Die Blick Noten sind für einmal einigermassen in Ordnung.lpforlive hat geschrieben:Laut Blick war Bua der schlechteste Spieler auf dem Platz?
1. Rundi: 21.7.18 | FC Basel 1893 - FC St.Galle | 19 Uhr
Ich hätte es nicht besser sagen können.Rhyyläx hat geschrieben:Zrugg us em Joggeli.
Verdienter Sieg für SG. Von der ersten Minute an hatte man das Gefühl, dass SG den Sieg will, sie haben die Zweikämpfe entschiedener geführt, die zweiten Bälle gewonnen, den Ball besser laufen lassen, mit Zug den Weg zum Tor gesucht und waren immer wieder gefährlich. Es war ein System zu erkennen, der FCB brauchte lange, bis er einigermassen Zugriff auf das Spiel hatte. Flüssige Aktionen waren aber eher selten. Und wenn man mal schön vors Tor kam, dann hat man die Chancen reihenweise zum Teil kläglich vergeben. Was trainieren die Spieler? Dass man den Ball immer in den Winkel schlenzen muss, wenn man frei vor dem Tor zum Abschluss kommen kann? Man darf doch von einem Stürmer erwarten, dass er aus 12-15m den Ball auf den Kasten bekommt. Oder flach ins Eck schieben kann. Kein Wunder wurde der Basler Treffer von einem StGaller erzielt.
Omlin war stark und hat einen früheren Rückstand verhindert. Bei beiden Toren war er schuldlos. Die IV waren ein Ärgernis. Die Spielauslösung von Frei war mangelhaft, Suchys Bälle ins Juchee gehen mir langsam richtig auf den Senkel. Beide sind dazu sehr behäbig und ohne jede Dynamik. Petretta gibt Itten beim 0:1 Geleitschutz. Nennt sich das verteidigen? Er schaut zu, lässt ihn an sich vorbeiziehen. Dasselbe hat er einige Minuten vorher schon mal gegen den AV der StGaller gemacht. Schwache defensive Leistung. Widmer war solide mit einigen schönen Flanken von aussen in den 16er. Serey Die hat wie immer gefightet und gewollt. Er macht aus seinen fussballerischen Möglichkeiten, was halt drinliegt. Zuffi war erneut ein Ärgernis. Kein Biss, kein Zweikampfverhalten. Die Eckbälle schlecht mit Ausnahme des ersten, der gefährlich auf den kurzen Pfosten kam. Stocker ohne Gefahr, viele Bälle verloren, schnell rumgemotzt. Wenn er und Frei die neuen Leader und Motoren dieses Teams sein sollen, dann müssen wir uns warm anziehen.
Bua war gut, mit Zug und Tempo, im Abschluss aber glücklos, oft auch überhastet. Ajeti konnte kaum einen Ball halten oder verarbeiten. Itten auf der anderen Seite war dagegen präsent, körperlich stark im 1:1 oder auch mal gegen 2 oder 3 Gegenspieler, und torgefährlich (siehe 0:1). Kalulu ist ein Versprechen. Gefährlich, trickreich, schnell.
RvW zu kurz drin, gewinnt aber wenigstens vorne mal ein Kopfballduell. Sonst hatte SG die Lufthoheit, v.a. bei Eckbällen. Oberlin mit Einsatz, viel Gestolper und dann wieder einem typischen "Oberlin", als er den Ball in die Ränge hämmert, statt quer zu legen. Riveros offensiv stark, muss Petretta in Zukunft vorgezogen werden.
Ich verstehe auch nicht, wieso Zeidler in Kürze aus einem fast komplett neuen Kader eine Truppe formt, die auswärts im Joggeli mehr Spielanteile hat und den ehemaligen Seriensieger unter Druck setzt und besiegt, und RW es nicht hinkriegt, dass seine Spieler um den Sieg kämpfen. Ich habe bei einigen Spielern nicht die absolute Leidenschaft gespürt, die Lust, nach 2 Mt. Pause wieder zu spielen, den Hunger auf den Sieg. Wie lethargisch einige über den Platz traben, macht mir Sorgen.
Am Ende wird RW, wenn es so weiter geht, entlassen werden. Vielleicht zu Recht. Aber Streller und Burgener müsste man mit in die Wüste schicken. Die Teppichetage hat es jetzt innerhalb eines halben Jahres geschafft, das Tafelsilber zu verscherbeln und innerhalb eines Jahres aus einer dominanten Mannschaft mit dem Nimbus der Unbesiegbarkeit eine Durchschnittstruppe zu machen, in der altgediente und offensichtlich satte Spieler über den Platz traben dürfen. Die CL-Kampagne im letzten Herbst war rückblickend Blendwerk. Burgener wird vermutlich in 2 oder 3 Jahren eh gehen und gut verdient haben. Der FCB wird dann wieder einer von vielen in der SL sein. Danke dafür.
__________________________________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
__________________________________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
__________________________________________
Und der VR (und die Mitglieder) sind verantwortlich für Streller UND Wicky und gewissermassen auch für unser Kader...Neverending Story.Misterargus hat geschrieben:sorry streller ist verantwortlich für Wicky...
Braucht ihr unbedingt einen Schuldigen, um heute gut schlafen zu können?
Glaube kaum, dass das Problem irgendwelche Einzelpersonen sind. Das gesamte Gebilde FCB ist seit einem Jahr dazu verdammt, was wir halt sehen. Mittelmässigkeit. Ein Fiatmotor in einem Porsche. (Jaja, die CL war ganz toll... Die werden wir aber so schnell in Basel nicht mehr erleben und ewig können wir auch davon nicht zehren, daher inzwischen eh irrelevant)
Obwohl es durchaus Positives zu sehen gab, bleibt am Ende die Niederlage und die ist heftig zum Saisonstart zu Hause gegen einen Mittelfeldclub mit neu zusammengewürfelter Mannschaft.
Es wurden trotz zu vieler Fehlpässe und falschen Entscheidungen im Offensivspiel genügend Chancen herausgespielt, um das Spiel zu gewinnen. Die Chancenverwertung war in der Offensive das grösste Problem. Defensiv ist Frei als IV eine Fehlbesetzung. Sobald Cümart und/oder Balanta wieder einsatzfähig sind, muss Frei aus meiner Sicht zwingend wieder im Mittelfeld eingesetzt werden. Zuffi schreit ja förmlich danach, auf die Bank (oder gar die Tribüne) gesetzt zu werden.
Es wurden trotz zu vieler Fehlpässe und falschen Entscheidungen im Offensivspiel genügend Chancen herausgespielt, um das Spiel zu gewinnen. Die Chancenverwertung war in der Offensive das grösste Problem. Defensiv ist Frei als IV eine Fehlbesetzung. Sobald Cümart und/oder Balanta wieder einsatzfähig sind, muss Frei aus meiner Sicht zwingend wieder im Mittelfeld eingesetzt werden. Zuffi schreit ja förmlich danach, auf die Bank (oder gar die Tribüne) gesetzt zu werden.
cümart und balanta sind verletzt, dimitriu anscheinend noch nicht so weit. klose bringt alles mit, inkl. das feuer und gefahr bei eckbällen...Rhyyläx hat geschrieben:Ich dachte RvW sei ein Knipser. Und mit Cümart hätte man einen jungen IV aus dem eigenen Stall und mit Balanta einen richtig starken IV. Klose braucht es nicht. Ich würde diese beiden aufstellen.
Bzgl. Magath resp. Trainer: vielleicht hätte man den letzten Trainer nicht in die Wüste schicken sollen...
nein. nur, weil wicky anscheinend nicht das vermitteln kann, was man sich erhofft hat, heisst das im umkehrschluss sicher nicht, dass man fischer hätte behalten sollen...
wie immer muss man dir, wie einem kind, alles ganz genau erklären. natürlich will ich keinen magath. aber die mannschaft sollte mal ordentlich durchgeschliffen werden...Mundharmonika hat geschrieben:Herrlich, Du, der immer soviel Wert auf moderne Trainingsmethoden legt, wünscht sich ausgerechnet einen altmodischen Trainer und Schleifer wie Magath...![]()
![]()
Da stimme ich dir zwar zu, aber wie fandest du Zuffi's Leistung heute?footbâle hat geschrieben:Die Fakten: Luca war unter jedem Trainer Stammspieler. Nicht nur beim FCB, sondern in seiner gesamten Karriere. Und er war in jeder Saison beim FCB einer der effektivsten Spieler, gemessen an Skorerpunkten / Einsatzzeit. Sowie konstant einer der besten Vorbereiter der Liga. Und gehört zum erweiterten Kreis der Schweizer Nationalmannschaft. Man kann ihn wie jeden Spieler kritisieren. Es versteht ja auch nicht jeder was von Fussball. Alles ok. Aber die Attribute wie 'Feigling' oder 'Vollpfosten' etc. die hier irgendwelche Einzeller an den Mann bringen, sind unter aller Kanone. Für jeden verdienten Spieler, nicht nur für Luca. Diese Irren wie der/die/das kohler sind keine FCB Fans, und verstehen weder Fussball noch irgend etwas anderes auch nur annähernd.
Hier haben einfach wieder mal die sesselfurzenden TV Fans das Vakuum während des Spiels genutzt, um ihren unsäglichen Schwachsinn abzusondern. Herzlichen Glückwunsch. Hockt nur weiter zuhause und übt euch in Ferndiagnose. Nicht weiter schlimm, da unerheblich.
Der FCB hätte genauso gut wie der Gegner in der letzten Sekunde das entscheidende Tor schiessen können. Das hingegen wäre bitter gewesen für die 2/3 der Benutzer diese Forums, denen bei einer FCB Niederlage einer abgeht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 463
- Registriert: 09.12.2004, 13:18
innere Nati vo lüt wie dr Herr us Sursee, dr Dzhemaili und dr Djuru zum Stamm ghöre. OKEI!footbâle hat geschrieben:Und gehört zum erweiterten Kreis der Schweizer Nationalmannschaft.
Do zelli mi drzue us gründ, wo do nit witter erlüteret wärde müend...footbâle hat geschrieben:Hier haben einfach wieder mal die sesselfurzenden TV Fans das Vakuum während des Spiels genutzt, um ihren unsäglichen Schwachsinn abzusondern. Herzlichen Glückwunsch. Hockt nur weiter zuhause und übt euch in Ferndiagnose. Nicht weiter schlimm, da unerheblich.
do gib dr rächt, aber d Olma-buure händs mehr verdient kha. PUNGGT!footbâle hat geschrieben:Der FCB hätte genauso gut wie der Gegner in der letzten Sekunde das entscheidende Tor schiessen können. Das hingegen wäre bitter gewesen für die 2/3 der Benutzer diese Forums, denen bei einer FCB Niederlage einer abgeht.
S.P.Q.R.
Glaube haben schon genug teure JasskumpelsMistahG hat geschrieben:cümart und balanta sind verletzt, dimitriu anscheinend noch nicht so weit. klose bringt alles mit, inkl. das feuer und gefahr bei eckbällen...
nein. nur, weil wicky anscheinend nicht das vermitteln kann, was man sich erhofft hat, heisst das im umkehrschluss sicher nicht, dass man fischer hätte behalten sollen...
wie immer muss man dir, wie einem kind, alles ganz genau erklären. natürlich will ich keinen magath. aber die mannschaft sollte mal ordentlich durchgeschliffen werden...
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Heute bin ich richtig hässig. Wenn ich ehrlich bin, dieses Jahr fast immer nach
den Heimspielen...
Positiv:
- Kalulu spielte erfrischend, war ein belebendes Element
- Man spielte sich einige Chancen heraus
Negativ:
- Der Gegner war ebenbürtig (war das ein Heimspiel oder nicht?)
- Kein Gegner hat noch Angst im Joggeli. SG spielte frech, mit einer offensiven Ausrichtung
- Die Chancenauswertung ist mangelhaft, kein Tor wurde erzielt
- Verloren in letzter Sekunde
- Das zweite Mal im gleichen Jahr gegen SG verloren. Das hat es seit 25 Jahren (oder mehr) nicht gegeben
- Die dritte Heimniederlage im 10. Spiel 2018, Bilanz 6:1:3 im 2018. Historisch schlecht für Basel!
Auch wenn ein Spiel gar nichts zu sagen hat, bin ich moralisch bereits ziemlich
am Boden. Im Hintergedanken, wie es nach der Winterpause weitergegangen
ist, bin ich nicht positiv gestimmt. Einzige Hoffnung: Die CL/EL-Quali gibt uns
ein wenig Spielpraxis.
den Heimspielen...
Positiv:
- Kalulu spielte erfrischend, war ein belebendes Element
- Man spielte sich einige Chancen heraus
Negativ:
- Der Gegner war ebenbürtig (war das ein Heimspiel oder nicht?)
- Kein Gegner hat noch Angst im Joggeli. SG spielte frech, mit einer offensiven Ausrichtung
- Die Chancenauswertung ist mangelhaft, kein Tor wurde erzielt
- Verloren in letzter Sekunde
- Das zweite Mal im gleichen Jahr gegen SG verloren. Das hat es seit 25 Jahren (oder mehr) nicht gegeben
- Die dritte Heimniederlage im 10. Spiel 2018, Bilanz 6:1:3 im 2018. Historisch schlecht für Basel!
Auch wenn ein Spiel gar nichts zu sagen hat, bin ich moralisch bereits ziemlich
am Boden. Im Hintergedanken, wie es nach der Winterpause weitergegangen
ist, bin ich nicht positiv gestimmt. Einzige Hoffnung: Die CL/EL-Quali gibt uns
ein wenig Spielpraxis.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Die Spieler, die wir haben, sind gut. Nur frage ich mich, was da genau trainiert wird und wurde.
- Standardsituationen?
- Spielsystem?
- Kampfeswille?
- Siegermentalität?
- Ideen, Kreativität, sich aus misslichen Situationen zu befreien?
Ich vermisse die Einstellung, wie sie zu Fink-Zeiten herrschte, diese Arroganz, dass man aufs Feld geht, um zu gewinnen. Nicht um zu spielen.
- Standardsituationen?
- Spielsystem?
- Kampfeswille?
- Siegermentalität?
- Ideen, Kreativität, sich aus misslichen Situationen zu befreien?
Ich vermisse die Einstellung, wie sie zu Fink-Zeiten herrschte, diese Arroganz, dass man aufs Feld geht, um zu gewinnen. Nicht um zu spielen.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Sehr gut geschrieben, sehe ich gleich.Rhyyläx hat geschrieben:Zrugg us em Joggeli.
Verdienter Sieg für SG. Von der ersten Minute an hatte man das Gefühl, dass SG den Sieg will, sie haben die Zweikämpfe entschiedener geführt, die zweiten Bälle gewonnen, den Ball besser laufen lassen, mit Zug den Weg zum Tor gesucht und waren immer wieder gefährlich. Es war ein System zu erkennen, der FCB brauchte lange, bis er einigermassen Zugriff auf das Spiel hatte. Flüssige Aktionen waren aber eher selten. Und wenn man mal schön vors Tor kam, dann hat man die Chancen reihenweise zum Teil kläglich vergeben. Was trainieren die Spieler? Dass man den Ball immer in den Winkel schlenzen muss, wenn man frei vor dem Tor zum Abschluss kommen kann? Man darf doch von einem Stürmer erwarten, dass er aus 12-15m den Ball auf den Kasten bekommt. Oder flach ins Eck schieben kann. Kein Wunder wurde der Basler Treffer von einem StGaller erzielt.
Omlin war stark und hat einen früheren Rückstand verhindert. Bei beiden Toren war er schuldlos. Die IV waren ein Ärgernis. Die Spielauslösung von Frei war mangelhaft, Suchys Bälle ins Juchee gehen mir langsam richtig auf den Senkel. Beide sind dazu sehr behäbig und ohne jede Dynamik. Petretta gibt Itten beim 0:1 Geleitschutz. Nennt sich das verteidigen? Er schaut zu, lässt ihn an sich vorbeiziehen. Dasselbe hat er einige Minuten vorher schon mal gegen den AV der StGaller gemacht. Schwache defensive Leistung. Widmer war solide mit einigen schönen Flanken von aussen in den 16er. Serey Die hat wie immer gefightet und gewollt. Er macht aus seinen fussballerischen Möglichkeiten, was halt drinliegt. Zuffi war erneut ein Ärgernis. Kein Biss, kein Zweikampfverhalten. Die Eckbälle schlecht mit Ausnahme des ersten, der gefährlich auf den kurzen Pfosten kam. Stocker ohne Gefahr, viele Bälle verloren, schnell rumgemotzt. Wenn er und Frei die neuen Leader und Motoren dieses Teams sein sollen, dann müssen wir uns warm anziehen.
Bua war gut, mit Zug und Tempo, im Abschluss aber glücklos, oft auch überhastet. Ajeti konnte kaum einen Ball halten oder verarbeiten. Itten auf der anderen Seite war dagegen präsent, körperlich stark im 1:1 oder auch mal gegen 2 oder 3 Gegenspieler, und torgefährlich (siehe 0:1). Kalulu ist ein Versprechen. Gefährlich, trickreich, schnell.
RvW zu kurz drin, gewinnt aber wenigstens vorne mal ein Kopfballduell. Sonst hatte SG die Lufthoheit, v.a. bei Eckbällen. Oberlin mit Einsatz, viel Gestolper und dann wieder einem typischen "Oberlin", als er den Ball in die Ränge hämmert, statt quer zu legen. Riveros offensiv stark, muss Petretta in Zukunft vorgezogen werden.
Ich verstehe auch nicht, wieso Zeidler in Kürze aus einem fast komplett neuen Kader eine Truppe formt, die auswärts im Joggeli mehr Spielanteile hat und den ehemaligen Seriensieger unter Druck setzt und besiegt, und RW es nicht hinkriegt, dass seine Spieler um den Sieg kämpfen. Ich habe bei einigen Spielern nicht die absolute Leidenschaft gespürt, die Lust, nach 2 Mt. Pause wieder zu spielen, den Hunger auf den Sieg. Wie lethargisch einige über den Platz traben, macht mir Sorgen.
Am Ende wird RW, wenn es so weiter geht, entlassen werden. Vielleicht zu Recht. Aber Streller und Burgener müsste man mit in die Wüste schicken. Die Teppichetage hat es jetzt innerhalb eines halben Jahres geschafft, das Tafelsilber zu verscherbeln und innerhalb eines Jahres aus einer dominanten Mannschaft mit dem Nimbus der Unbesiegbarkeit eine Durchschnittstruppe zu machen, in der altgediente und offensichtlich satte Spieler über den Platz traben dürfen. Die CL-Kampagne im letzten Herbst war rückblickend Blendwerk. Burgener wird vermutlich in 2 oder 3 Jahren eh gehen und gut verdient haben. Der FCB wird dann wieder einer von vielen in der SL sein. Danke dafür.
Bua fand ich aber nicht so stark, erste Halbzeit war er praktisch ein Ausfall und nicht zu sehen. Was bedenklich stimmt, ist das von dir angesprochene System / Konzept, welches nach wie vor nicht erkennbar ist. Und dass St. Gallen am Ende mehr den Sieg sucht als die unserigen ist für mich unverständlich.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
MistahG hat geschrieben:... und einen wie felix magath...
Also was jetzt, einen wie Magath oder doch nicht?MistahG hat geschrieben:... wie immer muss man dir, wie einem kind, alles ganz genau erklären. natürlich will ich keinen magath. aber die mannschaft sollte mal ordentlich durchgeschliffen werden...
Es ist eigentlich ganz simpel: der FCB braucht keinen Trainer wie Magath, sondern lediglich einen mit mehr Erfahrung, mit einem grösseren Rucksack als Trainer als Wicky. Es war sicherlich nobel und einen Versuch wert, Wicky eine Chance zu geben, aber dieses Experiment scheint so allmählich in die falsche Richtung zu laufen.
Ballsicher, immer anspielbar, viele Ballkontakte, leicht positive Zweikampfbilanz, einige Impulse nach vorne und gleichsam präsent in der Abwehrzone.Platypus hat geschrieben:Da stimme ich dir zwar zu, aber wie fandest du Zuffi's Leistung heute?
Ist aus meiner Sicht in dieser Mannschaft nicht abgefallen. War aber auch nicht das Spiel seines Lebens. Das ist klar.
Man kann hier durchaus anderer Meinung sein. Was nicht geht, sind diese Beschimpfungen auf unterstem Level und der völlig bescheuerte Versuch, ihn als Hauptverantwortlichen für die Niederlage ausmachen zu wollen. Einfach nur Blödsinn.
Beispiel: Kritik beim 2. Gegentor, weil der Ball von seinem Rücken ins Tor abgelenkt wurde. Wo waren denn da die anderen 10 Feldspieler? Wenn wenigstens einer zwischen dem Ball und dem Tor steht, dann ist es schon ziemlich dämlich, genau den zu kritisieren bzw. zu beschimpfen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Es wird immer der Überbringer der schlechten Nachricht geköpft, selten der Auslöser/Grund.footbâle hat geschrieben:Ballsicher, immer anspielbar, viele Ballkontakte, leicht positive Zweikampfbilanz, einige Impulse nach vorne und gleichsam präsent in der Abwehrzone.
Ist aus meiner Sicht in dieser Mannschaft nicht abgefallen. War aber auch nicht das Spiel seines Lebens. Das ist klar.
Man kann hier durchaus anderer Meinung sein. Was nicht geht, sind diese Beschimpfungen auf unterstem Level und der völlig bescheuerte Versuch, ihn als Hauptverantwortlichen für die Niederlage ausmachen zu wollen. Einfach nur Blödsinn.
Beispiel: Kritik beim 2. Gegentor, weil der Ball von seinem Rücken ins Tor abgelenkt wurde. Wo waren denn da die anderen 10 Feldspieler? Wenn wenigstens einer zwischen dem Ball und dem Tor steht, dann ist es schon ziemlich dämlich, genau den zu kritisieren bzw. zu beschimpfen.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Zu diesen Spielern äussere ich mich nicht. Sind keine Angestellten des FCB.Vasil Levski hat geschrieben:innere Nati vo lüt wie dr Herr us Sursee, dr Dzhemaili und dr Djuru zum Stamm ghöre. OKEI!
Aber ich frage mal zurück - weshalb hat Petkovic wohl LZ als einen von ganz wenigen NLA Spielern überhaupt auf der Liste? Sind die beiden befreundet oder verwandt? Ich bin wahrlich kein Freund des Nationaltrainers, aber auch er selektioniert nicht nur durch Kaffeesatz lesen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
"Wenn wenigstens einer zwischen dem Ball und dem Tor steht, dann ist es schon ziemlich dämlich, genau den zu kritisieren bzw. zu beschimpfen."footbâle hat geschrieben:Diese Analogie verstehe ich in diesem Kontext nicht.
In etwa so funktioniert die Kritik an Zuffi. Egal, wer den Bock geschossen oder versagt hat: Zuffi ist der Dumme, weil er es wagte, sich irgendwie dagegen zu wehren.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Die Spieler waren wieder einmal sehr unkonzentriert und oft ahnungslos auf dem Platz, es fehlt vor allem an Spielintelligenz. Frei entblösst häufig die Vierkette, weil er dem Gegner wie im Mittelfeld Begleitschutz gibt und unbemerkt 3m hinter der Abwehrlinie rumsteht. Ajeti diskutiert mit dem Gegner im Offside, während wir einen Angriff führen.
Ziemlich auf den Punkt gebracht. Bua war schwach. Keine Torgefahr. Viele einfache Ballverluste und schlechte Dribblings. In der 2 aber besser.Rhyyläx hat geschrieben:Zrugg us em Joggeli.
Verdienter Sieg für SG. Von der ersten Minute an hatte man das Gefühl, dass SG den Sieg will, sie haben die Zweikämpfe entschiedener geführt, die zweiten Bälle gewonnen, den Ball besser laufen lassen, mit Zug den Weg zum Tor gesucht und waren immer wieder gefährlich. Es war ein System zu erkennen, der FCB brauchte lange, bis er einigermassen Zugriff auf das Spiel hatte. Flüssige Aktionen waren aber eher selten. Und wenn man mal schön vors Tor kam, dann hat man die Chancen reihenweise zum Teil kläglich vergeben. Was trainieren die Spieler? Dass man den Ball immer in den Winkel schlenzen muss, wenn man frei vor dem Tor zum Abschluss kommen kann? Man darf doch von einem Stürmer erwarten, dass er aus 12-15m den Ball auf den Kasten bekommt. Oder flach ins Eck schieben kann. Kein Wunder wurde der Basler Treffer von einem StGaller erzielt.
Omlin war stark und hat einen früheren Rückstand verhindert. Bei beiden Toren war er schuldlos. Die IV waren ein Ärgernis. Die Spielauslösung von Frei war mangelhaft, Suchys Bälle ins Juchee gehen mir langsam richtig auf den Senkel. Beide sind dazu sehr behäbig und ohne jede Dynamik. Petretta gibt Itten beim 0:1 Geleitschutz. Nennt sich das verteidigen? Er schaut zu, lässt ihn an sich vorbeiziehen. Dasselbe hat er einige Minuten vorher schon mal gegen den AV der StGaller gemacht. Schwache defensive Leistung. Widmer war solide mit einigen schönen Flanken von aussen in den 16er. Serey Die hat wie immer gefightet und gewollt. Er macht aus seinen fussballerischen Möglichkeiten, was halt drinliegt. Zuffi war erneut ein Ärgernis. Kein Biss, kein Zweikampfverhalten. Die Eckbälle schlecht mit Ausnahme des ersten, der gefährlich auf den kurzen Pfosten kam. Stocker ohne Gefahr, viele Bälle verloren, schnell rumgemotzt. Wenn er und Frei die neuen Leader und Motoren dieses Teams sein sollen, dann müssen wir uns warm anziehen.
Bua war gut, mit Zug und Tempo, im Abschluss aber glücklos, oft auch überhastet. Ajeti konnte kaum einen Ball halten oder verarbeiten. Itten auf der anderen Seite war dagegen präsent, körperlich stark im 1:1 oder auch mal gegen 2 oder 3 Gegenspieler, und torgefährlich (siehe 0:1). Kalulu ist ein Versprechen. Gefährlich, trickreich, schnell.
RvW zu kurz drin, gewinnt aber wenigstens vorne mal ein Kopfballduell. Sonst hatte SG die Lufthoheit, v.a. bei Eckbällen. Oberlin mit Einsatz, viel Gestolper und dann wieder einem typischen "Oberlin", als er den Ball in die Ränge hämmert, statt quer zu legen. Riveros offensiv stark, muss Petretta in Zukunft vorgezogen werden.
Ich verstehe auch nicht, wieso Zeidler in Kürze aus einem fast komplett neuen Kader eine Truppe formt, die auswärts im Joggeli mehr Spielanteile hat und den ehemaligen Seriensieger unter Druck setzt und besiegt, und RW es nicht hinkriegt, dass seine Spieler um den Sieg kämpfen. Ich habe bei einigen Spielern nicht die absolute Leidenschaft gespürt, die Lust, nach 2 Mt. Pause wieder zu spielen, den Hunger auf den Sieg. Wie lethargisch einige über den Platz traben, macht mir Sorgen.
Am Ende wird RW, wenn es so weiter geht, entlassen werden. Vielleicht zu Recht. Aber Streller und Burgener müsste man mit in die Wüste schicken. Die Teppichetage hat es jetzt innerhalb eines halben Jahres geschafft, das Tafelsilber zu verscherbeln und innerhalb eines Jahres aus einer dominanten Mannschaft mit dem Nimbus der Unbesiegbarkeit eine Durchschnittstruppe zu machen, in der altgediente und offensichtlich satte Spieler über den Platz traben dürfen. Die CL-Kampagne im letzten Herbst war rückblickend Blendwerk. Burgener wird vermutlich in 2 oder 3 Jahren eh gehen und gut verdient haben. Der FCB wird dann wieder einer von vielen in der SL sein. Danke dafür.
Ajeti war einer der Besten. Torgefahr. Gute Ablagen fürs Mittelfeld. Läufe in die Tiefe. Das wichtigste fehlt ihm aber. Die Ruhe vor dem Tor bzw. Abschussqualität.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 13
- Registriert: 01.09.2007, 13:39
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Im Teleclub sieht man eben nicht wie berechenbar Bua teilweise in die Dribblings läuft und defensiv oft überhaupt nichts macht. Im Teleclub sieht man nicht wie er die Hände verwirft wenn der Angriff nicht über seine Seite läuft. Seine Körpersprache in der 1. Halbzeit war schwach.Schnell ist er zwar daher auch die Gelben.Back in town hat geschrieben:Bua hat etwa 3 taktische Gelbe Karten erzwungen und war der einzige, der gegen vorne was versucht hat. Ajeti einer der Besten ? Mit Ablagen, die der Gegner einfach für den Gegenangriff nutzen konnte. Waren das die Eindrücke im Teleclub ?
Er nimmt lieber die Gelben als weiter spielen um alleine aufs Tor zu laufen... Hast du eine Statistik wie oft Ajeti den Ball verloren hat? Als Kalulu alleine aufs Tor lief, hat Ajeti den Ball doch abgelegt, zu einem Basler. Den Lauf in die Tiefe als Kalulu alleine vor dem Tor zum Abschluss kam hat ihm Ajeti frei gelaufen. Die 2 verstehen sich gut. Du hatest ohne Fakten und Argumente.
Also wirklich das gelbe vom Ei waren weder Ajeti noch Bua. Aber beide waren bemüht und hatte ihre Szenen. Der Unterschied Itten vs Ajeti war (in diesem Spiel zumindest) schon offensichtlich. Itten konnte die Bälle verteidigen, halten, weiterspielen und war körperlich präsent. Bei Ajeti sprangen die Bälle oft weg, er legte sie sich oder dem Mitspieler schlecht auf und strahlte bis auf einige Szenen wenig Torgefahr aus. Aber es sind nicht Spieler wie Ajeti oder Bua, die mir Sorgen machen. Es sind Spieler wie Stocker, Frei, Zuffi und Suchy. Spieler, die es irgendwie nicht schaffen, den Schalter umzulegen. Einen Gang höher zu schalten. Den Kampfmodus zu aktivieren. Die irgendwie zu behäbig, zu langsam, zu satt scheinen. Stocker war vor 5 Jahren eine Kampfsau, ein Puncher, der den Gegner zu Fehlern gezwungen hat, der Torgefahr ausstrahlte. All das hat er in der Bundesliga, wo er kaum spielte, verlernt. Suchy ist hinten solide, nach vorne schwach. Zuffi ist zu wenig kreativ nach vorne und geht den Zweikämpfen öfter mal aus dem Weg. Das war anfangs letztes Jahr mal anders. Frei ist als IV verschenkt. Ob er allerdings weiter vorne zum grossen Gestalter wird, möchte ich mal mit einem Fragezeichen versehen. Wir haben im Moment einige Spieler im vermeintlichen Stamm, die zu wenig Klasse haben und denen zudem die Einstellung zu fehlen scheint, mit der sie dass allenfalls kompensieren könnten.ballhawk hat geschrieben:Im Teleclub sieht man eben nicht wie berechenbar Bua teilweise in die Dribblings läuft und defensiv oft überhaupt nichts macht. Im Teleclub sieht man nicht wie er die Hände verwirft wenn der Angriff nicht über seine Seite läuft. Seine Körpersprache in der 1. Halbzeit war schwach.Schnell ist er zwar daher auch die Gelben.
Er nimmt lieber die Gelben als weiter spielen um alleine aufs Tor zu laufen... Hast du eine Statistik wie oft Ajeti den Ball verloren hat? Als Kalulu alleine aufs Tor lief, hat Ajeti den Ball doch abgelegt, zu einem Basler. Den Lauf in die Tiefe als Kalulu alleine vor dem Tor zum Abschluss kam hat ihm Ajeti frei gelaufen. Die 2 verstehen sich gut. Du hatest ohne Fakten und Argumente.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Das Spieler gehen, sich verletzen, mal ein Tief haben, neue dazukommen ist ja nur beim FCB so....Rhyyläx hat geschrieben:Du baust eine Mannschaft auf, sie spielt sich ein, gewinnt irgendwann beinahe jedes Spiel, dann nimmt man Dir zwei essentielle Stammkräfte weg. Du baust wieder eine Mannschaft auf, es funktioniert irgendwann, dann brechen wieder drei Stammkräfte weg. Die Teppichetage (BB) macht einerseits momentan richtig Kohle mit Spielern und Talenten, die noch die alte Führung geholt oder gross gemacht hat, der Sportchef hat mich bisher mit den Zugängen (Stocker, Frei, RvW) nicht wirklich überzeugt. Aber du hast Recht: Zeidler hat es auch geschafft, eine Truppe aufs Feld zu bringen, die mit Biss und Leidenschaft den Sieg sucht. Das hat RW nicht.
Hört doch mal auf mit dem "wir brauchen noch Zeit"-Scheiss. Wer diese Bewegungen nicht miteinplant, der braucht gar nicht erst zu planen...