UEFA: Nations League kommt 2018
UEFA: Nations League kommt 2018
Die UEFA hat die Einführung der sogenannten Nations League beschlossen. Nach der WM 2018 in Russland werden die Freundschaftsspiele der Nationalmannschaften in dem neuen Wettbewerb ausgetragen, der den Teams eine Hintertür für die paneuropäische EM 2020 offen hält.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1403/News/uefa-nations-league-kommt-2018-freundschaftsspiele-nationalmannschaft-michel-platini-kandidatur-divisionen.html
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1403/News/uefa-nations-league-kommt-2018-freundschaftsspiele-nationalmannschaft-michel-platini-kandidatur-divisionen.html
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
In meinen Augen ein völliger Blödsinn! Aber die Geldmaschine muss eben immer weiterlaufen...4059 hat geschrieben:Die UEFA hat die Einführung der sogenannten Nations League beschlossen. Nach der WM 2018 in Russland werden die Freundschaftsspiele der Nationalmannschaften in dem neuen Wettbewerb ausgetragen, der den Teams eine Hintertür für die paneuropäische EM 2020 offen hält.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/1403/News/uefa-nations-league-kommt-2018-freundschaftsspiele-nationalmannschaft-michel-platini-kandidatur-divisionen.html
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
- eric.cartman
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1119
- Registriert: 17.09.2005, 16:10
Naja, grundsätzlich ist die Idee ja gut und richtig, mehr Spiele zwischen ähnlich starken Mannschaften zu haben. Gegen Schottland bringt man wohl mehr Zuschauer in das Stadion als gegen die Faröer (um ein geographisch nahes Beispiel zu nehmen).
Wieso das Ganze allerdings NEBEN den bisherigen Quali-Spielen geschehen soll ist für mich fragwürdig. Ich hätte da eher gerne mehr Spiele gegen aussereuropäische Mannschaften. Zudem nimmt man damit ja einfach den Nationalmannschaften Freiheiten weg und überladet den Kalender mit mehr Spielen, die die Teams nicht wollen, nicht? Und das Problem, dass Deutschland nicht gegen San Marino spielen will, ist damit ja auch nicht gelöst, solange das Ligasystem nicht anstatt der Quali-gruppen kommt...
(Und der EM-Platz für den "Division D" Sieger ist ja auch sehr doof, die haben danach ja gar keine Chancen an der EM selber...
Wieso das Ganze allerdings NEBEN den bisherigen Quali-Spielen geschehen soll ist für mich fragwürdig. Ich hätte da eher gerne mehr Spiele gegen aussereuropäische Mannschaften. Zudem nimmt man damit ja einfach den Nationalmannschaften Freiheiten weg und überladet den Kalender mit mehr Spielen, die die Teams nicht wollen, nicht? Und das Problem, dass Deutschland nicht gegen San Marino spielen will, ist damit ja auch nicht gelöst, solange das Ligasystem nicht anstatt der Quali-gruppen kommt...
(Und der EM-Platz für den "Division D" Sieger ist ja auch sehr doof, die haben danach ja gar keine Chancen an der EM selber...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3501
- Registriert: 04.01.2005, 15:39
- Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt
absolute schanpsidee. in platini hatte ich einst hoffnung gesetzt, tradiotionelle wettbewerbe zu stärken und zu entschlacken, die clubs und spieler zu entlasten, wie er es anfänglich mit der cl gemacht hat.Master hat geschrieben:oje, was für eine scheissidee. noch ein wettbewerb. genau das was man NICHT braucht...
jetzt drehen platini und co. völlig am rad und wuchert und inflationiert den fussball in europa weiter aus:
1. 24 em teilnehmer statt 16 teilnehmer, bei ein wenig mehr als 50 verbände
2. em in ganz europa
3. youth leauge
4. knechtschaft für gazprom
5. nations league
die schweiz hatte vor der em 2012 in 2011 4 em-quali spiele und 4 freundschaftsspiele.
alle 4 freundschaftspiele sollen in einem wettbewerb mit hin- und rückrunde in einer 3er oder 4er gruppe staffinden, das wären ja 6-8 spiele? dazu kommen ja noch finalspiele!
wo bleibt da noch platz für freundschaftspiele? vor allem wo bleibt platz für interkontinentale freundschaftsspiele?
FOOTBALL'S LIFE!
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Vor allem führt die stetige Forcierung neuer Ideen dazu, dass irgendwann mal ein Überangebot an Fussball vorhanden ist. M.e. wurde der Zenit schon jetzt erreicht. CL schaue ich zB nicht mehr unbedingt wenn nicht gerade einer meiner Lieblingsvereine beteiligt ist oder mich die Partie besonders interessiert. Gefühlte 100 Mal brauche ich Real-Dortmund oder Chelsea-Barca nicht zu sehen...
dä artikel triffts eigentlig zimmlig genau
http://www.dailymail.co.uk/sport/football/article-2591032/MARTIN-SAMUEL-Michel-Platini-unstoppable-idiot-latest-crazy-plan-destroy-international-football.html
http://www.dailymail.co.uk/sport/football/article-2591032/MARTIN-SAMUEL-Michel-Platini-unstoppable-idiot-latest-crazy-plan-destroy-international-football.html
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11728
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Nun, es hiess ja, vor allem die Kleinen wollen das, weil sie Mühe haben, rentable Freundschaftsspiele zu organisieren. Ob es allerdings rentabel sein kann, von San Marino zu den Färoer Inseln zu fliegen, darf bezweifelt werden, wenn ja schon FCB Spiele, wenn sie nach St.Petersburg fliegen, eine Zuschauerzahl von mindestens 17000 erfordern, um rentabel zu sein.boroboro hat geschrieben:Gibt es überhaupt irgendjemand den diese Liga interessieren würde?
Ohne Tradition wird es wohl schwierig irgendetwas zu verkaufen.
Bis 2018 ist aber noch einige Zeit. Vielleicht kommt man noch auf den Entscheid zurück. Könnte ich mir schon noch vorstellen.
Die Zentralisierung im Fussball kann man nicht aufhalten. Es sei den mit einem massiven Umverteilungssystem.
Das Ding ist aber eben, dass Faröer und San Marino dann um einen EM-Platz spielen (Division D bekommt ja auch einen, der - momentane Rangliste - wohl am ehesten entweder an Litauen oder Zypern gehen wird...). Und dann kommen die Leute halt wohl doch... ein bisschen
Der Drehpunkt der Sache sind aber wohl nicht die ganz kleinen, sondern ein bisschen weiter oben, Länder wie Ungarn, Irland oder Polen, nicht?
So wie's momentan aussieht gibts 3er Gruppen, d.h. an jedem Spieltag hat eine Mannschaft 'frei' um ein Freundschaftsspiel mit einer ausserkontinentalen Mannschaft zu organisieren. Nach 6 Spieltagen dann spielt Platz 1 um den Aufstieg/im Finalturnier und Platz 3 um den Abstieg. Wahnsinnig spannend scheint mir das ganze nicht zu sein...

So wie's momentan aussieht gibts 3er Gruppen, d.h. an jedem Spieltag hat eine Mannschaft 'frei' um ein Freundschaftsspiel mit einer ausserkontinentalen Mannschaft zu organisieren. Nach 6 Spieltagen dann spielt Platz 1 um den Aufstieg/im Finalturnier und Platz 3 um den Abstieg. Wahnsinnig spannend scheint mir das ganze nicht zu sein...
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11728
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Jeder Ligagewinner erhält einen EM-Startplatz. Sollte sich ein Ligagewinner regulär für die EM schon qualifiziert haben, dann geht der Startplatz eine Liga tiefer. Konkret geht es um die Sicherung der Wahl Platinis als UEFA und später als FIFA-Chef, denn er gibt damit den kleinen Nationen ein Zückerchen, doch noch irgendwie an die Fleischtöpfe ran zu kommen.boroboro hat geschrieben:Gibt es überhaupt irgendjemand den diese Liga interessieren würde?
Ohne Tradition wird es wohl schwierig irgendetwas zu verkaufen.
Und zum Thema Tradition: Die CL wurde ja auch neu gegründet.
Es ist nicht begrüssenswert einen zusätzlichen Wettbewerb zu implementieren. Hier geht es nur darum zusätzliche Gelder zu erwirtschaften sowie Stimmen der kleineren Verbände zu mobilisieren welche dadurch erhöhte Chance haben sich für ein Turnier zu qualifizieren.
Die Attraktivität dieses Wettbewerbs scheint in etwa so wie damals der UEFA Intertoto Cup (UI-CUP) auf Klubebene welcher auch kein Schwein interessiert hat und mittlerweile wieder abgeschafft wurde. Auch die Aufblähung der EM 2016 von 16 auf 24 Mannschaften finde ich nicht gelungen.
Die Attraktivität dieses Wettbewerbs scheint in etwa so wie damals der UEFA Intertoto Cup (UI-CUP) auf Klubebene welcher auch kein Schwein interessiert hat und mittlerweile wieder abgeschafft wurde. Auch die Aufblähung der EM 2016 von 16 auf 24 Mannschaften finde ich nicht gelungen.
Völliger Blödsinn diese Nations League. Wer ernsthaft glaubt dadurch werde eine Begegnung Gibraltar - Shetlands nun plötzlich ungemein attraktiver leidet wohl an einer Bewusstseinsstörung. Wenn man schon Mühe hat ein 'normales' Qualifikationsspiel Moldawien - Andorra zu vermarkten, wird's bei einem zusätzlichen Wettbewerb nicht einfacher. Zu glauben, eine zusätzliche Qualifikationsmöglichkeit ziehe keine Mehrbelastung nach sich ist nur noch Augenwischerei. Und was will dieser Napoleon des Fussballs wohl unternehmen wenn Oranje mit der B-Elf gegen Deutschlands dritten Anzug antreten wird und diese unnötige 'Aufwertung von Freundschaftsspielen' von längst qualifizierten Nationen ad absurdum geführt wird?
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
Auslosung der Gruppen heute Mittag, Töpfe:

Davon nehme ich gerne Deutschland und Holland.
Aber leben kann man wirklich mit allem!
Artikel dazu: https://tageswoche.ch/sport/die-nations ... -braeuchte
Mein Kommentar dazu btw.:
In meiner Utopie hätte die Nations League die Qualifikationsgruppen ersetzt. Es ist einfach spannender, gegen ähnlich gute Teams zu spielen als per Definition immer gegen solche aus einem höheren oder tieferen Topf.
Um den kleinen Nationen interessante Spiele gegen grosse Nationen zu ermöglichen, hätte man dann noch eine Art Cup einführen können. Ausscheidungsspiele sind per se spannender & auch relevanter als Gruppenspiele.
Ein Punkt, der mir aber noch fehlt, ist dass durch die Nations League es wieder schwieriger wird, Freundschaftsspiele gegen Mannschaften anderer Kontinente zu organisieren. Ich hätte gerne mehr von diesen, nicht weniger!

Davon nehme ich gerne Deutschland und Holland.

Artikel dazu: https://tageswoche.ch/sport/die-nations ... -braeuchte
Mein Kommentar dazu btw.:
In meiner Utopie hätte die Nations League die Qualifikationsgruppen ersetzt. Es ist einfach spannender, gegen ähnlich gute Teams zu spielen als per Definition immer gegen solche aus einem höheren oder tieferen Topf.
Um den kleinen Nationen interessante Spiele gegen grosse Nationen zu ermöglichen, hätte man dann noch eine Art Cup einführen können. Ausscheidungsspiele sind per se spannender & auch relevanter als Gruppenspiele.
Ein Punkt, der mir aber noch fehlt, ist dass durch die Nations League es wieder schwieriger wird, Freundschaftsspiele gegen Mannschaften anderer Kontinente zu organisieren. Ich hätte gerne mehr von diesen, nicht weniger!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11728
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 722
- Registriert: 28.07.2016, 23:10
Gegen ein neues Qualifikations-Format hätte ich überhaupt nichts dagegen. Aber diese Nations League liest sich absolut beschissen und wird wohl noch mehr Belastung für die Spieler auf sich ziehen. Die Bullshit League wird mich wohl weder ins Stadion noch vor die Glotze ziehn.boroboro hat geschrieben:Gibt es überhaupt irgendjemand den diese Liga interessieren würde?
Ohne Tradition wird es wohl schwierig irgendetwas zu verkaufen.
Geldmacherei hin oder her, die Idee dahinter finde ich eigentlich nicht mal so schlecht. Aber der Modus ist einfach viel zu kompliziert. Gruppenspiele, Final Four, Nations League - EM-Quali, normale EM-Quali... ob man da auf Dauer noch den Überblick behält, ohne jedesmal den Modus von Neuem zu studieren 

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11728
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Es gibt kein Spiel mehr, die Länderspielpausen werden damit bespielt.STING GCZ 1886 hat geschrieben:Gegen ein neues Qualifikations-Format hätte ich überhaupt nichts dagegen. Aber diese Nations League liest sich absolut beschissen und wird wohl noch mehr Belastung für die Spieler auf sich ziehen. Die Bullshit League wird mich wohl weder ins Stadion noch vor die Glotze ziehn.
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 333
- Registriert: 23.09.2013, 17:30
Ja, also dieses Jahr hätten Italien und Holland (beispielhaft) halt noch einen weiteren Platz unter sich ausgespielt... Aber es hat auch weniger Plätze, denn auch Liga D bekommt ja einen Platz zum verteilen... Also eher in den Barrage-Spielen hätte es statt 4 Plätzen 1 gegeben und 3 andere wären an Länder wie Österreich, Albanien und Georgien gegangen (wieder völlig willkürlich genannte Länder).
Deswegen finde ich das Argument vom Journalisten Kieslich (?) oben auch spannend, dass die Nations League vielleicht nur ein Zwischenschritt ist und wir am Schluss wieder mit einem Endturnier enden, an dem nur die besten 4 oder 8 Nationen teilnehmen. Hatten wir ja auch schon mal.
Das System ist nicht ideal und ich glaube, es wird auch noch angepasst werden. Aber die Nations League wird eher ausgebaut und die Quali zurückgebaut werden. Es ist einfach attraktiver, gegen gleichstarke Teams zu spielen. Die kleinen Nationen mit gleichem Stimmrecht müssen einfach eingekauft werden. Was schade ist, denn ich verstehe nicht, wieso ein Durchschnitts-3.Liga-Kicker aus Andorra die Chance bekommen sollte, gegen Ronaldo zu spielen, aber jemand aus Bielefeld, Siebenbürgen oder den Balearen nicht? Ist unfair, nicht?
Die Auslosung ist spannend und ich werde sicher versuchen, eines der Spiele zu sehen. Es ist schade, dass keine richtig grosse Nation dabei ist, denn auch gegen Belgien werden wir eher keine Chancen haben (kommt ein wenig darauf an, wer wütender vom Turnier in Russland abreist, siehe Spiel gegen Portugal in dieser vergangenen Quali). Und dann gehts mit Island gegen den Abstieg. Hier wird jedes Spiel spannend, nicht so wie diese langweilige Strecke zwischen Spieltag 3 und 8 in der letzten Quali...
Deswegen finde ich das Argument vom Journalisten Kieslich (?) oben auch spannend, dass die Nations League vielleicht nur ein Zwischenschritt ist und wir am Schluss wieder mit einem Endturnier enden, an dem nur die besten 4 oder 8 Nationen teilnehmen. Hatten wir ja auch schon mal.
Das System ist nicht ideal und ich glaube, es wird auch noch angepasst werden. Aber die Nations League wird eher ausgebaut und die Quali zurückgebaut werden. Es ist einfach attraktiver, gegen gleichstarke Teams zu spielen. Die kleinen Nationen mit gleichem Stimmrecht müssen einfach eingekauft werden. Was schade ist, denn ich verstehe nicht, wieso ein Durchschnitts-3.Liga-Kicker aus Andorra die Chance bekommen sollte, gegen Ronaldo zu spielen, aber jemand aus Bielefeld, Siebenbürgen oder den Balearen nicht? Ist unfair, nicht?
Die Auslosung ist spannend und ich werde sicher versuchen, eines der Spiele zu sehen. Es ist schade, dass keine richtig grosse Nation dabei ist, denn auch gegen Belgien werden wir eher keine Chancen haben (kommt ein wenig darauf an, wer wütender vom Turnier in Russland abreist, siehe Spiel gegen Portugal in dieser vergangenen Quali). Und dann gehts mit Island gegen den Abstieg. Hier wird jedes Spiel spannend, nicht so wie diese langweilige Strecke zwischen Spieltag 3 und 8 in der letzten Quali...