zu riskant, dass kann sich Streller nicht leisten.
Bitte keine "Feuerwehrlösung" mit einem Schleifer ohne taktisches Gespür, der sich nach einigen Monaten wieder abnutzt. Es muss doch möglich sein, bei uns einen Trainer zu installieren, der mehrere Jahre bleibt.
Markus Babbel fände ich eine gute Lösung, weil er eine Ruhe ausstrahlt und viel Erfahrung mitbringt.
Von Martin Schmidt halte ich nichts, der hat sich in Mainz ins gemachte Nest gesetzt und bei Wolfsburg versagt. Rahmen ist viel zu riskant, dass kann sich Streller nicht leisten.
Bitte keine "Feuerwehrlösung" mit einem Schleifer ohne taktisches Gespür, der sich nach einigen Monaten wieder abnutzt. Es muss doch möglich sein, bei uns einen Trainer zu installieren, der mehrere Jahre bleibt.
so muess die provokativ froog eifach folge: ischer unfähig für dä poste? ;-)nobilissa hat geschrieben:Herrn Burgener Kommunikationsschwäche ist bekannt, auch ihm. Bei all den unzusammenhängend artikulierten Sätzen und den mehreren Gedanken gleichzeitig, die ihm durch den Kopf flitzen, ist es anstrengend, ihm zu folgen und korrekt herauszuhören, was er uns mitteilen will. Damit sind viele überfordert und interpretieren dann je nach Gusto. Es ist besser, er lässt andere (diejenigen, die die Kommunikation mit ihm gewöhnt sind und auch nachfragen) reden. Die Gefahr von Missverständnissen scheint mir gross.
Zu Schmidt: Wie war die Bilanz bei Wolfsburg seines Vorgängers, von ihm und von seinem Nachfolger? Sieg/ Unentschieden?swisspower hat geschrieben:Bei Koller hätten wir wohl wieder das ähnliche Cabaret wie bei Fischer. Ich finde, Koller hat eigentlich immer gute Arbeit geleistet, aber er ist kein Sympathieträger, und er hat eine GC-Vergangenheit.
Markus Babbel fände ich eine gute Lösung, weil er eine Ruhe ausstrahlt und viel Erfahrung mitbringt.
Von Martin Schmidt halte ich nichts, der hat sich in Mainz ins gemachte Nest gesetzt und bei Wolfsburg versagt. Rahmen ist viel zu riskant, dass kann sich Streller nicht leisten.
Bitte keine "Feuerwehrlösung" mit einem Schleifer ohne taktisches Gespür, der sich nach einigen Monaten wieder abnutzt. Es muss doch möglich sein, bei uns einen Trainer zu installieren, der mehrere Jahre bleibt.
- joggeliwurst
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 356
- Registriert: 22.04.2007, 20:47
- Wohnort: Basel
-
OnlineSchwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2372
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
Die alles entscheidende frage ist halt: geht challandes bei mistah als nicht-zürcher durch?Kuma hat geschrieben:Challandes bestaetigte mir, dass er gerne als Feuerwehrmann beim FCB taetig sein wuerde. Er wuenscht nicht unbedingt ein langfristiger Vertrag. Diese Loesung ist beileibe nicht abwegig. Er ist ein "Scharfmacher" im positiven Sinn. Kennt den Schweizer Fussball in- und auswendig und, ganz wichtig, er hat ein grosses Faible fuer junge Talente!!!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Ist leider so.swisspower hat geschrieben:Bei Koller hätten wir wohl wieder das ähnliche Cabaret wie bei Fischer....

Kein Wunder hat man dieses Inzucht-rotblau-forever-Konzept ins Leben gerufen, wenn jeder, der nicht in einem Umkreis von 25 km vom Joggeli geboren wurde oder aufwuchs, als potentielle persona non grata angesehen wird.
Das, PLUS: Streller ist Wicky's direkter Vorgesetzter, somit völlig logisch, dass Streller das zu kommunizieren hat.nobilissa hat geschrieben:Herrn Burgener Kommunikationsschwäche ist bekannt, auch ihm. Bei all den unzusammenhängend artikulierten Sätzen und den mehreren Gedanken gleichzeitig, die ihm durch den Kopf flitzen, ist es anstrengend, ihm zu folgen und korrekt herauszuhören, was er uns mitteilen will. Damit sind viele überfordert und interpretieren dann je nach Gusto. Es ist besser, er lässt andere (diejenigen, die die Kommunikation mit ihm gewöhnt sind und auch nachfragen) reden. Die Gefahr von Missverständnissen scheint mir gross.
Oder bei wem kommt denn der VR-Präsident die Kündigung aussprechen, wenn der Teamleiter gespickt wird?
Edit: Mir persönlich waren diese "Entlassungs-PK's" in der Vergangenheit immer ein bisschen zu viel des Guten. Wirklich etwas handfestes hat man da nie erfahren. Ich finds OK, dass es dieses mal pragmatischer und "leichter" gehandelt wird, so am Rande eines Spiels. Von mir aus auch in einem ausführlichen Zeitungsinterview.
(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Wow. So viel Polemik in einem einzigen Satz. Gratuliere!Mundharmonika hat geschrieben:Kein Wunder hat man dieses Inzucht-rotblau-forever-Konzept ins Leben gerufen, wenn jeder, der nicht in einem Umkreis von 25 km vom Joggeli geboren wurde oder aufwuchs, als potentielle persona non grata angesehen wird.
(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Da ist nicht mehr Polemik drin, als wenn so mancher sagt, UFs internationale Leistungen seien unterirdisch gewesen, und solche Posts gab es genug. Oder wo einer mal geschrieben hat, was Fink und Vogel aufgebaut haben, hätte UF zerstört. Einer hat mal sowas wie einen offenen Brief an UF geschrieben, er möge doch bitte gehen. Einer hat geschrieben, nur 12 Punkte Vorsprung zu Winterpause, das vergeigt FIscher noch. Und das Viertelfinale gegen den FCZ gehe sicher auch verloren.ZeroZero hat geschrieben:Wow. So viel Polemik in einem einzigen Satz. Gratuliere!
Da sage ich auch: Man muss akzeptieren, dass ein grosser, zu grosser, Teil der Fans keinen Zürcher als Trainer haben möchte. Auch wenn er noch so erfolgreich war oder ist. Ich finde das zwar vorsintflutlich provinziell, aber es ist schlauer, man akzeptiert es. Es gibt genug andere Trainer. Halt wohl wieder ein Deutscher, warum nicht.
Danke!nobilissa hat geschrieben:2-3 Wochen sind doch völlig okay. Alex Frei wird in der Zwischenzeit seine Sache gut machen.
Unnötig, jetzt rumzustressen wegen des neuen Trainers.

Die sollen jetzt langsam und vorsichtig eine ideale Lösung finden, statt wieder aus dem Bauch raus irgendwas zu machen. Man muss dabei mittlerweile nicht nur an diese Saison denken, sondern an die ganze Entwicklung des Vereins der nächsten Jahre. Noch ein Fehlschuss wäre fatal.
AF wird das derweil gut machen und mit Schällibaum sitzen die nötigen Papierli ebenfalls im Stadion, also hat man im Grunde alle Zeit der Welt. Ich würde auch noch so gerne CL und Meistertitel dieser Saison opfern, wenn wir danach wieder eine längerfristig funktionierende Mannschaft haben. Aber dazu, so fürchte ich, wird nach der Ernennung eines Trainers, mit dessen Arbeit man einverstanden ist, auch noch das Ausmisten der Mannschaft nötig sein. Spätestens dann wird die reale Qualität der Mannschaft sichtbar sein... Ich denke sie ist schon besser, als das wir momentan sehen, aber die Grenzen sind bei weitem nicht so weit entfernt, wie viele denken. Time will tell
Zum ersten Teil: Das ändert aber nichts an Mundharmonika's Polemik. Dass solche Aussagen gerade von ihm kommen, zeugt aber von einer gewissen Ironie..Jean Otto hat geschrieben:Da ist nicht mehr Polemik drin, als wenn so mancher sagt, UFs internationale Leistungen seien unterirdisch gewesen, und solche Posts gab es genug. Oder wo einer mal geschrieben hat, was Fink und Vogel aufgebaut haben, hätte UF zerstört. Einer hat mal sowas wie einen offenen Brief an UF geschrieben, er möge doch bitte gehen. Einer hat geschrieben, nur 12 Punkte Vorsprung zu Winterpause, das vergeigt FIscher noch. Und das Viertelfinale gegen den FCZ gehe sicher auch verloren.
Da sage ich auch: Man muss akzeptieren, dass ein grosser, zu grosser, Teil der Fans keinen Zürcher als Trainer haben möchte. Auch wenn er noch so erfolgreich war oder ist. Ich finde das zwar vorsintflutlich provinziell, aber es ist schlauer, man akzeptiert es. Es gibt genug andere Trainer. Halt wohl wieder ein Deutscher, warum nicht.
Zum zweiten Teil: Ich glaube, sooo gross ist der Teil gar nicht. Es ist einfach ein sehr lauter, extrovertierter Teil.
(c) ZeroZero, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)