Ich übernehme von Mundi eine Aufstellung von Kandidaten, welche verfügbar sind (dies wurde bei mir, berechtigterweise, beanstandet, dass mein Wunschkandidat nicht frei auf dem Markt ist):
Mirko Slomka, 50 Jahre, zuletzt beim Karlsruher SC (bis im April 2017).
Er hat kein absolutes Siegergen, aber eine autoritäre Ausstrahlung. Seine Resultate beim KSC waren am Anfang vertretbar, wurde aber danach aufgrund schlechter Resultate mit sofortiger Wirkung entlassen. Er war ein Grosser in seiner Branche und seine Karriere war absteigend - ich behaupte mal, dass er auf Wiedergutmachung brennt und er besitzt sicher "geladene Batterien" und natürlich über ein profundes Know-How.
Zdenek Zeman, alter Hase, zuletzt bei Pescara in der Serie B.
Er ist der typische Trainer mit Weltausstrahlung, der aber stets nur kurze Engagements bevorzugt - aber in kurzer Zeit extrem energisch seine Spielkultur der Mannschaft einprägen kann. Mir ist bekannt, dass eine Führungsperson des FC Basel viel von ihm hält. Ich auch, wäre eine kurzfristige Idee zur Stabilisierung der Equipe.
Jordi Cruijff, zuletzt bei M. Tel Aviv aktiv.
Lässt einen interessanten Fussball spielen. Hier kann Mundi deutlich mehr berichten.
Und jetzt zu unrealistischeren Varianten:
Claudio Ranieri, Trainer-Ikone, zuletzt beim FC Nantes (bis am 17.5.2018).
Er ist ein absolut unantastbarer Fussballlehrer mit geballter Kompetenz, welcher weltoffen ist, mit talentierten und auch mit Spielern umgehen kann, welche (manchmal) zu viel von sich halten. Er ist Mehrsprachig und eigentlich ein A-typischer von seinem Fach - könnte auch UNI-Professor sein, mit extrem grosser Ausstrahlung.
Giovanni de Biasi, war zuletzt bei Deportivo Alaves bis im Nov. 2017 unter Vertrag.
Sein Charakter hat ihm einige Striche durch seine Karriere gemacht, sonst wäre er längst bei einem Top-Verein der Top 5 Ligen. Er kennt unseren Taulant Xhaka gut ...

Zu seinem Spielstil muss man nicht viel berichten, da ihr den sicherlich noch von den Aufeinandertreffen der CH-Nati gegen Albanien kennt.
Francesco Guidolin, 62 Jahre, zuletzt bei Swansea City unter Vertrag.
Er war einer meiner absoluten Lieblingstrainer in der Serie A, insbesondere zur Zeit von seinem Engagement bei Bologna und Udinese. Wer ihn nicht kennt, sollte sich auf Youtube ein bild von ihm machen. Ein Fussballlehrer sondergleichen.
Und jetzt jemanden, der mir von einem Forum-Externen Kollegen angeraten wurde. Ich gebe zu, ich kann ihn nicht beurteilen, aber dieser behauptet, er könnte der richtige sein für die aktuelle Lage. Aber er ist kein Trainer mit Erfahrung bei Hochdotierten Vereinen.
Torsten Lieberknecht, war Trainer bei der Eintracht (Braunschweig) und dies bis im Mai 2018.
Sein Spielstil würde, gemäss meinem Kollegen, der aktuellen Verfassung der Mannschaft des FC Basels entgegenkommen - bis sich diese stabilisiert und etwas gewinnt. Und zwar lässt dieser dem Vernehmen nach in einem 4-4-2 mit einer Doppel 6 spielen. Legt wert auf Stabilität der mittleren Spielachse. Lässt schnörkellos spielen - respektive das Team arbeiten.
Also, ich weiss, ich habe keine sehr fundierte Auflistung gemacht, aber es ist mit dem iPhone vom Strand aus auch etwas schwer
Nehmt jetzt meine Darlegungen auseinander, ich lasse auf mich einprügeln ... auch von Herrn Feanor und jetzt auch von mob
Freundliche Grüsse,
Basler Monarch