
- Volksinitiative vom 1. Dezember 2015 «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)» (BBl 2017 7895);
- Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS) (BBl 2017 6245).
Auch bei mir.PadrePio hat geschrieben:Ganz klar!
2 mal NEIN
Hirnloses Gesetz ohne irgendeine Notwendigkeit. Viele Unabwägbarkeiten und Risiken fast ohne Gegenwert -> NeinNervenbündel hat geschrieben:Volksinitiative vom 1. Dezember 2015 «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)» (BBl 2017 7895)
Ein typisches Lobbygesetz mit dem sozialen Anstrich "Swisslos - wer denkt denn an die kleinen Vereine und die Kultur". In Realität Marktabschottung und Gewinnsicherung. Auch ohne Netzsperre schon ablehnenswert.Nervenbündel hat geschrieben:Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS) (BBl 2017 6245).
Wer gegen die Initiative ist, soll bitte der Juso beitreten oder in die USA auswandernBloodMagic hat geschrieben:2x Nein - wer sich für Netzsperren einsetzt soll bitte der SP beitreten oder nach China oder in die Türkei auswandern
https://www.sp-ps.ch/de/kampagnen/absti ... pielgesetz
:dhändsche hat geschrieben:wer gegen die initiative ist, soll bitte der juso beitreten oder in die usa auswandern
https://www.juso.ch/abstimmungsparolen/
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
BloodMagic hat geschrieben:2x Nein - wer sich für Netzsperren einsetzt soll bitte der SP beitreten oder nach China oder in die Türkei auswandern
https://www.sp-ps.ch/de/kampagnen/absti ... pielgesetz
Da wette ich dagegen! Im Gegenteil, diese Initiative wird chancenlos sein.Somnium hat geschrieben:2 mal Nein.
Aber leider werden die Stimmbürger die Netzzensur annehmen. Die Befürworter haben jetzt mit einer Lüge die Sportvereine auf ihre Seite gelockt.
Es geht nicht um Swisslotto, liebe Korbballspieller und Faustballer!
Auch echtes Geld (also der Wert) existiert nicht wirklich. Egal in welcher Form das Geld vorhanden ist, es existiert lediglich, weil wir alle daran glauben.SubComandante hat geschrieben:Vollgeldinitiative uneingeschränktes Ja. Das ist bitter nötig. Kein virtuelles Geld, dass eigentlich gar nicht existiert, sondern nur noch echtes, gedecktes.
Die SNB hat das Monopol über das Drucken von Geld. Aber das macht nur 10% aus. 90% des Geldes besteht aus Buchgeld, dass von Banken virtuell kreiert wurde. Die Initiative will, dass nur noch gesetzliches Zahlungsmittel der SNB in Umlauf sind. Keine eigentlich wertlose Forderungen von Banken. Das steht eigentlich auch so in der Verfassung. Nur wusste man damals nicht, dass es eines Tages Buchgeld geben wird.händsche hat geschrieben:Auch echtes Geld (also der Wert) existiert nicht wirklich. Egal in welcher Form das Geld vorhanden ist, es existiert lediglich, weil wir alle daran glauben.
Vielleicht habe ich an den Inititativtext falsch verstanden, aber vollständig gedeckt wird das Geld doch auch dann nicht sein?
Dass die Macht der Geldschöpfung in den Händen der Banken (welche nicht zum Wohle aller arbeiten sondern für den Aktionär) nicht das gelbe vom Ei ist, sind wir uns glaube ich einig. Aber findest du es besser, dass ein dreiköpfiges von Politiker gewähltes Gremium schlussendlich über die Geldschöpfung entscheiden können und die SNB somit zum Spielball der Politik wird.
Super, dann können die Süchtigen ja weiterhin in Schweizer Casinos und auf Swisslotto Ihr Erspartes verlieren anstatt im AuslandManu hat geschrieben:Ich finde ein JA zum Geldspielgesetz ist das kleinere übel. Wer weiter ausländische online casinos unterstützen möchte, bitte. Es ist
dringend notwendig die süchtigen Spieler besser zu schützen. Hier noch die Stellungnahme von Sucht Schweiz:
http://www.suchtschweiz.ch/aktuell/medi ... gesetz-ab/
Es ist ja nicht so, dass eine solche Sperre in 30 Sekunden umgangen werden kann von jedem DAU. So bald wir Netzsperren akzeptieren wird es auch in anderen Bereichen passieren.Manu hat geschrieben:Ich finde ein JA zum Geldspielgesetz ist das kleinere übel. Wer weiter ausländische online casinos unterstützen möchte, bitte. Es ist
dringend notwendig die süchtigen Spieler besser zu schützen. Hier noch die Stellungnahme von Sucht Schweiz:
http://www.suchtschweiz.ch/aktuell/medi ... gesetz-ab/
Und welches ist die nächste Internetsperre, die Sucht Schweiz anstrebt? Das Sperren von ausländischen Websites, welche Tabak verkaufen?Manu hat geschrieben:Ich finde ein JA zum Geldspielgesetz ist das kleinere übel. Wer weiter ausländische online casinos unterstützen möchte, bitte. Es ist
dringend notwendig die süchtigen Spieler besser zu schützen. Hier noch die Stellungnahme von Sucht Schweiz:
http://www.suchtschweiz.ch/aktuell/medi ... gesetz-ab/
Wer die Konzertpianistin ernst nimmt dem ist nicht mehr zu helfen. Einfach irgnorieren und schauen, dass sie wieder eine Vorlage verliertNervenbündel hat geschrieben:Witzig wie Sommaruga die ausländischen Casinoanbieter als potenzielle Betrüger und "Nichts Tuer" in Sachen Geldspielsucht darstellt. Unglaublich. Ich kann diese Frau nicht ertragen.