Mundharmonika hat geschrieben:Gibt es in einem Spiel ein paar gelungene Spielzüge, da erkennen einige bereits wieder einen Aufwärtstrend. Noch immer werden der fehlende Janko und Doumbia als Erklärung für die Flaute genommen und Dein Mami und Deine ewige Beschützerin bezeichnete Wicky erst grad kürzlich als hervorragenden Trainer. Letztes Jahr hätte User, die nach solchen Spielen irgend etwas Positives über das Spiel geschrieben hätten, als ewige Schönredner oder Trainer-Fanboys gegolten. Die Leistung des Trainers wäre fast durchgehend hart kritisiert worden, man hätte das Spiel als weiteren Tiefpunkt bezeichnet und so mancher hätte zum wiederholten Male den Kopf des Trainers gefordert.
Das muss nicht sein und ich fordere auch nicht den Kopf von Wicky, aber dieser Welpenschutz, den er nach wie vor geniesst, kann man so langsam ablegen und anfangen ein wenig objektiver zu hinterfragen, ob es Wicky schafft, die Mannschaft richtig zusammen zu stellen und mit der richtigen Taktik und Einstellung auf den Platz zu schicken und ob wir das zu sehen bekommen, was uns einmal mehr gross angekündigt wurde: attraktiver und moderner Fussball.
Ich wage jetzt einmal zu behaupten, dass dies nicht wirklich der Fall ist, da kann auch die tolle CL-Kampagne nicht darüber hinweg täuschen, zumal wir die beiden nationalen Ziele verpasst haben, auch wenn tanner meint, dass wir noch immer Meister werden können... Ich glaube deshalb, dass man durchaus damit beginnen kann, neben den sonstigen Problemen mit der nicht ganz gelungenen Transferpolitik auch die Leistungen des Trainers ein wenig kritischer zu beurteilen.
das ist doch nicht wahr. wicky steht unter kritischer beobachtung. aber im gegensatz zu fischer, ist seine arbeit bis jetz eher eine berg- und talfahrt. eine vernünftige einschätzung der entwicklung ist schlicht noch nicht möglich. wicky ist jung, ambitioniert und unerfahren. dieses risiko wurde, auch mit einer umstrukturierung der mannschaft, bewusst in kauf genommen. da wäre es ein schlechtes zeichen, würde man dieses experiment nach noch nicht mal einer saison beenden. zudem war, und das ist nunmal auch nicht abzustreiten, die internationale kampagne hervorragend und hat gezeigt, dass das potential dieser mannschaft mit diesem trainer, durchaus vorhanden ist. ob es in zukunft konstant abrufbar ist, oder der trend nach der winterpause eher richtungsweisend war, muss sich erst noch herausstellen. im gegensatz zu fischer, den du schon wieder ins spiel bringst übrigens, dessen nicht-entwicklung gradlinig verlief, ist es doch so, dass wicky, logischerweise, nicht mit dem gezeigten zufrieden ist, und weiss, dass sich die mannschaft stark verbessern muss. es ist logisch, und richtig, ihm die gelegenheit zu geben, zu beweisen, dass er das team wieder auf die richtige spur führen kann. das festellen von aufwärtstendenzen ist ebenso legitim, auch wenn es teilweise natürlich eine hoffnung darauf ist, dass die tendenz zu einem erfolgreichen, modernen fussbal, wie wir ihn vor der winterpause eben zu sehen bekommen haben, führen wird, an dem wir in zukunft viel freude haben werden, und der zukunftsweisend und erfolgreich sein wird.
was du schreibst ist eigentlich "alle waren böse zu fischer, ich will, dass jetzt auch alle böe zu wicky sind"... das ist doch blödsinn. es ist doch einfach nur logisch und richtig, dass die ansprüche daran, wie schnell ein trainer seine vorstellungen umsetzen kann, andere sind, wenn ein trainer langjährige erfahrung als trainer von teams in der höchsten liga besitzt, oder nicht. kommt dazu, dass fischer stets zufrieden mit der performance der mannschaft und seiner eigenen leistung war. wicky hingegen weiss, dass die mannschaft nicht den fussball zeigt, den er sich vorstellt. die frage ist doch einfach, ob wicky der mannschaft seine vorstellungen so vermitteln kann, dass sie auch auf dem platz ihre wirkung entfalten, oder ob ihm das nicht gelingen wird. und daran wird er auch gemessen werden. aber, im gegensatz zu fischer, ist, zumindest für mich, noch nicht wirklich ersichtlich, ob ihm das gelingen wird, oder nicht.
würde ich in basel wohnen, würde ich whl mal einen spaziergang zum trainig machen, um zu sehen, wie die stimmung dort ist...
aber, und das weisst du auch ganz genau, es ist schlicht nicht wahr, dass wicky nicht kritisiert wird. richtig ist, dass es schwieriger ist, wickys arbeit konkret zu kritisieren, weil sich erst jetzt herauskristallisieren wird, wo seine stärken und schwächen liegen; wohingegen sich die stärken und schwächen bei fischer genauso manifestiert haben, wie man das hat voraussehen können. deshalb sind auch die meinungen über fischer geteilt, denn er hat genau das geliefert, was man von ihm erwarten konnte. souverän und langweilig national, mutlos und nicht konkurrenzfähig international. dir war das auch von anfang an genug, anderen nicht. jetzt ist es sicher momentan für die meisten ungenügend. aber wie es sein könnte, und zwar mit wicky, hat die erste saisonhälfte gezeigt. und diese hoffnung jetzt schon zu begraben, wäre nicht nur falsch, sondern es wäre das grobfahrlässige aufgeben einer chance; nicht nur für wicky, sondern für die zukunft des FCB...