FC Basel 1893 vs Lausanne-Sport | Sa. 09.09.2017 - 19.00h | 7.Runde
- rantanplan
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 130
- Registriert: 14.07.2006, 14:32
- Wohnort: BL
Bin gerade heim gekommen und kann eigentlich nicht glauben, was ich da gesehen habe.
Bei den ersten 2 Heimspielen habe ich eine ganz klare Handschrift gesehen....was ist passiert? Warum spielen wir wieder mit Viererkette? Warum machen wir kein Pressing mehr?
Warum schiesst Xhaka die Freistösse?
Ich erkenne keine Stammelf und schon gar kein System. Die jungen aus dem Nachwuchs (Pululu, Mazambi) sind Selbstdarsteller, ein Schmid der mich überzeugt hat, sitzt auf der Bank...
Bei den ersten 2 Heimspielen habe ich eine ganz klare Handschrift gesehen....was ist passiert? Warum spielen wir wieder mit Viererkette? Warum machen wir kein Pressing mehr?
Warum schiesst Xhaka die Freistösse?
Ich erkenne keine Stammelf und schon gar kein System. Die jungen aus dem Nachwuchs (Pululu, Mazambi) sind Selbstdarsteller, ein Schmid der mich überzeugt hat, sitzt auf der Bank...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1904
- Registriert: 27.03.2013, 14:58
Niveau?Käppelijoch hat geschrieben:Wo isch unsere FCB?
Der wusste vielleicht sehr genau, was da kommen wird (auch mit ihm)....harry99 hat geschrieben:Denke der Herr Heusler dreht auch durch....
Wie das? Verloren haben wir ja nur in Bern und schlecht gespielt gar nie.Rhyyläx hat geschrieben: Gewisse user, die Wicky jetzt als Messias sehen, haben letzte Saison bei solchen Aussagen gesagt, dass nicht der Schiri oder Pech verantwortlich sind, wenn man verliert oder schlecht spielt, sondern der Coach.
Solange der Sarkasmus als bewährte Basler Bewältigungsstrategie noch funktioniert, geht die Welt nicht unter.Misterargus hat geschrieben: So nun hoffe ich auf einen klaren 5:0 Sieg in der CL!![]()
ein bisschen sachlich: der schrittweise Zerfall seit dem GC-Spiel ist schon erschreckend und für mich nicht erklärbar, will heissen: unverständlich. Das mag auch ich nicht mehr wegdiskutieren. Aufstellung rätselhaft, funktionierende Linien wie Noussi - Bua auseinandergerissen etc. Und dabei kein bisschen Lokalkolorit (wissend, dass der es nicht besser machen würde, das ist eine Illusion).
Es sieht grad ein bisschen so aus, dass sich ein im Vorstellungsgespräch fulminant präsentiertes Theoriekonzept als Papiertiger erweist.
Da mag ich zwar nicht mehr ins Stadion gehen, aber das war schon letzte Saison so, weshalb ich mir trotz allem keinen Fischer zurückwünsche.
Irrtum des Jahres. Dort ist jetzt ein gewisser Murat Yakin Trainer, was nichts anderes heisst, als dass GC morgen nur noch 3 Punkte hinter uns liegen wird. Nach dem nächsten Spiel werden der FCB und GC punktgleich sein.harry99 hat geschrieben:Das positivste heute ist, dass wenn GC Morgen hoch verliert Sie wieder letzter sind.
Bleibt zuletzt nur noch eines:
nobilissa hat geschrieben: Her mit dem Optimismus![]()
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
@Andreas: Kader mag zwar gross sein, aber die Qualität sehe ich doch beschränkt: Mittelfeld wie heute mit Xhaka, Zuffi und Die: ich weiss nicht, gegen wen das reichen soll. Mit den Abgängen von Ihm, Janko und Doumbia, dem Ziehenlassen von Kuz fehlt es an ausserordentlicher Begabtheit und Qualität an allen Ecken und Enden. Er, wenn auch nur 60 Minuten auf dem Platz, hat mit seiner Unberechenbarkeit die Gegner derart ermüdet, dass die letzten 20-30 Minuten sogar Die genügte. Janko und Doumbia waren schlitzohrig und immer potentiell torgefährlich. Und heute: tristes Mittelmass, athletisch und fussballerisch. Das reicht nicht, auf und neben dem Platz:
Nach der ersten Runde Zwischenbilanz ziehen, im Winter spätestens handeln und zwar in folgender Reihenfolge:1. Sportchef, 2. Cheftrainer und Spieler.
Nach der ersten Runde Zwischenbilanz ziehen, im Winter spätestens handeln und zwar in folgender Reihenfolge:1. Sportchef, 2. Cheftrainer und Spieler.
Man ist gerade dabei, einen Nimbus zu zerstören. Etwas, das die alte Führung über Jahre hinweg aufgebaut hat. Den Nimbus des unbezwingbaren Seriensiegers, der sowieso am Ende Meister wird. Der Spiele auch dann gewinnt, wenn er einen schlechten Tag hat. Der ewig und drei Tage vor YB platziert sein wird.
Das alles wird momentan mit zügigem Tempo zerschreddert, ohne Not. Aber Hauptsache alles anders machen.
Das alles wird momentan mit zügigem Tempo zerschreddert, ohne Not. Aber Hauptsache alles anders machen.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"
Zu Burgi:
Ich mag ihn ja auch nicht so...
Aber sachlich gesehen:
Mir fehlt einfach ein Puncher vorne, wie es allenfalls Oberlin sein könnte (Laufwege, Masse-Verdrängung, Technik) und einer, der kreativ sein kann (wie ER es war). Und am Schluss war auch keiner mehr auf dem Platz, der (zumindest mit links - Zuffi) gute Standards schiessen konnte.
Ich mag ihn ja auch nicht so...
Aber sachlich gesehen:
Mir fehlt einfach ein Puncher vorne, wie es allenfalls Oberlin sein könnte (Laufwege, Masse-Verdrängung, Technik) und einer, der kreativ sein kann (wie ER es war). Und am Schluss war auch keiner mehr auf dem Platz, der (zumindest mit links - Zuffi) gute Standards schiessen konnte.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Sind wir Sion? Die Qualität ist immerhin so beschränkt, dass ihr rein personell kein Team der Schweiz das Wasser reichen kann. Punkt. Das Problem sind die fehlenden Automatismen. Die waren Anfangs Saison sogar ab Spiel 2 vorhanden. Aber die Mannschaft scheint im Kopf nicht voll da zu sein. Wenn ich von Automatismen rede, dann vorallem in der Offensive.dasrotehaus hat geschrieben:@Andreas: Kader mag zwar gross sein, aber die Qualität sehe ich doch beschränkt: Mittelfeld wie heute mit Xhaka, Zuffi und Die: ich weiss nicht, gegen wen das reichen soll. Mit den Abgängen von Ihm, Janko und Doumbia, dem Ziehenlassen von Kuz fehlt es an ausserordentlicher Begabtheit und Qualität an allen Ecken und Enden. Er, wenn auch nur 60 Minuten auf dem Platz, hat mit seiner Unberechenbarkeit die Gegner derart ermüdet, dass die letzten 20-30 Minuten sogar Die genügte. Janko und Doumbia waren schlitzohrig und immer potentiell torgefährlich. Und heute: tristes Mittelmass, athletisch und fussballerisch. Das reicht nicht, auf und neben dem Platz:
Nach der ersten Runde Zwischenbilanz ziehen, im Winter spätestens handeln und zwar in folgender Reihenfolge:1. Sportchef, 2. Cheftrainer und Spieler.
- Joggeligool
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2473
- Registriert: 12.11.2006, 05:03
- Wohnort: Basel
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
Wir sind nicht Sion, wir haben nur einige Walliser an Bord......Und nein, die Qualität wird überschätzt! Mittelfeld ist biederes Mittelmass. Und nochmals: Stocker würde es auch nicht richten.SubComandante hat geschrieben:Sind wir Sion? Die Qualität ist immerhin so beschränkt, dass ihr rein personell kein Team der Schweiz das Wasser reichen kann. Punkt. Das Problem sind die fehlenden Automatismen. Die waren Anfangs Saison sogar ab Spiel 2 vorhanden. Aber die Mannschaft scheint im Kopf nicht voll da zu sein. Wenn ich von Automatismen rede, dann vorallem in der Offensive.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
...da wäre ich mir nicht so sicher!dasrotehaus hat geschrieben:Wir sind nicht Sion, wir haben nur einige Walliser an Bord......Und nein, die Qualität wird überschätzt! Mittelfeld ist biederes Mittelmass. Und nochmals: Stocker würde es auch nicht richten.
„Wir spielen jedes Spiel so, als sei es das letzte, weil wir ja am Wochenende sonst nichts zu tun haben.“(Jürgen Klopp)
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
@Subcommandante: 3-5-2 hat gepasst, warum wurde dies fallengelassen? Er hat nicht zuletzt aufgrund dieses Systems das Handtuch geworfen, weil er sich dieser AUfgabe nicht mehr gewachsen sah.
Und wie lange soll eine Entwicklung beobachtet werden bis gehandelt wird? Ein Viertel der Meisterschaft, die Hälfte oder gar die Merkel machen und aussitzen, selbst wenn alles drumherum in Brüche geht?
Und wie lange soll eine Entwicklung beobachtet werden bis gehandelt wird? Ein Viertel der Meisterschaft, die Hälfte oder gar die Merkel machen und aussitzen, selbst wenn alles drumherum in Brüche geht?
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Wer sagt, dass Stocker es richten würde? Es geht um Automatismen. Stellt sich weniger die Frage, wer in der Pflicht steht. Sondern ab wann kann man einen Zeitpunkt setzen, wo man jemanden in die Pflicht nehmen kann? Fink brauchte bis Oktober. Ich halte viel von Streller und denke, er kann eher einschätzen, wie weit die Mannschaft ist und wie die Fortschritte im Training zu sehen sind. Die Frage ist halt, ob er im Notfall den Mumm hat, zu handeln.dasrotehaus hat geschrieben:@Sub....: also angenommen, wenn das Mittelfeld Top ist und es Stocker richten würde, wer ist dann verdammt noch mal in der Pflicht? 1. Trainer, weils nicht funktioniert, 2. Sportchef, weil er es nicht realisiert (hat)????
Und dann wieder meine Fragen nach den Konsequenzen.
Auch Herr Fischer hätte mit den Vorgaben der neuen Clubleitung hantieren müssen (Juniorenförderung, Kaderreduktion).boroboro hat geschrieben:Geschieht uns recht, nur wir sind so blöd und verlängern nicht mit der Trainer, der uns eine der erfolgreichsten Meisterschaften und den Cupsieg gegen Sion geliefert hat.....
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Sowas schreibt man eigentlich nur über ein, äh...kaputtes Team.Tsunami hat geschrieben:Es stimmt vorne, in der Mitte, hinten und neben dem Feld nicht. Ganz einfach.
Fakt ist, heute war die Leistung des Teams jenseits, da war keine Kreativität, kein Druck, keine Dominanz vorhanden; nach vorne ganz erbärmlich; ich habe nicht eine selbst herausgespielte Torchance gezählt, nada. (der Riesenchance von Steffen ging ein Bock eines Lausanners voraus.
Fakt ist auch, dass die nationale Konkurrenz nun definitiv Blut geleckt haben dürfte. Wenn Lausanne hier 3 Punkte holt, liegt das für jedes andere Team auch drin; die Zeiten, wo sich die Gegner hier in Basel fast in die Hosen geschissen haben, dürften vorbei sein.
Mit diesem (zentralen) Mittelfeld sehe ich ehrlich gesagt auch nicht viel Hoffnung auf Besserung; Xhaka und Die gehören in die Kategorie "Wadenbeisser"; Zuffi und Fransson können die Lücke von Delgado nicht füllen; Nüssli ist auch nicht über alle Zweifel erhaben: ein Schmid mag ein Versprechen sein...aber hey...come on...das kann's nicht sein.
Ganz vorne haben wir noch Wolfi (warum wird der immer hoch angespielt?) ...und sonst?
Gibt ne ganz schwierige Saison.
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!
Ich habe gesagt ich warte bis zur Saisonhalbzeit mit der Beurteilung, aber bisher ist es nicht so überzeugend. Und ja, wenn er Abbau weiter so voran geht, gibt es im Winter dann auch nicht mehr viel zu retten. Schauen wir weiter.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Ich habe es schon damals gesagt: Man hätte den Rekordtrainer niemals gehen lassen dürfen! Niemals! Interessiert mich absolut nicht, ob ein paar Kleingeister Rassisten die Zürcher hassen damit nicht umgehen können, dass der Fischer nun mal in Zürich geboren wurde - damals wusste ich jedenfalls der FCB wird ziemlich sicher 3 Punkte mitnehmen. Heute gefällt mir das Spiel nicht und wir holen die Punkte nicht mehr - viel Spass in der Champions League
+1BloodMagic hat geschrieben:Ich habe es schon damals gesagt: Man hätte den Rekordtrainer niemals gehen lassen dürfen! Niemals! Interessiert mich absolut nicht, ob ein paar Kleingeister Rassisten die Zürcher hassen damit nicht umgehen können, dass der Fischer nun mal in Zürich geboren wurde - damals wusste ich jedenfalls der FCB wird ziemlich sicher 3 Punkte mitnehmen. Heute gefällt mir das Spiel nicht und wir holen die Punkte nicht mehr - viel Spass in der Champions League
ich ergänze 'ideenlosigkeit'.nobilissa hat geschrieben:Das Wort "Behäbigkeit" könnte den Weg in den Thread finden zur Beschreibung der Verfassung unseres Teams.
ich frage mich, ob der trainer die spiele überhaupt mitverfolgt.
wie kann es sein, dass diese ohne jegliche kreativität und überraschungsmoment ausgestatteten nilpen im zentralen mittelfeld mal für mal trotz unterirdischen leistungen auflaufen dürfen - etwa als abstrafung..?

[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]
Nach solch einer Partie ist man schon bedient. Ich fasse das mal zusammen:
Zum Schiedsrichter:
Der Schiedsrichter war unter aller Sau. Suchy mit 2 Fouls innert 2 Minuten unter die Dusche schicken kann man machen. Aber dann muss man nicht bei jedem 2. Lausanner Foul welches gelbwürdig ist den Spieler ermahnen. Die Linie hat komplett gefehlt was sich in der überharten Phase von Lausanne in der letzten halben Stunde gezeigt hat. Nur, an der Niederlage war der Schiedsrichtiger definitiv NICHT schuld.
Zum Team:
- Das Team nehme ich völlig in Schutz. Ja es gibt kreativere Spiele des FCB und es gab auch welche mit mehr Biss. Aber das war nicht der Grund der Niederlage.
Zum Trainer:
Zu keinem Zeitpunkt hatte der FCB Kontrolle über dieses Spiel. Teilweise 6(!) Gegenspieler machen Pressing in unserer Hälfte und unsere 4er Abwehr findet keine Anspielstationen. Und was passiert, nach der Pause spielen teilweise 6(!) Spieler Pressing und der FCB spielt denselben taktischen Stiefel nochmals.
Schaut sich Wicky auch Videos an? Alle letztjährigen Partien gegen den FCLS liefen genauso ab. Fabio Celestini hat ein taktisches Mittel gefunden was dem FCB nicht behagt und wir finden kein taktisches Gegenmittel. Trotzdem wurden diese Spiele damals gewonnen.
Die Auswechslungen nach einer solchen 1 Halbzeit (oder eben Nicht-Auswechslungen) kann ich nur auf den Spielstand zurückführen. Ansonsten unerklärbar wie man mit demselben Konzept in eine 2. HZ starten kann.
Der Penalty in der 29. Minute war der 2. Torschuss. Bis Ende Spiel zählte ich deren 5. Muss glaube ich nicht weiter kommentiert werden.
Zur Teppichetage:
Die Idee lokal/offensiv ist ganz nett, aber am Ende zählen Punkte. Und diese hat Fischer geholt. Von mir aus könne wir uns das Projekt Wicky noch bis Saisonhälfte antun, dann würde ich aber direkt nacht dem letzten Spiel der Vorrunde die Reissleine ziehen damit der Nachfolger genügend Zeit hat die Mannschaft neu aufzubauen. Ich sah in Wicky nie einen Messiahs aber von dieser taktischen Rafinesse, diesem Genie an Spielwitz und Kreativität sehe ich aktuell auch nichts.
Fischer ist charakterlich kein Schwein, aber jeder andere Trainer in seiner Situation hätte sich heute wohl eine Flasche Schampus gegönnt. Zu Recht ... wir lassen 30 Saisontore, 2 klare Meisterschaften und einen klaren Cupsieg nicht einfach gehen, nein wir entlassen sie.
Zum Schiedsrichter:
Der Schiedsrichter war unter aller Sau. Suchy mit 2 Fouls innert 2 Minuten unter die Dusche schicken kann man machen. Aber dann muss man nicht bei jedem 2. Lausanner Foul welches gelbwürdig ist den Spieler ermahnen. Die Linie hat komplett gefehlt was sich in der überharten Phase von Lausanne in der letzten halben Stunde gezeigt hat. Nur, an der Niederlage war der Schiedsrichtiger definitiv NICHT schuld.
Zum Team:
- Das Team nehme ich völlig in Schutz. Ja es gibt kreativere Spiele des FCB und es gab auch welche mit mehr Biss. Aber das war nicht der Grund der Niederlage.
Zum Trainer:
Zu keinem Zeitpunkt hatte der FCB Kontrolle über dieses Spiel. Teilweise 6(!) Gegenspieler machen Pressing in unserer Hälfte und unsere 4er Abwehr findet keine Anspielstationen. Und was passiert, nach der Pause spielen teilweise 6(!) Spieler Pressing und der FCB spielt denselben taktischen Stiefel nochmals.
Schaut sich Wicky auch Videos an? Alle letztjährigen Partien gegen den FCLS liefen genauso ab. Fabio Celestini hat ein taktisches Mittel gefunden was dem FCB nicht behagt und wir finden kein taktisches Gegenmittel. Trotzdem wurden diese Spiele damals gewonnen.
Die Auswechslungen nach einer solchen 1 Halbzeit (oder eben Nicht-Auswechslungen) kann ich nur auf den Spielstand zurückführen. Ansonsten unerklärbar wie man mit demselben Konzept in eine 2. HZ starten kann.
Der Penalty in der 29. Minute war der 2. Torschuss. Bis Ende Spiel zählte ich deren 5. Muss glaube ich nicht weiter kommentiert werden.
Zur Teppichetage:
Die Idee lokal/offensiv ist ganz nett, aber am Ende zählen Punkte. Und diese hat Fischer geholt. Von mir aus könne wir uns das Projekt Wicky noch bis Saisonhälfte antun, dann würde ich aber direkt nacht dem letzten Spiel der Vorrunde die Reissleine ziehen damit der Nachfolger genügend Zeit hat die Mannschaft neu aufzubauen. Ich sah in Wicky nie einen Messiahs aber von dieser taktischen Rafinesse, diesem Genie an Spielwitz und Kreativität sehe ich aktuell auch nichts.
Fischer ist charakterlich kein Schwein, aber jeder andere Trainer in seiner Situation hätte sich heute wohl eine Flasche Schampus gegönnt. Zu Recht ... wir lassen 30 Saisontore, 2 klare Meisterschaften und einen klaren Cupsieg nicht einfach gehen, nein wir entlassen sie.
FC Basel - Rasenmeister 2007
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1145
- Registriert: 17.02.2012, 10:46
- RockNRoll Is Red And Blue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.02.2016, 02:45
- Wohnort: Ban Nong Sangna
- RockNRoll Is Red And Blue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.02.2016, 02:45
- Wohnort: Ban Nong Sangna
Leider hast du vollkommen recht. Der aktuelle Vorstand erinnert mich irgendwie an jenen nach dem Meisterjahr 1980... Keine Ueberzeugung, kein Mut, keine Linie, bald kein Geld mehr.Onkel Tom hat geschrieben:Hauptsache, die Finanzen stimmen..... und wir sparen.... warum denn? es besteht überhaupt keine Notwendigkeit, den Rotstift anzusetzen.
das mit Burgener war ein grosser Fehlgriff. Denn wenn der Erfolg ausbleibt, geht es auch finanziell bergab.
freuen wir uns auf die letzte CL-Kampagne für längere Zeit. Vielleicht holen wir ja noch das eine oder andere Pünktchen.
- RockNRoll Is Red And Blue
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: 16.02.2016, 02:45
- Wohnort: Ban Nong Sangna
2. NEIN. So hart es ist, aber ich wuensche mir Fink zurueck. Der einzige Trainer (neben MY), der den Spielern Selbstvertrauen (v.a. international) eingeimpft hat. Der Entscheid gegen Fink im Fruehling war ein schwerer Fehler von Streller. Aber vielleicht kommt er ja im Winter.joggeliwurst hat geschrieben:1. für so was geh ich nicht mehr an den Match
2. ich wünsch mir Urs Fischer zurück
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 545
- Registriert: 08.05.2011, 17:07
Sehe ich ähnlich.RockNRoll Is Red And Blue hat geschrieben:2. NEIN. So hart es ist, aber ich wuensche mir Fink zurueck. Der einzige Trainer (neben MY), der den Spielern Selbstvertrauen (v.a. international) eingeimpft hat. Der Entscheid gegen Fink im Fruehling war ein schwerer Fehler von Streller. Aber vielleicht kommt er ja im Winter.
Fink war ein arrogantes Arschloch. Aber auf eine gute Art: Den Spielern sah man auf dem
Platz an, dass sie keine Angst vor irgendwem hatten - im Gegenteil. Hinzu kommt, dass damals irgendwie mehr Biss da war. Oder auch mal der Wille, dreckig zu spielen, wenn nötig.
Ich bin zwar dafür Wicky eine echte Chance zu geben (min. bis Winterpause). Aber ich denke mittlerweile, dass er zu nett/lieb ist. Das überträgt sich auf die Truppe...
- Brummler-1952
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 950
- Registriert: 09.05.2012, 08:40
- Wohnort: Tämpel, C6
Was ist passiert seit dem Trainerwechsel:
Die Spieler sind durch das taktische Hin und Her offenbar völlig verunsichert. Die Nichtleistungen kommen nicht daher, weil unsere Akteure per se faule Kerle sind.
Einige, möglicherweise systembedingte, Beispiele:
Michi Lang, ein Schatten seiner selbst gegenüber letzter Saison
Marek Suchy, -do-
Renato Steffen, do-
Taulant Shaka, -do- (seine technische Limitiertheit ist hier ausgeblendet)
etc etc.
Man kann sich auch die ketzerische Frage stellen, warum ER nach dem YB-Spiel Knall-Fall zurückgetreten ist und warum man nun für IHN einen völlig unnötigen Job erfunden hat.
Der Trainer fordert von den Spielern Flexibilität. Hierfür braucht es aber entsprechendes Spielermaterial. Im Gegenzug erwarte ich von einem Trainer, dass er so flexibel ist, das Spielsystem dem vorhandenen Spielermaterial anzupassen.
Beides ist nicht der Fall.
Und Zeit braucht es, ja. Aber nicht bis zum St. Nimmerleinstag. Sorry, wir sind der FC Basel und haben gestern gegen den Tabellenletzten gespielt, gopferdoori.
Und der Sportchef täte verdammt gut daran, in der Presse auf markige Sprüche und das Posieren eines siegreichen Feldherren zu verzichten.
Von Bescheidenheit und Demut, welche die Herren BH und GH vorgelebt haben, ist rein gar nichts mehr vorhanden.
Die Spieler sind durch das taktische Hin und Her offenbar völlig verunsichert. Die Nichtleistungen kommen nicht daher, weil unsere Akteure per se faule Kerle sind.
Einige, möglicherweise systembedingte, Beispiele:
Michi Lang, ein Schatten seiner selbst gegenüber letzter Saison
Marek Suchy, -do-
Renato Steffen, do-
Taulant Shaka, -do- (seine technische Limitiertheit ist hier ausgeblendet)
etc etc.
Man kann sich auch die ketzerische Frage stellen, warum ER nach dem YB-Spiel Knall-Fall zurückgetreten ist und warum man nun für IHN einen völlig unnötigen Job erfunden hat.
Der Trainer fordert von den Spielern Flexibilität. Hierfür braucht es aber entsprechendes Spielermaterial. Im Gegenzug erwarte ich von einem Trainer, dass er so flexibel ist, das Spielsystem dem vorhandenen Spielermaterial anzupassen.
Beides ist nicht der Fall.
Und Zeit braucht es, ja. Aber nicht bis zum St. Nimmerleinstag. Sorry, wir sind der FC Basel und haben gestern gegen den Tabellenletzten gespielt, gopferdoori.
Und der Sportchef täte verdammt gut daran, in der Presse auf markige Sprüche und das Posieren eines siegreichen Feldherren zu verzichten.
Von Bescheidenheit und Demut, welche die Herren BH und GH vorgelebt haben, ist rein gar nichts mehr vorhanden.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!