Lusti hat geschrieben:Das mit dem Alkohol ist in den nördlichen Staaten schon lange so. Das Problem war der Alkoholismus der gerade während den Wintermonaten zum Teil extrem war. Ich finde das ehrlich gesagt nicht das schlechteste System, wenigstens können dort keine 14-jährige Hartalk kaufen wie es bei uns gang und gäbe ist.
Klar. Aber man könnte doch auch mal mit der Zeit gehen und nicht im 21. Jahrhundert die Bevölkerung weiter wegen Problemen des 19. Jahrhunderts bevormunden.
Wir hatten in der Schweiz auch schlimme Alkoholzeiten, z.B. mit der Kartoffelschnapspest. Noch zwischen 1850 und 1900 haben sich viele arme Leute auf dem Land mit "Wodka" ernährt, im Schnitt trank jeder Schweizer damals 12 Liter Schnaps pro Jahr (heute sind es 3,5), in der Westschweiz war zudem der Absinth ein Problem. Ich glaube, wir können bei keinem Gesellschaftsthema so froh sein über die direkte Demokratie wie beim Alkohol, wollten doch auch in der Schweiz weite Kreise die Bevölkerung bevormunden und viel strengere Richtlinien beim Alkohol einführen. Insgesamt gab es 17(!) Schweizer Volksabstimmungen zum Thema Alkohol.
https://www.eav.admin.ch/eav/de/eidgeno ... thema.html
Was ich mir noch überlegt habe: Vielleicht zieht ja gerade ein so strenges Alkoholgesetz wie in Schweden Ausländergruppen an, die nicht gesellschaftsliberal sind.