Der YB-Thread!

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3357
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Taratonga hat geschrieben:Merci Konter! Dass es da no es paar Lüt git, wo YB dä langersehnt (und verdient) Titu nid möge gönne und vo Misswirtschaft u.a vom FCB rede, dünkt mi schad.
Mach dir nichts draus. Wir gönnen uns selber ja nicht mal Siege des FCBs. :D
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
RVL
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 749
Registriert: 04.06.2014, 13:20

Beitrag von RVL »

Die Argumentation "X wird nur Meister weil Y zu schlecht war" ist aber wirklich hanebüchen. Natürlich ist diese Formulierung korrekt aber eigentlich ist es nur die negative Version von "X ist Meister weil sie am besten waren". Wenn man nicht zugeben will/kann, dass der andere besser ist/war, formuliert man es halt um und sagt man selber war schlecht (weil normalerweise wäre man ja viel besser... und schon ist man im Konjunktiv aka der Sprache der Verlierer). Mir fällt auf jeden Fall kein Zacken aus der Krone wenn ich sage, dass YB diese Saison einfach besser war. Und auch in der Unentschiedensaison unter Muri waren wir einfach die besten ;-)
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Taratonga hat geschrieben:Merci Konter! Dass es da no es paar Lüt git, wo YB dä langersehnt (und verdient) Titu nid möge gönne und vo Misswirtschaft u.a vom FCB rede, dünkt mi schad.
Von gönnen kann keine Rede sein. Ich anerkenne lediglich die starke Leistung von YB in dieser Saison. :p
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

RVL hat geschrieben:Die Argumentation "X wird nur Meister weil Y zu schlecht war" ist aber wirklich hanebüchen. Natürlich ist diese Formulierung korrekt aber eigentlich ist es nur die negative Version von "X ist Meister weil sie am besten waren". Wenn man nicht zugeben will/kann, dass der andere besser ist/war, formuliert man es halt um und sagt man selber war schlecht (weil normalerweise wäre man ja viel besser... und schon ist man im Konjunktiv aka der Sprache der Verlierer). Mir fällt auf jeden Fall kein Zacken aus der Krone wenn ich sage, dass YB diese Saison einfach besser war. Und auch in der Unentschiedensaison unter Muri waren wir einfach die besten ;-)
Merci Dir!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

BloodMagic hat geschrieben:Ich sehe hier niemand der sagt YB würde nicht verdient Meister. Es geht darum wieso man Meister wird - Käppelijoch hat ein gutes Beispiel gebracht - als wir unter Muri Meister der Unentschieden wurden war das auch nicht weil wir eine Top Saison gespielt haben, sondern weil YB und co. einfach total versagten. So ist es dieses Jahr genauso mit dem FCB.

Also nochmal zum Mitschreiben: YB wird verdient Meister weil es der FCB auf keinen Fall verdient hat Meister zu werden dieses Jahr
Und spielt YB diese Saison wie der FCB in der Muri 13/14-Saison. Nein! Folglich ist dieses angeblich ach so gute Beispiel von Käppelijoch für die Tonne, respektive bestätigt lediglich, dass YB dieses Jahr eine starke Saison spielt und eben kein sehr glückliche Meister wird, da alle anderen versagt haben, wie wir in jener Saison.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

YB wird Meister, weil das project downgrade, youth players and local Basel Bundesliga substitutes, der falsche Weg ist.

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

YB ist doch fast genau das was der FCB auch sein möchte.
Viele junge hungrige Spieler aus dem eigenen Stall und ebenfalls junge äusserst talentierte Spieler aus dem Ausland. Eine sehr offensive Ausrichtung die mit viel Lokalpatriotismus auf den Rängen und im Stadion einhergeht. Die Mannschaft läuft mit geiler Mukke aus der Region ein, zelebriert ihre Siege mit einem geilen Song aus der Region (sollte das wachsen, hat das internationales Format). Man nennt sich "YB Familie", hat das Motto "YB Forever" und macht geile Utensilien wie z.bsp der schnell ausverkauft Schal zuletzt.

Das alles wird extrem gefährlich für den FCB, es kann sogar sein dass der Zuschauerschnitt in Bern höher sein wird als beim FCB. Womöglich kommt eine Wachablösung auf uns zu.

Wünschen würde ich mir aber natürlich eher, dass YB weiterhin wächst und dem FCB Jahr für Jahr Paroli bietet, damit die Meisterschaft wieder etwas Glanz bekommt.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

barracuda hat geschrieben:Die Mannschaft läuft mit geiler Mukke aus der Region ein
Du hast den Song ergo gehört? Arschgeil und nach 100 Jahren endlich mal wieder ein arschgeiler Einlaufsong der elektrisiert!

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

Grambi findets momentan sicher voll geil
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2299
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Schambbediss hat geschrieben:Grambi findets momentan sicher voll geil
Nicht nur Grambi, es gibt sogar in unseren Reihen welche, die sich wegen YB einen runterholen.

Benutzeravatar
Mr. Knigge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 16.12.2011, 14:09

Beitrag von Mr. Knigge »

So eine müssige Diskussion. YB war diese Saison extrem stark, Basel hat geschwächelt. Punkt, Schluss. Sonst könnten die YB-Fans zurecht damit argumentieren, dass wir in einigen Vorsaisons auch nur Meister wurden, weil sie in vielen Spielen geschwächelt hatten. Schlussendlich ist es schwierig zu eruieren, an was es genau liegt und kommt auch nicht darauf an. Es ist ja nicht so, dass es knapp war. Die haben 5 Runden vor Schluss 13 Punkte Vorsprung, das ist schon eine ziemliche Kante. Wer sich immer mal augenzwinkernd einen Spruch über den Gegner erlaubt, sollte die Grösse haben hinzustehen und sich einzugestehen, dass der Gegner einfach gut und besser war und nicht mimimimi wir waren halt nicht in Form und nur dadurch seid ihr diesesmal besser als wir.

Für mich ist der FCB nächste Saison nicht der Titelanwärter Nr. 1. Dazu haben wir zu viel von unserer Dominanz eingebüsst. Kommt natürlich darauf an, ob YB viele Stammspieler verliert und falls ja, ob sie diese adäquat ersetzen können. Zudem wird entscheidend sein, ob sie Adolf Hütter halten können.

Und es kommt darauf an was wir machen. Damit meine ich vor allem den Kurs den wir eingeschlagen haben. Meine Meinung: Man kann nicht einfach hinstehen und sagen, so, wir machen jetzt ein Regio-Projekt. OK, kann man schon, der Erfolg ist aber überhaupt nicht garantiert.

So etwas entseht evtl. mal, wenn gute Bedingungen vorhanden sind. Nur schon weil es das Ziel der jungen aus der Region ist, beim FCB zu spielen. Wenn dann tatsächlich eine Mannschaft aus einem grossen Teil solcher Jungs zusammenwächst, dann ist das genial! Es gab bei uns eine Zeit, als mit den Degens, Yakins, Huggel, Strelli, etc. genau solch eine Mannschaft auf dem Platz stand. Nur ist dies einfach höchst selten und falls es denn eintrifft, ein aboluter Glücksfall. Wenn man dies aber erzwingen will, passiert genau das was wir jetzt erleben. Es geht richtung Mittelmass. Und falls mal einige Jahrgänge ohne grössere Talente heranwachsen (auch das kanns geben), haben wir ein echtes Problem.

Wir sollten weiterhin versuchen einfach die besten Talenten aus der Schweiz und ungeschliffene Diamanten aus dem Ausland via guten Scouts nach Basel zu bringen. Gleichzeitig sollten weiterhin junge Talente aus dem eigenen Nachwuchs die Möglichkeit bekommen, in der ersten Mannschaft Fuss zu fassen. Wer dann schlussendlich gut genug für den FCB ist, das wird nach Leistungsprinzip und der Teamfähigkeit entschieden, aber bitte nicht durch irgendwelche bescheuerten Quotenregelungen!

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2607
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Ich freue mich schon auf nächste Saison! Wir bis in die Haarspitzen motiviert, die Titel zurückzuholen. Und YB mit dem Stolz, sich nicht einfach wieder verdrängen zu lassen.

dattlos
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 10.03.2012, 22:33
Wohnort: Frauenfeld

Beitrag von dattlos »

Glücklich wird niemand Meister, jedenfalls nicht über 36 Spieltage. Ich bin der Meinung, dass es immer eine Mischung aus vielen Faktoren ist, was einen Meister kürt. Verdient ist es aber praktisch in jedem Fall. Konnten die Young Boys das erste Spiel gegen Basel sogleich siegreich gestalten, gab sicherlich zusätzlichen Schub. Es gab kaum je eine echte Schwächephase bei den Bernern und sie wussten praktisch immer zu überzeugen. Aus dieser Sicht liegt es alleine an ihnen, dass sie nicht mehr Punkte abgaben. Auf der anderen Seite spielte Basel deutlich unter den Ansprüchen und Erwartungen. Aus dieser Sicht machen sie es YB "einfacher" den Titel zu holen. Die gleiche Situation gabs die letzten Jahre immer, einfach mit vertauschten Protagonisten.

YB spielt seit Beginn der Saison konstanten, effizienten und auch attraktiven Fussball. Die Tore sind auf extrem viele Schultern verteilt. Vier Spieler haben über 10 Tore, der fünftbeste Scorer hat ebenfalls 9 Tore. Dazu haben sie einen breiten und sehr ausgeglichenen Kader. Es gibt viele junge, talentierte Leute (Mbabu, Nuhu, Sow, Assale), ältere "fertige" Spieler (v. Bergen, Sanogo, Hoarau) und dazu auch dankbare und grundsolide Ersatzleute welche ihre Rolle diese Saison akzeptieren (Bertone, Nsame). Eine solche Mischung, das sah man beim FCB schon mehrfach, ist schlicht Gold wert! In jeder Linie gibt's da 1-2 echte Topspieler. Mit Adolf haben sie meiner Meinung nach zudem einen extrem kompetenten Trainer an der Seitenlinie, der einen genauen Plan hat, wie er Fussball spielen will. Der wäre mir auch noch nie mit einer grossen Klappe oder ähnlichem aufgefallen (z.B. à la Forte).
Bei Basel gab es vor und auch während der Saison zu viele radikale Änderungen. Dies konnte der Kader für einmal nicht ausmerzen, da auch hier viele Änderungen vorgenommen wurden (Janko, Doumbia, Akanji, Steffen, Delgado - alle weg). War ehrlich gesagt überrascht, wie das Team aus der Winterpause kam. Vor dem ersten Meisterschaftsspiel im 2018 sah ich das Momentum deutlich auf Seiten vom FCB. Haben sie doch in den letzten zwei, drei Spielen im 2017 den Rückstand auf 2 Punkte schmelzen lassen. YB hielt dem Druck dann aber nicht nur stand, konnte sogar von den vielen Ausrutschern vom FCB profitieren. Das war einer der Hauptunterschiede zu den letzten Jahren.

Nach menschlichem Ermessen wird sich YB die benötigten drei Punkte aus den letzten 5 Spielen eher früher als später holen. YB verdient sich diesen Titel durch gute und unaufgeregte Aufbauarbeit in den letzten 2-3 Jahren. Spannend wird es dann, wie sie einen allfälligen und praktisch unausweichlichen Kaderumbruch über die Bühne bringen.
Man darf für nächste Saison also durchaus gespannt sein und Spannung wurde ja die letzten Jahre jeweils vermisst. ;)

Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2011, 10:50

Beitrag von Cortez »

doumbia hat geschrieben:Konkurrenz belebt das Geschäft!

Die direkten Konkurrenten müssen sich verbessern, um vor dem anderen zu liegen, das Niveau steigt dadurch. Das wirkt sich auch für internationale Spiele positiver aus. Es wird normaler in vollen, lauten Stadien zu spielen. Die Spieler gewöhnen sich daran unter Druck zu spielen. Die erhöhte Qualität führt zu besseren Ergebnissen. Dazu generell: Grössere Spannung für die Zuschauer, mehr Interesse, höhere Zuschauerzahlen, attraktivere Wirkung, mehr Werbung, mehr Nachwuchs, welche den Stars nacheifern und und und....

Doch doch, das ist durchaus gut für den CH-Fussball.
Das Niveau ist durch die finanzielle Situation mehrheitlich gedeckelt, nur weil jetzt eine andere Mannschaft Meister wird beginnen nicht plötzlich alle wie blöd aufzurüsten und das Niveau steigt irgendwie magisch an. Die Konkurrenzsituation ist auch immer genau die selbe, schliesslich wollte YB schon immer Meister werden, oder glaubst Du das war jetzt Zufall, und nur durch den Titel rüsten sie dann nächste Saison noch mehr auf? Die Zuschauerzahlen steigen höchstens bei YB, beim FCB sind sie im freien Fall, und bei allen anderen Teams dürfte es wohl kaum einen Einfluss haben ob nun der FCB oder YB Meister wird, besonders wenn diese Teams sowieso alle nicht um den Titel mitspielen. Also Nein, es bringt dem Schweizer Fussball nichts.

wallpaper
Benutzer
Beiträge: 76
Registriert: 10.12.2004, 09:01

Gratulation an YB

Beitrag von wallpaper »

Ich gratuliere YB zum Meister 2017/2018.
Nun wird YB erfahren wie es ist, Meister zu sein und wichtige Team-Stützen an das Ausland zu verlieren.

Hätte YB im vergangene Jahr die Punkte in der Euro-League geholt, würden Sie die Champions-league direkt erreichen.

YB wird verdienter Meister, muss aber noch viel lernen um auf das internationale Niveau von Basel zu kommen.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Mr. Knigge hat geschrieben:So eine müssige Diskussion. YB war diese Saison extrem stark, Basel hat geschwächelt. Punkt, Schluss. Sonst könnten die YB-Fans zurecht damit argumentieren, dass wir in einigen Vorsaisons auch nur Meister wurden, weil sie in vielen Spielen geschwächelt hatten. Schlussendlich ist es schwierig zu eruieren, an was es genau liegt und kommt auch nicht darauf an. Es ist ja nicht so, dass es knapp war. Die haben 5 Runden vor Schluss 13 Punkte Vorsprung, etc etc etc
Danke Dir für Deine sportlich fairen Worte.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

I glaub au das nägscht johr dr titel über yb goh wird. Vorallem wenn mir eso witerchüngele wie bis jetzt... :o
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

doumbia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: 14.08.2011, 00:05

Beitrag von doumbia »

Cortez hat geschrieben:Also Nein, es bringt dem Schweizer Fussball nichts.
Das sehe ich persönlich anders. Selbst wenn das Finanzielle gedeckelt ist, wie du es sagst, ist durch Konkurrenz jeder gefordert aus seinen Ressourcen das Maximum heraus zu holen. Das ist ohne Konkurrenz weniger der Fall. Der FCB wird sich nun sehr genau überlegen, was gemacht werden muss, um den Titel zurück zu holen und YB wird diesen nicht einfach so wieder herschenken wollen. Trotzdem: Ich denke nicht, dass es ein "Wettrüsten" auf Seiten YB gibt, sondern dass man versucht Abgänge mit kleinen Verbesserungen zur vorherigen Ausgangslage zu kompensieren. (Bsp. Mbabu: Er kostete in etwa 2 Mio. Sollte er jetzt für z.B. 8 Mio. verkauft werden, dann sollte es das Ziel sein einen Ersatz zu finden, welcher im gleichen Alter wie Mbabu bei seiner Verpflichtung war aber in etwa 3 Mio. kostet. Dh. in welchem man sogar noch etwas mehr Potential sieht. Wie sich dann der Spieler entwickelt, weiss man dann natürlich nicht. Mbabu entwickelte sich natürlich grossartig.) YB kann aber auf einer interessanten Basis aufbauen. => YB wird sich aber wiederum als Aussenseiter positionieren. Denn im 10 Jahres Vergleich zeigt sich wie die Kräfteverhältnisse sind und dies ist sich YB bewusst. Entsprechende Aussagen hat Spycher vor 3-4 Wochen auf eine entsprechende Frage eines Journalisten gemacht.

Ja, kurzfristig fielen die Zahlen beim FCB. Doch diese fielen tendenziell schon in den vergangenen Meisterjahren. Die Luft war langsam draussen. Das wird sich mit Sicherheit nächste Saison ändern. Weil aus dem Gejagten der Jäger wird. Mission zurück an die Spitze. Die Leute werden wieder geil auf Erfolg sein, man ist im Stolz getroffen, gekränkt. Ein Sieg wird wieder als das wahrgenommen. Es wird nicht noch eine Kür erwartet, denn in erster Linie gehts nun wieder um den Erfolg. Denn nun wird den meisten wieder bewusst sein: Was in erster Linie zählt ist der Pot und dafür benötigt jeder Punkte. Und mit einem ernstzunehmenden Gegner über die gesamte Saison betrachtet ist dies in sich schon bereits wichtig genug. Die Ansprüche verändern sich. Wird dann noch gezaubert, umso besser. Aber lieber ein erkrampfter Sieg als eine Kür ohne Erfolg.

Wird aufgrund dieses Duells mehr berichtet, entsteht Spannung und das strahlt auch ein wenig auf die anderen Protagonisten aus. Die Rolle eines Spielverderbers, eines David gegen Goliaths hat seinen Reiz. Zudem, die anderen profitieren noch aus einem anderen Grund: Nebst den Spielen zu hause gegen den FCB ist nun mit YB ein weiterer Verein, welcher attraktiv ist um schauen zu gehen. (Bsp. Als YB in St. Gallen spielte war voll, in Thun auch etc.) Damit haben auch diese Vereine den Vorteil von mehr Spielen mit höheren Einnahmen. Dies wiederum ist für Sponsoren interessant, weil sie sich vor einer interessanten Kulisse präsentieren können. Ergo Mehreinnahmen auch für die anderen Vereine. Es sind nicht Riesenschritte, aber Schritt für Schritt hangelt man sich gegenseitig weiter nach oben. In meinen Augen wirkte die Superleague, obschon der Abstand zwischen 1 + 2 wiederum gross ist/war in diesem Jahr anders, attraktiver, weil trotz allem frischer Wind aufgekommen ist. Ein FCB als "Jäger" (in den Augen der Öffentlichkeit und Presse; Sichtweise von YB habe ich oben bereits beschrieben) stellt eine neue Situation dar und macht es dadurch zumindest zu Anfang reizvoll.

Ich bleibe dabei: Diese Saison, dieser (wahrscheinliche) Titel für YB wird dem Schweizer Fussball sehr gut tun, wesentlich mehr als es ein 9. hintereinander für den FCB getan hätte. Der FCB braucht ein ernstzunehmendes Gegengewicht im eigenen Land, um sich weiter entwickeln zu können. Dies hat Andy Rihs selig bei seiner berühmten "FCB-Depressions-PK" vor ein paar Jahren bereits richtig festgestellt.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

RVL hat geschrieben:Mir fällt auf jeden Fall kein Zacken aus der Krone wenn ich sage, dass YB diese Saison einfach besser war. Und auch in der Unentschiedensaison unter Muri waren wir einfach die besten ;-)
das bestreitet ja niemand. trotzdem haben wir es ihnen, auch aus besagten gründen, viel zu einfach gemacht.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

dattlos hat geschrieben:Glücklich wird niemand Meister, jedenfalls nicht über 36 Spieltage. Ich bin der Meinung, dass es immer eine Mischung aus vielen Faktoren ist, was einen Meister kürt. Verdient ist es aber praktisch in jedem Fall. Konnten die Young Boys das erste Spiel gegen Basel sogleich siegreich gestalten, gab sicherlich zusätzlichen Schub. Es gab kaum je eine echte Schwächephase bei den Bernern und sie wussten praktisch immer zu überzeugen. Aus dieser Sicht liegt es alleine an ihnen, dass sie nicht mehr Punkte abgaben. Auf der anderen Seite spielte Basel deutlich unter den Ansprüchen und Erwartungen. Aus dieser Sicht machen sie es YB "einfacher" den Titel zu holen. Die gleiche Situation gabs die letzten Jahre immer, einfach mit vertauschten Protagonisten.

YB spielt seit Beginn der Saison konstanten, effizienten und auch attraktiven Fussball. Die Tore sind auf extrem viele Schultern verteilt. Vier Spieler haben über 10 Tore, der fünftbeste Scorer hat ebenfalls 9 Tore. Dazu haben sie einen breiten und sehr ausgeglichenen Kader. Es gibt viele junge, talentierte Leute (Mbabu, Nuhu, Sow, Assale), ältere "fertige" Spieler (v. Bergen, Sanogo, Hoarau) und dazu auch dankbare und grundsolide Ersatzleute welche ihre Rolle diese Saison akzeptieren (Bertone, Nsame). Eine solche Mischung, das sah man beim FCB schon mehrfach, ist schlicht Gold wert! In jeder Linie gibt's da 1-2 echte Topspieler. Mit Adolf haben sie meiner Meinung nach zudem einen extrem kompetenten Trainer an der Seitenlinie, der einen genauen Plan hat, wie er Fussball spielen will. Der wäre mir auch noch nie mit einer grossen Klappe oder ähnlichem aufgefallen (z.B. à la Forte).
Bei Basel gab es vor und auch während der Saison zu viele radikale Änderungen. Dies konnte der Kader für einmal nicht ausmerzen, da auch hier viele Änderungen vorgenommen wurden (Janko, Doumbia, Akanji, Steffen, Delgado - alle weg). War ehrlich gesagt überrascht, wie das Team aus der Winterpause kam. Vor dem ersten Meisterschaftsspiel im 2018 sah ich das Momentum deutlich auf Seiten vom FCB. Haben sie doch in den letzten zwei, drei Spielen im 2017 den Rückstand auf 2 Punkte schmelzen lassen. YB hielt dem Druck dann aber nicht nur stand, konnte sogar von den vielen Ausrutschern vom FCB profitieren. Das war einer der Hauptunterschiede zu den letzten Jahren.

Nach menschlichem Ermessen wird sich YB die benötigten drei Punkte aus den letzten 5 Spielen eher früher als später holen. YB verdient sich diesen Titel durch gute und unaufgeregte Aufbauarbeit in den letzten 2-3 Jahren. Spannend wird es dann, wie sie einen allfälligen und praktisch unausweichlichen Kaderumbruch über die Bühne bringen.
Man darf für nächste Saison also durchaus gespannt sein und Spannung wurde ja die letzten Jahre jeweils vermisst. ;)
schön zusammengefasst. im nachhinein war es die schuld des vorstandes, ein funktionierendes team auseinander zu reissen, und mit bankdrücker resp. mitläufer zu ersetzen. die transfers von frei und stocker hätten im sommer erfolgen müssen, steffen und akanji hätte man bis ende saison behalten müssen.

doumbia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: 14.08.2011, 00:05

Beitrag von doumbia »

Schambbediss hat geschrieben:Grambi findets momentan sicher voll geil
NaSrI hat geschrieben:Nicht nur Grambi, es gibt sogar in unseren Reihen welche, die sich wegen YB einen runterholen.
Auch wenns ein wenig schlüpfrig ist... Ich kann durchaus verstehen, wenn er in der Euphorie häufiger "d'Paume würd fidle"... :D Es gibt zudem das hartnäckige Gerücht, dass sich aktuell sehr viele Freundinnen, Partnerinnen etc. von YB-Fans oder von Freunden des attraktiven Fussballs sehr begehrt und sexy fühlen... Warum? Das überlasse ich der Fantasie jedes Einzelnen... :D

=> Beitrag nicht zu seriös nehmen... ;)

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Ganz ehrlich?

Ich hasse die YB-Fans die sich aktuell online aufführen wie Granbi aber objektiv betrachtet gönne ich YB diesen Meistertitel. Ich hätte ihn viel lieber beim FCB aber wenn ich die Fakten vergleiche....



FCB:

Schmeisst den erfolgreichsten Trainer seit Ewigkeiten raus um ihn gegen einen Juniorentrainer auszutauschen der dem neuen Sportchef lieber ist.
Setzt generell ne Führungsriege ein die in erster Linie auf Vetternwirtschaft achtet (Make Basel great again oder so)
Spielt emotionslos, Mutlos und verkauft die Spieler die wenigstens noch etwas kämpfen.
Ersetzt besagte Spieler mit abgehalfterten Ex-Spielern die sich für zu gut für die Schweiz halten.


YB
Seit gefühlten 100 Jahren ohne Meistertitel
Halten seit einiger Zeit am Trainer fest.
Einer der Besitzer stirbt kurz bevor seine Mannschaft endlich einmal wieder Meister wird und vielleicht sogar das Double holt.



Es ist leider offensichtlich wer da die Meisterschaft mehr verdient hat. So sehr es schmerzt.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Cortez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2011, 10:50

Beitrag von Cortez »

doumbia hat geschrieben:Das sehe ich persönlich anders. Selbst wenn das Finanzielle gedeckelt ist, wie du es sagst, ist durch Konkurrenz jeder gefordert aus seinen Ressourcen das Maximum heraus zu holen. Das ist ohne Konkurrenz weniger der Fall. Der FCB wird sich nun sehr genau überlegen, was gemacht werden muss, um den Titel zurück zu holen und YB wird diesen nicht einfach so wieder herschenken wollen. Trotzdem: Ich denke nicht, dass es ein "Wettrüsten" auf Seiten YB gibt, sondern dass man versucht Abgänge mit kleinen Verbesserungen zur vorherigen Ausgangslage zu kompensieren. (Bsp. Mbabu: Er kostete in etwa 2 Mio. Sollte er jetzt für z.B. 8 Mio. verkauft werden, dann sollte es das Ziel sein einen Ersatz zu finden, welcher im gleichen Alter wie Mbabu bei seiner Verpflichtung war aber in etwa 3 Mio. kostet. Dh. in welchem man sogar noch etwas mehr Potential sieht. Wie sich dann der Spieler entwickelt, weiss man dann natürlich nicht. Mbabu entwickelte sich natürlich grossartig.) YB kann aber auf einer interessanten Basis aufbauen. => YB wird sich aber wiederum als Aussenseiter positionieren. Denn im 10 Jahres Vergleich zeigt sich wie die Kräfteverhältnisse sind und dies ist sich YB bewusst. Entsprechende Aussagen hat Spycher vor 3-4 Wochen auf eine entsprechende Frage eines Journalisten gemacht.

Ja, kurzfristig fielen die Zahlen beim FCB. Doch diese fielen tendenziell schon in den vergangenen Meisterjahren. Die Luft war langsam draussen. Das wird sich mit Sicherheit nächste Saison ändern. Weil aus dem Gejagten der Jäger wird. Mission zurück an die Spitze. Die Leute werden wieder geil auf Erfolg sein, man ist im Stolz getroffen, gekränkt. Ein Sieg wird wieder als das wahrgenommen. Es wird nicht noch eine Kür erwartet, denn in erster Linie gehts nun wieder um den Erfolg. Denn nun wird den meisten wieder bewusst sein: Was in erster Linie zählt ist der Pot und dafür benötigt jeder Punkte. Und mit einem ernstzunehmenden Gegner über die gesamte Saison betrachtet ist dies in sich schon bereits wichtig genug. Die Ansprüche verändern sich. Wird dann noch gezaubert, umso besser. Aber lieber ein erkrampfter Sieg als eine Kür ohne Erfolg.

Wird aufgrund dieses Duells mehr berichtet, entsteht Spannung und das strahlt auch ein wenig auf die anderen Protagonisten aus. Die Rolle eines Spielverderbers, eines David gegen Goliaths hat seinen Reiz. Zudem, die anderen profitieren noch aus einem anderen Grund: Nebst den Spielen zu hause gegen den FCB ist nun mit YB ein weiterer Verein, welcher attraktiv ist um schauen zu gehen. (Bsp. Als YB in St. Gallen spielte war voll, in Thun auch etc.) Damit haben auch diese Vereine den Vorteil von mehr Spielen mit höheren Einnahmen. Dies wiederum ist für Sponsoren interessant, weil sie sich vor einer interessanten Kulisse präsentieren können. Ergo Mehreinnahmen auch für die anderen Vereine. Es sind nicht Riesenschritte, aber Schritt für Schritt hangelt man sich gegenseitig weiter nach oben. In meinen Augen wirkte die Superleague, obschon der Abstand zwischen 1 + 2 wiederum gross ist/war in diesem Jahr anders, attraktiver, weil trotz allem frischer Wind aufgekommen ist. Ein FCB als "Jäger" (in den Augen der Öffentlichkeit und Presse; Sichtweise von YB habe ich oben bereits beschrieben) stellt eine neue Situation dar und macht es dadurch zumindest zu Anfang reizvoll.

Ich bleibe dabei: Diese Saison, dieser (wahrscheinliche) Titel für YB wird dem Schweizer Fussball sehr gut tun, wesentlich mehr als es ein 9. hintereinander für den FCB getan hätte. Der FCB braucht ein ernstzunehmendes Gegengewicht im eigenen Land, um sich weiter entwickeln zu können. Dies hat Andy Rihs selig bei seiner berühmten "FCB-Depressions-PK" vor ein paar Jahren bereits richtig festgestellt.
Die Konkurrenz existiert aber immer. In der Liga konkurrieren sich zehn Teams, egal ob jedes Jahr dasselbe Team Meister wird, oder sich der Meister abwechselt. Mache spielen um den Abstieg, andere um die europäischen Plätze, und manche um den Meistertitel. Um die jeweiligen Ziele zu erreichen muss man aus den vorhandenen Ressourcen immer das Maximum herausholen, unabhängig davon wer Meister wird. Klar, für YB wir die Situation nun natürlich viel besser, die Chancen auf die CL stehen sehr gut, dadurch gibt es eine grosse Finanzspritze und man wird attraktiver für Spieler, Sponsoren und Zuschauer. Ausserdem kann man die eigenen Spieler teurer verkaufen. Das alles fehlt aber den anderen neun Teams die nicht Meister werden, und dass ist wieder unabhängig davon ob jedes Jahr dasselbe Team Meister wird, oder sich der Meister abwechselt. Unter dem Strich ändert sich also für die Liga nichts. Klar, wenn jetzt Team B in der Liga das Mass aller Dinge ist, kommen natürlich mehr Zuschauer in die Stadien wenn Team A zu Gast ist, diese kommen aber nicht mehr wenn Team B kommt, weil Team B eben nicht mehr so attraktiv ist wie Team A, auch hier ändert sich unter dem Strich nichts. Zusammengefasst kann man sagen, dass für YB jetzt durch den Titel alles besser wird, für den FCB aber im selben Masse alles „schlechter“, und sich für den Rest der Liga nichts ändert.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Beitrag von LeTinou »

Propheten unter sich:
Nii hat geschrieben:Urs Siegenthaler, eine von uns!

Bild
"noch grosse Stärne z'griffe, sprich dr FCB agriffe, isch völlig unrealistisch"
Marcel Rohr: "Weil der FCB 40 Millionen auf der hohen Kante hat, mit denen er jederzeit die YB-Offensive kaufen könnte, wenn sie gut genug wäre."

Da werden einige Schnauzen gestopft. :D

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Asmodeus hat geschrieben:Ganz ehrlich?

Ich hasse die YB-Fans die sich aktuell online aufführen wie Grambi
Bitte? Sprichst Du vom FCB-Forum? :confused: Also ich kann hier keinen YB-Fan ausmachen, der im Wissen um den Meistertitel rummaxt. Im Gegenteil: es herrscht sehr wenig Verkehr im YB-Thread

Jean Otto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 472
Registriert: 30.08.2017, 15:09

Beitrag von Jean Otto »

LeTinou hat geschrieben:Propheten unter sich:



Marcel Rohr: "Weil der FCB 40 Millionen auf der hohen Kante hat, mit denen er jederzeit die YB-Offensive kaufen könnte, wenn sie gut genug wäre."

Da werden einige Schnauzen gestopft. :D
Es gab aber auch schon sehr früh andere Stimmen: http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... -beschloss

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Taratonga hat geschrieben:Klar doch :p
eins isch mir nid klar. Wie kunnt meh in däm truurige Forum uff 2'500 Biträge, wenn me numme YB-Fan isch ? ;) :D

Hesches e Grosstante mit Basler Wurzle oder eso ??
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5804
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Falcão hat geschrieben:eins isch mir nid klar. Wie kunnt meh in däm truurige Forum uff 2'500 Biträge, wenn me numme YB-Fan isch ? ;) :D

Hesches e Grosstante mit Basler Wurzle oder eso ??
Sehe ich erst jetzt! Jubiliar :-)

600 Beiträge hatte ich noch im Ravens, ergo sind es über 3000 Postings die ich hier geschrieben habe (im OT äuä ein vielfaches mehr). Aber he: in einem Zeitraum von 14 Jahren! :cool: gibt im Schnitt 2 Postings pro Tag während 14 Jahren. Finde ich jetzt nicht sooo crazy. Ich habe übrigens schon mehrfach erwähnt, dass das FCB-Forum (für mich persönlich) das beste überhaupt ist. Das liegt wohl an der hohen Zahl der User und dem OT-Forum, in dem ich schon so manche Stunde „vertöörlet“ habe.

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

Taratonga hat geschrieben:Bitte? Sprichst Du vom FCB-Forum? :confused: Also ich kann hier keinen YB-Fan ausmachen, der im Wissen um den Meistertitel rummaxt. Im Gegenteil: es herrscht sehr wenig Verkehr im YB-Thread
Nönö. Watson und andere Online-Kommentarspalten.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Taratonga hat geschrieben:Sehe ich erst jetzt! Jubiliar :-)

600 Beiträge hatte ich noch im Ravens, ergo sind es über 3000 Postings die ich hier geschrieben habe (im OT äuä ein vielfaches mehr). Aber he: in einem Zeitraum von 14 Jahren! :cool: gibt im Schnitt 2 Postings pro Tag während 14 Jahren. Finde ich jetzt nicht sooo crazy. Ich habe übrigens schon mehrfach erwähnt, dass das FCB-Forum (für mich persönlich) das beste überhaupt ist. Das liegt wohl an der hohen Zahl der User und dem OT-Forum, in dem ich schon so manche Stunde „vertöörlet“ habe.
2 Postings pro Tag wären in Fanforen anderer Clubs die gesamte Tagesausbeute, von daher sind es doch eher viele :-P

Antworten