eSports dr Stegger zieh!
I glaub du redisch dr do zimligg öbbis ii - odr mir rede ämel nit vom gliiche.Bafana Bafana hat geschrieben:dä Seich!
Eine, wo FIFA zockt und no nie ime Fuessballstadion gsi isch, wird sicher nid (nur well är mol dr FCB ime eSports-Mätchli gseh het) sich e Saisonkarte kaufe...
Oder heschs du s Gfühl, dass dank eSports drnoo tausigi Asiate FCB Fan wärde?! Und wenn jo, wänn mir das überhaupt?
E FCB Trainingslager in Peking mag zwar dr fiechti Traum vome Marketing-Fuzzi si, aber nid vo uns FCB Fans...
Eine wo vorane nie imene Fuessballstadion gsi isch, wird sich so odr so nit eifach so e Saisonkarte vom FCB kaufe.
I red au nit vo irgendwelche Asiate wo FCB-Fans wärde (die sin mr zimligg egal). Und e Trainingslager in Peking wird wohl für dr FC Basel au nit eifach so in Froog koh, ämel sichr nur um döt "dMarke zpräsentiere". Em FCB sini Bekanntheit und Iinahme durch sottigi Aktione sin marginal.
I red vo:
- Jugendliggi in Basel und dr Region (vo mir us au in de Schwiz) wo potenzielli Fans wärde könnte und halt vilicht nit zwingend übere Bappe, sondern vilicht au übr e Computerspil dr Iistig ins Stadion und dFuessballwält finde
- E Presänz imene Bereich wo Lüt aaspricht wo sich zwor für Fuessball (und potenziell dr FC Basel) interessiere, abr noni unbedingt füre Stadionbsuech
- Generell alli die wo die Games spiile - dSchnittmängi isch vrmuetligg grösser in dr Bevölkerig als die vo de FCB-Fans - vrsueche bitz meh mitm reale FCB zvrbinde, in däm mr Persone wo em Verein zueghörig sin ebefalls in däre Wält spiile lost, anstatt das komplett virtuell zbhalte
- eSports isch no nie e reini Egoischte-Vorem-Grät-Sach gsi, sondern het sehr schnäll jewils au e Team-Komponänte gha, mr het sich troffe und befründet, mr het sich für dLüt und ihri Hintergründ interessiert und so wiitr
Wasi hingege schad an dere Sach aktuell find, isch dTatsach as zwei Dütschi plus e Zürcher (?) dr FCB vrträtte. Wär schön wemmer das Konzäpt us dr erschte Mannschaft au sunscht bitz meh lääbe wurdi.
Edit: Und i tue und wird au zuekünftig gärn soöbbis ufere Uswärtsfahrt, im Saal, im Stadion odr wo au immr mit anderne Lüt diskutiere, abr seh kei Grund worum das do inne nit au e Diskussion gfiehrt söll wärde? S handlet sich drbi weder im e heikels odr kritischs Thema no um öbbis wo zwingend sött untr vier Auge besproche wärde.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Wer nie etwas mit esports am Hut hatte kann sich wohl nur schwer vorstellen wie sich eine erfolgreiche esports Sparte positiv auf den FCB auswirken kann.
Wenn man sich aber nur einwenig dafür interessiert und sieht wie esports die Hallen füllt, wieviele Leute das online verfolgen oder auch schon wie stinknormale Bürger mit esports Merchandising in der Stadt rumlaufen... dann kann man doch ein gewisses Potential erahnen. Ich glaube fest daran, dass es möglich ist durch eine erfolgreiche esports Sparte langfristig neue Fans dazu zu gewinnen (und dies mit einem vergleichsweise niedrigen Aufwand).
Wenn man sich aber nur einwenig dafür interessiert und sieht wie esports die Hallen füllt, wieviele Leute das online verfolgen oder auch schon wie stinknormale Bürger mit esports Merchandising in der Stadt rumlaufen... dann kann man doch ein gewisses Potential erahnen. Ich glaube fest daran, dass es möglich ist durch eine erfolgreiche esports Sparte langfristig neue Fans dazu zu gewinnen (und dies mit einem vergleichsweise niedrigen Aufwand).
Hunde haben Besitzer - Katzen haben Personal!
Ja, diese Negativkampagne der MK verstehe ich auch nicht ganz. Das ist verpuffte Energie, auch wenn ein Dialog ja grundsätzlich zu begrüssen ist. Aber eine "doch, finden wir gut"-Seite gibts halt nicht auf Spruchbändern im Stadion oder sonst wo
Darum auch dieser Beitrag: Ich finde es gut, dass der FCB auch neues probiert!

Pro eSport-NAchwuchsabteilung im Campus.Master hat geschrieben:Wasi hingege schad an dere Sach aktuell find, isch dTatsach as zwei Dütschi plus e Zürcher (?) dr FCB vrträtte. Wär schön wemmer das Konzäpt us dr erschte Mannschaft au sunscht bitz meh lääbe wurdi.
Wer den Schritt in die erste Mannschaft nicht schafft kanns immer noch im eSport versuchen.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 659
- Registriert: 06.12.2004, 20:27
- Wohnort: santihans
Nehme an, es wurde auf das hier angespielt:Legände hat geschrieben:Kann mir jemand erklären was das gestrige Spruchband der Kurve über den eSpors zu bedeuten hatte. Stand so etwas wie: Kick-off vorem Spiel das hän normalerwies mir gmacht!! (ohne Gewähr, so habe ich es im Kopf)
https://de-de.facebook.com/fcbasel1893/ ... 060536407/
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6532
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Neues probieren? Es ist einfach die nächste Ausgeburt im Kommerzwahn um Cash Cash Cash zu generieren. Und dann noch mit einem Zürcher und zwei Deutschen. Hejo super!Malinalco hat geschrieben:Ja, diese Negativkampagne der MK verstehe ich auch nicht ganz. Das ist verpuffte Energie, auch wenn ein Dialog ja grundsätzlich zu begrüssen ist. Aber eine "doch, finden wir gut"-Seite gibts halt nicht auf Spruchbändern im Stadion oder sonst woDarum auch dieser Beitrag: Ich finde es gut, dass der FCB auch neues probiert!
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
Ok, danke das wird es seinnidganzbache hat geschrieben:Nehme an, es wurde auf das hier angespielt:
https://de-de.facebook.com/fcbasel1893/ ... 060536407/


Aber wieso das hän normalerwis mir gmacht?
Bin auch nicht von der eSports Idee beim FCB begeistert. Doch warum um Cash Cash Cash zu generieren? Aus rein finanzieller Sicht würde ich sagen, dass es sich momentan nicht lohnt.stacheldraht hat geschrieben:Neues probieren? Es ist einfach die nächste Ausgeburt im Kommerzwahn um Cash Cash Cash zu generieren. Und dann noch mit einem Zürcher und zwei Deutschen. Hejo super!
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1872
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Nichts gegen Videospiele, habe bis vor einigen Jahren auch noch selber viel gezockt und möchte diese Erfahrungen nicht missen, genau so wenig wie ich den Spass von einem Fifa-Turnier im Kollegenkreis verneinen möchte, aber mit der Kommerzialisierung von "E-Sports" werden gesamtgesellschaftlich meines Erachtens Anreize geschaffen, über deren mögliche Folgen man noch zu wenig weiss. Jugendliche (oder auch ältere Leute) werden mit der Professionalisierung ermuntert noch mehr zu Zocken und es so mit ihrem Können an der Konsole vielleicht doch noch "nach oben" zu ihrem Traumclub zu schaffen. Das mag für diejenigen, die es dann wirklich schaffen, auch ganz nett und toll sein, der Grossteil der Nachwuchszocker wird den Durchbruch aber nicht schaffen und so Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre für "nichts" alleine vor dem Bildschirm gehangen sein, anders als etwa beim herkömmlichen Sport, denn man meist draussen und in Gesellschaft betreibt. Klar, die neuen Märkte, die der FCB mit der Esports-Sparte erschliesst mögen aus ökonomischer Sicht toll sein und dem Konto vielleicht schon in naher Zukunft noch mehr Nullen anhängen (btw: was hat der einfache Fan eigentlich davon?), handkehrum befeuert man so aber auch eine gesellschaftliche Entwicklung hin zu einer noch grösseren Ego-Gesellschaft, die sich künftig nur noch am Bildschirm trifft und den analogen Austausch weiter verlernen wird.
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel
E-Sports? Was soll das denn? Ich habe anno 1985 das letzte Mal ein Sport-Spiel auf einem Computer gespielt. Es hiess Football-Manager und lief auf dem C64. FIFA habe ich noch nie gespielt und habe nicht das Gefühl, ich hätte da was verpasst.
Die ausufernde Kommerzialisierung wird dem Fussball irgendwann die Seele nehmen. Die durch Petrodollars, neureiche Oligarchen und exorbitante TV-Gelder anabolisierten Retortenteams lösen doch keine echten Emotionen mehr aus. Teams wie Real Madrid oder AC Milan konnte ich noch von Herzen hassen, ManC oder PSG lösen bei mir nichts mehr aus.
Die ausufernde Kommerzialisierung wird dem Fussball irgendwann die Seele nehmen. Die durch Petrodollars, neureiche Oligarchen und exorbitante TV-Gelder anabolisierten Retortenteams lösen doch keine echten Emotionen mehr aus. Teams wie Real Madrid oder AC Milan konnte ich noch von Herzen hassen, ManC oder PSG lösen bei mir nichts mehr aus.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Ich frage mich gerade, wie viele der Argumente hier drin man um 1900 auch über Fussball hören konnte. Der Sport war ja ursprünglich auch einer für reiche junge Söhne englischer Aristokraten, gelangweilt in Kontinentaleuropa. Man musste sich ja die teure Ausrüstung auch erst mal leisten können. Aber ja, ob eSports einfach nur ein weiterer Hype sind, lässt sich von heute aus natürlich nicht endgültig sagen, aber die Kommerzialisierung kam sicherlich nach dem Erfolg, der halt einfach in den öffentlichen Medien nicht registriert wurde. Es waren nicht Marketingleute, die sich den Trend am Reissbrett ausgedacht haben.
Bald werden die Leute gestorben sein, die noch wussten (oder doch nur meinten), der Fussball habe eine Seele.Rhyyläx hat geschrieben:....Die ausufernde Kommerzialisierung wird dem Fussball irgendwann die Seele nehmen....
esports ? Jedem Tierchen sein Plaisierchen. In mein Leben ist dieser Trend nicht eingedrungen und wird es auch nicht. Ohne FCB wüsste ich gar nicht darum.
Was mich nervt ist halt jede grössere Energieverschleuderung, wo letztendlich nur Geld hin und her geschoben wird und nicht für etwas Sinnvolles / Werterhaltendes / Lebensbedingungenverbesserndes / Ausbildung / Liste nicht abschliessend eingesetzt wird.
Dasch etz aber nid di Ärnst?Malinalco hat geschrieben:Ich frage mich gerade, wie viele der Argumente hier drin man um 1900 auch über Fussball hören konnte. Der Sport war ja ursprünglich auch einer für reiche junge Söhne englischer Aristokraten, gelangweilt in Kontinentaleuropa.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Für mich hat Sport immer noch mit viel Bewegung zu tun.
Bei eSports hocken sie aber auf dem Stuhl und gaffen in die Glotze.
Das können die Typen von mir aus gerne tun, aber wieso im Namen eines Fussballvereins?
Ich verstehe das nicht und muss es auch nicht verstehen, bin offenbar auch zu alt für sowas.
Bei eSports hocken sie aber auf dem Stuhl und gaffen in die Glotze.
Das können die Typen von mir aus gerne tun, aber wieso im Namen eines Fussballvereins?
Ich verstehe das nicht und muss es auch nicht verstehen, bin offenbar auch zu alt für sowas.
Motorische Fähigkeiten für ein Spiel bis zur Perfektion trainieren ist schon so etwas wie Sport. Dart, Billiard, Curling u.s.w. gehen ebenfalls in diese Kategorie.Mampfi hat geschrieben:Für mich hat Sport immer noch mit viel Bewegung zu tun.
Bei eSports hocken sie aber auf dem Stuhl und gaffen in die Glotze.
Das können die Typen von mir aus gerne tun, aber wieso im Namen eines Fussballvereins?
Ich verstehe das nicht und muss es auch nicht verstehen, bin offenbar auch zu alt für sowas.
- Nervenbündel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2019
- Registriert: 07.08.2013, 14:45
Lustigerweise finde ich Fifa unglaublich langweilig als E-Sport Titel. Was in gewissen andere Titel gemacht wird von den Profis ist ähnlich unglaublich, wie wenn Messi 5 Spieler ausdribbelt. Um das zu verstehen muss man aber halt auch ein gewisses Interesse an elektronischen Titeln haben. Das dies bei vielen nicht der Fall ist, ist absolut verständlich.
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Ich habs schon ein Mal gesagt: FIFA ist ein sehr uninteressanter eSport Titel. Wieso? Weil es halt die echte Sportart gibt. Das ist halt anders bei Starcraft 2, LoL, DotA, CS usw. Ich glaube auch nicht, dass sich das ändern wird. Die FIFA versucht zwar vieles den Sport Attraktiv zu machen, aber es ändert sich nicht wirklich was - die Einschaltzahlen bei Twitch und co sind dementsprechend
Ich finde es auch dämlich, aber dass die MK jetzt einen auf täubelendes Kind macht dass nach Mami schreit weil der Club etwas macht das ihnen nicht passt ist definitiv peinlicher
Ich finde es auch dämlich, aber dass die MK jetzt einen auf täubelendes Kind macht dass nach Mami schreit weil der Club etwas macht das ihnen nicht passt ist definitiv peinlicher
sehn dr - mi regts viel härter uff, dass dä baschtard nid unser liibli aahet in sim scheiss Profil!!!!
https://www.easports.com/de/fifa/ultima ... katnawatos
WAS ISCH DU PISSER?? GARNIERE ABER NID REPRÄSENTIERE??!!
DAS GOHT NID!!!
oder het en öbbe manu abgworbe??
https://www.easports.com/de/fifa/ultima ... katnawatos
WAS ISCH DU PISSER?? GARNIERE ABER NID REPRÄSENTIERE??!!
DAS GOHT NID!!!
oder het en öbbe manu abgworbe??
i never walk the streets whitout a west and a chrome - cuz all my jewels be rocky like sylvester stallone
Deine Aussage trifft vielleicht auf Spiele im Einzelplayer-Modus zu, aber nicht bei Spielen wie League of Legends, CSGO, etc.Sean Lionn hat geschrieben:Nichts gegen Videospiele, habe bis vor einigen Jahren auch noch selber viel gezockt und möchte diese Erfahrungen nicht missen, genau so wenig wie ich den Spass von einem Fifa-Turnier im Kollegenkreis verneinen möchte, aber mit der Kommerzialisierung von "E-Sports" werden gesamtgesellschaftlich meines Erachtens Anreize geschaffen, über deren mögliche Folgen man noch zu wenig weiss. Jugendliche (oder auch ältere Leute) werden mit der Professionalisierung ermuntert noch mehr zu Zocken und es so mit ihrem Können an der Konsole vielleicht doch noch "nach oben" zu ihrem Traumclub zu schaffen. Das mag für diejenigen, die es dann wirklich schaffen, auch ganz nett und toll sein, der Grossteil der Nachwuchszocker wird den Durchbruch aber nicht schaffen und so Stunden, Tage, Wochen, Monate, Jahre für "nichts" alleine vor dem Bildschirm gehangen sein, anders als etwa beim herkömmlichen Sport, denn man meist draussen und in Gesellschaft betreibt. Klar, die neuen Märkte, die der FCB mit der Esports-Sparte erschliesst mögen aus ökonomischer Sicht toll sein und dem Konto vielleicht schon in naher Zukunft noch mehr Nullen anhängen (btw: was hat der einfache Fan eigentlich davon?), handkehrum befeuert man so aber auch eine gesellschaftliche Entwicklung hin zu einer noch grösseren Ego-Gesellschaft, die sich künftig nur noch am Bildschirm trifft und den analogen Austausch weiter verlernen wird.
Da wird auch der soziale Teil, Teamverhalten, Kommunikation, etc. gefördert.
Mir ist es genau so ernst wie allen, die schreiben, dass solche "Computerspiele" doch nur was für "Nerds" seien.Konter hat geschrieben:Dasch etz aber nid di Ärnst?

Bei dem Thema geht es doch nicht um eine Grundsatz-Diskussion ums Gamen allgemein. Ich persönliche liebe es zu Gamen und vor allem das Gamen mit jemanden, wo man folglich auch mal zuschaut, was mir ebenfalls Spass macht. Ich muss mir auch nicht einreden, dass ich zu alt bin, um das Phänomen zu verstehen, dass damit Hallen gefüllt werden, das verstehe ich nämlich durchaus
Das Problem entsteht bei mir, weil es sich um zwei komplett verschiedene Sportarten handelt, welche von ein und demselben Club nämlich dem FC Basel betrieben wird. Und ja ich habe Respekt, wenn jemand das Zocken übelst beherrscht und weiss auch das sind kognitive und motorische Fähigkeiten, welche trainiert und gefördert werden. Aber gerade weil es nicht im Ansatz die gleichen Fähigkeiten braucht wie Fussball (Schnellkraft, schnelle Beine, gute Technik mit dem Fuss, starke Physis, gute Kondition etc.) ist das Fifa-Zocken eher mit Tischtennis zu vergleichen. Ein Freund von mir kann übelst gut Döggele, wieso soll der FCB nicht also auch noch ein Döggeli-Team betreiben? Ich sags euch, weil die Aussicht auf Gewinne durch Prämien und Marketing gleich null sind und genau darum geht es beim E-Sports. Kohle machen und die Marke zu fördern. Einmal mehr!
Das Problem entsteht bei mir, weil es sich um zwei komplett verschiedene Sportarten handelt, welche von ein und demselben Club nämlich dem FC Basel betrieben wird. Und ja ich habe Respekt, wenn jemand das Zocken übelst beherrscht und weiss auch das sind kognitive und motorische Fähigkeiten, welche trainiert und gefördert werden. Aber gerade weil es nicht im Ansatz die gleichen Fähigkeiten braucht wie Fussball (Schnellkraft, schnelle Beine, gute Technik mit dem Fuss, starke Physis, gute Kondition etc.) ist das Fifa-Zocken eher mit Tischtennis zu vergleichen. Ein Freund von mir kann übelst gut Döggele, wieso soll der FCB nicht also auch noch ein Döggeli-Team betreiben? Ich sags euch, weil die Aussicht auf Gewinne durch Prämien und Marketing gleich null sind und genau darum geht es beim E-Sports. Kohle machen und die Marke zu fördern. Einmal mehr!
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Werde es mir bei Gelegenheit mal anhören, tönt interessant. Dennoch halte ich es aus mehreren Gründen, die ich vielleicht mal noch ausformuliere, wenn ich den Podcast gehört habe, für unzulässig einen solchen Vergleich zu ziehen.Malinalco hat geschrieben:Mir ist es genau so ernst wie allen, die schreiben, dass solche "Computerspiele" doch nur was für "Nerds" seien.(und z.B. dieser Podcast hier bereitet auf, was ich u.a. meine)
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- Nervenbündel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2019
- Registriert: 07.08.2013, 14:45
Ist doch Bayern FanRusse hat geschrieben:sehn dr - mi regts viel härter uff, dass dä baschtard nid unser liibli aahet in sim scheiss Profil!!!!
https://www.easports.com/de/fifa/ultima ... katnawatos
WAS ISCH DU PISSER?? GARNIERE ABER NID REPRÄSENTIERE??!!
DAS GOHT NID!!!
oder het en öbbe manu abgworbe??

Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.
-footbâle 20.06.2015
isch nid genau s gegeteil dr fall gseh?Malinalco hat geschrieben:Ich frage mich gerade, wie viele der Argumente hier drin man um 1900 auch über Fussball hören konnte. Der Sport war ja ursprünglich auch einer für reiche junge Söhne englischer Aristokraten, gelangweilt in Kontinentaleuropa.
es heisst jo au nid fuessball will dr ball in unsere breitegrad hauptsächlig mitem fuess gspielt wird, sondern wills vom pöbel gspielt worde isch, uf de eigene fiess - anstatt uffem pferd, wies jede wos sich het könne leischte gmacht het?