WM-Qualifikation 2018 in Russland
http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1639894
Na ja. Die Erde dreht sich weiter. Und ich habe mich schon vor über 2 Monaten mit diesem Szenario befasst und mehr oder weniger abgefunden. Am 8.9. schrieb Benutzer footbâle: "Ich bereite mich deshalb bereits heute auf den Shitstorm vor, der nach einer erfolgreichen Nichtqualifikation Italiens für die WM über uns hereinbrechen wird."
Dass sich jetzt alle Würmer aus ihren Erdlöchern wagen und irgend einen Scheiss absondern, war zu erwarten. Und der Spass ist auch jedem zu gönnen, der das extrem "geil" findet und vielleicht sonst nicht allzu viel Spass hat im Leben. Passt schon. Gewisse Nationen werden auch in 1000 Jahren nicht 4 mal Weltmeister gewesen sein. Und Verlierer fühlen sich vor allem dann als Sieger, wenn Sieger mal verlieren. Dann blühen sie auf, denn sonst geht ja nix.
Zur Sache: Die Gruppe mit Spanien und die Barrage gegen Schweden war einfach zu viel für eine verunsicherte und im Umbruch befindliche italienische Nationalmannschaft. Die Schweden waren zwar die erbärmlichste Truppe, die ich je auf diesem Niveau gesehen habe, mit absolut keinem Beitrag zu einem vernünftigen Fussballspiel - und mit einer Inferiorität, die man sonst nur sieht, wenn Profis gegen Amateure spielen - aber wenn man in 188 Minuten gegen diesen unbedarften und hüftsteifen Gegner kein Tor schiesst, dann ist es nicht ganz verkehrt, wenn man sich die WM am TV anschaut. Letztlich kann man nur beweisen, dass man stärker ist als der Gegner, wenn man ihn besiegt. Da hilft kein Lamentieren von wegen Pech und Ballbesitz oder Chancen und Schiris. Man muss einfach mehr Tore schiessen. Egal wie. Wer destruktiv spielt und damit zum Ziel kommt, der braucht sich dafür nicht zu schämen. So wie die Griechen vor 13 Jahren, die mit "Antifussball" Europameister wurden. Richtig ist immer das, was funktioniert.
Ich bin trotzdem stolz auf das Spiel meiner Nationalelf. Man hat alles gegeben, gekämpft bis zu umfallen, nicht nur einfach für sich selbst sondern für die Nation, und am Ende dem sympathischen Sieger Schweden gratuliert. Meine grosse Familie in Salerno und Umgebung, namentlich Battipaglia, haben zwar mit den Tränen gekämpft als wir telefoniert haben, aber auf drei Dinge dürfen wir stolz sein:
1. Weder die Mannschaft noch irgend welche Einzelspieler wurden im Stadion ausgepfiffen
2. Jeder, mit dem ich gesprochen habe, hat sich auch für den Gegner gefreut, der das Beste aus seinen Möglichkeiten gemacht hat
3. Die Truppe hat zu keinem Zeitpunkt resigniert. Jeder gab alles von der ersten bis zur letzten Sekunde
Il nostro prossimo progetto sarà.. Wembley 2020
.. also spottet nur ihr jämmerlichen Gestalten.. noi torneremo
Na ja. Die Erde dreht sich weiter. Und ich habe mich schon vor über 2 Monaten mit diesem Szenario befasst und mehr oder weniger abgefunden. Am 8.9. schrieb Benutzer footbâle: "Ich bereite mich deshalb bereits heute auf den Shitstorm vor, der nach einer erfolgreichen Nichtqualifikation Italiens für die WM über uns hereinbrechen wird."
Dass sich jetzt alle Würmer aus ihren Erdlöchern wagen und irgend einen Scheiss absondern, war zu erwarten. Und der Spass ist auch jedem zu gönnen, der das extrem "geil" findet und vielleicht sonst nicht allzu viel Spass hat im Leben. Passt schon. Gewisse Nationen werden auch in 1000 Jahren nicht 4 mal Weltmeister gewesen sein. Und Verlierer fühlen sich vor allem dann als Sieger, wenn Sieger mal verlieren. Dann blühen sie auf, denn sonst geht ja nix.
Zur Sache: Die Gruppe mit Spanien und die Barrage gegen Schweden war einfach zu viel für eine verunsicherte und im Umbruch befindliche italienische Nationalmannschaft. Die Schweden waren zwar die erbärmlichste Truppe, die ich je auf diesem Niveau gesehen habe, mit absolut keinem Beitrag zu einem vernünftigen Fussballspiel - und mit einer Inferiorität, die man sonst nur sieht, wenn Profis gegen Amateure spielen - aber wenn man in 188 Minuten gegen diesen unbedarften und hüftsteifen Gegner kein Tor schiesst, dann ist es nicht ganz verkehrt, wenn man sich die WM am TV anschaut. Letztlich kann man nur beweisen, dass man stärker ist als der Gegner, wenn man ihn besiegt. Da hilft kein Lamentieren von wegen Pech und Ballbesitz oder Chancen und Schiris. Man muss einfach mehr Tore schiessen. Egal wie. Wer destruktiv spielt und damit zum Ziel kommt, der braucht sich dafür nicht zu schämen. So wie die Griechen vor 13 Jahren, die mit "Antifussball" Europameister wurden. Richtig ist immer das, was funktioniert.
Ich bin trotzdem stolz auf das Spiel meiner Nationalelf. Man hat alles gegeben, gekämpft bis zu umfallen, nicht nur einfach für sich selbst sondern für die Nation, und am Ende dem sympathischen Sieger Schweden gratuliert. Meine grosse Familie in Salerno und Umgebung, namentlich Battipaglia, haben zwar mit den Tränen gekämpft als wir telefoniert haben, aber auf drei Dinge dürfen wir stolz sein:
1. Weder die Mannschaft noch irgend welche Einzelspieler wurden im Stadion ausgepfiffen
2. Jeder, mit dem ich gesprochen habe, hat sich auch für den Gegner gefreut, der das Beste aus seinen Möglichkeiten gemacht hat
3. Die Truppe hat zu keinem Zeitpunkt resigniert. Jeder gab alles von der ersten bis zur letzten Sekunde
Il nostro prossimo progetto sarà.. Wembley 2020

Cheerie, how up, do Clown.
Ich nehme an Du meinst nicht dieses Forum? Ich kann nirgends - oder dann nur vereinzelt und ohne die grosse Häme - Schadenfreude, oder gar Shitstorm ausmachen.footbâle hat geschrieben:Dass sich jetzt alle Würmer aus ihren Erdlöchern wagen und irgend einen Scheiss absondern, war zu erwarten / also spottet nur ihr jämmerlichen Gestalten...o
Wer schreiben kann müsste auch lesen können.Taratonga hat geschrieben:Ich nehme an Du meinst nicht dieses Forum? Ich kann nirgends - oder dann nur vereinzelt und ohne die grosse Häme - Schadenfreude, oder gar Shitstorm ausmachen.
Oder schreibt jemand anderes für dich?
Ciao ciao geil geil arrivederci caro Bernese..
Cheerie, how up, do Clown.
- internetmax
- Benutzer
- Beiträge: 44
- Registriert: 01.09.2007, 17:20
- Wohnort: Kreuzlingen
@footbâle
Das eine "grosse" Mannschaft mit etwas Spott rechnen muss, wenn sie sich nicht für eine Endrunde qualifiziert, ist nunmal so. Was denkst du konnten sich die Niederländer vor allem von den Deutschen das zweite mal in Folge anhören? Diese Emotionen gehören nun mal zum Fussball. Vor allem Italiener, die alles andere als zurückhalten sind wenn es um Fussball geht, sollten sowas verkraften können. Wer bei jeder Endrunde bei jedem Gruppenspiel euphorisch feiern geht, selbst wenn es in der Gruppenphase Gegner wie Dschibuti sind, die dann mit 1:0 bezwungen werden, muss sich dann nicht wundern. Da kann es dann halt mal zu einer Retourkutsche kommen.
Die Schweden eine "erbärmliche Truppe" zu nennen finde ich auch etwas daneben. Ist es nicht gerade die italienische Fussballmentalität bei einer knappen Führung nur noch zu mauern und auf Konter zu spielen? Schweden hat seine Aufgabe richtig gelöst und ist verdient weiter. Sie haben mit ihrem begrenzenten Spielermaterial es geschafft 180 Minuten kein Tor vom grossen Italien zu bekommen. Mal abgesehen davon das sie in ihrer WM Qualigruppe Frankreich bezwungen haben, und die Niederlande hinter sich gehalten haben.
Schluck deinen Frust mal runter und sieh es positiv. So kann in Italien endlich der Umbruch beginnen. Vielleicht sogar mal in richtung attraktivem Fussball.
Das eine "grosse" Mannschaft mit etwas Spott rechnen muss, wenn sie sich nicht für eine Endrunde qualifiziert, ist nunmal so. Was denkst du konnten sich die Niederländer vor allem von den Deutschen das zweite mal in Folge anhören? Diese Emotionen gehören nun mal zum Fussball. Vor allem Italiener, die alles andere als zurückhalten sind wenn es um Fussball geht, sollten sowas verkraften können. Wer bei jeder Endrunde bei jedem Gruppenspiel euphorisch feiern geht, selbst wenn es in der Gruppenphase Gegner wie Dschibuti sind, die dann mit 1:0 bezwungen werden, muss sich dann nicht wundern. Da kann es dann halt mal zu einer Retourkutsche kommen.
Die Schweden eine "erbärmliche Truppe" zu nennen finde ich auch etwas daneben. Ist es nicht gerade die italienische Fussballmentalität bei einer knappen Führung nur noch zu mauern und auf Konter zu spielen? Schweden hat seine Aufgabe richtig gelöst und ist verdient weiter. Sie haben mit ihrem begrenzenten Spielermaterial es geschafft 180 Minuten kein Tor vom grossen Italien zu bekommen. Mal abgesehen davon das sie in ihrer WM Qualigruppe Frankreich bezwungen haben, und die Niederlande hinter sich gehalten haben.
Schluck deinen Frust mal runter und sieh es positiv. So kann in Italien endlich der Umbruch beginnen. Vielleicht sogar mal in richtung attraktivem Fussball.
Wie ist eigentlich dieser Kommentar zu verstehen?
Spanien - Als fünfte Mannschaft in Europa holt sich Spanien den Gruppensieg. Und mit der Furia Roja ist spätestens seit der 3:0-Gala gegen Albanien zu rechnen. (AFP)
Seit wann stellen die Albaner den Gradmesser im Fussball dar?
Spanien - Als fünfte Mannschaft in Europa holt sich Spanien den Gruppensieg. Und mit der Furia Roja ist spätestens seit der 3:0-Gala gegen Albanien zu rechnen. (AFP)
Seit wann stellen die Albaner den Gradmesser im Fussball dar?

Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.
@football, ma va! welle umbruch in dr mannschaft? ich ha vor zwai joor gsait, mit dem trainer und dene alte sieche in dr mannschaft wird das nyt. italie isch 10-15 joor hinde dry mit dr entwicklig. es wird sich nyt aber rein gar nyt in dr mentalität ändere. sie werde sich au nit fyr die neegscht EM endrundi qualifiziere! i bi froh muess mr neegschte summer de hiehnerhufe nit a due. beschte am gestrige obe, dr rücktritt vom buffon.
ah, und dr spott hemmer verdient! oh finito....
ah, und dr spott hemmer verdient! oh finito....
Dieser Umbrunch hätte schon nach der letzten WM kommen sollen, nach der EM hat man nochmals von einem Umbruch geredet. Der Umbruch ist schon längst überfällig.Tsunami hat geschrieben:Nein, das glaube ich nicht. Der Umbruch wäre so oder so nach der WM gekommen. Auch wir stehen vor einem Umbruch. Dieser kommt wohl ebenfalls erst nach der WM.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2579
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Wie man sich täuschen kann.Tsunami hat geschrieben:Mindestens 3:0...![]()

Etwas muss man der Mannschaft zugute halten. Sie haben es mit aller Kraft versucht. Kampf, Wille, Überzeugung stimmte zu 100%.
Für Gigi tut`s mir am meisten leid. Grossartiger Sportsmann.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Ein WM ohne Italien ist keine WM, wie auch nicht wenn Deutschland oder Brasilien nicht dabei wären...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Zum Glück muss man sich sportlich für solche ein Turnier qualifizieren. Wer die Leistung nicht bringt und es nicht schafft, in 180-240 Minuten+ einen Gegner wie Schweden, welche spielerisch ein Schatten ihrer selbst sind (1992-2004), hat an einer WM nichts verloren. So wie es Holland nicht verdient hat.Sharky hat geschrieben:Ein WM ohne Italien ist keine WM, wie auch nicht wenn Deutschland oder Brasilien nicht dabei wären...
So einfach ist Fussball.
Italien wird nun dafür bestraff, dass sie ihren Fussball - sei es Liga oder Nationalmannschaft - haben verlottern lassen. Erbärmlich, wie sie es erfolgreich auf Clubebene geschafft haben, "alter Erfolge" als Kriterium für die CL-Plätze/Quali durchzusetzen.
Ich selbst komme auch aus dem Bel Paese...aber das arrogante Abgefeier und Gehupe bei jedem knapp erspielten 1-0 gegen irgendeinen biederen Gegner ohne spielerisch zu überzeugen, war nur nervend und lächerlich.
Nun wird man auf allen Ebenen zum Umbruch gezwungen. Bei der Nationalmannschaft, bei den Clubs (ausser Juve ist da gar nichts!).
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
na, auf club-ebene sind sie schon auf einem viel besseren weg als auch schon. nebst der vecchia signora kommen nun auch napoli, die roma, und neu auch lazio und ab nächster saison inter wieder nähe an die europäische spitze. auch das überraschungsteam aus bergamo hinterlässt in der el keinen schlechten eindruck.Käppelijoch hat geschrieben:Zum Glück muss man sich sportlich für solche ein Turnier qualifizieren. Wer die Leistung nicht bringt und es nicht schafft, in 180-240 Minuten+ einen Gegner wie Schweden, welche spielerisch ein Schatten ihrer selbst sind (1992-2004), hat an einer WM nichts verloren. So wie es Holland nicht verdient hat.
So einfach ist Fussball.
Italien wird nun dafür bestraff, dass sie ihren Fussball - sei es Liga oder Nationalmannschaft - haben verlottern lassen. Erbärmlich, wie sie es erfolgreich auf Clubebene geschafft haben, "alter Erfolge" als Kriterium für die CL-Plätze/Quali durchzusetzen.
Ich selbst komme auch aus dem Bel Paese...aber das arrogante Abgefeier und Gehupe bei jedem knapp erspielten 1-0 gegen irgendeinen biederen Gegner ohne spielerisch zu überzeugen, war nur nervend und lächerlich.
Nun wird man auf allen Ebenen zum Umbruch gezwungen. Bei der Nationalmannschaft, bei den Clubs (ausser Juve ist da gar nichts!).
beim nationalteam siehts ein wenig anders aus.
- grund eins ist der auf diesem niveau völlig überforderte ventura.
- der zweite grund ist, dass die spieler zwar alle willens sind aber keine einheit wie früher bilden. vor allem im vorwärtsgang sieht so ziemlich alles nach stückwerk und zufallsprinzip aus. die konzeptlosigkeit geht wohl hauptsächlich auf die kappe des trainers.
- noch ein grund ist, dass die spieler (die drei oldies von juve ausgenommen) in ihren teams gegebenfalls mitläufer sind. so treten sie dann auch in der squadra azzurra auf.
es fehlt ein typ à la roberto baggio, totti, pirlo - welcher was auf dem platz ausstrahlt und die nebenspieler genau wissen, was als nächstes zu tun ist.
der auftritt der italienier wirkt derzeit nett formuliert unkoordiniert..
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 605
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Eine Gruppe mit Italien, Holland, Chile und den Türken (ja ich weiss, 3 Europäer pro Gruppe sind nicht möglich) würde zumindest von den Namen her als Todesgruppe bezeichnet werden. Jetzt können sie im Sommer ein eigenes Turnier veranstalten..

Ich mag Italien fussballtechnisch nicht wirklich, aber vor Gigi ziehe ich den Hut. Wegen ihm tat es mir gestern leid, ansonsten dürfte es jetzt zu diesem schon lange heraufbeschworenen Umbruch kommen.
Grattis Sverige!
Fussballerisch war das aber zum abgewöhnen.


Ich mag Italien fussballtechnisch nicht wirklich, aber vor Gigi ziehe ich den Hut. Wegen ihm tat es mir gestern leid, ansonsten dürfte es jetzt zu diesem schon lange heraufbeschworenen Umbruch kommen.
Grattis Sverige!

Natürlich muss man sich qualifizieren. Italien hat es in den letzten Jahren verpasst ein Team zu bilden. Nach den Abgängen der grossen Namen kam da nicht viel hinterher. Wenn man alles nur auf Buffon, Bonucci und De Rossi setzt kann das nicht gut kommen. Italien hatte von den 60er bis zu 2006 immer nur grosse Namen im Team, leider kommt nichts nach was nur annähernd an diese Namen heran kommt...Nach dem WM Titel 2006 haben sie es verpasst ein neues Team aufzubauen, wurde nur immer davon geredet, aber gemacht wurde nicht viel.Käppelijoch hat geschrieben:Zum Glück muss man sich sportlich für solche ein Turnier qualifizieren. Wer die Leistung nicht bringt und es nicht schafft, in 180-240 Minuten+ einen Gegner wie Schweden, welche spielerisch ein Schatten ihrer selbst sind (1992-2004), hat an einer WM nichts verloren. So wie es Holland nicht verdient hat.
So einfach ist Fussball.
Italien wird nun dafür bestraff, dass sie ihren Fussball - sei es Liga oder Nationalmannschaft - haben verlottern lassen. Erbärmlich, wie sie es erfolgreich auf Clubebene geschafft haben, "alter Erfolge" als Kriterium für die CL-Plätze/Quali durchzusetzen.
Ich selbst komme auch aus dem Bel Paese...aber das arrogante Abgefeier und Gehupe bei jedem knapp erspielten 1-0 gegen irgendeinen biederen Gegner ohne spielerisch zu überzeugen, war nur nervend und lächerlich.
Nun wird man auf allen Ebenen zum Umbruch gezwungen. Bei der Nationalmannschaft, bei den Clubs (ausser Juve ist da gar nichts!).
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11518
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Mit den USA hätte man dann ein 4er-Turnier komplett.Wasserturm hat geschrieben:Eine Gruppe mit Italien, Holland, Chile und den Türken (ja ich weiss, 3 Europäer pro Gruppe sind nicht möglich) würde zumindest von den Namen her als Todesgruppe bezeichnet werden. Jetzt können sie im Sommer ein eigenes Turnier veranstalten..![]()
![]()
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Hätte man mir vor der Quali gesagt, dass es 2 von 3 Länder schaffen, zu denen ich einen familiären Bezug habe, so hätte ich nicht gedacht, dass Italien jenes sein wird, das ausscheidet.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Russland
Schweiz
Iran
Panama
das wär doch mal ne Sahnegruppe

Irgendwie find ich das noch gut, dass die Weltrangliste für die Topfeinteilung berücksichtig wird. Wenn man sich das momentan so anschaut wirds wohl eher relativ ausgeglichene Gruppen geben. Sogenannte "Todesgruppen" sind eher weniger möglich.
Schweiz
Iran
Panama
das wär doch mal ne Sahnegruppe


Irgendwie find ich das noch gut, dass die Weltrangliste für die Topfeinteilung berücksichtig wird. Wenn man sich das momentan so anschaut wirds wohl eher relativ ausgeglichene Gruppen geben. Sogenannte "Todesgruppen" sind eher weniger möglich.
Ist das neu das die weltrangliste berücksichtigt wird??
Bis jetzt war es ja so das die besten 8 (oder die besten 7 plus der veranstalter) der weltrangliste im topf 1 waren und dann nach kontinent. Sprich in einem topf waren dann alle europäer, in einem dann z.b. die südamerikaner plus afrika oder nord/mittelamerika und im 4. der rest
Bis jetzt war es ja so das die besten 8 (oder die besten 7 plus der veranstalter) der weltrangliste im topf 1 waren und dann nach kontinent. Sprich in einem topf waren dann alle europäer, in einem dann z.b. die südamerikaner plus afrika oder nord/mittelamerika und im 4. der rest
korrekt, das ist neu so.D-Balkon hat geschrieben:Ist das neu das die weltrangliste berücksichtigt wird??
Bis jetzt war es ja so das die besten 8 (oder die besten 7 plus der veranstalter) der weltrangliste im topf 1 waren und dann nach kontinent. Sprich in einem topf waren dann alle europäer, in einem dann z.b. die südamerikaner plus afrika oder nord/mittelamerika und im 4. der rest
Topf 1 wie bisher (Topnationen + Veranstalter)
Topf 2-4 nach Weltrangliste
Bei der Auslosung dürfen dann nicht Teams aus dem selben Kontinentalverband in die gleiche Gruppe gelost werden. Ausgenommen die Europäer (max 2 Teams pro Gruppe)