
Die neuen Banknoten
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
sieht ein bisschen aus wie wenn die note 50 jahre alt sein könnte...futuristisch ist anders. aber naja was solls. die aktuelle ch-noten-serie ist für mich eine der schönsten und besten noten die ich je in den händen hatte, weltweit.
ich hätte nach wie vor das design des siegerprojektes weitaus cooler gefunden.
ich hätte nach wie vor das design des siegerprojektes weitaus cooler gefunden.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Wohl primär Gedanken wegen der Sicherheit und Kopierschutz dahinter und nicht weil man einfach wieder was Neues wollte.PadrePio hat geschrieben:Hauptsache man kann damit bezahlen. Man hätte auch die alte Note behalten können. Schliesslich geht es um ein Zahlungsmittel und nicht um ein Bild welches man an die Wand hängt.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: 06.12.2004, 21:29
Ich würde mal sagen, dass die einheitliche Farbwahl beabsichtigt war um es der Bevölkerung einfacher zu machen bezüglich Verwechslung.Allez Basel! hat geschrieben:Früher hatten wir statt 200.- Noten noch 500.- NotenInteressant auch, dass es farblich über all die verschiedenen Serien nicht so grosse Veränderungen gegeben hat.
Stell dir vor, neu wären plötzlich die 50er gelb und die 10er grün....
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12538
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Hier einen Überblick über alle Serien: http://snb.ch/de/iabout/cash/history/id ... y_overview
"I have always said Dennis Bergkamp will remain the best partner I have ever had. He is a dream for a striker." - Thierry Henry
War ja bei der Ablösung mit den jetzigen Noten auch so:Delgado hat geschrieben:Ich würde mal sagen, dass die einheitliche Farbwahl beabsichtigt war um es der Bevölkerung einfacher zu machen bezüglich Verwechslung.
Stell dir vor, neu wären plötzlich die 50er gelb und die 10er grün....
10.- war früher rot, jetzt gelb.
20.- war früher blau, jetzt rot.
FC Basel - Rasenmeister 2007
Danke für den Link. Interessant finde ich ja das Merkblatt zum Umtausch alter Noten. Gar nicht gewusst, dass wir noch bis April 2020 Zeit haben, die Noten der 1976er-Serie umzutauschen. Da lohnt es sich, beim Frühlingsputz etwas genauer aufzupassen.?uestlove hat geschrieben:Hier einen Überblick über alle Serien: http://snb.ch/de/iabout/cash/history/id ... y_overview
http://snb.ch/de/mmr/reference/instr_re ... knoten.pdf
jay hat geschrieben:Im nächsten Frühling kommt die 20er Note, anschliessend all halbes Jahr eine neue (bis 2019).
Kennt jemand einen vernünftigen Grund, wieso das ganze so lange dauern wird?
Produktionskapazität: Wäre es nicht möglich gewesen, die Noten ein paar Monate zu lagern?Master hat geschrieben:Produktionskapazität, Umstellungsaufwand & -erfahrungen, Organisation der Verteilung, Sicherheit...
Umstellungsaufwand: Ich denke es wäre mit massiv weniger Umstellungsaufwand verbunden, wenn alle Bankautomaten, alle Billet-Automaten mit Notenschlitz etc. nur einmal hätte Umstellung müssen als so, wo du alle paar Monate eine neue Umstellung vornehmen brauchst.
Verteilung: Es sollte wohl im 21. Jahrhundert möglich sein, Notensets zu verteilen und nicht einzelne Notensätze zu verteilen.
Pff..... ich will meine roten Zehner und blauen Zwanziger wieder.Allez Basel! hat geschrieben:Interessant auch, dass es farblich über all die verschiedenen Serien nicht so grosse Veränderungen gegeben hat.
Das Pissgelb ist einfach nur hässlich

Q.E.DAsmodeus hat geschrieben:Ich bin ehrlich. Ich hatte ein schlechtes Gefühl mit der neuen Führung. Ich habe befürchtet, dass der Ruf von Streller, Frei und Wicky noch schlimmer ruiniert würde als es damals bei Yakin geschehen ist.
Beliebte Spieler ohne Ahnung in den Vorstand hiefen und gleichzeitig das komplette Prinzip des Vereins umkrempeln? Da kann ja nur der goldene Lack abblättern und Rost zum Vorschein kommen.
Also meine Lust hält sich sehr in Grenzen, gleichzeitig mit 12 verschiedenen gültigen Banknoten hantieren zu müssen. Das Modell 6+1 finde ich vernünftiger. Geht sicher dem Verkaufspersonal auch so. Kommt hinzu, dass man schon in dieser Woche in einigen Geschäften schief angeschaut wird, wenn man mit einer alten 50er-Note bezahlen will. Nein, das ist kein Falschgeld! Gut auch, dass es keinen in Stein gemeisselten Zeitplan gibt, wie lange man noch mit der alten 50er zahlen kann. Besser zuerst genau beobachten, wie schnell heute neues Bargeld in Umlauf kommt.Delgado hat geschrieben:Produktionskapazität: Wäre es nicht möglich gewesen, die Noten ein paar Monate zu lagern?
Umstellungsaufwand: Ich denke es wäre mit massiv weniger Umstellungsaufwand verbunden, wenn alle Bankautomaten, alle Billet-Automaten mit Notenschlitz etc. nur einmal hätte Umstellung müssen als so, wo du alle paar Monate eine neue Umstellung vornehmen brauchst.
Verteilung: Es sollte wohl im 21. Jahrhundert möglich sein, Notensets zu verteilen und nicht einzelne Notensätze zu verteilen.
Interessant auch, wie unterschiedlich man den Notenaustausch im Ausland handhabt. Möglichst lange Umstellungsfristen scheinen vernünftig zu sein. Während D-Mark-Scheine nach wie vor eintauschbar sind, streiten sich wegen dem 2011 abgeschafften Umtausch Lira/Euro seit Jahren die Gerichte.
http://www.welt.de/finanzen/article1488 ... -sein.html
Die neue 10er-Note sieht so aus:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-neue- ... ld.1321151
erhältlich ab Mittwoch
https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-neue- ... ld.1321151
erhältlich ab Mittwoch
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Die neue Serie gefällt.Master hat geschrieben:Die neue 10er-Note sieht so aus:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-neue- ... ld.1321151
erhältlich ab Mittwoch
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Wie können sich Bürger in einer Diskussion über eine Banknote verlieren...? Man findet sie entweder schön oder eben nicht. So geht es mir zumindest...
https://mobile2.bernerzeitung.ch/articl ... 1/comments
https://mobile2.bernerzeitung.ch/articl ... 1/comments
Es gibt Leute, die den Wetterbericht kommentieren müssen (z. T 200 Kommentare), oder eine Krebsdiagnose eines Kindes in Frage stellen und einen auf Dr. House machen. Ich frage mich manchmal, was für elend fette Pickelfressen sich hinter diesen Pseudos verbergen.Taratonga hat geschrieben:Wie können sich Bürger in einer Diskussion über eine Banknote verlieren...? Man findet sie entweder schön oder eben nicht. So geht es mir zumindest...
https://mobile2.bernerzeitung.ch/articl ... 1/comments
Also wie gesagt, vom Design her hätte mir die damalige Sieger-Serie besser gefallen.
Aber was ich bei den neuen Noten genial finde, ist die Tatsache, dass man sogar noch etwas lernt auf der Note!
Die Liste aller 4000er oder die Dauer, die das Licht zu bestimmten Himmelskörpern hat - genial! Ich freu mich auf weitere solche Listen
Aber was ich bei den neuen Noten genial finde, ist die Tatsache, dass man sogar noch etwas lernt auf der Note!
Die Liste aller 4000er oder die Dauer, die das Licht zu bestimmten Himmelskörpern hat - genial! Ich freu mich auf weitere solche Listen

Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.