Nationalliga A Saison 2018/19

Alles über Fussball, ausser FCB.
Skywalker

Nationalliga A Saison 2018/19

Beitrag von Skywalker »

Teams:

Basel
YB
Zürich
GC
Thun
St. Gallen
Xamax
Sion
Luzern
Lugano

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5779
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Stand jetzt mein Tipp

1. FCB
2. YB
3. Sion
4. Luzern
5. St.Gallen
6. Zürich
7. Xamax
8. Thun
9. Lugano
10. GC

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11289
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Schön ist Xamax wieder da.

Mein Tipp:

1. FCB
2. YB
3. FCL
4. Sion
5. FC Zürich
6. FC Thun
7. FC St. Gallen
8. Lugano
9. Xamax
10. GC

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Wenn sie nur an d präss ein uff "friedefreudeeierkuchen" mache und hindeume das zeigte doch nit so toll finde, denn wärde mir meischter.
Wenn sie das gesülze aber wirklich ärnst meine denn wirds wieder nit länge.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Saison 18/19 mit Barrage.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Mines Erachtens no zweni gmacht nur mitem iifüehre vo dr Barrage, het gern s‘vorletschte Modus vo Dänemark in Betracht zoge....
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2513
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Beitrag von whizzkid »

Chrisixx hat geschrieben:Schön ist Xamax wieder da.

Mein Tipp:

1. FCB
2. YB
3. FCL
4. Sion
5. FC Zürich
6. FC Thun
7. FC St. Gallen
8. Lugano
9. Xamax
10. GC
Ich hoff es nid, aber ich befürcht, dass es nekscht Saison dr FC Thun trifft. GC wird sich irgendwie wieder duure wuusle

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Basler_Monarch hat geschrieben:Mines Erachtens no zweni gmacht nur mitem iifüehre vo dr Barrage, het gern s‘vorletschte Modus vo Dänemark in Betracht zoge....
lieber wieder e 12er Liga mit em Strich aber OHNI Punkteteilig
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1915
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Gute Sache mit der Barrage.

Und toll, dass Xamax nun Lausanne abgelöst hat. Freue mich auf die Maladière (nur der Kunstrasen müsste raus!)

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Gone to Mac hat geschrieben:lieber wieder e 12er Liga mit em Strich aber OHNI Punkteteilig
Mit einer 12er Liga würdest du die NLB zu sehr abwerten und vor allem hättest du die Gefahr, dass du jährlich eine "Flumpenmanschaft" in die 12er NLA hochkriegst, welche ein Jahr später gleich wieder Weg ist. Die übrigen NLB-Teams würden sich finanziell eher zurückziehen.

So hast du zumindest jährlich 3-5 "Aufstiegsaspiranten", welche auch Finanziell dafür sorgen wollen / können, um potentiell einen Aufsteiger zu sein, der sich sogar mittelfristig in der NLA behaupten kann. Dazu zähle ich Servette, Lausanne, Aarau und Vaduz (für 18/19). Wenn du nun 2 davon in eine 12er Liga hoch nimmst, so sind es noch 1-2 Teams, welche ernsthaft mit dem Projekt NLA in eine Saison steigen, der Rest kann dann zwar (aufgrund der fehlenden Dichte) vorne mitspielen, doch wollen und können sich die ernsthaft für ein NLA-Projekt in Frage kommen. Mit einem NLA-Projekt meine ich jetzt nicht für ein Jahr mit lächerlichem Budget oben mitspielen und dann wieder runter gehen, sondern ersthaft sich a la Thun längerfristig in einer NLA zu ettablieren und im Mittelfeld mitzuspielen.

Das wäre für beide Ligen nicht wirklich attraktiv.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Delgado, stimme voll mit dir überein (eigentlich). Aber mir geht es langsam gegen den Strich jedes Mal 4x gegen die gleichen Teams zu spielen. Wenn man aber die 1. Liga Promo auflösen würde, dafür in der NLB die U21 sportlich mitspielen lässt (wenn sie denn aufsteigen) und dazu die Rahmenbedingungen in der NLB senkt, wäre dies sicherlich trotzdem attraktiv. Jetzt ist ja z.B. Kriens wieder oben was der Liga sicher nicht schadet
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Gone to Mac hat geschrieben:Delgado, stimme voll mit dir überein (eigentlich). Aber mir geht es langsam gegen den Strich jedes Mal 4x gegen die gleichen Teams zu spielen. Wenn man aber die 1. Liga Promo auflösen würde, dafür in der NLB die U21 sportlich mitspielen lässt (wenn sie denn aufsteigen) und dazu die Rahmenbedingungen in der NLB senkt, wäre dies sicherlich trotzdem attraktiv. Jetzt ist ja z.B. Kriens wieder oben was der Liga sicher nicht schadet
Ich gebe dir absolut recht, der Modus heute mit 4x gegen das gleiche Team zu spielen und dann noch den Cup untereinander auszufechten ist äusserst unattraktiv. Daher wäre eine alternative Lösung definitiv zu bevorzugen. Dazu müssten jedoch die finanziellen Rahmenbedigungen deutlich verbessert werden.

Heute gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder wir spielen 4x gegen den selben Gegner, wovon ca. 4 die finanziellen Mittel und Rahmenbedingungen grundsätzlich haben um vorne attraktiv mitzuspielen, der Rest hat mehr oder weniger keine chance, ist aber ausgeglichen schlecht und hat dennoch das Potential, in regelmässigen Abständen den anderen 4 das Bein zu stellen. Dadurch gewinnt die Liga an einer gewissen Spannung, sowohl hinslichtlich Meister wie auch hinsichtlich Abstieg.

Alternative dazu wäre wie gesagt eine Öffnung gegen unten. Um mit einen anständigen Modus einigermassen eine Liga hinzukriegen, in welcher du nicht 4x gegen die selben Team spielst muss die Liga deutlich erweitert werden. Denn sind wir ehrlich, 2 zusätzliche Teams und den Stich führt für die Team oben zu rein gar nichts, die spielen genau so 4x gegeneinander, haben einfach 4 Spiele gegen heute nicht mögliche Gegner. Und wenn wir die Liege zu sehr öffnen würden, unter den heutigen finanziellen Gegebenheiten, so holst du dir einfach mehr oder weniger Kanonenfutter in die Liga, oder aber die teams unterhalb der Top 4 Kanibalisieren sich selber mit den Spielern und verlieren so gesamthaft an qualität.


Von daher spiele ich ehrlich gesagt lieber 4x gegen den gleichen gegner, wovon doch immerhin das ein oder andere einen brisanter Gegener ist, als nur 2x gegen den gleichen, und dabei habe ich nur 6 Spiele in der Saison, in welchen es für den Zuschauer auch lohnenswert ist.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Gone to Mac hat geschrieben:Delgado, stimme voll mit dir überein (eigentlich). Aber mir geht es langsam gegen den Strich jedes Mal 4x gegen die gleichen Teams zu spielen. Wenn man aber die 1. Liga Promo auflösen würde, dafür in der NLB die U21 sportlich mitspielen lässt (wenn sie denn aufsteigen) und dazu die Rahmenbedingungen in der NLB senkt, wäre dies sicherlich trotzdem attraktiv. Jetzt ist ja z.B. Kriens wieder oben was der Liga sicher nicht schadet
Wenn du wieder finalrundi/abstiegsrundi willsch, aber nit 4 mol gege dr glich gegner spiele, mien mir jo zwingend immer in d abstiegsrundi kho, damit me wenigstens gege die nati b manschafte nit 4 mol spiele tuesch.....
dezue ischs denn halt doch e modusfrog wenn die erschti doppelrundi nit im dezämber fertig isch. Kha unter anderem zuenere art wettbewärbsverzehrig oder verein ins finanzielli fiasko fiehre.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

wobei man auch sagen muss, dass in vielen europäischen Ligen 3-4 Teams (von 20) deutlich abgeschlagen sind. Z.B in Spanien haben die Absteiger 22, 22 und 29 Pkt, der letzte welcher nicht absteigt 43 =14 Pkt, in Italien die beiden letzten auch stark abgeschlagen, BuLi der letzte ebenfalls. Aber bei 14 wäre mMn auch zuviele Teams. Aber ein sinnvoller Modus, welcher die finanziellen Unterschiede, die sportlichen Rahmenbedingungen sowie geografische Gegebenheiten berücksichtigen sind schwierig. Cool wäre z.B wenn wir eine "normale Schweizermeisterschaft mit halt weniger Spielen haben (wenn man die Liga etwa auf 14 aufstockt gibt das 26 Spiele), dafür daneben mit Österreich eine Art Supercup. Aber wofür dieser gut sein soll ausser weitere Spiele weiss ich auch nicht...

Deshalb bleibt z.Zt vermutlich nichts anderes übrig als Status Quo mit Barrage beizubehalten
Kämpfe Basel

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Schlussendlich ist's ein einfacher Interessenskonflikt: Man will nicht 4 Mal gegen denselben Gegner spielen, aber gleichzeitig will man auch nicht die Qualität der Liga runterziehen. Die einzige Möglichkeit beides zu bewahren wäre, dass die Chl-Mannschaften besser werden und dann eine 20er Liga gemacht wird. Aber wir wissen alle, dass das nicht passieren wird, solange nicht mehrere Investoren da sind.

pete boyle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 684
Registriert: 06.12.2004, 22:11

Beitrag von pete boyle »

nla 16 teams, 30 spieltage, 2 absteiger und sicher keinen barrage-scheiss.

aus sicht zuschauer meines erachtens mit abstand die attraktivste variante.

utopisch, ich weiss. aber ein xamax wäre diese daison nicht schlechter gewesen als ein lugano, natürlich hätten servette und schaffhausen mit lausanne mithalten können, gc würde gegen vaduz wohl auch nicht 6 punkte holen.

die (schlechte) ch-liga ist jetzt schon lange eine zweiklassengesellschaft, 2 vereine spielen um den titel. ob jetzt 8 oder 14 teams gegen den abstieg spielen macht doch keinen unterschied.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

doch, jede variante wo weniger als 36 spiele absolviert werden und jede variante, wo für teams womöglich nur einmal publikumsmagneten wie basel, fcz, yb zu gast sind. all diese pläne können von vornherein als untauglich abgetan werden, da niemals genügend stimmen aus den "tieferen" regionen der sfl (mitte SL und BCL) für sowas gewonnen werden könnnen. für so eine änderung bedarf es nämlich einer 3/4 (oder 2/3?) mehrheit...

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11822
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Lut BLICK wird entweder dr weiler oder dr tami trainer bi yb.
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2594
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Beitrag von Kurtinator »

Schambbediss hat geschrieben:Lut BLICK wird entweder dr weiler oder dr tami trainer bi yb.
Hoffentlich wirds Weiler. Dieser selbstverliebte Gockel wäre in Sachen Arschlochquote eine Bereicherung für die Liga.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Tami wäre aber auch ein perfekter Kandidat für Berner in Punkto Einschlafpotential während er spricht.

War das mit Weiler und Saudi Arabien nun definitiv eine Ente?

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11822
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Contini neue lausanne trainer.
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

Kurtinator hat geschrieben:Hoffentlich wirds Weiler. Dieser selbstverliebte Gockel wäre in Sachen Arschlochquote eine Bereicherung für die Liga.
Ich hätte den gerne schon nach seiner Zeit bei Aarau bei uns gesehen.

Schambbediss hat geschrieben:Lut BLICK wird entweder dr weiler oder dr tami trainer bi yb.
Krass unterschiedliche Trainertypen. Tami der angepasste und anständige, Weiler der beinahe krankhaft ehrgeizige und vor Selbstbewusstsein strotzende.

Naja, mit Tami kann ich mir nicht vorstellen, dass sie ihren Erfolg weiterziehen können.
Weiler hingegen würde ich für den FCB als gefährlicher einstufen.

So wie man die behäbigen und konsens-orientierten Berner einschätzen kann, wird es wohl eher Tami und damit ein Bekenntnis zum Veryoungboysen :-D

Benutzeravatar
MichaelMason
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 26.02.2016, 11:21

Beitrag von MichaelMason »

MichaelMason hat geschrieben:Krass unterschiedliche Trainertypen. Tami der angepasste und anständige, Weiler der beinahe krankhaft ehrgeizige und vor Selbstbewusstsein strotzende.

Naja, mit Tami kann ich mir nicht vorstellen, dass sie ihren Erfolg weiterziehen können.
Weiler hingegen würde ich für den FCB als gefährlicher einstufen.

So wie man die behäbigen und konsens-orientierten Berner einschätzen kann, wird es wohl eher Tami und damit ein Bekenntnis zum Veryoungboysen :-D
Gemäss Blick läuft es auf meine These hinaus:

Weiler ist nicht angepasst genug und durch seine ehrgeizige, fordernde Art zu unangenehm. Da nimmt man lieber Mittelmass.
Ich hoffe, dass es Tami wird, weil dann ist veryouboysen wieder Alltag :D

Hier noch der Ausschnitt vom Blick:
Der Kronfavorit ist derselbe wie vor dem 1:2 gegen den FCZ verlorenen Endspiel. Er heisst Pierluigi Tami. Der Tessiner, 2011 Vize-Europameister mit der Schweizer U21, ist ein umgänglicher und unkomplizierter Typ, der offensiven Fussball spielen lässt. Beides ist in Bern nicht unwichtig.

René Weiler, bis vor kurzem Tamis Nebenbuhler, ist da doch ein bisschen komplizierter. Einer wie Lucien Favre, der auch mal querdenkt, was naturgemäss immer wieder zu Reibungen führt. Weshalb der Winterthurer kaum noch Chancen hat.

Benutzeravatar
gooner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 391
Registriert: 09.05.2011, 22:20
Wohnort: D5 Balkon (Wankdorf)

Beitrag von gooner »

Der Blick haut dutzende Namen raus. Einer wird dann schon stimmen und sie können wieder schreiben "Wie es der Blick vorausgesagt hat...". Gemäss Blick soll ja damals Sforza bei YB unterschrieben haben. Ein Running Gag in Bern.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Verstehe beim besten Willen nicht, wie die auf Tami kommen. Der hatte noch nirgendwo nachhaltigen Erfolg. Und was soll dieses Genörgele über Weiler? Der hat einen unvergleichlich besseren Leistungsausweis als Tami, das würde mich interessieren. Oder Urs Fischer, der ist auch diplomatisch und bei einem guten Kader kann der schon auch offensiv spielen lassen. Die haben wohl in den letzten Jahren hier wohl zuviel mitgelesen, oder was.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11822
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Em hüppi si filius isch am G20 z'hamburg go randaliere:

https://www.blick.ch/news/schweiz/razzi ... 35340.html
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11822
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

E premier league club stiegt bim fcz ii:

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 35290.html
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Legände
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 905
Registriert: 30.01.2017, 19:13

Beitrag von Legände »

Wenn kunnt dr Spielplan use?

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

Mit Lausanne steigt eine Bruchbude ab, ein kleines Schmuckstück steigt auf.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Alles feine Stadien, ausser das in Lugano und in Zürich.

Xamax bereichert die Liga, die Liga hat sich in den letzten 15 Jahren bezüglich Infrastruktur extrem entwickelt. Vergleicht man das mal mit Österreich, liegen Welten dazwischen.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

barracuda hat geschrieben:Mit Lausanne steigt eine Bruchbude ab, ein kleines Schmuckstück steigt auf.

Alles feine Stadien, ausser das in Lugano und in Zürich.

Xamax bereichert die Liga, die Liga hat sich in den letzten 15 Jahren bezüglich Infrastruktur extrem entwickelt. Vergleicht man das mal mit Österreich, liegen Welten dazwischen.
S einzige wo mi stört isch das jetzt scho 3 Teams (= 1/3) en kunstrase hän... Aber Xamax isch allewyl besser wie Lausanne und freu mi uf die Spiel dört
Kämpfe Basel

Antworten