Jetzt aber mal was anderes - ich bin ja in aller Welt unterwegs - hab sicher schon 40 Dritt und Zweit-Welt Länder bereist. Die schmeissen dort ihren Müll einfach in den Fluss oder an die Strasse oder sonst wo - aber unser Plastik landet ja in der Kehrichtverbrennung. Kannst du mir den Zusammenhang erklären zwischen dem "Wir dürfen keine Plastiksäcke mehr verkaufen und keine Strohhalme" mit unsere Weltmeere sind voll mit Plastik? Ich versteh das nicht - in einer Statistik sah ich mal, dass 0% des Plastiks in den Meeren aus der Schweiz kommt weil unsere Flüsse scheinbar Rechen haben welche Abfall filtern. Der Plastik im Mittelmeer soll ja scheinbar primär aus den Arabischen und Afrikanischen Staaten kommen.Wasserturm hat geschrieben:https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/nat ... y/20167158
Hier noch ein aktueller Tagi-Artikel über die Vermüllung des Mittelmeers.
Auch wenn das Mittelmeer nur rund 1% des Wassers der Erde beinhaltet, sind dort rund 7% des gesamten Plastikabfalls zu finden. Auch lokal kann dieses EU-Plastikverbot so einiges bewirken, wenn man in ein paar Jahrzehnten noch am und vom Mittelmeer leben will.
Es ist wie mit allem - bei uns wird ein riesen Drama gemacht um etwas und in Asien, Afrika und Südamerika wir der Müll ins Meer geschmissen - was ändert das also wenn ich mein Gemüse in Zukunft nicht mehr ins Säckli tun kann ?