Raphael Wicky neuer Cheftrainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Damit ist wohl alles gesagt.
richtig. nämlich, dass wickys saison eigentlich nicht schlechter war, als die von yakin. nur, dass halt yb dieses mal besser war...

der fcz und gc wurden schon meister in den letzten jahren. aber der einzige club, der konstant oben mitspielt, ist der fcb. und eine saison ohne titel ändert daran (noch) nichts. dafür hatten wir endlich mal wieder eine geile championsleague... bei yb lief es dieses jahr einfach optimal, bei uns kam pech und etwas unvermögen dazu (zwei essenzielle penalties verschossen, dann war die moral total angeknackst...). aber jetzt gleich in panik auszubrechen, nur weil man beleidigt ist, dass der lieblingstrainer nicht verlängert wurde, ist doch ein bisschen überreagiert. du laberst immer von überhöhten ansprüchen. aber DU bist eigentlich der, mit dem anspruch, dass eine saison, die in den jahren davor eigentlich immer zum meistertitel gereicht hätte, in der man international so gut war, wie noch nie (daran kannst du ich ja anscheinend auch nicht erfreuen, aber klar, da fischer international eher dürftig war, ist das natürlich für dich unwichtig...) plötzlich eine katastrophe sein soll...

so ist aber der sport. auch andere können gute arbeit abliefern. yb hat dies getan. deshalb hier alles schlechtzureden ist nonsense... und genau das ist wohl alles, was damit gesagt ist...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:richtig. nämlich, dass wickys saison eigentlich nicht schlechter war, als die von yakin.
Aha?! Du findest also, dass ein zweiter Rang gleich gut ist wie der Titelgewinn?
Erstaunlich, wie sich dieses Jahr plötzlich zahlreiche User der bis anhin nur bei YB-Fans benutzten Argumente bedienen.
MistahG hat geschrieben:nur, dass halt yb dieses mal besser war...
Dito! Man wurde nicht Meister, weil die anderen - oh, wie gemein - stärker waren. Dass man selber 17 Punkte weniger eingespielt hat als in der Vorsaison, lässt man dabei grosszügigerweise aussen vor. Typische Loser-Sprache!
MistahG hat geschrieben:... bei yb lief es dieses jahr einfach optimal, bei uns kam pech und etwas unvermögen dazu (zwei essenzielle penalties verschossen, dann war die moral total angeknackst...)....
Noch ein solches Argument und mir kommen gleich die Tränen... Wirklich hundsgemein und ungerecht, wie es diese Saison mit uns gelaufen ist. Der Fussballgott, die Schiris und überhaupt alle sind gegen uns.
MistahG hat geschrieben:... in der man international so gut war, wie noch nie ...
Noch so eine Geschichte, die Du andauernd wiederholst und deswegen auch nicht wahrer wird. Wir waren diese Saison zum dritten Mal im CL-Achtelfinale und nicht zum ersten Mal. Die CL ist ein K.O.-Wettbewerb. Ob man nun als Gruppenerster oder Gruppenzweiter dorthin gelangt, ist völlig irrelevant. Die Squadra Azzura könnte uns da ein Liedchen pfeifen. Wie oft sind die jeweils an WMs mit Ach und Krach durch die Gruppenphase, um am Schluss den Titel zu holen. Grosse Mannschaften steigern sich im Verlauf des Tuniers und verschiessen ihr Pulver nicht schon in der Gruppenphase.
MistahG hat geschrieben:auch andere können gute arbeit abliefern. yb hat dies getan.
Das Wort AUCH am Satzanfang kannst Du streichen.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

SubComandante hat geschrieben:Wenn man zweiter wird, ist man nicht schwach. Wenn man Vorstand inkl. Trainer auswechselt, kann es halt unter Umständen mal passieren, dass nicht alles optimal läuft. Wären wir unter diesen Umständen wieder mit hohem Abstand Meister geworden, dann wäre die Liga wirklich Scheisse.
Perfekt auf den punkt gebracht
alle vergessen dass YB 3 jahre brauchte um den FCB abzulösen, den neu formierten

Im gegensatz zu einigen usern wissen die FCBverantwortlichen aber ob ihren begangenen fehlern ( siehe/höre die saisonabschluss pressekonferenz )
jetzt muss Burgener nur noch von seiner Geschäftsmann haltung ein wenig ab wenden und schon wäre der ganze Vorstand gar nicht so übel

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1014
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

SubComandante hat geschrieben:Wenn man zweiter wird, ist man nicht schwach. Wenn man Vorstand inkl. Trainer auswechselt, kann es halt unter Umständen mal passieren, dass nicht alles optimal läuft. Wären wir unter diesen Umständen wieder mit hohem Abstand Meister geworden, dann wäre die Liga wirklich Scheisse.
Genau, schlicht unglaublich, was da Wicky alles angehängt wird… Da geschieht der massivste Umbruch seit 15 Jahren,
- Neuer und unerfahrener Vorstand, neuer unerfahrener Sportchef, etc.
- Viele Wechsel im Sommer und im Winter
- Neuer Trainer, neues System
- … und dazu ein neues, riskantens, aber von den Fans selber gefordertes Konzept mit mehr Einheimischen und Junioren

Unter diesen Umständen hat Wicky einen hervorragenden Job gemacht : Nach den vielen Wechseln zu Beginn der Halbjahre hat es zuerst gehapert und die Mannschaft musste sich wieder finden und das System des Trainers integrieren. Das tat sie und dann ging wieder die Post ab. Und auch international haben wir so viele Lorbeeren geholt wie noch selten.

Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Saison mit Wicky, Ich war bei seinem Engagement sehr skeptisch, aber ich bin nach dieser Saison überzeugt dass es gut kommt, wenn er so weitermacht wie bisher.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Mundharmonika hat geschrieben: Ob man nun als Gruppenerster oder Gruppenzweiter dorthin gelangt, ist völlig irrelevant. Die Squadra Azzura könnte uns da ein Liedchen pfeifen. Wie oft sind die jeweils an WMs mit Ach und Krach durch die Gruppenphase, um am Schluss den Titel zu holen. Grosse Mannschaften steigern sich im Verlauf des Tuniers und verschiessen ihr Pulver nicht schon in der Gruppenphase.
Auf die Kohle (und um die geht es primär beim FCB in der CL) bezogen nicht ganz korrekt:
"Für die 32 Klubs in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2017/18 bedeutet dies eine garantierte Startprämie von 12,7 Mio. Euro. Ferner werden pro Spiel der Gruppenphase Leistungsprämien von 1,5 Mio. Euro für einen Sieg, bzw. 500.000 Euro für ein Unentschieden gezahlt." Quelle
de.uefa.com.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7512
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

FC Bâle hat geschrieben:Genau, schlicht unglaublich, was da Wicky alles angehängt wird… Da geschieht der massivste Umbruch seit 15 Jahren,
- Neuer und unerfahrener Vorstand, neuer unerfahrener Sportchef, etc.
- Viele Wechsel im Sommer und im Winter
- Neuer Trainer, neues System

- … und dazu ein neues, riskantens, aber von den Fans selber gefordertes Konzept mit mehr Einheimischen und Junioren

Unter diesen Umständen hat Wicky einen hervorragenden Job gemacht : Nach den vielen Wechseln zu Beginn der Halbjahre hat es zuerst gehapert und die Mannschaft musste sich wieder finden und das System des Trainers integrieren. Das tat sie und dann ging wieder die Post ab. Und auch international haben wir so viele Lorbeeren geholt wie noch selten.

Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Saison mit Wicky, Ich war bei seinem Engagement sehr skeptisch, aber ich bin nach dieser Saison überzeugt dass es gut kommt, wenn er so weitermacht wie bisher.
Eigentlich hatten wir beides mindestens jedes zweite Jahr. Unter dem Strich ist es einfach so: Es wurden drei Saisonziele kommuniziert:
1. Europäisch überwintern: Mit Pauken und Trompeten erfüllt!
2. Meistertitel: Klar nicht erfüllt
3. Cupsieg: Nicht erfüllt.
Ergo: Zwei von drei Zielen wurden nicht erfüllt.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Aficionado hat geschrieben:Auf die Kohle (und um die geht es primär beim FCB in der CL) bezogen nicht ganz korrekt:
"Für die 32 Klubs in der Gruppenphase der UEFA Champions League 2017/18 bedeutet dies eine garantierte Startprämie von 12,7 Mio. Euro. Ferner werden pro Spiel der Gruppenphase Leistungsprämien von 1,5 Mio. Euro für einen Sieg, bzw. 500.000 Euro für ein Unentschieden gezahlt." Quelle
de.uefa.com.
Das hat nichts damit zu tun, ob man in der CL oder in der EL als Gruppenerster oder Gruppenzweiter in das Achtelfinale vorstösst. Darauf hat sich mein Post bezogen, denn MistahG kommt immer damit, dass wir heuer die beste CL-Kampagne ever gespielt hätten. Es stimmt: wir kamen diesmal bis ins Achtelfinale. Aber das haben wir auch 2011/2012 und 2014/2015 geschafft. Im 2002/2003 erreichten wir die Zwischenrunde und mussten eigentlich sogar noch mehr leisten. Toppen könnte man dies und somit die bisher beste CL-Kampagne abliefern, wenn wir uns für das 1/4-Finale qualifizieren würden. Ich befürchte allerdings, ein solches Szenario ist für diese kommende Saison eher wenig realistisch.... :o

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Mundharmonika hat geschrieben: Darauf hat sich mein Post bezogen, denn MistahG kommt immer damit, dass wir heuer die beste CL-Kampagne ever gespielt hätten. Es stimmt: wir kamen diesmal bis ins Achtelfinale. Aber das haben wir auch 2011/2012 und 2014/2015 geschafft. Im 2002/2003 erreichten wir die Zwischenrunde und mussten eigentlich sogar noch mehr leisten. Toppen könnte man dies und somit die bisher beste CL-Kampagne abliefern, wenn wir uns für das 1/4-Finale qualifizieren würden. Ich befürchte allerdings, ein solches Szenario ist für diese kommende Saison eher wenig realistisch.... :o
Aber das stimmt doch auch. Punkterekord in der Gruppenphase und mit dem niedrigsten Gesamtscore im Achtelfinale ausgeschieden.
Bei UF hat man auch gesagt, er sei der erfolgreichste FCB-Trainer, obwohl wir schon vorher das Double ein paar Mal gewonnen haben. Also ist es doch nichts als logisch dies nicht nur national sondern auch international so anzuwenden.

EDIT: Aber eigentlich tut es nichts wirklich zur Sache, dass Wicky und das Team national unter den Erwartungen blieb. Aber durch die internationalen Leistungen und das Auftreten der Mannschaft in den letzen 5-6 Spielen (exkl. Spiel gegen Zürich) hat er sich bei mir Kredit bis etwa Mitte September geholt.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

JackR hat geschrieben:Aber das stimmt doch auch. Punkterekord in der Gruppenphase und mit dem niedrigsten Gesamtscore im Achtelfinale ausgeschieden.
Bei UF hat man auch gesagt, er sei der erfolgreichste FCB-Trainer, obwohl wir schon vorher das Double ein paar Mal gewonnen haben. Also ist es doch nichts als logisch dies nicht nur national sondern auch international so anzuwenden.
Im Unterschied zur Meisterschaft ist die CL und die EL - gleich wie der Schweizer Cup - ein K.O.-Wettbewerb. Was nützen Dir hier die Anzahl erzielter Tore oder erreichten Punkte in der Gruppenphase, wenn Du anschliessend ausscheidest? Du kannst im Schweizer Cup im 1/4-Finale gegen GC mit 10 : 0 gewinnen. Wenn Du dann anschliessend im 1/2-Finale gegen Winterthur mit 1 : 0 verlierst, dann kannst Du das 10 : 0 der Vorrunde rauchen. Umgekehrt kannst Du Dich mit lauter 1 : 0 bist zum Finale durchkämpfen. Wenn Du dann den Pokal holst, dann hast Du alles richtig gemacht und kein Schwein interessiert sich im Nachhinein, wie Du es bis in den Final geschafft hast. Kurzum; bei K.O.-Wettbewerben ist in erster Linie der erreichte Platz das Kriterium.

Bei Wettbewerben wie der Meisterschaft geht es aber um Punkte, die erreicht werden müssen. Die Punkte sind das ausschlaggebende Kriterium, ob man Meister wird oder eben nur Zweiter, Dritter oder gar absteigt.

Dass UF der erfolgreichste Trainer der Clubgeschichte sein soll, höre oder lese ich hier zum ersten Mal. Er hat - wie schon andere Trainer vor ihm - das Double geholt und ja, letzte Saison der Punkterekord in der Super League geschafft. Alleine dies macht ihn aber sicherlich noch nicht zum erfolgreichsten FCB-Trainer aller Zeiten. Ich glaube, mit diesem Attribut dürfen sich Helmut Benthaus und Christian Gross schmücken.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3190
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Mundharmonika hat geschrieben:Im Unterschied zur Meisterschaft ist die CL und die EL - gleich wie der Schweizer Cup - ein K.O.-Wettbewerb. Was nützen Dir hier die Anzahl erzielter Tore oder erreichten Punkte in der Gruppenphase, wenn Du anschliessend ausscheidest? Du kannst im Schweizer Cup im 1/4-Finale gegen GC mit 10 : 0 gewinnen. Wenn Du dann anschliessend im 1/2-Finale gegen Winterthur mit 1 : 0 verlierst, dann kannst Du das 10 : 0 der Vorrunde rauchen. Umgekehrt kannst Du Dich mit lauter 1 : 0 bist zum Finale durchkämpfen. Wenn Du dann den Pokal holst, dann hast Du alles richtig gemacht und kein Schwein interessiert sich im Nachhinein, wie Du es bis in den Final geschafft hast. Kurzum; bei K.O.-Wettbewerben ist in erster Linie der erreichte Platz das Kriterium.

Bei Wettbewerben wie der Meisterschaft geht es aber um Punkte, die erreicht werden müssen. Die Punkte sind das ausschlaggebende Kriterium, ob man Meister wird oder eben nur Zweiter, Dritter oder gar absteigt.
Diese Ansicht kann ich durchaus nachvollziehen.
Hier noch meine Ansicht darauf (um zu zeigen, dass man das auch anders sehen KANN, aber nicht MUSS):
Die Art und Weise ist in einem Pokalwettbewerb nicht ganz unerheblich. Ein Sieg wie Griechenland bei der EM04 oder Chelsea bei der CL11/12 ist in der Wahrnehmung der Fans und neutralen Beobachter doch etwas ganz anders als sowas wie die Bayern in der CL12/13 oder Spanien bei der EM12. Bei Griechenland oder Chelsea spricht man von Glück und bei Bayern/Spanien vom besten Team der Welt zu diesem Zeitpunkt. Ja, das ist zwar subjektiv aber ein Fünkchen Wahrheit ist in solchen Ansichten eben auch enthalten (auch wenn in den Geschichtsbüchern nichts mehr davon steht). Und ich lebe eigentlich lieber im hier und jetzt als in Geschichtsbüchern ;)
Mundharmonika hat geschrieben:Dass UF der erfolgreichste Trainer der Clubgeschichte sein soll, höre oder lese ich hier zum ersten Mal. Er hat - wie schon andere Trainer vor ihm - das Double geholt und ja, letzte Saison der Punkterekord in der Super League geschafft. Alleine dies macht ihn aber sicherlich noch nicht zum erfolgreichsten FCB-Trainer aller Zeiten. Ich glaube, mit diesem Attribut dürfen sich Helmut Benthaus und Christian Gross schmücken.
Sorry ich meinte national erfolgreichster Trainer auf 1 Saison bezogen. Und ich meine das schon öfters (einfach anders formuliert) hier drin gesehen zu haben.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

YB hat den 2017/2018-Titel auf sportlichem Weg gewonnen. Es ist schon erstaunlich, wie viele erwachsene Männer nicht damit umgehen können, dass der FCB heuer auf dem zweiten (!) Platz steht.

Fcbforever93
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: 04.09.2017, 19:16

Raphael Wicky neuer Cheftrainer

Beitrag von Fcbforever93 »

Mundharmonika hat geschrieben:Im Unterschied zur Meisterschaft ist die CL und die EL - gleich wie der Schweizer Cup - ein K.O.-Wettbewerb. Was nützen Dir hier die Anzahl erzielter Tore oder erreichten Punkte in der Gruppenphase, wenn Du anschliessend ausscheidest? Du kannst im Schweizer Cup im 1/4-Finale gegen GC mit 10 : 0 gewinnen. Wenn Du dann anschliessend im 1/2-Finale gegen Winterthur mit 1 : 0 verlierst, dann kannst Du das 10 : 0 der Vorrunde rauchen. Umgekehrt kannst Du Dich mit lauter 1 : 0 bist zum Finale durchkämpfen. Wenn Du dann den Pokal holst, dann hast Du alles richtig gemacht und kein Schwein interessiert sich im Nachhinein, wie Du es bis in den Final geschafft hast. Kurzum; bei K.O.-Wettbewerben ist in erster Linie der erreichte Platz das Kriterium.

Bei Wettbewerben wie der Meisterschaft geht es aber um Punkte, die erreicht werden müssen. Die Punkte sind das ausschlaggebende Kriterium, ob man Meister wird oder eben nur Zweiter, Dritter oder gar absteigt.

Dass UF der erfolgreichste Trainer der Clubgeschichte sein soll, höre oder lese ich hier zum ersten Mal. Er hat - wie schon andere Trainer vor ihm - das Double geholt und ja, letzte Saison der Punkterekord in der Super League geschafft. Alleine dies macht ihn aber sicherlich noch nicht zum erfolgreichsten FCB-Trainer aller Zeiten. Ich glaube, mit diesem Attribut dürfen sich Helmut Benthaus und Christian Gross schmücken.
Ich sehe das sehr ähnlich.
Wicky musste keine Quali spielen und vorher nicht Meister werden. Er hat sich in ein gemachtes Nest gelegt. Das war bei der CL Saison 2002/2003 ganz anders. Sie mussten das damalige Kaliber Celtic (damals waren sie eine europäische Topmannschaft!) schlagen. Danach haben sie als absoluter Nobody die Zwischenrunde erreicht. Das war für mich die mit Abstand beste Champions Lesgue Saison. Im Übrigen haben sie viel mehr Punkte geholt als in der letzten CL, wenn dies schon immer als Pro Argument für Wicky verwendet wird.
Fischer bester FCB-Trainer ever? Wer hat das jemals behauptet? Da wird einem permanent das Wort im Mund herumgedreht. Da gibt es nur zwei Trainer, die hier in Frage kommen: Benthaus und Gross!

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Bild
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Bild

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

tanner hat geschrieben:Weil sie die fähigkeit dazu haben wenn man ihn/sie die zeit dazu gibt
Nur das scheint eine vergessene tugend zu sein, jemand das vertrauen geben sich in den job einzuarbeiten

Und damit meine ich allen welche das ganze auf sich genommen haben
den FCB zu leiten
und im gegen satz zu einigen usern, haben sie die grösse zu ihren fehlern zu stehen





Aber es ist wie in allen jobs, der der ihn nicht/macht, denkt immer er könnte es besser
Das denke ich nicht bei allen Jobs die ich nicht mache bzw. noch nicht gemacht habe.

Was ich bis jetzt sicher besser gemacht habe:
* meine Skills richtig einzuschätzen bzw. zu wissen welche ich mir innert nützlicher Frist anneigen kann
* Vor Leuten zu sprechen und grad Sätze rauszulassen und vorbereitet zu sein auf Fragen die kommen könnten
* Anstellungen anhand von Fähigkeiten und nicht solch hirnrissigen Qualifikationen wie "herkunft" oder "war schonmal bei uns" zu machen

Was mich an der Sache so sehr stört: das scheitern wurde von Anfang an eingeplant und bietet nun die Entschuldigung für das Verfehlen des Hauptzieles.

"braucht Zeit", "noch nicht eingespielt", "viele Wechsel", "unerfahrene Führung", "totaler Umbruch", "alles neu".

1) In den wenigsten Clubs hat es einen Arsene Wenger
2) Die wenigsten Spieler heissen Ceccaroni
3) Die wenigsten Mannschaften in einer Ausbildungsliga können Konstanz erwarten
4) Selbst wenn das Konzept verheben würde: es gibt keinen Grund diese Änderungen alle in so kurzer Zeit durchzuboxen
5) Stellt man Leute an WEIL ETWAS DAFüR spricht, nicht weil NICHTS DAGEGEN spricht

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

nobilissa hat geschrieben:YB hat den 2017/2018-Titel auf sportlichem Weg gewonnen. Es ist schon erstaunlich, wie viele erwachsene Männer nicht damit umgehen können, dass der FCB heuer auf dem zweiten (!) Platz steht.
Ich stelle 2 Kategorien von Motzern fest.

1. Diese Gruppe ist vor allem von der neuen Führung alles andere als überzeugt. Sie werfen ihr Inkompetenz vor und behaupten, dass der Club an die Wand gefahren wird.

Aktuell prominentester Vertreter: fcbfor(n)ever93

2. Diese Gruppe hat vor allem mit dem Trainer Mühe und besteht mehrheitlich aus Fischer-Symphatisanten. Im Prinzip ist das eigentlich weniger eine Kritik an der Person Wickys sondern ein immernoch angepisst sein, dass die Person Fischer zu wenig Wertschätzung erhielt.

Aktuell prominentester Vertreter: Mundhaarmonika

Die beiden Gruppen können natürlich auch vermischt werden und bilden somit eine dritte Kategorie von Supermotzern.

Aktuell prominentester Vertreter: backintown
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Fcbforever93
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: 04.09.2017, 19:16

Beitrag von Fcbforever93 »

Konter hat geschrieben:Ich stelle 2 Kategorien von Motzern fest.

1. Diese Gruppe ist vor allem von der neuen Führung alles andere als überzeugt. Sie werfen ihr Inkompetenz vor und behaupten, dass der Club an die Wand gefahren wird.

Aktuell prominentester Vertreter: fcbfor(n)ever93

2. Diese Gruppe hat vor allem mit dem Trainer Mühe und besteht mehrheitlich aus Fischer-Symphatisanten. Im Prinzip ist das eigentlich weniger eine Kritik an der Person Wickys sondern ein immernoch angepisst sein, dass die Person Fischer zu wenig Wertschätzung erhielt.

Aktuell prominentester Vertreter: Mundhaarmonika

Die beiden Gruppen können natürlich auch vermischt werden und bilden somit eine dritte Kategorie von Supermotzern.

Aktuell prominentester Vertreter: backintown
Du hast die vierte Kategorie vergessen, welcher du angehörst. Ich überlasse das gerne dir, da du fast in der Lage bist auf drei zu zählen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Fcbforever93 hat geschrieben:Du hast die vierte Kategorie vergessen, welcher du angehörst. Ich überlasse das gerne dir, da du fast in der Lage bist auf drei zu zählen.
Er erwähnte explizit Kategorien von "Motzern".

Fcbforever93
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: 04.09.2017, 19:16

Beitrag von Fcbforever93 »

SubComandante hat geschrieben:Er erwähnte explizit Kategorien von "Motzern".
Er motzt ja auch über die Motzer.Bild

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

Fcbforever93 hat geschrieben:Er motzt ja auch über die Motzer.Bild
In der Analyse ist keinerlei Verb, Adjektiv oder sonst etwas enthalten, das ein Motzen beinhaltet.
Es ist keinerlei Vorwurf im Statement enthalten.
Es ist schlicht und einfach eine analytische Zusammenfassung der Situation.

Aber offenbar kann man auch reine Analysen als Motzen und Polemik verstehen. Dann wird's natürlich schwierig.

PS:
ok, vielleicht könnte man ganz einfach das Substantiv 'Motzer' (das eine Wertung enthält) durch 'Kritiker' ersetzen.
Das wäre sachlicher. Ich bin aber nicht sicher, ob das wirklich helfen würde.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Konter hat geschrieben:Ich stelle 2 Kategorien von Motzern fest.

1. Diese Gruppe ist vor allem von der neuen Führung alles andere als überzeugt. Sie werfen ihr Inkompetenz vor und behaupten, dass der Club an die Wand gefahren wird.

Aktuell prominentester Vertreter: fcbfor(n)ever93

2. Diese Gruppe hat vor allem mit dem Trainer Mühe und besteht mehrheitlich aus Fischer-Symphatisanten. Im Prinzip ist das eigentlich weniger eine Kritik an der Person Wickys sondern ein immernoch angepisst sein, dass die Person Fischer zu wenig Wertschätzung erhielt.

Aktuell prominentester Vertreter: Mundhaarmonika

Die beiden Gruppen können natürlich auch vermischt werden und bilden somit eine dritte Kategorie von Supermotzern.

Aktuell prominentester Vertreter: backintown
Und genau solche Kategorisierungen von Usern halte ich für absolut entbehrlich, von einer schlechten Diskussionskultur und im übrigen hier mega OT, und erst recht irgendwelche pseudopsychologischen Ferndiagnosen Deiner Vorrednerin.

Man kann Ziele verfehlen, das passierte z.B 2003 auch, aber das war wie 2006,7 und 9 äusserst knapp (ok, 2009 wars ein wenig deutlicher, aber auch erst nach der vorletzten Runde). Jetzt war die Meisterschaft schon Ende März vorentschieden, 4 Runden vor Schluss definitiv, so früh zu unseren Ungunsten, wie seit dem Jahre 2000 nicht mehr. Da spielten wir noch auf der Schüma. Und das nicht nach 20 Titel- und Europacuplosen Jahren, sondern nach einer Rekordsaison. Und nach Abgängen von Leistungsträgern, die nicht sein mussten. Und das Schreiben wir der gleichen Überheblichkeit zu, die zum unglaublichen Gemotze über Urs Fischer hier wie in den Medien ablief. Und das erlauben wir uns zu kritisieren. Nicht mehr und nicht weniger, der eine etwas schärfer, der andere weniger.

Nur wieder ein Zitat vom Obermotzer zu UF Zeiten: Da redet der jetzt plötzlich davon, man hätte im dümmsten Moment zwei Penalties verschossen. Noch nie hat er über das Pech gesprochen, dass uns bei Maccabi ein reguläres Tor aberkannt worden ist, wie auch über anderes Pech, dass wir in diesem KO Wettbewerb hatten. Aber bei einem Wettbewerb von sage und schreibe 36 Runden werde zwei verschossene Penalties erwähnt...

Ich selbst bin sicher kein notorischer Motzer, es ist das erste Mal seit Jörg Berger einen Trainerwechsel für richtig halte, das sind jetzt 21 Jahre.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Konter hat geschrieben:2. Diese Gruppe hat vor allem mit dem Trainer Mühe und besteht mehrheitlich aus Fischer-Symphatisanten. Im Prinzip ist das eigentlich weniger eine Kritik an der Person Wickys sondern ein immernoch angepisst sein, dass die Person Fischer zu wenig Wertschätzung erhielt.

Aktuell prominentester Vertreter: Mundhaarmonika
Das ist mir schon klar, dass dies gerne so ausgelegt wird, entspricht aber nicht der Wahrheit.

Als Wicky als neuer Trainer vorgestellt wurde, habe ich die Entscheidung grundsätzlich begrüsst. Nicht weil ich Wicky für einen Supertrainer hielt (das konnte ich gar nicht beurteilen, weil ich ihn zu wenig kannte), sondern weil ich die Wahl aufgrund des neuen Konzepts für konsequent und demnach auch richtig empfand. Mir ist Wicky als Typ nach wie vor sympathisch und einer wie ihn sähe ich eigentlich ganz gerne bei uns an der Seitenlinie, aber mittlerweile ist meine Meinung, dass Wicky noch nicht reif genug ist, die erste Mannschaft eines Spitzenclubs wie dem FC Basel zu führen. So haben wir zusammen mit den neuen Leuten in der Vereinsleitung mit Wicky eine weitere Person im Verein, die noch in der Test- oder Ausbildungsphase steckt und für meinen Geschmack ist dies einfach ein bisschen zu viel fehlende Professionalität oder vielleicht besser ausgedrückt zu viel fehlende Erfahrung auf wichtigen Positionen. Irgendwo braucht es da jetzt eine Person mit ein wenig mehr Erfahrung.

Ebenfalls nichts mit Fischer zu tun hat der Umstand, dass ich die fehlende Selbstkritik zur aktuellen Situation nicht gutheissen kann. Man hat zwei Saisonziele - vor allem das wichtigste: den Gewinn der Meisterschaft - klar verfehlt. Wenn man da einfach darüber hinweg sieht und zum Alltag übergeht, da kann man sich in Zukunft sparen, irgendwelche Saisonziele vorzugeben. Da besteht bei mir aber immerhin die Hoffnung, dass dies intern sehr wohl kritischer analysiert wird, als es in der PK den Anschein zu machen scheint.

Fcbforever93
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: 04.09.2017, 19:16

Raphael Wicky neuer Cheftrainer

Beitrag von Fcbforever93 »

Jean Otto hat geschrieben:Und genau solche Kategorisierungen von Usern halte ich für absolut entbehrlich, von einer schlechten Diskussionskultur und im übrigen hier mega OT, und erst recht irgendwelche pseudopsychologischen Ferndiagnosen Deiner Vorrednerin.

Man kann Ziele verfehlen, das passierte z.B 2003 auch, aber das war wie 2006,7 und 9 äusserst knapp (ok, 2009 wars ein wenig deutlicher, aber auch erst nach der vorletzten Runde). Jetzt war die Meisterschaft schon Ende März vorentschieden, 4 Runden vor Schluss definitiv, so früh zu unseren Ungunsten, wie seit dem Jahre 2000 nicht mehr. Da spielten wir noch auf der Schüma. Und das nicht nach 20 Titel- und Europacuplosen Jahren, sondern nach einer Rekordsaison. Und nach Abgängen von Leistungsträgern, die nicht sein mussten. Und das Schreiben wir der gleichen Überheblichkeit zu, die zum unglaublichen Gemotze über Urs Fischer hier wie in den Medien ablief. Und das erlauben wir uns zu kritisieren. Nicht mehr und nicht weniger, der eine etwas schärfer, der andere weniger.

Nur wieder ein Zitat vom Obermotzer zu UF Zeiten: Da redet der jetzt plötzlich davon, man hätte im dümmsten Moment zwei Penalties verschossen. Noch nie hat er über das Pech gesprochen, dass uns bei Maccabi ein reguläres Tor aberkannt worden ist, wie auch über anderes Pech, dass wir in diesem KO Wettbewerb hatten. Aber bei einem Wettbewerb von sage und schreibe 36 Runden werde zwei verschossene Penalties erwähnt...

Ich selbst bin sicher kein notorischer Motzer, es ist das erste Mal seit Jörg Berger einen Trainerwechsel für richtig halte, das sind jetzt 21 Jahre.
Ich sehe das interessanterweise genau gleich. M.E ist Wicky seit Jörg Berger der schwächste Trainer. Jörg Berger wurde mit grossem Getöse angekündigt, man sprach von Meistertitel, geendet hat es beinahe im Abstieg (Stichwort Kriens/Penalty/Huber).

Und genau hier ist der grosse Unterschied. Jäggi hat aus dieser missglückten Saison sehr viel gelernt. Er hat realisiert, dass man mit zweitklassigen, überteuerten ex Bundesliga Spielern und Trainer nichts gewinnt. Er hat die Strategie um 180 Grad gedreht. Er wollte einen totalen Erfolgstrainer: Christian Gross! Den Rest kennen wir.

Ich sehe diese Lernfähigkeit bei der aktuellen Führung nicht. Sie müssten sich ja selbst hinterfragen und auch unangenehme Entscheidungen treffen. Daher gehen sie lieber den „einfachen“ Weg und hoffen, dass es gut kommt und auch die anderen nicht allzu stark sind, allen voran YB. Sonst sind sie halt in 12 Monaten weg, da dann der Druck zu gross wird.

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

Jaha, das ganze nannte sich damals Bundesliga-Konzept...

aber ok, wir wollen fair sein. Vom Abstieg sind wir diesmal sehr weit entfernt, und ja, wir hatten diese tolle CL Saison. Aber halt immer wieder diese schwachen Leistungen, wie zuletzt gegen den FCZ. Ja, hätten wir einen erfahrenen Trainer, er könnte auch die mangelnde Erfahrung des Sportchefs kompensieren. Bei YB hat ja Spycher auf Hütter gebaut und nicht gleich alles bei seinem Amtsantritt umgekrempelt. Ich denke aber, der wird sich jetzt auch erst beweisen müssen, sein Acid Test steht m.E. erst bevor.

Ich meine, auch bei uns wird sich das ganze jetzt zeigen. Burgener will sein Ding durchziehen und Streller auch und deshalb bleibt auch Wicky. Wir können ja auch nicht sicher sein, dass es schief gehen wird.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Aha?! Du findest also, dass ein zweiter Rang gleich gut ist wie der Titelgewinn?
Erstaunlich, wie sich dieses Jahr plötzlich zahlreiche User der bis anhin nur bei YB-Fans benutzten Argumente bedienen.

nein. habe ich auch nicht gesagt. aber manchml bringen zwei gleich gute leistungen nicht das gleiche resultat, weil eben ein anderer (in diesem falle yb) eben eine noch bessere leistung abrufen kann. das ist die essenz des sportes (vergleiche es mit zwei läufern, einmal reicht die zeit zum sieg, ein anderes mal eben nicht, weil ein anderer dieses mal noch schneller gelaufen ist. aber die leistung des läufers war deswegen nicht schlechter, als beim anderen mal.)

Dito! Man wurde nicht Meister, weil die anderen - oh, wie gemein - stärker waren. Dass man selber 17 Punkte weniger eingespielt hat als in der Vorsaison, lässt man dabei grosszügigerweise aussen vor. Typische Loser-Sprache!

das ist nicht gemein, das ist der sport. zur winterpause waren wir dran, dann kamen einige sachen zusammen, dann war yb weg. notabene mit fast der gleichen punktzahl, wie der fcb in der von dir so hochgepriesenen rekordsaison... loser-sprache wäre jetzt rumzuheulen, weil man nach 8 jahren mal wieder eine meisterschaft nicht gewonnen hat. aber das tu hier niemand... ach, warte, doch. du und konsorten... :D

Noch ein solches Argument und mir kommen gleich die Tränen... Wirklich hundsgemein und ungerecht, wie es diese Saison mit uns gelaufen ist. Der Fussballgott, die Schiris und überhaupt alle sind gegen uns.

wie schon erwähnt, DU findest es gemein, wie man nur deinen halbgott fischer kritisieren konnte. ich habe nichts von gemein geschrieben, ich habe explizit erwähnt, dass dies im sport so ist. kleine fehler entscheiden manchmal. diesmal hat der fcb diese gemacht, yb nicht. das hat nichts mit gemein zu tun. und dass alle gegen uns sind, das ist doch schon recht lange so... :D

Noch so eine Geschichte, die Du andauernd wiederholst und deswegen auch nicht wahrer wird. Wir waren diese Saison zum dritten Mal im CL-Achtelfinale und nicht zum ersten Mal. Die CL ist ein K.O.-Wettbewerb. Ob man nun als Gruppenerster oder Gruppenzweiter dorthin gelangt, ist völlig irrelevant. Die Squadra Azzura könnte uns da ein Liedchen pfeifen. Wie oft sind die jeweils an WMs mit Ach und Krach durch die Gruppenphase, um am Schluss den Titel zu holen. Grosse Mannschaften steigern sich im Verlauf des Tuniers und verschiessen ihr Pulver nicht schon in der Gruppenphase.

noch so eine geschichte, die du wiederholst, und die deswegen nicht wahrer wird. es ist für die whrnehmung, vom gezeigten, und vom geleisteten die beste internationale saison ever. ob du jetzt mit deinem lügenmärchen weiter hausieren möchtest, nur um die leistung von fischer weiter besser dastehen zu lassen, als sie war, ist deine entscheidung. fischer hat international mindestens so schlecht ausgesehen, wie wicky in der meisterschaft. und das als erfahrener trainer... der weg, der eingeschlagen wurde, wird in zukunft gold wert sein. hingegen ist man mit fischer im schlaffussballmodus stagniert... leider waren ein paar hürden in der ersten saison zu gross, vllt. etwas zu schnell forciert, so, dass es eben dieses mal nicht zum titel gereicht hat. aber mit wicky schätze ich die chancen trotzdem höher ein, sich als vizemeister für die CL zu qualifizieren, als mit fischer als meister... :D

Das Wort AUCH am Satzanfang kannst Du streichen.

wie gesagt, so schlecht war es nicht. international hat wicky das erreich, wozu fischer schlicht nicht fähig ist. ausserdem, wäre fischer s gut, würde sich yb jetzt um ihn reissen... aber nein, niemand will deinen schnuckiputz. weil er nämlich biederes mittelmass ist. selbst wenn wicky scheitern sollte, war es trotzdem richtig, nicht weiter auf fischer zu setzen...
nobilissa hat geschrieben:YB hat den 2017/2018-Titel auf sportlichem Weg gewonnen. Es ist schon erstaunlich, wie viele erwachsene Männer nicht damit umgehen können, dass der FCB heuer auf dem zweiten (!) Platz steht.
ja. aber eben, es sind dies primär fischer liebhaber... also liebhaber des langweiligen sicherheitsfussball...
Konter hat geschrieben:Ich stelle 2 Kategorien von Motzern fest.

1. Diese Gruppe ist vor allem von der neuen Führung alles andere als überzeugt. Sie werfen ihr Inkompetenz vor und behaupten, dass der Club an die Wand gefahren wird.

Aktuell prominentester Vertreter: fcbfor(n)ever93

2. Diese Gruppe hat vor allem mit dem Trainer Mühe und besteht mehrheitlich aus Fischer-Symphatisanten. Im Prinzip ist das eigentlich weniger eine Kritik an der Person Wickys sondern ein immernoch angepisst sein, dass die Person Fischer zu wenig Wertschätzung erhielt.

Aktuell prominentester Vertreter: Mundhaarmonika

Die beiden Gruppen können natürlich auch vermischt werden und bilden somit eine dritte Kategorie von Supermotzern.

Aktuell prominentester Vertreter: backintown
sehr gut zusammengefasst... primär sind die fischer-symphatisanten allerdings noch die, die den kritikern letzte saison überhöhte ansprüche vorgeworfen haben. jetzt reden sie beim zweiten platz vom niedergang des ganzen vereins... es scheint also auch eine gewisse schizophrenie bei dieser kategorie ausgeprägt zu sein...
Jean Otto hat geschrieben:Und genau solche Kategorisierungen von Usern halte ich für absolut entbehrlich, von einer schlechten Diskussionskultur und im übrigen hier mega OT, und erst recht irgendwelche pseudopsychologischen Ferndiagnosen Deiner Vorrednerin.

Man kann Ziele verfehlen, das passierte z.B 2003 auch, aber das war wie 2006,7 und 9 äusserst knapp (ok, 2009 wars ein wenig deutlicher, aber auch erst nach der vorletzten Runde). Jetzt war die Meisterschaft schon Ende März vorentschieden, 4 Runden vor Schluss definitiv, so früh zu unseren Ungunsten, wie seit dem Jahre 2000 nicht mehr. Da spielten wir noch auf der Schüma. Und das nicht nach 20 Titel- und Europacuplosen Jahren, sondern nach einer Rekordsaison. Und nach Abgängen von Leistungsträgern, die nicht sein mussten. Und das Schreiben wir der gleichen Überheblichkeit zu, die zum unglaublichen Gemotze über Urs Fischer hier wie in den Medien ablief. Und das erlauben wir uns zu kritisieren. Nicht mehr und nicht weniger, der eine etwas schärfer, der andere weniger.

Nur wieder ein Zitat vom Obermotzer zu UF Zeiten: Da redet der jetzt plötzlich davon, man hätte im dümmsten Moment zwei Penalties verschossen. Noch nie hat er über das Pech gesprochen, dass uns bei Maccabi ein reguläres Tor aberkannt worden ist, wie auch über anderes Pech, dass wir in diesem KO Wettbewerb hatten. Aber bei einem Wettbewerb von sage und schreibe 36 Runden werde zwei verschossene Penalties erwähnt...

Ich selbst bin sicher kein notorischer Motzer, es ist das erste Mal seit Jörg Berger einen Trainerwechsel für richtig halte, das sind jetzt 21 Jahre.
der unterschied ist einfach. jetzt wird eine entwicklung vorangetrieben. eventuell wurde diese etwas zu schnell forciert. unter fischer gab es aber garkeine entwicklung. deshalb war es absolut richtig, nicht mehr auf fischer zu setzen. selbst wenn die wahl von RW sich als nicht die richtige erweisen sollte.

die zwei verschossenen penalties (primär der erste), und auch die nicht verwerteten grosschancen von oberlin gegen mancity, haben die baisse eingeleitet, die zum verlust der meisterschaft geführt haben. sie haben der mannschaft das selbstvertrauen zerstört. gut, es wäre an wicky gelegen, dieses sofort wieder herzustellen, aber da fehlt es ihm dann eben etwas an erfahrung. die mannschaft war gegen maccabi aber nicht in einer verunsicherten phase, das sind andere vorzeichen...

übrigens erstaunlich, wie du von diskussionskultur sprichst, aber in deiner kritik an mir von "da redet der..." schreibst. hättest du ahnung von diskussionskultur, dann wüsstest du, dass man nicht in dieser form über andere schreibt und redet... diskussionskultur und was entbehrlich ist, scheint sich bei dir, analog zu user mundharmonika, primär danach zu richten, wer deiner meinung ist, und wer nicht. das hingegen zeugt wiederum nicht von diskussionskultur...

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Das ist mir schon klar, dass dies gerne so ausgelegt wird, entspricht aber nicht der Wahrheit
Als Wicky als neuer Trainer vorgestellt wurde, habe ich die Entscheidung grundsätzlich begrüsst. Nicht weil ich Wicky für einen Supertrainer hielt (das konnte ich gar nicht beurteilen, weil ich ihn zu wenig kannte), sondern weil ich die Wahl aufgrund des neuen Konzepts für konsequent und demnach auch richtig empfand. Mir ist Wicky als Typ nach wie vor sympathisch und einer wie ihn sähe ich eigentlich ganz gerne bei uns an der Seitenlinie, aber mittlerweile ist meine Meinung, dass Wicky noch nicht reif genug ist, die erste Mannschaft eines Spitzenclubs wie dem FC Basel zu führen. So haben wir zusammen mit den neuen Leuten in der Vereinsleitung mit Wicky eine weitere Person im Verein, die noch in der Test- oder Ausbildungsphase steckt und für meinen Geschmack ist dies einfach ein bisschen zu viel fehlende Professionalität oder vielleicht besser ausgedrückt zu viel fehlende Erfahrung auf wichtigen Positionen. Irgendwo braucht es da jetzt eine Person mit ein wenig mehr Erfahrung.

Ebenfalls nichts mit Fischer zu tun hat der Umstand, dass ich die fehlende Selbstkritik zur aktuellen Situation nicht gutheissen kann. Man hat zwei Saisonziele - vor allem das wichtigste: den Gewinn der Meisterschaft - klar verfehlt. Wenn man da einfach darüber hinweg sieht und zum Alltag übergeht, da kann man sich in Zukunft sparen, irgendwelche Saisonziele vorzugeben. Da besteht bei mir aber immerhin die Hoffnung, dass dies intern sehr wohl kritischer analysiert wird, als es in der PK den Anschein zu machen scheint.
ach, jetzt hältst du uns alle für blauäugig. du hast zeter und mordio geschrien und getrötzelt, wie ein kleines kind, als fischer nicht verlängert wurde. bei jeder gelegenheit hast du wicky kritisiert, bist mucksmäuschen still geworden, als es vor der winterpause wieder gut lief, und packst jetzt mit zufriedenem lächeln den vorschlaghammer aus, um deine märchengeschichte vom bevorstehenden niedergang des fcb zu verbreiten... das war schon bei sousa so, nach yakin, und so ist es jetzt, bei wicky, nach fischer... ein schelm, wer da ein schema erkennt...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:... fischer ... fischer ... fischer ... fischer ... fischer ... fischer ... fischer ...
So langsam frage ich mich, wer hier im Forum dem Vorgänger von Wicky am meisten nachtrauert?! Hast Du eigentlich auch noch ein anderes Thema zu bieten?

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:du hast zeter und mordio geschrien und getrötzelt, wie ein kleines kind, als fischer nicht verlängert wurde.
Kannst Du Deine Behauptung mit ein paar Zitaten von mir untermauern?
MistahG hat geschrieben:bei jeder gelegenheit hast du wicky kritisiert
Dito - kannst Du Deine Behauptung, ich hätte Wicky bei JEDER Gelegenheit kritisiert mit ein paar Zitaten von mir (mit Datum) belegen?
MistahG hat geschrieben:... und packst jetzt mit zufriedenem lächeln den vorschlaghammer aus, um deine märchengeschichte vom bevorstehenden niedergang des fcb zu verbreiten...
Und nochmals dito, zitier mir doch bitte einmal die Stelle, wo ich den Niedergang des FCBs prophezeie?

Bereitet Dir dieser Kinderkrams, ständig irgendwelche nicht haltbare Behauptungen in den Raum zu werfen, besonders Spass oder erregt oder stimuliert es Dich sonst in irgendeiner Art und Weise?

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Die ersten Viertel der Vorrunde und auch der Rückrunde der Saison 17 / 18 sind bekannt. Was auch immer der Grund sein mag, der FCB startete ungenügend. So wie es heute aussieht, sollten die Störaktionen in der Vorbereitung der kommenden Saison trotz WM überblickbar und nicht besorgniserregend sein. Somit werden die ersten Runden der kommenden Saison zum aussagekräftigen Test über Wickys Fähigkeiten, die Mannschaft vorbereiten zu können. Ich bin gespannt, hoffe es kommt gut, andernfalls bin ich neugierig, wie der FCB reagieren wird.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Mundharmonika hat geschrieben:Das hat nichts damit zu tun, ob man in der CL oder in der EL als Gruppenerster oder Gruppenzweiter in das Achtelfinale vorstösst. Darauf hat sich mein Post bezogen, denn MistahG kommt immer damit, dass wir heuer die beste CL-Kampagne ever gespielt hätten. Es stimmt: wir kamen diesmal bis ins Achtelfinale. Aber das haben wir auch 2011/2012 und 2014/2015 geschafft. Im 2002/2003 erreichten wir die Zwischenrunde und mussten eigentlich sogar noch mehr leisten. Toppen könnte man dies und somit die bisher beste CL-Kampagne abliefern, wenn wir uns für das 1/4-Finale qualifizieren würden. Ich befürchte allerdings, ein solches Szenario ist für diese kommende Saison eher wenig realistisch.... :o
Das Primärziel in der CL ist doch aber Geld verdienen. Soviel wie nur möglich. Und mit jedem Sieg bekommt der FCB 1.5 Mio. Je mehr Siege, desto mehr Kohle. Mit vier Siegen während der Gruppenphase haben wir das Maximum für FCB Verhältnisse herausgeholt. Das verdient schon Anerkennung. Und der Sieg in der K.O. Phase bringt zusätzlich einen schönen Batzen und ist Gold wert für die Reputation. So wie ich dich verstehe, ist für dich nur das Weiterkommen entscheidend - egal wie.

Antworten