Balanta fand ich immer gut.....JackR hat geschrieben:Akanji kam erst durch RW auf das richtig hohe Niveau! Steffen war unter RW etwa gleich gut, aber scorte weniger (arbeitet dafür mehr fürs Team, siehe 1:0 gegen ZSKA im Rückspiel). Balanta wurde um einiges besser unter RW. Elyounoussi hat sich in der Hinrunde unter RW nochmals verbessert und war der Dreh und Angelpunkt unseres Spiels (unter UF war das Delgado).
Schlussendlich komme ich zum Schluss, dass du genauso wie auch MistahG bei UF, bei RW nur die negativen Sachen suchst/findest und mal grundsätzlich alles schlecht redest. Bravo!
Raphael Wicky neuer Cheftrainer

Hauptsache du siehst es objektiv.JackR hat geschrieben:Akanji kam erst durch RW auf das richtig hohe Niveau! Steffen war unter RW etwa gleich gut, aber scorte weniger (arbeitet dafür mehr fürs Team, siehe 1:0 gegen ZSKA im Rückspiel). Balanta wurde um einiges besser unter RW. Elyounoussi hat sich in der Hinrunde unter RW nochmals verbessert und war der Dreh und Angelpunkt unseres Spiels (unter UF war das Delgado).
Schlussendlich komme ich zum Schluss, dass du genauso wie auch MistahG bei UF, bei RW nur die negativen Sachen suchst/findest und mal grundsätzlich alles schlecht redest. Bravo!

Hast du mal im Detail studiert wie Akanjis Verlauf war beim
FCB?
Kam natürlich als fertiger Spieler von Winterthur nach Basel und hat gleich beim ersten Spiel eingeschlagen. War dann nie verletzt unter Fischer.
Der hat sich kontinuierlich gesteigert unabhängig vom Trainer. Zuerst bei Fischer wurde er vom Ersatz und U21 Spieler zum Stammspieler und dann nach der langen Verletzung ging es bei RW weiter. Er wird sich auch unter Stöger noch weiter entwickeln.
Steffen und Nüssli kann man so oder so einstufen. Für mich beide eher schwächer unter RW. International gute Leistung von Nüssli.
Aber auch dies ist nur eine subjektive Meinung.
Wenn der Trainer mit der gleichen +-Mannschaft in der SL nur noch verliert...dann hat er was bewiesen?JackR hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich es nicht mal so extrem falsch in diesen beiden Fällen einen anderen Massstab zu verwenden (klar MistahG war bei UF ein bisschen zu extrem). Der eine ist halt noch grün hinter den Ohren und hat darum zumindest bei mir mehr Kredit als jemand der schon 5-6 Jahre in der SL tätig war. Zumal RW definitiv bewiesen hat (in der CL), dass er das Zeugs für einen guten Trainer hat.
Nicht unbedingt. Man kann ja sagen, das ganze war mehr dem Glück geschuldet, dass wir mit Benfica und ZSKA zwei Gegner ausser Form zugelost bekamen. Diese Euphorie stachelte dann an und ja, das hat die Entwicklung bis zur Verkaufsfähigkeit befeuert.JackR hat geschrieben:Dann musst du konsequenterweise auch die Verkäufe von Steffen, Akanji und im Sommer Elyounoussi RW anrechnen, sowie die Weiterentwicklung von Pettreta. Das ist jetzt auch nicht gerade nichts.
Ich meine, ich behaupte nicht, dass dem so sicher ist, aber es kann so sein. Es hat mich immer nur geärgert, dass man bei Urs Fischer vielerorts, vor allem auch in der Baz, behauptet hat, er hätte keinen Spieler weitergebracht, das aber auf ganz einseitige Weise und ungeachtet der eigentlich guten bis hervorragenden Ergebnisse, letzteres national, und ersteres in der ersten Saison auch international, nur die zweite Saison enttäusche international, aber auch nicht unterirdisch, wie hier auch geschrieben wird, und nicht nur von Mistahg. Und ich habe damals schon befürchtet, dass sich das Fischer Bashing rächen könnte. Die tolle CL Kampagne lässt das ganze allerdings im Moment noch nicht eindeutig erscheinen.
Sorry, aber da bin ich eigentlich gar nicht Deiner Meinung. Niemand hat den FCB gezwungen, einen unerfahrenen Trainer einzusetzen. Genauso wenig einen unerfahrenen Sportchef. Und wenn ich unerfahren sage, dann meine ich nicht, dass die beiden nichts vom Fussball verstehen, aber dass sie eben in der konkreten Position keine Erfahrung haben. Die hätten sie im Sinne einer realistischen Karriereplanung in einem weniger prominenten Klub sammeln sollen. Evtl. hätten sie dann merken müssen. dass der Job nix für sie ist (wie etwa Alex Frei in Luzern), oder aber wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie für den FCB geeignet gemacht hätten. Muri war bei den Congelis, Assi bei GC, Cheftrainer bei Thun in der NLB und ist aufgestiegen, dann bei Luzern, bevor er zu uns kam. Und hat trotzdem nicht ganz genügt.JackR hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich es nicht mal so extrem falsch in diesen beiden Fällen einen anderen Massstab zu verwenden (klar MistahG war bei UF ein bisschen zu extrem). Der eine ist halt noch grün hinter den Ohren und hat darum zumindest bei mir mehr Kredit als jemand der schon 5-6 Jahre in der SL tätig war. Zumal RW definitiv bewiesen hat (in der CL), dass er das Zeugs für einen guten Trainer hat.
Hitzfeld war zuerst beim SC Zug (NLB), dann Aarau, dann GC (damals noch ein Top Club), dann Dortmund, schliesslich Bayern. Christian Gross führte den FC WIl von der zweiten Liga in die Aufstiegsrunde zur NLA, ging dann zu GC und Tottenham, bevor er zum damals noch nicht so prominenten FCB kam. Adi Hütter bei den Red Bull Juniors, dann bei zwei österreichischen Provinzklubs, bis er mit RB Salzburg Meister wurde. Und nun, nach drei Jahren, mit YB. Das ist der Standardweg.
Man mag Nagelsmann oder ganz neu Seaone aufführen, aber das sind immer gewisse Experimente mit recht hohem Risiko. Ein solches Risiko muss der Ligakrösus nicht auf sich nehmen.
Ja, ich sehe das ähnlich, vielleicht nicht so dramatisch, oder besser gesagt, als worst case. Natürlich ist nicht auszuschliessen, dass die gegenwärtige Crew es doch schafft, aber wie Dir fehlt auch mir der Glaube. Wenn der Präsident an seinem völlig unnötig riskanten Experiment festhält, nun ja, dann kann es tatsächlich zwei Zwischensaisons geben. Das wird den Klub mit seinen enormen Reserven aber nicht umbringen. Ja, wenn es im Spätherbst erneut schlecht läuft und wir - nichts unmögliches - sowohl in der Quali zur CL und dann gleich auch noch zur EL scheitern, dann wird der Präsident von seinem Umfeld seine dann offensichtlichen Fehlbesetzungen so oft um die Ohren gehaut bekommen haben, dass er wird Konsequenzen ziehen müssen.BloodMagic hat geschrieben:Falsch - mir geht dieses "Fischer hat keine Spieler weiter gebracht" und solcher Scheiss auf den Wecker! Mir ist nun mal die Meisterschaft das Allerwichtigste und es gibt Leute hier im Forum die finden primär die Geld Liga CL wichtig wo sie unter Wicky wirklich toll gespielt haben. Der massive Absturz des FCB macht mir persönlich Sorgen und ich frage mich wieso ein halbes Jahr nachdem Wicky die Mannschaft übernommen hat diese so unglaublich schwach ist wo sie zuvor die Liga mit angezogener Handbremse noch dominierte. Mir macht es vor allem Sorgen weil ich Angst habe, dass es im Sommer jetzt nicht besser wird und dann im Herbst der Trainer ausgetauscht sind wenn wir schon wieder einen riesen Abstand haben.
Ich sehe null Entwicklung und genau darum pisst mich das auch so an. Unter Fischer hatte ich nie, aber wirklich gar nie angst, dass wir die Meisterschaft nicht holen könnten und jetzt mache ich mir schon Sorgen, dass es nächstes Jahr genau gleich weiter geht und dann irgendwann im Herbst Hals über Kopf der Trainer den Kopf hinhalten muss.
In einem solchen Falle sollten sich auch die Fans und Journis hinterfragen, die die zwei Punkte in der CL Gruppe gegen Razgrad schon als unterirdisch bezeichnet haben und damit Urs Fischer zum Teufel gewünscht haben samt dem ganzen Käse von wegen gewinnt keine wichtigen Spiele, ist nicht der richtige für die internationalen Spiele, bringt keinen Spieler weiter, kanns nicht mit Jungen, bieder, mutlos und was auch immer, nationale Rekorde hin oder her.
Es gab noch nie einen FCB Trainer, der so unobjektiv beurteilt wurden ist, wie Urs Fischer. Ich dachte zunächst, das hat mit den stets steigenden Ansprüchen was zu tun. Nun sehe ich aber anlässlich der Milde mit Wicky, dass es nicht nur damit zu tun haben kann. Womit ich aber nicht sage, dass es falsch ist, jetzt Wicky nochmal eine zweite Chance zu geben, die, allerdings, so sehe ich das, ein Urs Fischer nie bekommen hat. Und das im Einklang mit den Entscheiden des heutien Präsidenten, des Sportchefs und der Meinung einer Mehrheit der Fans und einiger Medien.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2691
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Fischer hat in der Meisterschaft einen guten Job gemacht, aber international waren es die beiden schlechtesten Saisons der letzten sieben Jahre, mindestens nach Uefa-Ranglisten-Punkten. Wicky hat in diesem Feld in der Debutsaison gleich den Punkterekord egalisiert, aber die Meisterschaft zum ersten Mal in 9 Jahren verpasst.Jean Otto hat geschrieben:Ja, ich sehe das ähnlich, vielleicht nicht so dramatisch, oder besser gesagt, als worst case. Natürlich ist nicht auszuschliessen, dass die gegenwärtige Crew es doch schafft, aber wie Dir fehlt auch mir der Glaube. Wenn der Präsident an seinem völlig unnötig riskanten Experiment festhält, nun ja, dann kann es tatsächlich zwei Zwischensaisons geben. Das wird den Klub mit seinen enormen Reserven aber nicht umbringen. Ja, wenn es im Spätherbst erneut schlecht läuft und wir - nichts unmögliches - sowohl in der Quali zur CL und dann gleich auch noch zur EL scheitern, dann wird der Präsident von seinem Umfeld seine dann offensichtlichen Fehlbesetzungen so oft um die Ohren gehaut bekommen haben, dass er wird Konsequenzen ziehen müssen.
In einem solchen Falle sollten sich auch die Fans und Journis hinterfragen, die die zwei Punkte in der CL Gruppe gegen Razgrad schon als unterirdisch bezeichnet haben und damit Urs Fischer zum Teufel gewünscht haben samt dem ganzen Käse von wegen gewinnt keine wichtigen Spiele, ist nicht der richtige für die internationalen Spiele, bringt keinen Spieler weiter, kanns nicht mit Jungen, bieder, mutlos und was auch immer, nationale Rekorde hin oder her.
Es gab noch nie einen FCB Trainer, der so unobjektiv beurteilt wurden ist, wie Urs Fischer. Ich dachte zunächst, das hat mit den stets steigenden Ansprüchen was zu tun. Nun sehe ich aber anlässlich der Milde mit Wicky, dass es nicht nur damit zu tun haben kann. Womit ich aber nicht sage, dass es falsch ist, jetzt Wicky nochmal eine zweite Chance zu geben, die, allerdings, so sehe ich das, ein Urs Fischer nie bekommen hat. Und das im Einklang mit den Entscheiden des heutien Präsidenten, des Sportchefs und der Meinung einer Mehrheit der Fans und einiger Medien.
Objektiv gesehen sind beide Wettbewerbe für den FCB wichtig. Mit der neuen Gewinnausschüttung an die Clubs in der CL und EL (30%, bzw. 15% (EL) der Gesamtauschhüttung anhand der neuen 10 Jahreswertung: https://kassiesa.home.xs4all.nl/bert/ue ... -2019.html), wird konstantes Punkten in den europäischen Wettbewerben sogar noch wichtiger.
Wir würden also in diesem Bereich zurzeit dank der aktuellen und vergangenen Erfolge bei einer CL-Quali bereits bei der Teilnahme in der Gruppenphase mehr als dreimal so viel einnehmen wie YB. (FCB 10.Y. Koeffizient = 125.000 / YB 39.000)
Trainer und Mannschaftsvergleich:
Fischers Fussball war jetzt sicher keine spielerische Offenbarung, aber auch Wicky konnte in dieser Hinsicht noch nicht überzeugen (bis auf die internationalen Highlights).
Wenn ich die beiden Mannschaften hinsichtlich Qualität vergleiche, dann ist für mich aber völlig klar, dass das Kader unter Fischer deutlich stärker einzustufen war. Sowohl was Qualität in der Spitze, wie auch in der Breite angeht. Es wäre irgendwie auch unrealistisch das Kader zu verkleinern, die Lohnkosten senken zu können und gleichzeitig eine bessere Mannschaft hinzubekommen.
Sturm: Fischer hatte mit Doumbia und Janko zwei erfahrene Torjäger - Wicky hat den bisher vollkommen blassen Volfswinkel und "Jugend forscht".
Mittelfeld: Fischer hatte Delgado, Steffen - Wicky kriegt dafür zuerst nichts, dann Frei und Stocker und den jungen Campo. Keiner kommt an die Qualität der beiden Erstgenannten heran, Frei und Stocker sind völlig ausser Form.
Abwehr: Fischer hatte noch Akanji, Traoré, Hoegh - Für Wicky werden zwei davon ersatzlos gestrichen, Leo Lacroix kommt bei weitem nicht an Akanji heran.
Wenn man Wicky zurzeit etwas vorwerfen kann, dann am ehesten die Unfähigkeit, dass er es nicht schafft, dass ihm Streller und Burgener eine bessere Mannschaft zusammenstellen. Seit Streller als Sportchef übernommen hat, hat leider kein einziger seiner Transfers eingeschlagen. Der Sturm ist nur noch ein Schatten der letzten Saison, das Mittelfeld hat die Gallionsfigur verloren und ist leicht schwächer geworden, in der Abwehr funktionierte die Kaderreduktion und das Setzen auf die Jungen LVs nicht recht. Der qualitativ beste Mannschaftsteil der Vorrunde, die Innenverteidung (egal ob 2er oder 3er Kette) wurde Wicky in der Winterpause auseinandergerissen und prompt verletzt sich mit Balanta noch ein wichtiger Abwehrspieler.
Das Kader wurde Stück für Stück schlechter und nun ist man an einem Punkt, wo man noch besser, aber nicht mehr viel besser besetzt ist als der Grossteil der NLA und leider schon schlechter als die Young Boys - die könnten von unserem Team zurzeit grade mal Lang und Elyounoussi brauchen um sich zu verbessern.
erstens habe ich nie behauptet, ich hätte fischer erst in der zweiten saison kritisiert. ich habe von anfang an meine bedenken geäussert und sie bestätigt gesehen. ABER ich habe erst in der zweiten saison gefordert, dass man ihn ersetzen sollte. (das kannst du auch nachlesen, ich habe immer geschrieben, dass ich mich wundern würde, würde fischer mich vom gegenteil überzeugen, aber dass ich dies natürlich trotzdem hoffe, da es fmir eben um den FCB geht...) mit wicky handhabe ich es genau gleich (nur, dass ich mir erhofft habe, dass er das umsetzen kann, was man von ihm erwartet, und was man ihm nachsagt. im egensatz zu fischer, ist er aber ein unbeschriebenes blatt, zumindest ich konnte mir anfangs weniger ein bild von wicky machen, als von fischer...). allerdings schienen sich die hoffnungen, die man in wicky gesetzt hat, anfangs zu bestätigen. jetzt sieht es gerade aus, als könne er diese ev. eben doch nicht erfüllen. aber um ein urteil zu fällen, muss man imho noch etwas warten. das heisst aber nicht, dass wicky nicht für das gezeigte verantwortlich ist. ich mache also sehr wohl wicky dafür verantwortlich. aber ich kann nicht nachvollziehen, wo genau seine fehler liegen. und ein wesentlicher untersched besteht darin, fischer war immer zufrieden mit der leistung ("wer in der meisterschaft erster wird, kann nicht alles falsch machen". wick ist nicht zufrieden (logischerweise), war aber oft auch bei gewonnenen spielen stets der meinung, es laufe noch nicht alles, wie geschmiert... DESWEGEN glaube ich, dass man wicky noch nicht abschreiben sollte. aber ja, er muss jetzt liefern. schreibe ich aber auch, auch wenn du behauptest, ich tue das nicht...Quo hat geschrieben:Ich habe mir erlaubt, die Diskussion um den Trainer in den entsprechenden Faden zu verlegen.
Ich bin mit dir einverstanden, dass sich Spieler unter verschiedenen Trainern verschieden schnell und gut entwickeln können. Das aber zu beurteilen, ist eine sehr subjektive Angelegenheit, es sei denn, man verfügt über detailliertes Zahlenmaterial zu den einzelnen Spielern.
Du warst sehr schnell (nicht erst im 2.Jahr, wie du immer behauptest, dazu musst du mal selber deine Posts zu UF nachlesen) der Ansicht, dass UF seine Mannschaft nicht weiter entwickeln kann. Und diese Überzeugung liess es für dich dann nicht mehr zu, Entwicklungen überhaupt noch wahrzunehmen (z.B. die eklatante Steigerung eines Delgado, die rasante Entwicklung von Akanji zum Nationalspieler, die notwendige Seriosität auch gegen "kleine Gegner"). Was nicht in dein Bild von UF passte, hast du einfach ignoriert.
Jetzt bei Wicky erscheint es gerade umgekehrt. Du scheinst davon überzeugt, dass sich die Mannschaft unter Wicky gut entwickelt und siehst nur noch die Fortschritte, die vor der Winterpause erreicht wurden. Dass seit der Winterpause die Entwicklung der Mannschaft sehr negativ verläuft, nimmst du zwar auch wahr, machst jetzt aber erstaunlicherweise nicht mehr den Trainer dafür verantwortlich, sondern es ist für dich einfach unerklärbar.
Dass man da auf die Idee kommt, dass du verschiedene Massstäbe ansetzt, ist wohl nachvollziehbar und hat nichts mit Kindergarten zu tun...
aber eben, wahrnemung bei dir ist mir auch ein rätsel...
ich wiederhole mich zum xten mal, weil du nur das rausliest, was du lesen willst, hauptsache ich habe irgendetwas nicht so geschrieben, wie es dir in den kram passt...
das sehe ich ähnlich. zwar nicht unterschiedliche massstäbe, aber ich kann die vor und nachteile wickys einfach weniger gut einschätzen und benennen, wie bei einem trainer, dessen qualitäten und defizite man schon 5-6 jahre beobachten konnte...JackR hat geschrieben:Grundsätzlich finde ich es nicht mal so extrem falsch in diesen beiden Fällen einen anderen Massstab zu verwenden (klar MistahG war bei UF ein bisschen zu extrem). Der eine ist halt noch grün hinter den Ohren und hat darum zumindest bei mir mehr Kredit als jemand der schon 5-6 Jahre in der SL tätig war. Zumal RW definitiv bewiesen hat (in der CL), dass er das Zeugs für einen guten Trainer hat.
das wichtigste ist der FCB. und da ist es eben auch wichtig, dass der verein sportlich und finanziell gesund bleibt. ohne eine solche championsleague, kein millionentransfer von akanji... deshalb ist es für den fcb fast besser, immer wieder gut in der CL abzuschneiden, als immer meister zu werden.BloodMagic hat geschrieben:Falsch - mir geht dieses "Fischer hat keine Spieler weiter gebracht" und solcher Scheiss auf den Wecker! Mir ist nun mal die Meisterschaft das Allerwichtigste und es gibt Leute hier im Forum die finden primär die Geld Liga CL wichtig wo sie unter Wicky wirklich toll gespielt haben. Der massive Absturz des FCB macht mir persönlich Sorgen und ich frage mich wieso ein halbes Jahr nachdem Wicky die Mannschaft übernommen hat diese so unglaublich schwach ist wo sie zuvor die Liga mit angezogener Handbremse noch dominierte. Mir macht es vor allem Sorgen weil ich Angst habe, dass es im Sommer jetzt nicht besser wird und dann im Herbst der Trainer ausgetauscht sind wenn wir schon wieder einen riesen Abstand haben.
Ich sehe null Entwicklung und genau darum pisst mich das auch so an. Unter Fischer hatte ich nie, aber wirklich gar nie angst, dass wir die Meisterschaft nicht holen könnten und jetzt mache ich mir schon Sorgen, dass es nächstes Jahr genau gleich weiter geht und dann irgendwann im Herbst Hals über Kopf der Trainer den Kopf hinhalten muss.
sorgen haben wir (hoffentlich) gerade alle. aber ich glaube, dieses jahr war es einfach so, dass zwei (noch) kleine tiefs zuviel waren, da YB keine schwäche zeigt. aber es ist nicht so, dass die mannschaft sich nicht entwickelt hat. im moment entwickelt sie sich ja wieder weiter, das spiel gegen YB war um welten besser, als davor.
und, sorry, es ist einfach so, dass unter fischer zuwenig entwicklung stattgefunden hat. nur, weil ev. unter wicky auch zuwenig entwicklung stattfindet, relativiert dies doch diese tatsache nicht. es macht fischer nicht zu einem besseren trainer, wenn wicky (noch) nicht ein solch guter trainer ist, wie man sich erhofft hat. aber es ist einfach gut, dass die leitung nicht so panisch ist, wie zb. du. das hat die hinrunde gezeigt, da haben auch schon alle nach kurzer zeit gepoltert, man solle jetzt alles über den haufen werfen. das neue konzept kann erfolg haben, glaube ich. aber vllt. muss man es etwas geduldiger angehen...
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Bi grad mol bi Transfermarkt chli gsi go luege. Die Saison hän mir gar nit so viel weniger Pünkt wie in andere nit so guete Saisons (wo mr aber glich Meister worde sin)
https://www.transfermarkt.ch/fc-basel-1 ... pieltag/29
z.B. Saison 12/13 + 13/14 hän mr 1 rsp. 2 Pünkt mehr gha au in andere Saisons; 04/05 sins sogar glich viel Pünkt gsi, au dr "ach so super Trainer Thorsten" het in beide Saisons genau 4 Pünkt mehr gha. Drum ischs halt scho so, mir spiele nit e katastrophali Saison sondern YB eifach e herusragendi
https://www.transfermarkt.ch/fc-basel-1 ... pieltag/29
z.B. Saison 12/13 + 13/14 hän mr 1 rsp. 2 Pünkt mehr gha au in andere Saisons; 04/05 sins sogar glich viel Pünkt gsi, au dr "ach so super Trainer Thorsten" het in beide Saisons genau 4 Pünkt mehr gha. Drum ischs halt scho so, mir spiele nit e katastrophali Saison sondern YB eifach e herusragendi
Kämpfe Basel
Was mir zurzeit gefällt:
Die letzten 6 Spiele waren in meinen Augen allesamt in Ordnung. Resultatmässig war es sogar sehr gut, fast das Optimum herausgeholt.
4x mal zu 0 gespielt. Mir scheint die Raumaufteilung ohne Ball, viel besser zu sein wie noch zu Beginn der Rückrunde. Viele Bälle werden dann durch geschicktes Pressing oftmals bereits in der gegnerischen Hälfte oder im Bereich der Mittellinie zurückerobert. Das spricht klar für eine gute Arbeit des Trainers.
Und die Zweikämpfe werden wieder wesentlich effektiver geführt. Das widerum spricht für die Moral und das Selbstvertrauen der Spieler
Spielerisch am Besten war es gegen YB und dem FCZ. Die beiden Spiele haben auch echt Spass gemacht.
Was bislang weniger gefällt:
Offensiv sind wir zu wenig stark. Sowohl was das Herausspielen von Chancen angeht wie auch bezüglich des Abschlusses ist der FCB zu wenig zwingend, vor allem im Vergleich zu YB. Manche reden hier von zu wenig Qualität und dem fatalen Fehler, nicht mit Janko zu verlängern. Ich sage, Qualität ist durchaus vorhanden, aber der Sturm ist alles in allem halt doch eher jung und unerfahren. Die Situation in der Offensive hat MS schlecht geplant, resp. wohl unterschätzt. Ich denke aber mit der nötigen Geduld und einer hoffentlich besseren Kaderzusammenstellung im Sommer dürfte es gut kommen.
Wicky ist in meinen Augen genau der richtige Mann, der nun Spieler wie Ajeti, Bua, Campo und Manzambi besser machen kann, damit sie nächste Saison torgefährlicher werden.
Die letzten 6 Spiele waren in meinen Augen allesamt in Ordnung. Resultatmässig war es sogar sehr gut, fast das Optimum herausgeholt.
4x mal zu 0 gespielt. Mir scheint die Raumaufteilung ohne Ball, viel besser zu sein wie noch zu Beginn der Rückrunde. Viele Bälle werden dann durch geschicktes Pressing oftmals bereits in der gegnerischen Hälfte oder im Bereich der Mittellinie zurückerobert. Das spricht klar für eine gute Arbeit des Trainers.
Und die Zweikämpfe werden wieder wesentlich effektiver geführt. Das widerum spricht für die Moral und das Selbstvertrauen der Spieler
Spielerisch am Besten war es gegen YB und dem FCZ. Die beiden Spiele haben auch echt Spass gemacht.
Was bislang weniger gefällt:
Offensiv sind wir zu wenig stark. Sowohl was das Herausspielen von Chancen angeht wie auch bezüglich des Abschlusses ist der FCB zu wenig zwingend, vor allem im Vergleich zu YB. Manche reden hier von zu wenig Qualität und dem fatalen Fehler, nicht mit Janko zu verlängern. Ich sage, Qualität ist durchaus vorhanden, aber der Sturm ist alles in allem halt doch eher jung und unerfahren. Die Situation in der Offensive hat MS schlecht geplant, resp. wohl unterschätzt. Ich denke aber mit der nötigen Geduld und einer hoffentlich besseren Kaderzusammenstellung im Sommer dürfte es gut kommen.
Wicky ist in meinen Augen genau der richtige Mann, der nun Spieler wie Ajeti, Bua, Campo und Manzambi besser machen kann, damit sie nächste Saison torgefährlicher werden.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Ich denke das Herausspielen der Chancen ist zwar noch leicht verbesserungswürdig, aber selbst gestern hätten wir anhand der Chancen 3-4 Tore schiessen müssen. Aus meiner Sicht mangelt es daher eher an der Präzision und der Qualität im Abschluss (die Hauptdisziplin von Janko und Doumbia).Konter hat geschrieben: Was bislang weniger gefällt:
Offensiv sind wir zu wenig stark. Sowohl was das Herausspielen von Chancen angeht wie auch bezüglich des Abschlusses ist der FCB zu wenig zwingend, vor allem im Vergleich zu YB. Manche reden hier von zu wenig Qualität und dem fatalen Fehler, nicht mit Janko zu verlängern. Ich sage, Qualität ist durchaus vorhanden, aber der Sturm ist alles in allem halt doch eher jung und unerfahren.
Bzgl. den Chancen: Spannend finde ich, dass wir unter Wicky den Gegner im Bezug auf Chancen mehr dominieren, aber weniger effektiv sind. Belegt wird das durch die Statistik unter http://www.fcbblog.ch/2018/04/04/wickys-fcb-dominanter-als-fischers/ und deckt sich mit meinen Eindrücken.
Ich habe ja geschrieben, dass es swohl als auch ist. Und ich teile auch deine Einschätzung, dass es im Abschluss zurzeit noch mehr hapert, was ich eben mit dem Alter der Offensivspieler begründe.JackR hat geschrieben:Ich denke das Herausspielen der Chancen ist zwar noch leicht verbesserungswürdig, aber selbst gestern hätten wir anhand der Chancen 3-4 Tore schiessen müssen. Aus meiner Sicht mangelt es daher eher an der Präzision und der Qualität im Abschluss (die Hauptdisziplin von Janko und Doumbia).
Bzgl. den Chancen: Spannend finde ich, dass wir unter Wicky den Gegner im Bezug auf Chancen mehr dominieren, aber weniger effektiv sind. Belegt wird das durch die Statistik unter http://www.fcbblog.ch/2018/04/04/wickys-fcb-dominanter-als-fischers/ und deckt sich mit meinen Eindrücken.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Alter der Offensivspieler? Also in der Offensive haben wir z.B. Stocker - Elyounoussi - Ricky - Bua - Zuffi - das sind alles keine sehr jungen Spieler. Früher hatten wir Embolo, Shaqiri, Salah usw. die das Tor ja auch trafen. Als ob man alt sein muss um Tore zu schiessen. Und Albian ist auch keine 18 mehrKonter hat geschrieben:Ich habe ja geschrieben, dass es swohl als auch ist. Und ich teile auch deine Einschätzung, dass es im Abschluss zurzeit noch mehr hapert, was ich eben mit dem Alter der Offensivspieler begründe.
Dass du wohl drei der besten jungen Spielern beim FCB der letzten 10 Jahre erwähnen musst bestätigt eher meine Überlegungen, als dass sie diese widerlegt. Nicht zu unrecht werden diese Spieler als Ausnahmetalente bezeichnet.BloodMagic hat geschrieben:Alter der Offensivspieler? Also in der Offensive haben wir z.B. Stocker - Elyounoussi - Ricky - Bua - Zuffi - das sind alles keine sehr jungen Spieler. Früher hatten wir Embolo, Shaqiri, Salah usw. die das Tor ja auch trafen. Als ob man alt sein muss um Tore zu schiessen. Und Albian ist auch keine 18 mehr
Ah und btw. wurde Salah hier nicht teils noch als Chancentod bezeichnet? Ich erinnere mich doch an paar Bälle, die ähnlich übers Tor flogen wie gestern bei Campo.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Es bestätigt aber schon, wir spielen die schwächste Saison seit es die Super League gibt? In einigen Jahren waren wir punktemässig nur ein wenig besser, aber wenigstens erster. In der Saison 2004/5 hatten wir ein Spiel weniger am 29. Spieltag (Pleite von Servette). Und in den beiden letzten Saisons hatten wir 7 resp. 4 Punkte mehr als YB jetzt - ja, YB ist besser geworden, aber wie sehr viel schwächer als in den letzten beiden Saisons.Gone to Mac hat geschrieben:Bi grad mol bi Transfermarkt chli gsi go luege. Die Saison hän mir gar nit so viel weniger Pünkt wie in andere nit so guete Saisons (wo mr aber glich Meister worde sin)
https://www.transfermarkt.ch/fc-basel-1 ... pieltag/29
z.B. Saison 12/13 + 13/14 hän mr 1 rsp. 2 Pünkt mehr gha au in andere Saisons; 04/05 sins sogar glich viel Pünkt gsi, au dr "ach so super Trainer Thorsten" het in beide Saisons genau 4 Pünkt mehr gha. Drum ischs halt scho so, mir spiele nit e katastrophali Saison sondern YB eifach e herusragendi
Ja, es ist keine katastrophale Saison, ein zweiter Platz ist kein Weltuntergang, aber es stellt sich halt die Frage, ob all diese Änderungen, die man seit einem Jahr initiert hat, in die richtige Richtung zielen, oder ob es halt doch Schritte in die falsche Richtung waren. Dies auch vor dem Hintergrund all der Wortmeldungen hier aber auch den kritischen Artikeln über Fischer in der Baz und im Blick, die so taten, als würde auch ein Vollpfosten an der Linie mit dem FCB Meister werden. Zumindest letzeres kann man endgültig als Unsinnsaussage für immer ad acta legen.
naja, es belegt auch, dass, bis zu dieser saison, eben jeder vollpfosten hätte meister werden können. YB ist das allererste mal so stark. der vollpfostenvergleich basierte ja auch darauf, dass keine ernstzunehmende konkurrenz da war. der abstand zu st. gallen beweist dies eigentlich...Jean Otto hat geschrieben:Es bestätigt aber schon, wir spielen die schwächste Saison seit es die Super League gibt? In einigen Jahren waren wir punktemässig nur ein wenig besser, aber wenigstens erster. In der Saison 2004/5 hatten wir ein Spiel weniger am 29. Spieltag (Pleite von Servette). Und in den beiden letzten Saisons hatten wir 7 resp. 4 Punkte mehr als YB jetzt - ja, YB ist besser geworden, aber wie sehr viel schwächer als in den letzten beiden Saisons.
Ja, es ist keine katastrophale Saison, ein zweiter Platz ist kein Weltuntergang, aber es stellt sich halt die Frage, ob all diese Änderungen, die man seit einem Jahr initiert hat, in die richtige Richtung zielen, oder ob es halt doch Schritte in die falsche Richtung waren. Dies auch vor dem Hintergrund all der Wortmeldungen hier aber auch den kritischen Artikeln über Fischer in der Baz und im Blick, die so taten, als würde auch ein Vollpfosten an der Linie mit dem FCB Meister werden. Zumindest letzeres kann man endgültig als Unsinnsaussage für immer ad acta legen.
gestern war zb. so ein spiel, wie es eigentlich alle unter fischer waren. unter fischer waren aber einige zufrieden, weil man eben erster wurde. diese saison waren mehr attraktive spiele (ja, leider alle vor der winterpause), als in zwei jahren unter fischer. und es war eine sensationelle internationale saison. die erste saison von wicky ist nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass man im cup weiter gekommen ist, als fischer in seiner ersten saison, es international die beste saison ever war, und man in der meisterschaft klar mit dabei wäre, wäre YB nicht gerade daran, die meisterschaft ihres lebens zu spielen. und ich bleibe dabei, es gibt wenige, denen ich zutraue, 11 punkte noch zu verspielen. aber YB traue ich dies zu, selbst in der momentanen verfassung... (gut, das ist mehr wunschtraum, aber noch ists möglich...)...
aber klar ist auch, die leistung ist momentan nicht genügend.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
Ohne vorangegangene Beiträge zu lesen. Meiner Meinung muss zwingend mit Wicky weitergemacht werden. Seine Ideen der Spielgestaltung gefallen mir, auch wenn es in der Rückrunde mit der Umsetzung hapert. Ich bin sicher, dass wir nächste Saison mit diesem Trainer und einer gescheiten Kaderzusammenstellung YB die Meisterschaft wieder abjagen können.
Eben nicht. Hätten wir soviele Punkte wie letztes Jahr, wären wir vor YB. YB wäre näher dran, aber trotzdem ein paar Punkte zurück. Von den anderen braucht man gar nicht zu reden - die sind diese Saison genauso weit weg wie letzte.MistahG hat geschrieben:naja, es belegt auch, dass, bis zu dieser saison, eben jeder vollpfosten hätte meister werden können. YB ist das allererste mal so stark. der vollpfostenvergleich basierte ja auch darauf, dass keine ernstzunehmende konkurrenz da war. der abstand zu st. gallen beweist dies eigentlich...
gestern war zb. so ein spiel, wie es eigentlich alle unter fischer waren. unter fischer waren aber einige zufrieden, weil man eben erster wurde. diese saison waren mehr attraktive spiele (ja, leider alle vor der winterpause), als in zwei jahren unter fischer.
Das ist deine Behauptung, die durch keinen objektiven Massstab belegt ist. Ich habe einen, der belegt, dass unter Fischer attraktiver gespielt wurde: 2,55 Tore pro Meisterschaftsspiel. Wieviele sind es dieses Jahr? Und nein, das hat nicht mit YBs Stärke zu tun. Gegen YB erzielten wir letzte Jahr 6 Tore, also 1,5 pro Spiel, aber nur das erste (3:0) war wirklich wichtig, danach war unser Vorsprung so gross, dass es angesichts wichtigerer Spiele ein paar Tage danach die Direktbegegnungen unwichtig wurden (Arsenal Spiel, Cupfinal). Dieses Jahr haben wir nach drei Spielen drei Tore (bei 5 Gegentoren).
Wie schon etliche Male geschrieben - der Schwäche der Gegner geschuldet (das Argument, das man so gerne in der Meisterschaft bringt) - Benfica so schlecht wie schon lange nicht mehr, auch ZSKA ausser Form, kaum den besten Spieler eingewechselt, schon haben wir verloren. National ist uns ein Gegner vor der Nase, der internation gegen Ukrainer und Serben ausscheidet und gegen Albaner Punkte abgibt. Also kanns nicht so weit her sein, mit der internationalen Stärkeund es war eine sensationelle internationale saison.

Ja, super, der Cup, das ist ja sooo ein Massstab. Ein reiner Zufallswettbewerb, der stark von Losglück abhängt und zeigt, wie besessen Du danach suchst, die Fischer Kritik zu begründen. Gegen Sion auswärts nach Penaltyschiessen zu verlieren kann passieren. Das Losglück wollte es, dass wir den Titelverteidiger schon im Viertelfinale auswärts zugelost bekommen haben. Diesmal war es erst im Halbfinale ein starker Gegner, und natürlich hatten wir ohne Chance verloren.die erste saison von wicky ist nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass man im cup weiter gekommen ist, als fischer in seiner ersten saison,
es international die beste saison ever war,
Ja, 19 Punkte in der CL Wertung sind natürlich super, aber 9 davon sind Bonuspunkte, 4 davon geschenkt, da schon durch das gesetzt werden in die Gruppenphase gegeben, dann eben zwei Gegner in Unterform, was 6 weitere Punkte ergab und gegen ManU zu Hause hatten wir derart viel Glück, mit soviel Glück wäre Fischer die Saison davor auch weitergekommen. Nüchtern betrachtet war Fischer in der ersten Saison angesichts der Gegner nicht schlechter, da St.Etienne und Florenz neben Belenenses und Lech Posen hinter sich gelassen. Und gegen Sevilla einen Punkt geholt, dem späteren Gesamtsieger.
National aber waren es die beste und drittbeste Meisterschaftssaisons, dazu der Cupsieg mit dem ersten Finalsieg gegen Sion.
EBEN NICHT. Wie ich schon oben geschrieben habe: Letztes Saison hatten wir 7 Punkte mehr auf dem Konto, als YB diese Saison. Selbst wenn wir annehmen, YB hätte gegen uns letztes Jahr gleich viele Punkte geholt wie diese Saison, wären wir noch vorn. mit fünf Punkten Vorsprung.und man in der meisterschaft klar mit dabei wäre, wäre YB nicht gerade daran, die meisterschaft ihres lebens zu spielen.
Die müssen jede Runde 2 Punkte weniger erreichen als wir... recherchier mal bitte, ob es das irgendwo auf der Welt irgendwann einmal gegeben hat.und ich bleibe dabei, es gibt wenige, denen ich zutraue, 11 punkte noch zu verspielen. aber YB traue ich dies zu, selbst in der momentanen verfassung... (gut, das ist mehr wunschtraum, aber noch ists möglich...)...
Einverstanden. Und da wäre es schön, mal so einen Satz zu lesen... vielleicht wars unter Fischer doch nicht so schlecht... oder auch gar nichts zu dem Thema zu schreiben.aber klar ist auch, die leistung ist momentan nicht genügend.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Naja, Benfica ist zweiter, hat genau 2x verloren diese Saison und liegt 2 Punkte hinter Porto. Das gleiche für ZSKA, diese sind in dieser Saison punktemässig praktisch gleich auf wie im letzten JahrJean Otto hat geschrieben:Wie schon etliche Male geschrieben - der Schwäche der Gegner geschuldet (das Argument, das man so gerne in der Meisterschaft bringt) - Benfica so schlecht wie schon lange nicht mehr, auch ZSKA ausser Form, kaum den besten Spieler eingewechselt, schon haben wir verloren. National ist uns ein Gegner vor der Nase, der internation gegen Ukrainer und Serben ausscheidet und gegen Albaner Punkte abgibt. Also kanns nicht so weit her sein, mit der internationalen Stärke![]()
Kämpfe Basel
Lägg du mir, IMMER NO???????MistahG hat geschrieben:naja, es belegt auch, dass, bis zu dieser saison, eben jeder vollpfosten hätte meister werden können. YB ist das allererste mal so stark. der vollpfostenvergleich basierte ja auch darauf, dass keine ernstzunehmende konkurrenz da war. der abstand zu st. gallen beweist dies eigentlich...
gestern war zb. so ein spiel, wie es eigentlich alle unter fischer waren. unter fischer waren aber einige zufrieden, weil man eben erster wurde. diese saison waren mehr attraktive spiele (ja, leider alle vor der winterpause), als in zwei jahren unter fischer. und es war eine sensationelle internationale saison. die erste saison von wicky ist nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass man im cup weiter gekommen ist, als fischer in seiner ersten saison, es international die beste saison ever war, und man in der meisterschaft klar mit dabei wäre, wäre YB nicht gerade daran, die meisterschaft ihres lebens zu spielen. und ich bleibe dabei, es gibt wenige, denen ich zutraue, 11 punkte noch zu verspielen. aber YB traue ich dies zu, selbst in der momentanen verfassung... (gut, das ist mehr wunschtraum, aber noch ists möglich...)...
aber klar ist auch, die leistung ist momentan nicht genügend.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
ehrlich? ich antworte nur auf andere posts... schon erstaunlich, wie jeder, ausser mir, den namen nun wieder ins spiel bringen darf... abgesehen davon, dass ich ihn garnicht ins spiel bringe, sondern eben nur antworte...Konter hat geschrieben:Lägg du mir, IMMER NO???????
wie stellst du dir das denn jetzt vor? ich soll also auf beiträge, die fischer ins spiel bringen, antworten, ohne weiter auf die punkte einzugehen, die etwas mit fischer zu tun haben???
verstehe ich nicht ganz...
alter, du verzettelst dich total... alle antworten, in denen du "eben nicht" schreibst, zeigen klar, dass es eben doch so ist... du schreibst es sogar nochmal...Jean Otto hat geschrieben:Eben nicht. Hätten wir soviele Punkte wie letztes Jahr, wären wir vor YB. YB wäre näher dran, aber trotzdem ein paar Punkte zurück. Von den anderen braucht man gar nicht zu reden - die sind diese Saison genauso weit weg wie letzte.
Das ist deine Behauptung, die durch keinen objektiven Massstab belegt ist. Ich habe einen, der belegt, dass unter Fischer attraktiver gespielt wurde: 2,55 Tore pro Meisterschaftsspiel. Wieviele sind es dieses Jahr? Und nein, das hat nicht mit YBs Stärke zu tun. Gegen YB erzielten wir letzte Jahr 6 Tore, also 1,5 pro Spiel, aber nur das erste (3:0) war wirklich wichtig, danach war unser Vorsprung so gross, dass es angesichts wichtigerer Spiele ein paar Tage danach die Direktbegegnungen unwichtig wurden (Arsenal Spiel, Cupfinal). Dieses Jahr haben wir nach drei Spielen drei Tore (bei 5 Gegentoren).
Wie schon etliche Male geschrieben - der Schwäche der Gegner geschuldet (das Argument, das man so gerne in der Meisterschaft bringt) - Benfica so schlecht wie schon lange nicht mehr, auch ZSKA ausser Form, kaum den besten Spieler eingewechselt, schon haben wir verloren. National ist uns ein Gegner vor der Nase, der internation gegen Ukrainer und Serben ausscheidet und gegen Albaner Punkte abgibt. Also kanns nicht so weit her sein, mit der internationalen Stärke
Ja, super, der Cup, das ist ja sooo ein Massstab. Ein reiner Zufallswettbewerb, der stark von Losglück abhängt und zeigt, wie besessen Du danach suchst, die Fischer Kritik zu begründen. Gegen Sion auswärts nach Penaltyschiessen zu verlieren kann passieren. Das Losglück wollte es, dass wir den Titelverteidiger schon im Viertelfinale auswärts zugelost bekommen haben. Diesmal war es erst im Halbfinale ein starker Gegner, und natürlich hatten wir ohne Chance verloren.
Ja, 19 Punkte in der CL Wertung sind natürlich super, aber 9 davon sind Bonuspunkte, 4 davon geschenkt, da schon durch das gesetzt werden in die Gruppenphase gegeben, dann eben zwei Gegner in Unterform, was 6 weitere Punkte ergab und gegen ManU zu Hause hatten wir derart viel Glück, mit soviel Glück wäre Fischer die Saison davor auch weitergekommen. Nüchtern betrachtet war Fischer in der ersten Saison angesichts der Gegner nicht schlechter, da St.Etienne und Florenz neben Belenenses und Lech Posen hinter sich gelassen. Und gegen Sevilla einen Punkt geholt, dem späteren Gesamtsieger.
National aber waren es die beste und drittbeste Meisterschaftssaisons, dazu der Cupsieg mit dem ersten Finalsieg gegen Sion.
EBEN NICHT. Wie ich schon oben geschrieben habe: Letztes Saison hatten wir 7 Punkte mehr auf dem Konto, als YB diese Saison. Selbst wenn wir annehmen, YB hätte gegen uns letztes Jahr gleich viele Punkte geholt wie diese Saison, wären wir noch vorn. mit fünf Punkten Vorsprung.
Die müssen jede Runde 2 Punkte weniger erreichen als wir... recherchier mal bitte, ob es das irgendwo auf der Welt irgendwann einmal gegeben hat.
Einverstanden. Und da wäre es schön, mal so einen Satz zu lesen... vielleicht wars unter Fischer doch nicht so schlecht... oder auch gar nichts zu dem Thema zu schreiben.
und auf das andere gehe ich nicht ein, das ist so ein nonsense, was soll ich bitte auf solch abstruse aussagen antworten...????
-
OnlineSchambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11490
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Ja, das gibt es - in der nationalen Meisterschaft läuft es, aber in der CL nicht. Das gibt es sehr wohl und eigentlich recht oft, nur wir FCB bekamen in der letzten Jahren davon wenig mit. Auch deshalb, dass die CL nur auch sechs Spielen besteht, die nationale Meisterschaft aber aus der fünf- bis sechsfachen Anzahl Spiele. Deshalb viel aussagekräftiger.Gone to Mac hat geschrieben:Naja, Benfica ist zweiter, hat genau 2x verloren diese Saison und liegt 2 Punkte hinter Porto. Das gleiche für ZSKA, diese sind in dieser Saison punktemässig praktisch gleich auf wie im letzten Jahr
Bei uns ists halt dieses Jahr umgekehrt - national soweit, nach 30 Runden, die schlechteste Meisterschaft seit es die Super League gibt (nach erreichten Punkten), international, nach dem UEFA Koeffizienten, die erfolgreichste. Es gibt aber gute Gründe, den Koeffizienten nicht so geeignet zu finden, da er die CL weit höher gewichtet als die EL. Das ist eher den politischen Zielrichtungen der UEFA und der einflussreichen Klubs geschuldet als dem Wunsch nach objektiver Vergleichbarkeit von Koeffizienten und Punkten. Das ist nicht subjektiv und kann ich gerne anhand des FCB begründen.
Unsere erfolgreichsten Saison betrachte ich nicht nach dem UEFA Koeffizienten, der wie gesagt, politisch ist, sondern nach der Anzahl hinter sich gelassener Gegner. So fangen wir mit der mE erfolgreichsten internationalen Saison, die unter Heiko Vogel begann, und unter Murat Yakin vollendet wurde, 2012/13. Die Auflistung enthält die Infromation, ob die entsprechende Mannschaft entsprechende gegnerische Mannschaft aus einem Land kommt, der schlechter (-) oder besser (+) klassiert ist als die Schweiz, die jeweilige Runde, sowie die erreichte Punktezahl für die UEFA Wertungen (2 pro Sieg, 1 pro Unentschieden). Die Gegner, die bezwungen wurden, hiessen:
- Levadia Tallinn - (CLQ), 4
- Molde FK - (CLQ), 3
- Sporting Lissabon + (EL-G), 4
- Videoton Szekesfehervar - (EL-G),2
( Genk - Gruppensieger + (EL-G), 2)
- Dnjepr Dnjepropetrowsk + EL 1/16, 3
- Zenit St. Petersburg + EL 1/8, 2, Bonus 1
- Tottenham + EL + 1/4, 2, Bonus 1
Auf diesem langen Weg wurden also drei Mal Gegner bezwungen, die eine tiefere UEFA Wertung hatten als die Schweiz, viermal solche die eine bessere Wertung haben, Genk (Belgien, besser als CH), war vor dem FCB
Da die Qualipunkte für die Klubwertung keine Rolle Spielen, kommen wir inklusive zwei Bonuspunkte (je ein für den Viertel- und Halbfinal) auf 14 Punkte. Letztes Jahr hatten wir 19 Punkte, davon aber 9 Bonuspunkte für die geschenkte Gruppenphase der CL (4), aber fünf für die CL Achtelfinals, während es für das Halbfinale der EL nur zwei Bonuspunkte gibt (bei einer Runde mehr). Lange Rede kurzer Sinn: Der Koeffizient taugt eben nicht soviel für Vergleichbarkeit, vor allem zwischen einzelnen Jahrgängen einzeler Klubs, die mal in eine Gruppenphase gesetzt sein können, und Bonuspunkte bekommen, und ein andermal eine anstrengende Quali absolvieren müssen, und je nachdem überhaupt nichts bekommen.
Insgesamt werde hier wohl aber die meisten Fans zustimmen, dass die Halbfinalqualifikation der EL im 13 von Murat Yakin sicher mehr Wert ist als die eben absolvierte CL-Achtelfinalsquali. Es wurden gegner aus Portugal, Ukraine, Russland und England hinter sich gelassen - und ich erwähne nur solche, deren Länderkoeffizient besser ist als der Schweiz. Im Herbst waren es Protugal und Russland.
Auch Urs Fischer liess in seiner ersten Saison Gegner aus Portugal, Italien und Frankreich hinter sich. Nominal schlug er einen prominenten Gegner mehr als Wicky, dazu noch zwei Mal Lech Posen in der Cl-Quali und in der EL G.
Christian Gross liess in der ersten internationalen Saison Brann Bergen (Norwegen, damals besser als die Schweiz) hinter sich, in der zweiten (UI Cup) +Herenveen (NL), in der dritten Celtic Glasgow, Spartak Moskau, Liverpool und Deportivo La Coruna, in der vierten Malatya (TR), in der fünften Terek Grozny (RUS), in der sechsten RC Strasboug und AS Monaco und in der achten Stade Rennais, und in der neunten Guimaraes (P).
Thorsten Fink liess in seiner zweiten Saison Cluj (RO, damals vor der Schweiz) hinter sich, in seiner dritten Saison, zusammen mit Heiko Vogel, ManU, (Otelul Galati auch, aber RO dann bereits hinter der Schweiz).
Dann kam oben erwähnte HV/MY Saison. In der Saison darauf liess MY eigentlich keinen Gegner höher als die Schweiz hinter sich, trotz zwei Siegen gegen Chelsea. Zwei Niederlagen gegen Schalke (und Gazprom) und zwei Unentschieden gegen Steaua Bukarest liessen ihn in der CL Gruppe nur Dritter werden. Die weiteren Gegner Maccabi und RB Salzburg waren dann hinter der Schweiz, klassiert. Im Viertelfinale dann erst ein begeisterndes 3:0 gegen Valencia, dann leider mit dem letzten Aufgebot ein 0:5 n.V.)
MIt Paolo Sousa dann Liverpool mit 1:0 und 1:1 hinter sich lassend.
Lange Rede kurzer Sinn: Die CL letzten Herbst mag toll aussehen, war sie auch, aber sie war nicht soo viel besser als all die vielen internationalen Exploit davor, unter CG, TF, HV, MY, PS und auch UF.
Es kann national gute Saisons geben, bei international weniger berauschenden Ergebnissen (2003/4, 2009/10, 2016/17), es gab solche, wo beide Zielsetzungen erreicht wurden, wenn man blosses Überwintern als Kriterium int. Erfolgs zu Grunde legt (2004/5, 2007/8, 2010/11, 2011/12, 2012/13, 2013/14, 2014/15, 2015/16) und solche, wo der internationale Erfolg den nationalen überwog (2002/3, 2005/6, 2017/18), und solche, wo der nationale Erfolg erreicht wurde, nicht aber der intenationale (2003/4, 2016/17), und dann die Muntwiler-Saison 2006/7, wo man eigentlich sowohl national, als auch national nicht das erreichte, was angestrebt wurde (Kein Überwintern im EC, kein Meister, aber immerhin Cupsieg).
Haha, Die lezte Waffe ist einfach die Umkehrung - da bist Du übrigens ein Meister, und da könnte ich hier im Forum mühelos darstellen, wie unfair du diskutierst und einen Leckerbissen für jeden Psychologen...MistahG hat geschrieben:alter, du verzettelst dich total... alle antworten, in denen du "eben nicht" schreibst, zeigen klar, dass es eben doch so ist... du schreibst es sogar nochmal...
und auf das andere gehe ich nicht ein, das ist so ein nonsense, was soll ich bitte auf solch abstruse aussagen antworten...????
ja, wenn man nicht mehr weiter weiss, sagt man, so ein Nonsense und diffamiert den Gegner - aber das kenne ich, wie Du schon dem geschätzten Quo mal geschrieben hast "mir geht es um das Wohl des FCB dir nur um (sinngemäss) deine Rechthaberei", nein mein lieber, Quo schätze ich, auch wenn ich nicht immer mit ihm übereinstimme - dich halte ich für einen peinlichen Schnurri... was Du anworten sollst? Könnte mir eines vorstellen: Ja, sorry, ich habe mich in meinem Antifischer Bashing verblenden lassen, und jetzt sehe ich, so ein schlechter Trainer war er nicht...
Och meine Liebe, so lange ist der Entscheid nicht her, um nicht eine bedauerliche Relevanz für die Gegenwart zu haben. Man meinte, diesen mediokren Trainer entlassen wir, und ab dann läuft alles besser. Tja, hat sich nicht so ganz bewahrheitet.nobilissa hat geschrieben:Historisch Interessierte neigen zum Wühlen in der Vergangenheit. Es ist zu hoffen, dass sie auch loslassen und zukunftsorientiert nach vorne schauen können. Das ewige Hadern mit dem Entscheid, Herrn Fischer zu entlassen, kann doch nicht gesund sein.
Und die Leute, die diese - in meinen Augen - falschen Entscheide zu verantworten haben, sind da, nicht nur im Forum, sondern leider auch in der GL. Ein Ablenken in Richtung "Vergangenheit, lassen wir die ruhen", neeneenee, das wird aufgearbeitet und dann die Konsequenzen gezogen.
Und sowieso - ich war es nicht, der zuerst in diesem Fred von Ergebnissen von 2004/5 schrieb. Aber wenn User hier schreiben, UF habe die "schlechtesten beiden int. Saisons seit sieben Jahren" gehabt, bietet sich eine Gesamtbetrachtung der internationalen Erfolge seit CG an. Zumal ich das gerne zu Gunsten der offenen FCB Fan Community tue.