14. Runde: FC Basel 1893 - BSC Young Boys | Sonntag, 05.11.2017 | 16:00 | Joggeli

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7451
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

Onkel Tom hat geschrieben:7 Punkte Rückstand nach 14 Runden sind viel und die Mannschaft macht nicht den Anschein, als ob sie sich noch gross steigern, stabilisieren und mal eine Siegesserie hinlegen wird.
Nichtsdestotrotz könnten wir - falls der Rückstand bis zur Winterpause im Rahmen bleibt - YB noch einholen, da:

4. der FCB in der Winterpause endlich einen Nachfolger für Delgado holt, mindestens mit der Klasse eines Dsagojew (was ein einzelner Spieler ausmachen kann, haben wir bei ZSKA gesehen);
Ja, mindestens. Alles andere wäre unter unserer Würde. :o
Was denkst du, was ein Kaliber von "mindestens" Dsagojew kostet? Da könntest du wohl gleich zwei Doumbias kaufen. Und wir können uns nicht mal einen Doumbia leisten. Also manchmal weiss ich nicht, welche Fantasien bei Fans da durchgehen.

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2000
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Beitrag von Nervenbündel »

Hat Burgener nicht einige Überraschungen angekündigt?
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.

-footbâle 20.06.2015

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Nervenbündel hat geschrieben:Hat Burgener nicht einige Überraschungen angekündigt?
Ich finde es schon überraschend, dass wir 7 Punkte hinter einem durchschnittlichen YB stehen und nur 1 Punkt vor dem Aufsteiger oder 3 Punkte vor dem als Abstiegskandidaten gesehenen GC. Auch dass Delgado nach einem Spiel den Bättel hin wirft fand ich überraschend. Auch dass unser Sturm nun Ajeti und Itten heisst hätte ich vor einem Jahr nicht für möglich gehalten. Da ist also einiges überraschendes dabei

wieweiter?
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 169
Registriert: 05.05.2008, 12:52

Beitrag von wieweiter? »

BloodMagic hat geschrieben:Ich finde es schon überraschend, dass wir 7 Punkte hinter einem durchschnittlichen YB stehen und nur 1 Punkt vor dem Aufsteiger oder 3 Punkte vor dem als Abstiegskandidaten gesehenen GC. Auch dass Delgado nach einem Spiel den Bättel hin wirft fand ich überraschend. Auch dass unser Sturm nun Ajeti und Itten heisst hätte ich vor einem Jahr nicht für möglich gehalten. Da ist also einiges überraschendes dabei
stimmt - leider...

Fairplay
Neuer Benutzer
Beiträge: 23
Registriert: 20.02.2005, 18:43

Beitrag von Fairplay »

BloodMagic hat geschrieben:Ich finde es schon überraschend, dass wir 7 Punkte hinter einem durchschnittlichen YB stehen und nur 1 Punkt vor dem Aufsteiger oder 3 Punkte vor dem als Abstiegskandidaten gesehenen GC. Auch dass Delgado nach einem Spiel den Bättel hin wirft fand ich überraschend. Auch dass unser Sturm nun Ajeti und Itten heisst hätte ich vor einem Jahr nicht für möglich gehalten. Da ist also einiges überraschendes dabei
Wir haben nun drei filigrane Stürmer. Null Wasserverdrängung und das gilt auch für van Wolfswinkel. Aber unser guter Herr Streller wollte ja Nsame nicht ......

Benutzeravatar
Nervenbündel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2000
Registriert: 07.08.2013, 14:45

Beitrag von Nervenbündel »

bloodmagic hat geschrieben:ich finde es schon überraschend, dass wir 7 punkte hinter einem durchschnittlichen yb stehen und nur 1 punkt vor dem aufsteiger oder 3 punkte vor dem als abstiegskandidaten gesehenen gc. Auch dass delgado nach einem spiel den bättel hin wirft fand ich überraschend. Auch dass unser sturm nun ajeti und itten heisst hätte ich vor einem jahr nicht für möglich gehalten. Da ist also einiges überraschendes dabei
:d :d
Unter Sousa waren die Spieler vielleicht weniger verletzt.
Aber sie spielten so, dass man hätte glauben können, sie wären verletzt.

-footbâle 20.06.2015

Benutzeravatar
DDiegoR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 127
Registriert: 22.11.2007, 19:00

Beitrag von DDiegoR »

Tsunami hat geschrieben:Na ja, vor 12 Monaten hatten wir auf YB etwa 10 Punkte Vorsprung, jetzt haben wir 7 Punkte Rückstand.
Du hast mir widersprochen, dass YB besser und konstanter und wir schlechter und unkonstanter als letzte Saison sind. Und aufgrund dessen hast du von YB-Lobhudelei gesprochen. Nur wegen der Aussage, dass YB besser sei als letzte Saison? :confused: .

Oder wie erklärst du dir den Unterschied von 17 Punkten in 12 Spielen? Das könnte nur heissen, dass wir so viel schlechter sind?
Saison 2016/17 (nach 14 Spielen)
1.FCB__39:11__38 Pkte
3.YB__30:17 __23 Pkte
(die Direktbegegnung in Bern stand noch aus, YB-FCB 3:1)

Saison 2017/18 (nach 14 Spielen)
1.YB__33:12__30 Pkte
2.FCB__21:13__23 Pkte

Differenz Saison 16/17 und 17/18
FCB__-18:+2__-15 Pkte
YB__+3:-5__+7 Pkte

Fazit:
YB schiesst kaum mehr Tore als letzte Saison, defensiv sind sie auch nur wenig besser, holen aber durch diesen kleinen Unterschiede 7 Pünggt mehr.
FCB defensiv etwa glich guet, im Sturm schiesse mir pro Spiel chli mehr als 1 Goal weniger pro Match, was aktuell bi dene 5 Unentschiede 10 Pünggt entspricht...
[CENTER]FC Basel 1893 bei Club-Vote
[/CENTER]

bebbino
Neuer Benutzer
Beiträge: 21
Registriert: 29.10.2017, 23:44

Beitrag von bebbino »

DDiegoR hat geschrieben:Saison 2016/17 (nach 14 Spielen)
1.FCB__39:11__38 Pkte
3.YB__30:17 __23 Pkte
(die Direktbegegnung in Bern stand noch aus, YB-FCB 3:1)

Saison 2017/18 (nach 14 Spielen)
1.YB__33:12__30 Pkte
2.FCB__21:13__23 Pkte

Differenz Saison 16/17 und 17/18
FCB__-18:+2__-15 Pkte
YB__+3:-5__+7 Pkte

Fazit:
YB schiesst kaum mehr Tore als letzte Saison, defensiv sind sie auch nur wenig besser, holen aber durch diesen kleinen Unterschiede 7 Pünggt mehr.
FCB defensiv etwa glich guet, im Sturm schiesse mir pro Spiel chli mehr als 1 Goal weniger pro Match, was aktuell bi dene 5 Unentschiede 10 Pünggt entspricht...
Danke für die Zusammenstellung. Es gilt noch etwas anderes zu berücksichtigen: In dieser Saison gibt es mehr Mannschaften, die aufgrund ihrer eigenen Situationen mehr Widerstand gegen FCB/YB leisten. Die Meisterschaft wird m.E. In den Begegnungen der Top-5 entschieden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Beitrag von Bolzblatzholzer »

Tsunami hat geschrieben:Na ja, vor 12 Monaten hatten wir auf YB etwa 10 Punkte Vorsprung, jetzt haben wir 7 Punkte Rückstand.
Du hast mir widersprochen, dass YB besser und konstanter und wir schlechter und unkonstanter als letzte Saison sind. Und aufgrund dessen hast du von YB-Lobhudelei gesprochen. Nur wegen der Aussage, dass YB besser sei als letzte Saison? :confused: .

Oder wie erklärst du dir den Unterschied von 17 Punkten in 12 Spielen? Das könnte nur heissen, dass wir so viel schlechter sind?
Naja: YB hät in jedem Momänt no e Gang höcher schalte könne hesch gmeint. Das hani v.a. gmeint mit Lobhudelei. Ich seh das halt ebbe andersch. YB het das bi witem nid so im Griff kah. Drum machi mr au noni so Sorge.
Dr FCB het no massiv Steigerigspotential. Aber jä, momentan sin im Verglich zu letschter Saison no zviel Baustelle vorhande. Drum isch me au punktemässig soviel schlächter. Wenn me aber die Problem in Griff bikunnt, denn wird's
möglich si YB widr döt ahne z bugsiere wo sie au ahne ghöre.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

DDiegoR hat geschrieben: Fazit:
YB schiesst kaum mehr Tore als letzte Saison, defensiv sind sie auch nur wenig besser, holen aber durch diesen kleinen Unterschiede 7 Pünggt mehr.
FCB defensiv etwa glich guet, im Sturm schiesse mir pro Spiel chli mehr als 1 Goal weniger pro Match, was aktuell bi dene 5 Unentschiede 10 Pünggt entspricht...
Danke. Interessant. Es fehlen halt die beiden Tormaschinen aus dem letzten Jahr. Plus die dritte Tormaschine. Delgado. Dafür haben 13 Spieler schon getroffen.
Unsere bisherigen Torschützen in Pflichtspielen aus dem Spiel heraus, Meisterschaft + CL + Cup

Oberlin 6
Ricky und Zuffi je 4
Nüssli Bua Ajeti und Itten je 2
Akanji Lang Xhaka Petretta Serey Riveros je 1
Das sind halt nur 28 Tore in 21 Pflichtspielen - wie gesagt aus dem Spiel heraus, ohne Elfer, den einen Freistosstreffer und ein Eigentor des Gegners - Irrtum vorbehalten. Und Benfica ist da mitgerechnet. Ebenso Cupspiele gegen Unterklassige. Die Hälfte der insgesamt mageren 28 wurden übrigens von nominellen Angreifern erzielt. Fairerweise muss man sagen, dass die Verletzung von RvW da nicht geholfen hat.

Der grosse Abwesende auf der Torschützenliste ist Steffen, der aber bisher eine recht gute Saison spielt. Aber diese "Robben Momente", also von rechts vor dem Strafraum mit Full Speed nach innen ziehen und mit links abdrücken, die fehlen bisher. Ausserdem trifft Suchy nicht mehr, und Lang seltener als in der Vorsaison. Aus meiner unmassgeblichen Sicht fehlt primär die Effektivität bei Standards ohne direkten Treffer. Die zweiten Bälle. Das hat auch mit Delgado zu tun. Aber.. ich muss halt wieder Janko erwähnen. Es gibt ja hier Strategen, die sagen, dass Janko ein Stehgeiger ohne jeden Einfluss auf das Spiel war. Die sollten sich nochmal einige Spiele der letzten Saison zu Gemüte führen. Wenn Zuffi eine Ecke getreten und Janko auf dem Platz war, dann herrschte nackte Panik im Strafraum des Gegners. Dafür gibt es unzählige Beispiele. Nackte Panik. Janko hat dann jeweils 2 Gegenspieler auf sich gezogen, und oft hat ein anderer den zweiten Ball verwerten können. Oder nochmal ein anderer, der dann angespielt wurde. Gilt im übrigen auch für Freistösse aus dem Halbfeld. Das fehlt im Moment. Ein Spieler ganz vorne, der Ressourcen des Gegners bindet und dadurch Raum für andere öffnet. Wer sich über die Anzahl der direkten Kopfballtreffer eines solchen Spielers aufhält, darf hier gerne weiterschreiben, versteht aber unseren Sport nicht mal annähernd. Eine Spitzenmannschaft sollte zwar mindestens ein Stürmertor pro Spiel im Schnitt erzielen. Aber sie profitiert eben auch von der reinen Reputation ihrer Stürmer. Man verfolge mal die Angriffstaktik beim FC Bayern, sofern der Übungsleiter weiss was er tut, wenn Lewa präsent ist. Der Punkt ist doch nicht nur, was man selber aktiv macht, sondern auch, welches Verhalten des Gegners man provoziert. So irrational das auch sein mag. Perception is reality, das gilt verstärkt auch im Fussball.
Man zählt im allgemeinen nur die Torschützen und Assistenten, aber die 'Brecher', die Räume schaffen, welche direkt oder indirekt zu Toren führen, werden statistisch nicht erfasst. Wenn du der FC Barcelona bist und von hinten bis ganz vorne one touch über 30 Stationen Tore machen kannst, ok. Aber dafür braucht man halt in allen Mannschaftsteilen die richtigen Spieler - inklusive blinder Automatismen und gemeinsamem Spielverständnis. Eine Mannschaft wie der FCB braucht aber optisch dominante Angreifer. Das zeigt auch die Geschichte. Wir waren immer dann am erfolgreichsten, wenn wir solche Spieler hatten. Vielleicht mit Ausnahme der Ära Rossi / Gimenez. Aber da gab es andere Hünen, die weiter hinten spielten.
Der langen Rede kurzer Sinn ist, dass wir personell punktuell verstärkt werden müssen, und zwar je weiter vorne, desto dringender. Es macht Null Sinn, über den Trainer nachzudenken, und unter Null, über das MF nachzudenken (mit Ausnahme von Delgado, der kaum 1:1 ersetzbar ist). Das Problem, zumindest in der NLA, ist der zu tiefe Angstpegel der Gegner. Wir werden nicht mehr gefürchtet, und das ist bereits der erste Vorteil für die anderen. Jeder rechnet sich heute was aus gegen den FCB. Das kann nicht sein. Die blosse Anwesenheit eines Spielers wie Janko (und auch Doumbia und natürlich auch Delgado) hat für erhöhten Puls beim Gegner gesorgt, und man macht niemals mehr Fehler, als dann, wenn man Angst hat.
Die neue Führung verdient Respekt und Vertrauen. Aber man darf eine sehr gründliche Analyse der Schwachpunkte erwarten. Es kann nicht sein, dass wir im Mai hinter einer Mannschaft wie YB stehen. Aber genau das könnte geschehen, wenn wir genau so weitermachen.
Ich schliesse mit einem sehr provokativen Statement: Janko gehen zu lassen, war eine der übelsten personellen Fehlentscheidungen des FCB in der Neuzeit. Für mich völlig sinnfrei. Was im Moment in Prag abläuft, ist mir scheissegal. Das kann nicht das Thema sein.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Ist das jemand anderem auch aufgefallen?

Extrem viele Pässe die irgendwie, halbpatzig und unsauber mit dem Aussenrist gespielt wurden. Und fast jedes Mal war der Pass dann etwas zu ungenau, etwas zu kurz, sodass oft der Spielfluss verloren ging.

Man blieb zwar in Ballbesitz und war so dominant. Aber knacken konnte man YB so nicht.

Und nach dem Führungstreffer hat man komischerweise die Dominanz komplett verloren und nur noch hohe Bälle nach vorne gedrescht. Unerklärlich, die Leistung zuvor fand ich relativ gut.
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: Ich schliesse mit einem sehr provokativen Statement: Janko gehen zu lassen, war eine der übelsten personellen Fehlentscheidungen des FCB in der Neuzeit. Für mich völlig sinnfrei. Was im Moment in Prag abläuft, ist mir scheissegal. Das kann nicht das Thema sein.
O.K., dann könnten wir ja auch wieder AF aufstellen. Dass der schon lange nicht mehr aktiv spielt, ist scheissegal und kann nicht das Thema sein. Die gegnerischen Spieler würden ihn fürchten und das ergäbe Räume für seine Mitspieler...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben:O.K., dann könnten wir ja auch wieder AF aufstellen. Dass der schon lange nicht mehr aktiv spielt, ist scheissegal und kann nicht das Thema sein. Die gegnerischen Spieler würden ihn fürchten und das ergäbe Räume für seine Mitspieler...
Spielt Janko denn "schon lange nicht mehr aktiv?" Z.B. ähnlich lange wie Alex Frei? Oder vielleicht Karl Odermatt? Oder Josef Hügi?
Eine konstruktive Diskussion mit dir ist nicht möglich. Totale Zeitverschwendung. Du verstehst rein gar nichts. Kein Iota. Die Frage ist nur, ob du nicht kannst oder nicht willst. Aber auch die ist letztlich Makkulatur. In anderen Worten: Scheissegal.
Cheerie, how up, do Clown.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben:Spielt Janko denn "schon lange nicht mehr aktiv?" Z.B. ähnlich lange wie Alex Frei? Oder vielleicht Karl Odermatt? Oder Josef Hügi?
Eine konstruktive Diskussion mit dir ist nicht möglich. Totale Zeitverschwendung. Du verstehst rein gar nichts. Kein Iota. Die Frage ist nur, ob du nicht kannst oder nicht willst. Aber auch die ist letztlich Makkulatur. In anderen Worten: Scheissegal.
Das ist es, was dich etwas unsympathisch macht: Du stellst provokative Thesen auf, und wenn man darauf ebenso provokativ antwortet, wirst du ausfällig. Aber vielleicht tröstet es dich: du bist nicht der einzige hier drin, der glaubt, der alleinige Sachverständige zu sein. Also: träum weiter von Janko und werde glücklich dabei.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben:Das ist es, was dich etwas unsympathisch macht: Du stellst provokative Thesen auf, und wenn man darauf ebenso provokativ antwortet, wirst du ausfällig. Aber vielleicht tröstet es dich: du bist nicht der einzige hier drin, der glaubt, der alleinige Sachverständige zu sein. Also: träum weiter von Janko und werde glücklich dabei.
Janko mit Frei zu vergleichen ist leider in mancherlei Hinsicht so unerträglich ..., dass sich Fassungslosigkeit breit macht. Frei war ein ganz anderer Spielertyp, hatte Streller neben sich, und hat vor 4 Jahren aufgehört professionell Fussball zu spielen. Der Punkt ist: Wer nun sagt, man könne in der jetzigen Situation genauso gut Frei reaktivieren und glaubt, damit ein Argument für die Entlassung Jankos gefunden zu haben, ist schlicht ein ... vor dem Herrn. Daran führt kein Weg vorbei. Ganz schwierig, das freundlicher zu sagen. Wenn du auch nur über einen ... ... verfügen würdest, wäre dir selber klar, wie ... das ist. Nota bene: ..., nicht "provokativ".
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Asmodeus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1442
Registriert: 30.04.2014, 11:34
Wohnort: Auslandriehener

Beitrag von Asmodeus »

footbâle hat geschrieben:Ich schliesse mit einem sehr provokativen Statement: Janko gehen zu lassen, war eine der übelsten personellen Fehlentscheidungen des FCB in der Neuzeit. Für mich völlig sinnfrei. Was im Moment in Prag abläuft, ist mir scheissegal. Das kann nicht das Thema sein.
Ich muss da zustimmen.
Janko war auf bestem Wege ein richtiger Basler zu werden als man ihn abgesägt hat um Junge aus dem Ausland zu holen. Seine Qualitäten als Torschütze hin oder her, war er ein routinierter Spieler der auch eine Vorbildfunktion gehabt hätte.

Ihn rauszuwerfen machte nicht nur sportlich, sondern vor Allem menschlich keinen Sinn.
Asmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.

Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Q.E.D

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Asmodeus hat geschrieben:.....Janko war auf bestem Wege ein richtiger Basler zu werden als man ihn abgesägt hat ...
Das zu beurteilen finde ich sehr schwierig, war der Mann doch einfach perfekt in seiner Aussendarstellung.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

footbâle hat geschrieben:Danke. Interessant. Es fehlen halt die beiden Tormaschinen aus dem letzten Jahr. Plus die dritte Tormaschine. Delgado. Dafür haben 13 Spieler schon getroffen.
Unsere bisherigen Torschützen in Pflichtspielen aus dem Spiel heraus, Meisterschaft + CL + Cup

Oberlin 6
Ricky und Zuffi je 4
Nüssli Bua Ajeti und Itten je 2
Akanji Lang Xhaka Petretta Serey Riveros je 1
Das sind halt nur 28 Tore in 21 Pflichtspielen - wie gesagt aus dem Spiel heraus, ohne Elfer, den einen Freistosstreffer und ein Eigentor des Gegners - Irrtum vorbehalten. Und Benfica ist da mitgerechnet. Ebenso Cupspiele gegen Unterklassige. Die Hälfte der insgesamt mageren 28 wurden übrigens von nominellen Angreifern erzielt. Fairerweise muss man sagen, dass die Verletzung von RvW da nicht geholfen hat.

Der grosse Abwesende auf der Torschützenliste ist Steffen, der aber bisher eine recht gute Saison spielt. Aber diese "Robben Momente", also von rechts vor dem Strafraum mit Full Speed nach innen ziehen und mit links abdrücken, die fehlen bisher. Ausserdem trifft Suchy nicht mehr, und Lang seltener als in der Vorsaison. Aus meiner unmassgeblichen Sicht fehlt primär die Effektivität bei Standards ohne direkten Treffer. Die zweiten Bälle. Das hat auch mit Delgado zu tun. Aber.. ich muss halt wieder Janko erwähnen. Es gibt ja hier Strategen, die sagen, dass Janko ein Stehgeiger ohne jeden Einfluss auf das Spiel war. Die sollten sich nochmal einige Spiele der letzten Saison zu Gemüte führen. Wenn Zuffi eine Ecke getreten und Janko auf dem Platz war, dann herrschte nackte Panik im Strafraum des Gegners. Dafür gibt es unzählige Beispiele. Nackte Panik. Janko hat dann jeweils 2 Gegenspieler auf sich gezogen, und oft hat ein anderer den zweiten Ball verwerten können. Oder nochmal ein anderer, der dann angespielt wurde. Gilt im übrigen auch für Freistösse aus dem Halbfeld. Das fehlt im Moment. Ein Spieler ganz vorne, der Ressourcen des Gegners bindet und dadurch Raum für andere öffnet. Wer sich über die Anzahl der direkten Kopfballtreffer eines solchen Spielers aufhält, darf hier gerne weiterschreiben, versteht aber unseren Sport nicht mal annähernd. Eine Spitzenmannschaft sollte zwar mindestens ein Stürmertor pro Spiel im Schnitt erzielen. Aber sie profitiert eben auch von der reinen Reputation ihrer Stürmer. Man verfolge mal die Angriffstaktik beim FC Bayern, sofern der Übungsleiter weiss was er tut, wenn Lewa präsent ist. Der Punkt ist doch nicht nur, was man selber aktiv macht, sondern auch, welches Verhalten des Gegners man provoziert. So irrational das auch sein mag. Perception is reality, das gilt verstärkt auch im Fussball.
Man zählt im allgemeinen nur die Torschützen und Assistenten, aber die 'Brecher', die Räume schaffen, welche direkt oder indirekt zu Toren führen, werden statistisch nicht erfasst. Wenn du der FC Barcelona bist und von hinten bis ganz vorne one touch über 30 Stationen Tore machen kannst, ok. Aber dafür braucht man halt in allen Mannschaftsteilen die richtigen Spieler - inklusive blinder Automatismen und gemeinsamem Spielverständnis. Eine Mannschaft wie der FCB braucht aber optisch dominante Angreifer. Das zeigt auch die Geschichte. Wir waren immer dann am erfolgreichsten, wenn wir solche Spieler hatten. Vielleicht mit Ausnahme der Ära Rossi / Gimenez. Aber da gab es andere Hünen, die weiter hinten spielten.
Der langen Rede kurzer Sinn ist, dass wir personell punktuell verstärkt werden müssen, und zwar je weiter vorne, desto dringender. Es macht Null Sinn, über den Trainer nachzudenken, und unter Null, über das MF nachzudenken (mit Ausnahme von Delgado, der kaum 1:1 ersetzbar ist). Das Problem, zumindest in der NLA, ist der zu tiefe Angstpegel der Gegner. Wir werden nicht mehr gefürchtet, und das ist bereits der erste Vorteil für die anderen. Jeder rechnet sich heute was aus gegen den FCB. Das kann nicht sein. Die blosse Anwesenheit eines Spielers wie Janko (und auch Doumbia und natürlich auch Delgado) hat für erhöhten Puls beim Gegner gesorgt, und man macht niemals mehr Fehler, als dann, wenn man Angst hat.
Die neue Führung verdient Respekt und Vertrauen. Aber man darf eine sehr gründliche Analyse der Schwachpunkte erwarten. Es kann nicht sein, dass wir im Mai hinter einer Mannschaft wie YB stehen. Aber genau das könnte geschehen, wenn wir genau so weitermachen.
Ich schliesse mit einem sehr provokativen Statement: Janko gehen zu lassen, war eine der übelsten personellen Fehlentscheidungen des FCB in der Neuzeit. Für mich völlig sinnfrei. Was im Moment in Prag abläuft, ist mir scheissegal. Das kann nicht das Thema sein.
Generell kann ich dir da recht geben, geht jetzt aber nicht um die Person Janko. Bei einem Standard mit Itten und Ajeti im 16 würde ich glaube nicht mal zurücklaufen sondern vorn stehen bleiben. Was dazu kommt dass unsere Quote aus stehenden Bällen ja nicht unbedingt befriedigend ist. Wenn halt so ein Spieler von einem Kaliber wie Frei oder wer auch immer im Strafraum auftaucht ist brannte der Baum und der Gegner hatte einen Kack in der Hose.
Leider haben wir aktuell keinen solchen mehr und wird wahrscheinlich auch nicht kommen in nächster Zukunft da nicht finanzierbar. Nun muss sich halt Ajeti dies erarbeiten.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Asmodeus hat geschrieben:Ich muss da zustimmen.
Janko war auf bestem Wege ein richtiger Basler zu werden als man ihn abgesägt hat um Junge aus dem Ausland zu holen. Seine Qualitäten als Torschütze hin oder her, war er ein routinierter Spieler der auch eine Vorbildfunktion gehabt hätte.

Ihn rauszuwerfen machte nicht nur sportlich, sondern vor Allem menschlich keinen Sinn.
Mann hätte ihn halt für zwei Wochen in den Nachwuchs schicken sollen dann wäre er für alle Kleingeister ein Basler aus dem Nachwuchs gewesen. Wien ist halt auch wenn der Begriff Region gerne mal strapaziert wird leider nicht mehr in der Region. :p

Antworten