rhybrugg hat geschrieben:Warum aber mit den aktuellen Leistungen gewisse Leute hier drauf beharren, das RW ein Messias auf der Trainerbank ist, und über alle Kritik (welche seine Vorgänger über sich ergehen lassen mussten) erhaben sein soll....das weiss und verstehe ich nicht.
Ich verstehe es auch nicht, aber es wird bei einigen Usern u.a. damit zu tun haben, dass man die letzten beiden Jahre andauernd über den angeblich so unattraktiven Fussball von FCZ-Urgestein UF gewettert hat, seine Absetzung forderte und meinte, dass jeder Hanswurst mit ein wenig Fussballsachverstand mehr aus einer Mannschaft rausholen würde als der langweilige, bodenständige Büezer und dann glücklich war, als die neue Führung die Weiterarbeit mit UF nicht forsetzte, weil man sich in seiner Meinung bestätigt sah und sich jetzt an jedem Strohhalm festhalten muss und alle möglichen Argumente (der Sportchef hat die besten Spieler abgegeben, YB schwächelt nicht, Burgener ist nur am Gewinn interessiert usw.) zur Hilfe nimmt, um zwangshaft zu untermauern, dass der unerfahrene RW der Beweis dafür ist, dass man mit unserer Mannschaft viel mehr rausholen und die Mannschaft weiter entwickeln kann, als dies UF je getan hat...
Meiner Meinung nach hat RW bisher weder gezeigt, dass er ein grossartiger Trainer, noch ein ausgesprochen schlechter Trainer ist. Die paar guten Spiele in der Vorrunde und der Auftritt in der CL stehen im Kontrast zur Magerkost, die wir in den letzten Wochen national zu sehen bekommen, dem Ausscheiden im Cup und der in der Meisterschaft resultatmässig gefühlt schlechtesten Bilanz seit Einführung der Super League. Würde man Trainer mit Noten beurteilen, dann würde er von mir im Moment eine 4, also genügend erhalten. Die Entwicklung der Mannschaft, die ein paar gesehen haben wollen oder noch immer sehen, kann ich Einfaltspinsel leider nicht erkennen. Aber vielleicht liegt es daran, dass ich ein paar gute Spiele nicht automatisch mit einer Entwicklung der Mannschaft gleich setze.
Sollte es bis Ende Saison nicht wieder ein paar Lichtblicke geben, sowohl spielerisch wie auch resultatmässig, dann müsste Wicky nach der 36. Spielrunde wenn es nach den üblichen Regeln des Geschäfts geht zumindest einmal ein Gesprächsthema in der Chefetage sein. Schafft es Wicky spielerisch und resultatmässig jedoch wieder an die paar guten Spiele in der Vorrunde anzuknüpfen, dann wird man die nächste Saison ziemlich sicher weiter mit ihm planen, um den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass die 1. Mannschaft des FCB sowie die Umsetzung des neuen Konzepts für Wicky eine Nummer zu gross ist. Dafür bräuchte es aus meiner Sicht einen Trainer mit mehr Erfahrung, auch mit mehr Erfahrung in Situationen, in denen es nicht immer so rund und wie geplant läuft. Ich glaube, dass wir mit einem Wicky an der Seitenlinie auch nächste Saison nicht diese Sicherheit und Überlegenheit ausstrahlen würden, die uns all die letzten Jahre auszeichnete. Aber möglicherweise will das die Chefetage ja auch nicht... So genau weiss man das ja inzwischen nicht mehr.