In einem Land, das keine Pressefreiheit mehr kennt, wo Justizwillkür herrscht kannst Du kein Ergebnis als demokratisch ansehen. Sonst kann man sagen, Hitler sei auch demokratisch gewählt worden.Maverick hat geschrieben:Erdogan ist aber der demokratisch gewählte Präsident des Landes, von dem einer der Kicker die Staatsbürgerschaft und zu dem der andere eine starke familiäre Bindung hat.
UEFA Europa League 2017/2018
Ich finde du hast recht. Hier geht es um den Club und nicht um ein Land. Ich persönlich rege mich zwar nicht wirklich darüber auf, aber das Prinzip mit der Landesflagge einen Cluberfolg (der nicht mal im entsprechenden Land liegt) ist eigentlich grenzdebil.Mundharmonika hat geschrieben:Auch falls es mittlerweile völlig normal ist: ich finde es trotzdem dämlich. Ein FCB-Spieler ist für mich in erster Linie ein FCB-Spieler. Ob er Argentinier, Togolese oder Zürcher spielt dabei keine Rolle. Rotblau ist unsere Farbe. Ihre Nationalfahnen können sie auspacken, wenn sie an der WM in ihrem Garten eine Grillpartie veranstalten und ihre Freunde oder Landsleute einladen.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Ich finde es jedenfalls schön, Schweizer Fahnen im Stadion in Mönchengladbach zu sehen (von Fans), und es gab es auch schon in Dortmund zu Chapuisats Zeiten.Mundharmonika hat geschrieben:Auch falls es mittlerweile völlig normal ist: ich finde es trotzdem dämlich. Ein FCB-Spieler ist für mich in erster Linie ein FCB-Spieler. Ob er Argentinier, Togolese oder Zürcher spielt dabei keine Rolle. Rotblau ist unsere Farbe. Ihre Nationalfahnen können sie auspacken, wenn sie an der WM in ihrem Garten eine Grillpartie veranstalten und ihre Freunde oder Landsleute einladen.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Finde ich zwar auch ein wenig kindisch, aber das ist für mich schon nicht ganz das Gleiche. Diese Fans wollen mit diesen Fahnen einem speziellen Spieler ihre Zuneigung und Unterstützung zeigen.Jean Otto hat geschrieben:Ich finde es jedenfalls schön, Schweizer Fahnen im Stadion in Mönchengladbach zu sehen (von Fans), und es gab es auch schon in Dortmund zu Chapuisats Zeiten.
Spieler hingegen vertreten auf dem Rasen einen Verein und die Farben dieses Vereins. Dass sie bei Feierlichkeiten dann mit anderen Farben sprich ihren Landesflaggen herum stolzieren, finde ich deplatziert. Was wollen sie denn damit ausdrücken? Schaut her, mein Land ist geil oder gar geiler als Eures Land? Schaut her, ich bin ein Kroate, Albaner, Nigerianer oder was auch immer? Dieser Erfolg ist für meine Landsleute? Es stört mich u.a. auch, weil es eben oftmals auch als politisches Statement rüber kommt, weshalb es auch nicht verwundert, dass solche Gesten z.B. besonders bei Balkan-Spielern beliebt sind.