Roger Federer Superstar

Der Rest...
Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben: Ich nenne mich nicht Experte. Ich habe einfach keine Lust mit Leuten zu diskutieren, die irgendetwas behaupten, ohne Argumente zu haben.
Aber wie man die ganze Zeit diskutieren kann und sämtliche Statistiken des Tennis ausblendet, ist mir auch schleierhaft. Wie kann jemand all diese Rekorde aufgestellt haben und selbst nach 20 Jahren im Zirkus immer noch GS-Titel gewinnen? Er hat das ja nicht alles in der kurzen Zeit Deiner sogenannten "Weak-Era" geschafft. Sondern über all die Jahre bis heute, 2018. Ich warte bloss darauf, bis Du das alles als Fake-News abtust.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben:Das ist aus meiner Sicht nicht zu sagen, ganz einfach. Wie willst du das bewerten können, wenn du andere Spieler gar nicht erlebt hast? Es gibt den erfolgreichsten Spieler laut Statistiken. Es gibt nicht den besten Spieler aller Zeiten. Jeder hat das Gefühl, dass die Spieler, die wir jetzt erleben, die Besten der Geschichte sind. Das ist Unfug. Das gleiche Thema siehst du im Fussball.

Mit der Aussage "Selbst wenn RN eines Tages mehr GS-Tiel hätte, bliebe RF der beste Tennis-SPIELER aller Zeiten." zeigst du, dass du definitiv nicht neutral in dieser Diskussion bist. Diese Aussage macht null Sinn aber eben, ich habe nicht mehr erwartet.
Da bin ich schon eher bei Dir. Klar ist das schwierig zu vergleichen. Dennoch bin ich überzeugt, dass die heutige Nummer 1 diejenige von 1960 oder 1980 schlägt. Alleine wegen der besseren Physis. Auch hätten vermutlich die Fussball-Weltmeister von 1970 nicht den Hauch einer Chance gegen die von 2018. Nicht so, wie sie trainiert wurden und mit den gleichen Voraussetzungen was das ganze Umfeld und die Betreuung betrifft. Ob ein Pele in der heutigen Zeit mit dem Training und der Schulung immer noch der beste wäre, muss man offen lassen und wird man nie wissen können.

Bzgl. Vergleich RN und RF. Ich mache die Einschätzung, dass RF der beste ist eben nicht an diesem einen Rekord der meisten GS-Titel fest. Sondern an der Gesamtheit der Rekorde und seinem Spiel. Das eine sind die Erfolge, das andere ist die Qualität des Spiels. Ich finde, dass Federer das schönste, eleganteste, kurz, das perfekteste Tennis spielt. Das ist für mich gemeint, wenn ich vom besten Tennis spreche. Das hat nichts mit neutral oder nicht neutral zu tun. Ich definiere doch klar, was ich mit "bestes Tennis" meine.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Allez Basel! hat geschrieben:Ich habe nur eine Sekunde deine Statistik geprüft und da ist mir bereits ein Fehler aufgefallen. Nadal hat nur einmal gegen Federer als Spieler ausserhalb der Top 5 gewonnen. Bitte stell Fakten rein, dann kommentiere ich deinen Post gerne.
Die Statistik ist gegen Gegner ausserhalb der Top 4 (maximal Rang 5) - ich bitte um Nachsicht... (Nadal war bei seinem zweiten Sieg gegen Federer die Nr. 5 der Welt). Die Statistiken prüfen kannst du gerne auf tennisabstract.com.
Es geht hier auch nicht um einen Sieg oder eine Niederlage mehr oder weniger, es geht um die Tendenz und die grösseren Zusammenhänge.
Jetzt könntest du noch einen sinnvollen Kommentar abgeben und Argumente bieten, anstatt herumzutrollen. Die hast du nämlich bisher nicht gebracht, nur eingefordert.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5961
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Nadal ist der beste Spieler auf Sand, Roger auf den beiden anderen Belägen. Indoor Hard und Rasen wohl mit Abstand der Beste.

Nadal ist auf Sand im Head to Head deutlich besser.

Auf den anderen beiden Belägen führt Roger Federer das Head to Head.

In Kombination mit den wichtigen Statistiken bezüglich der Nr 1, GS-Titeln und Turniersiegen (alles Statistiken wo RF vor RN liegt) ist für mich die Siegquote auch ein gewichtiger Faktor. Momentan leichte Vorteile für RN (82.85%) gegenüber RF (82.05%), aber das ist relativ knapp . Die Quote wird dann nochmals richtig interessant, wenn beide den Tennisschläger an die Wand gehängt haben.

Alles in allem macht das Roger leicht zum besseren Spieler, zumindest wenn man sich an die harten Fakten hält (sowohl in Bezug auf Allgemeine als auch in Bezug aufs Head to Head). Interessant, dass hier Allez Basel den anderen Ahnungslosigkeit im Tennis vorwirft, selber aber mit einer absolut subjektiven Einschätzung bezüglich der "Weak Era" gegen RF und für RN argumentieren muss, weil eben die harten Fakten gegen einen sprechen.

Und nein ich bin kein RF-Fanboy im Gegenteil. Auch in diesem Forum habe ich mich schon mehrfach negativ über den Mr. Perfect geäussert. Aber ich mag den Tennissport, habe selber jahrelang in einem Verein gespielt.

Edit:

Man könnte jetzt natürlich auch das Spiel plakativ der beiden analysieren, ist aber auch eher subjektiv

Hier meine Einschätzung:

Besserer Aufschlag: Federer
Besserer Return: ?
Bessere Vorhand: Federer
Bessere Rückhand: Nadal (über die gesamte Karriere gesehen)
Besserer Topspin: Nadal
Besserer Slice: Federer
Bessere Angriffsbälle (oder besserer Offensivspieler): Federer
Bessere Beinarbeit (oder besserer Defensivspieler): Nadal
Besseres Netzspiel: Klar Federer
Besseres Grundlinienspiel: schwierig, aber wohl leichte Vorteile Nadal
Bessere Physis: Federer (da weniger Verletzungen)
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Hier nochmal ein paar Gedanken zum Leistungsvergleich verschiedener Epochen sowie zu "Allez Basels" "weak-era".

In Sportarten, in welchen die Leistung mit nackten Zahlen gemessen werden kann (rennen, werfen, springen), zeigt sich klar, dass diese Leistungen immer besser werden. Das liegt vermutlich an den besseren Trainingsmethoden, wissenschaftlichen Erkenntnissen, Material usw. Was wir nicht wissen ist, ob ein Jessie Owens heute schneller wäre, als in den 30er Jahren. Vermutlich aber schon. Aus dieser Tatsache der stetig verbesserten Leistung in solchen Sportarten scheint es mir folgerichtig, dies auch für Sportarten zu postulieren, wo die Leistung nicht numerisch gemessen werden kann. Ich bin überzeugt davon, dass eine Top-Fussballmannschaft von 1970 keine Chance gegen eine von heute hat. Das Spiel ist schneller, athletischer, die Spieler sind taktisch besser ausgebildet. Wahrscheinlich könnten aber Spieler von früher, wären sie heute geboren, mithalten. Dasselbe behaupte ich, trifft auch für den Tennissport zu.

Zur weak-era. Das halte ich für Unsinn. Jede Sportart hat in ihrer Epoche im Spitzenbereich eine gewisse Grundqualität, die sich aus der Trainingsmethodik und anderen Faktoren ergibt. Daraus stechen dann besonders begabte Sportler heraus. Das gab es zu jeder Zeit und wird immer so sein. Die Grundqualität ist wie eine horizontale Linie, die Allerbestens sind kleine Peaks, die sich darüber erheben. Was "Allez Basel" nun behauptet ist, dass genau zur Zeit, in der RF seine stärkste Phase hatte, diese horizontale Linie eine Delle nach unten hatte. Und sein Peak deshalb gar nicht über die Grundlinie herausragte. Das widerspricht irgendwie dem gesunden Menschenverstand. Warum sollte ausgerechnet in der Zeit eines so überragenden Spielers, der über 15 Jahre fast jeden Rekord aufgestellt hat, den es im Tennis gibt, ein Absinken in der Qualität einer Sportart stattgefunden haben? Es gab mit Agassi und mit Hewitt, Roddick und Safin absolut starke Spieler. Sie hatten das Pech, dass Federer zu dominant war und ihnen mit wenigen Ausnahmen keine Titel zugestand. Diese weak-era gab es nicht.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Ich denke, wir kommen hier nicht weiter ;) Es ist interessant, dass in den grösseren Tennisforen viele User sich einig sind, dass die Zeit von 2004-2007 definitiv schwächer war als z. B. 2008-2012.
Vielleicht nochmals zum klarstellen. Es geht mir nicht darum, Nadal zum „GOAT“ zu machen, das ist er für mich nicht. Es geht mir auch nicht darum, Federer extrem abzustufen. Es ging mir eigentlich nur darum, den Erfolg von Federer in eine gewisse Relation zu setzen. Ich hätte gerne eine gewisse Diskussion gehabt, welche auf dieses Thema eingeht. Dass bis jetzt noch kein einziger User dies anerkannt hat, überrascht mich ein wenig.

Aber ein Schweizer Fussballforum ist wohl definitiv das falsche Forum dafür ;)

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben:Es ging mir eigentlich nur darum, den Erfolg von Federer in eine gewisse Relation zu setzen. Ich hätte gerne eine gewisse Diskussion gehabt, welche auf dieses Thema eingeht. Dass bis jetzt noch kein einziger User dies anerkannt hat, überrascht mich ein wenig.
Das haben ich und andere doch jetzt in extenso getan. Auf die Argumente und Gedanken bist Du allerdings mit keiner Silbe eingegangen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Ich habe diverse Argumente gebracht, welche zeigen, dass Federer nach 2007 nicht mehr dominieren konnte. Er war zwar immer noch erfolgreich, aber insgesamt nur noch der drittbeste Spieler der Tour. Viele sind halt hier der Meinung, dass Federer ab 2008 nicht mehr in seiner Peak-Zeit war, was ich schon sehr spezielle finde, weil er anfangs 2008 gerade einmal 26 Jahre alt war! Ich sehe es halt eher so, dass dann Nadal ein Alter erreicht hatte, in dem man er auch ausserhalb von Sand stark wurde. Djokovic war dann wie Nadal noch jung, wurde dann aber laufend immer wieder besser.

Ein paar schnell aufgelistete interessante Fakten seit anfangs der Saison 2008 (Federer 26, Nadal 21, Djokovic 20) bis zum heutigen Zeitpunkt:

- Federer gewann nur noch 8 Grand Slams (Djokovic 13, Nadal 14)
- Federer beendete nur noch 1x die Saison als Nummer 1 (Djokovic 4x, Nadal 4x)
- Federer gewann nur noch 10 Masters (Djokovic 28, Nadal 23)
- H2H in Grand Slams gegen Nadal 1:6 (Total 3:9), gegen Djokovic 4:9 (Total 6:9)
- noch nie Nadal und Djokovic auf dem Weg zum Grand Slam Titel back to back (Halbfinal und Finale) besiegen können (Nadal gelang dies 3x, Djokovic 2x)
- ...

Wir reden hier schliesslich von einem 26-Jährigen Federer. Einer, der jetzt immer noch auf hohem Niveau spielt. Ein solcher Spieler soll bereits "Past-Peak" gewesen sein?

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Allez Basel! hat geschrieben:Ich habe diverse Argumente gebracht, welche zeigen, dass Federer nach 2007 nicht mehr dominieren konnte. Er war zwar immer noch erfolgreich, aber insgesamt nur noch der drittbeste Spieler der Tour. Viele sind halt hier der Meinung, dass Federer ab 2008 nicht mehr in seiner Peak-Zeit war, was ich schon sehr spezielle finde, weil er anfangs 2008 gerade einmal 26 Jahre alt war! Ich sehe es halt eher so, dass dann Nadal ein Alter erreicht hatte, in dem man er auch ausserhalb von Sand stark wurde. Djokovic war dann wie Nadal noch jung, wurde dann aber laufend immer wieder besser.

Ein paar schnell aufgelistete interessante Fakten seit anfangs der Saison 2008 (Federer 26, Nadal 21, Djokovic 20) bis zum heutigen Zeitpunkt:

- Federer gewann nur noch 8 Grand Slams (Djokovic 13, Nadal 14)
- Federer beendete nur noch 1x die Saison als Nummer 1 (Djokovic 4x, Nadal 4x)
- Federer gewann nur noch 10 Masters (Djokovic 28, Nadal 23)
- H2H in Grand Slams gegen Nadal 1:6 (Total 3:9), gegen Djokovic 4:9 (Total 6:9)
- noch nie Nadal und Djokovic auf dem Weg zum Grand Slam Titel back to back (Halbfinal und Finale) besiegen können (Nadal gelang dies 3x, Djokovic 2x)
- ...

Wir reden hier schliesslich von einem 26-Jährigen Federer. Einer, der jetzt immer noch auf hohem Niveau spielt. Ein solcher Spieler soll bereits "Past-Peak" gewesen sein?
Irgendwie kunnt mir do dr grambi und sini formtabälle in sinn... eifach e gwüssi zit usenäh wo für sini pünkt am beste usgseht.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben: Ein paar schnell aufgelistete interessante Fakten seit anfangs der Saison 2008 (Federer 26, Nadal 21, Djokovic 20) bis zum heutigen Zeitpunkt:

- Federer gewann nur noch 8 Grand Slams (Djokovic 13, Nadal 14)
- Federer beendete nur noch 1x die Saison als Nummer 1 (Djokovic 4x, Nadal 4x)
- Federer gewann nur noch 10 Masters (Djokovic 28, Nadal 23)
- H2H in Grand Slams gegen Nadal 1:6 (Total 3:9), gegen Djokovic 4:9 (Total 6:9)
- noch nie Nadal und Djokovic auf dem Weg zum Grand Slam Titel back to back (Halbfinal und Finale) besiegen können (Nadal gelang dies 3x, Djokovic 2x)
- ...

Wir reden hier schliesslich von einem 26-Jährigen Federer. Einer, der jetzt immer noch auf hohem Niveau spielt. Ein solcher Spieler soll bereits "Past-Peak" gewesen sein?
Du bist ein Scherzkeks. Federer gewann nach seinem 26. Lebensjahr noch 8 GS, Djokovic 7 und Nadal 6. RF hatte seine stärkste Phase im Alter von 22-26, RN mit 22-24. Djokovic hatte zwei sehr starke Jahre, die etwas auseinander lagen. Dein Vergleich hinkt gewaltig.

Das Jahr als Nr.1 zu beenden ist doch ein Muster ohne grossen Wert. Es gab dabei Jahre, in denen RF wochenlang die Nr.1 war und am Ende noch überholt wurde. Aber meinetwegen. RF kann ja nicht jede Statisktik anführen. Du findest bestimmt noch andere "Statistiken", wo er nicht besser ist als RN. Sinnvoll wäre dagegen noch diese: RF hat 6x die ATP-Finals gewonnen, stand weitere 4x im Finale und weitere 4x im HF. RN hat das nie gewonnen, war 2x im Finale, 3x im HF. Dort spielen die besten eines Jahres gegeneinander. Nadal hatte nie eine Chance. Die ATP-Finals sind so etwas wie ein komprimiertes ATP-Master-Turnier. Einfach mal so. Für die Statistik.

Ab seinem 26.LJ hat RF noch 13 Masters gewonnen, Djokovic 14 und Nadal 11. Dieser alterskorrigierte Vergleich macht Sinn und nicht der Deine.

Das H2H habe ich Dir schon an anderer Stelle erklärt. Lies und verstehe es dort.

Zum Peak nur soviel: hältst Du es für möglich, dass Spieler mal stärkere, mal schwächere Phasen haben? So wie RN jedes 2. oder 3. Jahr, wie Djokovic die letzten beiden Jahre? Federer war nach 5 phänomenalen Jahren ab 2008 schwächer. Dann wieder stärker. Jetzt hat er die letzten 18 Monate wieder dominiert, Nadal in Direktduellen keinen Stich gelassen und wurde wieder Nummer 1. Damit beantwortet sich Deine Frage nach "Past-Peak" von selber.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Rhyyläx hat geschrieben:Du bist ein Scherzkeks. Federer gewann nach seinem 26. Lebensjahr noch 8 GS, Djokovic 7 und Nadal 6. RF hatte seine stärkste Phase im Alter von 22-26, RN mit 22-24. Djokovic hatte zwei sehr starke Jahre, die etwas auseinander lagen. Dein Vergleich hinkt gewaltig.

Das Jahr als Nr.1 zu beenden ist doch ein Muster ohne grossen Wert. Es gab dabei Jahre, in denen RF wochenlang die Nr.1 war und am Ende noch überholt wurde. Aber meinetwegen. RF kann ja nicht jede Statisktik anführen. Du findest bestimmt noch andere "Statistiken", wo er nicht besser ist als RN. Sinnvoll wäre dagegen noch diese: RF hat 6x die ATP-Finals gewonnen, stand weitere 4x im Finale und weitere 4x im HF. RN hat das nie gewonnen, war 2x im Finale, 3x im HF. Dort spielen die besten eines Jahres gegeneinander. Nadal hatte nie eine Chance. Die ATP-Finals sind so etwas wie ein komprimiertes ATP-Master-Turnier. Einfach mal so. Für die Statistik.

Ab seinem 26.LJ hat RF noch 13 Masters gewonnen, Djokovic 14 und Nadal 11. Dieser alterskorrigierte Vergleich macht Sinn und nicht der Deine.

Das H2H habe ich Dir schon an anderer Stelle erklärt. Lies und verstehe es dort.

Zum Peak nur soviel: hältst Du es für möglich, dass Spieler mal stärkere, mal schwächere Phasen haben? So wie RN jedes 2. oder 3. Jahr, wie Djokovic die letzten beiden Jahre? Federer war nach 5 phänomenalen Jahren ab 2008 schwächer. Dann wieder stärker. Jetzt hat er die letzten 18 Monate wieder dominiert, Nadal in Direktduellen keinen Stich gelassen und wurde wieder Nummer 1. Damit beantwortet sich Deine Frage nach "Past-Peak" von selber.
In deiner Statistik vergleichst du 4-5 Jahren mit 11 Jahren, toll gemacht.. Natürlich bedeutet die Nummer 1 am Ende des Jahres nichts.. Federer hat die letzten 18 Monate dominiert? Aha okay, spannend. Sie teilten sich je zwei GS letzes Jahr, Nadal war erster Ende Saison.

Weiter bitte..

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Und erklär mir nochmal das H2H.. ich schnall es immer noch nicht, dass Federer Nadal in Roland Garros nicht mal in einen fünften Satz zwingen konnte und fünfmal verlor. Dagegen Nadal mit 22 bereits Federer in Wimbledon bezwingen konnte.
Federer ist doch der beste Spieler aller Zeiten? So einer müsste doch Nadal mal in Paris bezwingen können? Was war den in Australien los? Warum verliert der beste aller Zeiten 3 von 4 Duellen? Wieder die falsche Unterlage?

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben:In deiner Statistik vergleichst du 4-5 Jahren mit 11 Jahren, toll gemacht.. Natürlich bedeutet die Nummer 1 am Ende des Jahres nichts.. Federer hat die letzten 18 Monate dominiert? Aha okay, spannend. Sie teilten sich je zwei GS letzes Jahr, Nadal war erster Ende Saison.

Weiter bitte..
Nein, ich vergleiche die Zeit ab dem Alter 26. Ich mache eine Korrektur, die das Alter berücksichtigt.

Nein nicht weiter. Wenn du mit müden Zweizeilern antwortest und kein Wort über den Rest verlierst (weiter oben hattest Du Dir eine Diskussion gewünscht), dann wars das. Du hast bist auf den Nonsense von einer "weak-era" bis jetzt noch nicht viel Schlaues von Dir gegeben. Mehr kriegst Du nicht geliefert.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben:Und erklär mir nochmal das H2H.. ich schnall es immer noch nicht, dass Federer Nadal in Roland Garros nicht mal in einen fünften Satz zwingen konnte und fünfmal verlor. Dagegen Nadal mit 22 bereits Federer in Wimbledon bezwingen konnte.
Federer ist doch der beste Spieler aller Zeiten? So einer müsste doch Nadal mal in Paris bezwingen können? Was war den in Australien los? Warum verliert der beste aller Zeiten 3 von 4 Duellen? Wieder die falsche Unterlage?
Nö, siehe oben.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Allez Basel! hat geschrieben:In deiner Statistik vergleichst du 4-5 Jahren mit 11 Jahren, toll gemacht.. Natürlich bedeutet die Nummer 1 am Ende des Jahres nichts.. Federer hat die letzten 18 Monate dominiert? Aha okay, spannend. Sie teilten sich je zwei GS letzes Jahr, Nadal war erster Ende Saison.

Weiter bitte..
Was meinsch welle vo däne beidne wär endi saison (und au jetzt no) erste gsi hätti dr federer d sandsaison nit usglo?
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Rhyyläx hat geschrieben:siehe oben
Deine Erklärung geht nicht mehr auf die grossen Spiele ein. Nochmals: Wie erklärst du dir, dass Nadal immer noch 4:3 im H2H führt, wenn du sogar den Grand Slam wegnimmst, in dem er ihn kaputt gemacht hat?
Wie kann der beste Spieler aller Zeiten Wimbledon 08 und Australien 09 verlieren? Wie geht das?

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

basler hat geschrieben:Was meinsch welle vo däne beidne wär endi saison (und au jetzt no) erste gsi hätti dr federer d sandsaison nit usglo?
+1
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

basler hat geschrieben:Was meinsch welle vo däne beidne wär endi saison (und au jetzt no) erste gsi hätti dr federer d sandsaison nit usglo?
Jetzt fangen wir noch in der „Wenn-Form“ an.. Federer hat letztes Jahr alles richtig gemacht, Sand ausgelassen, weil ihm das sowieso nur Kraft gekostet hätte. Von dem her, gut gemacht. Trotzdem ist sm Schluss der oben, welcher am meisten Punkte geholt hat.

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Rhyyläx hat geschrieben:Nein, ich vergleiche die Zeit ab dem Alter 26. Ich mache eine Korrektur, die das Alter berücksichtigt.

Nein nicht weiter. Wenn du mit müden Zweizeilern antwortest und kein Wort über den Rest verlierst (weiter oben hattest Du Dir eine Diskussion gewünscht), dann wars das. Du hast bist auf den Nonsense von einer "weak-era" bis jetzt noch nicht viel Schlaues von Dir gegeben. Mehr kriegst Du nicht geliefert.
Du kriegst es einfach wieder hin, dass dein Post nicht mehr als zwei Zeilen Wert ist. Die letzten 18 Monate dominiert, Nummer 1 Ende Jahr bedeutet nichts. Das sind einfach Unwahrheiten, so leid es mir tut.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben:Deine Erklärung geht nicht mehr auf die grossen Spiele ein. Nochmals: Wie erklärst du dir, dass Nadal immer noch 4:3 im H2H führt, wenn du sogar den Grand Slam wegnimmst, in dem er ihn kaputt gemacht hat?
Wie kann der beste Spieler aller Zeiten Wimbledon 08 und Australien 09 verlieren? Wie gegt das?
Letzte Antwort: 2008 Pfeiffer, 2009 enges Spiel, muss er eigentlich gewinnen. Das ist Sport. Warum verliert Nadal gegen Söderlin? Söderlin??? Dein bester aller Zeiten?
Auch der Beste kann ein Spiel verlieren. Wie konnte Djokovic so einbrechen? Warum schied D in der Vorrunde der WM aus? Ich habe das oben alles erklärt. Lies die Posts.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben:Du kriegst es einfach wieder hin, dass dein Post nicht mehr als zwei Zeilen Wert ist. Die letzten 18 Monate dominiert, Nummer 1 Ende Jahr bedeutet nichts. Das sind einfach Unwahrheiten, so leid es mir tut.
Das muss dir nicht leid tun. Der alte Sack Federer hat 3 GS-Titel geholt und Nadal in jedem Spiel geschlagen. Warum? Warum hat Dein Nadal, der jünger und besser ist, warum hat er bloss gegen RF verloren? Warum hat er seit bald 5 Jahren kein Spiel mehr gegen ihn gewonnen?
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben:Jetzt fangen wir noch in der „Wenn-Form“ an.. Federer hat letztes Jahr alles richtig gemacht, Sand ausgelassen, weil ihm das sowieso nur Kraft gekostet hätte. Von dem her, gut gemacht. Trotzdem ist sm Schluss der oben, welcher am meisten Punkte geholt hat.
Federer war aber insgesamt viel länger "oben". Warum? Wie geht das nur?
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Rhyyläx hat geschrieben:Letzte Antwort: 2008 Pfeiffer, 2009 enges Spiel, muss er eigentlich gewinnen. Das ist Sport. Warum verliert Nadal gegen Söderlin? Söderlin??? Dein bester aller Zeiten?
Auch der Beste kann ein Spiel verlieren. Wie konnte Djokovic so einbrechen? Warum schied D in der Vorrunde der WM aus? Ich habe das oben alles erklärt. Lies die Posts.
Nochmals für dich: Nadal ist aus meiner Sicht nicht der Beste aller Zeiten.
Billige Ausrede für das Wimbledon Final, ganz billig. Australien Open 2009: ja muss er gewinnen, macht er aber nicht.
Betreffen deinem Vergleich mit Söderling: Auffällig wird‘s dann, wenn du 9 von 12 Grand Slam Duellen verlierst.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben:Nochmals für dich: Nadal ist aus meiner Sicht nicht der Beste aller Zeiten.
Billige Ausrede für das Wimbledon Final, ganz billig. Australien Open 2009: ja muss er gewinnen, macht er aber nicht.
Betreffen deinem Vergleich mit Söderling: Auffällig wird‘s dann, wenn du 9 von 12 Grand Slam Duellen verlierst.
Wer ist es?
Keine billige Ausrede; ein Erklärungsversuch. Du fragtest, wie das ging. Das wäre ein Grund. Die irregulären Verhältnisse ein zweiter.
Willst Du jetzt wirklich bei jedem Spiel fragen, warum ein Spieler da verliert und nicht gewinnt?
Was wird da auffällig? Dass Dir der Gegner nicht liegt? Was ist eigentlich Deine Grundaussage?
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Rhyyläx hat geschrieben:Federer war aber insgesamt viel länger "oben". Warum? Wie geht das nur?
Letztes Jahr? Bist du jetzt völlig von der Rolle? Federer war letztes Jahr keine Woche die Nummer 1!

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben:Letztes Jahr? Bist du jetzt völlig von der Rolle? Federer war letztes Jahr keine Woche die Nummer 1!
Insgesamt! Ever! RTFM!

Ich musste mich ein wenig an Deine erratischen Zweizeiler anpassen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Rhyyläx hat geschrieben:Wer ist es?
Keine billige Ausrede; ein Erklärungsversuch. Du fragtest, wie das ging. Das wäre ein Grund. Die irregulären Verhältnisse ein zweiter.
Willst Du jetzt wirklich bei jedem Spiel fragen, warum ein Spieler da verliert und nicht gewinnt?
Was wird da auffällig? Dass Dir der Gegner nicht liegt? Was ist eigentlich Deine Grundaussage?
Jetzt sind es die Verhältnisse? Vielleicht war Nadal einfach besser?

Der Gegner liegt einem nicht? Djokovic liegt ihm ja auch nicht super..

Ich habe schon mal gesagt, dass ich nicht jemand als besten Spieler aller Zeiten betiteln würde..

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Rhyyläx hat geschrieben:Insgesamt! Ever! RTFM!

Ich musste mich ein wenig an Deine erratischen Zweizeiler anpassen.
Warum er länger oben wae, diskutieren wir ja schon ewigs..

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Allez Basel! hat geschrieben:Jetzt sind es die Verhältnisse? Vielleicht war Nadal einfach besser?

Der Gegner liegt einem nicht? Djokovic liegt ihm ja auch nicht super..

Ich habe schon mal gesagt, dass ich nicht jemand als besten Spieler aller Zeiten betiteln würde..
Die Lichtverhältnisse waren schon immer ein Thema. Das Spiel war am Ende kaum noch regulär. Das Licht war aus. Gewinnt am Ende der bessere Tennisspieler oder der mit den besseren Augen? Keine Entschuldigung. Erneut nur ein Erklärungsversuch auf deine Warums.
Oder er war an dem Tag besser. Habe ich oben bereits erwähnt, dass jeder Spieler Phasen hat, wo er besser oder schwächer ist?
Gegen Djokovic ist die Bilanz meines Wissens ausgeglichen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Noch mal was Erhellendes zur "Peak-Phase":

Borg hörte mit 25 Jahren auf, Sampras gewann bis 26 Jahre 10 GS, danach noch 4.
Lendl gewann bis 25 Jahre 6GS, danach noch 2. Connors gewann bis 26 Jahre 5GS und war in 6 weiteren GS-Finals, danach gewann er noch 3 GS und erreichte keinen weiteren GS-Final mehr.
McEnroe gewann ab 26 Jahren kein GS mehr, davor 7. Wilander gewann alle seine 7 GS-Titel, bevor er 25 war. Boris Becker holte 5 GS-Titel bevor er 24 Jahre alt war, danach nur noch einen. Edberg holte alle 6 GS-Titel, bevor er 26 war. Jim Courier war bei seinem vierten und letzten GS-Titel 23 Jahre alt. Nadal holte 11 Titel, bevor er 26 war, danach noch 6, Djokovic schliesslich holte vor 26 Jahren 6, danach 7 Titel (eher ungewöhnlich).

Eine weitere seltene Ausnahme ist Agassi, der nach 26 Jahren mehr GS gewann, als davor (5 vs 3). Und Stan Wawrinka, der seine drei GS-Titel nach seinem 28.Lebensjahr holte.

Es zeigt sich ganz klar, dass es ab einem gewissen Alter (so um 25-26 Jahren) immer schwieriger wird, GS-Titel zu holen. Das war zu allen Zeiten der Open Ära so. Das scheint eine biologische Tatsache zu sein, die auch für RF gilt. Trotzdem holte er nach dieser Schallmauer von 26 Jahren weitere 8 Titel. Als Nadal und Djokovic bereits da und auf ihrem Peak bzw. in ihrer starken Phase waren.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Antworten