Wie viele Grand-Slam-Titel gewinnt Roger Federer noch?

Der Rest...
Antworten

Wie viele Grand-Slam-Titel holt sich RF noch?

Umfrage endete am 20.03.2018, 10:31

keinen mehr
3
8%
1
5
13%
2
13
33%
3
12
30%
4
2
5%
5
1
3%
mehr als 5
4
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Wie viele Grand-Slam-Titel gewinnt Roger Federer noch?

Beitrag von Mundharmonika »

Wer weiss, vielleicht sind 20 Grand-Slam-Titel nicht eine Marke für die Ewigkeit, aber um für lange Zeit Einzug in die Tennis-Geschichtsbücher zu erlangen, werden sie allemal reichen. Aber wer weiss, vielleicht schafft es Roger Federer ja, noch ein, zwei oder sogar mehr Titel zu seiner ohnehin schon eindrücklichen Sammlung hinzuzufügen. Was meint Ihr, wie viele Grand-Slam-Titel wird Roger Federer noch gewinnen, bevor er seinen Tennisschläger definitiv an den Nagel hängt? Bleibt es bei der runden 20 oder kommen noch welche dazu?

Ich meinerseits bin ein wenig optimistisch und tippe auf 5 weitere Trophäen, weil ich denke, dass Roger Federer sich als Motivation vielleicht als Ziel gesetzt hat, 25 Titel zu erreichen und die Rekordmarke so hoch wie möglich zu schrauben.

Cesaro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: 04.11.2017, 22:35

Beitrag von Cesaro »

Ich denke 5 weitere wird schwierig, zumal er Roland Garros evtl. gar nie mehr spielt. Aber unmöglich ist bei RF nichts. Ich tippe mal auf drei weitere GS-Titel. Eine magische Marke wäre auch noch, wenn er in Wimbledon den 10. Titel holen würde. Und dass er Wimbledon noch zwei Mal gewinnt, ist ihm durchaus zuzutrauen.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5803
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Ich mache 3 Prognosen, die an Bedingungen geknüpft sind.

Wenn 4 der Big 5 (Stan, Nole, Raffa, Andy) bis Wimbledon noch nicht bei 100% sind und er Ende dieser Saison seine Karriere beendet dürften es noch 1-2 sein.

Wenn die 4 bei Wimbledon wieder bei 100% sind noch einen.

Und wenn er seine Karriere um ein weiteres Jahr verlängert und mit 38 aufhört, können es durchaus noch 2-3 werden.

Falls er dann noch weiterspielt, denke ich trotzdem, dass es das mit den Grand Slams war. Dass er im Jahr 2020 noch einen GS holt halte ich für höchst unwahrscheinlich. Aber wenn mich jemand in dieser Hinsicht eines besseren belehren kann ist, es Roger Federer.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5803
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Mundharmonika hat geschrieben:Wer weiss, vielleicht sind 20 Grand-Slam-Titel nicht eine Marke für die Ewigkeit, aber um für lange Zeit Einzug in die Tennis-Geschichtsbücher zu erlangen, werden sie allemal reichen. Aber wer weiss, vielleicht schafft es Roger Federer ja, noch ein, zwei oder sogar mehr Titel zu seiner ohnehin schon eindrücklichen Sammlung hinzuzufügen. Was meint Ihr, wie viele Grand-Slam-Titel wird Roger Federer noch gewinnen, bevor er seinen Tennisschläger definitiv an den Nagel hängt? Bleibt es bei der runden 20 oder kommen noch welche dazu?

Ich meinerseits bin ein wenig optimistisch und tippe auf 5 weitere Trophäen, weil ich denke, dass Roger Federer sich als Motivation vielleicht als Ziel gesetzt hat, 25 Titel zu erreichen und die Rekordmarke so hoch wie möglich zu schrauben.
Und wie lange gibst du ihm für diese 5 Titel, ich prophezeie, dass er nur noch dieses und nächstes Jahr in der Lage ist Grand Slams zu holen und daher sage ich dass es wohl maximal noch 3 geben wird (2x Wimbledon und noch einmal Australien oder USA.)
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Feds (96) fehlen noch 13 turniersiege bis zu Jimmy Connors (109) rekord. Zudem soll feds nochmal die nr. 1 werden und ausbauen. Das sind tiefer hängendere früchte als die zeitraubenden grand slams, bei denen er den rekord schon mit ein wenig abstand hat.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5803
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Shurrican hat geschrieben:Feds (96) fehlen noch 13 turniersiege bis zu Jimmy Connors (109) rekord. Zudem soll feds nochmal die nr. 1 werden und ausbauen. Das sind tiefer hängendere früchte als die zeitraubenden grand slams, bei denen er den rekord schon mit ein wenig abstand hat.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Was die Nr.1 soll eine tiefergreifende Frucht sein als die Anzahl GS???? Gerade dieser Rekord halte ich für die härteste Knacknuss für alle Konkurrenten.

Ich zweifle, dass jemand der Aktiven, die mal längere Zeit die Nr. 1 waren ihn hier hoch abfangen können. Raffa niemals, dafür hat er seinen Körper bereits zu sehr beansprucht. Und auch bei Djokovic, setze ich grosse Fragezeichen ob er überhaupt nochmals die Nr 1 holt und diese dann auch für fast 2 Jahre halten kann. Ansonsten gibt es keinen, der ihn hier akut gefährden könnte. Da muss schon ein ganz neuere Junger her. Zverev oder Thiem? wer weiss. Aber auch die müssten mit 30 Jahren bereits 3/4 der Wochen von Federer auf dem Konto haben, um ihn abzufangen. Nein die Nr. 1 ist aktuelle schwieriger zu holen als die Nr. 20 sage ich (aber die ist schon ein verdammt harter Brocken).
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
shabba
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 14.12.2004, 11:49

Beitrag von shabba »

..ich bezweifle, dass von den "grossen" aktiven nur einer ansatzweise an die wochen als nr. 1 herankommt
auch was die turniersiege angeht bin ich sehr skeptisch..dies geht nur, wenn einer der grossen nun an jedem" schutt u. gröll" turnier dabei ist
was die GS anbelangt glaube ich, dass rafa grundsätzlichz das rüstzeug dazu hätte aber der ist körperlich am arsch..den joker würde ich noch nich ganz abschreiben aber abgesehen vom körper ist ihm auch sein ego im weg u. ausserdem mag ich den einfach nicht..sein scheiss nationalistisches serbien getue geht mir so richtig auf den sack
murray..nope..keine chance
stan..mag ich aber zu alt..er wird, wenn wieder zu 100% fit sicher noch GS turniere gewinnen (ausser wimbledon), dafür hat er die beinarbeit nicht
..alle anderen müssen zuerst liefern bevor sie lafern

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Konter hat geschrieben:Was die Nr.1 soll eine tiefergreifende Frucht sein als die Anzahl GS???? Gerade dieser Rekord halte ich für die härteste Knacknuss für alle Konkurrenten.

Ich zweifle, dass jemand der Aktiven, die mal längere Zeit die Nr. 1 waren ihn hier hoch abfangen können. Raffa niemals, dafür hat er seinen Körper bereits zu sehr beansprucht. Und auch bei Djokovic, setze ich grosse Fragezeichen ob er überhaupt nochmals die Nr 1 holt und diese dann auch für fast 2 Jahre halten kann. Ansonsten gibt es keinen, der ihn hier akut gefährden könnte. Da muss schon ein ganz neuere Junger her. Zverev oder Thiem? wer weiss. Aber auch die müssten mit 30 Jahren bereits 3/4 der Wochen von Federer auf dem Konto haben, um ihn abzufangen. Nein die Nr. 1 ist aktuelle schwieriger zu holen als die Nr. 20 sage ich (aber die ist schon ein verdammt harter Brocken).
Du hast ja gerade begründet wieso die nr. 1 die tiefergreifende frucht ist:

- federer ist jetzt sehr nah dran.
- nadal und djoker sind in grand slams gefährlicher als für im kampf um die nr. 1.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5803
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Shurrican hat geschrieben:Du hast ja gerade begründet wieso die nr. 1 die tiefergreifende frucht ist:

- federer ist jetzt sehr nah dran.
- nadal und djoker sind in grand slams gefährlicher als für im kampf um die nr. 1.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Also wenn du bei einem Rekord von einer tief-hängenden Frucht sprichst, dann stelle ich mir einen Baum vor, mit allen Rekorden von Roger und die tief-hängendste Frucht ist dann jene, die für die anderen am Einfachsten zu greifen ist und folglich habe ich dich so verstanden, als dass du die Nr.1 als den Rekord ansiehst, der am einfachsten zu holen ist.

Wenn dem nicht so ist, sind wir ja einer Meinung.

Dennoch stellt sich jetzt die Frage. Wenn du der Meinung bist, dass dieser Rekord aktuell am Schwierigsten zu breche ist, wieso muss er dann die Priorität darauf setzen, diese Marke noch weiter nach oben zu setzen??
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

Konter hat geschrieben:Also wenn du bei einem Rekord von einer tief-hängenden Frucht sprichst, dann stelle ich mir einen Baum vor, mit allen Rekorden von Roger und die tief-hängendste Frucht ist dann jene, die für die anderen am Einfachsten zu greifen ist und folglich habe ich dich so verstanden, als dass du die Nr.1 als den Rekord ansiehst, der am einfachsten zu holen ist.

Wenn dem nicht so ist, sind wir ja einer Meinung.

Dennoch stellt sich jetzt die Frage. Wenn du der Meinung bist, dass dieser Rekord aktuell am Schwierigsten zu breche ist, wieso muss er dann die Priorität darauf setzen, diese Marke noch weiter nach oben zu setzen??
Ja wir verstehen uns. "Low hangig fruit" ist der markttechnische floskel von "wenig aufwand - viel ertrag".

Zu meiner meinung:
Momentan könnte fed mit rel. Wenig aufwand den nr. 1 rekord noch höcher schrauben. Ein paar wochen länger auf der nr. 1 Dürfte sicher einfacher sein als der 21. Gs-sieg. Was natürlich nicht bedeutet dass er sich nicht auf den 21. Gs sieg konzentrieren soll.

Btw. Den nr. 1 rekord kann man je nach dem auch ohne viele gs-siege holen je nach turnierplanung. Diesen spielertyp kann es in zukunft geben, gg den sich rf heutzutage absichern kann.

(Wer hätte zu sampras-rekord-zeiten gedacht dass es so schnell einen bzw. Zwei evtl. Bald 3 spieler gibt die den gs rekord von pete knacken?)
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Ich gehe davon aus, dass sich Federer und sein Team Ziele setzen müssen, um weiterhin voll motiviert zu bleiben. Alleine die Freude am Tennis - auch wenn diese bei Federer ausgesprochen gross ist - kann kaum der einzige Antrieb sein, sich so zu quälen (Konditionstraining, Ernährung usw.).

Federer ist nicht nur ein genialer Tennisspieler, sondern auch ein äusserst cleverer Geschäftsmann mit einer erstklassigen Entourage. Roger wird mit all dem, was er sich über all die Jahre hinweg hart erarbeitet hat, auch nach seiner aktiven Karriere als Tennisspieler weiterhin absahnen wollen. Völlig zu recht, wie ich meine. Um also noch für viele Jahre ein Aushängeschild im Tennissport zu bleiben, ist aus meiner Sicht die Anzahl gewonnener Grand-Slam-Turniere unbestritten das Mass aller Dinge. Die Anzahl Wochen als Nummer 1 sind sicherlich auch eine nette Referenz auf der Visitenkarte, aber sie überstrahlt bei weitem nicht die Anzahl Grand-Slam-Siege. Daher gehe ich davon aus, dass Federer während seiner verbleibender Zeit als aktiver Spieler vor allem versuchen wird, die höchstmögliche Anzahl Grand-Slam-Trophäen zu gewinnen, um die aktuelle Konkurrenz entscheidend zu distanzieren und der zukünftigen Generation die Messlatte möglichst hoch zu legen, um sich so unsterblich zu machen. Sollte er z.B. auf 25 Titel kommen, da wird ihm Rolex (und andere Firmen) wohl ein Werbevertrag auf Lebzeiten anbieten, denn so schnell wird ihm dies wohl keiner nachmachen können...

Ich traue Roger 5 Grand-Slam-Siege durchaus noch zu. Natürlich muss er in einem solchen Fall auch ein wenig hoffen, dass Djokovik und Nadal, die ihm mit der Anzahl Grand-Slam-Titeln am nächsten kommen könnten, nicht mehr an ihre stärksten Zeiten anknüpfen oder zumindest nicht konstant auf sehr hohem Niveau spielen können, während Roger selbst diese Konstanz aufrecht erhalten müsste. Wenn Federer weiterhin so clever mit seiner Turnierplanung umgeht und seinen Körper dank Paganini fit halten kann, dann traue ich ihm noch zwei, vielleicht sogar drei Jahre auf höchstem Niveau auf der Tour zu.

Wie auch immer und egal, wie viele Titel Roger noch holen mag; so wie ich glücklich bin, dass ich die erfolgreiche Zeit des FCBs unter Benthaus (zumindest die letzten Jahre) erleben durfte, so erfüllt es mich mit Freude, dass ich das Privileg hatte, in dieser Zeit zu leben, wo ein Basler im Tennis neue Meilensteine setzte und mit seinem filigranen Spielstil und seiner sympathischen Art die ganze Welt verzauberte.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Es ist alles möglich. Kann sein, dass die jungen Wilden jetzt immer stärker werden und es kein Spaziergang mehr wird in den frühen Runden. Kann sein, dass Djokovic es noch einmal wissen will und ähnlich stark zurückkommt und spielt wie vor zwei Jahren, als er kaum zu schlagen war. Wenn Nadal mal längere Zeit frei von Verletzungen bleibt, sind ihm auch noch einige GS-Titel zuzutrauen, v.a. in Paris. Es kann aber auch sein, dass RF den Schwung behält, die Gunst der Stunde nutzt und dieses Jahr noch Wimbledon und die US Open holt. Also zwischen 0 und 5 Titeln liegt alles drin; ich halte 2 für realistisch.
Ich denke, er wird noch bis 2020 spielen, sofern er sich nicht ernstlich verletzt. Tokio 2020 wird vermutlich sein letztes grosses Ziel sein, sofern er von der Qualität seines Spiels in den Top 5 dabei bleibt. Ich vermute ausserdem, dass er sich irgendwann auch noch in Paris von den Fans verabschieden wird.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Hier zur Übersicht ein paar der wichtigsten Tennisrekorde bei den Männern, Stand heute:

DIE MEISTEN GRAND-SLAM-EINZELTITEL SEIT BEGINN DER OPEN-ÄRA
20 Roger Federer
16 Rafael Nadal
14 Pete Sampras
12 Novak Djokovic

DIE MEISTEN AUSTRALIAN-OPEN-EINZELTITEL SEIT BEGINN DER OPEN-ÄRA
6 Roger Federer
6 Novak Djokovic
4 Andre Agassi
3 Mats Wilander

DIE MEISTEN FRENCH-OPEN-EINZELTITEL SEIT BEGINN DER OPEN-ÄRA
10 Rafael Nadal
6 Björn Borg
3 Gustavo Kürten
3 Mats Wilander
3 Ivan Lendl

DIE MEISTEN WIMBLEDON-EINZELTITEL SEIT BEGINN DER OPEN-ÄRA
8 Roger Federer
7 Pete Sampras
5 Björn Borg
3 Novak Djokovic
3 Boris Becker
3 John McEnroe

DIE MEISTEN US-OPEN-EINZELTITEL SEIT BEGINN DER OPEN-ÄRA
5 Roger Federer
5 Pete Sampras
5 Jimmy Connors
4 John McEnroe
3 Rafael Nadal
3 Ivan Lendl

GRAND-SLAM-GEWINNER SEIT BEGINN DER OPEN-ÄRA (alle 4 Grand-Slam-Turniere im selben Jahr)
1 Rod Laver

DIE MEISTEN ATP-EINZELTITEL
109 Jimmy Connors
96 Roger Federer
94 Ivan Lendl
77 John McEnroe
75 Rafael Nadal

LÄNGSTE ZEIT ALS WELTRANGLISTEN-ERSTER
302 Wochen Roger Federer
286 Wochen Pete Sampras
270 Wochen Ivan Lendl
268 Wochen Jimmy Connors
223 Wochen Novak Djokovic

LÄNGSTE ZEIT ALS WELTRANGLISTEN-ERSTER AM STÜCK
237 Wochen Roger Federer
160 Wochen Jimmy Connors
157 Wochen Ivan Lendl
122 Wochen Novak Djokovic
102 Wochen Pete Sampras

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6830
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

RF hätte es verdient, die US Open nochmals zu gewinnen. Einerseits hatte er ein paar Mal
ziemlich Pech. Andererseits ist es eigentlich seine beste Unterlage. Der Court wurde einfach
künstlich immer langsamer gemacht in den letzten Jahren, was ihm nicht entgegenkommt...

Ich traue ihm durchaus zu, noch bis 40 zu spielen. Die Frage ist, ob die direkten Konkurrenten
(Djoko, Nadal, Murray, Stan) überhaupt noch zeitlich so lange spielen können. Die sind ja alle
Wracks. In dieser Zeit könnte Federer gut noch ein paar Grand Slams holen. Wenn aber Djoko
und Nadal wie 2013-16 zurückkommen, dann wird es schwierig. Aber das wage ich zu bezweifeln...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3122
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Mundharmonika hat geschrieben: GRAND-SLAM-GEWINNER SEIT BEGINN DER OPEN-ÄRA (alle 4 Grand-Slam-Turniere im selben Jahr)
1 Rod Laver
Das wär schon noch was. Stellt euch nur die Einschaltquoten im US-Open-Final vor, wenn er die Chance hätte dies noch zu schaffen.

In welchem Jahr war er/Djoker/Nadal eigentlich am nächsten dran?

Cesaro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: 04.11.2017, 22:35

Beitrag von Cesaro »

JackR hat geschrieben:Das wär schon noch was. Stellt euch nur die Einschaltquoten im US-Open-Final vor, wenn er die Chance hätte dies noch zu schaffen.

In welchem Jahr war er/Djoker/Nadal eigentlich am nächsten dran?
Also Federer zumindest war 2006 und 2007 am nächsten dran. In beiden Jahren gewann er 3 Grand Slams und verlor in Roland Garros im Finale gegen Nadal jeweils in 4 Sätzen.

Benutzeravatar
basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2678
Registriert: 22.12.2004, 21:26

Beitrag von basler »

Cesaro hat geschrieben:Also Federer zumindest war 2006 und 2007 am nächsten dran. In beiden Jahren gewann er 3 Grand Slams und verlor in Roland Garros im Finale gegen Nadal jeweils in 4 Sätzen.
2009 isches no knapper gsi will er paris mol gwunne het, drzue wimbledon. australian und us open jewiils in 5 sätz verlore, und vorallem s us open hätti er miesse gwünne em spielverlauf noch.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

JackR hat geschrieben:Das wär schon noch was. Stellt euch nur die Einschaltquoten im US-Open-Final vor, wenn er die Chance hätte dies noch zu schaffen.

In welchem Jahr war er/Djoker/Nadal eigentlich am nächsten dran?
Federer gewann in den Jahren 2004, 2006 und 2007 ausser Roland Garros jeweils die drei anderen Grand-Slam-Turniere. Im 2006 und 2007 stand er in Paris im Final und verlor beide Male gegen Rafa Nadal in vier Sätzen. Somit stand Roger in diesen beiden Jahren am Gewinn des Grand Slams am nächsten.

Rafa Nadal gewann im Jahre 2010 drei von vier Grand-Slam-Titel. Nur das Australian Open musste er Roger Federer (Finalsieg gegen Andy Murray) überlassen.

Novak Djokovic gewann in den Jahren 2011 und 2015 drei der vier Grand-Slam-Turniere. In beiden Jahren fehlte im zur kompletten Sammlung das French Open. Am nächsten war er am Gewinn des Grand Slams im Jahre 2015. Dort stand er nämlich im Finale in Roland Garros und war dort auch Favorit, aber ein überragender Stan Wawrinka machte ihm einen Strich durch die Rechnung und besiegte ihn in 4 Sätzen.

Zusammenfassend glaube ich, dass Djokovik in all den Jahren vielleicht am nächsten dran war. Roger hatte zwar zweimal die Möglichkeit, hätte in Paris jedoch Rafa Nadal bezwingen müssen, was fast eine Sache der Unmöglichkeit ist. Djokovik hingegen hatte in Paris "nur" Stan Wawrinka als Gegner. Und weil der Djoker damals möglicherweise eben auch dachte, dass ihm "nur" Stan Wawrinka gegenüber steht, ging er vielleicht im Unterbewusstein die Partie mit ein wenig zuviel Selbstsicherheit an und vermasselte diese historische Gelegenheit.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3036
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Mundharmonika hat geschrieben:Federer gewann in den Jahren 2004, 2006 und 2007 ausser Roland Garros jeweils die drei anderen Grand-Slam-Turniere. Im 2006 und 2007 stand er in Paris im Final und verlor beide Male gegen Rafa Nadal in vier Sätzen. Somit stand Roger in diesen beiden Jahren am Gewinn des Grand Slams am nächsten.

Rafa Nadal gewann im Jahre 2010 drei von vier Grand-Slam-Titel. Nur das Australian Open musste er Roger Federer (Finalsieg gegen Andy Murray) überlassen.

Novak Djokovic gewann in den Jahren 2011 und 2015 drei der vier Grand-Slam-Turniere. In beiden Jahren fehlte im zur kompletten Sammlung das French Open. Am nächsten war er am Gewinn des Grand Slams im Jahre 2015. Dort stand er nämlich im Finale in Roland Garros und war dort auch Favorit, aber ein überragender Stan Wawrinka machte ihm einen Strich durch die Rechnung und besiegte ihn in 4 Sätzen.

Zusammenfassend glaube ich, dass Djokovik in all den Jahren vielleicht am nächsten dran war. Roger hatte zwar zweimal die Möglichkeit, hätte in Paris jedoch Rafa Nadal bezwingen müssen, was fast eine Sache der Unmöglichkeit ist. Djokovik hingegen hatte in Paris "nur" Stan Wawrinka als Gegner. Und weil der Djoker damals möglicherweise eben auch dachte, dass ihm "nur" Stan Wawrinka gegenüber steht, ging er vielleicht im Unterbewusstein die Partie mit ein wenig zuviel Selbstsicherheit an und vermasselte diese historische Gelegenheit.
Ja, Nadal war in Paris stets die unüberwindbare Knacknuss. Daher muss man sich das Jahr 2009 genauer anschauen, in welchem RF die FO gewann.
Bei genauerer Analyse zeigt sich nämlich, dass RF, obwohl er in dem Jahr nur zwei Titel gewann, damals auch recht nah dran war am GS. Er kam nach einem durchwachsenen 2008 mit Pfeiffer`schem Drüsenfieber zurück und verlor das AO-Finale gegen RN denkbar unglücklich. Den dritten Satz muss er gewinnen, am Ende hatte er in der Gesamtabrechnung sogar einen Punkt mehr geholt als Nadal (174:173).
Das FO gewinnt er gegen Söderling, in Wimbledon siegt er gegen Roddick. Dann kommen die US-Open, wo er überraschend Del Porto unterliegt. Er schlug bei 5:4 zum zweiten Satz auf und lag dort 30:0 in Front, muss dann noch das Break hinnehmen. Im vierten Satz war er zwei Punkte vom Titel entfernt.
Es fehlte also vermutlich weniger, als 2006 und 2007, wo er Nadal in Paris doch deutlich unterlag.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

was ich ihm über alles gönne würde ist, dass er nochmals die nr. 1 wird, nachdem er bei vielen bereits abgeschrieben war.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5980
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Obwohl ich ein riesiger Federer-Fan bin, ich glaube nicht, dass er noch einen weiteren Titel gewinnen wird. 20 ist eine tolle Zahl. Aber das ist nur so ein Gefühl, ich kann mich auch irren und komplett daneben liegen.
Sollte doch einer dazu kommen, riesen Respekt dafür.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6830
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Master hat geschrieben:Obwohl ich ein riesiger Federer-Fan bin, ich glaube nicht, dass er noch einen weiteren Titel gewinnen wird. 20 ist eine tolle Zahl. Aber das ist nur so ein Gefühl, ich kann mich auch irren und komplett daneben liegen.
Sollte doch einer dazu kommen, riesen Respekt dafür.
Nicht mal Basel? ;)
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5980
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Es geht hier in diesem Thread um Grand Slam-Titel... ;)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Ich glaub, das es am Schluss 23 sind.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Antworten