Falcão hat geschrieben:weisch was ... gang doch eifach in unser Nochbersland go Fuessball lege... genauer nach Paris: Bim PSG Katar bisch glaub am beschte uffghobe. Die gwünne immer , und ab dr Knete kasch dr eine abewedle, isch doch genau di Ding.
Ah... und wägem Wicht....eifach mol in Spiegel luege...
und tschüss
Von wegen. Zwar finde ich die Wortwahl von Harry nicht ideal, aber da gibt und gab es hier eine Reihe Leute, die sich da nicht aufzuspielen brauchen. Und dass man einen Sportchef kritisiert, heisst noch lange nicht, dass man Klubs wie PSG oder ManCity toll finden muss. Man ist FCB Fan und ärgert sich, wenn schlechte Leistung abgeliefert und tut dies kund. Andere dürfen das gerne anders sehen und sich die Leistung in Lugano und in eigentlich allen Spielen seit Februar (bis auf diejenigen in Manchester und dem 2:2 bei YB) schönreden. Aber zu sagen, dann gehe doch woanders, ist arrogant.
Und ja, wenn Streller sagt, er hätte für die Vorbereitung der letzten Saison keine Zeit gehabt, wie in dem verlinkten Interview, ist lächerlich. So seit Weihnachten 2016 konnte er damit rechnen, dass er Sportchef wird, war beim FCB angestellt und hätte sicher mit Heusler und Heitz vereinbaren können, dass er sich darauf vorbereiten kann, zumal es ja auch hiess, er sei an seine Aufgabe seit 2015 herangeführt worden.
Seit Anfang April, nach der ao GV, hatte er dann grünes Licht und hatte jetzt Alex Frei an der Seite. Man trennte sich von Fischer. Am 21. April wurde Wicky vorgestellt und alsbald von seinen U21 Aufgaben entbunden, damit er sich voll auf die neue Saison vorbereiten konnte. Irgendwann kam dann auch noch Gaugler dazu, weiss ich nicht mehr wann. Heitz war auch noch da, also konnte man im Mai mit mindestens vierfacher Kapazität wie vorher an die neue Saisonvorbereitung ran.
Man gab aber zunächst nur Trennungen bekannt, mitte Juni dann den Zuzug von Ricky van Wolfswinkel. Dann lange nichts mehr, das Gezerre um Ajeti wurde bekannt, sein Transfer als zu teuer abgelehnt. Er kurz vor Siasonbeginn der Zuzug von Oberlin. Ende Juli dann der Rücktritt von Delgado, eigentlich Zeit genug, bis Ende August während des internationalen Transferfensters Ersatz zu holen. Es geschah nichts. Dabei hat Heitz immer gesagt, er habe immer für jede Position eine short list von drei Spielern, die man im Falle eines unvorhergesehenen Ausfalls sofort kontaktiert und zu holen versucht. Wer so vorbereitet ist, kann locker in einem Monat adequaten Ersatz holen.
Nein, nicht zu wenig Zeit hatte man, sondern man hat einfach seinen Job nicht im Griff. Dass dann noch Burgener sagt, da werde hervorragende Arbeit geleistet, treibt einem schon Stirnrunzeln und lässt Zweifel aufkommen, ob das heutige Management überhaupt weiss, was es tut.
Die öffentlichen Auftritte von Streller finde ich dagegen gut, seine Auftritte beim deutschen Doppelpass und beim Teleclub sogar sehr gut. Als Pressesprecher und Ambassador wäre er top, als Sportchef ist er aber flop, das kann man eigentlich jetzt schon sagen, bei aller Sorgfalt. Wer hofft, dass das noch in der jetzigen Zusammensetzung noch gut geht, hofft auf ein Wunder. Die gibt es hin und wieder mal im Leben, aber nicht allzu oft.