Somnium hat geschrieben: Und Käppelijoch: Nein, du weisst nicht, was es bedeutet, von der Sozialhilfe abhängig zu sein, Umfeld zählt nicht, du weisst nicht, was es bedeutet, beim Essen auf den Preis schauen zu müssen und im Extremfall halt mal auf etwas essbares verzichten zu müssen. Auf neue Schuhe. Auf Winterkleidung. Auf Ferien. Auf Ausgang/Sozialkontakte. Aber es freut mich, dass du weisst, dass es sich Sozialhilfeempfänger leistenkönnen, SRG zu unterstützen und dafür auf einen halben Liter Milch verzichten zu müssen. Wasser ist auch Flüssigkeit, stillt auch den Durst.
Ich weiss es besser, als Du hier mir zu erklären versuchst. Mehr sag ich dazu aber nicht. Schlussendlich bin ich Dir als Letztes irgendwelche Rechenschaft über mein Leben schuldig.
Gemäss Deiner Argumentation ist es dann auch in Ordnung, wenn ich mich weigere Steuern fpür Schulen zu bezahlen, denn ich gehe nicht zur Schule und habe auch kein schulpflichtiges Kind, für was soll ich da Schulen finanzieren? Es ist meine Freiheit, ob ich Schulen unterstütze oder nicht!
Und sorry, aber das mit der SVP ist Fakt. Sie ist es, welche seit Jahren Sozialhilfeempfänger stigmatisiert und auf ihnen herumtrampelt. Und es ist ihr Übervater, welche in den letzten Jahren Medien zusammenkauft und sich ein kleines Imperium schafft. Und es ist einmal mehr diese SVP-Rhetorik im Spiel: "Wir wollen ja nicht, werden aber vom Parlament gezwungen, für "No Billag" zu sein. Das Parlament ist schuld, eigentlich wollen wir ja gar nicht. Wir sind ja sooooooooooo arme Opfer!" - Wer das glaubt, der glaubt auch an den Osterhasen. Da ist ein Masterplan dahinter. Wer dies nicht sieht, ist einfach vorsätzlich blind.
Und dass Dir unsere Sprachminderheiten scheiss egal sind, zeigt wunderbar, wie wenig Du von diesem Land verstehst, wie es Dir schlussendlich nur darum geht als Medienschaffender gegen die SRG zu sein, in der Hoffnung, dass Dein Unternehmen dann davon profitiert. Dass unsere Sprachminderheiten dabei unter die Räder kommen? Scheiss egal. Hauptsache ich, ich, ich, ich. Das mit den Sozialhilfeempfänger ist da ein nettes argumentarisches Zückerchen, das Du als einziges die ganze Zeit reitest.
Dass diverse Leistungen, wie Sportübertragungen dann wohl nur noch im Pay-TV zu sehen sind und massiv mehr kosten werden und dann die Sozialhilfeempfänger erst recht von solche Anlässen und Programmen ausgeschlossen sind - das unterschlägst Du grosszügig. Der Sozialhilfeempfänger, der sich kein FCB-Abo leisten kann und sich über jeden Free-TV-Match des FCBs freut. Dies wird ihm dann genommen, weil er nicht für einen FCB-Match bezahlen kann am Pay-TV. Und in die Beiz den Match schauen gehen, kann er auch nicht, da er jeden Rappen umdrehen muss und darum auf Beizenbesuche verzichtet.
Nicht umsonst wehren sich auch die Sportverbände mit Händen und Füssen gegen NoBillag. Oder die Brauchtumsvereine. Da würde ganz viel verloren gehen, Dinge die unsere Gesellschaft und unser Land prägten, prägen und ausmachen.